Bilder, Karten und Berichte über Altaj von Margarete Pasytsch
bis 2003 ehrenamtlich in der Redaktion beim Missionswerk Friedensbote aus. Geschichte ist mein Hobby. 2010 schrieb ich die Bücher "Staunen und Danken" - die Geschichte der Familie Konrad und "Schönwiese - ein deutsches Dorf in Sibirien" - die Geschichte der Familie Giesbrecht / Unruh. Ich bin mit Viktor Pasytsch verheiratet wir haben vier Söhne." (1 Tagebuch, 30 Berichte, 54 Ortsseiten, 4 Karten, 25 Fotos)
Slawgoroder und Pawlodarer Siedlung in der Zeitschrift "Der Familienfreund“ - Organ der deutschen Baptisten 1925-27. Von Margarete Pasytsch.
Texte über Schulen in der Slawgoroder Siedlung, Sibirien in der Zeitschriften „Unser Blatt“ und „Der Botschafter“. Von Margarete Pasytsch.
Bibelschule Dawlekanowo. In verschiedenen Publikationen. Von Margarete Pasytsch.
Texte über Schulen in der Slawgoroder Siedlung, Sibirien in der Zeitschrift „Friedensstimme“. Abgeschrieben von Margarete Pasytsch.
Kornelius Harder, Schönsee, Slawgorod, Ältester, Prediger, Teilnehmer der Mennonitenkonferenz in Moskau 1925. Von Margarete Pasytsch.
Двуглавый орел над селом Орлово. Анатолий Муравлев. Алтайская правда, 26 октября 2005 г. Zugeschickt von Margarete Pasytsch.
Denkmal im Dorf Orlowo, Altai (Deutscher Nationaler Rayon) für die unschuldig repressierten Deutschen in den Jahren 1937-1956. Von Margarete Pasytsch.
Omas Körbchen. Gedicht von Agnes Giesbrecht. Von Margarete Pasytsch.
Bericht über den Dirigent Dietrich D. Kröcker (Barnaul (Fuenfziger) Kolonie) in der Zeitschrift „Baptist“ №1, 1928. Von Margarete Pasytsch.
Vervielfältigung christlicher Literatur in der Sowjetunion. Von Margarete Pasytsch.
Verbannung aus der Slawgoroder Siedlung nach Narym, Nord-Sibirien 1931. Von Margarete Pasytsch.
Besuch von Reisepredigern und Missionaren in der Slawgoroder Siedlung. Berichte in der Zeitschrift "Friedensstimme" von 1907 bis 1914. Von Margarete Pasytsch.
Prediger, Diakone, Dirigenten, Lehrer, Sonntagschullehrer der Slawgoroder Siedlung Altai, Westsibirien. Von Margarete Pasytsch.
Gemeindeveranstaltungen der Mennoniten Kirchengemeinden und der Mennoniten Brüdergemeinden der Slawgoroder Mennonitensiedlung (1909 – 1930). Von Margarete Pasytsch.
Mennonitische Kolonien in der Region Slawgorod mit einer interaktiven Karte.
Stadt Slawgorod, Altai. Von Margarete Pasytsch.
Shelanowka, Barnaul (Paschnja) Kolonie. Von Margarete Pasytsch.
Grigorjewka, Barnaul (Paschnja) Kolonie. Von Margarete Pasytsch.
Jekaterinowka, Barnaul (Paschnja) Kolonie. Von Margarete Pasytsch.
Markowka, Barnaul (Paschnja) Kolonie. Von Margarete Pasytsch.
Ananjewka, Barnaul (Paschnja) Kolonie. Von Margarete Pasytsch.
Gljaden Nr. 4 (Slutschajnoje), Barnaul (Glyaden) (Lichtfelde) Kolonie. Von Margarete Pasytsch.
Gljaden Nr. 3 (Iwanowka), Barnaul (Glyaden) (Lichtfelde) Kolonie. Von Margarete Pasytsch.
Gljaden Nr. 2 (Ebenfeld), Barnaul (Glyaden) (Lichtfelde) Kolonie. Von Margarete Pasytsch.
