Bilder und Fotos Einlage (Kitschkas), Chortitza Kolonie

  
  Ortsseite Einlage (Kitschkas), Chortitza Kolonie.
  Bilder und Fotos Chortitza Kolonie.
  Bilder und Fotos Chortitza Kolonie, Ort unbekannt.
   
 

Diese Bilder und Fotos wurden uns 2010 von Anatolij Prosorow-Reger, Ehemann von der verstorbener Schriftstellerin Adina Reger übergeben. Einige diese Fotos erschienen in ihrem Buch "Diese Steine" aber in schwarz-weiss, einige (aus Chortitza Kolonie) hat sie mir schon 2002-03 zur Verfügung gestellt, und sind auf dieser Seite zu sehen. Der größte Teil wurde aber noch nicht veröffentlicht. Helene Bergen hat den Text abgeschrieben und die Bilder für das Web vorbereitet.

Später wurden hier auch Bilder aus anderen Quellen hinzugefügt. Das unerreichbare Ziel ist alle Bilder und Fotos zu diesem Ort erfassen (oder Hinweise in welcher Quelle es welche gibt) und die da abgebildete Personen eindeutig identifizieren (z. B durch Grandmanummer, Geburts- und Sterbedaten usw.). (5/189 Fotos)

  
   
   
P63304. Фотография размером 23,7 х 8 см с панорамой села Кичкас, снятой с высокого склона правого берега Днепра неподалеку от лесопильного завода Днепростроя. На среднем плане мы

видим реку, перекрытую плотиной Днепрогэса (справа) - со стороны верхнего бьефа. На заднем плане - склоны левого берега реки, новые барачные поселки на них, сразу перед плотиной - пирсовая стена шлюза и акватория будущего порта. За плотиной поднимается высокое здание бетонного завода левого берега. По высоте быков плотины строящейся можно сделать вывод, что кадр был снят в 1931, до сентября. То, что на стенах домов не заметно следов прошлогоднего катастрофического наводнения, позволяет сузить хронологические рамки кадра до первой половины-середины весны. Привлекают внимание уже разобранные крыши нескольких зданий в старом Кичкасе. Как известно, сооружения обреченного к затоплению водохранилищем поселка планировалось освободить от жильцов не позднее 1 октября 1931, а полностью снести - до 1 декабря. Впрочем, разборка домов началась только в феврале 1931 - с большим опозданием. И не было никакой гарантии, что это дело удастся завершить к затоплению и оставленные в фарватере сооружения не придется подрывать путем водолазных работ. Причиной этого был жестокий жилищный кризис. Ведь ликвидация старого Кичкаса вычеркивала из жилого фонда Днепростроя 3,9 тыс. М² жилья, где были расселены 4200 рабочих, инженеров, служащих и членов их семей. Между тем, строительство нового жилья, куда можно было бы переселить этих людей, катастрофически отставало от графика. В центре панорамы можно определить ряд двухэтажных домов вдоль улицы Карла Либкнехта (бывшей Генрихса), что идет к Днепру. Наиболее выделяется расположеное фасадом к зрителю трехэтажное здание бывшего Завода сельскохозяйственных машин Абрама Копа, которое во времена Днепростроя использовали, как общежитие. Слева от него, на определенном расстоянии, можно узнать двухэтажный дом Исаака Генрихса со светлыми стенами, аркообразными окнами и балконом. Это - один из лучших домов села, который можно видеть, в частности, на дореволюционной открытке «Деревня Кичкас. Дом И.К. Генрихса» из серии И. Лавут« Г. Александровск ». В левом нижнем углу кадра, на переднем плане видим очередь, которая выстроилась у входа в продовольственный магазин. Среди надписей на настенной рекламе можно разобрать только: «Чай», «Кофе», «Квас», «Воды». На заднем плане в этом же направлении видим процесс разборки большого здания, скорее всего - бывшего землевладения Корнелиуса Мартенса с жилым домом и паровой мельницей. Оно находилось на перекрестке улицы Карла Либкнехта и Ленина. Напротив, справа, частично просматривается еще один впечатляющий размерами и красотой дом Кичкаса - бывшее имение Петера Копа. Его крыша уже разобрана. Улица Ленина или Ленинская, части улицы Либкнехта подвергались затоплению 1-й очереди, следовательно их здания сносили в первую очередь.

Fabrik Abram Koop (1838-1920) (#146873), Haus Isaak Kornelius Heinrichs (#151824) (1838-1912) und Haus und Mühle Kornelius Kornelius Martens (1858-1921) (#163433). [14]; [110]

   
P63305. Фотография размером 16 х 10,4 см с изображением улицы меннонитского села (колонии) Айнлаге-Кичкас летом 1927 г. Этот довольно известный кадр попал, в частности, в серию открыток «Днепрострой» 1927 под названием «Колония Кичкас. Главная улица ». На фото видим ул. Карла Либкнехта, бывшую Генрихса (Heinrichsstrasse), в сторону Днепра. Расположеные на улице сооружения характерны для так называемого «золотого века»

меннонитских колоний - 1880-1914 гг. В то время дома возводились в основном из кирпича и покрывались черепицей, меннонитская архитектура приобрела разнообразие, изящество и гордость. Промышленники, которых было немало в Кичкасе, отказываются от традиционного меннонитского жилья, их усадьбы становятся похожими на русские западноевропейские. В кадре справа, за деревьями - бывший дом Исаака Генрихса. Слева - здание, где в 1927 году временно находилась Главное управление Днепростроя. Упоминание о нем содержится, в частности, в воспоминаниях заведующего вспомогательными электротехническими работами Днепростроя И. Чернова. Он вспоминает о том, что в доме рядом интенсивно работал столярный станок - обрабатывались доски для изготовления табуреток и топчанов в новые рабочие бараки. Слева в кадре видим кучи досок, также привлекает внимание нагруженный бревнами гужевой транспорт, движущийся по грунтовой части дороги. Впереди, с той стороны, где в кадре видно высокий тополь, у самого Днепра находился лесосклад и пристань, а сзади, в верхней части правого берега - лесозавод Днепростроя.

Strasse in Einlage, Chortitza Kolonie 1927 mit Holz für den Dneproges. Rechts, hinter den Bäumen, Haus von Isaak Heinrichs. Wahrscheinlich Gutbesitzer Isaak Isaak Heinrichs (1867-) (#343304). [14]; [110]

   
P63306. Фотография размером 22 х 16 см сделана, вероятно, 8 июля 1927, когда, как известно, началось строительство ряжевых перемычек для правобережного котлована Днепрогэса. Кадр снят, вероятно, с высоты уничтоженной впоследствии правобережной скалы Любви, на месте которой сегодня находится соединение плотины со зданием Днепрогэс-1. [110]
   

P63320. Лемех А. Унгер. Pflugschar der Fabrik Abram Abram Unger in Kitschkas (Einlage, Chortitza Kolonie). Pflugscharen gehärtet und poliert, eigenes Patent. Unger Abram Abram (1850-1919) (#351830), Altester. Seit 1912 Leonard Abram Unger (1884-1941) (#467625) Ingenieur. [14]; [19]

   

P64152. Dasseibe Foto wie p64082. Familie Johann und Sara Petkau. Семья Ивана и Сары Петкау 1910-е гг. Акмолинская обл., Омский уезд, с. Новоалександровка. Владелец оригинала – П.П. Вибе, г. Омск. Собиратель И.В. Черказьянова. История российских немцев в собрании Омского государственного историко-краеведческого музея. Альбом-каталог. Вибе П.П. (ред.). Омск. 2017.

Vordere Reihe unten von l. n. r.: 1. Heinrich Johann Paetkau (01.02.1902 - 25.08.1944) (#1038212). 2. Justina Johann Paetkau (22.01.1898 - 27.02.1977) (#1038786). 3. David Johann Peatkau (23.11.1900 - 19.11.1978) (#1038785).

Zweite Reihe von l. n. r.: 1. Helena Johann Paetkau (22.04.1885 - 08.01.1977) (#791476). 2. Sara Johann Paetkau (05.10.1879 - 1953) (#424895) gest. in Nikolaifeld, Omsk. 3. Mutter Sara Peter Paetkau (geb. Block) (18.09.1856 - 1928) (#380756) geb. in Einlage, Chortitza. 4. Vater Johann Jakob Paetkau (1856-1930) (#428993) lebte 1864-67 in Chortitza, Chortitza. 5. Maria Johann Paetkau (04.12.1886 - 18.02.1976) (#791475). 6. Schwiegertochter Sara (geb. Harms) Paetkau (29.09.1883 - 18.07.1953) (#1038791).

Dritte hintere Reihe von l. n. r.: 1. Aganetha Johann Paetkau (23.01.1891) (#791474) lebte 1919-28 in Nikolaifeld, Omsk. 2. Schwiegersohn Peter Peter Froese (12.01.1887) (#424513) geb. in Paulsheim, Yazykovo. Familie lebte 1910-25 in Ekaterinovka, Omsk. 3. Katharina Johann Paetkau (23.01.1881 - 29.07.1929) (#791477). 4. Jakob Johann Paetkau (17.06.1889 - 16.06.1943) (#791479). 5. Margaretha Johann Paetkau (03.06.1894 - 12.02.1922). 6. Peter Johann Paetkau (18.02.1888 - 03.04.1960) (#791480. 7. Anna Johann Paetkau (17.07.1896 - 19.10.1974) (#791471) geb. in Dnepropetrowka, Miloradowka. 8. Schwiegersohn Wilhelm Funk (29.09.1875 - 03.01.1921) (#1038790) geb. in Osterwick, Chortitza, gest. in Lusino, Omsk. 9. Elisabeth Johann Paetkau (10.04.1893 - 02.10.1970) (#791473). 10. Johann Johann Paetkau (29.09.1883 - 18.07.1953) (#791481).

Familie lebte 1879-88 in Chortitza Kolonie; 1889-93, 1897-1902 in Miloradowka; 1896 in Dnepropetrowka, Miloradowka. [14]; [35]; [89]; [161 S. 44]

   

P64082. Dasselbe Foto wie P64152. Familie Johann und Sara Petkau. Семья Ивана и Сары Петкау 1910-е гг. Акмолинская обл., Омский уезд, с. Новоалександровка. Владелец оригинала – П.П. Вибе, г. Омск. Собиратель И.В. Черказьянова. История российских немцев в собрании Омского государственного историко-краеведческого музея. Альбом-каталог. Вибе П.П. (ред.). Омск. 2017.

Vordere Reihe unten von l. n. r.: 1. Heinrich Johann Paetkau (01.02.1902 - 25.08.1944) (#1038212). 2. Justina Johann Paetkau (22.01.1898 - 27.02.1977) (#1038786). 3. David Johann Peatkau (23.11.1900 - 19.11.1978) (#1038785).

Zweite Reihe von l. n. r.: 1. Helena Johann Paetkau (22.04.1885 - 08.01.1977) (#791476). 2. Sara Johann Paetkau (05.10.1879 - 1953) (#424895) gest. in Nikolaifeld, Omsk. 3. Mutter Sara Peter Paetkau (geb. Block) (18.09.1856 - 1928) (#380756) geb. in Einlage, Chortitza. 4. Vater Johann Jakob Paetkau (1856-1930) (#428993) lebte 1864-67 in Chortitza, Chortitza. 5. Maria Johann Paetkau (04.12.1886 - 18.02.1976) (#791475). 6. Schwiegertochter Sara (geb. Harms) Paetkau (29.09.1883 - 18.07.1953) (#1038791).

