Mennoniten in Russland 1914 - 16 und Sowjetzeit

 

Антинемецкая кампания в годы Первой мировой войны. Antideutsche Kampagne während des Ersten Weltkriegs. (russisch/deutsch) von Peter Franz.

(russisch/deutsch) von Peter Franz.

Список населенных пунктов, попавших под действие "ликвидационных законов", опубликованный в газете "Таврические губернские ведомости № 22, от 15 марта 1916 года". (russisch/deutsch) von Peter Franz.

Bilder und Fotos Hunger 1921-22 und die "Amerikanische Hilfe".

Bilder und Fotos Auswanderung 1929-30 und 1943.

Bilder und Fotos als Kulaken verbannte, Repressierte und Verhaftete in den 1930-40er Jahren und die im Gefängnis waren.

Bilder und Fotos Mennoniten im Gefängnis und in den Untersuchungsakten.

Bilder und Fotos Mennoniten in der Trudarmee.

Bilder und Fotos Mennoniten in Russland nach 1945.

Bilder und Fotos Opfer von Machno- und anderen Banden und des Bürgerkrieges.

527 Einträge.

 

 

 

Jakob Plett. Das leben in einem Gulag. Jakob Plett (1934-) (#1236260). Englisch. Auf der Webseite von Irene Plett. 

Голод 1921-23 годов. в прессе советской Украины (меннониты и немецкие колонисты). (russisch/ukrainisch) von Alexander Panjko.

Эмиграционное движение в 1930х годах в сёлах Долино-Чернавка, Николаевка, Татьяновка, Глядень 3, Глядень 4 Благовещенского района и пос. Александровка, Немецкого района, Алтайского края в архивных документах. (russisch) von Jakob Razlaf.

Untersuchungsakte von Johann Schlichting (1922-?) aus Halbstadt (Molotschansk), Molotschna, verhaftet am 3. September 1941 in Archivdokumenten. (russisch) von Waldemar Schlichting.

Eine Seite aus der "Liste der Verbannten des Dorfes Alexanderfeld, Sagradovka Kolonie. Dorfbericht von K. Stumpp 1942". Von Jakob Löwen.

Liste aus dem Archivdokument "Список спецпереселенцев поселка Тельмановский (Безобразовский) Пешковского района, Кустанайской области 1943-1945." ГАКО Р-1419 Оп.3 Д.24. Von Арман Козыбаев auf seiner Webseite. (russisch)

Liste aus dem Archivdokument Список немцев прибывших в Карасуский район, Кустанайской области из Запорожья. Осень 1941 года. ГАКО Р-268 Оп.1 Д.401 Л. 101-116. Von Арман Козыбаев auf seiner Webseite. (russisch)

Трагедия колонии Заградовка. Украина. 1919 год. Леонард Ремпель. Über Gnadenfeld, Reinfeld, Münsterberg und Schönau, Sagradowka Kolonie. Von Leonard Rempel auf seiner Webseite. (russisch)

Kopie vom Archivdokument:  Verzeichnis der Verbannten (Verschickten), Verschleppten  des Dorfes Neu-Chortitza, Baratow Kolonie aus dem Dorfbericht von K. Stumpp 1942. 6 Seiten (davon 3 Seiten Wiederholung).

Kopie vom Archivdokument:  Verzeichnis der Verhungerten  des Dorfes Neu-Chortitza, Baratow Kolonie aus dem Dorfbericht von K. Stumpp 1942. 2 Seiten (davon 1 Seite Wiederholung).

Kopie vom Archivdokument "Подворные карточки переписи 1920 по Трунташевской волости, Белебеевского уезда, Урта-Тау и Карамбаш". (russisch) von Ina Power.

Liste der unschuldig Verhafteten in Neu-Hoffnung, Trakehn (Konesawod) Kolonie.
Mennonite Deaths Reported for the Rueckenau, Molotschna Area: 1926 to 1929, edited by Glenn H. Penner. Auf der Webseite "Mennonite Genealogical Resources". (englisch)

Ueber die Entwicklung der Agrarverfassung der deutschen Bauern im heutigen Gebiet der Union der Sozialistischen Sowjet-Republiken. Von Otto Auhagen. Agrarverfassung der deutschen Auslandssiedlungen in Osteuropa. Berlin. 1939. Von Viktor Petkau.

Rußlanddeutsche Bauern auf der Wanderung. In "Der Auslanddeutsche" 1929-1932. Von Viktor Petkau.

Bei den Deutschen in Sibirien. Dr. Helmut Anger. Der Auslanddeutsche. Jahrgang 10. 1927. Nr. 21. S. 716-717 und Nr. 23. S. 790-793. Von Viktor Petkau.

Документы о меннонитах за период 1919 по 1930 г. в Государственном архиве Херсонской области. (russisch) von Viktor Petkau.

Buch "Schönfeld. Werde- und Opfergang einer deutscher Siedlung in der Ukraine. Töws, Gerhard. Winnipeg. 1939." (gotisch)

Меннониты в Саратовском Заволжье (1854–1941 гг.). Евсеев Н. О. Диссертация на соискание ученой степени кандидата исторических наук. Саратов. 2016. (russisch)

Einige Dokumente, die Mennoniten in der Ukraine betreffen, aus den Jahren 1921-1939. (russisch, ukrainisch) von Viktor Petkau.

Archivdokument "Именной список участников самоохраны Молочанской волости на 1 марта 1922." (russisch)

Verzeichnis der Einwohner der Mennonitendörfer des Deutschen Nationalen Rayons, Altai Gebiet (West – Sibirien), die 1927 – 1938 wegen konterrevolutionärer Verbrechen verurteilt wurden. Von Margarete Pasytsch.

Сведения о меннонитских колониях Омского и Барабинского округов
Сибирского края в 1926 году.
П. Вибе.

Buch: Martens (geb. Dyck), Maria: Aus dem Leben unseres Vaters Wilhelm Dyck, weiland Altester der Mennoniten Brüdergemeinde zu Millerowo, Dongebiet. 1940? (gotisch)

Mennonten in "Вся Москва на 1925 год. Москва. 1925", "Вся Москва: адресная и справ. книга на 1927 год. Москва. 1927" und "Вся Москва: адресная и справочная книга На 1930 год. Москва 1930". (russisch) von Viktor Petkau.

Verbannung aus der Slawgoroder Siedlung nach Narym, Nord-Sibirien 1931. Von Margarete Pasytsch.

Artikel Die Mennoniten in Russland. Ostdeutsche Monatshefte. Nr 12, März 1925. (gotisch) von Viktor Petkau.

Artikel Как целая деревня немцев сбежала от смерти за Амур. Амурская правда. 08.02.2015. Auf der Webseite "Амурская правда". (russisch) Hinweis von Elena Klassen.

Verhaftungsdokumente von Hermann Friedrichsen zwei Söhnen, Hermann Hermann Friedrichsen (1903-1943) und Abraham Hermann Friedrichsen (1907 -), und von seinen beiden Neffen, Hermann Peter Friedrichsen (1893-) und Wilhelm Peter Friedrichsen (1898-). Akte "Ф-7, архивное уголовное дело 011605" aus dem FSB-Archiv Krim in Simferopol. (russisch) von Abraham Friedrichsen.

Auszug aus "Религиозная контрреволюция 1918-20 гг. и интервенция. Кандидов Борис Павлович. Москва: "Безбожник". 1930." (russisch) von Viktor Petkau.

Deutsche Art dringt durch. Es geht vorwärts in Chortitza. In "Ukraine Post" Nr. 15 vom 17 April 1943, Seite 5. Hinweis von Dr. Arnold Neufeldt-Fast.

Soldaten erfreuen volksdeutsche Kinder. In der "Deutsche Ukraine Zeitung" Nr. 289 vom 29 Dezember 1942, Seite 3. Über Einlage, Chortitza. Hinweis von Dr. Arnold Neufeldt-Fast.

Die ersten Langemarckstudenten aus der Ukraine. In der "Deutsche Ukraine Zeitung" Nr. 257 Vom 18 November 1942, Seite 3. (Chortitza erwähnt). Hinweis von Dr. Arnold Neufeldt-Fast.

Mennoniten aus Neu Samara Kolonie in Книга памяти жертв политических репрессий в Оренбургской области. Оренбург. 1998. (russisch) von Andreas Tissen.

Bericht von Abram Harder aus Grossweide in der „Mennonitische Rundschau“ vom 27. September 1922, S. 11-12. Abgeschrieben von Elena Klassen.

Bericht von Abram Harder aus Grossweide in der „Mennonitische Rundschau“ vom 21. März 1923, S. 5-6. Abgeschrieben von Elena Klassen.

Kopie vom Archivdokument: Liste der ermordeten Personen 1917-19 in Blumengart, Chortitza Kolonie aus dem Dorfbericht von K. Stumpp 1942. 1 Seite. Von Hermann Schirmacher.

Bericht über die Zwangsumsiedlung und die ersten Jahre in „Neu Ak-Metschet“ von Elisabeth Wiens (Töws) (geb. 1910). Von Andreas Tissen.

Erinnerungen von Helene Wiens (geb. Wall). Aus Medemtal, Am Trakt Kolonie, über den Bauernaufstand und das Tribunal 1921. Von Alexander Wiens auf seiner Webseite.

Auszug aus "Кабальное братство сектантов. Путинцев Ф. Центральный совет Союза воинствующих безбожников СССР. Москва; Ленинград. 1931." (russisch) von Viktor Petkau.

Информация о меннонитах в архиве А. И. Клибанова. Государственная библиотека СССР им. В. И. Ленина. Отдел рукописей. Фонд № 648, Клибанов Александр Ильич (Документы 1907-1976 гг.). (russisch) von Viktor Petkau.

Mennoniten in "Антирелигиозная пропаганда. К постановке работы. Государственное Издательство Украины. 1925." (russisch) von Viktor Petkau.

Untersuchungsakte von Hermann Hermann Friedrichsen (1876-1932) aus dem Jahre 1931. Akte "ГААРК, ф.р-4808" aus dem Staatsarchiv Krim in Simferopol. (russisch) von Abraham Friedrichsen.

Доктор Готман. Штатский М. А. Aus Untersuchungsakten vom Arzt Theodor Hottmann in Chortitza. Von und mit Genehmigung vom Autor Max Statskij. (russisch)

Die Mennoniten in der Ukraine 1917-1927. Aspekte ihrer religiösen und ökonomischen Anpassung. Toews, John. B. In: Zeitschrift für Ostforschung. Jg. 21. 1972. S. 652-677. Von Viktor Petkau.

Mennonitischer wirtschaftlicher Verein im Molotschna-Gebiete (Kreis Melitopol). Von Professor Dr. K. Lindemann. „Deutsches Leben in Rußland“ 6. Jahrgang, Nr. 1/2 (Januar/Februar 1928), Seite 5-7. (gotisch) von Viktor Petkau.

Buch: Unter dem Kreuz. Erinnerungen aus dem alten und neuen Rußland. Cornelius Jakob Martens (1876-). 3. Auflage. Wernigerode a.H. 1929. Von Viktor Petkau.

Zur Auswanderung der Mennoniten nach Amerika. Warum muß die Auswanderung der Mennoniten aus Rußland fortgesetzt werden. „Deutsches Leben in Rußland“ 2. Jahrgang, Nr. 13/14 (Augustheft 1924), Seite 153, 154. (gotisch) von Viktor Petkau.

Von unseren Flüchtlingen. „Deutsches Leben in Rußland“ 8. Jahrgang 1930 Nr 2. Seite 18-20. (gotisch) von Viktor Petkau.

Russladdeutsche Flüchtlinge in der Mandschurei. „Deutsches Leben in Rußland“ 9. Jahrgang 1931 Nr 4-5. (gotisch) von Viktor Petkau.

Bericht über die deutschen Flüchtlinge in Harbin, China. „Deutsches Leben in Rußland“ 9. Jahrgang 1931 Nr. 6-7 Nr. 8. (gotisch) von Viktor Petkau.

Die religiöse Lage im Zentrum der Mennoniten-Gemeinden in Sowjetrußland. Schleuning, Johannes. „Deutsches Leben in Rußland“ 9. Jahrgang 1931 Nr. 10 (Oktober 1931), Seite 68-69. (gotisch) von Viktor Petkau.

