Wir sind eine leidenschaftliche Gruppe für die Geschichte und Familienforschung über Russland Mennoniten. Diese Webseite versucht das Material zur Geschichte der Mennoniten zu sammeln, zu archivieren und der Öffentlichkeit zur Verfügung zustellen.
Diese Seite läuft seit November 2021 unter der Verantwortung vom: Vertreten durch den Vorsitzenden Johannes Dyck und dem Stellvertreter des Vorsitzenden Stefan Fröhlich Spenden zum Unterhalt der Seite können auf das Konto des Vereins überwiesen werden: Vermerk: Internet |
|
![]() |
Willi Vogt ✝ 2021, geboren 1958 in Karaganda, Kasachstan, aufgewachsen in Telman,
Gebiet Taldy-Kurgan. Nach dem Studium (Physiklehrer) wohnte und arbeitete er in Tekeli,
auch Gebiet Taldy-Kurgan. 1992 zog er nach Deutschland, wo er als Schlosser arbeitete.
Seine Frau Olga ist Krankenschwester, Sohn Andreas - Mathematiker. Seine Vorfahren
stammten aus Chortitza, Rosental und Osterwick, alle Chortitza Kolonie. |
![]() |
Seit 2008 ist Viktor Petkau, meiner Meinung nach, ein grosser Kenner unserer
Geschichte und sehr fleissiger Mann, bei der Arbeit an dieser Seite dabei. Viktor,
geb. 1948 in Taboschar, Tadshikistan, war in Russland Ingenieur-Geologe, seit
1993 in Deutschland. Autor von 3 Bücher: 1. Das Petkau Buch. Viktor Petkau. Dortmund. 2005. 2. Das Block Buch. Block Peter; Petkau Viktor. Selbstverlag. 2007. 3. Kondratjewka. Geschichte des Dorfes und das Schicksal seiner Bewohner. Gesammelt, zusammengefasst und aufgestellt von Viktor Petkau. Verlag Samenkorn. Steinhagen. 2018. Wohnt heute in Dortmund. Seine Vorfahren stammen aus
Kronsgarten und Burwalde, Chortitza Kolonie; Kondratjewka und Welikoknjashesk,
Kuban. Alle seine Berichte, alle seine Fotos. Seine Anschrift: |
![]() |
Von 2011 bis 2017 war Margarete Pasytsch (geb. Schmidt) bei der Arbeit an dieser Seite dabei. Sie ist 1957 in Slawgorod, Altai geboren, seit 1975 in Deutschland. Ihre Vorfahren stammen aus Kleefeld und Schoenwiese, Altai; Alexanderkrone, Molotschna; Kuterlja und Bogomasowo. Leider kann sie aus Gesundheitsgründen nicht mehr mitarbeiten. Wir wünschen ihr gute Besserung. Alle ihre Berichte. |
![]() |
Elena Klassen ist seit 2012 dabei. Sie schreibt: "Ich Elena Klassen (geb. Dick), geboren 1964 in Fergana, Usbekistan, UDSSR. Bin verheiratet, habe eine Tochter, die mir bei meiner Recherchen und Schreiben mit Korrekturen und guten Rat immer bei Seite steht. Bin 1991 mit meiner Familie nach Deutschland gekommen und wohne in Petershagen, Nordrein-Westfalen. Arbeite als Postbote bei der Deutsche Post AG. Vor ca. 10 Jahren habe ich für mich eine Leidenschaft für unsere Geschichte entdeckt. Meine Ahnen stammen aus Südrussland (Lindental, Schönwiese) und Aulie-Ata, Turkestan. Meine Generation ist eine Verbindung zwischen Kindern und Grosseltern, zwischen Gestern und Morgen. Unsere Aufgabe ist das Wissen unserer Urväter festzuhalten und weiter an die nächsten Generationen zu vermitteln. Die Nachkommenschaft darf diesen "Ariadnefaden" nicht verlieren. Die entstehenden Lücken können nie wiederhegestellt werden. Unsere Pflicht ist das Interesse an unserer Geschichte an die weiteren Generationen zu erben." Alle ihre Berichte. |
kein Foto |
Lydia Friesen (geb. Esau) aus Höxter (Nordrhein-Westfalen) hat uns im Februar 2016 den ersten Beitrag zugeschickt. Sie schreibt über sich "ich bin Jahrgang 1971, in Klinok, Neu Samara geboren. Seit 1992 in Deutschland, seit einigen Jahren beschäftige ich mich mit der Geschichte meiner Vorfahren". Alle ihre Berichte. |
kein Foto |
Hermann Schirmacher übenahm seit Oktober 2014 bis Januar 2016 ein Teil der Kosten für diese Webseite. Ab Juni bis Dezember 2017 übernahm Elena Klassen ein Teil dieser Kosten. |
Hier weitere über 120 Autoren und Einsender von Beiträgen für diese Webseite. Ich will mich hier auch bei allen bedanken, die sich uneigennützig in den Dienst der guten Sache stellen. Mit den wir an verschiedenen Projekten zusammen gearbeitet haben und heute arbeiten, bei allen die uns ihre Arbeiten oder Dokumente zu Verfügung gestellt haben. |
|
Zuletzt geändert | am 02.Mai 2022 |