Dritte hintere Reihe von l. n. r.: 1. Aganetha Johann Paetkau (23.01.1891) (#791474) lebte 1919-28 in Nikolaifeld, Omsk. 2. Schwiegersohn Peter Peter Froese (12.01.1887) (#424513) geb. in Paulsheim, Yazykovo. Familie lebte 1910-25 in Ekaterinovka, Omsk. 3. Katharina Johann Paetkau (23.01.1881 - 29.07.1929) (#791477). 4. Jakob Johann Paetkau (17.06.1889 - 16.06.1943) (#791479). 5. Margaretha Johann Paetkau (03.06.1894 - 12.02.1922). 6. Peter Johann Paetkau (18.02.1888 - 03.04.1960) (#791480. 7. Anna Johann Paetkau (17.07.1896 - 19.10.1974) (#791471) geb. in Dnepropetrowka, Miloradowka. 8. Schwiegersohn Wilhelm Funk (29.09.1875 - 03.01.1921) (#1038790) geb. in Osterwick, Chortitza, gest. in Lusino, Omsk. Lehrer und Prediger der Mennoniten Gemeinde in Alexandrowka, Omsk 1913. 9. Elisabeth Johann Paetkau (10.04.1893 - 02.10.1970) (#791473). 10. Johann Johann Paetkau (29.09.1883 - 18.07.1953) (#791481).

Familie lebte 1879-88 in Chortitza Kolonie; 1889-93, 1897-1902 in Miloradowka; 1896 in Dnepropetrowka, Miloradowka. [14]; [35]; [89]; [161 S. 44]

   

PE960. Hermann Hermann Hamm (1885-1940) (#84010) geb. in Gnadenfeld, Molotschna und Elisabeth Abraham (geb. Wiebe) (#83995). Familie lebte 1878-1902 in Lichtenau, Molotschna, 1932, 1940 in Einlage, Chortitza. [14]; [118]

   

P63540. Fabrik Abram Abram Unger in Kitschkas (Einlage, Chortitza Kolonie). Pflugscharen gehärtet und poliert, eigenes Patent. Unger Abram Abram (1850-1919) (#351830), Altester. Seit 1912 Leonard Abram Unger (1884-1941) (#467625) Ingenieur. In Путеводитель и каталог Южно-Русской областной выставки в г. Екатеринославе июль-сентябрь 1910 года. Составил А. Авчинников. Екатеринослав. [14]; [39]

   

P63788. Unternehmer Abram Jakob Koop (1838-1920) (#146873). Besitzer von Fabriken für landwirtschaftliche Maschinen Abram Jakob Koop in Chortitza, Einlage und Alexandrowsk. Lebte das ganze Leben in Chortitza, Chortitza Kolonie. In Юбилейное историческое и художественное издание в память 300 летия царствования Державнаго Дома Романовыхъ. Москва. 1913. [14]; [780]

   

Unternehmer Abram Abram Koop (1863-1938) (#148257) im Gefängnis umgekommen. Besitzer von Fabriken für landwirtschaftliche Maschinen Abram Jakob Koop in Chortitza, Einlage und Alexandrowsk. In Юбилейное историческое и художественное издание в память 300 летия царствования Державнаго Дома Романовыхъ. Москва. 1913. [14]; [780]

   

P64417. Fabrikbesitzer Abram Jakob Koop (1838-1920) (#146873) und Katharina Jakob (geb. Pätkau) (1839-1910) (#146874). Fabriken für landwirtschaftliche Maschinen Abram Jakob Koop in Chortitza, Einlage und Alexandrowsk. Beide geboren und lebten das ganze Leben in Chortitza, Chortitza Kolonie. [14]; [39]; [365 S. 36a]

   
P65166. Сотрудники завода Копа, управляющий состав. Betriebsleitung der Fabriken für landwirtschaftliche Maschinen Abram Jakob Koop in Chortitza, Einlage und Alexandrowsk. Abram Jakob Koop (1838-1920) (#146873) geb. und lebte in Chortitza, Chortitza. Jahr unbekannt. [14]; [404]
   

P65164. Nummern zum Foto P65166. Betriebsleitung der Fabriken für landwirtschaftliche Maschinen Abram Jakob Koop in Chortitza, Einlage und Alexandrowsk. Abram Jakob Koop (1838-1920) (#146873) geb. und lebte in Chortitza, Chortitza. Einige Namen auf dem Foto sind etwas lesbar. 1. Abram Jakob Koop

Besitzer. 2. ?. 3. ?. 4. ?. 5. ?. 6. ? konnte Johann Kornelius Epp (1872-1958) (#150390) sein. Lehrer in Schönwiese, Chortitza Kolonie und 16 Jahre Buchhalter in den Koop-Fabriken, 1931 für 3 Jahre verhaftet. 7. Abram Abram Koop? (1863-1938) (#148257) im Gefängnis umgekommen. 8. ?. 9. ?. 10. Ф. А. Принц?. 11. ?. 12. ?. 13. Петер Абрамович Кооп Peter Abraham Koop (1865-1936) (#146870) seit 1903 Leiter der Fabrik in Einlage, 1902-1905 Oberschulze in Chortitza Kolonie. 14. ? Абрамович Кооп. 15. ?. 16. Д. ?. 17. ?. ?. Вите?. 18. П. И. Краузе?. 19. А. И. Краузе?. 20. И. Г. Гаммерме... 21. Н. А. ?. 22. Дерксен?. 23. Д. И. Михайлов. 24. В. Д. Салтыков. 25. Ю. Ю. Мартенс. 26. Я. Г. Функ. 27. И. И. Шоппе. 28. ?. 29. Г. Ф. Ешенереннер?. 30. Штраус. 31. А. П. Пеннер. 32. Я. И. Дик. 33. ...нцев. 34. ?. 35. Д. А. Тейхрыб. 36. Нейфелд. 37. Д. П. Классен. 38. Ф. Г. ?. [14]; [404]

Ein anderes Foto "Betriebsfeier bei Abram J. Koops Fabriken im Jahre 1913. Anlass 100.000 Getreidemäher."

   
P64162. Kopie der Liste der Einwohner von Einlage (Kitschkas), Chortitza Kolonie, die Landbesitz hatten in der Zeitung "Екатеринославские Губернские Ведомости № 27 от 30 марта 1916 года, приложение". (altrussisch) von Peter Franz. [377]
   

P64168. Fabrik Abram Abram Unger in Kitschkas (Einlage, Chortitza Kolonie). Streichbretter, Pflugscharen gehärtet und poliert. Unger Abram Abram (1850-1919) (#351830), Ältester. Seit 1912 Leonard Abram Unger (1884-1941) (#467625) Ingenieur. Deutscher Volkskalender für Stadt und Land 1910. [14]; [39]

   

P64170. Fabrik Abram Abram Unger in Kitschkas (Einlage, Chortitza Kolonie). Streichbretter, Pflugscharen gehärtet und poliert. Unger Abram Abram (1850-1919) (#351830), Ältester. Seit 1912 Leonard Abram Unger (1884-1941) (#467625) Ingenieur. Deutscher Volkskalender für Stadt und Land 1911. [14]; [39]

   

P64172. Fabrik Abram Abram Unger in Kitschkas (Einlage, Chortitza Kolonie). Streichbretter, Pflugscharen gehärtet und poliert. Unger Abram Abram (1850-1919) (#351830), Ältester. Seit 1912 Leonard Abram Unger (1884-1941) (#467625) Ingenieur. Deutscher Volkskalender für Stadt und Land 1912. [14]; [39]

   
Alexandrabad, am Dnepr, gegenüber Einlage, Chortitza Kolonie. Speisesaal. Wieller Abram Abram (1841-1907) (#311341) seine Söhne gründeten 1904 das Sanatorium Alexandrabad. 1910 an Jakob Niebuhr verkauft. Jakob Hermann Niebuhr (1862-1932) (#148262) geb. in Chortitza, Chortiza Kolonie. Lebte 1888-1902 in Schönwiese,
Chortitza Kolonie. Dann im Besitz von seinem Schwager Boetcher. [14]; [323 S. 11]; [380 S. 8]
 
Alexandrabad, am Dnepr, gegenüber Einlage, Chortitza Kolonie. Die Zimmer für Patienten waren für damalige Verhältnisse komfortabel eingerichtet und ausgestattet. Wieller Abram Abram (1841-1907) (#311341) seine Söhne gründeten 1904 das Sanatorium Alexandrabad. 1910 an Jakob Niebuhr verkauft. Jakob Hermann Niebuhr (1862-1932) (#148262) geb. in Chortitza, Chortiza Kolonie. Lebte 1888-1902 in
Schönwiese, Chortitza Kolonie. Dann im Besitz von seinem Schwager Boetcher. [14]; [323 S. 13]; [380 S. 10]
   
Alexandrabad, am Dnepr, gegenüber Einlage, Chortitza Kolonie. Bäder- und Massageabteilung. Wieller Abram Abram (1841-1907) (#311341) seine Söhne gründeten 1904 das Sanatorium Alexandrabad. 1910 an Jakob Niebuhr verkauft. Jakob Hermann Niebuhr (1862-1932) (#148262) geb. in Chortitza, Chortiza Kolonie. Lebte 1888-1902 in Schönwiese, Chortitza Kolonie. Dann im Besitz von seinem Schwager Boetcher. [14]; [323 S. 16]
   
Alexandrabad, am Dnepr, gegenüber Einlage, Chortitza Kolonie. Spielplätze für Kinder. Wieller Abram Abram (1841-1907) (#311341) seine Söhne gründeten 1904 das Sanatorium Alexandrabad. 1910 an Jakob Niebuhr verkauft. Jakob Hermann Niebuhr (1862-1932) (#148262) geb. in Chortitza, Chortiza Kolonie. Lebte
1888-1902 in Schönwiese, Chortitza Kolonie. Dann im Besitz von seinem Schwager Boetcher. [14]; [323 S. 24]
   

P64177. Кичкасская переправа. Литография из книги: Собрание карт и рисунков к исследованиям о древностях Южной России и берегов Черного моря, графа Алексея Уварова. Вып. 1. 1851. От Игоря Павелко. [110]; [420]

   
P64308. Familie Heinrich Rempel in Osterwick. Von l. n. r.: 1. Ehepaar Dietrich Heinrich Rempel (1873-1919) (#164090) und Susanne Johann Derksen (1874-1933) (#164089), lebten in Osterwick, Chortitza Kolonie.

2. Ehepaar Jakob Heinrich Rempel (1854-1938) (#164208) und Katharina Isaak Petkau (1866-1954) (#393156) geb. in Nieder-Chortitza, Chortitza. Lebten 1883, 1891, 1895, 1900 in Alexanderthal, Fuerstenland.

3. Hinten unbekannt, Vorne Mutter Lisabeth Peter Rempel (geb. Braun, verw. Wieler) (1828-1919) (#265444) geb. in Chortitza, Chortitza, gest. in Neuenburg, Chortitza, die fünfte Frau von Heinrich Heinrich Rempel (1827-1908).

4. Ehepaar Peter Franz Simens (1852-1920) (#164215) geb. in Rosengart, Chortitza und Katharina Heinrich (geb. Rempel) (1851-1920) (#164207). Lebten 1876-83 in Rosengart, Chortitza; 1888-95 Neu Rosengart, Chortitza.