Tragische Seiten aus der Geschichte von Kondratjewka. Zum 75. Jahrestag des Beginns der Repressionen in Kondratjewka. (russisch) von Viktor Petkau.

Kurze Geschichte des Dorfes Kondratjewka und Schicksal deren Einwohner. (russisch) von Viktor Petkau.

Zum 75. Jahrestag des Beginns der Repressionen in Russland. Eine Sammlung von NKWD-Dokumenten. (russisch) von Viktor Petkau.

Karten "Mennoniten-Ansiedlungen nord-östlich von Slawgorod mit Einwohnerzahl und der Zahl von Verhaftungen und Erschiessungen". Gezeichnet von Margarete Pasytsch.

Karten "Mennoniten-Ansiedlungen süd-östlich von Slawgorod mit Einwohnerzahl und der Zahl von Verhaftungen und Erschiessungen". Gezeichnet von Margarete Pasytsch.

Mennoniten in "Книги учета лиц состоявших на особом учете бывших белых офицеров в органах ГПУ Украины". Том 1-4. Издательство САГА. Харьков. 2011-2012. (russisch)

"Verzeichnis der Verbannten, Verschickten und Verschleppten im Dorfe Neu-Chortitza" aus den Dorberichten von Dr. K. Stumpp 1942.

Buch "Feeding the hungry. Russia famine 1919-1925. American Mennonite relief operations under the auspices of Mennonite Central Committee." P.C. Hiebert, Orie O. Miller. Scottdale, 1929. (englisch) von Viktor Petkau.

Enteigneten und deportierten Mennoniten aus der Krim. Von Anatolij Prosorow-Regehr.

Buch "Jehova hilft. Erweiterte Ausgabe von "Meine Flucht". Erfahrungen unter der Sowjetherrschaft". Abram Kroeker. 3 Auflage. Mountain Lake, nach 1930. (gotisch) von Viktor Petkau.

Buch "Die Hungersnot in Russland." Hofer D. M. Chicago: 1924. (gotisch) von Viktor Petkau.

Archivdokument "Auszug aus dem Protokol der Kalantarower Abteilung des AMLV und Liste der Mitglieder vom 19.09.1925." ГАРФ фонд 423, опись 1, дела 194, листы 1-4.

Mennoniten in "Покаяние. Коми республиканский мартиролог жертв массовых политических репрессий. Том 1-8. Сыктывкар. 1998-2006." (russisch) von Viktor Petkau.

Archivdokument "Erlaubnis zur Ausreise 1929-30 der Familie Reger Johann Peter (1902-) (#987167), Frau Anna Jakob (1900-) und Kinder Johann (1922-), Gerhard (1929-), Sara (1925-), Margarita (1927-) aus Kalantarowka, Kaukasus nach Canada." Von Anatolij Prosorow-Regehr.

О репрессиях в селе Кондратьевка, колония Борисово. Über Repressalien in Kondratjewka, Borisowo Kolonie. (russisch) von Viktor Petkau.

Список меннонитов прибывших в колхозы Карабалыкского района, Кустанайской области. Станция прибытия Тогузак. 24 ноября 1941 года. Listen von Mennoniten (überwiegend aus Molotschna), die am 24.11.1941 in Kustanaj, Kasachstan angekommen sind. (russisch) von Арман Козыбаев.

Списки людей, содержавшихся в Славгородской тюрьме (Алтайский край, Западная Сибирь) и расстрелянных в 1937-38 гг. (russisch) von Margarete Pasytsch.

Kopie vom Archivdokument aus dem Bundesarchiv Koblenz. Liste der Ermordeten im Jahre 1919 in Eichenfeld, Rayon Chortitza. Aus dem Dorfbericht von Chortitza (mit Rosental) von K. Stumpp 1942.

Archivdokument: Доклад комиссии, выделенной Президиумом ВУЦИК по обследованию сельско-хозяйственного союза потомков голландских выходцев на Украине 1924-25. Харьковский облгосархив фонд Р-845, опись 2, дело 270. (russisch) von Alexander Panjko.

Mennonitische Orte in "Поселенные итоги переписи 1926 г. по Северо-Кавказскому Краю. Ростов на Дону. 1929." (russisch) von Viktor Petkau.

Liste von Frauen und Kinder, meistens aus Nikolaifeld, Sagradowka, die 1945-47 in Wologda verhungert sind. Von Waldemar Birt.

Liste von Personen aus Klinok und Jugowka, die am 12.11.1942 in die Arbeitsarmee nach Orsk-Kreking eingezogen sind. Von Waldemar Penner.

Repressierte Mennoniten aus der Krim in "Немцы Крыма - репрессии. Гильда Рисе. Нюрнберг. 2011." (russisch)

Vier deutsche Dörfer im Sturm der Repressalien (Altai RSFSR 1937 - 1938). Von Nikolai Rempel, Lage - Lippe.

NKWD-Akte Bernhard Johann Rempel (1888-1938) aus Uglowoje, Slawgorod. Von Nikolai Rempel, Lage - Lippe.

Buch: Die systematische Vernichtung der Russlanddeutschen. Schroeder, Heinrich. Berlin/Leipzig/Langensalza: Belz. 1934.

Buch: Martens, Maria: Durch Sturmeswogen. Aus dem Leben der Verbannten in Rußland. Selbsterlebtes. (gotisch)

Verbannte Mennoniten in Omsk in "Книги Памяти жертв политических репрессий Омской области. Забвению не подлежит." und "Крестьянская Голгофа Т. 2 Нереабилитированные". (russisch) von Viktor Petkau.

Mennoniten in Archivdokumenten in "Пермский государственный архив социально-политической истории. Архивные уголовные дела на лиц, реабилитированных по Указу от 16.01.1989. и Закону от 18.10.1991. Фонд № 643." (russisch) von Viktor Petkau.

Auszug aus dem Buch "Schönfeld. Werde- und Opfergang einer deutscher Siedlung in der Ukraine. Töws, Gerhard. Winnipeg. 1939". Aus der Zeitung "Der Bote" vom 28 Dezember 1965 S. 9.

Eine Geschichte über das kurze Leben des Mädchens Ella Dyck (1934-1951), geschrieben von Frederick Dyck. Von Alexander Wiens auf seiner Webseite.

Auszug aus "Публичные торги на недвижимые имущества австрийских, венгерских, германских или турецких подданных Таврической губернии 1916 год. В газете "Таврические губернские ведомости" № 25 от 25 марта 1916 года." (russisch) von Peter Franz.

Büchlein "Кто такие меннониты? Краткий исторический очерк. Второе исправленное и дополненное издание. Издание Т-ва „Радуга“, Гальбштадтъ, Тавр. губ. 1915." (altrussisch) von Viktor Petkau.

Büchlein "К вопросу о происхождении меннонитов. Материалы, собранные Д. Г. Эппъ и Членомъ Государственной Думы Г. А. Бергманомъ. Петроград. 1915." (altrussisch) von Viktor Petkau.

Büchlein: Закон 2 ферряля 1915 года. О немецком землевладении. Полный текст закона с пояснительными примечаниями. Odessa. 1915. (altrussisch) von Viktor Petkau.

Büchlein "О немецком засилии. Николай Поливанов. Петроград. 1916." (altrussisch) von Viktor Petkau.

Büchlein "Борьба с немецким засилием. А. Н. Хвостов. Петроград. 1915." (altrussisch) von Viktor Petkau.

Выборка из газеты «Таганрогский вестник» за 1914-1916г. На тему: Изменение отношения к внутренним немцам, в связи с Первой Мировой войной. (altrussisch) von Alexander Panjko.

О необходимости приобретения колоний: Кичкасс. Хортица, Канцеровка и Н.-Хортица в собственность земства. Журналы Екатеринославского Губернского Земского Собраниія 51-й очередной сессии 1917 года. Екатеринослав. 1917. (altrussisch) von Viktor Petkau.

Auszug aus "Публичные торги на недвижимые имущества австрийских, венгерских, германских или турецких подданных Таврической губернии 1916 год. В газете "Таврические губернские ведомости" № 25 от 25 марта 1916 года." (russisch) von Peter Franz.

Büchlein Закон 2 февраля 1915 года о немецком землевладении. П. К. Фоменко. Одесса. 1915. (altrussisch) von Viktor Petkau.

Mennoniten in "Журналы и постановления Перекопского уездного земского собрания: 50 очередного созыва 1915 года. Феодосия, 1916." (altrussisch) von Viktor Petkau.

Buch: Прекращение землевладения и землепользования поселян-собственников. Указы 2 февраля и 13 декабря 1915 г.; 10, 15 июля и 19 августа 1916 г. и их влияние на экономическое состояние Южной России. К. Э. Линдеман. Москва. 1917. (altrussisch) von Viktor Petkau.

Buch: Законы 2-го февраля 1915 г. (об ограничении немецкого землевладения в России) и их влияние на экономическое состояние Южной России. Критический разбор. К. Э. Линдеман. Москва. 1915. (altrussisch) von Viktor Petkau.

Buch: Мирное завоевание Росии немцами. Ив. Ив. Сергеев. Петроград. 1915. Sergejew war, einer der Führer, der Kompagne gegen die Deutschen. (russisch) von Viktor Petkau.

Archivdokument aus dem Staatsarchiv in Simferopol. Дело Таврического Губернского Правления. О ликвидации землевладения иностранных выходцев по Бердянскому уезду 1915. Wernersdorf. Von Anatolij Prosorow-Regehr.

Archivdokument aus dem Staatsarchiv in Simferopol. Дело Таврического Губернского Правления. О ликвидации землевладения иностранных выходцев по Бердянскому уезду 1915. Wernersdorf. Von Anatolij Prosorow-Regehr.

Isaak, F. Allruss. Menno Landwirtschaftlicher Verband. In der "Mennonitische Rundschau" vom 10 0 1923-10.

Epp, P. Verband der Buerger hollaendischer Herkunft in der Ukraine. In der "Mennonitische Rundschau" vom 13 Juni 1923 - 9.

Krimmer Mennoniten Verband. In der "Mennonitische Rundschau" vom 13 Juni 1923 - 1.

Isaak, F. Allruss. Menn. Landwirtschaftlicher Verband. In der "Mennonitische Rundschau" vom 10 0 1923-10.

Janz, B. Ein Brief der Delegaten des Verbandes der Mennoniten. 23 November 1921. In der "Mennonitische Rundschau" vom 5 (2) 30 November 1921-4.

Janz, B. Verband der Mennoniten Suedrusslands, Post Orloue, Saporoschje. In der "Mennonitische Rundschau" vom 7 Juni 1922 - 14.

Ist der Verband notwendig? In der "Mennonitische Rundschau" vom 22 April 1925-4.

Liste der am 29. November bis 1 Dezember 1919 auf Sagradowka. In der "Mennonitische Rundschau" vom 130 1920·8.

Liste der Mennoniten im Heim "Bethesda". In der "Mennonitische Rundschau" vom 23 Mai 1923 - 7.

Liste der in Russland arretierten. In der "Mennonitische Rundschau" vom 19.02.1930- 3.

Passagierliste des russ. M.S. "Felix Dzerjinsky" von Leningrad nach Holtenau (Fortsetzung von: 8 Januar 1930 S. 6.). In der "Mennonitische Rundschau" vom 15.01.1930- 2.

Emigrantenliste Hammerstein Haus 4 (Fortsetzung von: 23 April 1930 S. 7.). In der "Mennonitische Rundschau" vom 30.04.1930-7.

Passagierliste des russ. M.S. "Felix Dzerjinsky" von Leningrad nach Holtenau (Fortsetzung: 15 Januar 1930 S. 2. 2 Artikel.). In der "Mennonitische Rundschau" vom 08.01.1930- 6.

Emigrantenliste Hammerstein Haus 4 (Fortsetzung: 30 April 1930 S. 7. 2 Artikel.). In der "Mennonitische Rundschau" vom 23.04.1930-7.

Unruh, B. Liste der in Russland in Sachen der Emigration arretierten Personen und deren Familien. In der "Mennonitische Rundschau" vom 12.02.1930- 1

Unruh, B. Liste der getrennten Familien Prenzlau, Kaserne 3 (Fortsetzung von: 12 Februar 1930 S. 2.). In der "Mennonitische Rundschau" vom 19.02.1930- 2.

