Gljaden Nr. 1 (Lichtfelde), Barnaul (Glyaden) (Lichtfelde) Kolonie

Von Margarete Pasytsch.

Ortsname: Gljaden Nr. 1
Weitere Ortsnamen: Gljadenski Nr. 1, Glyaden, Lichtfelde, Лихтфельде, К-з „Моргенрот“.

Ortsnummer: D0505
Kolonie (menn.): Barnaul (Glyaden) (Lichtfelde)
Mutterkolonie: gemischt
Admin. Zuordnung
: Okrug Slawgorod/Rayon Blagoweschtschenka.  до 1917 – Томская губ., Барнаульский у., Леньковская вол.; в сов. период и в наст. время – Алтайский край, Благовещенский р-н.
Gründungsjahr: 1908

Topografische Lage: [32 M4]; [91]; [132];
Landfläche:
Einwohnerzahl: 231 (1926), 242 (1926), 231 (1928), 823 (2006).
Konfession: MK Gljaden / MB Gljaden / Baptisten ab Anfang 1950.

Grandma 7: In der "Grandma 7" CD sind 2 Mennoniten, die in Glyaden #1, Slavgorod und 52 Mennoniten, die in Glyaden Settlement, Slavgorod geboren sind, beschrieben.
Zusatzinformationen: Die Kolonie lag etwa 100 km im SO von Slawgorod. In Gljaden wurde die Schule 1909 eröffnet, der Unterricht fand im Haus von P. Kliever statt, 1910 wurde eine Schule gebaut. Ca. 1911 wurde in Gljaden ein Gebetshaus gebaut. 1926 gab es im Ort eine 4-klassige Schule und eine Lesehalle. 1937 / 1938 wurden in den vier Gljaden Dörfern insgesamt 90 Männer verhaftet, davon 56 erschossen.

Quellen: [1];  [2 1964, S. 90]; [4]; [9 S. 123]; [11]; [26]; [112]; [210 Nr. 30 1911]; [218]; [219]; [220]; [221]

Buch: 1. In den Steppen Sibiriens. Fast, Gerhard. Rosthern, SK: J. Heese, 1957. 2. Книга "В степях Сибири". Гергард Фаст. Ростгерн, Канада, 1956. Перевод на русский язык Ирина Гейнце. Германия, 2013. (russisch). 3. Эмиграционное движение немцев сибири (1928 - 1930 гг.). Документы и материалы. А. А. Фаст. Барнаул. 2005. 4. Эмиграционное движение немцев сибири (1928 - 1930 гг.). Документы и материалы. А. А. Фаст. Барнаул. 2005. (russisch)

 
Information und Quellen aus Orte in den Mennoniten in Russland bis 1943 lebten.
   
Quellen:
1. „Ortsliste auf der Seite des Dorfes Schuk“ unter http://www.schuk.ru/1/katalog/map.html
 

2. Heimatbuch die Deutschen aus Russland. (HB) Stuttgart: Landmannschaft die Deutschen  a. Russland. 1954-2007.

4. Handbuch Russland-Deutsche (mit Ortsverzeichnis ehemaliger Siedlungsgebiete). Mertens, Ulrich. Nürnberg.  2001.

9. Die Deutschen in Sibirien. Eine hundertjährige Geschichte von der Ansiedlung bis zur Auswanderung. Bruhl, Viktor. Bd.1, Bd.2 Nürnberg. 2003.

11. Немцы России. Населенные пункты и места поселения: энциклопедический словарь.  Сост. В.Ф. Дизендорф. Москва, 2006. 2-е переработанное Интернет-издание. - 2009. http://wolgadeutsche.net/diesendorf/Ortslexikon.pdf 

26. Compilation of Mennonite Villages in Russia. Tim Janzen. 2001, 2004  und seine Daten in „Mennonitische Dörfer in Russland“.

32. Karte der deutschen Siedlungen in den Gebieten Omsk, Slawgorod (Kulunda-Steppe), Zelinograd (Akmolinsk). Bearbeitet von Dr. K. Stumpp. In „Heimatbuch der Deutschen aus Rußland“ 1964.

91. Karte “Siedlungen im Slavgorod Gebiet“ by W. Schroeder, und Beschreibung dazu. Mennonite Historical Atlas. First Edition. William Schroeder. Winnipeg. 1990.

112. Grandma 7 CD-ROM. CMHS Fresno, USA. 2012. Beschreibung.

132. Topografische Karte Barnaul, Glyaden (Lichtfelde) Siedlung, 2001.

151. Mennonitische Orte in Russland in Google My Maps. Von Andreas Tissen und Viktor Petkau.

210. Zeitschrift "Friedensstimme".

218. Korrektur und Erweiterungen von Margarete Pasytsch (geb. Schmidt), alle ihre Berichte.

219. In den Steppen Sibiriens. Fast, Gerhard. Rosthern, SK: J. Heese, 1957. 

220. Книга "В степях Сибири". Гергард Фаст. Ростгерн, Канада, 1956. Перевод на русский язык Ирина Гейнце. Германия, 2013. (russisch)

221. Эмиграционное движение немцев сибири (1928 - 1930 гг.). Документы и материалы. А. А. Фаст. Барнаул. 2005. (russisch)

   
 

Zeitschrift „Friedensstimme“ 29 / 1908 Artikel „An die Molotschnaer Ansiedler im Barnaulschen Kreis“ – „Ich kam eine Woche nach Ostern mit einer Fuhre nach Gljaden…“
„Den 1. Mai 1908  kamen zwei Familien… Ein Dorf zu 24 Wirtschaften ist jetzt voll und das andere ist begonnen, anzusiedeln…“

Nach einigen Quellen gab es noch Gljaden 5, ich habe bis jetzt keine zuverlässige Information darüber bekommen – M.P.