5 Ehepaar Heinrich Heinrich Rempel (1868-1927) (#164214) gest. in Kronsweide, Chortitza und Helene Isaak (geb. Bergmann) (1875-1927) (#164217) geb. in Hochfeld, Yazykovo. Lebten 1903 in Einlage, Chortitza; 1907-14 in Neu Rosengart, Chortitza. [14]; [341]

   

P64444. Katharina Peter Utta (geb. Falk, verw. Pauls) (1876-1942) (#461753) geb in Dmitrijewka (wahrscheinlich Neu-Schoenwiese, Jakowlewo Kolonie). Versammlungen 1936 in Chortitza und später in Einlage, Chortitza Kolonie. Verhaftet am 24 Juni 1941, erschossen am 24 Juni 1942 in Astrachanj. Христианская Газета № 09 (168) 2012 С. 22-23. [14]; [119]

   

P64450. Классен (Гамм) Сара Германовна 1899. Sara Hermann Klassen (geb. Hamm) (1898-1986) (#84022) geb. in Lichtenau, Molotschna, gest. in Karaganda. Lebte in 1933 in Einlage, Chortitza. Verhaftet am 10.07.1941, 11 Jahre in Haft. Христианская Газета № 12 (171) 2012 С. 20. [14]; [119]

   
P64453. Нейфельд Иван Петрович. Johann Петер Neufeld (1904-1944) (#795916) geb. in Karaguy, Orenburg Kolonie. Lebte 1925-30 in Rückenau, Molotschna Kolonie, 1937-39 in Einlage, Chortitza Kolonie. Am 28 Juli 1942 erschossen in Ufa. Христианская Газета № 05 (176) 2013 С. 14. [14]; [119]
   

P64452. Коздорф Елизавета Гергардовна. Elisabeth Gerhard Kasdorf (1917-) (#neu) geb. in Einlage, Chortitza Kolonie. Tochter von Gerhard David Kasdorf, wahrscheinlich (1886-1845) (#506162). Verhaftet am 26 Juli 1941 verlegt nach Astrachanj, am 3 Februar 1942 verurteilt für 10 Jahte Haft, abgesessen in Mariinsk, Krasnojarsk, ab 1948

in Cpassk, Karaganda. Nach der Entlassung wurde sie nach Maklakowo, Jeniseijskij Rayon, Krasnojarskij Kraj verschickt. Христианская Газета № 10 (169) 2012 С. 22. [14]; [119]
   

P64520. Im Park auf dem Landgute des Kornelius Heinrichs in Südrußland. Konnte Kornelius Julius Heinrichs (#164983) (1854-1929) (D1470)?, (D1493)? sein. Oder Cornelius Isaak Heinrichs (#1020142) (1863-1946) (D1410), (D1417)?, (D1400)?. Beide aus Einlage, Chortitza. [14]; [39]; [752 1938 S. 8a]

   

P64521. Der an den Baumstamm lehnende alte Mann ist Jakob Klassen, langjäriger Lehrer an der Mädchenschule in Chortitza. Er wurde sehr geachtet und geliebt. Jakob Abram Klassen (1847-1919) (#343270) geb. in Bergthal Kolonie. 1881-1890; 1893-1895 Lehrer der Zentralschule in Chortitza, Chortitza Kolonie. Lebte 1883 in Rosenthal, Chortitza; 1890-92 in Einlage, Chortitza. [14]; [39]; [752 1938 S. 8a]

   

P64472. Innenansicht der Kirche Einlage, Chortiza Kolonie. [39]; [752 1935 S. 355]

   

P64471. "Dneprostroj", das große Stauwerk am Dnepr, dem Einlage, Chortitza Kolonie und auch die Nervenanstalt "Bethania" zum Opfer fielen. [39]; [752 1935 S. 319]

   

P64518. Auf dem Friedhof in Einlage, Chortitza Kolonie 1927. Letzter Besuch bevor alles überschwemmt wurde. [39]; [752 1936 S. 389a]

   

P64519. Einlage, Chortitza Kolonie. Der "Schteenaboayjh?". [39]; [752 1936 S. 389a]

   

P64464. Kirche in Einlage, Chortitza Kolonie. [39]; [752 1935 S. 206]

   

P64468. Pavilion der mennonitischen Firma "Lepp und Wallmann" auf der Internationalen Ausstellung in Jekaterinoslaw 1910. In Schönwiese, Chortitza und Pawlograd. Gründer 1850 Peter Peter Lepp (1817-1871) (#11333) geb. in Einlage, Chortitza. Lebte 1837 in Einlage, Chortitza; 1840, 1850-56 in Chortitza, Chortitza. Ab 1880 Andreas Andreas Wallmann (1835-1900) (#1749). Spätere Besitzer Johann Gerhard Lepp (1861-1920) (#151846) und Andreas Andreas Wallmann (1857-1930) (#1752). [14]; [39]; [752 1935 S. 281]

   
P64590. Abram Kornelius Neustädter und Familie, Friedensfeld, Borosenko Kolonie. (12.12.1864 - 1945) (#285844) geb. in Einlage, Chortitza. Er heiratete Maria Schellenberg. Sie wohnten 1883-1898 in Einlage, Chortitza Kolonie, wo Abram viele Jahre als Buchhalter und später als Geschäftsführer in der Fabrik von Johann Friesen gearbeitet hat. Die Fabrik stellte Landwirtschaftliche Maschinen her. Er war viele Jahre Dirigent des
Gemeindechors der M.B.G. in Einlage. 1898-1915 Geschäftsführer an verschiedenen Dampfmühlen und Prediger. 1915 zog er für 14 Jahren nach Friedensfeld, Borosenko Kolonie, wo er leitender Prediger der M.B.G. 1918/1919 haben Räuber der Familie alles weggenommen. Teilnehmer der allgemeinen mennonitischen Bundes-Konferenz in Moskau 1925. 1929 beim Versuch auszuwandern, wurde die Familie in ein Viehwagen eingeladen und zurück in die Heimat gebracht. Die Häuser waren von den benachbarten Russen ausgeplündert. Am 25.02.1930 wurde seine Familie für 5 J. in die Verbannung nach Sibirien geschickt. Nach 5 J. kam die Familie zurück. 1943 musste Abram mit 81 Jahren seine Heimat verlassen. Er ist in Warthegau gestorben. [14]; [35]; [50 S. 100]
   
P64679. Johann Martens (7.06.1875-1938) (#371259) geb. in Einlage, Chortitza. Nach der Dorfschule besuchte er die Chortitzer Zentralschule und ein Pädagogischen Kurs. Er erwarb ein Lehrerzeugnis für Elementarschulen und war 13 Jahre Lehrer in Fürstenland. Ab ca. 1905 war er Ältester in Kronsweide. 1917 wurde er als Prediger gewählt. Da er in der Zeit in Chortitzer Wolost Oberschulze war, nahm er das Amt nicht gleich an. 1924 wurde er als Ältester der Schönwieser Gemeinde gewählt. Von 1930- 1936 war er in der
Verbannung. 1938 wurde er wieder verhaftet und kam nicht mehr zurück. Johann und seine Frau Katharina hatten 14 Kinder, von denen 6 im Kindesalter starben. [14]; [35]; [49 S. 97]
   
P64660. David Johann Klassen (22.03.1899 - 29.08.1990) (#84233) und Sara Hermann (geb. Hamm), kam aus Lichtenau. Sie war viele Jahre Sonntagschullehrerin. Sie hatte eines Nachts Licht auf der Fensterbank stehen gehabt, das ihr zum Verhängnis wurde. Sie wurde verhaftet und beschuldigt, dass sie das Licht für das Deutsche Militär, die immer näher kamen, gestellt haben sollte. Ihre zwei Jungen wurden beide Eltern weggenommen. Sara wurde im Gefängnis zu Tode verprügelt. David ist in Rosenort,
Molotschna geboren. Er hatte in Ohrloff die Zentralschule besucht. Später war er Pfleger für Geisteskranke in der Nervenanstalt „Betania“ bei Einlage. Sie wohnten längere Zeit in Einlage, wo David Gesangslehrer und als Prediger war. 1936 wurde das erste Mal wegen seiner religiösen Tätigkeit verhaftet und 1937 auf 10 Jahre in die Verbannung geschickt. Das zweite Mal wurde er 1949 für 25 Jahre verhaftet, wurde aber 1955, nach dem Tode von Stalin freigelassen. Das dritte Mal war er im Gefängnis von 1962 bis 1965. [14]; [35]; [49 S. 248]
   
P64651. Franz Franz Wall (7.11.1882-?) ( (#109267) geb. in Muntau Molotschna. Der Vater von Franz hat sein solides Bauernvermögen für den Bau eines Krankenhauses in Muntau, Halbstadt eingesetzt. Es war durch Bestätigung der Regierung Eigentum der Familie. Als er 1906 starb, hat sein Sohn Franz, früher Elementarschullehrer, mit seinen Geschwistern die Leitung übernommen und insgesamt 25 Jahre im Krankenhaus gearbeitet. Schon als Jungling leitete er den christlichen Jünglingsverein in Halbstadt.
1930 wurde er gezwungen seinen Posten aufzugeben. 1932 ging die Familie nach Neu-Einlage zum Dneprostroj. Am 6.04.1936 wurde Franz verhaftet und nach Saporoshje ins Gefängnis gebracht. Dann wurde er nach Timir-Tau, Altajgebirge verschickt. Die letzte Nachricht kam von ihm 1939. Sein Schicksal ist unbekannt. [14]; [35]; [49 S. 318, 320]
   

P64650. Franz Franz Wall (7.11.1882-?) ( (#109267) und Frau Anna Jacob Ediger (1879-1949) (#131964) geb. in Prangenau, Molotschna. Franz Franz Wall (7.11.1882-?) ( (#109267) geb. in Muntau, Molotschna. Der Vater von Franz hat sein solides Bauernvermögen für den Bau eines Krankenhauses in Muntau, Halbstadt eingesetzt. Es war durch Bestätigung der Regierung Eigentum der Familie. Als er 1906 starb, hat sein Sohn Franz, früher Elementarlehrer, mit seinen Geschwistern die Leitung übernommen

und insgesamt 25 Jahre im Krankenhaus gearbeitet. Schon als Jungling leitete er den christlichen Jünglingsverein in Halbstadt. 1930 wurde er gezwungen seinen Posten aufzugeben. 1932 ging die Familie nach Neu-Einlage zum Dneprostroj. Am 6.04.1936 wurde Franz verhaftet und nach Saporoshje ins Gefängnis gebracht. Dann wurde er nach Timir-Tau, Altajgebirge verschickt. Die letzte Nachricht kam von ihm 1939. Sein Schicksal ist unbekannt. [14]; [35]; [49 S. 318, 320]
   

P64696. Lepps Russland mit Nummern.

1. Unbekannt.

2. Heinrich Peter Lepp (1847-1910) (#299719) geb. in Osterwick, Chortitza. Sohn von Peter Lepp (1826-1912). Lebte 1877-84 in Rosenbach, Fürstenland, dann in Olgafeld, Fürstenland und dann nach New York, Ignatjewo.

3. Unbekannt.

4. Peter Peter Lepp (1853-1932) (#306427) geb. in Osterwick, Chortitza. Sohn von Peter Lepp (1826-1912). Prediger seit 1885, 1910 Leitender in Fürstenland Kolonie. Landbesitzer und Handel mit Landwirtschaftliche Maschinen und Geräte von der Fabrik "Lepp und Wallman". War die letzten 6 Jahre seines Lebens im Rollstuhl (rheumatoider Arthritis). Lebte 1880-93 in Rosenbach, Fuerstenland; 1908 in Georgsthal, Fuerstenland.