Unruh, B. Liste der getrennten Familien Prenzlau, Kaserne 3 (Fortsetzung: 19 Februar 1930 pp.2-3. 2 Artikel.). In der "Mennonitische Rundschau" vom 12.02.1930-2.

Liste der mennonitischen Immigraten, die ex SS "Montcalm" am 31.1.1930 in St. John gelandet sind. In der "Mennonitische Rundschau" vom 26.02.1930 6.

Liste der mennonitischen Immigraten die ex SS "Melita" am 16.2.1930 in St. John gelandet sind. In der "Mennonitische Rundschau" vom 26.02.1930-7.

Liste des Transportes nach Paraguay (Fortsetzung: 4 Juni 1930 S. 14. 3 Artikel.). In der "Mennonitische Rundschau" vom 21.05.1930-7.

Liste des Transportes nach Paraguay (Fortsetzung von: 21 Mai 1930 S. 7.). In der "Mennonitische Rundschau" vom 04.06.1930-14.

Liste der Fluchtlingsfamilien im Lager Prenzlau, Kaseme 3 (Fortsetzung: 16 April 1930 S. 7. 6 Artikel.). In der "Mennonitische Rundschau" vom 05.03.1930- 6.

Personenliste der Fluchtlinge in Prenzlau, Kaseme 4 (Fortsetzung von: 5 März 1930 S. 4-5.). In der "Mennonitische Rundschau" vom 12.03.1930- 6.

Personenliste der Fluchtlinge in Prenzlau, Kaseme 4 (Fortsetzung: 12 März 1930 S. 6. 2 Artikel.). In der "Mennonitische Rundschau" vom 05.03.1930- 4.

Personliste der Fluchtlinge in Prenzlau, Kaseme. In der "Mennonitische Rundschau" vom 4 26.02.1930- 6.

Liste der Fluchtlingsfamilien im Lager Prenzlau, Kaseme 3 (Fortsetzung von: 5 März 1930 S. 6.). In der "Mennonitische Rundschau" vom 16.04.1930- 7.

Liste der deutschsttämmigen Flachtlinge aus der Sowjet Union welche am 2 April 1934 von Harbin abgereist sind, Mennoniten. In der "Mennonitische Rundschau" vom 27.06.1934- 4.

Namenliste der Fluchtlinge in Harbin, China. In der "Mennonitische Rundschau" vom 01.04.1931- 5.

Liste der deutsch-russischen Fluhtlinge In Harbin, China (Fortsetzung von: 31 Dezember 1930 S. 8.). In der "Mennonitische Rundschau" vom 18.02.1931- 8.

Liste der deutsch-russischen Fluchtlinge In Harbin, China (Fortsetzung von: 31 Dezember 1930 S. 8.). In der "Mennonitische Rundschau" vom 11.02.1931- 3.

Personenliste der Fluchtlinge in Prenzlau, Kaseme. In der "Mennonitische Rundschau" vom 4 19.02.1930- 3.

Liste der Fluchtlinge, die einst in Hammerstein eine Station machen mussten. In der "Mennonitische Rundschau" vom 20.12.1939- 3.

Martins, Heinrich Liste der sich in Mölln, Deutschland befindenen Fluchtlinge (Fortsetzung: 5 Februar 1930 S. 6. 2. Artikel.). In der "Mennonitische Rundschau" vom 29.01.1930- 6.

Martins, Heinrich Liste der sich in Mölln, Deutschland befindenen Fluchtlinge (Fortsetzung von: 29 Januar 1930 pp.6-7.). In der "Mennonitische Rundschau" vom 05.02.1930- 6.

Niebuhr, J. Namentliches Verzeichnis der Oberschulzen, welche... In der "Mennonitische Rundschau" vom 25 Juli 1923 - 9.

Sawatzky, G. Verzeichnis der mennonitischen Lehrer der. . . (Beilage). In der "Mennonitische Rundschau" vom 26 11 1922 . 2.

Verzeichnis der Ortschaften der Krim, in welchen Mennoniten wohnen. In der "Mennonitische Rundschau" vom 12 11 1922 . 16.

Verzeichnis der Ermordeten Mennoniten. In der "Mennonitische Rundschau" vom 19 11 1922 . 5.

Verzeichnis der Personen, befördert durch das Schiff der Hamburg-Sud-Amerika Damschiffahrtsges. "Monto Olivia" nach Sao Franzisco do Sul; am 16. Januar 1930. In der "Mennonitische Rundschau" vom 19.02.1930- 2.

Liste der deutschsttämmigen Flachtlinge aus der Sowjet Union welche am 2 April 1934 von Harbin abgereist sind, Mennoniten. In der "Mennonitische Rundschau" vom 27.06.1934- 4.

Namenliste der Fluchtlinge in Harbin, China. In der "Mennonitische Rundschau" vom 01.04.1931- 5.

Liste der deutsch-russischen Fluhtlinge In Harbin, China (Fortsetzung von: 31 Dezember 1930 S. 8.). In der "Mennonitische Rundschau" vom 18.02.1931- 8.

Liste der deutsch-russischen Fluchtlinge In Harbin, China (Fortsetzung von: 31 Dezember 1930 S. 8.). In der "Mennonitische Rundschau" vom 11.02.1931- 3.

Einfreies Wort der Harbiner Fluchtlinge (Mennoniten). In der "Mennonitische Rundschau" vom 05.04.1933- 1.

Enns, Peter Pet. Harbin. In der "Mennonitische Rundschau" vom 11.03.1931-7.

Hiebert, S. e. & 1.W. Wiens Ein Hilferuf für die Fluchtlinge in Harbin. In der "Mennonitische Rundschau" vom 14.10.1931- 4.

Janzen., N. Letzte Nachrichten von Harbin. In der "Mennonitische Rundschau" vom 25.02.1931- 2.

Janzen., N.P. Weihnachten in Harbin, und Der Tod verschont auch Neuvermahlte nicht. In der "Mennonitische Rundschau" vom 11.02.1931-3.

Janzen., Nikolai P. Einiges uber die Lage der russisch-deutschen Fluchtlinge in Harbin, China. In der "Mennonitische Rundschau" vom 04.02.1931- 4.

Koch, August Harbin in China. In der "Mennonitische Rundschau" vom 11.03.1931-7.

Loewen., Anton & Ag. Harbin, China. In der "Mennonitische Rundschau" vom 11.03.1931- 8.

Penner, Abram Joh. Harbin, China. In der "Mennonitische Rundschau" vom 20.05.1931-7.

Plett, Johann Charbin, China (Brief.). In der "Mennonitische Rundschau" vom 18.06.1930- 9.

Reimer, P.J. Harbin, China. In der "Mennonitische Rundschau" vom 20.05.1931- 7.

Toews, David Etwas fiber unsere Fluchtlinge in Harbin, China und in Mölln, Deutschland. In der "Mennonitische Rundschau" vom 27.05.1931- 8.

Wall, Jacob J. Harbin, China, Box. In der "Mennonitische Rundschau" vom 2 22.04.1931- 6.

Wall, Jacob J. Harbin, China. In der "Mennonitische Rundschau" vom 24.06.1931-7.

Wall, Jacob J. Harbin, China. In der "Mennonitische Rundschau" vom 02.09.1931-7.

Wall, Jacob J. Kune Lebensbeschreibungen etlicher Fluchtlingsfamilien in Harbin. In der "Mennonitische Rundschau" vom 16.09.1931- 7.

Wall, Jacob J. Harbin, China, P. 0. Box. In der "Mennonitische Rundschau" vom 2 21-.10.1931- 6.

Wiebe, G. Bericht uber die Fluchtlinge in Harbin. In der "Mennonitische Rundschau" vom 30.12.1931-7.

Wiebe, P. Kuner Bericht uber die deutschen Fluchtlinge in Harbin, China. In der "Mennonitische Rundschau" vom 01.04.1931- 4.

Wiebe, P. Harbin, China, 2 Linie, Nr. 3. In der "Mennonitische Rundschau" vom 11.02.1931-2.

Wiebe, P.l Komittee der deutschen Flüchtlinge in Harbin, Nowij Gorod, Kirinskaja. In der "Mennonitische Rundschau" vom Nr. 53 01.04.1931- 4.

Wiens, F.J. Harbin, China. In der "Mennonitische Rundschau" vom 05.08.1931- 4.

Charbin, China. In der "Mennonitische Rundschau" vom 28.05.1930- 8.

Die Epidemie im Hammersteiner Fluchtlingslager. Bisher gegen 40 Kinder gestorben. Alle Sicherungsmassregeln getroffen. In der "Mennonitische Rundschau" vom 29.01.1930-7.

Die letzten Wochen im damaligen Möllner Fluchtlingslager, jetzt Mennonitenheim. In der "Mennonitische Rundschau" vom 29.04.1931- 2.

Emigrantenliste Hammerstein Haus 4 (Fortsetzung von: 23 April 1930 S. 7.). In der "Mennonitische Rundschau" vom 30.04.1930-7.

Emigrantenliste Hammerstein Haus 4 (Fortsetzung: 30 April 1930 S. 7. 2 Artikel.). In der "Mennonitische Rundschau" vom 23.04.1930-7.

Friesen, A.A. Erlöst und wohlgeborgen im Hutterland- Ein Besuch bei den Deutsch -Russen in Hammerstein. In der "Mennonitische Rundschau" vom 08.01.1930- 2.

Giesbrecht, Benjamin Prenzlau, Deutschland (Brief.). In der "Mennonitische Rundschau" vom 18.06.1930- 9.

Hammerstein, Deutschland. In der "Mennonitische Rundschau" vom 01.01.1930- 6.

Klassen, Abram & Kat. Hammerstein, Deutschland. In der "Mennonitische Rundschau" vom 22.01.1930-12.

Klein-Ernas Liebesgabe für die Kinder im Fluechtlingslager. In der "Mennonitische Rundschau" vom 19.02.1930- 3.

Kroeker, A. Kurze Auszüge aus zwei Briefen aus dem Lager Prenzlau, Deutschl. In der "Mennonitische Rundschau" vom 19.02.1930-11.

Liste der Fluchtlinge, die einst in Hammerstein eine Station machen mussten. In der "Mennonitische Rundschau" vom 20.12.1939- 3.

Liste der Fluchtlingsfamilien im Lager Prenzlau, Kaseme 3 (Fortsetzung von: 5 März 1930 S. 6.). In der "Mennonitische Rundschau" vom 16.04.1930- 7.

Liste der Fluchtlingsfamilien im Lager Prenzlau, Kaseme 3 (Fortsetzung: 16 April 1930 S. 7. 6 Artikel.). In der "Mennonitische Rundschau" vom 05.03.1930- 6.

Martins, Heinrich Liste der sich in Mölln, Deutschland befindenen Fluchtlinge (Fortsetzung von: 29 Januar 1930 pp.6-7.). In der "Mennonitische Rundschau" vom 05.02.1930- 6.

Martins, Heinrich Liste der sich in Mölln, Deutschland befindenen Fluchtlinge (Fortsetzung: 5 Februar 1930 S. 6. 2 Artikel.). In der "Mennonitische Rundschau" vom 29.01.1930- 6.

Personenliste der Fluchtlinge in Prenzlau, Kaseme 4 (Fortsetzung von: 5 März 1930 S. 4-5.). In der "Mennonitische Rundschau" vom 12.03.1930- 6.

Personenliste der Fluchtlinge in Prenzlau, Kaseme 4 (Fortsetzung: 12 März 1930 S. 6. 2 Artikel.). In der "Mennonitische Rundschau" vom 05.03.1930- 4.

Personenliste der Fluchtlinge in Prenzlau, Kaseme. In der "Mennonitische Rundschau" vom 4 19.02.1930- 3.

Personliste der Fluchtlinge in Prenzlau, Kaseme. In der "Mennonitische Rundschau" vom 4 26.02.1930- 6.

Toews, David Etwas fiber unsere Fluchtlinge in Harbin, China und in Mölln, Deutschland. In der "Mennonitische Rundschau" vom 27.05.1931- 8.

Toews, Peter Hammerstein. Preussen. In der "Mennonitische Rundschau" vom 08.01.1930- 7.