Gljaden Nr. 1 (Lichtfelde), Barnaul (Glyaden) (Lichtfelde) Kolonie. Von Margarete Pasytsch.
Tatjanowka, Barnaul (Tschajatschi) Kolonie. Von Margarete Pasytsch.
Alexejewka, Barnaul (Tschajatschi) Kolonie. Von Margarete Pasytsch.
Nikolajewka, Barnaul (Tschajatschi) Kolonie. Von Margarete Pasytsch.
Tschernjajewka, Barnaul (Swistunowo) Kolonie. Von Margarete Pasytsch.
Einige Bemerkungen zu den Karten der Siedlung Gljaden. Von Margarete Pasytsch.
Dolinowka, Barnaul (Swistunowo) Kolonie. Von Margarete Pasytsch.
Suworowka, Barnaul (Bas Agatsch) Kolonie. Von Margarete Pasytsch.
Dolinowka, Barnaul (Bas Agatsch) Kolonie. Von Margarete Pasytsch.
Choroscheje, Barnaul (Saratov) Kolonie. Von Margarete Pasytsch.
Saratowka, Barnaul (Saratov) Kolonie. Von Margarete Pasytsch.
Nikolajewka, Barnaul (Saratov) Kolonie. Von Margarete Pasytsch.
Silberfeld, Barnaul (Saratov) Kolonie. Von Margarete Pasytsch.
Gnadental, Barnaul (Fünfziger) Kolonie. Von Margarete Pasytsch.
Sergejewka, Barnaul (Fünfziger) Kolonie. Von Margarete Pasytsch.
Fernheim (Michajlowka), Barnaul (Fünfziger) Kolonie. Von Margarete Pasytsch.
Landskrone (Annowka), Barnaul Kolonie. Von Margarete Pasytsch.
Wiesenfeld (Stepnoje), Barnaul Kolonie. Von Margarete Pasytsch.
Markowka, Barnaul Kolonie. Von Margarete Pasytsch.
Karatal, Barnaul Kolonie. Von Margarete Pasytsch.
Alexanderfeld (Grischkowka), Barnaul Kolonie. Von Margarete Pasytsch.
Chortiza, Barnaul Kolonie. Von Margarete Pasytsch.
Schumanowka, Barnaul Kolonie. Von Margarete Pasytsch.
Alexanderkrone (Kussak), Barnaul Kolonie. Von Margarete Pasytsch.
Schoenau (Jasnoje), Barnaul Kolonie. Von Margarete Pasytsch.
Reinfeld (Tschistoje), Barnaul Kolonie. Von Margarete Pasytsch.
Grünfeld (Tschertjesh), Barnaul Kolonie. Von Margarete Pasytsch.
Tschernowka, Barnaul Kolonie. Von Margarete Pasytsch.
Tiege (Uglowoje), Barnaul Kolonie. Von Margarete Pasytsch.
Lichtfelde (Petrowka), Barnaul Kolonie. Von Margarete Pasytsch.
Schoensee (Sinjeosernoje), Barnaul Kolonie. Von Margarete Pasytsch.
Gnadenheim (Redkaja Dubrawa), Barnaul Kolonie. Von Margarete Pasytsch.
Orloff (Orlowo), Barnaul Kolonie. Von Margarete Pasytsch.
Ebenfeld (Rownopol), Barnaul Kolonie. Von Margarete Pasytsch.
Blumenort (Podsneshnoje), Barnaul Kolonie. Von Margarete Pasytsch.
Nikolaipol (Nikoljskoje), Barnaul Kolonie. Von Margarete Pasytsch.
Rosenwald (Lesnoje), Barnaul Kolonie. Von Margarete Pasytsch.
Friedensfeld (Lugowoje), Barnaul Kolonie. Von Margarete Pasytsch.
Gnadenfeld (Mirnoje), Barnaul Kolonie. Von Margarete Pasytsch.
Hochstädt (Wysokaja Griwa), Barnaul Kolonie. Von Margarete Pasytsch.
Nikolaidorf (Djagilewka), Barnaul Kolonie. Von Margarete Pasytsch.
