Archive als Quelle
Eine Zusammenarbeit von Elena Klassen und Irene Plett
Elena Klassen | (Email) | (Berichte) |
Irene Plett | (Berichte) |
„Wer in der Zukunft lesen will, muss in der Vergangenheit blättern.“ – André Malraux
Die Arbeit dieser Seite befasst sich mit verschiedenen und alten Zeitungen, Tagebüchern und anderen Quellen. Dazu gehören auch Fotos und Sammlungen in (Mennonitischen) Archiven weltweit. Die größten dieser Sammlungen befinden sich in Kanada und USA. Diese können von dort bestellt werden.
In der letzten Zeit arbeiten wir in der Familienforschung besonders intensiv mit älteren mennonitischen Zeitungen, welche unentbehrlicher Bestandteile dieser Arbeit sind. Dazu gehören mitunter folgende Quellen:
Mennonitische Rundschau | Zeitung, 1880 – 2007 | über 300 Abschriften und 510 Kopien |
Zions-Bote | Zeitung, 1884 – 1964 | MB Nord-Amerika und Russland über 50 Abschriften und 60 Kopien |
Friedensstimme | Zeitschrift, 1906 – 1914 / 1918 – 1919 | 1906-1914 (Kopien zum kaufen) 1918-1919 (fast vollständig: 11 Berichte, 6 Listen, 78 Abschriften, 112 Kopien) |
Der Bote | Zeitung, 1924 – 2008 | Namen aus den Nachrufen vorhanden. (7 Abschriften, 15 Kopien) |
Mennonite Reporter | ||
Christlicher Gemeinde | Kalender | |
Der Herold | ||
Odessaer Zeitung | ||
Christlicher Bundesbote | 1882 – 1921 | 14917 Seiten |
Uns ist nicht (mehr) immer bewusst, wie wichtig die Arbeit eines Archives ist. Dabei ist ein Archiv eine Gedächtnisorganisation, also ein Ort der Brücken in die Vergangenheit baut. Wie solche Organisationen arbeiten, wissen nur die Wenigsten. Wie funktioniert die Arbeit in einem Archiv also?
Tausende Briefe, zahlreiche Tagebüchern, stapelweise Fotos, viele erhaltene Bücher, Zeitungen der Vergangenheit sowie Urkunden, Kartenmaterial und mehr. Solche Dinge sammeln, katalogisieren und digitalisieren Archive. Dabei werden relevante Dokumente nach Kriterien (z. B. Zeit, Ort oder Name) sortiert. Aufbewahrung, Aufbereitung und letztendlich die zentrale Aufgabe eines Archives ist es, die Schätze der Vergangenheit für zukünftige Generationen zugänglich zu machen.
Ein extrem grosser Aufwand war und ist die Erstellung eines Index, wie z.B. von der „Mennonitische Rundschau“, „Bote“, „Friedensstimme“ und „Zions - Bote“. Dadurch eine extreme Erleichterung für uns, die Besteller. Was für eine riesige Arbeit steckt dahinter. Alle Artikeln erstmals wirklich akribisch durchlesen. Liste nach Jahren, Orten, Länder, Autoren, Themen, Heirat- und Todesanzeige, etc. erstellen. Das ganze nummerieren und und und. Jede Seite muss immer leicht auffindbar (abrufbar) sein.
Ausserdem, es werden verschiedene Seminare organisiert, man arbeitet mit Schülern und Studenten. Viele benötigen die Infos für Dissertation oder um Bücher zu schreiben etc. Die Mitarbeiter fahren ins Ausland. So haben einige von uns, die Teilnehmer von https://chortitza.org, Richard Thiessen aus Mennonite Heritage Museum in Kanada, hier in Detmolder Museum für Russlanddeutsche Kulturgeschichte bei einer internationalen Tagung "Familienforschung Deutscher aus Russland". kennengelernt.
Es gibt Hunderte von mennonitischen Geschichtsvereinen in Nordamerika https://mennoniteusa.org/wp-content/uploads/2015/03/2015DirectoryofNorthAmericanMennoniteHistoricalAgencies.pdf, viele von ihnen sind bereit uns bei der Recherche zu helfen.
Wenn jemand eine Kopie aus einem Archiv erhalten hat, das hier noch nicht aufgelistet ist und das für die mennonitische Geschichte und Genealogie von Interesse sein kann, so kann man sich überlegen, ob man es hier auch veröffentlichen möchte.