Unruh, B. Liste der getrennten Familien Prenzlau, Kaserne 3 (Fortsetzung von: 12 Februar 1930 S. 2.). In der "Mennonitische Rundschau" vom 19.02.1930- 2.

Unruh, B. Liste der getrennten Familien Prenzlau, Kaserne 3 (Fortsetzung: 19 Februar 1930 pp.2-3. 2 Artikel.). In der "Mennonitische Rundschau" vom 12.02.1930-2.

In der Kopie der Zeitung „Mennonitische Rundschau“ vom 6. September 1922" ist ein Brief aus Donskoje, Neu Samara. Hinweis von Willi Janzen.

In der Kopie der Zeitung „Mennonitische Rundschau“ vom 6. September 1922" ist ein Brief aus Kuterlja, Neu Samara. Hinweis von Willi Janzen.

In der Kopie der Zeitung „Mennonitische Rundschau“ vom 26. Juli 1922" ist ein Brief aus Suworowka, Russland; aus Jugowka, Neu Samara (wo die Häuptlinge von alle Familien des Dorfes Jugowka im Jahre 1922 augelistet sind). Hinweis von Willi Janzen.

In der Kopie der Zeitung „Mennonitische Rundschau“ vom 15. November 1922" ist ein Brief aus Podolsk, Neu Samara. Hinweis von Willi Janzen.

In der Kopie der Zeitung „Mennonitische Rundschau“ vom 15. November 1922" ist ein Brief aus Dolinsk, Neu Samara. Hinweis von Willi Janzen.

In der Kopie der Zeitung "Mennonitische Rundschau" vom 14. Mai 1930" ist ein Brief aus Klinok, Neu Samara. Hinweis von Willi Janzen.

In der Kopie der Zeitung "Mennonitische Rundschau" vom 14. Mai 1930" ist ein Brief aus Waldheim, Omsk, Sibirien. Hinweis von Willi Janzen.

