|
|
|
P64557. Vertreter der Russland-Mennoniten: Peter Fr. Fröse, Benjamin H. Unruh und C. F. Klassen. |
Peter Franz Froese (31.01.1892 - 23.09.1957) (#1026001) geb. in Memrik. Er besuchte die Dorfschule, bevor er in die Ohrloff Zentralschule ging. Nach seinem Abschluss begann er ein Ingenieurstudium an der Universität St. Petersburg, aber sein Studium wurde durch den Ersten Weltkrieg unterbrochen. 1914 wurde er zum Sanitätsdienst eingezogen, wo er Bibelstunden für die Arbeiter durchführte. 1917 zog Peter nach Moskau. Dort gründeten sie eine mennonitische Vereinigung namens Mennobschestvo. Nach der Teilnahme am Allgemeinen Mennonitischen Kongress 1917 trat er dem United Council of Religious Brotherhoods and Groups bei, der bei den Prozessen gegen junge Männer half, die den Militärdienst abgelehnt hatten. Als 1921 das Allrussische Hilfskomitee organisiert wurde, wurde Peter als Mitglied des Komitees gewählt und diente ihm, bis die Tscheka die Organisation auflöste, die meisten Mitglieder verhaftete und ins Gefängnis brachte. Als die Hungersnot nach Russland kam, engagierte er sich für die Einwanderung von Mennoniten nach Nordamerika und half ihnen, Reisegenehmigungen für Russland und die Ukraine zu erhalten. Peter war Mitglied des Allrussischen Mennonitischen Landwirtschaftlichen Vereins (AMLV), für den er später zum Vorsitzenden gewählt wurde. Am 15. Oktober 1929 wurde Froese verhaftet und ins Gefängnis Lubjanka gebracht. Er eine 10-jährige Haftstrafe, die später verlängert wurde. Am 15. Oktober 1940 wurde Peter aus dem Gefängnis entlassen. Er zog nach Jegorowik. Als die deutsche Armee im Oktober 1941 das Gebiet eroberte, wurde Peter nach Deutschland geschickt und ließ sich in Fellbach bei Stuttgart nieder.
Benjamin H. Unruh (4.09.1881 - 12.05.1959) (#133597) geb. in Philippstal, Krim. Er besuchte die Orloffer Zentralschule in der Molotschna. Er erwarb das Lehrerexamen an der russischen Mittelschule in Simferopol und 1899 das russische Staatsexamen in Charkow. Von 1900 bis 1907 besuchte er zwei Hochschulen in Basel, Schweiz, studierte an der Universität und in den frühen Jahren besuchte er parallel dazu ein Predigerseminar. Nach Russland zurückgekehrt, unterrichtete er an der Halbstadt Kommerzschule die Fächer Deutsch und Religion. In dieser Zeit schrieb er eine Bibelkunde für die mennonitischen Schulen in Russland. Aufgrund der sich verschlechternden Bedingungen in Russland durch den atheistischen Kommunismus, wurde Unruh 1920 von den Russlandmennoniten als Mitglied einer Studienkommission ausgewählt, die nach Möglichkeiten einer Auswanderung in andere Länder suchten. Seine Aufgabe führte ihn nach Nordamerika und Westeuropa, wo er sich 1920 dann in Deutschland in Karlsruhe niederließ. 1937 bekam er von der Universität Heidelberg die Ehrendoktorwürde in Theologie. Lange Jahre war er Lektor für russische Sprache und Literatur an der Technischen Hochschule Karlsruhe. Von Beginn seiner Zeit in Deutschland an half er als Kommissar des Canadian Mennonite Board of Colonization und später für das Mennonitische Zentralkomitee Mennoniten aus Russland bei der Auswanderung nach Kanada und Paraguay. Nach dem Zweiten Weltkrieg setzte er sich unermüdlich für die vielen russlanddeutschen Flüchtlinge ein. Er war Mitglied in zahlreichen Organisationen, die die Rechte der Russlanddeutschen vertraten, darunter auch „Brüder in Not“ und der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland, wo er als Gründungsmitglied in den Beirat gewählt wurde.