Rosenhof (Dworskoje), Barnaul Kolonie. Von Margarete Pasytsch.
Beresowka, Barnaul Kolonie. Von Margarete Pasytsch.
Schöntal (Krasnyj Dol), Barnaul Kolonie. Von Margarete Pasytsch.
Alexeifeld (Polewoje), Barnaul Kolonie. Von Margarete Pasytsch.
Alexandrowka, Barnaul Kolonie. Von Margarete Pasytsch.
Protassowo, Barnaul Kolonie. Von Margarete Pasytsch.
Schönwiese (Degtjarka), Barnaul Kolonie.
Halbstadt (Nekrasowo), Barnaul Kolonie.
Kleefeld (Krasnoje), Barnaul Kolonie.
Ученик Мичурина. Über Johann Funk (1880-1944) aus Kleefeld (Krasnoje), Barnaul Kolonie. (russisch)
Zeugnis von Agata Langemann (geb. Bartsch).
Angaben zum Dorfplan Kleefeld, Altai, Sibirien 1924-26.
Angaben zum Dorfplan Schumanowka, Altai, 1912.
Zeugnis von Anna Dick (geb. Schröder).
Nachkommen von Heinrich Jakob Konrad (1859-1935) und Margarete Penner (1864-1920). Kleefeld, Altai.
Nachkommen von Abraham (1744-1794) und Maria (1750-1795) Konrad.
Zeugnis von Maria Rempel (Schöntal, Altai).
Bilder von Kleefeld, Altaj. (24 Fotos)
Karten "Mennoniten-Ansiedlungen nord-östlich von Slawgorod mit Einwohnerzahl und der Zahl von Verhaftungen und Erschiessungen".
Karten "Mennoniten-Ansiedlungen süd-östlich von Slawgorod mit Einwohnerzahl und der Zahl von Verhaftungen und Erschiessungen".
Karte "Die Mennoniten-Kirchengemeinden Slawgoroder (Barnauler) Mennonitenansiedlung im Altaj Westsibirien, (1911)". Gezeichnet von Margarete Pasytsch.
Gljaden – Dörfer, Altai, Westsibirien in der "Friedensstimme". Aus dem gotischen ins lateinische umgewandelt von Margarete Pasytsch.
Die Siebziger – Achtziger Mennonitendörfer (Saratow Siedlung), Altai, Westsibirien in der "Friedensstimme". Aus dem gotischen ins lateinische umgewandelt von Margarete Pasytsch.
Die 50-ger Mennonitendörfer, Altai, Westsibirien in der "Friedensstimme". Aus dem gotischen ins lateinische umgewandelt von Margarete Pasytsch.
Jakob Unger – Lehrer, Jäger, Forscher und Sammler. Aus der Sammlung "Geschichten, die das Leben schrieb".
Kleefeld, Familie Heinrich und Eva (Siebert) Willms. Aus der Sammlung "Geschichten, die das Leben schrieb".
Schumanowka, Familie Heinrich und Helene Konrad. Aus der Sammlung "Geschichten, die das Leben schrieb".
Besuch im ehemaligen Mennonitendorf Schumanowka, Altai/Westsibirien im August 2013.
Lehrer in den Mennonitendörfern der Slawgoroder Siedlung, Altai, Westsibirien von 1909 - 1938.
Krankheits- und Sterbefälle in der Slawgoroder Siedlung, Altai.
Списки людей, содержавшихся в Славгородской тюрьме (Алтайский край, Западная Сибирь) и расстрелянных в 1937-38 гг. (russisch) von Margarete Pasytsch.
