Einige Bilder und Fotos, die in der letzter Zeit auf dieser Webseite erschienen sind

Teil 1

 

 

Zum . Zum Zum Teil 4. Zum Teil 5.

 

Hier einige Bilder und Fotos, die in der lezter Zeit auf dieser Webseite erschienen sind. Das unerreichbare Ziel ist alle Bilder und Fotos zum Thema Russlandmennoniten erfassen (oder Hinweise in welcher Quelle es welche gibt) und die da abgebildete Personen eindeutig identifizieren (z. B durch Grandmanummer, Geburts- und Sterbedaten usw.). (361 Fotos von heute / 1.736 alte Fotos)

 

 

   

P63232. Акция в 250 рублей "Акционерное Общество "Генрих Шредер", Устав утвержден 24 апреля 1911 года. Основной капитал 250.000 рублей. Гальбштадт, Бердянский уезд, Таврическая губерния. 1912 год. Aktie 250 Rubel Wert der Aktiengesellschaft "Heinrich Schroeder" Fabrik landwirtschaftliche Maschinen und Gusseisengiesserei" in Halbstadt, Molotschna. Erste auf Nafta-Motoren spezialisierte Fabrik in Süd-Russland. Konnte Heinrich Heinrich Schroeder (1874-1930) (#1022646) sein. [14]; [39]

   

P63231. Десять акций в 250 рублей "Акционерное Общество "Генрих Шредер", Устав утвержден 24 апреля 1911 года. Основной капитал 250.000 рублей. Гальбштадт, Бердянский уезд, Таврическая губерния. 1912 год. 10 Aktien 250 Rubel Wert der Aktiengesellschaft "Heinrich Schroeder" Fabrik landwirtschaftliche Maschinen und Gusseisengiesserei" in Halbstadt, Molotschna. Erste auf Nafta-Motoren spezialisierte Fabrik in Süd-Russland. Konnte Heinrich Heinrich Schroeder (1874-1930) (#1022646) sein. [14]; [39]

   
P63230. Эмблема "Франц и Шредер". Гальбштадт. Тавр. Губ. Д. З. № 2. Schild der Fabrik für landwirtschaftliche Maschinen und Geräte in Halbstadt, Molotschna "Franz und Schroeder". Heinrich Heinrich Franz (1847-1894) (#531298) geb. in Chortitza, Chortitza und sein Sohn Heinrich Heinrich Franz (1875-1921) (#531297). Und wahrscheinlich Schroeder Peter Peter (1844-1911) (#626829) gest. auf dem Gut Neuhof Brodsky oder sein Sohn Peter Peter Schröder (1873-1906) (#683793). [14]; [39]
   

P63274. Архивная запись о хуторах Екатеринополь и Мерфельд и их владельцах в 1876 году. Jekaterinopol (7.306 Dess. 1.662 Sachenj, 1876), Besitzer Peter Peter Schmidt (#65161) (1817-1876) und Marie Wilhelm Martens (#62076) (1821-1895). Meerfeld (12.907 Dess. 1876), Besitzer David David Schroeder (#207710) (1808-1877) und Helena Wilhelm Martens (#206986) (1813-1901). (russisch) von Andrej Krysanow. [393]

   

P63294. Dorfplan Zentral, Zentral Kolonie ca. 1940 überarbeitet. Gezeichnet von Susanne Isaak (geb. Peters). Erweitert von Viktor Dahl. [447]

   
P63293. Karte Guts in der Umgebung von Zentral 1926 erweitert. Gezeichnet von Viktor Dahl. [447];
   

P63292. Das ehemalige Haus in Zentral von Krause Grigori, Nr. 41 auf dem Dorfplan Zentral, Zentral Kolonie ca. 1940. Foto von Viktor Dahl im Jahre 2005. [447]

   

P63291. Das ehemalige Haus in Zentral von Dyck Wilhelm, Nr. 56 auf dem Dorfplan Zentral, Zentral Kolonie ca. 1940. Foto von Viktor Dahl im Jahre 2005. [447]

   

P63290. Das ehemalige Haus in Zentral von Dyck Wilhelm, Nr. 56 auf dem Dorfplan Zentral, Zentral Kolonie ca. 1940. Foto von Viktor Dahl im Jahre 2005. [447]

   

P63289. Das ehemalige Haus in Zentral von Dyck Wilhelm, Nr. 56 auf dem Dorfplan Zentral, Zentral Kolonie ca. 1940. Foto von Viktor Dahl im Jahre 2005. [447]

   

P63288. Das ehemalige Haus in Zentral von Rempel. konnte Nr. 30 sein auf dem Dorfplan Zentral, Zentral Kolonie ca. 1940. Foto von Viktor Dahl im Jahre 2005. [447]

   

P63287. Das ehemalige Haus in Zentral von Pankratz Abram, Nr. 75 auf dem Dorfplan Zentral, Zentral Kolonie ca. 1940. Foto von Viktor Dahl im Jahre 2005. [447]

   

P63286. Das ehemalige Haus in Zentral von Funk, Nr. 40 auf dem Dorfplan Zentral, Zentral Kolonie ca. 1940. Foto von Viktor Dahl im Jahre 2005. [447]

   

P63285. Das ehemalige Haus in Zentral von Sawatzky, Nr. 57 auf dem Dorfplan Zentral, Zentral Kolonie ca. 1940. Foto von Viktor Dahl im Jahre 2005. [447]

   

P63284. Das ehemalige Haus in Zentral von Sawatzky, Nr. 57 auf dem Dorfplan Zentral, Zentral Kolonie ca. 1940. Foto von Viktor Dahl im Jahre 2005. [447]

   

P63283. Das ehemalige Haus in Zentral von Wall, Nr. 34 auf dem Dorfplan Zentral, Zentral Kolonie ca. 1940. Foto von Viktor Dahl im Jahre 2005. [447]

   

P63282. Das ehemalige Haus in Zentral von Paetkau, Nr. 32 auf dem Dorfplan Zentral, Zentral Kolonie ca. 1940. Foto von Viktor Dahl im Jahre 2005. [447]

   

P63281. Das ehemalige Haus in Zentral von Penner Gerhard, Nr. 12 auf dem Dorfplan Zentral, Zentral Kolonie ca. 1940. Foto von Viktor Dahl im Jahre 2005. [447]

   

P63280. Das ehemalige Haus in Zentral von Pauls, Nr. 14 auf dem Dorfplan Zentral, Zentral Kolonie ca. 1940. Foto von Viktor Dahl im Jahre 2005. [447]

   

P63279. Das ehemalige Haus in Zentral von Jakob Dahl, Nr. 82 auf dem Dorfplan Zentral, Zentral Kolonie ca. 1940. Foto von Viktor Dahl im Jahre 2009. [447]

   

P63278. Das ehemalige Haus in Zentral von Jakob Dahl, Nr. 82 auf dem Dorfplan Zentral, Zentral Kolonie ca. 1940. Foto von Viktor Dahl im Jahre 2005. [447]

   
P63299. Titelblatt vom Buch "200 Jahre Familiengeschichte Janzen 1819-2019. Peter Janzen." (449)
   
P63298. Postkarte "Heilanstalt "Bethania" - Gesamtansicht. (449)
   
P63297. Postkarte "Heilanstalt "Bethania" - Männliche Abteilung "Salem". (449)
   
P63296. Mein Uropa Heinrich Janzen mit seine Frau und ihrem Sohn Johann, mein Opa (Heinrich H. Janzen war zuerst Diakon später Prediger, er ist auch auf dem Bild von der Beerdigung des Ältesten Boschman unter der Numer vier auf eurer Seite zusehen). Heinrich Heinrich Janzen wurde am 5. November 1864 in Wernersdorf geboren und starb am 6. Dezember 1942 in Tschjornoosjorka, im Gebiet Orenburg, in Russland (#809286). Seine Ehefrau Agata (geb. Derksen) kam am 1. Januar 1865 in Petershagen
zur Welt und verschied am 2. Juli 1936 ebenfalls in Tschjornoosjorka (#472462). Laut Anna Janzen (geb. Dück), der Schwiegertochter von Agata, soll ihr Familienname Neufeld gewesen sein, in der Grandma Datenbank und in Unterlagen der ersten Ansiedler von Tschjornoosjorka steht jedoch der Name Derksen. Es ist eine Kopie aus einer Bibel erhalten geblieben, die Agata zu ihrem 28. Geburtstag am 1. Januar 1893 von ihren Eltern Agatha und Simon Neufeld geschenkt bekam. Im darauffolgenden Jahr zog sie mit ihrem Mann und drei oder vier Kindern in die Orenburger Ansiedelung um. Ich habe ohne Erfolg nach den Namen Agata und Simon Neufeld in der Grandma Datenbank gesucht. Während der Volkszählung bis 1923 ist Agata ebenfalls mit dem Namen Derksen aufgelistet. Ihre Eltern sind in der Grandma-Datenbank mit dem Namen Agatha und Johann Doerksen registriert. Deshalb wird in diesem Buch der offiziell angegebene Name verwendet und der Name Neufeld bleibt für uns vorerst noch ein ungeklärtes Rätsel. Familie lebte 1888, 1891-97 in Petershagen, Molotschna, 1902 in Chernoye Osero, Orenburg. (14); (449)
   
P63295. Bethaus, welches mein Uhrgroßvater Heinrich Heinrich Janzen in der Orenburger Kolonie im Dorf Tschornoje Osero gebaut hat. Eingeweit wurde es am 8. Oktober 1906. Es ist auch im Buch von Peter Dyck Orenburg am Ural auf der seite 67 beschrieben. (51 S. 67), (449)
   
P63300. "Бетания" - больница для нервнобольных. Quelle unbekannt. (russisch) von Peter Janzen. (449)
   
P63305. Фотография размером 16 х 10,4 см с изображением улицы меннонитского села (колонии) Айнлаге-Кичкас летом 1927 г. Этот довольно известный кадр попал, в частности, в серию открыток «Днепрострой» 1927 под названием «Колония Кичкас. Главная улица ». На фото видим ул. Карла Либкнехта, бывшую Генрихса (Heinrichsstrasse), в сторону Днепра. Расположеные на улице сооружения характерны для так называемого «золотого века»

меннонитских колоний - 1880-1914 гг. В то время дома возводились в основном из кирпича и покрывались черепицей, меннонитская архитектура приобрела разнообразие, изящество и гордость. Промышленники, которых было немало в Кичкасе, отказываются от традиционного меннонитского жилья, их усадьбы становятся похожими на русские западноевропейские. В кадре справа, за деревьями - бывший дом Исаака Генрихса. Слева - здание, где в 1927 году временно находилась Главное управление Днепростроя. Упоминание о нем содержится, в частности, в воспоминаниях заведующего вспомогательными электротехническими работами Днепростроя И. Чернова. Он вспоминает о том, что в доме рядом интенсивно работал столярный станок - обрабатывались доски для изготовления табуреток и топчанов в новые рабочие бараки. Слева в кадре видим кучи досок, также привлекает внимание нагруженный бревнами гужевой транспорт, движущийся по грунтовой части дороги. Впереди, с той стороны, где в кадре видно высокий тополь, у самого Днепра находился лесосклад и пристань, а сзади, в верхней части правого берега - лесозавод Днепростроя.

Strasse in Einlage, Chortitza Kolonie 1927 mit Holz für den Dneproges. Rechts, hinter den Bäumen, Haus von Isaak Heinrichs. Wahrscheinlich Gutbesitzer Isaak Isaak Heinrichs (1867-) (#343304). [14]; [110]

   
P63306. Фотография размером 22 х 16 см сделана, вероятно, 8 июля 1927, когда, как известно, началось строительство ряжевых перемычек для правобережного котлована Днепрогэса. Кадр снят, вероятно, с высоты уничтоженной впоследствии правобережной скалы Любви, на месте которой сегодня находится соединение плотины со зданием Днепрогэс-1. [110]
   
P63309. Unbekannt. Text zum Foto "Все думаю о родстве Эверт-Вибе... У меня есть два очень старых фото, не подписаны, год и место съемки не известны...как и то, кто конкретно на фото, просто знаю, что относится к Эверт. Фото старые на плотном желтом картоне, мужчины сняты в одном и том же месте, на одном и том же стуле, одинаковый фон за спиной. Но они не очень похожи друг с другом. Но должны точно знать друг друга и быть в родстве. Прадеда Эверт я не знаю по
фото, но именно с ним и семьей его дочери (моей бабушкой) ездили наши в Руднервейде на службу и в гости к Вибе. ... мне показалось, что один из моих "предков на фото" похож на пожилого мужчину на фото Р64082. [45]
   
P63308. Unbekannt. Text zum Foto "Все думаю о родстве Эверт-Вибе... У меня есть два очень старых фото, не подписаны, год и место съемки не известны...как и то, кто конкретно на фото, просто знаю, что относится к Эверт. Фото старые на плотном желтом картоне, мужчины сняты в одном и том же месте, на одном и том же стуле, одинаковый фон за спиной. Но они не очень похожи друг с другом. Но должны точно знать друг друга и быть в родстве. Прадеда Эверт я не знаю по
фото, но именно с ним и семьей его дочери (моей бабушкой) ездили наши в Руднервейде на службу и в гости к Вибе. ... мне показалось, что один из моих "предков на фото" похож на пожилого мужчину на фото Р64082. [45]
   
P63311. Schüler in Nikolaidorf, Molotschna, ca. 1903. Mein Uropa Hermann Kornelius Goerzen (1895-1973) (#897003) geb. in Nikolaidorf, Molotschna ist in der erste Reihe vorne, vierte von linker Seite. Foto von Sean Goerzen. [14]; [448]
   
P63351. Abgangszeugnis von Jacob Gerhard Evert (30.09.1884 - 5.11.1970) (#58389) aus Wohldemfuerst, Kuban, dass er die Zentralschule Halbstadt, Molotschna 1903 erfolgreich beendet hat. Studierte später "Phil." (Philosophie oder wahrscheinicher Philologie) an der Universität Basel (8.12.1910 - 9.10.1912) und Zürich (22.12.1912 - 28.02.1913) in der Schweiz. Preussische Staatsangehörigkeit. 1920 Lehrer in der Artel "Uspech", 1923 nach USA ausgewandert. [14]; [17]
   
P63354. Susanna Johann Kroeker (geb. Epp) (1870-1936) (#78325) geb. in Rosenort, Molotschna, zweite Frau von Johann Kroeker (1852-1918) (#78326). Familie lebte 1892-94 in Memrik Kolonie; 1896-1902 in Dawlekanowo, Ufa, 1905-08 in Omsk Kolonie; 1907 in Lusino, Omsk; 1911-12 in Sofiejewka, Pawlodar, 1928-29 in Pribreshnoje, Sawitaja, Amur. [14]; [706 S. 74]
   
P63353. Johann Kroeker (1852-1918) (#78326) geb. in Lichtenau, Molotschna, Mann von Susanna Johann Kroeker (geb. Epp) (1870-1936) (#78325). Familie lebte 1892-94 in Memrik Kolonie; 1896-1902 in Dawlekanowo, Ufa, 1905-08 in Omsk Kolonie; 1907 in Lusino, Omsk; 1911-12 in Sofiejewka, Pawlodar, 1928-29 in Pribreshnoje, Sawitaja, Amur. [14]; [706 S. 74]
   

P63352. Johann Epp Familie. Vorne sitzend von l. n. r.: 1. Mutter Maria Johann Harder (1849-1902) (#11035). 2. Kornelius Johann Epp (1879-1921) (#416913) gest. in Barnaul Kolonie. 3. Vater Johann Heinrich Epp (1842-1909) gest. in Kleefeld, Molotschna. Hinten stehend von l. n. r.: 1. Susanna Johann Kroeker (geb. Epp) (1870-1936) (#78325). Lebte 1892-94 in Memrik Kolonie; 1896-1902 in Dawlekanowo, Ufa, 1905-08 in Omsk Kolonie; 1907 in Lusino, Omsk; 1911-12 in Sofiejewka, Pawlodar,

1928-29 in Pribreshnoje, Sawitaja, Amur. 2. Johann Johann Epp (1874-1891). Eltern lebten 1870 in Rosenort, Molotschna; 1909 in Kleefeld, Molotschna. Foto ca. 1885. [14]; [706 S. 71]
   
P63350. Sitzend in der Mitte David David Ewert (#1363129), geb. 28.01.1879 in Grossweide, gest. 15.04.1938 Tscheljabinsk. Hinter ihm stehend seine zweite Ehefrau Elisabeth Peter Franz (#498997), geb. 24.11.1889 in Sparrau, Molotschna, gest. 08.12.1976 Trofimovka, Pavlodar. Witwe von Jakob Gerhard Hooge (#589254) geb. 29.03.1887 in Franzthal, Molotschna, gest. 1921 Grossweide.

Kinder von links nach rechts:
1. Helena Jakob Hooge (#495883), geb. 02.02.1916 in Grossweide, gest. 14.09.1993 Primorskij Kraj, Russland.
2. Sara David Ewert, geb. 27.11.1913 in Grossweide, gest. 29.03.2002 Pskov, Russland.
3. Maria David Ewert, geb. 31.01.1907 in Grossweide, gest. 24.04.1932 Tschekjabinsk.
4. Jakob Jakob Hooge (#120711), geb. 23.07.1921 in Grossweide, gest. 08.07.2014, Deutschland.
5. Anna David Ewert, geb. 01.05.1911 in Grossweide, gest. 17.03.1989 Tscheljabinsk.
6. Sara Jakob Hooge (#146963), geb. 21.01.1919 in Grossweide, gest. 18.09.2007, Deutschland.
7. Gerhard Jakob Hooge (#494800), geb. 03.05.1917 in Grossweide, gest. 04.02.1980 Espelkamp, Deutschland.
8. Peter David Ewert, geb. 07.05.1908 in Grossweide, gest. 28.02.1938, hingerichtet in Tscheljabinsk.
Aufgenommen in den 1930er Jahren. Familie lebte 1908-21 Grossweide, Molotschna. Foto von Elena M. [14]; [377]

   
P63343. Kinder von Peter Heinrich Unruh (1900-1941) (#1110129) im Lager umgekommen und Anna Franz (geb. Janzen) (1896-1983) (#1110125) verhaftet am 14.11.1943 und verurteilt am 15.01.1944 zu 8 Jahre Gefängnis mit anschließende Entziehung alle Rechte für 5 Jahre. Von l. n. r.: 1. Maria Peter Unruh (1935-)
(#1110130). 2. Anna Peter Unruh (1937-) (#1110126). 3. Heinrich Peter Unruh (1931-) (#1110131). Memrik, Selidowo, Ukraine 1938. Die Kinder sind im Kinderheim aufgewachsen. Familie lebte 1930-39 in Memrik Kolonie. [14]; [17]
   
P63348. Schulklasse in Hohendorf, Am Trakt 1920. Hintere Reihe von l. n. r.: 1. Johann Schmidt. 2. Kornelius Bergmann. 3. Peter Neumann (07. September 1907 in Hohendorf, Am Trakt - 01. August 1943 Archangelsk) (#neu), verehelicht am 22. Juni 1929 in Orloff, Am Trakt mit Katharina Bergmann (12. Februar 1910 in Orloff, Am Trakt - 05. März 2001 in Westerburg, BRD. 4. Elisabeth Töws. 5. Elisabeth Dyck. 6. Maria Klassen. 7. Katharina Schmidt. 8. Maria Mathies. 9. Irma Dyck.

Mittlere Reihe von l. n. r.: 1. Maria Töws. 2. Otto Töws. 3. Heinrich Neumann (21. August 1910 Hohendorf, Am Trakt - 1938 Kasachstan) (#neu), verheiratet 1930 in Köppental/Leninpol, Turkestan/Kirgisien mit Augustine Neumann (15.Oktober 1909 in Köppental, Turkestan -2002 in Minden, BRD). 4. Lehrer Peter Dyck. 5. Irma Dyck (To. des Lehrers). 6. Marta Bergmann.

Vorne auf dem Boden von l. n. r.: 1. Helena Neumann (03. August 1913 Hohendorf, Am Trakt - 06. Juli 2008 in Espelkamp, BRD) (#neu). 2. Anna Dyck (Schwester von Elisabeth Dyck). 3. Agathe Klassen. 4. ? Franzen.