In der Kopie der Zeitung "Mennonitische Rundschau" vom 21. August 1929, Seite 12. ist ein Brief von Margareta Isaak Siemens (geb. ?), Dorf Kanzerowka, Post Chortiza, Kreis Saporoshje, Gouv. Ekaterinoslaw, Chortitza. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitung "Mennonitische Rundschau" vom 21. August 1929, Seite 12. ist ein Brief von Anna und Jakob Peter Neufeld, Dorf Pawlowka, Post Chortiza, Kreis Saporoshje, Gouv. Ekaterinoslaw, Chortitza. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitung "Mennonitische Rundschau" vom 22. August 1923, Seiten 7-8. ist ein Dankesschreiben des Ortskomitees über die Tätigkeit der AMR - Küche im Dorfe Neukirch, Molotschna. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitung "Mennonitische Rundschau" vom 22. August 1923, Seiten 7-8. ist ein Dankschrift an die Glaubensbrüder in Amerika von der Mariawohler Dorfsgemeinde, Post Gnadenfeld, Kreis Berdjansk, Gouv. Jekaterinoslaw, Molotschna. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitung "Mennonitische Rundschau" vom 22. August 1923, Seiten 7-8. ist ein Dankesschreiben an die Amerikan Mennonite Relief, von der Dorfsgemeinde Friedensruh, Gnadenfelder Wolost, Kreis Berdjansk, Gouv. Jekaterinoslaw, Ukraina, Molotschna. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitung "Mennonitische Rundschau" vom 28. April 1923, Seite 8-9 ist ein Brief von David Nachtigal (?-?) (#173827), Alexanderthal, Post Koschki, Gouv. Samara. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitung "Mennonitische Rundschau" vom 28. April 1923, Seite 8-9 ist ein Brief von Kornelius Toews, Nikolajewka, Terek. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitung "Mennonitische Rundschau" vom 22. November 1922, Seite 13-14. ist ein Brief von Kornelius Jakob Braun (?-?) (#165449), Post New - York, Kreis Bachmut, Gouv. Donezk, Ukraina. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitung "Mennonitische Rundschau" vom 22. November 1922, Seite 13-14. ist ein Brief von Johann Jakob Görtz, Post New-York, Süd Rußland Kreis Bachmut Gouv. Donezk, Ukraina. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitung "Mennonitische Rundschau" vom 22. November 1922, Seite 13-14. ist ein Brief von Franz Heinrich Hübert, Süd Rußland, Post New-York, Gouv. Donezk, Kreis Bachmut. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitung "Mennonitische Rundschau" vom 22. November 1922, Seite 13-14. ist ein Brief von Julius Dietrich Thießen (1870-1949) (#381899) (nur der Anfang vorhanden). Post New-York, Gouv. Donezk, Kreis Bachmut. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitung "Mennonitische Rundschau" vom 18. Oktober 1922, Seite 12. ist ein Brief von Franz Peters (1816-1892) (#228619) (Getreidehändler), Nikopol (wird von seinem Bruder Isbrant F. Peters, Manitoba erwähnt). Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitung "Mennonitische Rundschau" vom 18. Oktober 1922, Seite 12. ist ein Brief von Elisabeth Tobias (geb. Boese, verw. Abraham Unruh) (#1110658, #1343231) und Peter Julus Bergmann (#1110642) Dorf Tschernösjer, Wolost Uransk, Gouv. und Kreis Orenburg. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitung "Mennonitische Rundschau" vom 18. Oktober 1922, Seite 12. ist ein Brief von Maria Jakob Braun (geb. Lemke, verw. David Derksen) (#1048120 #1027947), Grünfeld, Schlachtin. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitung "Mennonitische Rundschau" vom 29. November 1922, Seite 11-12. ist ein Brief von Maria Jacob Braun (geb. Lemke, verw. Derksen) (1862-1947) (#1027947, #1048120), Grünfeld, Schlachtin, Post Wesselye Terny, Gouv. Jekaterinoslaw, Ukraina, Russland. Seite 11. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitung "Mennonitische Rundschau" vom 29. November 1922, Seite 11-12. ist ein Brief von Wilhelm Wilhelm Klassen (1891-1973) (#645382), Grünfeld, Schlachtin, Post Wesselye Terny, Gouv. Jekaterinoslaw. Seite 11. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitung "Mennonitische Rundschau" vom 29. November 1922, Seite 11-12. ist ein Brief von Kornelius und Margareta Fransen (geb. Penner), Station Suworowskaja, Caukasus. Seite 12. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitung "Mennonitische Rundschau" vom 29. November 1922, Seite 11-12. ist ein Brief von Wilhelm Wilhelm Giesbrecht (1898-) (#431428), Post Prikumskoje, Station Suworowskaja, Dorf Welikoknjashenskoje Dolina, Gouv. Terek, Caukasus, Rußland. Seite 12. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitung "Mennonitische Rundschau" vom 29. Juli 1925, Seite 14. ist ein Brief von Sophie Martens, Sergejewka, Fürstenland. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitung "Mennonitische Rundschau" vom 29. Juli 1925, Seite 14. ist ein Brief von J. Reimer, Sofiewka, Wosnesenskoje, Gouv. Semipalatinsk, Russland. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitung "Mennonitische Rundschau" vom 29. Juli 1925, Seite 14. ist ein Brief von Jakob Schartner und Anna (geb. Gooßen), Saborowka, Russland. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitung "Mennonitische Rundschau" vom 4. März 1925, Seite 23. ist ein Brief aus Schönthal, Sibirien. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitung "Mennonitische Rundschau" vom 13. September 1922, Seite 12-13. ist ein Brief von Vorsitzender des Mennoverbandes des Nördlichen Kaukasus und Dongebiet: Aler Joh. Friesen. Sekräter: Woldemar Friesen. Welikoknjasheskoje. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitung "Mennonitische Rundschau" vom 13. September 1922, Seite 12-13. ist ein Brief von Peter Peter Funk (1860-1929) (#255075) und Elisabeth Peter Funk (geb. Penner) (1851-1935) (#255043), Ljubimowka, Omsk, Russland. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitung "Mennonitische Rundschau" vom 9. August 1922, Seiten 3, 4 und 5 ist ein Dankschreiben der Bewohner des Dorfes Lindenau, Halbstädter (Molotschansker) Wol. Taurisches (Saporosher) Gouv. Süd Rußland, Molotschna. (Ein Teil des Briefes). Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitung "Mennonitische Rundschau" vom 9. August 1922, Seiten 3, 4 und 5 ist ein Dankschreiben der Mennoniten in Nikolaipoler Bezirk, Gouv. und Kreis Jekaterinoslav, Ukraina, Jasykowo Kolonie. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitung "Mennonitische Rundschau" vom 9. August 1922, Seiten 3, 4 und 5 ist ein Schreiben von Köppentaler Rayon (Am Trakt) Hilfskomitee Jac. Dyck, J. Thießen, Jak. Janzen. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitung "Mennonitische Rundschau" vom 9. August 1922, Seiten 3, 4 und 5 ist ein Dankschreiben von der Einlager Mennoniten- Brüdergemeinde des Kronstaler Kreises, Chortitza, in der Ukraina im Namen ihrer sämtlichen Mitglieder. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitung "Mennonitische Rundschau" vom 9. August 1922, Seiten 3, 4 und 5 ist ein Teil des Briefes aus New - York (Ignatjewo Kolonie). Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Nachrichten des “Volksfreund”" vom 13. Mai 1917 sind folgende Berichte und Meldungen: Dawlekanowo. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Nachrichten des “Volksfreund”" vom 13. Mai 1917 sind folgende Berichte und Meldungen: H(ermann). Neufeld, “Fürstenland”. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Molotschnaer Flugblatt”" vom 28. Oktober 1917 sind folgende Berichte und Meldungen: Protokoll der Delegierten-Versammlung des Verbands russischer Bürger deutscher Nationalität und Mennoniten des nördlichen Kaukasus am 27., 28. und 29. August 1917.” Kuban. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Molotschnaer Flugblatt”" vom 28. Oktober 1917 sind folgende Berichte und Meldungen:“An die früheren Dienenden der Forstei Sherebkowo” - A. Isaak, H. Rempel. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Molotschnaer Flugblatt”" vom 28. Oktober 1917 sind folgende Berichte und Meldungen: Dawlekanowo. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Molotschnaer Flugblatt”" vom 28. Oktober 1917 sind folgende Berichte und Meldungen: Aus dem Terekgebiet. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Molotschnaer Flugblatt”" vom 28. Oktober 1917 sind folgende Berichte und Meldungen: Ökonomie Juschanlee, Molotschna Frau A. Reimer. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Molotschnaer Flugblatt”" vom 28. Oktober 1917 sind folgende Berichte und Meldungen: Ökonomie Brodskij - Peter Wiebe. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Molotschnaer Flugblatt”" vom 28. Oktober 1917 sind folgende Berichte und Meldungen: Taschtschenak, Molotschna - Frau Martens. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Molotschnaer Flugblatt”" vom 28. Oktober 1917 sind folgende Berichte und Meldungen: Taschtschenak, Molotschna - Klassen. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Molotschnaer Flugblatt”" vom 9. Dezember 1917 sind folgende Berichte und Meldungen: “Mitteilungen der Kommission für kirchliche Angelegenheiten,” - David Epp, Berdjansk 15. Nov 1917. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Molotschnaer Flugblatt”" vom 9. Dezember 1917 sind folgende Berichte und Meldungen: “Bericht des Komitees für Forsteiangelegenheiten,” - H Janz. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Molotschnaer Flugblatt”" vom 9. Dezember 1917 sind folgende Berichte und Meldungen: “Im Chassaw-Jurter Kreis, Terek, drei Deutsche ermordet.” - Pred. Bernhard Fast, H. Duerksen und H. Feil. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Molotschnaer Flugblatt”" vom 9. Dezember 1917 sind folgende Berichte und Meldungen: Einzelheiten über die Ereignisse im Terekgebiet. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Molotschnaer Flugblatt”" vom 9. Dezember 1917 sind folgende Berichte und Meldungen: Schulwesen in Sibirien (Minusinsk). Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Molotschnaer Flugblatt”" vom 15. Dezember 1917 sind folgende Berichte und Meldungen: Bolschewistischer Kampf in Alexandrowsk. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Volksfreund" vom 2. Januar 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: Nicht vergeblich - Bericht des provisorischen Komitees zur Unterstützung hilfsbedürftiger mobilisierter Mennoniten,.” A. Klassen, Neu-Halbstadt, Molotschna, Dez 1917. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Volksfreund" vom 2. Januar 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: “Kurzer Bericht über die erste Versammlung der deutschen Lehrer des Eupatorier Kreises in Spat, Krim am 1. Und 2. Dezember 1917.” - Johann Dueck. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Volksfreund" vom 2. Januar 1918 sind folgende Berichte und Meldungen:“Das Gut Emeljanowka im Terekgebiet beraubt,” Johann Dirksen, Freudenfeld, den 8.12.1917. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Volksfreund" vom 2. Januar 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: Dawlekanowo - Tod von Diakon Abraham Neufeld. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Volksfreund" vom 10. Januar 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: “Aus Orenburg,” H.B. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Volksfreund" vom 10. Januar 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: “Grosser Raub in Orenburg,” H.B. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Volksfreund" vom 10. Januar 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: Zum dreifachen Mord im Terekgebiet. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Volksfreund" vom 10. Januar 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: “Orenburg Unglück” - Johann Koop. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Volksfreund" vom 10. Januar 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: MORD: Gutsbesitzer Johann Jakob Wiens, bei der Station Grischino, Jekaterinenbahn. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Volksfreund" vom 10. Januar 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: “Zerstörung der Ökonomien” - Umanzow, Kreis Melitopol. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Volksfreund" vom 10. Januar 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: Koop, Sudermann, Lenzmann, Heinrichs, Schroeder, Hamm. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Volksfreund" vom 10. Januar 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: Juschanlee, Molotschna, von Witwe A. Reimer. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Volksfreund" vom 10. Januar 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: Ein Soldatenfest und eine Lehrerjubiläumsfest. Julius Thiessen, Paulsheim. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Volksfreund" vom 17 Januar 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: Grosser Raub in Tiegenhof (Schoenfeld), bei Ssofijewka. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Volksfreund" vom 17 Januar 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: Krasnopol (Minusinsk). Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Volksfreund" vom 24. Januar 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: Brief aus Simferopol, Johann M. Huebert. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Volksfreund" vom 24. Januar 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: Raubüberfall - Tiegenhof, Sofiewka. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Volksfreund" vom 24. Januar 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: Miloradowka, Jek. 4 Jan 1918 – gest. Justina Wall (geb. Friesen). Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Volksfreund" vom 14. Februar 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: Morde, 17 Jan in Alt-Nassau (Prischib Wol.) - Peter Lohse. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Volksfreund" vom 14. Februar 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: Dawlekanowo. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Volksfreund" vom 14. Februar 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: Wladimirowka, Aulie-Ata: Jakob Mandtler. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Volksfreund" vom 14. Februar 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: Nikolajewka, Bachmuter Kreis: Hermann Neufeld. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Volksfreund" vom 14. Februar 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: Gedicht zur Goldenen Hochzeit des Predigers Kornelius Pauls, Schönwieser Kirchspiel, Chortitza. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Volksfreund" vom 1. März 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: Fr. Fröse, “Protokoll der allgemeinen Lehrerkonferenz in Slavgorod, Sibirien, am 28-29. November 1918.” Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Volksfreund" vom 1. März 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: Expropration - Jakob Niebuhr in Alexandrowsk. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Volksfreund" vom 1. März 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: Reisebericht nach Minusinsk im fernsten Sibirien,” Bernhard Klassen und Heinrich Loewen. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Volksfreund" vom 7. März 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: Protokoll der Konferenz der Molotschnaer Mennonitischen Ortsgruppe der Vereinigung deutscher Lehrer” Rückenau. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Volksfreund" vom 7. März 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: Heinrich R. Seibel, Aus Schönwiese, Sibirien. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Volksfreund" vom 15. März 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: Bericht über eingelaufene Summen zur Deckung der Schulden der Halbstädter Kommerzschule, Molotschna. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Volksfreund" vom 15. März 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: Neue Hiobsposten aus dem Terekgebiet. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Volksfreund" vom 15. März 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: Raubüberfälle (Alt-Samara) - Chutor von A. Harder. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Volksfreund" vom 15. März 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: Marie Jak. Peters, Prigorje, Sagradowka. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Volksfreund" vom 23. März 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: Raubüberfälle in Dolinowka, Nikolaipoler Wolost“, Adelsheim. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Volksfreund" vom 30. März 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: Tod von Katharina Zerth, Hierschau, Molotschna. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Volksfreund" vom 30. März 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: Aus dem Terekgebiet: J. Duerksen. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Volksfreund" vom 6. April 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: Johann Penner, Klageschrei der Tereker Flüchtlinge. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Volksfreund" vom 6. April 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: Waisenhaus, Molotschna. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Volksfreund" vom 13. April 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: F. Lohrenz, “Kurze Leidensgeschichte der Ljwowschen Tereker Ansiedlung” Teil 1. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Volksfreund" vom 13. April 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: Wilhelm Penner, “Nikolaidfeld bei Suworowskaja” - Dem Briefe eines Tereker Flüchtlings entnommen. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Volksfreund" vom 13. April 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: Jelanskaja, Gouv, Ufa. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Volksfreund" vom 13. April 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: Todesanzeige: Eva Zehrt (geb. Pauls) † am 6 Feb an Kopftyhpus. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Volksfreund" vom 20. April 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: F. Lohrenz, “Kurze Leidensgeschichte der Ljwowschen Tereker Ansiedlung,” Teil 2. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Volksfreund" vom 20. April 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: Selbstmord am 16. April - Jakob Penner. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Volksfreund" vom 20. April 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: Jugendfest in Lichtenau: Chore aus Blumstein, Lichtenau, Lindenau, Schönau, Molotschna. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Volksfreund" vom 23. April 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: Mit Bangen und Grauen muß man feststellen, daß wir Mennoniten. . . mit dem Herzen weit von dem Grundstein und Prinzip unseres Glaubens abgeirrt sind. ihr Herz zu sehr an irdische Güter gehängt haben” - “Dann vergessen wir auch, daß wir Mennoniten wehrlos sind und bewaffnen uns, um unser irdisches Gut zu schützen, wo wir doch fast 4 Jahre uns hinter dem Rücken unserer Brüder, welche für’s Vaterland ihr Leben ließen, verbargen. . .” Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Volksfreund" vom 23. April 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: F. Lohrenz, “Kurze Leidensgeschichte der Ljwowschen Tereker Ansiedlung,” Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Volksfreund" vom 23. April 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: Berdjansk. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Volksfreund" vom 23. April 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: Charkow. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Volksfreund" vom 23. April 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: Alexandrowsk. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Volksfreund" vom 23. April 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: Melitopol. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Volksfreund" vom 27. April 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: Aus schwerer Zeit - Nach den Aufzeichnungen des Ältesten H. Unruh, Muntau, Molotschna. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Volksfreund" vom 27. April 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: F. Lohrenz, “Kurze Leidensgeschichte der Ljwowschen Tereker Ansiedlung”. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Volksfreund" vom 27. April 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: Einiges aus den Maximalistentagen in Kitschkas, Chortitza und Umgegend im Januar 1918. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Volksfreund" vom 27. April 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: Deutschenhass und Deutschenhetze in den Vereinigten Staaten. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Volksfreund" vom 1. Mai 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: Materialistenwahn,” Argus (Pseudonym). Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Volksfreund" vom 1. Mai 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: J. Penner, “Bericht” - Terek in Kuban region. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Volksfreund" vom 1. Mai 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: J. Wiebe, “Bethania”, Chortitza. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Volksfreund" vom 4. Mai 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: “Da sind ja nur die Dummen” Bethania, Chortitza. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Volksfreund" vom 4. Mai 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: Peter Braun, (35 Jahre), Vorsitzender von Lichtenau Rayon-Sowjet, Molotschna, wurde zusammen mit anderen in Melitopol erschossen. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Volksfreund" vom 4. Mai 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: Von Abreken entführt” - Isaak Wiens, Mühlenbesitzer, lebend in Chassav-Yurt, Terek, verschleppt und wegen Lösegelds festgehalten von Rbl. 80.000. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Volksfreund" vom 4. Mai 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: Andreasfeld - zwei verwundete Männer, Jakob Epp und. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Volksfreund" vom 4. Mai 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: Barwenkowo, Gouv. Charkow - Gerhard und Peter Fröse, Mühlenbesitzer, ausgeraubt und geschlagen - keine Todesfälle. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Volksfreund" vom 11. Mai 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: Ältestenwahl in Halbstadt, Molotschna: Abram Klassen. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Volksfreund" vom 11. Mai 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: Judenkolonie Isluthschistaja: 5 mennonitische Jugendliche brutal ermordet. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Volksfreund" vom 18. Mai 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: Jakob Regehr, “Nikopol, Gouv. Jek.” Raub zu Hause von Gerhard Peter Regehr,Ältester der MB Gemeinde, Einlage, Chortitza, besitzt mit seinem Schwiegervater zusammen in Nikopol eine Dampfmühle. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Volksfreund" vom 18. Mai 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: Barwenkowo: Dörksen (Pogonowka) und Hildebrand (Neukirch). Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Volksfreund" vom 18. Mai 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: Otto Büchau, “Danksagung an die deutsche Brüdergemeinde in Millerowo, Dongebiet”. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Volksfreund" vom 18. Mai 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: Ältestenwahl: Jakob Dörksen, Marianowka (Memrik), früher Terek, wird Ältester der MB Gemeinde zu Kotljarewka. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Volksfreund" vom 25. Mai 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: Halbstadter Kommerzschule, Molotschna. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Volksfreund" vom 25. Mai 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: Bekanntmachung: Peter Goossen, Anadoler Dienstbrüder. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Volksfreund" vom 25. Mai 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: Hermann Neufeld (Fürstenland) “Schwere Zeiten für die Dnjepr-Gegend”. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Volksfreund" vom 31. Mai 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: David H. Epp, KfK, "An die geistlichen Vorstände der Mennonitengemeinden" - Wahlen zur Konferenz "Program der Allgem. Menn. Bundeskonferenz am 30. Juni, 1. und 2. Juli in Lichtenau, Molotschna. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Volksfreund" vom 31. Mai 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: H. Schellenberg, "Die Wehrplicht der Menoniten in den Vereinigten Staaten von Nordamerika". Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Volksfreund" vom 31. Mai 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: Wieder drei Bolschewiki erschossen. Berichten zufolge wurden drei Bolschewiki in Molotschna-Dörfern hingerichtet: am 20. Mai 1918 in Neustuttgart bei Berdiansk von deutschen Besatzungstruppen: 1) Dr. Toibin, Doktor in Alexanderwohl 2) Gerhard Friesen von Gnadenheim 3) Johanne Wiebe von Lichtfelde. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Volksfreund" vom 31. Mai 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: Suworowskaja - Terek. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Volksfreund" vom 8. Juni 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: Jakob Martens (Wiesenfeld), “Bericht über die hervorragendsten Ereignisse, welche wir unter der Räteregierung hier erlebt haben. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