5. Dietrich Aron Lepp (1857-1939) (#227336) geb. in Schoenhorst, Chortitza. Sohn von Aron Lepp (1827-1911). Lebte 1879-88 in Schoenhorst, Chortitza; 1890-93 in Olgafeld, Fuerstenland; 1893-1904 in Deyevka, Orenburg. Information von Ken Petkau, Walheim, Saskatchewan.

6. Kornelius? Peter Lepp (1864-) (#526490), Sohn von Peter Lepp (1826-1912). Lebte 1888 in Georgsthal, Fuerstenland.

7. Jacob Peter Lepp (1849-1917) (#526480) geb. in Osterwick, Chortitza, gest. in Dobrovka, Orenburg. Sohn von Peter Lepp (1826-1912). Lebte 1870-88 in Georgsthal, Fuerstenland; seit 1901 in Orenburg Kolonie.

Vorne sitzend von l. n. r.:

8. Peter Peter Niebuhr (1869-1930) (#174870). Seit 1904 Prediger in Fürstenland. Mühlenbesitzer in Olgafeld, Fuerstenland. Lebte 1892 in Kronsthal, Chortitza; 1894,1913 in Georgsthal, Fuerstenland.

9. Peter Peter Lepp (1826-1912) (#313688), mein Ururgrossvater. 1870 Oberschulze in Fürstenland Kolonie. Lebte 1847-60 in Osterwick, Chortitza.

10. Aron Peter Lepp (1827-1911) (#228110) geb. in Einlage, Chortitza, gest. in Dolinovka, Orenburg. Bruder von Peter Lepp (1826-1912). Lebte 1857-73 in Schoenhorst, Chortitza; seit 1901 in Orenburg Kolonie.

11. Isaak Gerhard Dyck (1849-1929) (#150301) geb. in Nieder-Chortitza, Chortitza, gest. in Chortitza, Chortitza. Enger Freund von Peter Lepp. 1876-1896 Prediger in Fürstenland Kolonie. Später, seit 25 April 1896 bis 1929 Ältester in Chortitza. Lebte 1875-93 in Rosenthal, Chortitza.

12. Gerhard Abram Thiessen (1856-1915) (#313773) gest. in Georgsthal, Fuerstenland. Vater von Agatha Thiessen, Frau von Heinrich Lepp. Lebte 1877-81, 1884-88, 1891-94 in Georgsthal, Fuerstenland; 1882, 1889 in Osterwick, Chortitza.

13. Unbekannt.

Andreas Petkau, Deutschland, hat dasselbe Foto mit einigen Namen auf der Rückseite. Foto von Heinrich P. Lepp (1888-1966) (#376390). Foto und Informationen von Charlotte McCrae (Email). [14]; [414]

   

P64697. Dasselbe Foto wie P64696. Lepp Russland ohne Nummern. Hintere Reihe stehend von l. n. r.:

1. Unbekannt.

2. Heinrich Peter Lepp (1847-1910) (#299719) geb. in Osterwick, Chortitza. Sohn von Peter Lepp (1826-1912). Lebte 1877-84 in Rosenbach, Fürstenland, dann in Olgafeld, Fürstenland und dann nach New York, Ignatjewo.

3. Unbekannt.

4. Peter Peter Lepp (1853-1932) (#306427) geb. in Osterwick, Chortitza. Sohn von Peter Lepp (1826-1912). Prediger seit 1885, 1910 Leitender in Fürstenland Kolonie. Landbesitzer und Handel mit Landwirtschaftliche Maschinen und Geräte von der Fabrik "Lepp und Wallman". War die letzten 6 Jahre seines Lebens im Rollstuhl (rheumatoider Arthritis). Lebte 1880-93 in Rosenbach, Fuerstenland; 1908 in Georgsthal, Fuerstenland.

5. Dietrich Aron Lepp (1857-1939) (#227336) geb. in Schoenhorst, Chortitza. Sohn von Aron Lepp (1827-1911). Lebte 1879-88 in Schoenhorst, Chortitza; 1890-93 in Olgafeld, Fuerstenland; 1893-1904 in Deyevka, Orenburg. Information von Ken Petkau, Walheim, Saskatchewan.

6. Kornelius? Peter Lepp (1864-) (#526490), Sohn von Peter Lepp (1826-1912). Lebte 1888 in Georgsthal, Fuerstenland.

7. Jacob Peter Lepp (1849-1917) (#526480) geb. in Osterwick, Chortitza, gest. in Dobrovka, Orenburg. Sohn von Peter Lepp (1826-1912). Lebte 1870-88 in Georgsthal, Fuerstenland; seit 1901 in Orenburg Kolonie.

Vorne sitzend von l. n. r.:

8. Peter Peter Niebuhr (1869-1930) (#174870). Seit 1904 Prediger in Fürstenland. Mühlenbesitzer in Olgafeld, Fuerstenland. Lebte 1892 in Kronsthal, Chortitza; 1894,1913 in Georgsthal, Fuerstenland.

9. Peter Peter Lepp (1826-1912) (#313688), mein Ururgrossvater. 1870 Oberschulze in Fürstenland Kolonie. Lebte 1847-60 in Osterwick, Chortitza.

10. Aron Peter Lepp (1827-1911) (#228110) geb. in Einlage, Chortitza, gest. in Dolinovka, Orenburg. Bruder von Peter Lepp (1826-1912). Lebte 1857-73 in Schoenhorst, Chortitza; seit 1901 in Orenburg Kolonie.

11. Isaak Gerhard Dyck (1849-1929) (#150301) geb. in Nieder-Chortitza, Chortitza, gest. in Chortitza, Chortitza. Enger Freund von Peter Lepp. 1876-1896 Prediger in Fürstenland Kolonie. Später, seit 25 April 1896 bis 1929 Ältester in Chortitza Kolonie. Lebte 1875-93 in Rosenthal, Chortitza.

12. Gerhard Abram Thiessen (1856-1915) (#313773) gest. in Georgsthal, Fuerstenland. Vater von Agatha Thiessen, Frau von Heinrich Lepp. Lebte 1877-81, 1884-88, 1891-94 in Georgsthal, Fuerstenland; 1882, 1889 in Osterwick, Chortitza.

13. Unbekannt.

Andreas Petkau, Deutschland, hat dasselbe Foto mit einigen Namen auf der Rückseite. Foto von Heinrich P. Lepp (1888-1966) (#376390). Foto und Informationen von Charlotte McCrae (Email). [14]; [414]

   
P64639. Meine Ur-Grosseltern Abraham Abraham Wiebe (14.05.1856 - 04.01.1919) (#381426) geb. in Einlage, Chortitza und Anna Dietrich (geb. Penner) (22.09.1860 - 11.01.1920) (#381742). Mit Tochter Helena Abraham Wiebe (27.06.1906 - 1982) gest. in Wolschsk, Marij El, Russland (später verheiratete Friesen). Familie lebte 1894-98 in Felsenbach, Borozenko. [14]; [418]
   

P66047. Unbekannt. Foto aus dem Album von Helene Friesen (geb. Wiebe) (1906-) (#381753) aus Neuendorf, Chortitza Kolonie. Es konnte die Familie ihres Bruders Diedrich Wiebe (1884-) (#381745) sein, der auch 6 Söhne und 1 Tochter hatte und nach Paraguay auswanderte. [14]; [364]

Email von Reinhold Wiebe an Willi Vogt am 4.06.2019. Familie Diedrich Wiebe. Hintere Reihe von l. n. r.: 1. Mein Vater Heinrich Diedrich Wiebe (29.08.1918 - 07.03.2000) (#381790) gest. in Halver Deutschland. 2. Diedrich Diedrich Wiebe (13.02.1912. - 10.11.2000) (#381785) gest. in Bielefeld Deutschland. 3. Abraham Diedrich Wiebe (29.11.1910. - 1941) (#381784) gest. in (Kimpersaj) Batamschynsk, Gebiet Aktjubinsk. 4. Johann Diedrich Wiebe (16.06.1916 -.30.06.1986) (#381789) gest. in Langlingen, Celle, Deutschland.

Vordere Reihe von l. n. r.: 1. Auf dem Schoss, Agnes Diedrich Löwen (geb. Wiebe) (04.06.1930-) (#727767) wohnt in Espelkamp, meine Oma. 2. Agatha Abraham Wiebe (geb. Dueck) (30.05.1885 - 1962) (#381782) geb. in Einlage, Chortitza, gest. 1962 in Paraguay. 3. Gerhard Diedrich Wiebe (28.06.1925 - 16.09.1996) (#1026919) gest. in Minden, Deutschland. 4. Mein Opa Diedrich Abraham Wiebe (15.04.1884 - 20.05.1937) (#381745) geb. in Blumenfeld, Ukraine. 5. David Diedrich Wiebe (ca. 1922 - ca. 1939-1940) (#neu) gest. durch Unfall mit einem Traktor. Alle Kinder von Diedrich und Agathe Wiebe sind in Blumenfeld, Ukraine (Neplujewka oder Schönfeld Kolonie) geboren. [14]; [418]

   
P64987. Heinrich Heese (1787-1868) (#199356), gestorben in Einlage, Chortitza. Lehrer, kam als Lutheraner von Preussen nach Chortitza, aber schloss sich der Mennonitengemeinde an. Gebietschreiber Chortitza Kolonie 1822. Gründer 1842 der Zentralschule in Chortitza, 1846 von Johann Cornies entlassen. Lebte 1815-1818 in Einlage, Chortitza; 1828 in Jekaterinoslaw; 1829-1833 in Ohroff, Molotschna; 1842-1846 in Chortitza, Chortitza. [14]; [35]; [95 S. 162]
   
P64978. Abram Abram Unger (1825-1880) (#351830). Erster Ältester der Einlager M.B.G. Fabrikbesitzer in Einlage, Chortitza. Besitzer der Wagenfabrik in Einlage. [14]; [35]; [95 S. 236]
   

P64974. Bethaus (und Schule) der Einlager M.-B.-G. in Andreasfeld. Erstes Bethaus der M.-B.-G. in Russland. [35]; [95 S. 406]

   

P64970. Bethaus der M.-B.-G. in Einlage, Chortitza. [35]; [95 S. 407]

   
P64933. Peter Johann Penner (1851-1922) (#266559). Religion- und Deutschlehrer der Chortitzer Zentralschule von 1892-1922. Unterrichtete auch in der Musterschule 1890-92. Lebte 1875 in Novo-Podolsk, Judenplan; 1881-83 in Einlage, Chortitza; 1885 in Kronsweide, Chortitza; 1886 in Petersdorf, Yazykovo; 1888-1922 in Chortitza, Chortitza. [14]; [35]; [95 S. 618]
   

P64914. Nervenheilanstalt "Bethania" in Alt-Kronsweide bei Einlage, Chortitza. [35]; [95 S. 659]

   
P64885. Peter Peter Lepp (1817-1871) (#11333) geb. in Einlage, Chortitza. Gründer 1850 der Fabrik "Lepp & Wallmann" in Chortitza. Lebte 1837 in Einlage, Chortitza; 1840, 1850-56 in Chortitza, Chortitza. [14]; [35]; [95 S. 692]
   