Die Geschwister Neumann sind die Kinder von Cornelius Neumann aus Hohendorf. Foto von Frau E. Becker. [45]

   

P63320. Лемех А. Унгер. Pflugschar der Fabrik Abram Abram Unger in Kitschkas (Einlage, Chortitza Kolonie). Pflugscharen gehärtet und poliert, eigenes Patent. Unger Abram Abram (1850-1919) (#351830), Ältester. Seit 1912 Leonard Abram Unger (1884-1941) (#467625) Ingenieur. [14]; [19]

   

P63319. Крупорушка Гильдебрандта. Fabrik für landwirtschaftliche Maschinen "Kornelius Hildebrandt" in Chortitza und Alexandrowsk (Schönwiese). Besitzer Кornelius Jakob Hildebrandt (1833-1920) (#265835) geb. in Insel Chortitza, Chortitza. Lebte 1870-88 in Chortitza, Chortitza. [14]; [19]

   

P63325. Софиевский завод. Оказывается завод еще работает их сайт "Срiбна поляна" (серебряная поляна). Eisengießerei und Fabrik für landwirtschaftliche Maschinen Neufeld Heinrich Dietrich (1910, 1912, 1914) in Sofiejewka. Kupetz (1910). Früher "Klassen Gerhard Abram und Neufeld Heinrich Dietrich" (1895, 1897, 1899, 1900, 1903, 1909). Klassen Gerhard Abram (1832-1908) (#60819) geb. und gest. in

Blumenort, Molotschna und sein Schwiegersohn Neufeld Heinrich Dietrich (1862-1920) (#367738) geb. Liebenau, Molotschna. Fabrik Nr 10 (1920, 1923); Fabrik Schewtscheno (1926). Die Fabrik arbeitet 2021 immer noch. [14]; [19]
   

P63326. На сайте "Срiбна поляна" (серебряная поляна) есть портрет Генриха Нейфельда. Besitzer der Eisengießerei und Fabrik für landwirtschaftliche Maschinen Neufeld Heinrich Dietrich (1910, 1912, 1914) in Sofiejewka. Kupetz (1910). Früher "Klassen Gerhard Abram und Neufeld Heinrich Dietrich" (1895, 1897, 1899, 1900, 1903, 1909). Klassen Gerhard Abram (1832-1908) (#60819) geb. und gest. in Blumenort, Molotschna und sein Schwiegersohn Neufeld Heinrich Dietrich (1862-1920) (#367738) geb. Liebenau, Molotschna. Die Fabrik arbeitet 2021 immer noch. [14]; [19]

   

P63327. Конверт Генриха Реймера - почтовое отделение при Софиевском заводе. Postkarte vom Arzt Heinrich Nikolaus Reimer (Post bei der Neufeld Heinrich Farik in Sofijewka) nach Dresden. [19]

   

P63324. Письмо со штампом Науменского мен. общества, при этом на карточке для
военнопленных первой мировой. Postkarte für Kriegsgefangene an Heinrich Holzrichter in Chemnitz in Sachsen mit Stempel von Naumenko (Petrowka) Kolonie. [19]

   

P63323. Rückseite der Postkarte für Kriegsgefangene an Heinrich Holzrichter in Chemnitz in Sachsen aus Naumenko (Petrowka) Kolonie. [19]

   

P63322. Postkarte mit Zentralschule in Nikolaipol, Jasykowo aus Nikolaipol am 7. September 1911 nach Dresden. [19]

   

P63321. Rückseite der Postkarte mit Zentralschule in Nikolaipol, Jasykowo aus Nikolaipol am 7. September 1911 nach Dresden. [19]

   
P63312. Kopie der Liste von Mennoniten in Guljajpoljskaja, Fedorowskaja, Grigorjewskaja und Pokrowskaja Wolostj, und Prijutinskij Prikas, Alexandrowskij Ujesd, die Landbesitz hatten in der Zeitung "Екатеринославские Губернские Ведомости" № 31 от 22 апреля 1915 года. (altrussisch) von Peter Franz. [377]
   

P63334. 37 Personen aus Romanowka, Ignatjewo Kolonie. Vordere Reihe von l. n. r.: 1. unbekannt. 2. Heinrich Peter Janzen, Sohn von Peter Janzen und Anne Peters, Bruder von Peter Peter Janzen (4. Reihe 1. von links) und Katharina Peter Janzen (3. Reihe 5. von links). 3. Peter Jakob Dick, Sohn von Jakob Dick und Maria Peters und Bruder von

Heinrich Jakob Dick (2. Reihe 2. von links), Heinrich Jakob Dick (2. Reihe 2. von links), Katharina Jakob Dyck (4. Reihe 3. von links) und Elisabeth Jakob Dyck (4. Reihe 4. von links). 4. Heinrich Franz Redekop (30.10.1909-) (#1058083), Sohn von Franz Redekop und Elisabeth Ballmann und Bruder von Elisabeth Franz Redekop (4. Reihe 6. von links). 5. Philipp Ungefug (1919-1989) (#1238432) verheiratet 1947 mit Sara Franz Unger (3. Reihe 3. von links). 6. Jakob Abram Giesbrecht (1911-1937), Sohn von Abram Giesbrecht und Justina Pavlovna?, Bruder von Peter Abram Giesbrecht (1. Reihe 7. von links). 7. Peter Abram Giesbrecht, (1913-1937), Sohn von Abram Giesbrecht und Justina Pavlovna?, Bruder von Jakob Abram Giesbrecht (1. Reihe 6. von links). 8. Unbekannt. 9. Wilhelm Dietrich Dyck, (13.12.1911 - 2.7.1982) (#1238435) geb. in Pavlovka, konnte Osterwick, Chortitza Kolonie sein. Sohn von Dietrich Dyck und Marie Thießen, Mann von Aganetha Franz Unger (3. Reihe 2. von links). 10. Unbekannt.

Zweite Reihe von l. n. r.: 1. Unbekannt. 2. Heinrich Jakob Dick, Sohn von Jakob Dick und Maria Peters und Bruder von Peter Jakob Dick (1. Reihe 3. von links), Agenethe (Natascha) Dyck (3. Reihe 4. von links), Katharina Jakob Dyck (4. Reihe 3. von links) und Elisabeth Jakob Dyck (4. Reihe 4. von links). 3. Franz Johann Günther, Sohn von Johann Günther und Marie Siemens, Mann von Elisabeth Jakob Hamm (4. Reihe 10. von links) und wahrscheinlich Bruder von (2. Reihe 4. von links). 4. Wahrscheinlich Günther, wahrscheinlich Bruder von Franz Johann Günther (2. Reihe 3. von links). 5. Unbekannt. 6. Heinrich (Andrej) Abrams (weißer Fleck auf der Mütze) (4.8.1915-), Sohn von Peter Abrams und Katharine Redekop. 7. Unbekannt. 8. Heinrich Epp, der spätere Mann von Anna Thießen (4. Reihe 2. von links). 9. Boris (Bernhard) Schellenberg (10.05.1912 - 9.09.1941) (#1231561), Sohn von Bernhard Schellenberg und Katharine?, Mann von Elisabeth Franz Redekop (4. Reihe 6. von links). 10. Isaak Franz Unger (1912-1937) (#1238219), Sohn von Franz Unger und Katharine Dyck, Bruder von Aganetha Franz Unger (3. Reihe 2. von links), Sara Franz Unger (3. Reihe 3. von links).

Dritte Reihe (von der Mitte) von l. n. r.: 1. Anna Abram Bergen (28.1.1920 - 26.1.1992) (#1239106) geb. in New York, Ignatjewo, Tochter von Abram Bergen und Katharine Dyck, Schwester von Maria Abram Bergen (4. Reihe 7. von links). 2. Aganetha Franz Unger (verh. Dyck) (1911-1965) (#1238436), Schwester von Isaak Franz Unger (2. Reihe 10. von links) und Sara Franz Unger (3. Reihe 3. von links). 3. Sara Franz Unger (verh. Ungefug) (1915-2000) (#1238437) geb. in Romanovka, Ignatyevo. Schwester von Isaak Franz Unger (2. Reihe 10. von links) und Aganetha Franz Unger (3. Reihe 2. von links). 4. Agenethe (Natascha) Jakob Dyck, Schwester von Peter Jakob Dick (1. Reihe 2. von links), Heinrich Jakob Dick (2. Reihe 2. von links), Katharina Jakob Dyck (4. Reihe 3. von links) und Elisabeth Jakob Dyck (4. Reihe 4. von links). 5. Katharina Peter Janzen, Tochter von Peter Janzen und Anne Peters, Schwester von von Heinrich Peter Janzen (1. Reihe 2. von links) und Peter Peter Janzen (4. Reihe 1. von links).

Vierte Reihe von l. n. r.: 1. Peter Peter Janzen, Sohn von Peter Janzen und Anne Peters, Bruder von Heinrich Peter Janzen (1. Reihe 2. von links) und Katharina Peter Janzen (3. Reihe 5. von links). 2. Anna Thießen, Schwester von Jakob Thießen, Predsedatel der Romanovka-Kolchose, und spätere Frau von Heinrich Epp (2. Reihe 8. von links). 3. Katharina Jakob Dyck, Schwester von Peter Jakob Dick (1. Reihe 3. von links), Heinrich Jakob Dick (2. Reihe 2. von links), Agenethe (Natascha) Dyck (3. Reihe 4. von links), Elisabeth Jakob Dyck (4. Reihe 4. von links). 4. Elisabeth Jakob Dyck. Schwester von Peter Jakob Dick (1. Reihe 3. von links), Heinrich Jakob Dick (2. Reihe 2. von links), Agenethe (Natascha) Dyck (3. Reihe 4. von links), Katharina Jakob Dyck (4. Reihe 3. von links). 5. Unbekannt. 6. Elisabeth Franz Redekop (11.10.1908 - 8.10.1973) (#1231560), Frau von Boris (Bernhard) Schellenberg (2. Reihe 9. von links), Schwester von Heinrich Franz Redekop (1. Reihe 4. von links). 7. Maria Abram Peters (geb. Bergen) (9.3.1922 - 10.9.1971) (#1239105) geb. in Romanovka, Ignatyevo. Schwester von Anna Abram Bergen (3. Reihe 1. von links). 8. Elisabeth Dyck (Derksen, Arendt) (14.9.1915 - 5.4.2003) (#519813), sie ist die älteste Schwester meines Vaters Gerhard. 9. Lisa Klassen (Fast) (16.4.1914 - 9.1.1994) (#neu), Tochter von Abram Klassen und Helene Thießen. 10. Elisabeth Jakob Hamm, Tochter von Jakob Hamm, Frau von 13, wahrscheinlich Schwester von (4. Reihe 11. von links) und (4. Reihe 11. von links). 11. Wahrscheinlich Hamm. 12. Wahrscheinlich Hamm. [14]; [446]

   
P63335. Der ältere Herr in der Mitte ist der Lehrer Jakob Bergen. Seine Tochter Helene soll einen Wasilij Zimbal geheiratet habe Es sind wahrscheinlich Schüler der Zentralschule in Nikolajevka, Ignatjevo Kolonie. [446]
   
P63341. Dorflan von Romanowka, Ignatjewo Kolonie 1941. Gezeichnet von Isaak Töws (1927-2013). Zugeschickt von Johann Dyck. [446]
   
P63342. Dorflan von Romanowka, Ignatjewo Kolonie 1937, überarbeitet. Gezeichnet von Isaak Töws (1927-2013). Zugeschickt von Johann Dyck. [446]
   
P63338. Friedhof Leonidowka, Ignatjewo Kolonie. Foto vom 23.03.2020. [446]
   

P63336. Grabstein von Anna Heinrich Dyck (geb. Janzen) (14 Maj 1839 - 15 März 1898 ) (#132942) auf dem Friedhof Leonidovka, Ignatjewo Kolonie. Foto vom 20.03.2020. [14]; [446]

   

P63337. Grabstein von Anna Heinrich Dyck (geb. Janzen) (14 Maj 1839 - 15 März 1898 ) (#132942) auf dem Friedhof Leonidovka, Ignatjewo Kolonie. Foto vom 20.03.2020. [14]; [446]

   

P63340. Grabstein von Johann A. Wieler (17 Juni 1854 – 19 September 1905) (#381351) auf dem Friedhof Leonidovka, Ignatjewo Kolonie. Familie lebte 1889 in Schoenwiese, Chortitza Kolonie. Foto vom 20.03.2020. [14]; [446]

   

P63339. Grabstein von Johann A. Wieler (17 Juni 1854 – 19 September 1905) (#381351) auf dem Friedhof Leonidovka, Ignatjewo Kolonie. Familie lebte 1889 in Schoenwiese, Chortitza Kolonie. Foto vom 20.03.2020. [14]; [446]

   
P63795. Kopie der Liste von Mennoniten in Michailowskaja Wolostj, Pawlogradskij Ujesd die Landbesitz hatten in der Zeitung "Екатеринославские Губернские Ведомости № 68 от 27 августа 1916 года". (altrussisch) von Peter Franz. [377]
   
P9170. Anna Janzen (1896-1983) (#1110125) geb. in Memrik, Memrik Kolonie, Tochter von Franz Johann Janzen (#134063) und Maria Martens (#1108229), mit Ehemann Peter Heinrich Unruh (1900-1941) (#1110129) geb. in Paulsheim, Molotschna Kolonie, Sohn von Heinrich David Unruh (#515626 und #1416964) und Anna Janzen (515593). Anna
Unruh (geb. Janzen) war 1941 nach Sibirien vertrieben, verhaftet am 14.11.1943 und verurteilt am 15.01.1944 zu 8 Jahre Gefängnis mit anschließende Entziehung alle Rechte für 5 Jahre. Rehabilitiert am 19.07.1977 als Unschuldige. Die Kinder sind im Kinderheim aufgewachsen. Familie lebte 1930-39 in Memrik Kolonie. [14]; [17]
   
P63347. Familie Martin Martin Eckert, Köppental Turkestan, 1908, (s. auch weitere Fotos P66196, P64164, P64163). Hintere Reihe von l. n. r.: 1. Gerhard Johann Regehr (09.04.1882 - 04.09.1937) (#529858) gest. in Dshambul, Kasachstan. 2. Jakob Neumann (12.09.1881 - 04.02.1954) geb. während des dritten Trecks vom Trakt nach Turkestan zwischen Orenburg und Orsk, gest. in Leninpol, Kirgisien (#neu).

3. Maria Wall (geb. Funk) (23.06.1890 Lysanderhöh, Am Trakt, Samara, Russland - Leninpol, Kirgisien). 4. Heinrich Martin Eckert (13.01.1895 Köppental, Am Trakt, Samara, Russland - August 1945 Aktjubinsk, Kasachstan, UdSSR), Sohn von Martin Eckert.

Mittlere Reihe von l. n. r.: 1. Anna Martin Regehr (geb. Eckert) 07.04.1882 Köppental, Am Trakt, Samara, Russland - 04.04.1944 Leninpol, Kirgisien) (#529857) mit der Tochter Sara Gerhard Regehr (23.07.1908 Köppental, Aulie-Ata, Turkestan - 07.04.1964 Leninpol, Kirgisien). 2. Justine Martin Neumann (geb. Eckert) ( 17.01.1884 Köppental, Am Trakt, Samara, Russland - 1912 Köppental, Aulie-Ata, Turkestan) mit dem Sohn Martin Neumann (1907 Köppental, Aulie-Ata, Turkestan - 1911 Köppental, Aulie-Ata, Turkestan). 3. Margarethe Eckert (geb. Riesen, Wittwe Jakob Funk) Tochter des Bezirksschreibers von Lysanderhöh J. Riesen, zweite Frau von Martin Martin Eckert. 4. Martin Martin Eckert (25.12. 1856 Köppental, Am Trakt, Samara, Russland - Januar 1936 Leninpol, Kirgisien UdSSR) (#187114).

Vorne Kinder von l. n. r.: 1. Johann Regehr (04.05.1905 Köppental, Aulie-Ata, Turkestan - 05.11.1937 Dshambul, Kasachstan). 2. Anna Regehr (07.12.1906 Köppental, Aulie-Ata, Turkestan - 07.01.1983 Talas, Kirgisien). 3. Margarethe (geb. Regehr) Penner (16.01.1904 Köppental, Aulie-Ata, Turkestan - 06.11.1986 Leninpol, Kirgisien). 4. Hermann Neumann (1905 Köppental, Aulie-Ata, Turkestan - 1933 Leninpol, Kirgisien).

Jakob Funk war ein Lehrer in Lisanderhöh. Der Vater von Margarethe (geb. Riesen, Wittwe Funk) war ein Kolonialschreiber in Lysanderhöh. Maria (geb. Funk) Wall, war die Tochter von Margarethe (geb. Riesen, Wittwe Wall) aus der ersten Ehe und war verheiratet mit Johann Wall, der Sohn von Müller-Wall aus Köppental in Turkestan. Familie lebte 1882 in Lysanderhoeh, Am Trakt. Foto von Frau E. Becker. [14]; [45]

   
P63789. Kopie der Liste von Mennoniten in Adamowskaja Wolostj, Werchnedneprowskij Ujesd die Landbesitz hatten in der Zeitung "Екатеринославские Губернские Ведомости № 68 от 27 августа 1916 года". (altrussisch) von Peter Franz. [377]
   
P63359. Dorfplan von Reinfeld, Sawitaja (Amur) Kolonie 1930-31. Nach Informationen von Anny Penner-Klassen-Goerzen.
   
P63527. Kopie der Liste von Mennoniten, die Landbesitz in Nowospasowskaja Wolostj, Mariupoljskij Ujesd hatten, in der Zeitung "Екатеринославские Губернские Ведомости № 27 от 30 марта 1916 года". (altrussisch) von Peter Franz. [377]
   
P63792. Kopie der Liste von Mennoniten in Semenowskaja Wolostj, Werchnedneprowskij Ujesd die Landbesitz hatten in der Zeitung "Екатеринославские Губернские Ведомости № 68 от 27 августа 1916 года". (altrussisch) von Peter Franz. [377]
   
P63791. Kopie der Liste von Mennoniten in Guljajpoljskaja Wolostj, Werchnedneprowskij Ujesd die Landbesitz hatten in der Zeitung "Екатеринославские Губернские Ведомости № 68 от 27 августа 1916 года". (altrussisch) von Peter Franz. [377]
   
P63793. Kopie der Liste von Mennoniten in Bulachowskaja Wolostj, Pawlogradskij Ujesd die Landbesitz hatten in der Zeitung "Екатеринославские Губернские Ведомости № 68 от 27 августа 1916 года". (altrussisch) von Peter Franz. [377]
   
P63794. Kopie der Liste von Mennoniten in Wassiljkowskaja Wolostj, Pawlogradskij Ujesd die Landbesitz hatten in der Zeitung "Екатеринославские Губернские Ведомости № 68 от 27 августа 1916 года". (altrussisch) von Peter Franz. [377]
   

P63360. Guss-Giesserei und Fabrik für landwirtschaftliche Maschinen Erben von I. Ja. Langemann bei Station Sarabus, bei Spat, Krym. 1924. Johann Jakob Langemann (1846-1909) (#110201) geb. in Margenau, Molotschna. Lebte 1873-79 in Margenau, Molotschna; 1886 und später in Spat, Krim. Памятная книжка Таврической Губернии 1914. Simferopol. 1914. [14]; [39]; [679 1914]

   

P63361. Mehlgesellschaft "Brüder Langemann und Janzen" bei Station Sarabus, bei Spat, Krim. Iniziatoren des Baues: Langemann (I. (russ.) M. und Ja.), Wall Johann, Ediger P. Konnten Johann Jakob Langemann (1846-1909) (#110201), Martin Jakob Langemann (1851-1922) (#345074) sein. Памятная книжка Таврической Губернии 1914. Simferopol. 1914. [14]; [39]; [679 1914]

   

P63362. Aktiengesellschaft "Heinrich Schroeder" Fabrik landwirtschaftliche Maschinen und Gusseisengiesserei" in Halbstadt, Molotschna. Erste auf Nafta-Motoren spezialisierte Fabrik in Süd-Russland. Konnte Heinrich Heinrich Schroeder (1874-1930) (#1022646) sein. Памятная книжка Таврической Губернии 1914. Simferopol. 1914. [14]; [39]; [679 1914]

   

P63363. Dampfmühle "Willms und Кo" in Halbstadt und Muntau, Molotschna. Mühlenbesitzer Heinrich Heinrich Willms (1870-1916) (#643002) geb. und gest. in Halbstadt, Molotschna. Памятная книжка Таврической Губернии 1914. Simferopol. 1914. [14]; [39]; [679 1914]

   

P63364. Handelshaus "Franz und Schroeder". Fabrik für landwirtschaftliche Maschinen und Geräte in Halbstadt, Molotschna. Heinrich Heinrich Franz (1847-1894) (#531298) geb. in Chortitza, Chortitza und sein Sohn Heinrich Heinrich Franz (1875-1921) (#531297). Und wahrscheinlich Schroeder Peter Peter (1844-1911) (#626829) gest. auf dem Gut Neuhof Brodsky oder sein Sohn Peter Peter Schröder (1873-1906) (#683793). Памятная книжка Таврической Губернии 1914. Simferopol. 1914. [14]; [39]; [679 1914]

   

P63365. John Greawes & Ko, Maschinenfabrik und Stahlgiesserei. Berdjansk. John Greawes war ein Ingenieur aus England. 1897 der grösste Produzent von Mähbinder in Europa. Sein Schwiegersohn Peter Sudermann (1874-1921) (#65401) geb. in Berdjansk war Leiter der Fabrik und sein Bruder Jacob Sudermann (1867-1909) (#65398) war für den Absatz in der Fima tätig. Памятная книжка Таврической Губернии 1914. Simferopol. 1914. [14]; [39]; [679 1914]

   

P63366. Asow-Schwarzmeer Giesserei und mechanische Fabrik Janzen H. Ja. und Gorochow G. M. (Gesellschaft gegr. 1906) in Berdjansk. Technischer Leiter: G. M. Gorochov, kaufmännischer Leiter: H. Ja. Janzen. Proguktion Machinenbau und Motoren (1914). Памятная книжка Таврической Губернии 1914. Simferopol. 1914. [679 1914]

   

P63367. Grützenmühlen "A. Klassen und Ja. Neufeld" in Melitopol. Klassen Abram Jakob (1852-1914) (#neu) (Sohn von Jakob Klassen (1813-) (#413930) und sein Schwiegersohn Neufeld Jakob Jakob. Klassen Abram Jakob (1852-1914) (#neu), Frau Katharina Schellenberg? (#neu). Tochter Anna (23.01.1884-), Tochter Katharina Klassen (#neu) heiratete Jakob Jakob Neufeld (?-1933) (#neu). Памятная книжка Таврической Губернии 1914. Simferopol. 1914. [14]; [39]; [679 1914]

   

P63368. Dampfmühle mit Walzen und Ölpress-Fabrik Jakob Aron Warkentin in Melitopol. Konnte Jakob Aron Warkentin (1835-) (#52345) sein. Памятная книжка Таврической Губернии 1914. Simferopol. 1914. [14]; [39]; [679 1914]

   

P63369. Fabriken landwirtschaftlicher Maschinen und Geräte Niebuhr in Olgafeld und New-York. Niebuhr Jakob Gerhard (1847- 1913) (#111037) geb. in Kronsthal, Chortitza. Lebte 1869, 1876 in Kronsweide, Chortitza. Памятная книжка Таврической Губернии 1914. Simferopol. 1914. [14]; [39]; [679 1914]

   

P63370. Grützenmühlen "A. Klassen und Ja. Neufeld" in Melitopol. Klassen Abram Jakob (1852-1914) (#neu) (Sohn von Jakob Klassen (1813-) (#413930) und sein Schwiegersohn Neufeld Jakob Jakob. Klassen Abram Jakob (1852-1914) (#neu), Frau Katharina Schellenberg? (#neu). Tochter Anna (23.01.1884-), Tochter Katharina Klassen (#neu) heiratete Jakob Jakob Neufeld (?-1933) (#neu). Памятная книжка Таврической Губернии 1915. Simferopol. 1915. [14]; [39]; [679 1915]

   

P63371. Dampfmühle mit Walzen und Ölpress-Fabrik Jakob Aron Warkentin in Melitopol. Konnte Jakob Aron Warkentin (1835-) (#52345) sein. Памятная книжка Таврической Губернии 1915. Simferopol. 1915. [14]; [39]; [679 1915]

   

P63372. Fabrik Brüder Klassen in Melitopol. Jakob Jakob Klassen (1867-1916) (#642982) gest. in Melitopol und Wilhelm Jakob Klassen (1857-1919) (#682946) geb. in Halbstadt, Molotschna. Lebte 1882 in Halbstadt, Molotschna. Памятная книжка Таврической Губернии 1915. Simferopol. 1915. [14]; [39]; [679 1915]