 In der Kopie der Zeitschrift "Volksfreund" vom 11. Juni 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: Peter Braun, “Das Mennonitischen Archiv,” Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Volksfreund" vom 11. Juni 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: Nachruf an den verstorbenen Jak. Sudermann, Präses der Bethaniakommission, Chortitza. Johann Klassen. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Volksfreund" vom 15. Juni 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: A. Wall, “Bethania” (Chortitza). Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Volksfreund" vom 15. Juni 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: Urteile über die mennonitischen Sanitäre (Dem Mennonitischen Archiv entnommen),” Peter Braun. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Volksfreund" vom 15. Juni 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: Morde: Heinz David Schroeder – auf dem Gut des David Schröders bei Guljaj-Pol, 10-11 Juni. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Volksfreund" vom 15. Juni 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: Chutor Nadeshdowka, (27 Werst von der Station Mazinskaja, Dongebiet). Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Volksfreund" vom 15. Juni 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: 3 Personen erschossen: Daniel Reimer, Heinrich Daniel Reimer (14 Jahre), Gerhard Peter Voth (wahrscheinlich Chutor Nadeshdowka). Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Volksfreund" vom 15. Juni 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: Diebstahl: bei Heidebrecht, Brasol - 5 Pferde. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Volksfreund" vom 18. Juni 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: Johann Rempel, Schwere Ereignisse in Miloradowka, Gouv. Jekat. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Volksfreund" vom 18. Juni 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: Einem Briefe von der Ökonomie Kudaschewka. Im Besitz der Familie Tielmann - in der Nähe von Miloradowka, Kudashevka, später als Hindenburg bekannt. Zwei Gutsbesitzer: Engrecht und Friesen ermordet. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Volksfreund" vom 18. Juni 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: A. A. Warkentin, “Wieder drei Deutsche erschossen.” - Jermakowskoje, Dongebiet, 25. Mai Chutor Nadeshdowka: Daniel Dan. Reimer, Sohn Heinrich und Mühller Gerhard Petr. Voth. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Volksfreund" vom 21. Juni 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: Ermordung von Frau Fr. Dietrich Friesen und Familie Engbrecht. In der Nacht vom 14. auf den 15. Mai 1918 - Chutor Jerichowitsch, Gouv. Jekat. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Friedensstimme" vom 2. Juli 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: Nachricht aus der Umgegend bei Wolnowacha. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Friedensstimme" vom 2. Juli 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: Blumenheim, Post Pokrowskoje (Jek. Gouv.) (Schoenfeld). Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Friedensstimme" vom 6. Juli 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: Ohrloff Mädchenschule, Molotschna. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Friedensstimme" vom 6. Juli 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: Ohrloff und Tiege, Molotschna.” - verschiedene Schulvereine / Landwirtschaftlicher Verein. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Friedensstimme" vom 9. Juli 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: Franz Willms, Mitteilungen über das Altenheim, Halbstädter Bezirk. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Friedensstimme" vom 9. Juli 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: Peter Janzen, “Mord und Schreckenstage auf der Ök. Smolensk, Gulaipoler Wolost, Werchnedneprower Kreis.” (bei Miloradowka). Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Friedensstimme" vom 9. Juli 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: Peter Engbrecht, Verwalter auf der Ökonomie Smolensk seit 28 Jahren er, seine Frau und zwei Töchter ermordet. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Friedensstimme" vom 9. Juli 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: Isaak Friesen, Jerichowitsch (Friesental) - 5 Werst von Ök. Smolensk. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Friedensstimme" vom 13. Juli 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: Heinrich Dick und D. Matthies aus Schardau, Molotschna ermordet auf dem Weg nach Gnadenfeld. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Friedensstimme" vom 16. Juli 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: Borsenko. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Friedensstimme" vom 16. Juli 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: Brasol. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Friedensstimme" vom 23. Juli 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: Schrecklicher Doppelmord in Schardau, Molotschna.” - Heinrich Joh. Dück (Dick) und David Ar. Matthies. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Friedensstimme" vom 23. Juli 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: Das Protokoll der mennonitischen Konferenz in Lichtenau, Molotschna. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Friedensstimme" vom 27. Juli 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: J. Fast, “Bericht von Sagradowka”. Haben einen Selbstschutz zum Schutz gebildet, von deutsche Truppen, 60 Männer. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Friedensstimme" vom 30. Juli 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: Ein Chortitzer, “Kurzer Bericht über die Kerkerhaft einer Gruppe Altkolonier im Februar laufenden Jahres. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Friedensstimme" vom 30. Juli 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: Der Sowjet von Alexandrowsk forderte von Chortitza Wolost die Zahlung von 2 Millionen Rubel. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Friedensstimme" vom 30. Juli 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: Kommandant Seifert traf am 3. Februar ein - nur eine Million konnte kurzfristig aufgebracht werden. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Friedensstimme" vom 30. Juli 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: 4/17. Februar - Geiseln aus "Bourgeoisie": J. J. Klassen (Osterwick, Chortitza), J.J. Ens (Neuendorf), K.P. Hildebrandt (Einlage), P.K. Martens (Einlage), A.P. Heinrichs (Einlage), H.A. Wallmann (Chortitza) blieben 3 Wochen im Gefängnis, bis weitere Millionen eingesammelt werden konnten. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Friedensstimme" vom 3. August 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: Einige der Mörder vom Frau Jakob Bergen sind festgenommen, einer erschossen. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Friedensstimme" vom 3. August 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: Mord: Miloradowka, Mühlenbesitzer Johann Unger von 3 Männern erschossen. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Friedensstimme" vom 6. August 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: Raubmord. Auf dem Gute Kitai, Krim der Herrn Peter Janzen, 15 Jul 1918. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Friedensstimme" vom 10. August 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: Jelanskaja (Ufa) - Predigerbesuch. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Friedensstimme" vom 13. August 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: Nikolaital, Borsenko. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Friedensstimme" vom 13. August 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: Raubüberfälle - Sergejewka, Fürstenland bei Franz und Peter Unruh. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Friedensstimme" vom 13. August 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: Wunderbare Errettung: Kornelius Pauls (Reinfeld) (1915 nach Sibirien verbannt, weil er Geld für den Bau einer protestantischen Kirche in einem russischen Dorf spendete - verbrachte 2 Jahre im Exil), 13 Feb a.St. 1918 - von Banditen angegriffen, aber nicht verletzt - Gebet, wenn diese Männer nicht bekehrt werden können, sollten sie sterben (und sie wurden gefangen genommen und erschossen!). Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Friedensstimme" vom 17. August 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: Zu dem Raubüberfall auf dem Gut des Peter Janzen, Kitaj: Täter waren zwei russische Arbeiter und zwei lutherische Studenten (die Mitschüler des ermordeten Dietrich P. Janzen waren - hatten das Gymnasium in Simferopol beendet und studierten Medizin in Odessa). Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Friedensstimme" vom 20. August 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: Kubangebiet bei Ssuworowskaja. Hilfe der russischen Nachbarn Terek-Flüchtlinge, 120-130 Familien, immer noch da. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Friedensstimme" vom 20. August 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: Memrik: neue gemischte Fortbildungsschule in Kotljarewka. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Friedensstimme" vom 20. August 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: Zwei Wirtschaften abgebrannt in Kronstal, Chortitza. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Friedensstimme" vom 20. August 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: Lagunaka, Sibirien. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Friedensstimme" vom 24. August 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: Lehrerkonferenz in Rückenau, Molotschna 28 August. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Friedensstimme" vom 24. August 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: Etwas über den Jugendverein im Gouv. Orenburg,. Station Klubnikowo. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Friedensstimme" vom 27. August 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: Kommerzschule, Molotschna. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Friedensstimme" vom 27. August 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: Zentral. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Friedensstimme" vom 27. August 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: Die Sonntagschule in Einlage, Chortitza. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

 In der Kopie der Zeitschrift "Friedensstimme" vom 27. August 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: Unglücksfall in Einlage, Chortitza - Peter Rempel ertrank. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Friedensstimme" vom 31. August 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: Jakob Janzen, “Bethania”, Chortitza. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Friedensstimme" vom 31. August 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: Gross-Tokmaker Landwirtschaftlicher Verein. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Friedensstimme" vom 31. August 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: Borsenko - deutsche Konsul. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

 In der Kopie der Zeitschrift "Friedensstimme" vom 10. August 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: Zum Überfall auf das Gut Kitaj in der Krim. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Friedensstimme" vom 3. September 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: Um Überfall auf das Gut Peter Janzen (Kitai) in der Krim. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Friedensstimme" vom 7. September 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: Jak. J. Dyck, Der Vorsitzende des Christl. Soldatenvereins in Moskau. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Friedensstimme" vom 7. September 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: Wieder eine Schreckensnachricht. Familie Balzer in Ropow (bei Schönfeld). Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Friedensstimme" vom 7. September 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: Prediger Dietrich Janzen † - Spat, Krim. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Friedensstimme" vom 10. September 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: Zum Unglücksfall in Borsenko. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Friedensstimme" vom 14. September 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: Sagradowka. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Friedensstimme" vom 14. September 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: Über den Mord auf dem Gute Roop (Ropovo), Gouv. Jek., Kreis Alexandrowsk, Schönfelder Wolost. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Friedensstimme" vom 14. September 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: Fünffacher Mord auf Rosowka (Dobryschin). Mord auf Gut Rosowka in der Nähe von Slavgorod, Südbahn von Gerhard Neufelds Geschwister. Johann Warkentin und ein unbenannter Deutscher Prikaschtschik ’(Manager). Neufeld stammte aus Rosenhof (Schönfeld (Brazol) Kolonie)und hatte einen Nachlass von 300 Dess. Frau Neufeld und Warkentin waren Schwestern, Töchter von Prediger Jak. Enns, Tiegenhof (Schönfeld (Brazol) Kolonie). Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Friedensstimme" vom 17. September 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: Abr. Harder, “Gesegnete Erfahrungen in der Waisenhaussache.” Molotschna Kolonie. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Friedensstimme" vom 17. September 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: Protokoll der Versammlung der Dorfsvorsteher u. Ärzte des Halbstädter Gebietes, Molotschna. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Friedensstimme" vom 17. September 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: Todesanzeige: Jakob Wiens †, Bytschok, Pawlograder Kreis. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Friedensstimme" vom 17. September 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: Die Großfürstenländer-Wolost. - H. Neufeld, Sergejewka. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Friedensstimme" vom 21. September 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: A. Kroeker, “Einige Gedanken zu unserm Wehrlosigkeitsprinzip.” (schätzt menn. Bevölkerung bei 80.000 Personen). Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Friedensstimme" vom 21. September 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: Protokoll der allgemeinen Konferenz der Molotschnaer Mennonitischen Ortsgruppe d.V.d.L.d.T.G. in Rückenau, Molotschna am 28. August (N.S.) 1918. (Lehrerkonferenz). Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Friedensstimme" vom 21. September 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: Referat - Julius Thiessen, Paulsheim: “Über den Gesang in der Dorfschule”. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Friedensstimme" vom 21. September 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: Referat - Theodor Block, “Zeichnen in der Dorfschule.” Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Friedensstimme" vom 21. September 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: Der Mord auf Ropow. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Friedensstimme" vom 24. September 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: Chortitz, Chortitza 3. September - Schulfragen. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Friedensstimme" vom 24. September 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: Prediger Jakob Lehn † 16. Sep 1918 in Jekaterinowka (Ignatjewo). Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Friedensstimme" vom 24. September 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: Todesanzeige: Witwe des verst. Predigers Peter Regehr, Tiegerweide, Molotschna. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Friedensstimme" vom 24. September 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: Hermann Neufeld, Sergejewka (Fürstenland Kolonie). Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Friedensstimme" vom 28. September 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: Todesanzeige: Prediger Jakob Lehn † in Jekaterinowka, Ignatjewo 4. Sep 1918. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Friedensstimme" vom 28. September 1918 sind folgende Berichte und Meldungen:“Ein fürchterlicher Terror.” - von nachgebliebenen bolschewistischen Banden Ropow und Dobryschin. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Friedensstimme" vom 28. September 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: Gut Felsenburg am Dnjepr: Witwe Kath. Gooßen und ihr Kutscher David Korn. Löwen ermordet. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Friedensstimme" vom 1. Oktober 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: Das Erntedankfest in Tiege. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Friedensstimme" vom 1. Oktober 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: Daß ist wieder das Traurige. Als Mennoniten mit den Kriegsgewehren und jedesmal doch nur zum Schaden für uns. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Friedensstimme" vom 1. Oktober 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: Todesanzeige: Eva Janzen †, Gulaipol. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Friedensstimme" vom 5. Oktober 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: Handelsschulen in Alexanderkrone und Gnadenfeld, Molotschna. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Friedensstimme" vom 5. Oktober 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: Lehrer Daniel Enns, Alexanderkrone, Molotschna, “Das Gesetz über die Ukrainische Untertanschaft.” Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Friedensstimme" vom 8. Oktober 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: Lehrer Daniel Enns, Alexanderkrone, Molotschna “Das Gesetz über die Ukrainische Untertanschaft.” Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Friedensstimme" vom 8. Oktober 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: Lehrerjubiläum - Chortitza: 45 Jahre - Lehrer Peter Penner. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Friedensstimme" vom 12. Oktober 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: Neuendorf, Chortitza - Überfall von 10.000 Rbl vom Schatzmeister Loewen von Co-op. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Friedensstimme" vom 12. Oktober 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: Johann Dick, Tschokmak, Krim gestorben. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Friedensstimme" vom 12. Oktober 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: F. Lohrenz, Etwas über die Tereker Flüchtlinge!”. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Friedensstimme" vom 15. Oktober 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: Zur Ansiedlung bei Suworoskaja. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Friedensstimme" vom 15. Oktober 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: Die Großfürstenländer Wolost, Fürstenland Kolonie. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Friedensstimme" vom 26. Oktober 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: Die Bibelschule in der Krim. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Friedensstimme" vom 26. Oktober 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: Prediger W. Löwen † - 15. Okt N.S. in Margenau / Alexanderkrone, Molotschna. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Friedensstimme" vom 26. Oktober 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: Sagradowka, listet einige der Verstorbenen auf: Gerhard Jakob Wiebe (Münsterberg), David Isak Braun (Altonau), Peter H. Görzen (Nikolaifeld), Prediger Wilhelm Wölk (Tiege), Peter Siemens (Ohrloff), Frau Aron Kröker (Ohrloff). Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