Cornelius F. Klassen (3.08.1894 - 8.05.1954) (#414023) geb. in Dolinsk, Neu Samara. Er besuchte die Dorfschule in Donskoi, Neu-Samara, wo seine Familie ab 1900 lebte. Von 1907 bis 1910 besuchte C. F. Klassen die mennonitische Zentralschule in Karassan auf der Krim. Im Sommer 1911 ließ er sich in der Mennoniten-Brüdergemeinde in Lugowsk taufen. 1912 nahm er eine Stellung im Büro der Otto Deutz Co. in Moskau an. 1913–1914 studierte Klassen in Sankt Petersburg und arbeitete dann ein Jahr lang als Privatlehrer. Statt wie er es wünschte Medizin zu studieren, wurde er 1915 in den Forsteidienst einberufen, wo er bis 1917 seinen Dienst verrichtete. Er war aktives Mitglied der Mennoniten-Brüdergemeinde in Kanada ab 1928, war eine führende Persönlichkeit der mennonitischen Hungerhilfe und der mennonitischen Auswanderung und Kolonisierung in Russland, Kanada und Europa. 1945–1954 war er der Direktor der Abteilung für Flüchtlinge und Ansiedler in dem Mennoniten Central Komitee (MCC) in Europa für die Flüchtlinge aus Russland und Danzig. [14]; [Wikipedia]; [35]; [50 S. 410, 415] |
|
|
|
P64556. Peter Franz Froese (31.01.1892 - 23.09.1957) (#1026001) geb. in Memrik. Er besuchte die Dorfschule, bevor er in die Ohrloff Zentralschule ging. Nach seinem Abschluss begann er ein Ingenieurstudium an der Universität St. Petersburg, aber sein Studium wurde durch den Ersten Weltkrieg unterbrochen. 1914 wurde er zum Sanitätsdienst eingezogen, wo er Bibelstunden für die Arbeiter durchführte. 1917 zog Peter nach Moskau. Dort gründeten sie eine mennonitische Vereinigung namens |
Mennobschestvo. Nach der Teilnahme am Allgemeinen Mennonitischen Kongress 1917 trat er dem United Council of Religious Brotherhoods and Groups bei, der bei den Prozessen gegen junge Männer half, die den Militärdienst abgelehnt hatten. Als 1921 das Allrussische Hilfskomitee organisiert wurde, wurde Peter als Mitglied des Komitees gewählt und diente ihm, bis die Tscheka die Organisation auflöste, die meisten Mitglieder verhaftete und ins Gefängnis brachte. Als die Hungersnot nach Russland kam, engagierte er sich für die Einwanderung von Mennoniten nach Nordamerika und half ihnen, Reisegenehmigungen für Russland und die Ukraine zu erhalten. Peter war Mitglied des Allrussischen Mennonitischen Landwirtschaftlichen Vereins (AMLV), für den er später zum Vorsitzenden gewählt wurde. Am 15. Oktober 1929 wurde Froese verhaftet und ins Gefängnis Lubjanka gebracht. Er eine 10-jährige Haftstrafe, die später verlängert wurde. Am 15. Oktober 1940 wurde Peter aus dem Gefängnis entlassen. Er zog nach Jegorowik. Als die deutsche Armee im Oktober 1941 das Gebiet eroberte, wurde Peter nach Deutschland geschickt und ließ sich in Fellbach bei Stuttgart nieder. [14]; [35]; [50 S. 417] |
|
|
|
P64555. Cornelius Franz Klassen (3.08.1894 - 8.05.1954) (#414023) geb. in Dolinsk, Neu Samara. Er besuchte die Dorfschule in Donskoi, Neu-Samara, wo seine Familie ab 1900 lebte. Von 1907 bis 1910 besuchte C. F. Klassen die mennonitische Zentralschule in Karassan auf der Krim. Im Sommer 1911 ließ er sich in der Mennoniten-Brüdergemeinde in Lugowsk taufen. 1912 nahm er eine Stellung im Büro der Otto Deutz Co. in Moskau an. 1913–1914 studierte Klassen in Sankt |