   

P63373. Handel mit landwirtschaftliche Maschinen Koop Abram Jakob (1838-1920) (#146873) geb. und lebte in Chortitza, Chortitza, in Genitschesk. Lager der Gesellschaft. Памятная книжка Таврической Губернии 1915. Simferopol. 1915. [14]; [39]; [679 1915]

   

P63374. Aktiengesellschaft "Heinrich Schroeder" Fabrik landwirtschaftliche Maschinen und Gusseisengiesserei" in Halbstadt, Molotschna. Erste auf Nafta-Motoren spezialisierte Fabrik in Süd-Russland. Konnte Heinrich Heinrich Schroeder (1874-1930) (#1022646) sein. Памятная книжка Таврической Губернии 1915. Simferopol. 1915. [14]; [39]; [679 1915]

   

P63375. John Greawes & Ko, Maschinenfabrik und Stahlgiesserei. Berdjansk. John Greawes war ein Ingenieur aus England. 1897 der grösste Produzent von Mähbinder in Europa. Sein Schwiegersohn Peter Sudermann (1874-1921) (#65401) geb. in Berdjansk war Leiter der Fabrik und sein Bruder Jacob Sudermann (1867-1909) (#65398) war für den Absatz in der Fima tätig. Памятная книжка Таврической Губернии 1915. Simferopol. 1915. [14]; [39]; [679 1915]

   

P63376. "Aktiengesellschaft Maschinenbaufabrik Neufeld und К°" in Waldheim, Molotschna. Gründer (und 1899) Neufeld Isaak Johann (1849-1922) (#55645). Direktoren 1903 und 1905: Neufeld Isaak Johann, Neufeld Isaak Isaak und Neufeld Kornelius Jakob. Neufeld Gerhard Isaak 1885-1920 (#55647) und Neufeld Jakob Isaak 1883-1935 (#110356) (1910). G. I. (russ.) Neufeld technischer Leiter; I. (russ.) I. (russ.) Neufeld kaufm. Leiter (1909). Памятная книжка Таврической Губернии 1915. Simferopol. 1915. [14]; [39]; [679 1915]

   

P63377. John Greawes & Ko, Maschinenfabrik und Stahlgiesserei. Berdjansk. John Greawes war ein Ingenieur aus England. 1897 der grösste Produzent von Mähbinder in Europa. Sein Schwiegersohn Peter Sudermann (1874-1921) (#65401) geb. in Berdjansk war Leiter der Fabrik und sein Bruder Jacob Sudermann (1867-1909) (#65398) war für den Absatz in der Fima tätig. Памятная книжка Таврической Губернии 1916. Simferopol. 1916. [14]; [39]; [679 1916]

   

P63378. Dampfmühle Wall Gerhard Peter (?-?) (#663954) in Gross-Tokmak. Einer der Besitzer der Tokmaker Eisenbahn. Памятная книжка Таврической Губернии 1916. Simferopol. 1916. [14]; [39]; [679 1916]

   

P63379. Dampfmühle "Willms und Кo" in Halbstadt und Muntau, Molotschna. Mühlenbesitzer Heinrich Heinrich Willms (1870-1916) (#643002) geb. und gest. in Halbstadt, Molotschna. Памятная книжка Таврической Губернии 1916. Simferopol. 1916. [14]; [39]; [679 1916]

   

P63380. Aktiengesellschaft "Heinrich Schroeder" Fabrik landwirtschaftliche Maschinen und Gusseisengiesserei" in Halbstadt, Molotschna. Erste auf Nafta-Motoren spezialisierte Fabrik in Süd-Russland. Konnte Heinrich Heinrich Schroeder (1874-1930) (#1022646) sein. Памятная книжка Таврической Губернии 1916. Simferopol. 1916. [14]; [39]; [679 1916]

   

P63381. Fabrik Brüder Klassen in Melitopol. Jakob Jakob Klassen (1867-1916) (#642982) gest. in Melitopol und Wilhelm Jakob Klassen (1857-1919) (#682946) geb. in Halbstadt, Molotschna. Lebte 1882 in Halbstadt, Molotschna. Памятная книжка Таврической Губернии 1916. Simferopol. 1916. [14]; [39]; [679 1916]

   

P63382. Grützenmühlen "A. Klassen und Ja. Neufeld" in Melitopol. Klassen Abram Jakob (1852-1914) (#neu) (Sohn von Jakob Klassen (1813-) (#413930) und sein Schwiegersohn Neufeld Jakob Jakob. Klassen Abram Jakob (1852-1914) (#neu), Frau Katharina Schellenberg? (#neu). Tochter Anna (23.01.1884-), Tochter Katharina Klassen (#neu) heiratete Jakob Jakob Neufeld (?-1933) (#neu). Памятная книжка Таврической Губернии 1916. Simferopol. 1916. [14]; [39]; [679 1916]

   

P63383. Dampfmühle "Willms und Кo" in Halbstadt und Muntau, Molotschna. Mühlenbesitzer Heinrich Heinrich Willms (1870-1916) (#643002) geb. und gest. in Halbstadt, Molotschna. Памятная книжка Таврической Губернии 1917. Simferopol. 1917. [14]; [39]; [679 1917]

   

P63384. Aktiengesellschaft "Heinrich Schroeder" Fabrik landwirtschaftliche Maschinen und Gusseisengiesserei" in Halbstadt, Molotschna. Erste auf Nafta-Motoren spezialisierte Fabrik in Süd-Russland. Konnte Heinrich Heinrich Schroeder (1874-1930) (#1022646) sein. Памятная книжка Таврической Губернии 1917. Simferopol. 1917. [14]; [39]; [679 1917]

   

P63385. John Greawes & Ko, Maschinenfabrik und Stahlgiesserei. Berdjansk. John Greawes war ein Ingenieur aus England. 1897 der grösste Produzent von Mähbinder in Europa. Sein Schwiegersohn Peter Sudermann (1874-1921) (#65401) geb. in Berdjansk war Leiter der Fabrik und sein Bruder Jacob Sudermann (1867-1909) (#65398) war für den Absatz in der Fima tätig. Памятная книжка Таврической Губернии 1917. Simferopol. 1917. [14]; [39]; [679 1917]

   

P63386. Grützenmühlen "A. Klassen und Ja. Neufeld" in Melitopol. Klassen Abram Jakob (1852-1914) (#neu) (Sohn von Jakob Klassen (1813-) (#413930) und sein Schwiegersohn Neufeld Jakob Jakob. Klassen Abram Jakob (1852-1914) (#neu), Frau Katharina Schellenberg? (#neu). Tochter Anna (23.01.1884-), Tochter Katharina Klassen (#neu) heiratete Jakob Jakob Neufeld (?-1933) (#neu). Памятная книжка Таврической Губернии 1917. Simferopol. 1917. [14]; [39]; [679 1917]

   

P63387. Fabrik Brüder Klassen in Melitopol. Jakob Jakob Klassen (1867-1916) (#642982) gest. in Melitopol und Wilhelm Jakob Klassen (1857-1919) (#682946) geb. in Halbstadt, Molotschna. Lebte 1882 in Halbstadt, Molotschna. Памятная книжка Таврической Губернии 1917. Simferopol. 1917. [14]; [39]; [679 1917]

   

P63388. Handel mit landwirtschaftliche Maschinen Koop Abram Jakob (1838-1920) (#146873) geb. und lebte in Chortitza, Chortitza, in Genitschesk. Lager der Gesellschaft. Памятная книжка Таврической Губернии 1917. Simferopol. 1917. [14]; [39]; [679 1917]

   

P63389. Pferdezucht Wilhelm Wilhelm Schroeder Gut Jegorlitzkij Kut, Dneprowskij Ujesd. Памятная книжка Таврической Губернии 1917. Simferopol. 1917. [679 1917]

   

PM838. Geburtstag in Jurjewka, Donezk (wahrscheinlich Gut) am 15 Mai 1914 von Johannes Peter Dyck (1841-1914) (#861773). Stehend von l. n. r.: 1. Heinrich Johann Dyck (1868-1938) (#861725) lebte 1914 in Zhureyevka, Bachmut. 2. Anna Johann Dyck (1871-1941) (#861721) gest. in Grossfuerstental, Suvorovka. 3. Aron Jakob Federau (1874-1922) (#861720) lebte 1900-03 in Berdjansk. 4. Johanna Johann Wiens

(geb. Dyck) (1882-1918) (#861714) gest. in Grischino. 5. Katharina Johann Dyck (1884-1945) (#861712). 6. Abram Johann Dyck (1874-1919) (#150484) lebte 1898-1919 in Sarona, Krim. 7. Luise Johann Dyck (geb.Wiens) (1889-1949) (#688859) geb. in Alexanderthal, Molotschna. 8. Jakob Johann Dyck (1886-1977) (#688866). 9. Margarethe Johann Dyck (1880-1948) (#861715). Sitzend von l. n. r.: 1. Anna Dyck (geb. Klaassen) (1883-1914) (#861724) geb. in Halbstadt, Molotschna. 2. David Johann Dyck (1879-1922) (#861716), auf dem Schoss 3. Margarethe David Dyck (1912-?) (#894831) geb. in Ebenfeld (Jakowlewo, Borosenko, Ebenfeld, Kalantarowka, Rownopol oder Krim Kolonie). 4. Maria Kornelius Dyck (geb. Töws) (1880-1943) (#688822) geb. in Ebenfeld. Vor ihr auf dem Boden 5. Erich Johann Wiens (1912-1918) (#1314391). Vor ihr rechts 6. Margarethe Aron Federau (1902-1954) (#939681). 7. Johann Johann Wiens (1881-1918) (#861713). 8. Elisabeth Dietrich Dyck (geb. Rempel) (1879-1914) (#612994). Vorne sitzend 9. Anna (Njuta) Federau (1906-1997) (#939678). 10. Isaak Peter Dyck (1834-1920) (#55231) ein wohlhabender Getreidehändler in Berdjansk. 11. Johann Dyck (1841-1914) (#861773) geb. in Pordenau, Molotschna. Familie Johannes Peter Dyck lebte 1868-86 in Mariawohl, Molotschna. [1]; [14]

   

PM837. Stehend von l. n. r.: 1. Hans Peter Heidebrecht (1889-1954) (#1012978) geb. in Brasol, Schoenfeld, lebte 1926 in Berdjansk; 1929-32 in Fuerstental. 2. Hans Aron Federau (1901-1938) (#693780) und 3. Olga Heinrich Federau (geb. Martens) (1902-1949) (#693794). 4. Johanna Hans Federau (1925-) (#693770). 5. Peter David Dirks (1897-1937) (#1107903) geb. in Ogus-Tobe, Krim und 6. Elisabeth Aron Federau

(1900-1978) (#1070301) mit Söhnen 7. Heinrich Peter Dirks (1924-) (#1109103) und 8. Rudolf Peter Dirks (1926-) (#1107901).

Sitzend von l. n. r.: 1. Anna "Njuta" Federau (1906-) (#939678). 2. Margarethe Aron Federau (1902-) (#939681) mit 3. Irene Johann Heidebrecht. 4. Großmama Anna Johann Federau (geb. Dück) (1871-1941) (#861721) geb. in Mariawohl, Molotschna, gest in Grossfuerstental, Suvorovka. Foto 1928 in Berdjansk. [1]; [14];

   

P63390. Mehlgesellschaft "A. I. (russ) Harder und Brüder Loewen" in Dawlekanowo, Ufa. Prediger Daniel Jakob Loewen (1872-1951) (#266101). Адрес-Календарь Уфимской губернии на 1917 год. Уфа. 1917. [14]; [741 1917]

   

P63391. Mehlgesellschaft "A. I. (russ) Harder und Brüder Loewen" in Dawlekanowo, Ufa. Prediger Daniel Jakob Loewen (1872-1951) (#266101). Адрес-Календарь Уфимской губернии на 1916 год. Уфа. 1916. [14]; [741 1916]

   

P63392. Mehlgesellschaft "Jakorj" Wassermühle bei Dawlekanowo, Ufa. Besitzer A. Peters, H. Penner, H. Thiessen. Адрес-Календарь Уфимской губернии на 1916 год. Уфа. 1916. [741 1916]

   

P63393. Lager landwirtschaftliche Maschinen und Geräte Alexander Daniel Büller in Dawlekanowo, Ufa. Es ist nicht klar ob es eine Mennonit ist, Alexander Daniel Buller? (#neu). Адрес-Календарь Уфимской губернии на 1915 год. Уфа. 1915. [741 1915]

   

P63394. Lager landwirtschaftliche Maschinen und Geräte Abram Jakob Koop in Dawlekanowo, Ufa. Besitzer Jakob Jakob Koop (1867-1937) (#951239). Lebte 1897-99 in Chortitza, Chortitza; 1909-14 in Dawlekanowo, Ufa; ab 1919 in Margenau, Omsk. Адрес-Календарь Уфимской губернии на 1915 год. Уфа. 1915. [14]; [741 1915]

   

P63395. Manufakturhandel K. K. Enns in Dawlekanowo, Ufa. Wahrscheinlich Kornelius Kornelius Enns der 1912 ein Geschäft mit Neufeld hatte. Адрес-Календарь Уфимской губернии на 1915 год. Уфа. 1915. [741 1915]

   

P63396. Mehlgesellschaft "Jakorj" Wassermühle bei Dawlekanowo, Ufa. Besitzer A. Peters, H. Penner, H. Thiessen. Mehlgesellschaft "Trud" bei Dawlekanowo, Ufa. Besitzer Heinrich Görzen. Адрес-Календарь Уфимской губернии на 1915 год. Уфа. 1915. [741 1915]

   

Mehlgesellschaft "A. I. (russ) Harder und Brüder Loewen" in Dawlekanowo, Ufa. Prediger Daniel Jakob Loewen (1872-1951) (#266101). Адрес-Календарь Уфимской губернии на 1915 год. Уфа. 1915. [14]; [741 1915]

   

P63398. Handel mit Geschirr-, Zement-, Farben- und Eisenwarenhandel "J. J. Rempel und Jakob Sudermann" in Dawlekanowo, Ufa. Адрес-Календарь Уфимской губернии на 1915 год. Уфа. 1915. [741 1915]

   
P63399. Walzenmühle P. A. Lepp und A. A. Harder in Dawlekanowo, Ufa. Адрес-Календарь Уфимской губернии на 1915 год. Уфа. 1915. [741 1915]
   
P63797. Kopie der Liste von Mennoniten in Pawlogradskaja Wolostj, Pawlogradskij Ujesd die Landbesitz hatten in der Zeitung "Екатеринославские Губернские Ведомости № 68 от 27 августа 1916 года". (altrussisch) von Peter Franz. [377]
   
P63796. Kopie der Liste von Mennoniten in Nikolajewskaja Wolostj, Pawlogradskij Ujesd die Landbesitz hatten in der Zeitung "Екатеринославские Губернские Ведомости № 68 от 27 августа 1916 года". (altrussisch) von Peter Franz. [377]
   

P63425. Lager landwirtschaftliche Maschinen und Geräte Peter Jakob Derksen in Dawlekanowo, Ufa. Frau Katharina (geb. Klassen). Konnte Peter Jakob Doerksen (?-?) (#468191) sein. Адрес-Календарь Уфимской губернии на 1906 год. Уфа. 1906. (U3258). Hatte auch Geschäfte in Itkulowo, Ufa. [14]; [39]; [785 1906 S. 1]

   

P63426. Manufaktur- und Galanteriehandel Jakob Jakob Wiebe in Dawlekanowo, Ufa. [39]; [785 1906 S. 2]

   

P63427. Handel mit Wein Jakob Peter Pauls in Dawlekanowo, Ufa. [39]; [785 1906 S. 3]

   

P63428. Lager für landwirschaftliche Maschinen in Dawlekanowo Jakob Jakob Koop (1867-1937) (#951239) aus Chortitza, Chortitza Kolonie. Lebte 1897-99 in Chortitza, Chortitza Kolonie; 1909-17 in Dawlekanowo, Ufa; seit 1919 in Margenau, Omsk, 1937 erschossen. (U3257). Hatte auch Geschäfte in Itkulowo, Ufa. [14]; [39]; [785 1906 S. 4]

   

P63429. Dampfmühle Johann Franz Klassen "Т-во Иткуль" in Itkulowo, bei Dawlekanowo. [39]; [785 1909 S. 1a]

   

P63430. Вальцовая крупчатная мельница "Давлекановское мукомольное Т-во" в Давлеканово. Уральский Торгово-Промышленный Адрес-календарь на 1909 г. Пермь. 1909. Kapitalanleger: Abram Ерг. (russ.) Peters, Johann Jakob Schellenberg, Abram Johann Harder und Bernhard Jakob Martens. [39]; [785 1909 S. 1b]

   

P63431. Lager für landwirschaftliche Maschinen in Dawlekanowo Jakob Jakob Koop (1867-1937) (#951239) aus Chortitza. Lebte 1897-99 in Chortitza, Chortitza Kolonie; 1909-17 in Dawlekanowo, Ufa; seit 1919 in Margenau, Omsk, 1937 erschossen. (U3257). Hatte auch Geschäfte in Itkulowo, Ufa. [14]; [39]; [785 1909 S. 2a]

   

P63432. Getränke Abram Peter Friesen in in Dawlekanowo, Ufa. (U3373). Abram Peter Friesen (1880-1935) (#neu). [14]; [39]; [785 1909 S. 2b]

   

P63433. Handel mit landwirtschaftliche Maschinen und Geräten Reger F. M. in Dawlekanowo. [39]; [785 1910 S. 1]

   

P63434. Вальцовая крупчатная мельница "Давлекановское мукомольное Т-во" в Давлеканово. Уральский Торгово-Промышленный Адрес-календарь на 1910 г. Пермь. 1910. Kapitalanleger: Abram Ерг. (russ.) Peters, Johann Jakob Schellenberg, Abram Johann Harder und Bernhard Jakob Martens. [39]; [785 1910 S. 2]

   

P63435. Вальцовая крупчатная мельница "Давлекановское мукомольное Т-во" в Давлеканово. Уральский Торгово-Промышленный Адрес-календарь на 1911 г. Пермь. 1911. Kapitalanleger: Abram Ерг. (russ.) Peters, Johann Jakob Schellenberg, Abram Johann Harder und Bernhard Jakob Martens. [39]; [785 1911 S. 1]

   

P63436. Lager für landwirschaftliche Maschinen in Dawlekanowo Jakob Jakob Koop (1867-1937) (#951239) aus Chortitza. Lebte 1897-99 in Chortitza, Chortitza Kolonie; 1909-17 in Dawlekanowo, Ufa; seit 1919 in Margenau, Omsk, 1937 erschossen. (U3257). Hatte auch Geschäfte in Itkulowo, Ufa. [14]; [39]; [785 1911 S. 2a]

   

P63437. Guss-Eisen Fabrik und Handel mit landwirtschaftliche Maschinen und Geräte in Dawlekanowo Abram Heinrich Willms (1878-1968) (#496627) geb. in Rueckenau, Molotschna. Lebte ca. 1901-1924 (23 Jahre) in Dawlekanowo, Ufa. (U3271). [14]; [39]; [785 1911 S. 2b]

   

P63438. Мукомольное Т-во "Якорь". Водяная вальцевая крупчатная и раструсная мельница в Давлеканово. Besitzer A. Peters, H. Penner, H. Thiessen. Уральский Торгово-Промышленный Адрес-календарь на 1911 г. Пермь. 1911. Hatte auch Geschäfte in Itkulowo, Ufa. [39]; [785 1911 S. 3]

   

P63439. Паровая крупчатная мельница А. И. Гардер и Бр. Левен в Давлеканово. (U3249). Уральский Торгово-Промышленный Адрес-календарь на 1911 г. Пермь. 1911. Besitzer A. I. (russ.) Harder und Brüder Löwen. Einer davon Ältester Daniel Jakob Loewen (1872-1951) (#266101) geb. in Franzfeld, Yazykovo, lebte 1898-1906 in Kondratjewka, Borissowo; 1909-18, 1921-24 in Dawlekanowo, Ufa; zog nach Sibirien und kam 1921 zurück. [14]; [39]; [785 1911 S. 4]

   

P63440. Паровая крупчатная мельница А. И. Гардер и Бр. Левен в Давлеканово. (U3249). Уральский Торгово-Промышленный Адрес-календарь на 1912 г. Пермь. 1912. Besitzer A. I. (russ.) Harder und Brüder Löwen. Einer davon Ältester Daniel Jakob Loewen (1872-1951) (#266101) geb. in Franzfeld, Yazykovo, lebte 1898-1906 in Kondratjewka, Borissowo; 1909-18, 1921-24 in Dawlekanowo, Ufa; zog nach Sibirien und kam 1921 zurück. [14]; [39]; [785 1912 S. 1a]

   

P63441. Вальцовая крупчатная мельница "Давлекановское мукомольное Т-во" в Давлеканово. Уральский Торгово-Промышленный Адрес-календарь на 1909 г. Пермь. 1909. Kapitalanleger: Abram Ерг. (russ.) Peters, Johann Jakob Schellenberg, Abram Johann Harder und Bernhard Jakob Martens. Hatte auch Geschäfte in Itkulowo, Ufa. [39]; [785 1912 S. 1b]

   

P63442. Dampfmühle der Gesellschaft "Progress". Товарищество "Прогресс" in Dawlekanowo. Kapitalanleger 1915: Peter Heinrich Unger, Leiter; Jakob Peter Siemens, Johann Jakob Schellenberg und Peter Peter Pauls. Jakob Peter Siemens (?-?) (#952242)?. (U3274). [14]; [39]; [785 1912 S. 1c]

   

P63443. Manufakturhandel G. (russ.) Ja. Neufeld und Kornelius Kornelius Enns in Dawlekanowo. Hatte auch Geschäfte in Itkulowo, Ufa. [39]; [785 1912 S. 2]

   

P63444. Мукомольное Т-во "Якорь". Водяная вальцевая крупчатная и раструсная мельница в Давлеканово. Besitzer A. Peters, H. Penner, H. Thiessen. Уральский Торгово-Промышленный Адрес-календарь на 1914 г. Пермь. 1914. Hatte auch Geschäfte in Itkulowo, Ufa. [39]; [785 1914 S. 1]

   