Dorfplan von Kleefeld, Altai, Sibirien 1924-26 erstellt von Andre Willms. Angaben zum Dorfplan Kleefeld, Altai, Sibirien 1924-26 von Margarete Pasytsch. [33] | |
Peter Jakob Schmidt (22.2.1862 22.12.1938 Kleefeld, Altai) und Justina (17.12.1865 1.1.1930 Kleefeld, Altai) siedelten ca. 1892 in Bogomasowo, Neu Samara und dann 1909 in Kleefeld, Altai, Sibirien. Peter J. Schmidt war Diakon in der Kleefelder Mennoniten Brüdergemeinde. [33] | |
Heinrich Jakob Konrad (26.8.1859 Rosenort/Molotschna 1935 Kleefeld, Altai) und Margarete Penner (29.12.1864 Rosenort, Molotschna 1920 Kleefeld, Altai) siedelten 1892 in Kuterlja, Neu Samara und dann 1909 in Kleefeld, Altai, Sibirien. Auf dem Foto (ca. 1903) die Kinder: Jakob, Abram, Heinrich und Margarete. Heinrich J. Konrad war Prediger in der Kleefelder Mennoniten Brüdergemeinde. In seinem Haus wurden die Bibelstunden und Gebetsstunden durchgeführt. [33] | |
Diese Wanduhr brachte die Familie Unruh mit nach Russland. Agnes (Unruh) Giesbrecht bekam sie von ihren Eltern Anna und Johann B. Unruh und vererbte die Uhr an ihren Enkel. 1985 funktionierte die Uhr noch. [33] | |
Katharina (Wiens) Bartsch (sitzend li.) leitete in Konteniusfeld, Molotschna einen Nähkreis. [33] | |
Gerhard u. Katharina (Wiens) Bartsch heirateten - 1933. [33] | |
Gemeindechor in Konteniusfeld, Molotschna in den 20ger Jahren. 2.R.4.v.li. - Katharina (Wiens) Bartsch. [33] | |
Fam. Agata (Mathies) und Dietrich Wiens, Konteniusfeld, Molotschna. Stehend 4.v.li. - Katharina (Wiens) Bartsch, Ende de 20ger Jahre. [33] | |
Fam. Agata (Mathies) u. Dietrich Wiens, Konteniusfeld, Molotschna. Si.2.v.li. - Katharina (Wiens) Bartsch, ca. 1917. [33] | |
Fam. Agata (Mathies) u. Dietrich Wiens, Konteniusfeld, Molotschna. 2.v.li. - Katharina (Wiens) Bartsch, 1907. [33] | |
Beerdigung von Gerhard Bartsch aus Sparrau, seine Frau war Anna Siebert. 3.v.li. - Gerhard G. Bartsch. [33] | |
Die
Familie Bartsch erwarb ca. 1860 eine Bibel, die von der Cansteinschen Bibelanstalt Halle 1855 gedruckt wurde. Die Bibel wurde viel gebraucht und an die Kinder weitergegeben. 2002 war sie in Besitz der Tochter von Gerhard und Katharina Bartsch - Agata Langemann. [33] | |
Dietrich D. Görzen (geb. 28.7.1895 Jekaterinoslaw Gov. 19.4.1938 erschossen in Slawgorod) im Forsteidienst bei Tomsk. Nach der Heirat mit Katharina Koop (geb. 5.11.1898 in Sagradowka, Ukraine, gest. 1975 in Trofimowka, Kasachstan) zog die Familie nach Halbstadt (Nekrasowo), Altai. Dietrich war, wie auch sein Vater, Prediger. [33] | |
Dietrich D. Görzen (19 Jahre) als Haushalter bei der Tante Maria Vogt. Seine Eltern siedelten ca. 1912 aus der Ukraine nach Choroscheje, Altai um. [33] | |
Gerhard A. Koop (30.06.1864 Lichtenau, Molotschna gest. 1923 Halbstadt, Altai) und Katharina P. Zacharias (22.12.1874 Sagradowka, Ukraine gest. 22.6.1922 Halbstadt, Altai) heirateten ca. 1891 in Sagradowka und zogen 1909 mit der Familie nach Halbstadt, Altai. Auf dem Foto: 2. hi.li. - Katharina (14 Jahre alt) die Dietrich D. Görzen heiratete. [33] | |
In ihrem Dienst wurde Maria Rempel (re.) oft von Helene Harms (li.) unterstützt und begleitet. Helene Harms wurde später zusammen mit ihrem Mann Isaak Harms wegen ihres Dienstes zu 25 Jahren Haft verurteilt. Nach Stalins Tod wurden sie als unschuldig verurteilte entlassen. [33] | |