P64882. Fabrik "Lepp und Wallmann" in Chortitza, gegründet 1850. Peter Peter Lepp (1817-1871) (#11333) geb. in Einlage, Chortitza. Gründer 1850 der Firma "Lepp & Wallmann" in Chortitza. Lebte 1837 in Einlage, Chortitza; 1840, 1850-56 in Chortitza, Chortitza. [14]; [35]; [95 S. 693]

   

P64883. Johann Abram Friesen. Einlage, gest. in Rückenau, Molotschna. Wahrscheinlich Besitzer Fabrik für landwirtschaftliche Maschinen Friesen Johann Abram (-1906) (#neu). Die 1903 von Abram Koop (1838-1920) (#146873) gekauft wurde. [14]; [35]; [95 S. 692]

   

P64874. Mennonitisches Bethaus in Einlage (Kitschkas), Chortitza Kolonie. [35]; [95 S. 702]

   
P64870. Aron Peter Lepp (1827-1913) (#110584). Ältester der Einlager Mennoniten Gemeinde 1876-1903. Früher Dorfaufseher in Kamenka und Islutschistoje, Judenplan. [14]; [35]; [95 S. 722]
   
P65145. Heinrich Heese (1787-1868) (#199356) gest. in Einlage, Chortitza. Schulleiter der Zentralschule in Chortitza 1842-46, von Johann Cornies entlassen, 1922 Gebietsschreiber in Chortitza Kolonie. Lebte 1815-18 in in Einlage, Chortitza Kolonie; 1828 in der Stadt Dnepropetrovsk; 1829-33 in Ohrloff, Molotschna; 1842-46 in Chortitza, Chortitza Kolonie. [14]: [530 S. 2]
   
P65166. Сотрудники завода Копа, управляющий состав. Betriebsleitung der Fabriken für landwirtschaftliche Maschinen Abram Jakob Koop in Chortitza, Einlage und Alexandrowsk. Abram Jakob Koop (1838-1920) (#146873) geb. und lebte in Chortitza, Chortitza. Jahr unbekannt. [14]; [404]
   

P65164. Nummern zum Foto P65166. Betriebsleitung der Fabriken für landwirtschaftliche Maschinen Abram Jakob Koop in Chortitza, Einlage und Alexandrowsk. Abram Jakob Koop (1838-1920) (#146873) geb. und lebte in Chortitza, Chortitza. Einige Namen auf dem Foto sind etwas lesbar. 1. Abram Jakob Koop

Besitzer. 2. ?. 3. ?. 4. ?. 5. ?. 6. ? konnte Johann K. Epp sein. 7. Abram Abram Koop?. 8. ?. 9. ?. 10. Ф. А. Принц?. 11. ?. 12. ?. 13. Петер Абрамович Кооп Peter Koop. 14. ? Абрамович Кооп. 15. ?. 16. Д. ?. 17. ?. ?. Вите?. 18. П. И. Краузе?. 19. А. И. Краузе?. 20. И. Г. Гаммерме... 21. Н. А. ?. 22. Дерксен?. 23. Д. И. Михайлов. 24. В. Д. Салтыков. 25. Ю. Ю. Мартенс. 26. Я. Г. Функ. 27. И. И. Шоппе. 28. ?. 29. Г. Ф. Ешенереннер?. 30. Штраус. 31. А. П. Пеннер. 32. Я. И. Дик. 33. ...нцев. 34. ?. 35. Д. А. Тейхрыб. 36. Нейфелд. 37. Д. П. Классен. 38. Ф. Г. ?. [14]; [404]

Ein anderes Foto "Betriebsfeier bei Abram J. Koops Fabriken im Jahre 1913. Anlass 100.000 Getreidemäher."

   
P65165. Сотрудники завода Копа, вероятно рабочие. Arbeiter der Fabriken für landwirtschaftliche Maschinen Abram Jakob Koop in Chortitza, Einlage und Alexandrowsk. Abram Jakob Koop (1838-1920) (#146873) geb. und lebte in Chortitza, Chortitza. [14]; [404]
   
Karte Dnepr mit Einlage, Insel Chortitza und Niderchortitza, Chortiza Kolonie 1859. Aus "Атлас части реки Днепра от г. Кременчуга до Лимана. Издан Главным управлением поутей сообщения и публичных зданий по изысканиям, произведенным Инженерами Корпуса Путей Сообщения в 1846 и 1859 г. С. Петербург, 1863. Лист № 15." Von Viktor Petkau. [39]
   
P7348. Familie Johannes Töws (06.10.1869 Fresenheim, Am Trakt - 1937 Sibirien) (#1254793) und Maria (geb. Peters) (1872 - 25.12.1942) (#1254443) in der Mitte am Tisch. Von l. n. r.: 1. David Franz Waal (27.08.1893 Hohendorf, Am Trakt - 04.03.1966 St. Catharines, Ontario, Kanada) (#109013) mit Frau vorne Maria Töws (11.01.1896
Fresenheim, AmTrakt - 21.10.1975 Virgil Ontario, Kanada) (#109017). 2. Helene Töws (12.01.1912 - ca. 1942). 3. Johannes Töws (18.08.1893 Fresenheim, Am Trakt - 02.03.1936 Arkadak, UdSSR) (#1157813). 4. Gerhard Töws (12.07.1910 Fresenheim, Am Trakt - 1946). 5. Jakob Töws (1906 Fresenheim, Am Trakt - 1926). 6. Hermann Töws (14.08.1899 Fresenheim, Am Trakt - 08.10.1938) mit Frau vorne Anna Nickel (08.01.1905 - 23.02.1988). 7. Heinrich Töws (1904 - 1970 Gebiet Karaganda) mit Frau Olinda Esau (15.02.1910 Fresenheim, Am Trakt - 28.12.1995 Kierspe, NRW, Deutschland) (#1254908). Familie wohnte 1893-1910 in Fresenheim, Am Trakt, 1930 vom Trakt in die Ukraine, nach Einlage, Chrortiza Kolonie geflohen. Johannes war Prediger. [14]; [36]
   
P65232. Fabrik Abram Abram Unger in Kitschkas (Einlage, Chortitza Kolonie). Pflugscharen gehärtet und poliert. Unger Abram Abram (1850-1919) (#351830), Ältester. Seit 1912 Leonard Abram Unger (1884-1941) (#467625) Ingenieur. Im "Christlichen Familienkalender" 1910. A. Kroeker. Halbstadt. [14]; [39]; [545]
   
P65296. "Hotel" für Führungskräfte des Staudammes "Dneproges" in Einlage, Chortitza Kolonie 1927. [39]
   

P65294. Железнодорожный мост через Днепр взорванный красными частями во время их отступления. Дата фото 1918 год. Foto von A. Popow. Bei Einlage, Chortitza Kolonie. [39]

   
P65293. Фото понтонного моста наведенного Красной армией в 1920 году, рядом с взорванным Кичкасским мостом. Foto von A. Popow. Bei Einlage, Chortitza Kolonie. [39]
   
P65289. Фабрика А. А. Унгер, Кичкас. Fabrik Abram Abram Unger in Kitschkas (Einlage, Chortitza Kolonie). Pflugscharen gehärtet und poliert. Unger Abram Abram (1850-1919) (#351830), Ältester. Seit 1912 Leonard Abram Unger (1884-1941) (#467625) Ingenieur. [39]
   

P65917. Fabrik Abram Abram Unger in Kitschkas (Einlage, Chortitza Kolonie). Pflugscharen gehärtet und poliert. Календарь сельского хозяина на 1914 год. П. П. Сойкин. Санкт-Петербург. 1914. Unger Abram Abram (1850-1919) (#351830), Ältester. Seit 1912 Leonard Abram Unger (1884-1941) (#467625) Ingenieur. [14]; [39]; [73]

   
P65961. Вывеска завода А. Я. Коп, Хортица и Кичкас, Екат. Губ. К142. Exponat im Museum Saporoshje. Abram Jakob Koop (1838-1920) (#146873) geb. und lebte in Chortitza, Chortitza. [14]; [674]
   
P65963. Удостоверение завода А. Я. Коп в Александровске, Хортице и Кичкас, Екат. Губ. Exponat im Museum Saporoshje. Abram Jakob Koop (1838-1920) (#146873) geb. und lebte in Chortitza, Chortitza. [14]; [674]
   
P65964. Рабочие сборного цеха завода А. Я. Коп 1912. Exponat im Museum Saporoshje. Abram Jakob Koop (1838-1920) (#146873) geb. und lebte in Chortitza, Chortitza. Fabriken in Schönwiese, Chortitza und Einlage. [14]; [674]
   
P65965. Сотрудники завода А. Я. Коп в Кичкасе 1911. Exponat im Museum Saporoshje. Abram Jakob Koop (1838-1920) (#146873) geb. und lebte in Chortitza, Chortitza. [14]; [674]
   
P65966. Рабочие метки "Лепп и Вальман" и "Коп и Гелькер". Exponat im Museum Saporoshje. Johann Gerhard Lepp (1861-1920) (#151846) und Andreas Andreas Wallmann (1835-1900) (#1749). Fabriken in Schönwiese, Chortitza und Pawlograd. Abram Jakob Koop (1838-1920) (#146873) geb. und lebte in Chortitza, Chortitza. Fabriken in Schönwiese, Chortitza und Einlage. [14]; [674]
   

P8383. Predigerkonferenz auf Arkadak 1912. Sitzend, von l. n. r.: 1. Prediger uns Lehrer Isaak Isaak Lehn (1857-1926) (#581498), aus Rosental, Chortitza Kolonie. Führte die Chortitzer Kirchenbücher. 2. Ältester Isaak Gerhard Dyck (1847-1929) (#150301) geb. in Nieder-Chortitza, Chortitza, aus Rosental, Chortitza Kolonie. 3. Prediger, Lehrer und

Dichter Gerhard Gerhard Löwen (1863-1946) (#468333) geb. in Chortitza, Chortitza, aus Arkadak. Lebte 1886-91 in Osterwick, Chortitza; 1893-95 in Rosenthal, Chortitza. 1897-1903 in Chortitza, Chortitza; 1904-07 in Einlage, Chortitza.