P63445. Manufaktur-, Galanterie- und Schuhhandel "K. K. Enns & Co." in Dawlekanowo. Wahrscheinlich Kornelius Kornelius Enns der 1912 ein Geschäft mit Neufeld hatte. Hatte auch Geschäfte in Itkulowo, Ufa. [39]; [785 1914 S. 2]

   

P63446. Мукомольное Т-во "Якорь". Водяная вальцевая крупчатная и раструсная мельница в Давлеканово. Besitzer A. Peters, H. Penner, H. Thiessen. Мукомольное товарищество "Труд" в Давлеканово. Mühle "Trud" Heinrich Görzen. Mehlgesellschaft "Trud". Hatte auch Geschäfte in Itkulowo, Ufa. [39]; [785 1914 S. 3]

   

P63447. Handel mit Spagat "Rempel und Sudermann" in Dawlekanowo. "Rempel und Sudermann" hatte auch Geschäfte in Itkulowo, Ufa. [39]; [785 1914 S. 4a]

   

P63448. Lager für landwirschaftliche Maschinen in Dawlekanowo Jakob Jakob Koop (1867-1937) (#951239) aus Chortitza. Lebte 1897-99 in Chortitza, Chortitza Kolonie; 1909-17 in Dawlekanowo, Ufa; seit 1919 in Margenau, Omsk, 1937 erschossen. (U3257). Hatte auch Geschäfte in Itkulowo, Ufa. [14]; [39]; [785 1914 S. 4b]

   

P63449. Паровая крупчатная мельница А. И. Гардер и Бр. Левен в Давлеканово. (U3249). Уральский Торгово-Промышленный Адрес-календарь на 1914 г. Пермь. 1914. Besitzer A. I. (russ.) Harder und Brüder Löwen. Einer davon Ältester Daniel Jakob Loewen (1872-1951) (#266101) geb. in Franzfeld, Yazykovo, lebte 1898-1906 in Kondratjewka, Borissowo; 1909-18, 1921-24 in Dawlekanowo, Ufa; zog nach Sibirien und kam 1921 zurück. [14]; [39]; [785 1914 S. 4c]

   

P63450. Walzenmühle P. A. Lepp und A. A. Harder in Dawlekanowo. [39]; [785 1914 S. 4d]

   

P63451. Lager für landwirschaftliche Maschinen in Dawlekanowo Jakob Jakob Koop (1867-1937) (#951239) aus Chortitza. Lebte 1897-99 in Chortitza, Chortitza Kolonie; 1909-17 in Dawlekanowo, Ufa; seit 1919 in Margenau, Omsk, 1937 erschossen. (U3257). Hatte auch Geschäfte in Itkulowo, Ufa. [14]; [39]; [785 1915 S. 1a]

   

P63453. Manufaktur-, Galanterie- und Schuhhandel "K. K. Enns & Co." in Dawlekanowo. Wahrscheinlich Kornelius Kornelius Enns der 1912 ein Geschäft mit Neufeld hatte. [39]; [785 1915 S. 2]

   

P63454. Паровая крупчатная мельница А. И. Гардер и Бр. Левен в Давлеканово. (U3249). Уральский Торгово-Промышленный Адрес-календарь на 1915 г. Пермь. 1915. Besitzer A. I. (russ.) Harder und Brüder Löwen. Einer davon Ältester Daniel Jakob Loewen (1872-1951) (#266101) geb. in Franzfeld, Yazykovo, lebte 1898-1906 in

Kondratjewka, Borissowo; 1909-18, 1921-24 in Dawlekanowo, Ufa; zog nach Sibirien und kam 1921 zurück. [14]; [39]; [785 1915 S. 3a]
   

P63455. Мукомольное Т-во "Якорь". Водяная вальцевая крупчатная и раструсная мельница в Давлеканово. Besitzer A. Peters, H. Penner, H. Thiessen. Мукомольное товарищество "Труд" в Давлеканово. Mühle "Trud" Heinrich Görzen. Mehlgesellschaft "Trud". Уральский Торгово-Промышленный Адрес-календарь на 1915 г. Пермь. 1915. [39]; [785 1915 S. 3b]

   

P63456. Walzenmühle P. A. Lepp und A. A. Harder in Dawlekanowo. [39]; [785 1915 S. 4a]

   

P63457. Geschirr- und Eisenwarenhandel "J. J. Rempel und Jakob Sudermann" in Dawlekanowo. "Rempel und Sudermann" hatte auch Geschäfte in Itkulowo, Ufa. [39]; [785 1915 S. 4b]

   

P63458. Паровая крупчатная мельница А. И. Гардер и Бр. Левен в Давлеканово. (U3249). Уральский Торгово-Промышленный Адрес-календарь на 1916 г. Пермь. 1916. Besitzer A. I. (russ.) Harder und Brüder Löwen. Einer davon Ältester Daniel Jakob Loewen (1872-1951) (#266101) geb. in Franzfeld, Yazykovo, lebte 1898-1906 in

Kondratjewka, Borissowo; 1909-18, 1921-24 in Dawlekanowo, Ufa; zog nach Sibirien und kam 1921 zurück. [14]; [39]; [785 1916 S. 1]
   

P63459. Мукомольное Т-во "Якорь". Водяная вальцевая крупчатная и раструсная мельница в Давлеканово. Besitzer A. Peters, H. Penner, H. Thiessen. Уральский Торгово-Промышленный Адрес-календарь на 1916 г. Пермь. 1916. Hatte auch Geschäfte in Itkulowo, Ufa. [39]; [785 1916 S. 2]

   

P63460. Паровая крупчатная мельница А. И. Гардер и Бр. Левен в Давлеканово. (U3249). Уральский Торгово-Промышленный Адрес-календарь на 1917 г. Пермь. 1917. Besitzer A. I. (russ.) Harder und Brüder Löwen. Einer davon Ältester Daniel Jakob Loewen (1872-1951) (#266101) geb. in Franzfeld, Yazykovo, lebte 1898-1906 in Kondratjewka, Borissowo; 1909-18, 1921-24 in Dawlekanowo, Ufa; zog nach Sibirien und kam 1921 zurück. [14]; [39]; [785 1917 S. 1]

   

P63461. Мукомольное товарищество "Труд" в Давлеканово. Mühle "Trud" Heinrich Görzen. Mehlgesellschaft "Trud". [39]; [785 1917 S. 2]

   
P63879. Kopie der Liste von Mennoniten in Karnauchowsko-Chutorskaja Wolostj, Jekaterinoslawskij Ujesd, die Landbesitz hatten in der Zeitung "Екатеринославские Губернские Ведомости № 27 от 30 марта 1916 года, приложение". (altrussisch) von Peter Franz. [377]
   
P63870. Kopie der Liste von Mennoniten in Wyschetarasowskaja Wolostj, Jekaterinoslawskij Ujesd, die Landbesitz hatten in der Zeitung "Екатеринославские Губернские Ведомости № 27 от 30 марта 1916 года, приложение". (altrussisch) von Peter Franz. [377]
   
P64040. Kopie der Liste der Einwohner von Insel Chortitza (Ostrow Chortitza), Chortitza Kolonie, die Landbesitz hatten in der Zeitung "Екатеринославские Губернские Ведомости № 27 от 30 марта 1916 года, приложение". (altrussisch) von Peter Franz. [377]
   
P63790. Kopie der Liste von Mennoniten in Alexandrowskaja Wolostj, Werchnedneprowskij Ujesd die Landbesitz hatten in der Zeitung "Екатеринославские Губернские Ведомости № 68 от 27 августа 1916 года". (altrussisch) von Peter Franz. [377]
   

P64076. Grabstein von Margarete Wiebe in Rudnerweide, (wahrscheinlich Molotschna). Надгробный памятник Маргарите Вибе в с. Руднервейде Екатеринославской губ. 1913 г. Екатеринославская губ. П.Т. Тиссен. Сдатчик – И.И. Вибе, г. Омск. Собиратель И.В. Черказьянова. История российских немцев в собрании Омского

государственного историко-краеведческого музея. Альбом-каталог. Вибе П.П. (ред.). Омск. 2017. [35]; [89]; [161 S. 46]
Email von Elena Klassen vom 19.04.2020. Als ich das Foto von Dr. P.P. Wiebe P64076 gesehen habe, so erkannte ich die Gesichter und habe mit meinem Foto verglichen. Ohne Zweifel, das ältere Paar ist auf dem Bild aus der Familie. Dann habe ich W. Frese angeschrieben und er setzte sich in Verbindung mit der Fam. P.P.Wiebe. Innerhalb von 24 Std. wurden die Namen geklärt. Margarete auf dem Foto P64076 war die fünfte Tochter von Maria und Heinrich Wiebe. [14]; [45]

Email von Willi Frese vom 5.07.2020. Laut Grandma ist Margarete Heinrich Wiebe (27.11.1888-1912) (#813104) das 14. Kind. Oder es gab noch eine Margarete, die gestorben ist und in der Grandma nicht aufgeführt ist. [14]; [35]

   
P63478. Peter Block (geb. 01.09.1863 Kronsgarten, Chortitza Kolonie, Russland - gest. am 26.10.1919 in Eichenfeld, Jasykowo Kolonie, Russland. Erschossen von den Machno Banden) (#408926) heiratete am 16.02.1889 in Eichenfeld, Jasykowo Kolonie, Russland Anna Rempel (geb. 27.02.1869 Chortitza, Chortitza Kolonie, Russland - gest. am19.12.1891) #146221. (Tochter von Heinrich Rempel (#228606) und Anna Sawatzky (#227301)) Peter Block heiratete am 05.07.1892 in Eichenfeld, Jasykowo Kolonie,
Russland Maria Hildebrand (geb. 15.12.1871 Neuendorf, Chortitza Kolonie - gest. am 24.06.1948 Dubowka, Tula Gebiet, Russland) #408953. (Tochter von Johann Hildebrandt (geb.19.01.1848 - ) (#397416) und Anna Dück (geb.14.06.1852 - gest. am 1912) (#519978). Похоронен вместе с сыном Johann Block (geb. 10.09.1899 - gest. am 06.11.1919 Eichenfeld, Jasykowo Kolonie, Russland) (#148370). Erschossen von den Machno Banden. Familie lebte 1890-1919 in Eichenfeld, Jasykowo Kolonie. Aus dem Buch "Block Peter; Petkau Viktor: Das Block Buch. Selbsverlag 2007." [39], [654]
   

P64082. Dasselbe Foto wie P64152. Familie Johann und Sara Petkau. Семья Ивана и Сары Петкау 1910-е гг. Акмолинская обл., Омский уезд, с. Новоалександровка. Владелец оригинала – П.П. Вибе, г. Омск. Собиратель И.В. Черказьянова. История российских немцев в собрании Омского государственного историко-краеведческого музея. Альбом-каталог. Вибе П.П. (ред.). Омск. 2017.

Vordere Reihe unten von l. n. r.: 1. Heinrich Johann Paetkau (01.02.1902 - 25.08.1944) (#1038212). 2. Justina Johann Paetkau (22.01.1898 - 27.02.1977) (#1038786). 3. David Johann Peatkau (23.11.1900 - 19.11.1978) (#1038785).

Zweite Reihe von l. n. r.: 1. Helena Johann Paetkau (22.04.1885 - 08.01.1977) (#791476). 2. Sara Johann Paetkau (05.10.1879 - 1953) (#424895) gest. in Nikolaifeld, Omsk. 3. Mutter Sara Peter Paetkau (geb. Block) (18.09.1856 - 1928) (#380756) geb. in Einlage, Chortitza. 4. Vater Johann Jakob Paetkau (1856-1930) (#428993) lebte 1864-67 in Chortitza, Chortitza. 5. Maria Johann Paetkau (04.12.1886 - 18.02.1976) (#791475). 6. Schwiegertochter Sara (geb. Harms) Paetkau (29.09.1883 - 18.07.1953) (#1038791).

Dritte hintere Reihe von l. n. r.: 1. Aganetha Johann Paetkau (23.01.1891) (#791474) lebte 1919-28 in Nikolaifeld, Omsk. 2. Schwiegersohn Peter Peter Froese (12.01.1887) (#424513) geb. in Paulsheim, Yazykovo. Familie lebte 1910-25 in Ekaterinovka, Omsk. 3. Katharina Johann Paetkau (23.01.1881 - 29.07.1929) (#791477). 4. Jakob Johann Paetkau (17.06.1889 - 16.06.1943) (#791479). 5. Margaretha Johann Paetkau (03.06.1894 - 12.02.1922). 6. Peter Johann Paetkau (18.02.1888 - 03.04.1960) (#791480. 7. Anna Johann Paetkau (17.07.1896 - 19.10.1974) (#791471) geb. in Dnepropetrowka, Miloradowka. 8. Schwiegersohn Wilhelm Funk (29.09.1875 - 03.01.1921) (#1038790) geb. in Osterwick, Chortitza, gest. in Lusino, Omsk. Lehrer und Prediger der Mennoniten Gemeinde in Alexandrowka, Omsk 1913. 9. Elisabeth Johann Paetkau (10.04.1893 - 02.10.1970) (#791473). 10. Johann Johann Paetkau (29.09.1883 - 18.07.1953) (#791481).

Familie lebte 1879-88 in Chortitza Kolonie; 1889-93, 1897-1902 in Miloradowka; 1896 in Dnepropetrowka, Miloradowka. [14]; [35]; [89]; [161 S. 44]

   

P64152. Dasseibe Foto wie p64082. Familie Johann und Sara Petkau. Семья Ивана и Сары Петкау 1910-е гг. Акмолинская обл., Омский уезд, с. Новоалександровка. Владелец оригинала – П.П. Вибе, г. Омск. Собиратель И.В. Черказьянова. История российских немцев в собрании Омского государственного историко-краеведческого музея. Альбом-каталог. Вибе П.П. (ред.). Омск. 2017.

Vordere Reihe unten von l. n. r.: 1. Heinrich Johann Paetkau (01.02.1902 - 25.08.1944) (#1038212). 2. Justina Johann Paetkau (22.01.1898 - 27.02.1977) (#1038786). 3. David Johann Peatkau (23.11.1900 - 19.11.1978) (#1038785).

Zweite Reihe von l. n. r.: 1. Helena Johann Paetkau (22.04.1885 - 08.01.1977) (#791476). 2. Sara Johann Paetkau (05.10.1879 - 1953) (#424895) gest. in Nikolaifeld, Omsk. 3. Mutter Sara Peter Paetkau (geb. Block) (18.09.1856 - 1928) (#380756) geb. in Einlage, Chortitza. 4. Vater Johann Jakob Paetkau (1856-1930) (#428993) lebte 1864-67 in Chortitza, Chortitza. 5. Maria Johann Paetkau (04.12.1886 - 18.02.1976) (#791475). 6. Schwiegertochter Sara (geb. Harms) Paetkau (29.09.1883 - 18.07.1953) (#1038791).

Dritte hintere Reihe von l. n. r.: 1. Aganetha Johann Paetkau (23.01.1891) (#791474) lebte 1919-28 in Nikolaifeld, Omsk. 2. Schwiegersohn Peter Peter Froese (12.01.1887) (#424513) geb. in Paulsheim, Yazykovo. Familie lebte 1910-25 in Ekaterinovka, Omsk. 3. Katharina Johann Paetkau (23.01.1881 - 29.07.1929) (#791477). 4. Jakob Johann Paetkau (17.06.1889 - 16.06.1943) (#791479). 5. Margaretha Johann Paetkau (03.06.1894 - 12.02.1922). 6. Peter Johann Paetkau (18.02.1888 - 03.04.1960) (#791480. 7. Anna Johann Paetkau (17.07.1896 - 19.10.1974) (#791471) geb. in Dnepropetrowka, Miloradowka. 8. Schwiegersohn Wilhelm Funk (29.09.1875 - 03.01.1921) (#1038790) geb. in Osterwick, Chortitza, gest. in Lusino, Omsk. Lehrer und Prediger der Mennoniten Gemeinde in Alexandrowka, Omsk 1913. 9. Elisabeth Johann Paetkau (10.04.1893 - 02.10.1970) (#791473). 10. Johann Johann Paetkau (29.09.1883 - 18.07.1953) (#791481).

Familie lebte 1879-88 in Chortitza Kolonie; 1889-93, 1897-1902 in Miloradowka; 1896 in Dnepropetrowka, Miloradowka. [14]; [35]; [89]; [161 S. 44]

   
P63486. Krankenhaus in Jekaterinoslaw Ja. Ja. Esau und P. Ju. Weber im Buch "Sprawotschnaja kniga "Wesj Jekaterinoslaw" L. I. Satanowskij. Jekaterinoslaw. 1915. Esau Jakob Jakob (1856-1927) (#463678) geb. in Halbstadt, Molotschna. Lebte 1887 in Chortitza, Chortitza; 1888-96 in Rosenthal, Chortitza; 1913-16 in Jekaterinoslaw. [14]; [39]; [73]
   
P63485. Erste automatische Walzen-Mühle und Uksus-Fabrik I. I Thiessen (gegr. 1810) im Buch "Sprawotschnaja kniga "Wesj Jekaterinoslaw" L. I. Satanowskij. Jekaterinoslaw. 1915. Johann Johann Thiessen (1861-1919) (#371504) lebte 1892-94 in Jekaterinoslaw. Besitzer der Walzen-Mühle und Uksus-Fabrik in Jekaterinoslaw, Schifferei auf dem Dnepr, aktiv in der Verwaltung von Jekaterinoslaw, Aufsichtsrat der Kommerzschule. [14]; [39]; [73]
   
P63479. Dasselbe Foto wie Foto 10. Familie Jakob Berg 1904 in Tiegerweide, Molotschna. Vorne von l. n. r.: Elisabeth Berg (geb. Neumann) (1876 - 1955) (#465099), Sarah Driediger (geb. Berg) (01.01.1873 - 13.11.1907) (#667429), Maria Deleske (geb. Berg) (01.05.181865 - 17.02.1912) (#667431), Katharina Berg (geb. Mathies) (15.04.1843 - 01.10.1911) (#667433) aus Rosenort, Molotschna, Jakob Jakob Berg

(14.03.1840 - 02.101912) (#667434), Katharina Schönke (geb. Berg) (23.12.1866 - 03.07.1916) (#418796) gest. in Margenau, Molotschna, Anna Klassen (geb. Berg) (24.09.1871 - 01.07.1933) (#667430) Heirat in Tiegerweide, Molotschna, Helene Hübert (geb. Berg) (23.08.1874 - 26.07.1948) (#85241), Elisabeth Berg (geb. Warkentin) (28.11.1880 - 31.12.1950) (#938804) aus Karassan, Krim. Hinten: Peter Berg (30.01.1870 - 06.05.1947) (#462730), Franz Driediger (1871 - 1915) (#1070180), Katharina Berg (geb. Neumann) (26.11.1883 - Juni 1917), hinter ihr Jakob Deleske (1870 - 1937) (#667419), Jakob Berg (26.07.1876 - 20.05.1945) (#667427) hinter ihm Unbekannt, Elisabeth Arends (geb. Dück) (15.10.1889 - 15.10.1943), hinter ihr Johann Berg (17.12.1881 - 08.05.1936) (#110012) Heirat in Elisabeththal, Molotschna, Jakob Schönke (1863 - 1920) (#418795) aus Mariawohl, Molotschna, Susanna Thiessen (geb. Berg) (29.04.1883 - 27.09.1947) (#667424), hinter ihr Abraham Klassen (? - 1922) (#667198), Julius Thiessen (01.01.1872 - 23.09.1938) (#1020543) aus Münsterberg, Molotschna, Franz Hübert (20.10.1875 - 01.01.1964) (#85240), Bernhard Berg (25.02.1878 - 16.10.1954) (#667426).

Julius Jakob Tießen (1.01.1872 - 23.09.1938) (#1030543) geb. in Münsterberg, Molotschna. Er besuchte die Zentralschule und war zwei Jahre in der Lehrerschule in Neu-Halbstadt. Nach Absolvierung der Pädagogischen Klassen trat er seine erste Lehrerstelle in Paulsheim, Molotschna an, wo er von 1891 bis 1922, 31,5 Jahre als Lehrer tätig war. Weil er auch noch Prediger war, verbot die rote Regierung als Lehrer zu arbeiten. Während dieser Zeit erhielt er zwei Auszeichnungen (Denkmünzen) von der Kaiserlichen Regierung. Zusätzlich war er Prediger der Margenau-Landskroner Mennoniten Gemeinde. Obwohl er 1929 in Moskau die Einreiseerlaubnis nach Kanada und Freikarte erhielt, wurde er von den Roten zurück geschickt. Später zog die Familie nach Sibirien, wo die in der Nähe von Omsk bis 1937 lebten. Julius wurde verhaftet und in die Verbannung geschickt, um nie wieder zurückzukehren. Ist auch auf dem Foto P64674 zu sehen. [14]; [35]; [49 S. 151]; [442]

   

P63477. Dasselbe Foto wie P67830. Jugend 1933 in Solnzewka, Omsk. Vorne von l. n. r.: 1. Anna Peter Berg (ab 1939 verh. Harder) (1915-1972) (#667251). 2. Susanne Jakob Berg (verh. Friesen) (1912-2000) (#1349118). 3. Angahetha Spenst (verh. Dick) (1909-1988) (#neu). 4. Helene Siemens (verh. Berg) (1911-?) (#neu). 5 Unbekannt, vermutlich ein Bruder von Anna Berg (ab 1939 verh. Harder) (1915-1972) konnte

Johann Peter Berg (1911-1977) (#667253) sein. 6. Unbekannt. 7. Am Tisch rechts Peter Jakob Deleske (1910-2001) (#110115). Hinten stehend: 8. Maria Jakob Deleske (1909-1998) (#667411). 9. Katharina Julius Thiessen (1903-1984) (#1030541) geb. in Paulsheim, Molotschna, lebte seit 1965 in Karaganda. 10. Susanna Julius Thiessen (1907-?) (#1030539) Lehrerin. 11. Margarethe Arnst (verh. Berg) (1906-1993) (#neu). 12. Margarethe Peter Dück (1906-1971) (#110109) geb. Elisabeththal, Molotschna. 13. Katharina Jakob Deleske (1904-1977) (#667412). 14. Maria Bestvater (verh. Dück) (1916-2007) (#neu). [14]; [97]; [442]
 

 

P67830. Dasselbe Foto wie P63477. Jugend 1933 in Solnzewka, Omsk. Vorne von l. n. r.: 1. Anna Peter Berg (ab 1939 verh. Harder) (1915-1972) (#667251). 2. Susanne Jakob Berg (verh. Friesen) (1912-2000) (#1349118). 3. Angahetha Spenst (verh. Dick) (1909-1988) (#neu). 4. Helene Siemens (verh. Berg) (1911-?) (#neu). 5 Unbekannt, vermutlich ein Bruder von Anna Berg (ab 1939 verh. Harder) (1915-1972)

konnte Johann Peter Berg (1911-1977) (#667253) sein.