Petersburg und arbeitete dann ein Jahr lang als Privatlehrer. Statt wie er es wünschte Medizin zu studieren, wurde er 1915 in den Forsteidienst einberufen, wo er bis 1917 seinen Dienst verrichtete. Er war aktives Mitglied der Mennoniten-Brüdergemeinde in Kanada ab 1928, war eine führende Persönlichkeit der mennonitischen Hungerhilfe und der mennonitischen Auswanderung und Kolonisierung in Russland, Kanada und Europa. 1945–1954 war er der Direktor der Abteilung für Flüchtlinge und Ansiedler in dem Mennoniten Central Komitee (MCC) in Europa für die Flüchtlinge aus Russland und Danzig. Lebte 1927 in Moskau. [14]; [35]; [50 S. 415] |
|
|
|
P8376. Sitzung der Vertreter des Allrussischen Mennonitischen Landwirtschaftlichen Vereins in Alexandertal auf Alt Samara. Hintere Reihe, oben von l. n. r.: 1. Sudermann, Vertreter von Turkestan. 2. Peter Pätkau, Orenburg. 3. Aron Rempel, Omsk. 4. Driediger, Alt Samara. 5. Heinrich Dück, Sibirien. 6. Cornelius Siemens, Dawlekanowo. 7. Peter B. Epp, Sibirien. |
Zweite.Reihe von obenvon l. n. r.: 1. Agronom vom Ort, Russe. 2. Bückert, Arkadak. 3. Hermann Riesen, Alt Samara. 4. Isaak mennonitische Vertreter in Moskau. 5. Peter F. Fröse mennonitische Vertreter in Moskau. 6. C. F. Klassen, mennonitische Vertreter in Moskau. Dritte Reihe von l. n. r.: 1. Heinrich Friesen, Sibirien. 2. Alvin Miller, AMR-Vertreter. 3. Reimer, Kuban. 4. Johann Leonhard Penner (02.12.1889 Fresenheim, Am Trakt - 15.02.1942 Gebiet Archangelsk, UdSSR) (#1196380), langjähriger Vorsitzender des Rayonsowjets Am Trakt. Vierte Reihe von l. n. r.: 1. ?. 2. ?. 3. Bergmann, Orenburg. 4. Franz Thiessen. 5. ?. 6. Ewert, Alt Samara. 7. Heinrich Töws, Alt Samara. Vorne von l. n. r.: 1. Daniel Löwen, Dawlekanowo. 2. ?. 3. Peter Wittenberg. 4. ?. [48 S. 130] |
Information von Alexander Wiens von 1.09.2018 . Nach meiner Meinung sitzt in der mittleren Reihe zwischen Alvin Miller und Johannes Leonhard Penner (vom Foto P8364) Johannes Johannes Dyck (16 Apr. 1885, Lysanderhöh, Am Trakt, Russland - 11 Apr. 1948, Rosthern, Saskatchewan, Kanada), (#168774), Gründer und Vorsitzender des landwirtschaftlichen Vereins 1920-1921. Am Trakt Kolonie. Autor des Buches „Am Trakt“ (vom Foto P8362). Er hatte sich mit Miller von der MCC in Moskau getroffen um Hilfe für die hungernde Bevölkerung an der Wolga zu organisieren. Ganz unten rechts (der vierter) Johannes Johann Thiessen (1884 - 18.05.1935) (von Fotos P7442, P7441), wohnte 1888, 1912 in Köppental, Am Trakt. [14]; [36] |
|
|
|
Ein russisches Ehepaar hegt den Boden und sähen mit der Hand Hirse. Sie taten
ihr Bestes, um ein wenig für die nächste Ernte zu pflanzen. Foto 1921-22. [672 S. 232 ff] |
|
|
|
Wagen mit Leichen von Verhungerten. Foto 1921-22. [672 S. 224 ff] |
|
|
|
Drei vom Hunger-erkrankte Kinder. Es waren erfolgreiche Bewerber für eine Zulassung Karte der amerikanischen Küche. Foto 1921-22. [672 S. 196] |
|
|
|
Ein Patient bei Alexandrowsk. Der Körper ist durch Hunger so geschwächt, dass er nur sehr wenig Chance hat wieder gesund zu werden. Foto 1921-22. [672 S. 238] |
|
|
|
Eine Reihe von Kinder bereit für die Beerdigung. Den Leichen wurden von Kleidung entnommen, die wieder von der Familie benutzt oder verkauft wurde. Foto 1921-22. [672 S. 240] |