Stehend Prediger von l. n. r.: 1. Johann Braun, Arkadak. 2. Abram Enns, aus Arkadak. Einer von den Letzten Predigern in Arkadak. Verbannt und im Gefängnis gestorben. 3. Aron David Klassen (1871-1919) (#452483), lebte 1895-1915 Eichenfeld, Jasykowo Kolonie. Während des Massakers in Eichenfeld ermordet. 4. Gerhard Heinrich Siemens (1878-1919) (#216395) geb. in Eichenfeld, Yazykovo, aus Neuendorf, Chortitza Kolonie. 5. Johann Nikkel (1859-1920) (#159929), aus Arkadak. Seit 1882 Prediger, in Chortitza geboren, 12 Jahre Lehrer in Kronsgarten, Chortitza Kolonie, ging 1894 nach New York, Ignatjewo und seit 1895 da Prediger, 1912 (1909) Woronezh, dann Arkadak, 1915 Rosenhof, Schoenfeld-Brasol, gestorben in Burwalde, Chortitza Kolonie. War Zentralschullehrer. 6. Johann Bückert, Arkadak. [14]; [48 S. 129]

   
P8555. Maschinenfabrik Martens, DeFehr und Dyck in Millerowo. Eisengießerei und Maschinenfabrik Martens Кornelius Jakob, De Fehr Кornelius Abram, Dyck Wilhelm Isaak (Aktiengesellschaft). Pflugfabrik Defer K. A und Martens (1909). Laut [63 S. 699] wurde die Fabrik von C. Martens und C. A. DeFehr gebaut, und W. I. Dyck kam 1909
hinzu. Кornelius Jakob Martens (1876-1974) (#213444), Cornelius Abram Defer (1881-1979) (#201720) geb. in Einlage, Chortitza (oder Kronsweide, Chortitza). Lebte 1904 in Petrovka, Naumenko; 1906-13in Millerowo. Sein Schwiegervater ÄltesterWilhelm Isaak Dyck (1854-1936) (#238989) geb. in Rosenthal, Chortitza. Lebte 1878-86 in Nikolaifeld, Yazykovo; 1889-93 in Reinfeld, Yazykovo; 1895 in Andreasfeld, Ekaterinoslav. H. Thiessen (früher Mitarbeiter) war 1925 Direktor. (U3044). [14]; [48 S. 102]
   

Foto 1. Einlage, Wolost Chortitza, März, 1940. Foto von Maria Rempel, Varenholz, Deutschland. [1]; [2]

   

Foto 2. Siebtes Schuljahr der Einlager mennonitsichen Schule, 1942. Lehrer, links nach rechts: Hans Rempel, später Ältester in Neuland, Paraguay; Margarethe Unger, gestorben am 31.10.1950 in Bassum; Johann Schartner, repatriiert nach die UdSSR; Johann David Rempel, später in Varenholz, Deutschland. Foto von Maria Rempel, die Tochter von Johann David Rempel, Varenholz, Deutschland. [1]; [2]

Foto 3. Lehrer Johann David Rempel im Jahre 1909 als Schüler von D. Wohlgemuth seine Gattin porträtierend. Einlage. Foto aus „Der Mennonit“, 1956, Seite 38. [3]

   

Foto 4. Lehrer und Maler Johann David Rempel. Aufnahme aus dem Jahre 1955. Foto aus „Der Mennonit“, 1956, Seite 38. [3]

   
Foto 5. Künstler in Canada Hans Johann Dyck (1921-) (#435450) geboren in Einlage. 1941 schloss das Lehrer-Institut in Saporoshje ab. Aus „Mennonite Life“, Januar 1961, Seite 20. [4]
   
Foto 6. Gemälde von Hans Johann Dyck (1921-) (#435450). Sohn vom Lehrer Dyck, Johann Martin (1875-1938) (#435438) in Einlage. Aus „Mennonite Life“, Januar 1961, Seite 20. [4]
   

Foto 7. Ausflug am Dnjepr. Einlage 1939-1940. Sitzend: David Klassen, Soja Klassen (Davids Mutter, Soja, Ernst Klassen, Heinrich Rempel, ?, Anna Klassen (Bergen, Mutter vom Einsender), Mariechen Hildebrandt, Marianne Rempel. Hinten: Agathe, Oma Neufeld, ? Rempel. Foto zugeschickt von Helene Bergen, Weißenthurm. [5]

   

Foto 8. Einlage, zwischen 1929-1936. In der Mitte David Klassen (1899-1990). Foto von Helene Bergen, Weißenthurm. [5]

   
Foto 9. Einlage, Chortitza Kolonie, Stand des Wasserpegels am Dnepr: Rekord im Jahre 1789, dann 1845, 1917, 1877, 1908.
   
Foto 9a. Dasselbe Foto. Einlage, Chortitza Kolonie, Stand des Wasserpegels am Dnepr: Rekord im Jahre 1789, dann 1845, 1917, 1877, 1908. Foto von Oleg Wlasow. [110]
   
Foto 10. Bau der zweistöckigen Brücke über den Dnepr bei Einlage (Кичкасский мост). Einzige dieser Art in Russland und die zweite in der Welt. 1902 für Fussgänger geöffnet (unten), 1904 offizielle Eröffnung, 1908 für Züge (2 Spuren oben), von Machobanden 1919 gesprengt, 1931 wegen den Staudamm ganz abmontiert. [6]
   

Foto 10a. Die berühmte zweistöckige Brücke über den Dnepr bei Einlage (Кичкасский мост) am 18 September 1931 vor dem abmontieren. Foto von Oleg Wlasow. [110]

   

Foto 11. A. M. R. Küche in Einlage. C. E. Krehbiel (rechts) beobachtet die 800 Glücklichen, die Einlass-Karten, die sie zu einer Mahlzeit einmal am Tag berechtigt, bekommen haben. Foto 1921-22. [7 S. 210]

   

Foto 12. Zwei der kleinsten mennonitischen Mädchen an der Küche der "Amerikanischen Hilfe" in Einlage. Foto 1921-22. [7 S. 243]

   
P9552. Wohnhaus der Familie Peter S. Peters, Einlage, Chortitza. [11 S. 115]; [13 S. 71]
   
Foto 14. Kirche in Einlage. [13 S. 87]
   
Foto 15. Mennonitisches Bethaus zu Einlage (Kitschkas). [13 S. 90]
   
Foto 16. Abram Unger, (1820-1880). Erster Alt. der Einlager Mennoniten Brüder Gemeinde. [13 S. 94]
   
Foto 17. Teilansicht des alten Einlage am Dnepr, das durch die Stauung des Dnepr unter Wasser gesetzt wurde. [48 S. 42]
   
Foto 18. Hof von Kornelius Hildebrandt in Einlage 1925. Hier wird wieder, wie in alten Zeiten mit dem "Ausfahrstein" gedroschen. [48 S. 42]
   
Foto 19. Haus von Isaak Lehn in Einlage. [48 S. 42]
   
Foto 20. Peter Hildebrandt (Mitte) und Frau mit Familie in Einlage um 1900. Sitzend von links: Heinrich Hildebrandt, rechts Abram Rempels, Mitte Dietrich Hildebrandts, Aron Hildebrandts, Peter Pätkaus. Dritte Reihe: Isaak Hildebrandts, Kornelius Hildebrandts. [48 S. 42]
   
Foto 21. Kirche der Mennonitengemeinde in Einlage. [48 S. 42]
   
Foto 22. Gesangverein in Einlage 1925. [48 S. 42]
   
Foto 23. Kirche in Einlage von der Hofseite. [48 S. 43]
   
Foto 24. Inneres der Kirche in Einlage. [48 S. 43]
   
Foto 25. Inneres der Kirche in Einlage. [48 S. 43]
   
Foto 26. Abram P. Pätkan", Einlage, letzter Oberschulze der Chortitzaer Wolost. [48 S. 43]
   
Foto 27. Haus von J. J. Heinrichs in Einlage. [48 S. 43]
   
Foto 28. Volksschule in Einlage. [48 S. 43]
   
Foto 29. Friedhof in Einlage. Links: Heinrich Wiens, langjähriger Kirchhofpfleger, rechts Heinrich Martens, Vorsitzender der Geologischen Kommission. [48 S. 43]
   
Foto 30. Friedhof in Einlage nach der Sprengung des Staudammes 1931. Nur der Grabstein für Frau Abram Unger ist stehengeblieben. [48 S. 43]
   
Foto 31. Heinrichsstrasse in Einlage. [48 S. 43]
   
Foto 32. Dieses Foto wurde uns von Oleg Wlasow, (Museum auf der Insel Chortitza) zugeschickt. Hier sein Text dazu: Я пытаюсь найти точное место расположения древнего кургана, исследованного археологами в 1927-28 годах. Известно, что этот курган находился рядом с пожарной вышкой (деревянной башней с водяным
баком), которая стояла на высоком склоне над колонией. Фотография сделана с этой вышки. Ни на одном из планов Айнлаге, известных мне, не обозначена ни эта вышка, ни курган. Foto 1927-28. Foto von Oleg Wlasow. [110]
   
Foto 33. Auszug aus dem Foto 32 mit der Ansicht (wahrscheinlich) Einlage von dem Feuerwehrthurm in Einlage. Foto 1927-28. Foto von Oleg Wlasow. [110]
   
Foto 34. Ansicht Einlage. Im Hintergrund die Brücke über den Dnepr bei Einlage (Кичкасский мост). Foto von Oleg Wlasow. [110]
   
Foto 35. Alte Einlage am Dnepr, das durch die Stauung des Dnepr unter Wasser gesetzt wurde. Foto von Oleg Wlasow. [110]
   
Foto 36. Einlage (Kitschkas). Im Museum auf der Insel Chortitza ist dieses Foto als "Дом Мартоса" beschriftet, wahrscheinlich Martens Haus. Foto von Oleg Wlasow. [110]
   
Foto 37. Kornelius Martens (1876-1974) (#213444) geb. in Einlage, Chortitza, Evangelist unter den Russen. Er war Glied der Baptistengemeinde. Schrieb vier Bücher, das best bekannte davon wohl „Unter dem Kreuz”. Es ist in fünf Sprachen im Druck erschienen. Frau Maria (geb. Dyck) (1884-1961) (#213441). Lebte in Millerowo. [14]; [11 S. 64]
   
P9550. Wohnhaus von Peter S. Peters im neuen Einlage, auf dem Berge, 1925. Vor der Tür: Johann Peters aus Neu-Halbstadt mit Sohn. [11 S. 116]; [13 S. 72]
   
P9312. Wilhelm Zacharias und Frau, Besitzer des Gutes ,,Zachariasfeld”. Wahrscheinlich Wilhelm Zacharias (1853-1934) (#435735) geb. in Osterwick, Chortitza. Seine erste Frau Maria Unger (1851-1920) (#435658) geb. in Einlage, Chortitza. Zweite Frau Helena Siemens (1873-1940) (#351082) geb. in Rosenthal, Chortitza. [11 S. 156]; [13 S. 107]
   
P9743. Heinrich Neustaedter (1869-1921) (#353700) geb. in Einlage, Chortitza und Frau Agatha (geb. Friesen) (1874-1929) (#353696) geb. auf dem Gut Friesental (Jerichovitch), Ekaterinoslav, sind vom Gut nach Franzfeld, Jasykowo geflüchtet. Auf der Flucht in den Westen sind sie gestorben. [11 S. 164]; [13 S. 113]
   
P9314. Wilhelm Dyck (1854-1936) (#238989) geb. in Rosenthal, Chortitza in Millerowo, sein Sohn Willie (1903-1971) (#59344) steht vor ihm. Geschäftsmann und Gemeindeleiter der M.B.G. Von l. n. r.: David Klassen; Cornelius Abram DeFehr (1881-1979) (#201720) geb. in Einlage, Chortitza (nach anderen Quellen in
Kronsweide, Chortitza); Jakob Riediger (1883-1950) (#238976) geb. in Alexanderkrone, Molotschna. Кornelius Jakob Martens (1876-1974) (#213444). [11 S. 160]; [13 S. 111]; [14]
   

P9569. Fabrik landwirtschaftlicher Maschinen: Martens, DeFehr und Dyck in Millerowo. Кornelius Jakob Martens (1876-1974) (#213444). Cornelius Abram DeFehr (1881-1979) (#201720) geb. in Einlage, Chortitza (nach anderen Quellen in Kronsweide, Chortitza). Wilhelm Isaak Dyck (1854-1936) (#238989) geb. in Rosenthal, Chortitza. [11 S. 109]; [13 S. 65]; [14]