Am Tisch von l. n. r.: 1. Unbekannt. 2. Am Tisch rechts Peter Jakob Deleske (1910-2001) (#110115).

Hinten stehend von l. n. r.: 1. Maria Jakob Deleske (1909-1998) (#667411). 2. Katharina Julius Thiessen (1903-1984) (#1030541) geb. in Paulsheim, Molotschna, lebte seit 1965 in Karaganda. 3. Susanna Julius Thiessen (1907-?) (#1030539) Lehrerin. 4. Margarethe Arnst (verh. Berg) (1906-1993) (#neu). 5. Margarethe Peter Dück (1906-1971) (#110109) geb. Elisabeththal, Molotschna. 6. Katharina Jakob Deleske (1904-1977) (#667412). 7. Maria Bestvater (verh. Dück) (1916-2007) (#neu). [14]; [97]; [442]

   

PE960. Hermann Hermann Hamm (1885-1940) (#84010) geb. in Gnadenfeld, Molotschna und Elisabeth Abraham (geb. Wiebe) (#83995). Familie lebte 1878-1902 in Lichtenau, Molotschna, 1932, 1940 in Einlage, Chortitza. [14]; [118]

   
P63476. Missionar Nicolai Abraham Wiebe (26.2.1862 - 1924) (#83998) geb. in Lichtenau, Molotschna und erste Frau Maria Johann Dyck (1863-1890) (#84258) geb. in Marienau, Gross Werder, Prussia, gest. in Sumatra. Foto in Klein Lichtenau, Gross Werder, Prussia. Familie lebte 1890 in Sumatra. [14]; [443]
   
P63475a. Ida (Omili) Hermann Wiebe (geb. Penner) (1858-1927) (#84260) geb. in Klein Lichtenau, Gross Werder, Prussia, gest. in Marienburg, Gross Werder, Prussia, zweite Frau von Missionar Nicolai Abraham Wiebe (1862-1924) (#83998). Familie lebte 1894, 1896 in Sumatra. [14]; [443]
   

P63474. Hermann Johann Penner (24.8.1828 - 23.9.1911) (#934436) geb.in Herrenhagen, Gross Werder, Prussia und dritte Frau Elisabeth geb.30.10..... (#neu). Hermann lebte 1858 in Klein Lichtenau, Gross Werder, Prussia, 1859 in Wernersdorf, Gross Werder, Prussia. [14]; [443]

   
P63473. Hermann Johann Penner (24.8.1828 - 23.9.1911) (#934436) geb.in Herrenhagen, Gross Werder, Prussia. Lebte 1858 in Klein Lichtenau, Gross Werder, Prussia, 1859 in Wernersdorf, Gross Werder, Prussia. Foto in Klein Lichtenau, Gross Werder, Prussia. [14]; [443]
   
P63472. Familie Abram A.Wiebe Canada ca. 1947. Vater Abram Abram Wiebe (1867-1950) (#84001) geb. in Lichtenau. Familie lebte 1897-98, 1903-11 in Lichtenau, Molotschna; 1900 in Tiegenhagen, Molotschna; 1914 in Halbstadt, Molotschna. [14]; [443]
   
P63471. Abram Johann Wiebe (1829-1904) (#76717) geb. in Rudnerweide, Molotschna und Sara Klass (geb. Huebert) (1836-1925) (#38653) geb. in Muensterberg, Molotschna mit Bruder von Nicolai Wiebe (wahrscheinlich dem jüngsten Sohn Peter Abram Wiebe (1871-1920) (#84003). Familie lebte 1858-71, 1904, 1925 in Lichtenau, Molotschna. [14]; [443]
   
P63470. Im Sarg Abram Abramowitsch Wiebe (1867-1950) (#84001) geb. in Lichtenau, Molotschna. Lebte 1897-98, 1903-11 in Lichtenau, Molotschna; 1900 in Tiegenhagen, Molotschna; 1914 in Halbstadt, Molotschna. [14]; [443]
   

P63469. Abram Johann Wiebe (1829-1904) (#76717) geb. in Rudnerweide, Molotschna und Sara Klass (geb. Huebert) (1836-1925) (#38653) geb. in Muensterberg, Molotschna. Familie lebte 1858-71, 1904, 1925 in Lichtenau, Molotschna. [14]; [443]

   
P63800. Kopie der Liste von Mennoniten in Choroschewskaja Wolostj, Pawlogradskij Ujesd die Landbesitz hatten in der Zeitung "Екатеринославские Губернские Ведомости № 68 от 27 августа 1916 года". (altrussisch) von Peter Franz. [377]
   
P63799. Kopie der Liste von Mennoniten in Rasdorskaja Wolostj, Pawlogradskij Ujesd die Landbesitz hatten in der Zeitung "Екатеринославские Губернские Ведомости № 68 от 27 августа 1916 года". (altrussisch) von Peter Franz. [377]
   
P63798. Kopie der Liste von Mennoniten in Petropawlowskaja Wolostj, Pawlogradskij Ujesd die Landbesitz hatten in der Zeitung "Екатеринославские Губернские Ведомости № 68 от 27 августа 1916 года". (altrussisch) von Peter Franz. [377]
   
P63482. Das Foto wurde wahrscheinlich in Friedensfeld, Sagradowka, aufgenommen, wo die Eltern wohnten. Dieses Foto von 1927 enthält, paarweise von links nach rechts. 1. Maria Graewe (#1417411) und ihr Ehemann Heinrich Friesen (#1417412). 2. Agatha Graewe (#neu) und ihr Ehemann Dimitri “Johann“ Boleac (#neu).

3. Anna Graewe (#1397891) und ihr Ehemann Johann Heinrich Plett (1890-) (#476150).
4. Katharine "Katya" Graewe (#1417302) und Mutter Anna Thiessen (1873-) (#1254181) geb. in Apuchtin, Schoenfeld.
5. Margarete “Gredel“ Graewe (#1417402) und Vater Isaak Isaak Graewe (1868-) (#1083368) geb. in Kleefeld, Molotschna.
6. Maria Abram Richert (1898-1982) (#1035941) geb. in Prangenau, Molotschna und ihr Ehemann Isaak Isaak Graewe (1898-) (#1035940). Familie lebte 1924-38 in Friedensfeld, Sagradovka.
7. Aganete Isaak Graewe (1894-) (#1192981) und ihr zweiter Ehemann Franz Klassen (ca. 1894-) (#1353495).

Eltern lebten 1894 in Hochfeld, Rostow (bei Don (Millerowo Kolonie); seit 1898 in Friedensfeld, Sagradovka. [14]; [437]

   
P63803. Kopie der Liste von Mennoniten in Wosnesenskaja Wolostj, Alexandrowskij Ujesd die Landbesitz hatten in der Zeitung "Екатеринославские Губернские Ведомости № 45 от 8 июня 1916 года". (altrussisch) von Peter Franz. [377]
   
P63802. Kopie der Liste von Mennoniten in Nataljewskaja Wolostj, Alexandrowskij Ujesd die Landbesitz hatten in der Zeitung "Екатеринославские Губернские Ведомости № 45 от 8 июня 1916 года". (altrussisch) von Peter Franz. [377]
   
P63801. Kopie der Liste von Mennoniten in Макаро-Яровская Wolostj, Slawjanoserbskij Ujesd die Landbesitz hatten in der Zeitung "Екатеринославские Губернские Ведомости № 68 от 27 августа 1916 года". (altrussisch) von Peter Franz. [377]
   
P63487. Кладбище Широкое. Grabsteine auf dem Friedhof in Schirokoje (früher Neuendorf, Chortiza Kolonie). Foto von Oleg Volter am 16.03.2019. [439]
   
P63488. Кладбище Широкое. Grabsteine auf dem Friedhof in Schirokoje (früher Neuendorf, Chortiza Kolonie). Foto von Oleg Volter am 16.03.2019. [439]
   

P63490. Кладбище Широкое. Grabsteine auf dem Friedhof in Schirokoje (früher Neuendorf, Chortiza Kolonie). Foto von Oleg Volter am 16.03.2019. Гелена Еннс 1824-1868 pp. Helene Enns (geb. unbekannt) (1824-1868). [186 S. 161]; [326 S. 122]; [439]

   

P63491. Кладбище Широкое. Grabsteine auf dem Friedhof in Schirokoje (früher Neuendorf, Chortiza Kolonie). Foto von Oleg Volter am 16.03.2019. Гелена Еннс 1824-1868 pp. Helene Enns (geb. unbekannt) (1824-1868). [186 S. 161]; [326 S. 122]; [439]

   
P63492. Кладбище Широкое. Grabsteine auf dem Friedhof in Schirokoje (früher Neuendorf, Chortiza Kolonie). Foto von Oleg Volter am 16.03.2019. [439]
   
P63493. Кладбище Широкое. Grabsteine auf dem Friedhof in Schirokoje (früher Neuendorf, Chortiza Kolonie). Foto von Oleg Volter am 16.03.2019. [439]
   
P63494. Кладбище Широкое. Grabsteine auf dem Friedhof in Schirokoje (früher Neuendorf, Chortiza Kolonie). Foto von Oleg Volter am 16.03.2019. [439]
   

P63496. Кладбище Широкое. Grabsteine auf dem Friedhof in Schirokoje (früher Neuendorf, Chortiza Kolonie). Foto von Oleg Volter am 16.03.2019. Frnz Thiesn (Franz Thiessen) 15 März 1777 - 10 September 1846. Franz Franz Thiessen (1777-1846) (#197116). Lebte 1789-1846 in Neuendorf, Chortiza Kolonie. [14]; [186 S. 161]; [326 S. 122]; [439]

   
P63497. Кладбище Широкое. Grabsteine auf dem Friedhof in Schirokoje (früher Neuendorf, Chortiza Kolonie). Foto von Oleg Volter am 16.03.2019. Frnz Thiesn (Franz Thiessen) 15 März 1777 - 10 September 1846. Franz Franz Thiessen (1777-1846) (#197116). Lebte 1789-1846 in Neuendorf, Chortiza Kolonie. [14]; [186 S. 161]; [326 S. 122]; [439]
   
P63498. Кладбище Широкое. Grabsteine auf dem Friedhof in Schirokoje (früher Neuendorf, Chortiza Kolonie). Foto von Oleg Volter am 16.03.2019. Frnz Thiesn (Franz Thiessen) 15 März 1777 - 10 September 1846. Franz Franz Thiessen (1777-1846) (#197116). Lebte 1789-1846 in Neuendorf, Chortiza Kolonie. [14]; [186 S. 161]; [326 S. 122]; [439]
   
P63500. Кладбище Широкое. Grabsteine auf dem Friedhof in Schirokoje (früher Neuendorf, Chortiza Kolonie). Foto von Oleg Volter am 16.03.2019. [439]
   
P63501. Кладбище Широкое. Grabsteine auf dem Friedhof in Schirokoje (früher Neuendorf, Chortiza Kolonie). Foto von Oleg Volter am 16.03.2019. [439]
   
P63503. Кладбище Широкое. Grabsteine auf dem Friedhof in Schirokoje (früher Neuendorf, Chortiza Kolonie). Foto von Oleg Volter am 16.03.2019. [439]
   

P63504. Кладбище Широкое. Grabsteine auf dem Friedhof in Schirokoje (früher Neuendorf, Chortiza Kolonie). Foto von Oleg Volter am 16.03.2019. In den Bücher [186 S. 161]; [326 S. 122] steht zu diesem Grabstein "Берг 1825-1843". Aber auf diesem Foto sieht man deutlich "Берг 1825- 1848". Somit konnte es Jacob Jacob Berg (23.01.1825 - 10.01.1848) (#793453) sein. [14]; [186 S. 161]; [326 S. 122]; [439]

   

P63505. Кладбище Широкое. Grabsteine auf dem Friedhof in Schirokoje (früher Neuendorf, Chortiza Kolonie). Foto von Oleg Volter am 16.03.2019. In den Bücher [186 S. 161]; [326 S. 122] steht zu diesem Grabstein "Берг 1825-1843". Aber auf diesem Foto sieht man deutlich "Берг 1825- 1848". Somit konnte es Jacob Jacob Berg (23.01.1825 - 10.01.1848) (#793453) sein. [14]; [186 S. 161]; [326 S. 122]; [439]

   
P63506. Кладбище Широкое. Grabsteine auf dem Friedhof in Schirokoje (früher Neuendorf, Chortiza Kolonie). Foto von Oleg Volter am 16.03.2019. [439]
   
P63507. Кладбище Широкое. Grabsteine auf dem Friedhof in Schirokoje (früher Neuendorf, Chortiza Kolonie). Foto von Oleg Volter am 16.03.2019. [439]
   
P63487. Кладбище Широкое. Grabsteine auf dem Friedhof in Schirokoje (früher Neuendorf, Chortiza Kolonie). Foto von Oleg Volter am 16.03.2019. [439]
   
P63509. Кладбище Широкое. Grabsteine auf dem Friedhof in Schirokoje (früher Neuendorf, Chortiza Kolonie). Foto von Oleg Volter am 16.03.2019. [439]
   
P63510. Кладбище Широкое. Grabsteine auf dem Friedhof in Schirokoje (früher Neuendorf, Chortiza Kolonie). Foto von Oleg Volter am 16.03.2019. [439]
   
P63511. Кладбище Широкое. Grabsteine auf dem Friedhof in Schirokoje (früher Neuendorf, Chortiza Kolonie). Foto von Oleg Volter am 16.03.2019. [439]
   
P63512. Кладбище Широкое. Grabsteine auf dem Friedhof in Schirokoje (früher Neuendorf, Chortiza Kolonie). Foto von Oleg Volter am 16.03.2019. [439]
   
P63513. Кладбище Широкое. Grabsteine auf dem Friedhof in Schirokoje (früher Neuendorf, Chortiza Kolonie). Foto von Oleg Volter am 16.03.2019. [439]
   
P63514. Кладбище Широкое. Grabsteine auf dem Friedhof in Schirokoje (früher Neuendorf, Chortiza Kolonie). Foto von Oleg Volter am 16.03.2019. [439]
   
P63515. Кладбище Широкое. Grabsteine auf dem Friedhof in Schirokoje (früher Neuendorf, Chortiza Kolonie). Foto von Oleg Volter am 16.03.2019. [439]
   
P63516. Кладбище Широкое. Grabsteine auf dem Friedhof in Schirokoje (früher Neuendorf, Chortiza Kolonie). Foto von Oleg Volter am 16.03.2019. [439]
   
P63517. Кладбище Широкое. Grabsteine auf dem Friedhof in Schirokoje (früher Neuendorf, Chortiza Kolonie). Foto von Oleg Volter am 16.03.2019. [439]
   
P63518. Кладбище Широкое. Grabsteine auf dem Friedhof in Schirokoje (früher Neuendorf, Chortiza Kolonie). Foto von Oleg Volter am 16.03.2019. [439]
   
P63519. Кладбище Широкое. Grabsteine auf dem Friedhof in Schirokoje (früher Neuendorf, Chortiza Kolonie). Foto von Oleg Volter am 16.03.2019. [439]
   
P63520. Кладбище Широкое. Grabsteine auf dem Friedhof in Schirokoje (früher Neuendorf, Chortiza Kolonie). Foto von Oleg Volter am 16.03.2019. [439]
   
P63521. Кладбище Широкое. Grabsteine auf dem Friedhof in Schirokoje (früher Neuendorf, Chortiza Kolonie). Foto von Oleg Volter am 16.03.2019. [439]
   
P63522. Кладбище Широкое. Grabsteine auf dem Friedhof in Schirokoje (früher Neuendorf, Chortiza Kolonie). Foto von Oleg Volter am 16.03.2019. [439]
   
P63523. Кладбище Широкое. Grabsteine auf dem Friedhof in Schirokoje (früher Neuendorf, Chortiza Kolonie). Foto von Oleg Volter am 16.03.2019. [439]
   
P63526. Kopie der Liste von Mennoniten in Guljajpoljskaja, Belogorjewskaja, Preobrashenskaja, Grigorjewskaja, Pologskaja und Basanskaja Wolostj, Alexandrowskij Ujesd, die Landbesitz hatten in der Zeitung "Екатеринославские Губернские Ведомости" № 56 от 18 июля 1915 года. (altrussisch) abgeschrieben von Peter Franz. [377]
   
P63875. Kopie der Liste von Mennoniten, die Landbesitz bei Rasumowka, Belenskaja Wolostj hatten, in der Zeitung "Екатеринославские Губернские Ведомости № 27 от 30 марта 1916 года, приложение". (altrussisch) von Peter Franz. [377]
   
P63535. Postkarte Vorderseite Adresse. Abgeschrieben von Hermann Schirmacher. Text: "Bethania Post Kitschkas, Gouw. Jekaterinosl Süd Russl 6 Mrz 1913. Herr H. Stork München. Karte ges. 26.3.13. Geehrter Herr! Infolge Ihrer Anzeige in der beil v. Berl.? Morgstg? (name der Zeitung?) erlaube ich mir, Sie ergebenst um zusendung Ihres Katalogs Nr. 11 mit Anleitung Angelsgert? zu bitten. Achtungsvoll in voraus l...s geichnet (vielleicht gezeichnet). J.K.Wiebe. [19]; [116]
   
P63534. Rückseite vom Postkarte P63535, Text. Abgeschrieben von Hermann Schirmacher. Text: "Bethania Post Kitschkas, Gouw. Jekaterinosl Süd Russl 6 Mrz 1913. Herr H. Stork München. Karte ges. 26.3.13. Geehrter Herr! Infolge Ihrer Anzeige in der beil v. Berl.? Morgstg? (name der Zeitung?) erlaube ich mir, Sie ergebenst um zusendung Ihres Katalogs Nr. 11 mit Anleitung Angelsgert? zu bitten. Achtungsvoll in voraus l...s geichnet (vielleicht gezeichnet). J.K.Wiebe. [19]; [116]
   

P63533. Postkarte Vorderseite Text. Abgeschrieben von Hermann Schirmacher. Text: "Romanowka 22 Nov 1899 (erh. den 9 12. 1899). Bitte mir nach untenfolgender Adresse Ihre neue reichillustr. Preisliste von Richters Ankersteinkasten (google mal ANKER Steinbaukasten, die gibt es seit sehr vielen Jahren) zu senden zu wollen Hochachtungsvoll. Giesbrecht. Adresse: В Южную Россию. Екатериносл. губ. Почт.

отд. Нью-Йорк, дер. Романовка. Г-ну учителю Якову Гизбрехту.

Jakob Isbrandt Giesbrecht (#1028030), geb. am 30.11.1866 Neukirch, Molotschna, gest. am 23.01.1920 Friedensfeld, Sagradowka, Süd Russland, Lehrer. [14]; [19]; [116]

   
P63532. Rückseite vom Postkarte P63533, Adresse. Abgeschrieben von Hermann Schirmacher. Text: "Romanowka 22 Nov 1899 (erh. den 9 12. 1899). Bitte mir nach untenfolgender Adresse Ihre neue reichillustr. Preisliste von Richters Ankersteinkasten (google mal ANKER Steinbaukasten, die gibt es seit sehr vielen Jahren) zu senden zu
wollen Hochachtungsvoll. Giesbrecht. Adresse: В Южную Россию. Екатериносл. губ. Почт. отд. Нью-Йорк, дер. Романовка. Г-ну учителю Якову Гизбрехту.

Jakob Isbrandt Giesbrecht (#1028030), geb. am 30.11.1866 Neukirch, Molotschna, gest. am 23.01.1920 Friedensfeld, Sagradowka, Süd Russland, Lehrer. [14]; [19]; [116]

   
P63531. Учредитель первого на Украине германского корорта "Александрабад" комерции советник Я. Г. Нибур. Александрабад лежит на берегу Днепра около г. Александровска. ОКО № 13/14. 1918 г. Besitzer von Alexandrabad am Dnepr, Mühlbesitzer Jakob Hermann Niebuhr (1862-1932) (#148262) geb. in Chortitza, Chortiza Kolonie. Lebte 1888-1902 in Schönwiese, Chortitza Kolonie. [14]; [19]
   
   
P63536. Abram und Mutter Anna Bergen aus Kronsgarten, Chortitza Kolonie. Foto von Erika Epp Winnipeg, Kanada. [349]
   
P63537. Das Mädchen, erste Reihe, zweite von links ist Anna Abram Wiebe (geb. Bergen) (1922-2007) (#45768) geb. in Kronsgarten, Chortitza Kolonie, heiratete in Franzfeld, Yazykovo. Sie war die Tochter von Abram Heinrich Bergen (1893-1927) (#208539) und Anna Gerhard Dyck (1897-1974) (#208550). [14]; [349]
   
   

P63542. Vier Geschwister. Vorne: Maria Abram Bergen (1924-) (#208553) (Mika genannt) und Anna Abram Bergen (1922-2007) (#45768). Stehen hinten Kaethe Abram Bergen (1925-2003) (#208554) und Abram Abram Bergen (1927-1945) (#208555) (später Gerhard). Lebten 1922-25 in Kronsgarten, Chortitza Kolonie. [14]; [349]

   
P63530. Dasselbe Foto wie P66007 nur restauriert und coloriert. Hochzeit von Heinrich Martens und Margareta (geb. Nickel) 1929 in Osterwick, Chortitza. Hinten stehend von l. n. r.: 1. Peter Peter Rempel (1899-1937) (#1017539) geb. in New York, Ignatyevo. 2. Braut Margareta David (geb. Nickel) (1904-1973) (#1080007) geb. in Leonidovka,

Ignatyevo. 3. Bräutigam Heinrich Heinrich Martens (1905-1948) (#475981) geb. in Franzfeld, Yazykovo. 4. Helena Karl Dyck (geb. Winter) (1913-) (#1074879). 5. Unbekannt.