|
|
|
Eine traurige Szene an einem offenen Grab. Foto 1921-22. [672 S. 241] |
|
|
|
Bestattung der Toten im Dorf "Pokrovka". Dieser Ort hatte eine Bevölkerung von etwa 5.000 Menschen und doch gibt es ein Grab mit 293 Leichen. Foto 1921-22. [672 S. 241] |
|
|
|
Eine Gruppe von ukrainischen Arbeiter in Berdjansk. Diese zeigen deutlich die Schwellung der ausgehungerten Körper, die einen frühen Tod voraussagt. Foto 1921-22. [672 S. 242] |
|
|
|
Mennonitische Flüchtlinge in Constantinopol. Foto 1921-22. [672 S. 100] |
|
|
|
Mutter und Tochter, auf der Suche nach Weizenkörner auf den Hafen, wo amerikanische
Getreide entladen wurde. Foto 1921-22. [672 S. 224 ff] |
|
|
|
Nahrung-Pakete, die aus Deutschland, Österreich und von den Amerikanern während der Hungersnot in Russland verteilt wurden. Inhalt: 24 lbs. Mehl, 10 lbs. Reis, 8 lbs. Speck. 8 Dosen Kondensmilch. [672 S. 28] |
|
|
|
Ein Vertreter der mennonitischen Familie in der Hungersnot-Region. Foto 1921-22. [672 S. 209] |
|
|
|
A. M. R. Küche in Einlage. C. E. Krehbiel (rechts) beobachtet die 800 Glücklichen, die Einlass-Karten, die sie zu einer Mahlzeit einmal am Tag berechtigt, bekommen haben. Foto 1921-22. [672 S. 210] |
|
|
|
A. M. R. Küche in einem der Dörfer in der Molotschna, mit Bruder und Schwester Hofer in der Mitte im Vordergrund. Foto 1921-22. [672 S. 211] |
|
|
|
Zwei der kleinsten mennonitischen Mädchen an der Küche der "Amerikanischen Hilfe" in Einlage. Foto 1921-22. [672 S. 243] |
|
|
|
Ein typische Szene vor der Küche der "Amerikanischen Hilfe". Hier wurden über 800 Menschen gefüttert und zurück zu Gesundheit und Kraft gebracht. Foto 1921-22. [672 S. 244] |
|
|
|
Eine Gruppe von mennonitischen Kindern im Gebiet Orenburg. Foto ca. 1923. [672 S. 245] |
|
|
|
Leute warten vor der Poliklinik Klubnikowa, Orenburg auf Medikamente, vor allem Chinin. Foto 1921-22. [672 S. 250] |
|
|
|
Küche der "Amerikanischen Hilfe" im russischen Dorf Orechowka, Ukraine. Hier waren hauptsächlich Baptisten russischen Abstammung. Foto 1921-22. [672 S. 260] |
|
|
|
Das Mennonitische Krankenhaus in Muntau. Die Ausrüstung und Versorgung im Krankenhaus hatte fast den Nullpunkt erreicht. Foto 1921-22. [672 S. 339] |
|
|
|
8 Fordson Traktoren der "Amerikanische Hilfe" in Chortitza.
Dies ist die offizielle Eröffnung der Umbauarbeiten mit der Regierung-Beamten auf dem Feld. Oktober 1921 (oder Oktober 1922). [672 S. 292] |
|
|
|
25 тракторов от американской помощи. Фото 1921 г. 25 Traktoren der "Amerikanische Hilfe". Foto 1921. [71] |
|
|
|
8 Traktoren der "Amerikanische Hilfe" in Chortitza beim pflügen, Oktober 1922. [2] |
|
|
|
Chortitza. Küche der "Amerikanische Hilfe" 1921-22. [2] |
|
|
|
Chortitza. Wahrscheinlich die "Amerikanische Hilfe" 1921-22. [2] |
|
|
|
Склад организации помощи американских меннонитов, откуда про... Lager der "Amerikanische Hilfe" ... [71]. Bei N. Krylow war dieses Foto aber in der Gruppe, die Molotschna Kolonie beschreiben (WV). |
|
|
|
Frieseursalon auf der Strasse im Kampf gegen das Ungeziffer. Foto 1921-22. [672 S. 224 ff] |
|
|
|