Die Archive, die uns die Kopien freundlicher Weise zur Verfügung stellen und damit einen Blick in die Vergangenheit ermöglichen, sind:
Einrichtung | Kontakt |
Mennonite Heritage Archives, Canadian Mennonite University, Winnipeg, Manitoba, Kanada | Conrad Stoesz |
Centre for Mennonite Brethren Studies, Winnipeg, Manitoba, Kanada | Jon Isaak |
Mennonite Library and Archives, Bethel College, North Newton, Kansas | John Thiesen |
Mennonite Historical Society of Canada | Conrad Stoesz |
Mennonite Historical Library, Goshen, Indiana, USA | Joe Springer |
Mennonitische Forschungsstelle Weierhof, Bolanden | Erdmute Rummer |
Museum für russlanddeutsche Kulturgeschichte | Wilhelm Friesen |
Kurz über die Archive
Mennonite Heritage Archives sammelt und bewahrt alte Briefe, Zeitungen, Tagebücher, Fotos, Kirchenratdokumente und Karten aus dem mennonitischen Leben in Preußen, Russland, Kanada und Süd-Amerika. Außerdem gehören Aufzeichnungen von Einzelpersonen, Familien, Gemeinden und Organisationen (außer Mennonitische Brüdergemeinde) innerhalb der mennonitischen Gemeinschaft dazu. Dieses Archiv ist ein Teil der Canadian Mennonite University, und offizielles Archiv mehrerer Organisationen, wie des Mennonite Central Committee Canada, Canadian Mennonite Board of Colonization und anderen.
https://www.mharchives.ca/holdings/serials/
https://www.mharchives.ca/holdings/
Centre for Mennonite Brethren Studies ist ein Archiv für die Mennoniten-Brüdergemeinde-Kirchen. Das Archiv ist spezialisiert auf die Erhaltung von Dokumenten der preußischen, russischen und kanadischen mennonitischen Gemeinden. Außerdem finden sich in diesen beiden Archiven auch die oben genannten Zeitungen: "Der Bote", "Mennonitische Rundschau" und "Zionsbote". In Kanadas Provinzen (British Columbia, Alberta, Saskatchewan, Ontario, und Quebec sind weitere Mennonitische Archive, die zu Kanadas Nationalarchiven gehören. Eine Liste von Zeitungen und Zeitschriften steht zur Verfügung und enthält fast sämtliche jemals in Deutsch gedruckten Medien sowie teilweise auch in anderen Sprachen.
Mennonite Library and Archives, Bethel College, North Newton, Kansas (entnommen aus der off. Seite durch die Übersetzung) - ist eine Sammelstelle für persönliche Papiere, Dokumente, Zeitschriften, Bücher und andere Medien mit Bezug zu mennonitischen Studien. Diese werden nicht nur aufbewahrt, sondern auch zu Studienzwecken und Forschungen zur Verfügung gestellt. Dieses Archiv dient somit auch offiziell als Archiv des Bethel College und der Western District Conference. Ebenso ist das MLA als Forschungszentrum bekannt, welches das Studium der täuferischen und mennonitischen Geschichte fördert.
Mennonite Historical Society of Canada ist eine Gruppe aus mehreren Archiven von Canada und USA, die gemeinsam arbeiten. MHSC ist eine Dachorganisation von Denominationen, historischen Gesellschaften und anderen mennonitischen historischen Organisationen, wie dem Mennoniten Museum in Abbotsford.
Zu dieser Zusammenarbeit gehören viele gemeinsame Projekte. Dazu gehört seit 2014 das Projekt Mennonite Archival Information Database (MAID). Es ist eine riesige Datenbank, eine Sammlung digitaler und alter Fotos, Autobiographien sowie Dokumenten aus der ganzen mennonitischen Welt. Jedes Archiv pflegt seine eigenen Daten, Identifikationen und Materialien. Der Leiter des Projekts ist Conrad Stoesz.
Bisher nutzen 14 Mennonitische Archive diese Webseite. Zu diesem Projekt sind alle Archive jederzeit eingeladen.
Mennonite Historical Library, Goshen (entnommen aus der off. Seite durch die Übersetzung) - ist eine der weltweit umfangreichsten Sammlungen zur Geschichte der Täufer und Mennoniten. Diese Bibliothek enthält Bibliographien, Texte und Bilder zu Themen im Zusammenhang mit der radikalen Reformation, den Täufern, Hutterern, Mennoniten, Amischen und verschiedenen verwandten Gruppen.