Vorne sitzend von l. n. r.: 1. Unbekannt, diese Frau mit Kind scheint auch auf dem Foto P65998 zu sein. 2. Susanne David Rempel (geb. Nickel) (1902-1998) (#1017538) geb. in Leonidovka, Ignatyevo, vorne ihr Sohn David Rempel (?-?) (#neu). 3. Unbekannt. 4. Mutter Susanna Winter (geb. Sawatzky) (verw. Nickel) (9.02.1871 - 24.01.1957) (#185332). 5. Helena Fenslau (geb. Nickel) (1896-) (#1145398) geb. in Nikolayevka, Ignatyevo mit Tochter Olga Fenslau (?-) (#1235417). Familie Martens lebte 1930-43 in Osterwick, Chortitza. [14]; [341]

   
   
P63549. Unbekannt. [45]

Email von Elena Klassen vom 19.04.2020. Als ich das Foto von Dr. P.P. Wiebe P64076 gesehen habe, so erkannte ich die Gesichter und habe mit dem Foto verglichen. Ohne Zweifel, das ältere Paar ist auf dem Bild aus der Familie. Dann habe ich W. Fräse angeschrieben und er setzte ins Verbindung mit der Fam. P.P.Wiebe. Innerhalb von 24 Std. wurden die Namen geklärt. In der Mitte vorne das ältere Paar Maria und Heinrich Wiebe und ihre vier Töchter. Hinten stehen ihre Ehemänner. Von rechts nach links:

1. Lisa Heinrich (geb. Wiebe) (1883-1916) (#477157) und Dietrich Dietrich Wiebe (1874-1932) gest. in Nikolaifeld, Omsk. Lisa war seine erste Frau. Familie lebte 1904-11 in Terek Kolonie; 1914-16 in Nikolaifeld, Omsk.

2. Anna Heinrich (geb. Wiebe) (1883-1973) (#160146) und Johann Johann Kähtler (1883-1960) geb. in Ebenfeld, Süd-Russland. Familie lebte 1888-1908 in Rudnerweide, Molotschna; 1910-28 in Nikolaifeld, Omsk.

3. Eltern, Maria (geb. unbekannt) (ca. 1850 - ca. 1914) und Heinrich Johann Wiebe (1845-1916) (#265316) gest. in Nikolaifeld, Omsk. Familie lebte 1872-1912 in Rudnerweide, Molotschna; 1914-16 Nikolaifeld, Omsk.

4. Sarah Heinrich (geb. Wiebe) (1981-1933) und Abraham Heinrich Ediger (1880-1941) 1938 verhaftet und umgekommen. Familie lebte 1907-10 in Sulak, Terek; 1914 Nikolaifeld, Omsk, 1918-25 in Mokryanka, Omsk.

5. Maria Heinrich (geb. Wiebe) (1872-1948) (#950382) und Heinrich Pankratz (1872-1937). 21 Jahre Lehrer und Prediger. Er starb etwa 1937 in der Verbannung. Familie lebte 1899 in Memrik Kolonie.

Anna und Lisa waren Zwillinge. Margarete auf dem Foto P64076 war die fünfte Tochter von Maria und Heinrich Wiebe. [45]

   

P63525. Forsteidienst in Aluschta, Krim 1895. Der vierter von links ist unser Ururgroßvater Abrahm Johann Wiens (#944008) geb. am 29.03.1852 in Konteniusfeld, Molotschna, gest am 24.04.1911 in Kamyschewoje, Orenburg Kolonie. Lebte 1898 in Konteniusfeld, Molotschna Kolonie; 1901 in Kamyschewoje, Orenburg Kolonie. Vermutlich wurde das Foto von Verwandten aus der Region Orenburg nach Degtjarka,

Altai zwischen 1927-1938 geschickt. Hoffen das auch noch Namen für die anderen auf dem Foto gefunden werden. Von Nachkommen A. J. Wiens. Rückseite vom Foto P63525. [14]; [438]
   

P63524. Rückseite vom Foto P63525. Forsteidienst in Aluschta, Krim 1895. Der vierter von links ist unser Ururgroßvater Abrahm Johann Wiens (#944008) geb. am 29.03.1852 in Konteniusfeld, Molotschna, gest am 24.04.1911 in Kamyschewoje, Orenburg Kolonie. Text auf der Rückseite "Зап. Сиб. Края. Славгородского округа. Немецкого района. Маленького с/ совета. пос. Дегтярка. Винс Абрам Абрамович. Поперек:

Гор. Алушта (Крым). Лесоустроительная партия. ......?. до возтребования. карандашем: 1895 Винс Абрам. 4 слева 1852 1911. [438]
   

P8565. Lehrer der Zentralschule und der Volksschulen von Sagradowka Kolonie 1913. [48 S. 101]

Email von Irene Plett vom 21.05.2020. Ich habe die vollständige Erklärung, wer auf dem Foto unten ist. Es wurde auf die Rückseite geschrieben. Siehe Fotos P63529 und P63528.

Von links nach rechts. Obere hintere Reihe. 1. Joh. Toews, Gnadenfeld, Sagradowka. 2. Abr. Kroeker, Orloff, Sagradowka. 3. Joh. Wiens, Altonau, Sagradowka. 4. Nik. Hilderand, Schönau, Sagradowka. 5. Heinr. Willms, Alexanderkrone, Sagradowka. 6. Heinr. Voth, Tiege, Sagradowka.
Mittlere Reihe 1. Zentrallehrer Gerh. Penner. 2. Leit. Zentrallehrer Otto Weingart. 3. Jubilar [?] Jac. Giesbrecht. 4. Präs. im Schulrate, Fr. Martens. 5. russ. Zentrallehrer S. Ivanov. 6. Mitgl. im Schulrat Isaak Gräwe.
Vordere Reihe 1. Abr. Toews, Blumenort, Sagradowka. 2. Jac. Peters, Neu-Schönsee, Sagradowka. 3. Pet. Peters, Nikolaifeld, Sagradowka. 4. Heinr. Baerg, Neu-Halbstadt, Sagradowka. 5. Mitgl. im Schulrat, Abr. Wiebe, Münsterberg, Sagradowka. 6. Abr. Penner, Alexanderfeld, Sagradowka. 7. Jak. Koop, Steinfeld, Sagradowka. Fotografiert am 6. Mai 1913. [437]

   

P63529. Dasselbe Foto wie P8565. Lehrer der Zentralschule und der Volksschulen von Sagradowka Kolonie 1913. Text auf der Rückseite: Von links nach rechts. Obere hintere Reihe. 1. Joh. Toews, Gnadenfeld, Sagradowka. 2. Abr. Kroeker, Orloff, Sagradowka. 3. Joh. Wiens, Altonau, Sagradowka. 4. Nik. Hilderand, Schönau, Sagradowka. 5. Heinr. Willms, Alexanderkrone, Sagradowka. 6. Heinr. Voth, Tiege, Sagradowka.

Mittlere Reihe 1. Zentrallehrer Gerh. Penner. 2. Leit. Zentrallehrer Otto Weingart. 3. Jubilar [?] Jac. Giesbrecht. 4. Präs. im Schulrate, Fr. Martens. 5. russ. Zentrallehrer S. Ivanov. 6. Mitgl. im Schulrat Isaak Gräwe.
Vordere Reihe 1. Abr. Toews, Blumenort, Sagradowka. 2. Jac. Peters, Neu-Schönsee, Sagradowka. 3. Pet. Peters, Nikolaifeld, Sagradowka. 4. Heinr. Baerg, Neu-Halbstadt, Sagradowka. 5. Mitgl. im Schulrat, Abr. Wiebe, Münsterberg, Sagradowka. 6. Abr. Penner, Alexanderfeld, Sagradowka. 7. Jak. Koop, Steinfeld, Sagradowka. Fotografiert am 6. Mai 1913.

Oben auf dem Foto steht "Фриденсфельдское сельское училище в 1874 г." was wahrscheinlich ein Fehler ist. Foto von Irene Plett. [437]

   
P63528. Rückseite vom Foto P63529. Von links nach rechts. Obere hintere Reihe. 1. Joh. Toews, Gnadenfeld, Sagradowka. 2. Abr. Kroeker, Orloff, Sagradowka. 3. Joh. Wiens, Altonau, Sagradowka. 4. Nik. Hilderand, Schönau, Sagradowka. 5. Heinr. Willms, Alexanderkrone, Sagradowka. 6. Heinr. Voth, Tiege, Sagradowka.
Mittlere Reihe 1. Zentrallehrer Gerh. Penner. 2. Leit. Zentrallehrer Otto Weingart. 3.
Jubilar [?] Jac. Giesbrecht. 4. Präs. im Schulrate, Fr. Martens. 5. russ. Zentrallehrer S. Ivanov. 6. Mitgl. im Schulrat Isaak Gräwe.
Vordere Reihe 1. Abr. Toews, Blumenort, Sagradowka. 2. Jac. Peters, Neu-Schönsee, Sagradowka. 3. Pet. Peters, Nikolaifeld, Sagradowka. 4. Heinr. Baerg, Neu-Halbstadt, Sagradowka. 5. Mitgl. im Schulrat, Abr. Wiebe, Münsterberg, Sagradowka. 6. Abr. Penner, Alexanderfeld, Sagradowka. 7. Jak. Koop, Steinfeld, Sagradowka. Fotografiert am 6. Mai 1913. Foto von Irene Plett. [437]
   
P63877. Kopie der Liste der Einwohner von Neu-Rosengart (Shmirino), Neu-Rosengart Kolonie, die Landbesitz hatten in der Zeitung "Екатеринославские Губернские Ведомости № 27 от 30 марта 1916 года, приложение". (altrussisch) von Peter Franz. [377]
   
P63818. Kopie der Liste von Mennoniten in Krasnopoljskaja Wolostj, Alexandrowskij Ujesd die Landbesitz hatten in der Zeitung "Екатеринославские Губернские Ведомости № 45 от 8 июня 1916 года". (altrussisch) von Peter Franz. [377]
   
P63817. Kopie der Liste von Mennoniten in Belogorjewskaja Wolostj, Alexandrowskij Ujesd die Landbesitz hatten in der Zeitung "Екатеринославские Губернские Ведомости № 45 от 8 июня 1916 года". (altrussisch) von Peter Franz. [377]
 

 

P63804. Kopie der Liste von Mennoniten in Nowogupalowskaja Wolostj, Alexandrowskij Ujesd die Landbesitz hatten in der Zeitung "Екатеринославские Губернские Ведомости № 45 от 8 июня 1916 года". (altrussisch) von Peter Franz. [377]
   
P63821. Kopie der Liste von Mennoniten in Semenowskaja Wolostj, Alexandrowskij Ujesd die Landbesitz hatten in der Zeitung "Екатеринославские Губернские Ведомости № 45 от 8 июня 1916 года". (altrussisch) von Peter Franz. [377]
   
P63820. Kopie der Liste von Mennoniten in Preobrashenskaja Wolostj, Alexandrowskij Ujesd die Landbesitz hatten in der Zeitung "Екатеринославские Губернские Ведомости № 45 от 8 июня 1916 года". (altrussisch) von Peter Franz. [377]
   
P63819. Kopie der Liste von Mennoniten in Pokrowskaja Wolostj, Alexandrowskij Ujesd die Landbesitz hatten in der Zeitung "Екатеринославские Губернские Ведомости № 45 от 8 июня 1916 года". (altrussisch) von Peter Franz. [377]
   

P63540. Fabrik Abram Abram Unger in Kitschkas (Einlage, Chortitza Kolonie). Pflugscharen gehärtet und poliert, eigenes Patent. Unger Abram Abram (1850-1919) (#351830), Altester. Seit 1912 Leonard Abram Unger (1884-1941) (#467625) Ingenieur. In Путеводитель и каталог Южно-Русской областной выставки в г. Екатеринославе июль-сентябрь 1910 года. Составил А. Авчинников. Екатеринослав. [14]; [39]

   

P63539. Fabriken "Lepp und Wallmann" in Chortitza, Alexandrowsk (Schönwiese) und Pawlograd. Johann Gerhard Lepp (1961-1920) (#151846) gest. in der Krim. Lebte 1887-99 in Schoenwiese, Chortitza. Und seit 1880 Mitinhaber Gutbesitzer Andreas Andreas Wallmann (1835-1900) (#1749). In Путеводитель и каталог Южно-Русской областной выставки в г. Екатеринославе июль-сентябрь 1910 года. Составил А. Авчинников. Екатеринослав. [14]; [39]

   

P63538. Ingenieur A. K. Thiessen in Alexandrowsk. Elektrische Beleuchtungsanlagen. In Путеводитель и каталог Южно-Русской областной выставки в г. Екатеринославе июль-сентябрь 1910 года. Составил А. Авчинников. Екатеринослав. [14]; [39]

   
P63825. Kopie der Liste von Mennoniten in Saliwjanskaja Wolostj, Alexandrowskij Ujesd die Landbesitz hatten in der Zeitung "Екатеринославские Губернские Ведомости № 45 от 8 июня 1916 года". (altrussisch) von Peter Franz. [377]
   
P63823. Kopie der Liste von Mennoniten in Michailowskaja (Lukaschewskaja) Wolostj, Alexandrowskij Ujesd die Landbesitz hatten in der Zeitung "Екатеринославские Губернские Ведомости № 45 от 8 июня 1916 года". (altrussisch) von Peter Franz. [377]
   
P63822. Kopie der Liste von Mennoniten in Guljaipoljskaja Wolostj, Alexandrowskij Ujesd die Landbesitz hatten in der Zeitung "Екатеринославские Губернские Ведомости № 45 от 8 июня 1916 года". (altrussisch) von Peter Franz. [377]
   

P63545. Pferde für die Rote Armee in Kasbek, Trakehn (Konesawod) Kolonie. Rechts stehen, Gerhard Gerhard Wiens geb. Wohldemfuerst, Kuban 6.12.1892 - gest. 8.12.1958 Slatopolje, mein Großvater von Mutters Seite. Dann neben der kleinerer Heinrich Abram Bergen geb. 4.11.1884 in Kronsgarten, Chortitza Kolonie - gest. 9.3.1971 in Schutschinsk, (#944116) mein Großvater von Vaters Seite. Lebte 1912-13, 1919-30 in

Friedensruh, Molotschna; 1916 in Ignatjewo Kolonie; 1931 in Kasbek, Trakehn (Konesawod) Kolonie. Beide mit Schnurrbart und Großen Mützen. Auf der Rückseite vom Foto P63545 Namen von den Pferden. [14]; [349]
   
P63544. Rückseite vom Foto P63545. Pferde für die Rote Armee in Kasbek, Trakehn (Konesawod) Kolonie. Namen von den Pferden. [349]
   
P63871. Kopie der Liste von Mennoniten in Gorodischjanskaja Wolostj, Jekaterinoslawskij Ujesd, die Landbesitz hatten in der Zeitung "Екатеринославские Губернские Ведомости № 27 от 30 марта 1916 года, приложение". (altrussisch) von Peter Franz. [377]
   
P63869. Kopie der Liste von Mennoniten in Anastasjewskaja Wolostj, Jekaterinoslawskij Ujesd, die Landbesitz hatten in der Zeitung "Екатеринославские Губернские Ведомости № 27 от 30 марта 1916 года, приложение". (altrussisch) von Peter Franz. [377]
   
P63826. Kopie der Liste von Mennoniten, die ihr Land zum Verkauf gezwungen wurden (публичные торги) in der Zeitung "Екатеринославские Губернские Ведомости № 2 от 4 апреля 1916 года". (altrussisch) von Peter Franz. [377]
   
P63824. Kopie der Liste von Mennoniten, die in der 100-Werst Zone zur Grenze Landbesitz im Alexandrowskij Ujesd hatten in der Zeitung "Екатеринославские Губернские Ведомости № 56 от 18 июля 1915 года". (altrussisch) von Peter Franz. [377]
   
P63543. Fam. M.H. möchte gerne mehr über das Foto wissen. Heinrich Penner geb. 1858. Lebte an der Wolga. Verheiratet mit Maria Unger geb. 1862. Er war Schneider. Möchte gerne wissen woher stammte er und wer waren seine Eltern. [45]
   

P63548. Unbekannt. Fam. M.H. möchte gerne mehr über die Fotos wissen, wer hat die Infos dazu? Heinrich Penner geb. 1858. Lebte an der Wolga. Verheiratet mit Maria Unger geb. 1862. Er war Schneider. Möchte gerne wissen woher stammte er und wer waren seine Eltern. [45]

   
P63547. Unbekannt. Fam. M.H. möchte gerne mehr über die Fotos wissen, wer hat die Infos dazu? Heinrich Penner geb. 1858. Lebte an der Wolga. Verheiratet mit Maria Unger geb. 1862. Er war Schneider. Möchte gerne wissen woher stammte er und wer waren seine Eltern. [45]
   
P63546. Unbekannt. Fam. M.H. möchte gerne mehr über die Fotos wissen, wer hat die Infos dazu? Heinrich Penner geb. 1858. Lebte an der Wolga. Verheiratet mit Maria Unger geb. 1862. Er war Schneider. Möchte gerne wissen woher stammte er und wer waren seine Eltern. [45]
   

P64101. Familie Neufeld 1909 in Halbstadt, Molotschna. Семья Нейфельд 1909 г. Таврическая губ., г. Гальбштадт. Владелец оригинала – И. И. Вильмсен, г. Омск. Собиратель И.В. Черказьянова. История российских немцев в собрании Омского государственного историко-краеведческого музея. Альбом-каталог. Вибе П.П. (ред.). Омск. 2017. [35]; [89]; [161 S. 41]

Email von Andrei Krysanow vom 12.04.2020. "... (слева направо) сидят: Анна Шмидт (дочь), Гермина Берг (дочь), Петр Яковлевич Нейфельд (#100544), Мария Дик (дочь), Лаура Вильмсен (дочь).
стоят: Николай Шмидт (зять), Маргарита Нейфельд (сноха), Вильгельм Нейфельд (сын), Генриетта Фаст (дочь).

Vorne sitzend von l. n. r.: 1. Anna Peter Schmidt (geb. Neufeld) (?-?) (#neu), Tochter. 2. Hermine Peter Berg (geb. Neufeld) (ca. 1847-) (#706905), Tochter. 3. Vater Peter Jakob Neufeld (1823-1909) (#100544) geb. in Ladekopp, Molotschna. Lehrer nach 1871 der Halbstädter und Gnadenfelder Zentralschule, Molotschna. Gründer der Buchdruckerei „Raduga“. 4. Maria Peter Dyck (geb. Neufeld) (ca. 1850-) (#706229), Tochter. 5. Laura Peter Wilmsen (geb. Neufeld) (?-?) (#1093214), Tochter, lebte 1886 in Neu Halbstadt.

Hinten stehend von l. n. r.: 1. Nikolaus Schmidt (?-?) (#neu), Schwiegersohn, Mann von Anna. 2. Margaretha Aron Neufeld (geb. Rempel) (1871-1932) (#100520), Frau von Wilhelm. 3. Wilhelm Peter Neufeld (1855-1923) (#100519), Sohn, Familie lebte 1897 in Gnadenfeld, Molotschna; 1890-1904, 1907-10 in Halbstadt, Molotschna. 4. Henrietta Peter Fast (geb. Neufeld) (?-?) (#neu), Tochter. [14]; [393]

   

P63553. Auszug aus "Памятная книжка и адрес-календарь Акмолинской области на 1912 год. Акмолинск. 1912.". Gutbesitzer Abram Peter Janzen, Nikolaus Peter Friesen, Johann Peter Friesen und Heinrich Peter Reimer. Alle wohnen beim Dorf Ploskoje, Petropawlowskij Ujesd, Petropawlowskaja Staniza. [393]

   
P63552. Grabstein Gutbesitzerin Maria Wilhelm Reimer (geb. Martens) (#693807) (1879-) geb. in Gulai-Pole. [14]; [393]
   
P63551. Реклама Компании в которой больше 20 лет работал муж Марии Мартенс -   Петр Реймер (Reimer, Peter Heinrich, 23 Jan 1874, Kleefeld, Molotschna) (#217899) умер 13 Jul 1954, Essondale, British Columbia) сначала в Сибири, потом на дальнем востоке и в Америке. [14]; [393]
   
P63550. Пока никаких следов земли своего прадеда Давида Мартенс в окрестностях Омска не нашел. Усть Заостровка - поселок южнее Омска, где то в той стороне помечены хутора Янцен и Бартель. [393]
   
P63874. Kopie der Liste von Mennoniten in Tomakowskaja Wolostj, Jekaterinoslawskij Ujesd, die Landbesitz hatten in der Zeitung "Екатеринославские Губернские Ведомости № 33 от 27 апреля 1916 года, приложение". (altrussisch) von Peter Franz. [377]
   
P63873. Kopie der Liste von Mennoniten in Michailowskaja Wolostj, Jekaterinoslawskij Ujesd, die Landbesitz hatten in der Zeitung "Екатеринославские Губернские Ведомости № 33 от 27 апреля 1916 года, приложение". (altrussisch) von Peter Franz. [377]
   
P63872. Kopie der Liste von Mennoniten in Awgustinowskaja Wolostj, Jekaterinoslawskij Ujesd, die Landbesitz hatten in der Zeitung "Екатеринославские Губернские Ведомости № 33 от 27 апреля 1916 года, приложение". (altrussisch) von Peter Franz. [377]
   
P63774. Замок Вальмана. Andreas Wallmanns Burg in Rosental, Chortitza Kolonie. Später Lehrerwohnungen des Pedtechnikums. In einem Teil des Gabäudes befand sich 2002 das Bildungsministerium. Andreas Andreas Wallmann (1857-1930) (#1752) Gutbesitzer und einer der Besutzer der Fabrik "Lepp und Wallmann" in Schönwiese, Chortitza und Pawlograd. Foto von Dima Antifeev 2019. [14]; [39]; [436]
   
P63775. Замок Вальмана. Andreas Wallmanns Burg in Rosental, Chortitza Kolonie. Später Lehrerwohnungen des Pedtechnikums. In einem Teil des Gabäudes befand sich 2002 das Bildungsministerium. Andreas Andreas Wallmann (1857-1930) (#1752) Gutbesitzer und einer der Besutzer der Fabrik "Lepp und Wallmann" in Schönwiese, Chortitza und Pawlograd. Foto von Dima Antifeev 2019. [14]; [39]; [436]
   
P63776. Замок Вальмана. Andreas Wallmanns Burg in Rosental, Chortitza Kolonie. Später Lehrerwohnungen des Pedtechnikums. In einem Teil des Gabäudes befand sich 2002 das Bildungsministerium. Andreas Andreas Wallmann (1857-1930) (#1752) Gutbesitzer und einer der Besutzer der Fabrik "Lepp und Wallmann" in Schönwiese, Chortitza und Pawlograd. Foto von Dima Antifeev 2019. [14]; [39]; [436]
   