 In der Kopie der Zeitschrift "Friedensstimme" vom 29. Oktober 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: Die Eröffnung der Taurischen Universität, Molotschna. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Friedensstimme" vom 29. Oktober 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: Prediger H. Köhn †, Pordenau, Molotschna. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Friedensstimme" vom 29. Oktober 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: Bethania, Chortitza Kolonie. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Friedensstimme" vom 2. November 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: Noch nie waren die Habsucht und der Geiz in unserer Gesellschaft größer als jetzt. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Friedensstimme" vom 2. November 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: H. Penner, “Ein Wiedersehensfest alter Anadoler’ der Jahrgänge 1892-98.” Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Friedensstimme" vom 2. November 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: Ein bewaffneter Überfall und ein grauenhafter Mord. In der Nähe von Guljaipol befinden sich Stände von David Schroeder (Pritjetscheno), Klassen und Neufeld (Ebenfeld) (Schröders Gut "Shaharowo"). Schroeders Sohn wurde erschossen und er floh nach Fürstenau, Molotschna - letzte Woche kehrte er zurück, blieb aber über Nacht im Gut Ebenfeld; Machno griff das Schroeder-Gut an, D. Schröder wurde festgenommen. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Friedensstimme" vom 9. November 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: Jakob Peters (Jakowlewo). Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Friedensstimme" vom 9. November 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: David Wölk (Sofiewka) Baratov (Sofievka) Kolonie. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Friedensstimme" vom 12. November 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: Die Ohrloffer Zentralschule, Molotschna. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Friedensstimme" vom 12. November 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: Landskrone, Molotschna - Allgemeine Konferenz der Mennonitengemeinden i.d. Ukraine, 3 -5 Dez 1918 Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Friedensstimme" vom 16. November 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: Aktivitäten von Machno in Gaitschur, Brasel und Umgebung. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Friedensstimme" vom 16. November 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: Sohn von Gustav Rempel auf dem Weg von Ökonomie Marjino nach Molotschna ermordet. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Friedensstimme" vom 16. November 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: Mord an Manager Abr. Schröder und Heinrich Bergen. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Friedensstimme" vom 19. November 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: Die Bande Machno. Rosenhof / Ssofijewka: Gerhard Epp und Cousin Abraham Epp ermordet. Andreasfeld: Joh. Jak. Janzen. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Friedensstimme" vom 19. November 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: Jakob und Katharine Penner †. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Friedensstimme" vom 19. November 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: Tereker Ansiedler kommen in Molotschna an. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Friedensstimme" vom 19. November 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: D. Fast, Millerowo. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Friedensstimme" vom 23. November 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: “Das Konzert in Ohrloff.” - Zentralschule, Molotschna. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Friedensstimme" vom 23. November 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: J. Doerksen, Kronberg, Kreis Alexandrowsk (Schönfeld (Brazol) Kolonie), den 7 Nov 1918. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Friedensstimme" vom 30. November 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: Erfahrungen und Erwägungen aus Sagradowka. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Friedensstimme" vom 30. November 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: Zur Mordaffäre in der Schönfelder Wolost. Ermordung von Hermann Peters; zogen nach Saliwnoje = Saljonoje? Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Friedensstimme" vom 30. November 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: Mord an den Brüdern Schröder, Söhnen von Gerhard Schröder von Kovalicha; Jak. Matthies, Klassen, Warkentin. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Friedensstimme" vom 30. November 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: P. Harms, “Einzelheiten zu der Ermordung David Schröders bei Gulaipol. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Friedensstimme" vom 4. Dezember 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: Erfahrungen und Erwägungen aus Sagradowka. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Friedensstimme" vom 4. Dezember 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: Plötzlicher Tod - Peter Fast, Direktor der Berdjansker Realschule. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Friedensstimme" vom 4. Dezember 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: Über die schaurige Mordgeschichte bei Schönfeld. Mord an Peters, Schroeders. Von der Familie Heidebrecht Geld und Blut fordern - Arbeiter überzeugen Machno, niemanden zu töten. Die Arbeiter der Familie Kornelius Neufeld versichern auch, dass Söhne keine Selbstschutzmitglieder waren. David Matthies - Arbeiter stellten sich ebenfalls für ihn ein und nannten ihn den besten Arbeitgeber. Abraham Matthies - gefoltert und zu Tode gehackt. Kornelius Jakob Klassen. David Warkentin - Arbeiter flehen um sein Leben, trotzdem wird er trotzdem erschossen. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Friedensstimme" vom 4. Dezember 1918 sind folgende Berichte und Meldungen:“Neue Opfer des Räuberunwesens im Alexandrowsker Kreise.” Jakowlewo bei Alexandrowsk: Prediger Unrau ermordet. Brasol (Schönfeld (Brazol) Kolonie). Schoenfeld: Toews Gut. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Friedensstimme" vom 7. Dezember 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: Kurzer Überblick über die Ereignisse, im Kreis Pawlograd, Gouv. Jekaterinoslaw, welche sich vom 5. - 14. Nov da zugetragen haben. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Friedensstimme" vom 7. Dezember 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: Ökonomie Herm. Bergmann. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Friedensstimme" vom 7. Dezember 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: Raubmord bei Heinrich Penner, Ignatjewka. Frau Penner wurde ermordet, zu Tode gehackt; Sohn verletzt. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Friedensstimme" vom 7. Dezember 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: Aus Sergejewka, Fürstenland,” Hermann Neufeld. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Friedensstimme" vom 7. Dezember 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: Zur Ermordung des Predigers (Bernhard) Unrau in Jakowlewo. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Friedensstimme" vom 7. Dezember 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: Morde in Schönfeld im Oktober 1918. Toews, Schröder. Geschichte von Machno und Peter Heidebrecht: das Leben seines Sohnes gefordert - wurde von seinen Arbeitern verteidigt. Machno und Kornelius Neufeld - auch von seinen Arbeitern geschützt. Todesanzeige: Johann Wilhelm Janzen, New York, Ignatjewo † 3. November an Typhus. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Friedensstimme" vom 11. Dezember 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: Witwe Franz Wall † - Hausmutter des Muntauer Krankenhauses, Molotschna. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Friedensstimme" vom 11. Dezember 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: Johann Nickel, “Wieder Opfer des Terrors,” - Alexandrowsk. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Friedensstimme" vom 11. Dezember 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: Pred. Bernhard Unrau in Jakowlewo, erschossen 23 Nov beim Nachtwachen. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Friedensstimme" vom 11. Dezember 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: Gerhard Schröder (Brasel), Schönfeld (Brazol) Kolonie. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Friedensstimme" vom 14. Dezember 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: “. . . Die Räuberbande des berüchtigten Machno im Alexandrower Kreise wäre nicht so groß und gefährlich geworden, hätte sich ihr beizeiten eine Schar beherzter junger Männer entgegengestellt und sie vernichtet. . . Es gilt aber auch, die Sache fester anzupacken und alle Zimperlichkeit beiseite zu schieben. Radikale Übel erfordern eben radikale Kuren. Bei Diebereien - schießen! Ohne weiteres!’ sagte der Halbstädter Distriktskommandant, Hauptmann Bunde einmal, und ich stimme ihm voll und ganz bei.” Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Friedensstimme" vom 14. Dezember 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: Gutsbesitzer Gooßen auf Wintergrün ausgeraubt und weggeschleppt. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Friedensstimme" vom 17. August 1919 sind folgende Berichte und Meldungen: Korn. Marrtens, “Ein Notschrei der alle angeht” Bethania, Chortitza. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Friedensstimme" vom 17. August 1919 sind folgende Berichte und Meldungen: A.H. Unruh, “Protokoll der Lehrerkonferenz der Molotschnaer Menn. in Rückenau, Molotschna, 17 January 1919. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Friedensstimme" vom 17. August 1919 sind folgende Berichte und Meldungen: Die anarchistische Bewegung in der Schönfelder Dorfsgemeinde. Vom Sept 1918 bis Juni 1919. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Friedensstimme" vom 17. August 1919 sind folgende Berichte und Meldungen: “Todesanzeige” Jakob Kliewer, Halbstadt, Molotschna. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Friedensstimme" vom 4. September 1919 sind folgende Berichte und Meldungen: (A. Kroeker), “Aus der letzten Bolschewistenzeit.” - Dorf Sparrau, Molotschna. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Friedensstimme" vom 4. September 1919 sind folgende Berichte und Meldungen:“. . . Denn mit Dingen, um die es sich meistenteils handelte, . . .und irdische Güter die uns wert waren werden wir wohl nicht immer so gehandelt haben wie es vor Gott recht war. Vielleicht sind sie uns deshalb geraubt worden. Auch mögen wir uns an den Dienenden verschuldigt haben und darum vielleicht Hass und Rache auf uns gelenkt, oder wir haben mit dem Lande und anderem Vermögen vor Gott gegen Mitmenschen gesündigt. . . Dass Er diese alles nach Seiner Vorsehung zugelassen hat, ist nicht ohne eine". . .” Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Friedensstimme" vom 4. September 1919 sind folgende Berichte und Meldungen: Die anarchistiche Bewegung in der Schönfelder Dorfsgemeinde. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Friedensstimme" vom 4. September 1919 sind folgende Berichte und Meldungen: “Eine furchtbare Katasrophe” - Lustigstal, Krim am 15 Aug 1918. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Friedensstimme" vom 7. September 1919 sind folgende Berichte und Meldungen: Chortitzer Gebiet, August 1919. Zusammenfassender Bericht über die Ereignisse des Vorjahres, vom Spätsommer 1918 bis August 1919. verschiedene Gruppen - Republikaner (Petliurov), Machnowzy, Grigorjewzy, Bolschewisten - jede geplündert und beraubt. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Friedensstimme" vom 7. September 1919 sind folgende Berichte und Meldungen: Selbstschutz in Chortitza Region. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Friedensstimme" vom 7. September 1919 sind folgende Berichte und Meldungen: Selbstschutz in Nikolaipol region. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Friedensstimme" vom 7. September 1919 sind folgende Berichte und Meldungen: Friesen - Morosov (Hochfeld), Jasykowo. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Friedensstimme" vom 7. September 1919 sind folgende Berichte und Meldungen: Gerhard Friesen “es wäre besser gewesen, nicht zu widerstreben.” Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Friedensstimme" vom 7. September 1919 sind folgende Berichte und Meldungen: So mag’s denn wirklich fraglich erscheinen, ob die Gegenwehr uns etwas genützt hat. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Friedensstimme" vom 7. September 1919 sind folgende Berichte und Meldungen: Die anarchistiche Bewegung in der Schönfelder Dorfsgemeinde. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Friedensstimme" vom 7. September 1919 sind folgende Berichte und Meldungen: Ein zweites mennonitisches Lehrerseminar. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Friedensstimme" vom 7. September 1919 sind folgende Berichte und Meldungen: Gerhard Penner, Tiegenhagen, Molotschna. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Friedensstimme" vom 7. September 1919 sind folgende Berichte und Meldungen: Jakob Jakob Thiessen, Gutsbesitzer, Kowalicha. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Friedensstimme" vom 11. September 1919 sind folgende Berichte und Meldungen: Jahresbericht der Marien-Taubstummenanstalt in Tiege, Molotschna für 1918-1919. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Friedensstimme" vom 11. September 1919 sind folgende Berichte und Meldungen: Chortitzaer Gebiet, August 1919. Dec 15-20, 1918 - fanden in Jekataterinoslaw zwischen Republikanern, Machnowzy, Anarchisten und Bolschewisten heftige Kämpfe statt. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Friedensstimme" vom 11. September 1919 sind folgende Berichte und Meldungen: Abram Fast; Hermann Estate-Ssoljonoje. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Friedensstimme" vom 11. September 1919 sind folgende Berichte und Meldungen: Nieder-Chortitza, Chortitza Prediger Rempel + Knecht. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Friedensstimme" vom 11. September 1919 sind folgende Berichte und Meldungen: Blumengart, Chortitza Gerhard Penner + Sohn. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Friedensstimme" vom 11. September 1919 sind folgende Berichte und Meldungen: Neuhorst, Chortitza, Peter Martens and Johann Enns. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Friedensstimme" vom 11. September 1919 sind folgende Berichte und Meldungen: W. Lohrenz, Erfahrungen eines mennonitischen Selbstschützlers vom November 1918 bis heute. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Friedensstimme" vom 11. September 1919 sind folgende Berichte und Meldungen: Sängerfest in Lichtenau, Molotschna. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Friedensstimme" vom 11. September 1919 sind folgende Berichte und Meldungen: Halbstadt Kommerzschule, Molotschna. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