   
P9573. Cornelius Abram DeFehr (1881-1979) (#201720) geb. in Einlage, Chortitza (nach anderen Quellen in Kronsweide, Chortitza), Fabrikbesitzer in Millerovo, Geschäftsmann und öffentlicher Arbeiter. Er ist weit bekannt. Lebte 1904 in Petrovka, Naumenko; 1906-13 in Millerovo. [11 S. 109]; [13 S. 65]; [14]
   
P9547. Abram Abram DeFehr (1848-1923) (#204215) geb. in Nieder-Chortitza, Chortitza, Bauer, Möbelmacher und Windmühlenbauer. Lebte 1874-81 in Einlage, Chortitza; 1883-88 in Kronsweide, Chortitza; 1888-1904 in Petrovka, Naumenko; seit 1904 in Millerovo; 1923 in Wohldemfuerst, Kuban. [11 S. 117]; [13 S. 73]; [14]
   
P9546. Mühle von A. A. DeFehr und Co. in Millerowo. Abram Abram DeFehr (1848-1923) (#204215) geb. in Nieder-Chortitza, Chortitza. Lebte 1874-81 in Einlage, Chortitza; 1883-88 in Kronsweide, Chortitza; 1888-1904 in Petrovka, Naumenko; seit 1904 in Millerovo; 1923 in Wohldemfuerst, Kuban.[11 S. 117]; [13 S. 73]; [14]
   
P9542. Heinrich DeFehr (1895-1971) (#238928) geb. in Petrovka, Naumenko, J. Klassen, Cornelius Abram DeFehr (1881-1979) (#201720) geb. in Einlage, Chortitza (nach anderen Quellen in Kronsweide, Chortitza), Abram Abram DeFehr (1879-1966) (#238921), im Büro ihrer Mühle in Millerowo. Photo: 1917. [11 S. 118]; [13 S. 74]; [14]
   
P9685. Peter Heinrich Unger (1857-1933) (#133572) geb. in Einlage, Chortitza, Besitzer der Mühle in New-York, Ignatjewo. Lebte 1881-90 in Einlage, Chortitza. [11 S. 54]; [14]
   
P9684. Die Peter Heinrich Unger (1857-1933) (#133572) geb. in Einlage, Chortitza, Mühle in New-York, Ignatjewo. [11 S. 54]; [14]
   
P9683. Peter H. Ungers Mühle in Swatowo. Wahrscheinlich Unger Peter Heinrich (1857-1933) (#133572) geb. in Einlage, Chortitza. [11 S. 55]; [14]
   
P9623. Die Hermann A. Bergmann Familie aus Süd Russland. Bergmann (1850-1919) (#311360). Dumaabgeordneter von 1906 bis 1917, zu seiner linken seine Frau Helena, (geb. Heinrichs) (1853-1927) (#311306) geb. in Korneyevka Chutor, Ekaterinoslav. Stehend, von l. n. r.: Julius Bergmann (1875-1919) (#311362) mit Tochter Lena (1902-),
Hermann (1874-1919) geb. auf dem Gut Solonoye, Yazykovo, der älteste Sohn der Familie; Aganeta Martens, (geb. Bergmann) (1884-1961) geb. in Bergmannstal, Ekaterinoslav, ihr Gatte Kornelius Martens (1882-1919) (#376421) geb. in Einlage, Chortitza; Abram Bergmann (1879-1919) (#65441), seine Frau Anna (geb. Dyck) (1880-1961) geb. auf dem Gut Rosenhof-Brodsky, mit ihrem Kind; Heinrich Bergmann (1990-), der jüngste Sohn der Familie. Sitzend: Helena, Frau Julius B. (geb. Heinrichs) (1871-1950) (#393222) mit ihrem Sohn Heinrich (1904-1978); Maria (geb. Epp), Frau Hermann B. mit ihrem Kind; links von Frau Bergmann ihr Schwiegersohn Peter Isaak Dyck (1876-1940) (#392568) geb. in Rosenthal, Chortitza mit seinem Sohn Hermann (1903-1904). Seine Frau Helene (1881-1903) starb als Hermann zur Welt kam. Alle Männer die auf diesem Bilde erscheinen starben während der Revolutionsjahre eines gewaltmässigen Todes. Die Bergmann Familie war sehr reich. Foto ca. 1904. [11 S. 81]; [14]
   
P9598. Der Staudamm am Dnjepr bei Einlage, 1927. [11 S. 96]; [13 S. 52]
   
P9597. Abram Abram Neustaedter (1866-1907) (#425013) geb. in Einlage, Chortitza und Frau Katharina (geb. Heinrichs) (1867-1907) (#393610) geb. in Einlage, Chortitza. Beide wurden Opfer eines Raubmordes im eigenem Hause. Lebten 1899-1904 in Einlage, Chortitza; 1907 ermordet in Besborotkoje, Ekatarinoslav. [11 S. 97]; [13 S. 53]; [14]
   
P9673. Mennonitische Kinder in ihrem Sonntagsstaat. Photo: 1904. Der Abram (#neu) ist 3 Jahre und die Susana (1899-1968) (#586581) geb. in Einlage, Chortitza, 5 Jahre alt. Eltern Abram Neustaedter (1866-1907) (#425013) und Katharina (geb. Heinrichs) (1867-1907) (#393610), Foto P9597. [11 S. 60]; [13 S. 47]; [14]
   
Foto 1. Дом Давида и Агнеты Классен, имение Пригорье. Фото 1905 г. Пост... Haus von David und Agneta Klassen, Gut Prigorje. Architekt Peters Peter Solomon (1873-1937) (#501029) aus Einlage, Chortitza.[9]; [12 S. 624]
   
P9694. Später kam die Zeit, wo man den gewaltigen Dnjepr abdämmte und ihn zur Arbeit zwang. [11 S. 50]; [13 S. 39]
   
P9693. Der Dammbau geht seinem Ende zu. Bald ist es mit der Freiheit des alten Stromes gewesen. [11 S. 50]; [13 S. 39]
   
PW0066. Martin Neufeld und Justina (geb. Unger) und Familie. Hintere Reihe: 1. Abram M. Neufeld (1875-1921) (#214559). 2. Anna (geb. Penner) (1878-1949) (#134125) geb. in Rosengart, Chortitza. 3. Jacob M. Neufeld (1878-1921) (#134127). 4. Johann Klassen (1870-) (#214562) geb. in Kronsweide, Chortitza. Vordere Reihe: 1. Maria Neufeld (geb. Lehn) (1877-1922) (#214563) geb. in Hochfeld, Yazykovo. 2. Justina (geb. Unger) (1844-1925) (#134126) geb. in Einlage, Chortitza. 3. Martin Neufeld (1845-1925) (#134089) geb. auf der Insel Chortitza, Chortitza. 4. Maria Klassen (geb. Neufeld) (1872-) (#214558). 5. Elena Esau (geb. Neufeld) (1888-1958) (#133474). Die Familie lebte 1872 auf der Insel Chortitza, Chortitza; 1873, 1887 auf dem Gut Evanenko; 1875-78, 1888 in Sergeyevka, Fuerstenland; 1900, 1925 in Deyevka, Orenburg. Foto ca. 1900 in Deyevka, Orenburg. [14]; [18]
   
PW0099. Jacob Penner und Helena (geb. Dueck) Familien. Obere Reihe: von l. n. r.: 1. Elizabeth Siemens (geb. Penner) (1868-1943) (#23027). 2. Henry Franz Siemens (1860-1939) (#23026) geb. in Rosengart, Chortitza. 3. Maria Neufeld (geb. Penner) (1857-1941) (#42527). 4. Johann Neufeld (1852-1943) (#42526) geb. in Neuenburg, Chortitza. 5. Katharina Siemens (geb. Penner) (1863-1913) (#353213). 6. Johann Franz Siemens (1858-1910) (#351527). Mittlere Reihe: 1. Bernhard Friesen (1851-1907)
(#668055). 2. Johann Penner (1859-1920) (#668053). 3. Margaretha Penner (1869-1959) (#668071). 4. Peter Penner (1854-1925) (#668054). 5. Benjamin Janz (1849-1916) (#39100) geb. in Grossweide, Molotschna. Erste Reihe: 1. Anna Friesen (geb. Penner) (1852-1928) (#668056). 2 Susanna Penner (geb. Lepp) (1864-1939) (#461099) geb. in Einlage, Chortitza. 3. Mutter Helene Penner (geb. Dueck) (1828-1898) (#14176) gest. in Millerowo. 4. Vater Jakob Penner (1828-1889) (#173230) geb. in Prangenau, Molotschna, gest. in Friedensfeld, Ekaterinoslav. 5. Margaretha Penner (geb. Unger) (1858-1945) (#616023) geb. in Einlage, Chortitza. 6. Helena Janz (geb. Penner) (1850-1936) (#39102). Die Familie lebte 1850 in Landskrone, Molotschna; 1852-57, 1868 in Prangenau, Molotschna; 1869 in Friedensfeld. Foto ca. 1887. Foto von Ellie Schartner. [14]; [18]
   
P7925. Prediger Dietrich Isaak Pauls (1859-1943) (#457266). Lebte 1886, 1891-99 in Einlage, Chortitza; 1888 in Felsenbach, Borozenko; 1901,1926 in Hochfeld, Yazykovo. [14]; [27 S. 28b]
   

P7928. Vorstand der Mennoniten Gemeinde in Nikolaipol, Jasykowo 1910. Vorne sitzend von l. n. r.: 1. Anganetha Pauls (geb. Wieler) (1859-1926) (#377567) geb. in Neuenburg, Chortitza und 2. ihr Mann Prediger Dietrich Isaak Pauls (1859-1943) (#457266) geb in Einlage, Chortitza. Lebten 1886, 1891-99 in Einlage, Chortitza; 1888 in Felsenbach, Borozenko; 1901 in Hochfeld, Yazykovo. 3. Margareta Loewen

(geb. Hildebrandt) (1836-1919) (#257087) und 4. ihr Mann Leitender Prediger Anton Loewen (1836-1916) (#257086) geb. in Neuendorf, Chortitza. Lebten 1859 in Neuenburg, Chortitza. 5. Katharina Lehn (geb. Kasper) (1864-1954) (#581429) geb. in Kronsweide, Chortitza und 6. ihr Mann Prediger Cornelius Lehn (1848-1919) (#69235). Lebten 1876-77 in Rosenthal, Chortitza; 1879-1919 in Hochfeld, Yazykovo. 7. Frau von Prediger Peter Schulz. Mittlere Reihe: 1. Aganetha Epp (geb. Redekop, verw. Abrams) (1878-) (#176521) und 2. ihr Mann Prediger Heinrich Epp (1861-1941) (#126946) geb. in Novo Podolsk, Judenplan. Lebten 1886-89 in Michaelsburg, Fuerstenland; 1914 in Neuendorf, Chortitza. 3. Prediger Johann Epp. 4. Wahrscheinlich Frau vom Prediger Aron Klassen Justina (geb. Dyck). 5. Prediger Aron Klassen (1871-1919) (#452483). Lebten 1895-1915 in Eichenfeld, Yazykovo. 6. Prediger Peter Schulz (konnte (1868-1944) (#394355) sein). Hintere Reihe: 1. Frau von Diakon Johann Rempel. 2. Diakon Johann Rempel. 3. Frau von Prediger Abram Hamm. 4. Prediger Abram Hamm. 5. Agatha Dyck (geb. Hildebrandt) (1883-1947) (#716492) und 6. ihr Mann Prediger Bernhard Dyck (1881-1942) (#716491). Lebten 1908-29 in Hochfeld, Yazykovo; 7. Wahrscheinlich zweite Frau von Diakon Klaas Quiring (Name unbekannt), seine erste Frau Maria (geb. Dyck) (1846-1904) ist 1904 gestorben und 8. Diakon Klaas Quiring (1847-1915) (#313417). Lebten 1871-1915 in Adelsheim, Yazykovo. [14]; [27 S. 28a]