P63777. Замок Вальмана. Andreas Wallmanns Burg in Rosental, Chortitza Kolonie. Später Lehrerwohnungen des Pedtechnikums. In einem Teil des Gabäudes befand sich 2002 das Bildungsministerium. Andreas Andreas Wallmann (1857-1930) (#1752) Gutbesitzer und einer der Besutzer der Fabrik "Lepp und Wallmann" in Schönwiese, Chortitza und Pawlograd. Foto von Dima Antifeev 2019. [14]; [39]; [436]
   
P63778. Замок Вальмана. Andreas Wallmanns Burg in Rosental, Chortitza Kolonie. Später Lehrerwohnungen des Pedtechnikums. In einem Teil des Gabäudes befand sich 2002 das Bildungsministerium. Andreas Andreas Wallmann (1857-1930) (#1752) Gutbesitzer und einer der Besutzer der Fabrik "Lepp und Wallmann" in Schönwiese, Chortitza und Pawlograd. Foto von Dima Antifeev 2019. [14]; [39]; [436]
   
P63779. Замок Вальмана. Andreas Wallmanns Burg in Rosental, Chortitza Kolonie. Später Lehrerwohnungen des Pedtechnikums. In einem Teil des Gabäudes befand sich 2002 das Bildungsministerium. Andreas Andreas Wallmann (1857-1930) (#1752) Gutbesitzer und einer der Besutzer der Fabrik "Lepp und Wallmann" in Schönwiese, Chortitza und Pawlograd. Foto von Dima Antifeev 2019. [14]; [39]; [436]
   
P63780. Замок Вальмана. Andreas Wallmanns Burg in Rosental, Chortitza Kolonie. Später Lehrerwohnungen des Pedtechnikums. In einem Teil des Gabäudes befand sich 2002 das Bildungsministerium. Andreas Andreas Wallmann (1857-1930) (#1752) Gutbesitzer und einer der Besutzer der Fabrik "Lepp und Wallmann" in Schönwiese, Chortitza und Pawlograd. Foto von Dima Antifeev 2019. [14]; [39]; [436]
   
P63781. Замок Вальмана. Andreas Wallmanns Burg in Rosental, Chortitza Kolonie. Später Lehrerwohnungen des Pedtechnikums. In einem Teil des Gabäudes befand sich 2002 das Bildungsministerium. Andreas Andreas Wallmann (1857-1930) (#1752) Gutbesitzer und einer der Besutzer der Fabrik "Lepp und Wallmann" in Schönwiese, Chortitza und Pawlograd. Foto von Dima Antifeev 2019. [14]; [39]; [436]
   
P63782. Замок Вальмана. Andreas Wallmanns Burg in Rosental, Chortitza Kolonie. Später Lehrerwohnungen des Pedtechnikums. In einem Teil des Gabäudes befand sich 2002 das Bildungsministerium. Andreas Andreas Wallmann (1857-1930) (#1752) Gutbesitzer und einer der Besutzer der Fabrik "Lepp und Wallmann" in Schönwiese, Chortitza und Pawlograd. Foto von Dima Antifeev 2019. [14]; [39]; [436]
   
P63783. Замок Вальмана. Andreas Wallmanns Burg in Rosental, Chortitza Kolonie. Später Lehrerwohnungen des Pedtechnikums. In einem Teil des Gabäudes befand sich 2002 das Bildungsministerium. Andreas Andreas Wallmann (1857-1930) (#1752) Gutbesitzer und einer der Besutzer der Fabrik "Lepp und Wallmann" in Schönwiese, Chortitza und Pawlograd. Foto von Dima Antifeev 2019. [14]; [39]; [436]
   
P63784. Замок Вальмана. Andreas Wallmanns Burg in Rosental, Chortitza Kolonie. Später Lehrerwohnungen des Pedtechnikums. In einem Teil des Gabäudes befand sich 2002 das Bildungsministerium. Andreas Andreas Wallmann (1857-1930) (#1752) Gutbesitzer und einer der Besutzer der Fabrik "Lepp und Wallmann" in Schönwiese, Chortitza und Pawlograd. Foto von Dima Antifeev 2019. [14]; [39]; [436]
   
P63750. Старобердянское лесничество. Forstei Alt-Berdjansk. Foto von Dima Antifeev 2019. [14]; [39]; [436]
   
P63751. Старобердянское лесничество. Forstei Alt-Berdjansk. Foto von Dima Antifeev 2019. [14]; [39]; [436]
   
P63752. Старобердянское лесничество. Forstei Alt-Berdjansk. Foto von Dima Antifeev 2019. [14]; [39]; [436]
   
P63753. Старобердянское лесничество. Forstei Alt-Berdjansk. Foto von Dima Antifeev 2019. [14]; [39]; [436]
   
P63754. Старобердянское лесничество. Forstei Alt-Berdjansk. Foto von Dima Antifeev 2019. [14]; [39]; [436]
   
P63755. Старобердянское лесничество. Forstei Alt-Berdjansk. Foto von Dima Antifeev 2019. [14]; [39]; [436]
   
P63756. Старобердянское лесничество. Forstei Alt-Berdjansk. Foto von Dima Antifeev 2019. [14]; [39]; [436]
   
P63757. Старобердянское лесничество. Forstei Alt-Berdjansk. Foto von Dima Antifeev 2019. [14]; [39]; [436]
   
P63758. Старобердянское лесничество. Forstei Alt-Berdjansk. Foto von Dima Antifeev 2019. [14]; [39]; [436]
   
P63759. Старобердянское лесничество. Forstei Alt-Berdjansk. Foto von Dima Antifeev 2019. [14]; [39]; [436]
   
P63760. Старобердянское лесничество. Forstei Alt-Berdjansk. Foto von Dima Antifeev 2019. [14]; [39]; [436]
   
P63761. Старобердянское лесничество. Forstei Alt-Berdjansk. Foto von Dima Antifeev 2019. [14]; [39]; [436]
   
P63762. Старобердянское лесничество. Forstei Alt-Berdjansk. Foto von Dima Antifeev 2019. [14]; [39]; [436]
   
P63763. Старобердянское лесничество. Forstei Alt-Berdjansk. Foto von Dima Antifeev 2019. [14]; [39]; [436]
   
P63764. Старобердянское лесничество. Forstei Alt-Berdjansk. Foto von Dima Antifeev 2019. [14]; [39]; [436]
   
P63765. Старобердянское лесничество. Forstei Alt-Berdjansk. Foto von Dima Antifeev 2019. [14]; [39]; [436]
   
P63766. Старобердянское лесничество. Cornies Denkmal wurde am 16. September 2016 in Forstei Alt-Berdjansk eingeweiht. Johann Johann Cornies (1789-1848) (#44146) gest. in Ohrloff, Molotschna, Gründer vom Gut Juschanlee. Vorsitzender des Landwirschatlichen Vereins. Foto von Dima Antifeev 2019. [14]; [39]; [436]
   
P63767. Старобердянское лесничество. Cornies Denkmal wurde am 16. September 2016 in Forstei Alt-Berdjansk eingeweiht. Johann Johann Cornies (1789-1848) (#44146) gest. in Ohrloff, Molotschna, Gründer vom Gut Juschanlee. Vorsitzender des Landwirschatlichen Vereins. Foto von Dima Antifeev 2019. [14]; [39]; [436]
   
P63768. Старобердянское лесничество. Cornies Denkmal wurde am 16. September 2016 in Forstei Alt-Berdjansk eingeweiht. Johann Johann Cornies (1789-1848) (#44146) gest. in Ohrloff, Molotschna, Gründer vom Gut Juschanlee. Vorsitzender des Landwirschatlichen Vereins. Foto von Dima Antifeev 2019. [14]; [39]; [436]
   
P63769. Старобердянское лесничество. Cornies Denkmal wurde am 16. September 2016 in Forstei Alt-Berdjansk eingeweiht. Johann Johann Cornies (1789-1848) (#44146) gest. in Ohrloff, Molotschna, Gründer vom Gut Juschanlee. Vorsitzender des Landwirschatlichen Vereins. Foto von Dima Antifeev 2019. [14]; [39]; [436]
   
P63770. Старобердянское лесничество. Cornies Denkmal wurde am 16. September 2016 in Forstei Alt-Berdjansk eingeweiht. Johann Johann Cornies (1789-1848) (#44146) gest. in Ohrloff, Molotschna, Gründer vom Gut Juschanlee. Vorsitzender des Landwirschatlichen Vereins. Foto von Dima Antifeev 2019. [14]; [39]; [436]
   
P63771. Старобердянское лесничество. Forstei Alt-Berdjansk. Foto von Dima Antifeev 2019. [14]; [39]; [436]
   
P63772. Старобердянское лесничество. Forstei Alt-Berdjansk. Foto von Dima Antifeev 2019. [14]; [39]; [436]
   
P63773. Старобердянское лесничество. Forstei Alt-Berdjansk. Foto von Dima Antifeev 2019. [14]; [39]; [436]
   
P63722. Село Проминь, Мелитопольский район. Галина Черванская: Возле этого дома была старая конюшня. По моим предположениям на месте современного села Проминь были ногайские аулы Беркут-1 или 2, в 1860-х годах сюда приехали бессарабские болгары  и основали села Аккермен, Варваровка и Еленовка  которые позже исчезли, после болгар сюда пришли меннониты из Молочной колонии были

основаны хутора Агнессовка, Аккермен, Генрихсталь, Реймергоф, Шенборн, собственниками хуторов являлись богатые колонисты  такие как Генрих Реймер, Абрам Матис, Генрих Дерксен, Дитрих Нейман, Яков Дик, Гергард Энс  в советские годы в сёлах начали образовываться коммуны и колхозы.

Галина Черванская: В 70 годах, председателем колхоза был Застрожников, его жена учитель немецкого языка в нашей восьмилетней школе. Красивое село, богатый колхоз....Черешневые сады, виноградники.... В школе 8 классов, в каждом не менее 20 учеников. Было много молодежи, в каждом селе клуб. В каждом селе коровники, свинарники. Очень богатый был колхоз, при хорошем хозяине. К сожалению БЫЛ.....на данный момент остались почти одни старики, нет ни тех садов, ни коровников ничего нет.

Früher waren in der Gegend Guts Ackermann, Heinrichstal, Schönborn und andere. Foto von Dima Antifeev 2019. [14]; [39]; [436]

   
P63723. Село Проминь, Мелитопольский район. Früher waren in der Gegend Guts Ackermann, Heinrichstal, Schönborn und andere. Foto von Dima Antifeev 2019. [14]; [39]; [436]
   
P63724. Село Проминь, Мелитопольский район. Früher waren in der Gegend Guts Ackermann, Heinrichstal, Schönborn und andere. Foto von Dima Antifeev 2019. [14]; [39]; [436]
   
P63725. Село Проминь, Мелитопольский район. Früher waren in der Gegend Guts Ackermann, Heinrichstal, Schönborn und andere. Foto von Dima Antifeev 2019. [14]; [39]; [436]
   
P63726. Село Проминь, Мелитопольский район. Früher waren in der Gegend Guts Ackermann, Heinrichstal, Schönborn und andere. Foto von Dima Antifeev 2019. [14]; [39]; [436]
   
P63727. Село Проминь, Мелитопольский район. Früher waren in der Gegend Guts Ackermann, Heinrichstal, Schönborn und andere. Foto von Dima Antifeev 2019. [14]; [39]; [436]
   
P63728. Село Проминь, Мелитопольский район. Früher waren in der Gegend Guts Ackermann, Heinrichstal, Schönborn und andere. Foto von Dima Antifeev 2019. [14]; [39]; [436]
   
P63729. Село Проминь, Мелитопольский район. Früher waren in der Gegend Guts Ackermann, Heinrichstal, Schönborn und andere. Foto von Dima Antifeev 2019. [14]; [39]; [436]
   
P63730. Село Проминь, Мелитопольский район. Галина Черванская: А подвал это вход в архив. Früher waren in der Gegend Guts Ackermann, Heinrichstal, Schönborn und andere. Foto von Dima Antifeev 2019. [14]; [39]; [436]
   
P63731. Село Проминь, Мелитопольский район. Früher waren in der Gegend Guts Ackermann, Heinrichstal, Schönborn und andere. Foto von Dima Antifeev 2019. [14]; [39]; [436]
   
P63732. Село Проминь, Мелитопольский район. Тамара Донец: В этом доме, как я помню был магазин, где вот эти окна был вход в магазин. Früher waren in der Gegend Guts Ackermann, Heinrichstal, Schönborn und andere. Foto von Dima Antifeev 2019. [14]; [39]; [436]
   
P63733. Село Проминь, Мелитопольский район. Früher waren in der Gegend Guts Ackermann, Heinrichstal, Schönborn und andere. Foto von Dima Antifeev 2019. [14]; [39]; [436]
   
P63734. Село Проминь, Мелитопольский район. Früher waren in der Gegend Guts Ackermann, Heinrichstal, Schönborn und andere. Foto von Dima Antifeev 2019. [14]; [39]; [436]
   
P63735. Село Проминь, Мелитопольский район. Früher waren in der Gegend Guts Ackermann, Heinrichstal, Schönborn und andere. Foto von Dima Antifeev 2019. [14]; [39]; [436]
   
P63736. Село Проминь, Мелитопольский район. Früher waren in der Gegend Guts Ackermann, Heinrichstal, Schönborn und andere. Foto von Dima Antifeev 2019. [14]; [39]; [436]
   
P63737. Село Проминь, Мелитопольский район. Früher waren in der Gegend Guts Ackermann, Heinrichstal, Schönborn und andere. Foto von Dima Antifeev 2019. [14]; [39]; [436]
   
P63738. Село Проминь, Мелитопольский район. Früher waren in der Gegend Guts Ackermann, Heinrichstal, Schönborn und andere. Foto von Dima Antifeev 2019. [14]; [39]; [436]
   
P63739. Село Проминь, Мелитопольский район. Früher waren in der Gegend Guts Ackermann, Heinrichstal, Schönborn und andere. Foto von Dima Antifeev 2019. [14]; [39]; [436]
   
P63740. Село Проминь, Мелитопольский район. Früher waren in der Gegend Guts Ackermann, Heinrichstal, Schönborn und andere. Foto von Dima Antifeev 2019. [14]; [39]; [436]
   
P63741. Село Проминь, Мелитопольский район. Früher waren in der Gegend Guts Ackermann, Heinrichstal, Schönborn und andere. Foto von Dima Antifeev 2019. [14]; [39]; [436]
   
P63742. Село Проминь, Мелитопольский район. Früher waren in der Gegend Guts Ackermann, Heinrichstal, Schönborn und andere. Foto von Dima Antifeev 2019. [14]; [39]; [436]
   
P63743. Село Проминь, Мелитопольский район. Früher waren in der Gegend Guts Ackermann, Heinrichstal, Schönborn und andere. Foto von Dima Antifeev 2019. [14]; [39]; [436]
   
P63744. Село Проминь, Мелитопольский район. Früher waren in der Gegend Guts Ackermann, Heinrichstal, Schönborn und andere. Foto von Dima Antifeev 2019. [14]; [39]; [436]
   
P63745. Село Проминь, Мелитопольский район. Früher waren in der Gegend Guts Ackermann, Heinrichstal, Schönborn und andere. Foto von Dima Antifeev 2019. [14]; [39]; [436]
   
P63746. Село Проминь, Мелитопольский район. Früher waren in der Gegend Guts Ackermann, Heinrichstal, Schönborn und andere. Foto von Dima Antifeev 2019. [14]; [39]; [436]
   
P63747. Село Проминь, Мелитопольский район. Früher waren in der Gegend Guts Ackermann, Heinrichstal, Schönborn und andere. Foto von Dima Antifeev 2019. [14]; [39]; [436]
   
P63748. Село Проминь, Мелитопольский район. Früher waren in der Gegend Guts Ackermann, Heinrichstal, Schönborn und andere. Foto von Dima Antifeev 2019. [14]; [39]; [436]
   
P63749. Село Проминь, Мелитопольский район. Früher waren in der Gegend Guts Ackermann, Heinrichstal, Schönborn und andere. Foto von Dima Antifeev 2019. [14]; [39]; [436]
   
P63717. Ново-Бердянское лесничество. Forstei Neu-Berdjansk. Foto von Dima Antifeev 2019. [14]; [39]; [436]
   
P63718. Ново-Бердянское лесничество. Forstei Neu-Berdjansk. Foto von Dima Antifeev 2019. [14]; [39]; [436]
   
P63719. Ново-Бердянское лесничество. Forstei Neu-Berdjansk. Foto von Dima Antifeev 2019. [14]; [39]; [436]
   
P63720. Ново-Бердянское лесничество. Forstei Neu-Berdjansk. Foto von Dima Antifeev 2019. [14]; [39]; [436]
   
P63721. Ново-Бердянское лесничество. Forstei Neu-Berdjansk. Foto von Dima Antifeev 2019. [14]; [39]; [436]
   
P63710. Бывший меннонитский хутор Село Веселое, Весёловского района, Запорожской области, остатки домов немецких колонистов. Ehemaliger mennonitischer Chutor (Name und Besutzer unbekannt). Foto von Dima Antifeev 2019. [14]; [39]; [436]
   
P63711. Бывший меннонитский хутор Село Веселое, Весёловского района, Запорожской области, остатки домов немецких колонистов. Ehemaliger mennonitischer Chutor (Name und Besutzer unbekannt). Foto von Dima Antifeev 2019. [14]; [39]; [436]
   
P63712. Бывший меннонитский хутор Село Веселое, Весёловского района, Запорожской области, остатки домов немецких колонистов. Ehemaliger mennonitischer Chutor (Name und Besutzer unbekannt). Foto von Dima Antifeev 2019. [14]; [39]; [436]
   
P63713. Бывший меннонитский хутор Село Веселое, Весёловского района, Запорожской области, остатки домов немецких колонистов. Ehemaliger mennonitischer Chutor (Name und Besutzer unbekannt). Foto von Dima Antifeev 2019. [14]; [39]; [436]
   
P63714. Бывший меннонитский хутор Село Веселое, Весёловского района, Запорожской области, остатки домов немецких колонистов. Ehemaliger mennonitischer Chutor (Name und Besutzer unbekannt). Foto von Dima Antifeev 2019. [14]; [39]; [436]
   
P63715. Бывший меннонитский хутор Село Веселое, Весёловского района, Запорожской области, остатки домов немецких колонистов. Ehemaliger mennonitischer Chutor (Name und Besutzer unbekannt). Foto von Dima Antifeev 2019. [14]; [39]; [436]
   
P63716. Бывший меннонитский хутор Село Веселое, Весёловского района, Запорожской области, остатки домов немецких колонистов. Ehemaliger mennonitischer Chutor (Name und Besutzer unbekannt). Foto von Dima Antifeev 2019. [14]; [39]; [436]
   
P63689. Ehemalige Gut Elbing Janzen, gehörte früher Maria Johann Janzen (geb. Cornies) (1853-1915) (#607223) geb. auf dem Gut Tatschenak. Foto von Dima Antifeev 2019. [14]; [39]; [436]
   
P63690. Ehemalige Gut Elbing Janzen, gehörte früher Maria Johann Janzen (geb. Cornies) (1853-1915) (#607223) geb. auf dem Gut Tatschenak. Foto von Dima Antifeev 2019. [14]; [39]; [436]
   
P63691. Ehemalige Gut Elbing Janzen, gehörte früher Maria Johann Janzen (geb. Cornies) (1853-1915) (#607223) geb. auf dem Gut Tatschenak. Foto von Dima Antifeev 2019. [14]; [39]; [436]
   
P63692. Ehemalige Gut Elbing Janzen, gehörte früher Maria Johann Janzen (geb. Cornies) (1853-1915) (#607223) geb. auf dem Gut Tatschenak. Foto von Dima Antifeev 2019. [14]; [39]; [436]
   
P63693. Ehemalige Gut Elbing Janzen, gehörte früher Maria Johann Janzen (geb. Cornies) (1853-1915) (#607223) geb. auf dem Gut Tatschenak. Foto von Dima Antifeev 2019. [14]; [39]; [436]
   
P63694. Ehemalige Gut Elbing Janzen, gehörte früher Maria Johann Janzen (geb. Cornies) (1853-1915) (#607223) geb. auf dem Gut Tatschenak. Foto von Dima Antifeev 2019. [14]; [39]; [436]
   
P63695. Ehemalige Gut Elbing Janzen, gehörte früher Maria Johann Janzen (geb. Cornies) (1853-1915) (#607223) geb. auf dem Gut Tatschenak. Foto von Dima Antifeev 2019. [14]; [39]; [436]
   
P63696. Ehemalige Gut Elbing Janzen, gehörte früher Maria Johann Janzen (geb. Cornies) (1853-1915) (#607223) geb. auf dem Gut Tatschenak. Foto von Dima Antifeev 2019. [14]; [39]; [436]
   
P63697. Ehemalige Gut Elbing Janzen, gehörte früher Maria Johann Janzen (geb. Cornies) (1853-1915) (#607223) geb. auf dem Gut Tatschenak. Foto von Dima Antifeev 2019. [14]; [39]; [436]
   
P63698. Ehemalige Gut Elbing Janzen, gehörte früher Maria Johann Janzen (geb. Cornies) (1853-1915) (#607223) geb. auf dem Gut Tatschenak. Foto von Dima Antifeev 2019. [14]; [39]; [436]
   
P63699. Ehemalige Gut Elbing Janzen, gehörte früher Maria Johann Janzen (geb. Cornies) (1853-1915) (#607223) geb. auf dem Gut Tatschenak. Foto von Dima Antifeev 2019. [14]; [39]; [436]
   
P63700. Ehemalige Gut Elbing Janzen, gehörte früher Maria Johann Janzen (geb. Cornies) (1853-1915) (#607223) geb. auf dem Gut Tatschenak. Foto von Dima Antifeev 2019. [14]; [39]; [436]
   
P63701. Ehemalige Gut Elbing Janzen, gehörte früher Maria Johann Janzen (geb. Cornies) (1853-1915) (#607223) geb. auf dem Gut Tatschenak. Foto von Dima Antifeev 2019. [14]; [39]; [436]
   
P63702. Ehemalige Gut Elbing Janzen, gehörte früher Maria Johann Janzen (geb. Cornies) (1853-1915) (#607223) geb. auf dem Gut Tatschenak. Foto von Dima Antifeev 2019. [14]; [39]; [436]
   