 In der Kopie der Zeitschrift "Friedensstimme" vom 14. September 1919 sind folgende Berichte und Meldungen: Abr. und L. Harder, “Etwas über die II. Abteilung des Großweider Waisenhauses, Molotschna.” Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Friedensstimme" vom 14. September 1919 sind folgende Berichte und Meldungen: Bericht aus Kitschkas (Einlage), Chortitza. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Friedensstimme" vom 14. September 1919 sind folgende Berichte und Meldungen: Vom Forsteikomitee - Halbstadt, Molotschna. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Friedensstimme" vom 18. September 1919 sind folgende Berichte und Meldungen: Mennonitischer Bolschewik, Huebert, in Nikilaipol getötet. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Friedensstimme" vom 18. September 1919 sind folgende Berichte und Meldungen: Schoenhorst, Chortitza. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Friedensstimme" vom 18. September 1919 sind folgende Berichte und Meldungen: Die anarchistiche Bewegung in der Schönfelder Dorfsgemeinde. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Friedensstimme" vom 18. September 1919 sind folgende Berichte und Meldungen: Bibleschule Tschongraw, Krim. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Friedensstimme" vom 21. September 1919 sind folgende Berichte und Meldungen: Aus Kitschkas, Chortitza Kolonie: Nachträgliches über die Petljurowzy und die Herrschaft der Bolschewisten. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Friedensstimme" vom 21. September 1919 sind folgende Berichte und Meldungen: Selbstschutz in Nieder Chortitza, Osterwick, Kronstal, Neuenburg, Chortitza, Rosental, Kronsweide, Chortitza Kolonie. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Friedensstimme" vom 21. September 1919 sind folgende Berichte und Meldungen: Osterwick, Chortitza Kolonie. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Friedensstimme" vom 21. September 1919 sind folgende Berichte und Meldungen: Erfahrungen aus der Bolschewistenzeit, Wiesenfeld, Pawlograder Kreis. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Friedensstimme" vom 21. September 1919 sind folgende Berichte und Meldungen: Franz Unrau, Verwalter auf dem Heinrich Nikolai Martens Gut, 12 Werts von Wiesenfeld. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Friedensstimme" vom 21. September 1919 sind folgende Berichte und Meldungen: Gut Goldschar bei Herrn Janzen; Neffe Abram Regehr, ca 28 Jahre alt, erschossen. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Friedensstimme" vom 21. September 1919 sind folgende Berichte und Meldungen: “Morija” Diakonissenheim, Molotschna. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Friedensstimme" vom 16. November 1919 sind folgende Berichte und Meldungen: “Mir kommt es so vor. . . wir hätten das Schwert heraus gefordert und es ist über uns, als Volk gekommen. Neben der materialistischen Gesinnung, dem Streben nach Reichwerden, dürfte das die größte Sünde unseres Volkes sein, die erkannt und bekannt werden sollte.” Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Friedensstimme" vom 16. November 1919 sind folgende Berichte und Meldungen: Jakob Neufeld, Die Schreckenstage in Blumenort, Halbstädter Wolost. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Friedensstimme" vom 16. November 1919 sind folgende Berichte und Meldungen: Zur Katastrophe in Blumenort, Halbstädter Wolost. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Friedensstimme" vom 23. November 1919 sind folgende Berichte und Meldungen: Gebet um ein gutes gegenseitiges Verhältnis zwischen der uns umgebenden Bevölkerung und uns, damit sie unsere freundschaftliche Gesinnung ihr gegenüber erkenne und daß auch sie gegen uns freundlich gesinnt sein möchte. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Friedensstimme" vom 23. November 1919 sind folgende Berichte und Meldungen: Abram Abram Klassen ermordet in Schönwiese, Chortitza. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Friedensstimme" vom 30. November 1919 sind folgende Berichte und Meldungen: Das Begräbnis von David und Kath. Dick, Gut Apanlee. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Friedensstimme" vom 14. Dezember 1919 sind folgende Berichte und Meldungen: Die drei letzten Tage unter der Bolschewistenzeit” Steinfeld. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Friedensstimme" vom 14. Dezember 1919 sind folgende Berichte und Meldungen: Abr. Abr. Neufeld, Ein schwere Unglücksfall und seine Folgen. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Friedensstimme" vom 21. Dezember 1919 sind folgende Berichte und Meldungen: Gutsbesitzer hat am meisten gelitten, doch scheint es wenig Anzeichen für Mitleid mit diesen unglücklichen Menschen zu geben! Im Gegenteil: Die Leute scheinen zu glauben, sie hätten das bekommen, was sie verdient hätten. Ist diese Einstellung einfach auf Neid zurückzuführen? Oder hat Gutsbesitzer diese Einstellung durch ihre Handlungen verdient? Es gibt nur eine Antwort, sehr zum Nachteil der Gutsbesitzer, obwohl "Neid und Missgunst" zwei der schlimmsten mennonitischen "Tugenden" sind. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Friedensstimme" vom 21. Dezember 1919 sind folgende Berichte und Meldungen: Tod von Jakob Johann Heinrichs, Sohn von Gutsbesitzer aus Sibirien - Berezowka, Moskalenkii Station. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Friedensstimme" vom 21. Dezember 1919 sind folgende Berichte und Meldungen: J. Schröder, “Zur Übergabe der Marien-Taubstummenanstalt in Tiege, Molotschna”. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Friedensstimme" vom 21. Dezember 1919 sind folgende Berichte und Meldungen: Grossweide, Molotschna “Morija”. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Volksfreund" vom 19. September 1920 sind folgende Berichte und Meldungen: Aufhebung der Liquidationsgesetze. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Volksfreund" vom 19. September 1920 sind folgende Berichte und Meldungen: B. Fast, “Die Schreckenstage in der Orloffer (Kotschubejewer) Wolost, Gouv. Und Kreis Cherson am 29. und 30. Nov. und am 1 Dez. 1919 (Sagradowka)”. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Volksfreund" vom 23. September 1920 sind folgende Berichte und Meldungen: Terek und Schönfeld waren völlig ausgelöscht. Dörfer und Landgüter aufgegeben. Chortitza Region Kronsweide, Insel Chortitza Eichenfeld, Jasykowo, Reinfeld, Jasykowo usw. Molotschna Blumenort schwer getroffen. Einige Dörfer kaum berührt, einige Leute nicht so stark wie andere beraubt, Krim kaum betrofen. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Volksfreund" vom 23. September 1920 sind folgende Berichte und Meldungen: Bernhard Fast, “Verzeichnis der von den Anarchisten am 29. und 30. Nov 1919 Ermordeten in der Orloffer Wolost, Sagradowka Kolonie. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Volksfreund" vom 26. September 1920 sind folgende Berichte und Meldungen: “Die Wahlen in den Landrat des Halbstädter Wolost”, Peter Berkmann (Barkmann?), Rosenort, Molotschna Heinrich Warkentin, Ohrloff, Molotschna Heinrich Epp, Blumenort Johann Peters, Neuhalbstadt, Molotschna J. Peters, Ladekopp, Molotschna / Sekretar: Heinrich Töws, Muntau, Molotschna. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Volksfreund" vom 30. September 1920 sind folgende Berichte und Meldungen: Allgemeine Menn. Bundeskonferenze, 25-26 Sep 1919 in Rudnerweide, Molotschna. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Volksfreund" vom 30. September 1920 sind folgende Berichte und Meldungen: Diese beiden Männer wurden von Roten als Geiseln genommen - vermutlich erschossen (siehe Korrektur in Nr. 11, S.4 = Heinrich, nicht Gerhard). (IWR, 1622 - listet die Brüder als Heinrich Isaak und Gerhard Isaak Neufeld auf). Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Volksfreund" vom 3. Oktober 1920 sind folgende Berichte und Meldungen: Jakowlewo (Eugenfeld). Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Volksfreund" vom 3. Oktober 1920 sind folgende Berichte und Meldungen: Konteniusfeld, Molotschna. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Volksfreund" vom 7. Oktober 1920 sind folgende Berichte und Meldungen: A. Kroeker, “Die Bibelschule in Tschongraw, (Krim). Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Volksfreund" vom 10. Oktober 1920 sind folgende Berichte und Meldungen: Konteniusfeld, Molotschna - 30 Personen starben an Typhus. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Volksfreund" vom 10. Oktober 1920 sind folgende Berichte und Meldungen: Aus dem Dorfe Gortschakowo, Gouv. Ufa ”- Tod von Johann Neufeld und seiner Frau durch Räuberbanden. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

Die Lage über das besondere Komitee für den Kampf mit der deutschen Übermacht, von Nikolai II. genehmigt. (russisch) auf der Webseite "Фонд Александра Н. Яковлева".

Beschluss des Ministerrates über das Verbot des Unterrichtens in deutsch, genehmigt von Nikolai II. (russisch) auf der Webseite "Фонд Александра Н. Яковлева".

Verordnung der provisorische Regierung über den Stop der Erfüllung der Liquidationsgesetze. (russisch) auf der Webseite "Фонд Александра Н. Яковлева".

Beschluss des Ministerrates über die Sprache des Unterrichtens in den deutschen Grundschulen, von Nikolai II. genehmigt. (russisch) auf der Webseite "Фонд Александра Н. Яковлева".

Beschluss des Ministerrates über die Beschränkung des Grundbesitzes und der Bodennutzung der russischen Deutschen, von Nikolai II. genehmigt. (russisch) auf der Webseite "Фонд Александра Н. Яковлева".

Beschluss des Ministerrates über die Unterbrechung des Grundbesitzes und der Bodennutzung der russischen Deutschen in den Grenzgebieten, von Nikolai II. genehmigt. (russisch) auf der Webseite "Фонд Александра Н. Яковлева".

   
   
Quellen:

17. Fotos, Dokumente und Information von Willi Janzen, alle seine Berichte.

 

19. Dokumente, Fotos und Informationen von Alexander Panjko aus Ukraine, alle seine Berichte.

33. Fotos und Informationen von Margarete Pasytsch (geb. Schmidt) aus Gummersbach, alle ihre Berichte.

36. Fotos und Informationen von Alexander Wiens, alle seine Berichte.

39. Berichte, Karten, Dokumente und Fotos von Viktor Petkau, alle seine Berichte.

41. Berichte, Fotos und Informationen von Lydia Friesen (geb. Esau), alle ihre Berichte.

45. Berichte, Fotos und Informationen von Elena Klassen, alle ihre Berichte.

63. Dokumente, Fotos und Informationen von Waldemar Birt, alle seine Berichte.

72. Berichte, Karten und Dokumente von Nikolai Rempel, alle seine Berichte.

84. Berichte, Fotos und Informationen von Waldemar und Irina Penner aus Kalletal, alle ihre Berichte.

440. Berichte, Dokumente und Informationen von Jakob Razlaf, alle seine Berichte.

   
Zuletzt geändert am 8 September, 2020