Mennonitische Forschungsstelle in Weierhof bei Bolanden sammelt Archivgut zur Geschichte der Mennoniten/Täufer, Amischen, Hutterer und Rußland-Mennoniten und Dokumente zur Geschichte mennonitischer Gemeinden und mennonitischer Familiennamen. Zum Bestand gehören u.a. digitalisierte Kirchenbücher, viele historische Bücher und Zeitungen. Die Forschungsstelle Weierhof bietet Ausleihe von Büchern an und gibt Hilfestellung bei der Familienforschung.
Museum für Russlanddeutsche Kulturgeschichte - Mennonitische Identität in der Sowjetunion bietet Beratung und Hilfe bei der Familienforschung. Zum Bestand des Museums gehören zahlreiche Dokumente, Bilder und Memoiren, eine große Bücherei und lädt mit Dauer- und Sonderausstellungen ein.
Wir sind allen Organisationen dankbar, die Seiten aus mennonitischen Zeitschriften und anderen Dokumenten aufbewahren und Kopien an uns geschickt haben, um sie durch diese Website zur Verfügung zu stellen. Einige verlangen eine kleine Gebühr, doch alle freuen sich über Spenden für ihre wichtige Arbeit.
Stimmen aus der Familienforschung
Willi Janzen: „Sehr interessant für die Ahnenforschung und das nähere Kennenlernen der Geschichte von unsere Vorfahren sind die Kopien der Zeitungen "Mennonitische Rundschau", die oft mehrere Daten und Informationen beinhalten. Besten Dank an die Mitarbeiter des Archives in Kanada, die diese Zeitungsausgaben für ca. 140 Jahre dort aufbewahren, pflegen und uns, je nach Bestellung und Bedarf, immer schnell zusenden.“
Lydia Friesen: „Seit 2016 bestelle ich regelmäßig bei den Mitarbeitern des "Centre for Mennonite Brethren Studies" Briefe/Berichte, welche in den Zeitungen "Mennonitische Rundschau", "Der Bote" und "Zionsbote" veröffentlicht wurden. Erst bei Conrad Soesz und seit einiger Zeit bei Jon Isaak. Für meine Ahnenforschung ist das ungebrochen die interessanteste, ergiebigste und verlässlichste Quelle. Ein paar meine Vorfahren habe ich durch die Zeitung "Mennonitische Rundschau" identifizieren können. Durch diese Briefe/Berichte bekomme ich die Möglichkeit einer Ansicht in der damaligen Zeit, in das tägliche Leben unserer Vorfahren. Ich bin den Mitarbeitern des Archivs sehr dankbar für ihre Mühe und Hilfe.“
Elena Klassen: „Auch wir als Familien – Forscher, tragen unseren kleinen Beitrag für die Erhaltung unserer mennonitischen Geschichte bei. Daher, einen herzlichen Dank an alle Archive, die uns in der Familienrecherche unterstützen. Mich interessiert ganz besonders die Geschichte der Turkestaner Mennoniten. Meine Urgrosseltern waren unter den ersten Ansiedlern dort. Ich war erstaunt darüber, wie viele Informationen in den Archiven man finden kann. Seit 2016 arbeite ich viel mit Conrad Stoesz und danke ihm für die gute Zusammenarbeit.“
Interessante Archive und weitere Informationen
Centre for Mennonite Brethern Studies |
Jon Isaaks Sammlung historischer mennonitischer Bücher online verfügbar https://archive.org/details/@jonisaak |
Mennonite Heritage Archives, Winnipeg, Manitoba, Kanada |
Publikationen: Links zu Büchern von Delbert F. Plett (1948-2004), die online verfügbar sind; Index zu Der Bote 1924-2008, Canadian Mennonite 1953-1971, Mennonite Reporter 1971-1996, Mennonitisches Juhrbuch 1903-1913 und mehr https://www.mharchives.ca/publications/ |
Genealogie-Seite mit Links zu vielen Nachrufverzeichnissen, Genealogieführern und einer Auswahl von Genealogie-Artikeln aus dem Mennonite Historian https://www.mharchives.ca/resources/genealogy/ |
Mennonite Historical Library, Goshen College, Goshen, Indiana |
Anabaptist Mennonite Digital Library: viele digitalisierte Zeitschriften und Bücher https://archive.org/details/anabaptistmennonitedigitallibrary |
Mennonite Library and Archives, Bethel College, North Newton, Kansas: biographical wiki: transkribierte Nachrufe von Mennonitische Zeitschriften und andere Quellen https://mla.bethelks.edu/mediawiki/index.php/Main_Page |
Mennonite Church USA: MennObits - transkribierte Nachrufe von Herald of Truth (1864-1908), The Gospel Witness (1905-1908), Gospel Herald (1908-1998) und einige andere Quellen. http://mcusa-archives.org/mennobits/ |