P63703. Ehemalige Gut Elbing Janzen, gehörte früher Maria Johann Janzen (geb. Cornies) (1853-1915) (#607223) geb. auf dem Gut Tatschenak. Foto von Dima Antifeev 2019. [14]; [39]; [436]
   
P63704. Ehemalige Gut Elbing Janzen, gehörte früher Maria Johann Janzen (geb. Cornies) (1853-1915) (#607223) geb. auf dem Gut Tatschenak. Foto von Dima Antifeev 2019. [14]; [39]; [436]
   
P63705. Ehemalige Gut Elbing Janzen, gehörte früher Maria Johann Janzen (geb. Cornies) (1853-1915) (#607223) geb. auf dem Gut Tatschenak. Foto von Dima Antifeev 2019. [14]; [39]; [436]
   
P63706. Ehemalige Gut Elbing Janzen, gehörte früher Maria Johann Janzen (geb. Cornies) (1853-1915) (#607223) geb. auf dem Gut Tatschenak. Foto von Dima Antifeev 2019. [14]; [39]; [436]
   
P63707. Ehemalige Gut Elbing Janzen, gehörte früher Maria Johann Janzen (geb. Cornies) (1853-1915) (#607223) geb. auf dem Gut Tatschenak. Foto von Dima Antifeev 2019. [14]; [39]; [436]
   
P63708. Ehemalige Gut Elbing Janzen, gehörte früher Maria Johann Janzen (geb. Cornies) (1853-1915) (#607223) geb. auf dem Gut Tatschenak. Foto von Dima Antifeev 2019. [14]; [39]; [436]
   
P63709. Ehemalige Gut Elbing Janzen, gehörte früher Maria Johann Janzen (geb. Cornies) (1853-1915) (#607223) geb. auf dem Gut Tatschenak. Foto von Dima Antifeev 2019. [14]; [39]; [436]
   
P63645. Gruschewka (früher Lichtfelde, Molotschna kolonie). Foto von Dima Antifeev 2019. [14]; [39]; [436]
   
P63646. Gruschewka (früher Lichtfelde, Molotschna kolonie). Foto von Dima Antifeev 2019. [14]; [39]; [436]
   
P63647. Gruschewka (früher Lichtfelde, Molotschna kolonie). Foto von Dima Antifeev 2019. [14]; [39]; [436]
   
P63648. Gruschewka (früher Lichtfelde, Molotschna kolonie). Foto von Dima Antifeev 2019. [14]; [39]; [436]
   
P63649. Gruschewka (früher Lichtfelde, Molotschna kolonie). Foto von Dima Antifeev 2019. [14]; [39]; [436]
   
P63650. Gruschewka (früher Lichtfelde, Molotschna kolonie). Foto von Dima Antifeev 2019. [14]; [39]; [436]
   
P63651. Gruschewka (früher Lichtfelde, Molotschna kolonie). Foto von Dima Antifeev 2019. [14]; [39]; [436]
   
P63652. Gruschewka (früher Lichtfelde, Molotschna kolonie). Foto von Dima Antifeev 2019. [14]; [39]; [436]
   
P63653. Gruschewka (früher Lichtfelde, Molotschna kolonie). Foto von Dima Antifeev 2019. [14]; [39]; [436]
   
P63654. Gruschewka (früher Lichtfelde, Molotschna kolonie). Foto von Dima Antifeev 2019. [14]; [39]; [436]
   
P63655. Gruschewka (früher Lichtfelde, Molotschna kolonie). Foto von Dima Antifeev 2019. [14]; [39]; [436]
   
P63656. Gruschewka (früher Lichtfelde, Molotschna kolonie). Foto von Dima Antifeev 2019. [14]; [39]; [436]
   
P63657. Gruschewka (früher Lichtfelde, Molotschna kolonie). Foto von Dima Antifeev 2019. [14]; [39]; [436]
   
P63658. Gruschewka (früher Lichtfelde, Molotschna kolonie). Foto von Dima Antifeev 2019. [14]; [39]; [436]
   
P63659. Gruschewka (früher Lichtfelde, Molotschna kolonie). Foto von Dima Antifeev 2019. [14]; [39]; [436]
   
P63660. Gruschewka (früher Lichtfelde, Molotschna kolonie). Foto von Dima Antifeev 2019. [14]; [39]; [436]
   
P63661. Gruschewka (früher Lichtfelde, Molotschna kolonie). Foto von Dima Antifeev 2019. [14]; [39]; [436]
   
P63662. Gruschewka (früher Lichtfelde, Molotschna kolonie). Foto von Dima Antifeev 2019. [14]; [39]; [436]
   
P63663. Gruschewka (früher Lichtfelde, Molotschna kolonie). Foto von Dima Antifeev 2019. [14]; [39]; [436]
   
P63664. Gruschewka (früher Lichtfelde, Molotschna kolonie). Foto von Dima Antifeev 2019. [14]; [39]; [436]
   
P63665. Gruschewka (früher Lichtfelde, Molotschna kolonie). Foto von Dima Antifeev 2019. [14]; [39]; [436]
   
P63666. Gruschewka (früher Lichtfelde, Molotschna kolonie). Foto von Dima Antifeev 2019. [14]; [39]; [436]
   
P63667. Gruschewka (früher Lichtfelde, Molotschna kolonie). Foto von Dima Antifeev 2019. [14]; [39]; [436]
   
P63668. Gruschewka (früher Lichtfelde, Molotschna kolonie). Foto von Dima Antifeev 2019. [14]; [39]; [436]
   
P63669. Gruschewka (früher Lichtfelde, Molotschna kolonie). Foto von Dima Antifeev 2019. [14]; [39]; [436]
   
P63670. Gruschewka (früher Lichtfelde, Molotschna kolonie). Foto von Dima Antifeev 2019. [14]; [39]; [436]
   
P63671. Gruschewka (früher Lichtfelde, Molotschna kolonie). AK клеймо Александр Кроне. Foto von Dima Antifeev 2019. [14]; [39]; [436]
   
P63672. Gruschewka (früher Lichtfelde, Molotschna kolonie). AK клеймо Александр Кроне. Foto von Dima Antifeev 2019. [14]; [39]; [436]
   
P63673. Gruschewka (früher Lichtfelde, Molotschna kolonie). Foto von Dima Antifeev 2019. [14]; [39]; [436]
   
P63674. Gruschewka (früher Lichtfelde, Molotschna kolonie). Foto von Dima Antifeev 2019. [14]; [39]; [436]
   
P63675. Gruschewka (früher Lichtfelde, Molotschna kolonie). Foto von Dima Antifeev 2019. [14]; [39]; [436]
   
P63676. Gruschewka (früher Lichtfelde, Molotschna kolonie). Foto von Dima Antifeev 2019. [14]; [39]; [436]
   
P63677. Gruschewka (früher Lichtfelde, Molotschna kolonie). Foto von Dima Antifeev 2019. [14]; [39]; [436]
   
P63678. Gruschewka (früher Lichtfelde, Molotschna kolonie). Foto von Dima Antifeev 2019. [14]; [39]; [436]
   
P63679. Gruschewka (früher Lichtfelde, Molotschna kolonie). Foto von Dima Antifeev 2019. [14]; [39]; [436]
   
P63680. Gruschewka (früher Lichtfelde, Molotschna kolonie). Foto von Dima Antifeev 2019. [14]; [39]; [436]
   
P63681. Gruschewka (früher Lichtfelde, Molotschna kolonie). Grabstein. Foto von Dima Antifeev 2019. [14]; [39]; [436]
   
P63682. Gruschewka (früher Lichtfelde, Molotschna kolonie). Grabstein. Foto von Dima Antifeev 2019. [14]; [39]; [436]
   
P63683. Gruschewka (früher Lichtfelde, Molotschna kolonie). Grabstein. Foto von Dima Antifeev 2019. [14]; [39]; [436]
   
P63684. Gruschewka (früher Lichtfelde, Molotschna kolonie). Grabstein. Foto von Dima Antifeev 2019. [14]; [39]; [436]
   
P63685. Gruschewka (früher Lichtfelde, Molotschna kolonie). Dachzigel. Foto von Dima Antifeev 2019. [14]; [39]; [436]
   
P63686. Gruschewka (früher Lichtfelde, Molotschna kolonie). Dachzigel aus Glas. Foto von Dima Antifeev 2019. [14]; [39]; [436]
   
P63687. Gruschewka (früher Lichtfelde, Molotschna kolonie). Foto von Dima Antifeev 2019. [14]; [39]; [436]
   
   
Quellen:
1. Fotos von Anatolij Prosorow-Reger mit Informationen von Adina Reger.
 

2. Fotos und Informationen von Elena Dick.

3. Fotos und Informationen von Johann Belmann.

4. Foto und Informationen von Pedro Janzen aus Argentinien.

5. Die Spuren der Mennoniten, der niederländischen Ansiedler, auf dem Gebiet der Sartowitz-Neuenburger Niederung und besonders in der Gemeinde Dragass. Zakrzewska, Aleksandra. Uniwersytet Warmisko-Mazurski w Olstynie, 2005.

6. Новицкий Я. П. Остров Хортица на Днепре, его природа, история, древности — Запорожье: Тандем-У, 2005.

7. Fotos und Informationen von Olga Skorochod aus Millerowo, Ukraine.

8. With Courage to Spare. John B. Toews. S. 43

11. Damit es nicht vergessen werde. Bildband zur Geschichte der Mennoniten Preussens und Russlands. Lohrenz, Gerhard: Winnipeg: CMBC Publications, 2nd rev. edition in 1977.

14. Grandma 7 CD-ROM. CMHS Fresno, USA. 2012. Beschreibung.

16. Liste der mennonitischen Industrie- und Handelsunternehmen in Russland.

17. Fotos, Dokumente und Information von Willi Janzen, alle seine Berichte.

19. Dokumente, Fotos und Informationen von Alexander Panjko aus Ukraine, alle seine Berichte.

23. Fotos und Informationen von Rita Dick (Webseite), alle ihre Berichte.

26. Fotos und Informationen von Sergej Klassen.

35.  Berichte, Dokumente und Fotos von Willi Frese, alle seine Berichte.

39. Beiträge, Karten und Berichte von Viktor Petkau aus Dortmund, alle seine Berichte.

40. Fotos und Informationen von Ludmila Böhm aus Lemgo, alle ihre Fotos.

43. Information von Maria Feer.

45. Berichte, Fotos und Informationen von Elena Klassen, alle ihre Berichte.

47. Fotos und Informationen von Artur Thiessen aus Oberhonnefeld, sein Bericht.

49. Mennonitische Märtyrer der Jüngsten Vergangenheit und der Gegenwart. Gesammelt und bearbeitet von Aron A. Toews. Band 1. Winnipeg. 1949.

50. Mennonitische Märtyrer der Jüngsten Vergangenheit und der Gegenwart. Band 2. Der grosse Leidensweg. Gesammelt und bearbeitet von Aron A. Toews. North Clearbrook. 1954.

57. Fotos und Informationen von Maria Krahn.

58. Fotos und Informationen von Sergej Lukowenko aus Dimitrow, Ukraine, alle seine Fotos.

59. Building on the Past: Mennonite Architecture, Landscape and Settlements in Russia/Ukraine. Friesen, Rudy P with Edith Elisabeth Friesen.  Winnipeg, Canada:  Raduga  Publications, 2004.

60. Менонітська архітектура. Від минулого до прийдешнього. Руді Фрізен. Мелітополь. 2010. (ukrainisch)

61. Das Petkau Buch. Viktor Petkau. Dortmund. 2005.

67. Berichte, Fotos und Informationen von Andreas Tissen, alle seine Berichte.

68. Fotos und Informationen von Herbert Warkentin.

71. Fotos und Dokumente von Nikolaj und Alla Krylow, Universität Melitopol, alle ihre Berichte.

73. Werbung. Mennonitische Industrie und Handel in russischen Publikationen.

76. Fotos und Informationen von Jakob Esau.

83. Fotos und Informationen von Maria Martens.

86. Erste Mennoniten Doerfer Russlands 1789-1943. Chortitza-Rosental. N. J. Kroeker. Vancouver. 1981.

89. Berichte, Fotos und Informationen von Dr. Peter Wiebe, alle seine Berichte.

95. Buch "Die Alt-Evangelische Mennonitische Bruderschaft in Rußland (1798- 1910) im Rahmen der mennonitischen Gesamtgeschichte. Peter M. Friesen. Halbstadt, Odessa. 1911." Teil 1a, Seiten 1-393. Teil 1b, Seiten 394-776. Teil 2, Mennoniten in Nord-Amerika. Seiten 1-160. (gotisch)

97. Fotos und Informationen von Katharina Kokorski (geb. Rezlav), alle ihre Berichte.

98. Fotos und Information von Jakob Barch aus Westerwald, alle seine Berichte.

99. Fotos und Information von von Edward Krahn aus Canada, alle seine Berichte.

102. Feeding the hungry. Russia famine 1919-1925. American Mennonite relief operations under the auspices of Mennonite Central Committee. P.C. Hiebert, Orie O. Miller. Scottdale, 1929. (englisch)

110. Karten, Informationen und Dokumente von Oleg Wlasow, alle seine Berichte.

113. Neuer Haus- und Landwirtschaftskalender für deutsche Ansiedler im südlichen Russland. 1868-1914. Odessa. Auszüge: 1906; 1909; 1910; 1913.

116. Berichte, Fotos und Dokumente von Hermann Schirmacher, alle seine Berichte.

119. Fotos und Informationen von Alexander Loewen, alle seine Berichte.

121. Berichte und Fotos von Erna Klassen, alle ihre Berichte.

157. Fotos und Information von Dmitrij Iwanizkij.

160. Fotos und Informationen von Dave Loewen, alle seine Berichte.

161. История российских немцев в собрании Омского государственного историко-краеведческого музея. Альбом-каталог. Вибе П.П. (ред.). Омск. 2017.

186. Building on the Past: Mennonite Architecture, Landscape and Settlements in Russia/Ukraine. Friesen, Rudy P. with Edith Elisabeth Friesen.  Winnipeg, Canada:  Raduga  Publications, 2004. Updates.

210. Zeitschrift "Friedensstimme, ein christliches Volks- und Familienblatt". Herausgeber Abraham J. Kröker. Druckerei Braun in Halbstadt. Erschienen 1906-1914 und 1917-1920 versteckt unter den Namen "Friedensstimme", "Molotschnaer Flugblatt", "Volksfreund", "Nachrichten des "Volksfreund". Berichte.

323. Büchlein "Виды санатории "Александрабад". Близ г. Александровска, Ек. губ." 1912? (altrussisch)

325. Erinnerungen aus Ignatjewo im Lichte Geschichtlicher Wandlungen. Hamm, Oscar H.: Saskatoon, Sask.: Author, 1980.

326. Менонiтська архiтектура. Вiд минулого до прийдешнього. Фрiзен Рудi. Мелитополь. 2010. (ukrainisch)

335. Memrik, eine Mennonitische Kolonie in Russland. Goerz, Heinrich. Rosthern, Sask.: Echo Verlag, Buch 10, 1954.

337. Berichte und Informationen von Lillia Nickel, alle ihre Berichte.

341. Berichte, Fotos und Informationen von Jelisaweta Motsenok (geb. Martens), alle ihre Berichte.

348. Zeitschirift des Hilfskomitee "Aquila". Herausgabe 1998-2019. Steinhagen. Einige Ausgaben.

349. Fotos und Informationen von Andreas Bergen aus Fulda Email.

364. Dokumente und Fotos von Helene Zimmermann (geb. Friesen), alle ihre Berichte.

365. Kondratjewka. Geschichte des Dorfes und das Schicksal seiner Bewohner. Gesammelt, zusammengefasst und aufgestellt von Viktor Petkau. Verlag Samennkorn. Steinhagen. 2018.

366. Dokumente und Fotos von Marina Aschanina, alle ihre Berichte.

374. Zeitschrift "Mennonite Life". Gründer Cornelius Krahn. Herausgabe von 1947 bis heute. Englisch. Alle Ausgaben von 1947 bis 2018 kann man als .pdf- Datei von "Mennonite Life" runterladen.

375. Fotos und Informationen von John J. Guenther, alle seine Berichte.

376. Fotos und Informationen von Oleg Volter (Email) aus der Ukraine.

377. Fotos und Informationen von Peter Franz, alle seine Berichte

380. Büchlein "Санатория "Александрабад". Акционерное общество на Днепре, бл. г. Александровска." Mосква, 1912? (altrussisch)

385. N. J. Klassen "Mennonite Intelligentsia in Russia" in Mennonite Life. April, 1969, S. 51-60.

391. Die Geschichte und die Familienregister unserer Vorfahren. Hermann Schirmacher. Leopoldshöhe. 1998.

393. Fotos, Dokumente und Informationen von Andrej Krysanow, alle seine Berichte.

394. Fotos und Informationen von Dmitrij Gerzen, alle seine Berichte.

395. Fotos und Informationen von Galina Podosinnikowa, alle ihre Berichte.

396. Berichte, Fotos und Informationen von Alexander Sisonenko, alle seine Berichte.

397. Berichte, Fotos und Informationen von Sergej Swelinskij, alle seine Berichte.

400. Berichte, Fotos und Informationen von Roman Klassin, alle seine Berichte.

401. Berichte, Fotos und Informationen von Juri Roshko aus Saporoshje (Ukraine), alle seine Berichte.

404. Berichte, Fotos und Informationen von Wjatscheslaw Gusew, alle seine Berichte.

406. Fotos und Informationen von Sascha Semljanoj, alle seine Berichte.

420. Berichte, Fotos und Informationen von Igorj Pawelko, alle seine Berichte.

412. Fotos und Informationen von William (Bill) Baerg, alle seine Berichte.

414. Fotos und Informationen von Charlotte McCrae, alle ihre Berichte.

415. Fotos und Informationen von Marvin Rempel, alle seine Berichte.

418. Fotos und Informationen von Reinhold Wiebe, alle seine Berichte.

420. Berichte, Fotos und Informationen von Igorj Pawelko, alle seine Berichte.

422. Berichte, Fotos und Informationen von Oleg Tubolzew, alle seine Berichte.

423. Berichte, Fotos und Informationen von Roman Akbash, alle seine Berichte.

424. Berichte, Fotos und Informationen von Max Shtatsky, alle seine Berichte.

426. Trakehn, Kasachstan, Deutschland. Der Weg einer Generation. Von Viktor S. und Heinrich Bergen eingesammelte Erinnerungen. Dierdorf. 1999.

431. Berichte, Fotos und Informationen von Anna Waskowski, alle ihre Berichte.

434. Fotos und Informationen von Elvira Tessmann-Arnazkaja, alle ihre Berichte.

435. Fotos und Informationen von Lori Reimer-Wiebe, alle ihre Berichte.

436. Fotos, Videos und Informationen von Dima Antifeev, alle seine Berichte.

437. Fotos und Informationen von Irene Plett, alle ihre Berichte.

439. Fotos und Informationen von Oleg Volter, alle seine Berichte.

442. Berichte, Fotos und Informationen von Maria Rezlav, alle ihre Berichte.

443. Berichte, Fotos und Informationen von Evelyn Dieckmann, alle ihre Berichte.

446. Berichte und Informationen von Johann Dyck, alle seine Berichte.

448. Berichte und Informationen von Sean Goerzen, alle seine Berichte.

530. Johann Philipp Wiebe. Sein Leben und Wirken in der Mennoniten Siedlungen in Rußland. Regehr N. Steinbach, Manitoba. Echo-Verlages, Buch 8, 1952.

540. Zeitung "Der Bote" 1924-2008. Gründer und Herausgeber Dietrich Epp.

545. Zeitschrift "Christlicher Familienkalender". Herausgeber Abram J. Kröker in Halbstadt, später in Odessa. Erschienen 1897?-1915, und 1918-1920.

578. Photos from Mennonite Library and Archives, Bethel College, North Newton, Kansas.

579. Mennonitische Industrie und Gutbesitzer in "Памятная книжка и адрес-календарь Акмолинской области на 1912 год. Акмолинск. 1912." (russisch) von Viktor Petkau.

580. Mennonitische Industrie und Gutbesitzer in "Адресная книга г. Омска на 1911 г. Год издания первый. Омск. 1911." (russisch) von Viktor Petkau.

581. Mennonite exodus; the rescue and resettlement of the Russian Mennonites since the Communist Revolution. Epp, Frank, H. Altona Manitoba. 1962.

654. Das Block Buch. Block Peter; Petkau Viktor. Selbstverlag. 2007.

670. Памятная книжка и адрес-календарь Екатеринославской губернии 1860-1916 годы. Издание Екатеринославского Губернского статистического комитета. Werbung (1895), (1900), (1910), (1911), (1912), (1915), (1916), (1917). (russisch) von Viktor Petkau.

674. Quelle unbekannt.

677. Очерк города Мелитополя и его уезда в географическом отношении". П. К. Дзякович. Мелитополь. 1898 (1899). (russisch) von Viktor Petkau.

691. История заводов Леппа и Вальмана в Екатеринославской губернии (по материалам Государственного архива Запорожской области). О. В. Чайка.

696. Zeitschrift: Der Auslandsdeutsche: Mitteilungen des Deutschen Ausland-Instituts, Stuttgart. Herausgabe 1919-1938.

741. Адрес-Календарь Уфимской губернии на 1906 - 1917 годы. Уфа. Werbung.

752. Zeitschrift "Mennonitische Warte". Herausgegeben von A. B. Dyck. 1935-1938. Winnipeg. Canada. (gotisch)

764. Mennoniten, die in Riga (Рижский политехнический институт) studierten. (russisch) von Viktor Petkau.

778. Büchlein "Прейс-курант земледельческих машин и запасных к ним частей механического и чугуно-литейного завода Лепп и Вальман в с. Хортице, Екатеринославской губернии 1884." (altrussisch) von Viktor Petkau.

780. Unternehmer A. J. Koop und J. J. Thissen in Юбилейное историческое и художественное издание в память 300 летия царствования Державнаго Дома Романовыхъ. Москва. 1913. (altrussisch) von Viktor Petkau.

785. Mennonitische Unternehmen in "Уральский торгово-промышленный адрес-календарь" на 1902 -1915 годы. Район: Пермская, Уфимская, Оренбургская и Вятская губернии Издание А. Л. Вершовой и С. С. Вершова. Пермь 1901-1914. (russisch) von Viktor Petkau.

   
Zuletzt geändert am 14 Mai, 2021