Eltern und Geschwister von Maria Rempel geb. 1901. Die Familie Hamm zog 1909 nach Sibirien und wohnte im Dorf Schöntal, Altai. Die Tochter Maria (1.hi.li.) heiratete Dietrich Rempel. 1946 fing Maria an, durch die Dörfer zu gehen und Gottes Wort zu predigen. Durch diesen Dienst haben sich viele bekehrt. Foto ca. 1915. [33] | |
P6864. Die Schüler von Choroscheje, Barnaul (Saratow) Kolonie in den 1930ger Jahren. Bis 1938 war der Unterricht in der Schule in deutscher Sprache, Lehrer war Abram Derksen, der zu 10 Jahren Haft verurteilt wurde. Foto aus dem Archiv der Bibliothek von Choroscheje. (2014). [33] | |
P6863. Ein Zeitungsartikel über Weihnachten in Choroscheje. Leider fehlen der Name der Zeitung und das Datum, es muss Ende der 1980ger – Anfang der 1990ger Jahre gewesen sein. Foto aus dem Archiv der Bibliothek von Choroscheje (2014). [33] | |
P6862. Ernte auf den Feldern von Choroscheje in den 1960ger Jahren. Foto aus dem Archiv der Bibliothek von Choroscheje, Barnaul (Saratow) Kolonie (2014). [33] | |
P6861. Ein Zeitungsartikel über den Bau des Gemeindehauses in Choroscheje, Barnaul (Saratow) Kolonie. Leider fehlen der Name der Zeitung und das Datum. Foto aus dem Archiv der Bibliothek von Choroscheje (2014). [33] | |
P6857. Haus der Familie Johann Siemens – die ersten Siedler von Nikolajewka. Dieses Haus war noch in den 1970ger Jahren bewohnt. [33] | |
P67961. Verbannte in Narym, Berjosowka Promartel (Arbeitsgruppe) nach dem Krieg, ca. Ende 1940ger Jahre. Im Mai 1931 wurden aus den Mennonitendörfern der Slawgoroder Siedlung viele Familien nach Narym, Norden verbannt. „… Den 17. Mai 1931 wurden wir dem schrecklichen Hungerstod übergeben. Wir wurden in den | |
Hohen Norden, in den Urwald, wo noch nie ein Mensch gelebt hatte, verschickt. Das Getreide, Mehl, das Wenige was wir hatten, durften wir nicht mitnehmen. Man sagte: Ihr bekommt es an Ort und Stelle alles wieder zurück. Wir haben es bis zum heutigen Tag nicht wiederbekommen. |
|
P67719. Die Rote Ecke im Klub von Choroscheje. Die besten Schüler des Dorfes im Jahr 1933. Bemerkenswert ist, dass keiner der Schüler das rote Halstuch trägt. In der Beschreibung steht, dass der Einfluss der Mennonitengemeinde zu der Zeit noch sehr hoch war. Foto aus dem Archiv der Bibliothek von Choroscheje (2014). [33] |
|
P67720. Die Traktorarbeiter von Choroscheje 28.05.1933. Im Frühling 1938 wurden viele Arbeiter von der Kolchosleitung ausgezeichnet, weil die Feldarbeiten so schnell erledigt waren. Am nächsten Tag wurden 72 Männer verhaftet und ins Gefängnis nach Slawgorod gebracht. Sie wurden ohne Gerichtsprozess verurteilt, nur 12 von ihnen wurden entlassen. Foto aus dem Archiv der Bibliothek von Choroscheje (2014). [33] |
|
P67713. Unbekannt. Krasnoje (Kleefeld). [33] | |
P67296. Gljaden Kolonie, konnte ein Chor sein. Foto 1932. [33] | |
P67146. Chor der Baptistegemeinde in Bogoslowka In der Nähe der Dörfer der 50ger Siedlung. Dirigent Dietrich D. Kröcker. Bericht über den Dirigent Dietrich D. Kröcker (Barnaul (Fuenfziger) Kolonie) in der Zeitschrift „Baptist“ №1, 1928. Von Margarete Pasytsch. [33] | |