Ein Familien-Paket von der "Amerikanische Hilfe". Es bestand von 49 lbs. Amerikanische Mehl, 25 lbs. Reis, 15 lbs. Zucker, 10 lbs. Schmalz, 1 Packung Tee und 20 Dosen von Milch. Foto 1921-22. [672 S. 288 ff] |
|
|
|
Küche von der "Amerikanische Hilfe". Foto 1921-22. [2] |
|
|
|
Благотворительные кухни. Фото 1922. Wohltätigkeitküche. Foto 1922. [71] |
|
|
|
25 Personen arbeiteten zwei Wochen beim auspacken und sortieren von Kleidung im Kleidung-Lager in Alexandrowsk. Foto 1921-22. [672 S. 288 ff] |
|
|
|
J. E. Brunk mit den Kandidaten für den Kleidung-Auslieferungslager. Foto 1921-22. [672 S. 103 ff] |
|
|
|
A. М. R. Angestellte und Arbeiter Molotschna. Amerikanische Personal sitzt in der ersten Reihe von l. n. r.: C. E. Krehbiel, Alvin J. Miller, P. C. Hiebert und Arthur Slagel. Die vor Ort Büro-Arbeiter im Alexandrowsk Hauptquartier, stehen hinten. Foto 1921-22. [672 S. 199] |
|
|
|
Leiter des Molotschna Komitees der "Amerikanischen Hilfe". Von l. n. r.: Korn. A. Wiens. Sekretär des Wolostj-Committee; Heinrich B. Lanz, Vorsitzender; D. M. Hofer, amerikanische Vertreter; D. A. Dyck, Schatzmeister des Komitees. Foto 1921-22. [672 S. 208] |
|
|
|
Amerikanische und Hollandische Helfer in der Konferenz mit der'' Verband "der russischen Mennoniten. Hauptthema Koordinierung der Hilfsmaßnahmen. Foto 1921-22. [672 S. 262] |
|
|
|
Verteilung von Stoff für Kleidung in Sibirien. Foto 1921-22. [672 S. 297] |
|
|
|
Der Amerikanische Traktor und Pflug in Orenburg. D. R. Hoeppner und Regierungsbeamte Inspektion der neu angekommenen AMR Traktor und Pflug. Foto 1922-23. [672 S. 337] |
|
|
|
LKW Ford der "Amerikanische Hilfe" in Russland. Foto 1921-22. [672 S. 198 ff] |
|
|
|
Ein amerikanischer Fordson Traktor in Reparatur. Foto 1921-22. [672 S. 292 ff] |
|
|
|
Ernten von Gerste mit amerikanischer Technik. Foto 1921-22. [672 S. 292 ff] |
|
|
|
Mennonitische Mädels in Blumenort bearbeiten das Feld, der amerikanischen Traktor im
Hintergrund. Foto 1921-22. [672 S. 232 ff] |
|
|
|
Wahrscheinlich "Amerikanische Hilfe" 1921-22. [2] |
|
|
|
Deutsche Frau mit pflügt Kühen und Pferden, Kolonie Prischib. Foto wahrscheinlich 1921-22. [672 S. 296 ff] |
|
|
|
Wahrscheinlich "Amerikanische Hilfe" 1921-22. [2] |
|
|
|
Die Dreschmaschine wird wie in der guten alten Zeit vor dem Krieg verwendet. Diese Maschine wurde mit einen 4 PS starken Gasmotor angetrieben. Foto 1921-22. [672 S. 292 ff] |
|
|
|
Mennonitische Familie. Foto wahrscheinlich 1921-22. [2] |
|
|
|
Vertreter der "Amerikanische Hilfe" in Sibirien. [672 S. 128 ff] |
|
|
|
Leiter des Molotschna Volostkomitees. Von l. n. r.: Korn. A. Wiens, Sekretär des Volostkomitees; Heinrich B. Janz, Vorsitzender; D.M. Hofer, amerikanische Vertreter; D. A. Dyck, Schatzmeister des Komitees. [672 S. 224 ff] |
|
|
|
Orenburg. Wahrscheinlich "Amerikanische Hilfe" 1921-22. [2] |
|
|
|
Mennoniten auf dem Wagen. Ukraine. Foto 1921-22. [2] |
|
|
|
Wahrscheinlich "Amerikanische Hilfe" 1921-22. [2] |
|
|
|
Schüler in Orenburg Kolonie. Foto 1921-22. [2] |
|
|
|
Diese Medaille wurde den amerikanischen Vertreter aus Dankbarkeit Anfang Juli 1922 überreicht. Inschrift auf der Vorderseite "Chortitza - Rosental 1922" und auf der Rückseite "Dank der Brüdern jenseits des Ozeans. Wir waren hungrig und ihr habt uns gespeiset". [672 S. 339] |