 

Bemerkungen zur Konfession:
In jedem Dorf gab es Mitglieder der Mennoniten Kirchengemeinde und der Mennoniten Brüdergemeinde. Bis Gebetshäuser gebaut waren, versammelte man sich in Privathäusern. Die Mennoniten Kirchengemeinden versammelten sich oft in der Schule.
In jedem Dorf gab es einen Chor der Mennoniten Kirchengemeinde, einen Chor der Mennoniten Brüdergemeinde und einen Dorfchor in dem alle Mitsingen konnten. Der Dorfchor sang auf verschiedenen Veranstaltungen des Dorfes.
 
Mennoniten Kirchengemeinde Gljaden (Глядень) gegründet 1909
Sie hatte vier Dörfer: Gljaden 1 – Lichtfelde (Лихтфельд), Gljaden 2 – Ebenfeld (Эбенфельд), Gljaden 3 – Iwanowka (Ивановка) und Gljaden 4 – Slutschajnoje (Случайное).
Prediger: Ältester Gerhard Warkentin, die zwei Brüder Jakob und Samuel Boldt und Lehrer David Harder, der später als Kommunist ausgeschlossen wurde. 1920 baute man in Lichtfelde eine Kirche. In Lichtfelde entstand auch eine kleine Adventistengemeinde unter Leitung von Peter Thiessen. G. Fast „In den Steppen Sibiriens“.

Mennoniten Brüdergemeine Gljaden (Глядень) gegründet 1909
Dazu gehörten alle vier Dörfer: Gljaden 1 - Lichtfelde (Лихтфельд), Gljaden 2 - Ebenfeld (Эбенфельд), Gljaden 3 - Iwanowka (Ивановка) und Gljaden 4 -  Slutschajnoje (Случайное). Prediger waren Jakob Peters (er war auch Leitender), Franz Wiens, Peter Enns, Gerhard Neumann und Heinrich Unger. Die Kirche wurde 1912 in Slutschajnoje erbaut. G. Fast „In den Steppen Sibiriens“.

 

Bilder und Fotos Gljaden Nr. 1 (Lichtfelde), Barnaul (Glyaden) (Lichtfelde) Kolonie.

Gljaden – Dörfer, Altai, Westsibirien in der "Friedensstimme". Aus dem gotischen ins lateinische umgewandelt von Margarete Pasytsch.

Einige Bemerkungen zu den Karten der Siedlung Gljaden. Von Margarete Pasytsch.

Artikel "U kulundinskich nemzew" von P. Kasanskij in "Altajskij Sbornik" 1930, Band 8. (russisch) von Viktor Krieger.

Prediger, Diakone, Dirigenten, Lehrer, Sonntagschullehrer der Slawgoroder Siedlung Altai, Westsibirien. Von Margarete Pasytsch.

Verbannung aus der Slawgoroder Siedlung nach Narym, Nord-Sibirien 1931. Von Margarete Pasytsch.

Lehrer in den Mennonitendörfern der Slawgoroder Siedlung, Altai, Westsibirien von 1909 - 1938. Von Margarete Pasytsch.

Gesundheitswesen Slawgoroder Siedlung Altai, Westsibirien. Hebammen und Ärzte seit der Gründung der Siedlung 1908. Von Margarete Pasytsch.

An die Molotschnaer Ansiedler nach Gljaden, Barnaulscher Kreis. Jacob Dyck. Friedensstimme, Nr. 46 15. November 1908, S. 8 - 9.

An die Molotschnaer Ansiedler nach Sibirien, Gljaden, Barnaulschen Kreis. Ein Ansiedler. Friedensstimme, Nr. 7. 14. Februar 1909, S. 9 - 10.

Bitte. J. K. Dück. Gljaden. Friedensstimme, Nr. 96 8. Dezember 1910, S. 5 - 8.

Erntedankfest auf Gljaden. L. A. Töws. Friedensstimme, Nr. 83 24. Oktober 1912, S. 7 - 9.

Gladjen. Abr. Neustädter. Friedensstimme, Nr. 27 5. Juli 1908, S. 427.

Gljaden (Sibirien) . Friedensstimme, Nr. 25 26. März 1914, S. 5 - 7.

Gljaden Sibirien. en. Friedensstimme, Nr. 29 10. April 1913, S. 6 - 7.

Gljaden, Gouv. Tomsk. Jsaak Enns. Friedensstimme, Nr. 64 20. August 1911, S. 8 - 10.

Gljaden, Sibirien . Friedensstimme, Nr. 20 15. Mai 1910, S. 8 - 9.

Sibirien, Gljaden. Friedensstimme, Nr. 17 2. März 1911, S. 6 - 8.

Sibirien, Utschastok Gljaden. Heinrich Heidebrecht. Friedensstimme, Nr. 69 4. September 1913, S. 3 - 5.

Unglücksfall. H. Unger, Gljaden. Friedensstimme, Nr. 29 14. April 1912, S. 7 - 9.

Gljaden, Sibirien. Friedensstimme, Nr. 10 2. Februar 1913, S. 5 - 7.

Gljaden, Sibirien. Friedensstimme, Nr. 100. 24. Dezember 1911, S. 7 - 8.

Gljaden, Sibirien. Friedensstimme, Nr. 19 7. März 1912, S. 4 - 7.

Gljaden, Sibirien. Friedensstimme, Nr. 21 12. März 1914, S. 6 - 7.

21 September, 2020. 30 20. April 1911, S. 8 - 9.