|
|
|
Foto von der Medaille oben. Sie wurde den amerikanischen Vertreter aus Dankbarkeit Anfang Juli 1922 überreicht. Inschrift auf der Vorderseite "Chortitza - Rosental 1922". Heute im Kauffman Museum, North Newton, Kansas. [83]; [578] |
|
|
|
American Relief Administration (ARA) Gruppe 1921. [83]; [578] |
|
|
|
Treffen in Oberursel, Deutschland, am 28. Juni 1922 der "Deutscher Mennoniten Hilfe" mit Vertretern aus Russland, Deutschland, Schweiz, Niederlanden und den Vereinigten Staaten, auf Anregung von Ds. Fleischer aus Niederlanden. Hinten von l. n. r.: Theodor Block (Halbstadt, Russland), Abraham Braun (Oberursel, Deutschland). Zweite Reihe: Victor Günther (Deutschland), Peter Klassen (Deutschland), Jakob Wieler (Samara, Russland), Emil Händiges (Deutschland), Abraham Warkentin (Deutschland), Heinrich Braun (Halbstadt, Russland), Ulrich Hege (Deutschland ), Samuel Gerber (Schweiz). Vordere Reihe: H. van der Smissen (Deutschland), Ds. Fleischer (Niederlande), Christian Neff (Deutschland), Wilhelm P. Neufeld (US), Benjamin H. Unruh (Russland), Samuel Nussbaumer (Schweiz). [374 Juni 1978, S. 4.] |
|
|
|
P9706. Heinrich Wiens (#neu) und Frau Elizabeth, (geb.
Thiessen), Schönfeld, wie tausende andere,
wurde gefangen gesetzt, wohl entlassen aber er
starb vor Hunger. [11 S. 180]; [13 S. 129] |
|
|
|
P9354. So sah man im Jahre 1921/22 die Toten meistens durch Hunger
gestorben bei den Bahnhöfen liegen. Darunter waren damals aber nur
selten Mennoniten. [11 S. 259]; [13 S. 203] |
|
|
|
P9353. Besonders die Kinder starben in grossen Scharen. [11 S. 259]; [13 S. 203] |
|
|
|
P9352. So sah es an den Bahnhöfen aus. Das Leben war billig geworden. [11 S. 259]; [13 S. 203] |
|
|
|
P9351. So stapelte man im Winter die Toten auf. Im Frühling warf man sie
in ein gemeinsames Grab - ohne Sang und Klang, und ohne, dass
man nach dem Namen des Einzelnen fragte. [11 S. 260]; [13 S. 204] |
|
|
|
P9350. Es kam dann auch die Zeit, wo die Mennoniten
von Haus und Hof vertrieben wurden. Hier
sehen wir ein mennonitisches Flüchtlingsmädchen. [11 S. 260]; [13 S. 204] |
|
|
|
Die Lehrer des Chortitzer Lehrerseminars
und ihre Familien im Hungerjahr 1922. Sitzend
von l. n. r.: 1. Frau M. Fröse und ihr Söhnchen Heinrich.
2. Agnes Epp (geb. Klassen) (1883-1964) (#150375) geb. in Rosenthal, Chortitza und "Putti" Agnes Epp (1921-1987) (#156647). 3. Frl.
Anna David Sudermann (1892-1982) (#199466). |
4. Malwine Epp (geb. Thiessen) (1880-1942) (#127007) geb. in Cherson. Frau und rechte Hand von Dietrich
Epp (1875-1955) bei all seinen Tätigkeiten.
Stehend von l. n. r.: 1. Hans H. 2. Heinrich Epp. 3. Dietrich
Epp (1875-1955) (#127005) geb. in Nieder-Chortitza, Chortitza, Studium in Petersburger Lehrerinstitut, Lehrer und Leiter der Chortitzer Zentralschule (1895-1923), Chorleiter des Maennerchors „Concordia", Gründer und Leiter 1902-1914 der Chortitzer Öffentlicher Bibliothek, Herausgeber der Zeitung „Der Bote". 4. Heinrich Fröse. 5. Heinrich Epp (1873-1938) (#153276) geb. in Chortitza, Chortitza, studierte in Moskau. [85]; [14] |
|
|
|
P8920. Hilfskomitee in Halbstadt, Molotschna
1922: K. Wiens, H. Janz, D. Hofer (Chicago), D. Dyck. [48 S. 69] |
|
|