   
Dyck Peter Peter (19.06.1874-22.01.1957) (#916977) geb. in Einlage, Chortitza. Zentralschulbildung, war Lehrer, 1910 Kaufmann. Zum Diakon in Djejewka, Orenburg gewählt 2.09.1901, ordiniert 15.09.1901, zum Prediger gewählt 7.09.1903, ordiniert 28.09.1903. 1926 nach Canada ausgewandert. Autor des Buches “Orenburg Am Ural; 1951. Yarrow B.C." Lebte 1900 in Einlage, Chortitza, 1906 in Dolinovka, Orenburg; 1911 in Pretoria, Orenburg. [14]; [51 S. 64]
   
Familie von Neustaedter Abram (1864-1945) (#285844). 1883-1898 lebte in Einlage, war Buchhalter und Geschäftsführer in der Fabrik Johann Friesen, Dirigent des Gemeindechores der MB in Einlage. 1898-1915 Geschäftsführer an verschiedenen Dampfmühlen und Prediger. Lebte seit 1915 in Friedensfeld, Borosenko Kolonie. Teilnehmer der allgemeinen mennonitischen Bundes-Konferenz in Moskau 1925. [14]
   
P7154. ДІК Єлизавета Яківна, 1900 р. народження, с. Кічкас (нині в межах м. Запоріжжя), німкеня, освіта початкова. Проживала у м. Запоріжжі. Касир магазину "Гастроном”. Особливою нарадою НКВС СРСР 31 жовтня 1942 року засуджена до 10 років позбавлення волі. Реабілітована у 1957 році. [55]
   
P7074. МАРТЕНС Корній Генріхович, 1893 р. народження, нар. і проживав у с. Кічкас (нині в межах м. Запоріжжя), німець, освіта неповна середня. Майстер цеху Запорізького заводу № 457. Заарештований 17 серпня 1941 року. Звинувачення: проводив профашистську агітацію. Особливою нарадою при НКВС СРСР 17 червня 1942 року засуджений до 5 років позбавлення волі. Реабілітований у 1989 році. [55]
   
P7018. МАРТЕНС Абрам Григорович, 1913 р. народження, с. Кічкас (нині в межах м. Запоріжжя), проживав у м. Токмаку того ж р-ну Запорізької області, німець, освіта середня, член ВЛКСМ. Військовий керівник Токмацького медтехнікуму. Заарештований 9 вересня 1941 року. Звинувачення: був антирадянськи налаштований, вихваляв фашистську армію. Особливою нарадою при НКВС СРСР 28 жовтня 1942 року засуджений до 10 років позбавлення волі. Реабілітований у 1973 році. ДАЗО. – Ф. Р. – 5747. – Оп. 3. – Спр. 10871. [55]
   
P6987. Gemeindechor in Arkadak ca.1930. 1. ?. 2. ?. 3. Helena Krahn. 4. Helena Krahn (16.09.1910 - 13.10.2009) (#1026276) war ledig. Tochter von Kornelius Peter Krahn (1879-1933) (#507625), dieser wohnte 1902 in Rosenthal, Chortitza, zog 1911 nach Arkadak. 5. ?. 6. ?. 7. ?. 8. ?. 9. ?. 10. Maria Penner (23.10.1910 - 29.03.2012). 11. Dirigent Fröse. 12. Frau vom Dirigent Fröse. 13. Anna Braun. 14. Maria Krahn,
Tochter von Kornelius Peter Krahn (1879-1933) (#507625), dieser wohnte 1902 in Rosenthal, Chortitza, zog 1911 nach Arkadak. 15. ?. 16. ?. 17. Margaretha Krahn (11.10.1912 – 8.05.1993), Ehemann Peter Dyck. Margaretha war die Tochter von Kornelius Peter Krahn (1879-1933) (#507625), dieser wohnte 1902 in Rosenthal, Chortitza, zog 1911 nach Arkadak. 18. ?. 19. Netha Dyck. 20. ?. 21. Susanna Krahn (9.12.1905 - 28.05.1986) (#neu) geb. in Wiesenfeld, Wiesenfeld, Ehemann Gerhard Block. Susanna war die Tochter von Peter Krahn (1869-1891) (410805), Schwester von Nr. 29. 22. ?. 23. Jakob Braun (1912-), Ehefrau Thiessen. 24. Jakob Braun sein Bruder. 25. ?. 26. ?. 27. Peter Krahn (21.02.1904 - 5.02.1988), Ehefrau Katharina Pauls. Peter war der Sohn von Kornelius Peter Krahn (1879-1933) (#507625), dieser wohnte 1902 in Rosenthal, Chortitza, zog 1911 nach Arkadak. 28. ?. 29. Jakob Krahn (13.08.1907 – 6.09.1985) (#neu) geb. in Wiesenfeld, Wiesenfeld, Ehefrau Maria Penner (23.05.1910 - 29.03.2012). Jakob war der Sohn von Peter Krahn (1869-1891) (410805), Bruder von Nr. 21. 30. ?. 31. Hübert Abram, Franz (06.1898 - 06.1934), Ehefrau Anna Thiessen (1896 -1978) geb. in Kitschkas. 32. ?. 33. Pauls …, Schwager von Peter Krahn Nr. 27. Nummern 4, 17, 14 und 27sind Geschwister. Foto und Informationen von Maria Krahn. [57]
   

P6948. David Dietrich Klassen (1856-1937) (#174883) und Helene Johann Rempel (1857-1933) (#797135) geb. in Einlage, Chortitza. Eltern von Jakob Klassen (1898-1950) (#1051334). Lebten 1882-1901, 1922, 1933 in Osterwick, Chortitza. [57]

   
Gesellschaft Abram Jakob Koop, Fabriken in Alexandrowsk, Chortitza und Einlage in "Jekaterinoslawskij adresnyj kalendarj na 1916 god." 1916 S. 30". Koop Abram Jakob (1838-1920) (#146873) geb. und lebte in Chortitza, Chortitza. [73]
   
P6836. Fabriken Abram Jakob Koop in Chortitza, Einlage und Alexandrowsk. Мукомольное дело в России. Одесса. 1909. Seite 559 (Bild XXIV). Koop Abram Jakob (1838-1920) (#146873) geb. und lebte in Chortitza, Chortitza. [73]
   
Dampfmühle mit Walzen "G. (russ.) A. Goerzen in Pawlodar, Gebiet Semipalatinsk in "Putewoditelj po Irtyschu i Obi.1914 god." Seite 1. Heinrich Abram Goertzen (1862-) (#132981) geb. in Einlage, Chortitza. Lebte 1883 in Einlage, Chortitza: 1892-95 in New York, Ignatyevo. [73]
   
Fabrik Abram Abram Unger in Kitschkas (Einlage, Chortitza Kolonie). Pflugscharen gehärtet und poliert, eigenes Patent. In Путеводитель и каталог Южно-Русской Областной Выставки в г. Екатеринослав 1910. Составил Д. Овчинников. Екатеринослав. 1910. Unger Abram Abram (1850-1919) (#351830), Altester. Seit 1912 Leonard Abram Unger (1884-1941) (#467625) Ingenieur. [73]
   
Foto 2. Hochzeitsbild von Johann Rempel (1888-1937) (#508315) geb. in Rosenthal, Chortitza und Helene Siemens (1892-1986) (#770680) geb. in Kronstal, Chortitza vom Hof Kt60. Foto 1922 vermutlich in Bethania gemacht. Helene war eine der 3 Krankenschwestern von Bethania, die in Bethel bei Bielefeld ihre Ausbildung machten und dann jahrelang in Bethania arbeiteten. Johann Rempel war ebenfalls ein Krankenpfleger in Bethania. Wohnten 1923-26 in Einlage, Chortitza; 1929-40 in Schoeneberg, Chortitza Hof Sb54. [82]
   
Familie Abraham Fröse: Hintere Reihe von l. n. r.: 1. Johann Fröse (1871-1919) (#343284). Lehrer in Zentralschule in Chortitza, seine Kinder haben auch dort unterrichtet. 2. Wahrscheinlich Diedrich Paetkau (1864-1926) (#382075) geb. in Novo Podolsk, Judenplan. 3. Maria Fröse (1882-1970) (#381941). 4. Jakob Fröse (1876-1939)

(#381938) Lehrer in Chortitza, in den Memriker Dörfern, in Schöneberg und in Kronsweide, Chortitza. 5. Agatha Fröse (1884-1973) (#381942). 6. Abram Fröse (1873-) (#381936). Hat in Deutschland in Jena studiert und dann als Lehrer gearbeitet, lebte 1912 in Nikolaifeld, Süd-Russland; 1922 in Kronsweide, Chortitza. 7. Johann Hildebrand (1873-) (#382254).

Mittlere Reihe von l. n. r.: 1. Maria Fröse (geb. Klassen) (1873-1955) (#343277) geb. in Chortitza, Chortitza. 2. Katharina Fröse (verh. Pätkau) (1869-1934) (#381934). 3. Anna Fröse (geb. Klassen) (1847-1919) (#173488) geb. in Rosenthal, Chortitza. 4. Abram Fröse (1843-1912) (#173487) geb. in Neuhorst, Chortitza. 5. Lena Fröse (geb. Janzen) (1871-) geb. in Einlage, Chortitza. 6. Anna Fröse (verh. Hildebrand) (1878-) (#381939).

Vorne von l. n. r.: 1. Peter Fröse (1887-1968) (#381943) . In den zwanziger Jahren zusammen mit den Schwestern Maria und Agatha nach Kanada ausgewandert. 2. Heinrich Fröse (1893-) (#381945). Agronom, hat als Gebietsagronom gearbeitet. 3. Liegend – Gerhard Fröse (1880-) (#381940) war Lehrer in der Krim im Ort Spat. 4. Helene Fröse (1887-1956) (#381944).

Familie lebte 1869 in Rosenthal, Chortitza; 1876-93 in Neu Chortitza, Baratov. Foto ca 1898-1900. [85]; [14]

   
P66991. Из семейного альбома археолога Владимира Автономовича Гринченко - участника Днепростроевской археологической экспедиции (1927 - 1932). Fото 1928 г. Археологи, среди которых начальник экспедиции - академик Дмитрий Иванович Яворницкий (второй слева), стоят на фоне так наз. "Дома Лена" (так,
если не ошибаюсь, он назывался) в Айнлаге-Кичкасе. В этом доме была во времена строительства Днепрогэса гостиница, где останавливались многие важные лица. Eine gruppe von Archeologen, der zweiter von links D. I. Jawornizkij vor dem Lehn-Haus in Einlage 1928. Während des Bau´s von Dneproges wurde dieses Haus als Hotel benutzt, wo viele wichtige Leute übernachtet haben. [110]
   
Klassen David (1899-1990) (#84233) Prediger und Gesangleiter in Einlage, war zuvor Pfleger in "Bethania", wo er auch ein Chor leitete. Aus Rosenort, Molotschna. Seine Frau Sara Hamm (1898-1986) gest. in Karaganda, war die Tochter des Ladenbesitzer in Lichtenau, Molotschna Hermann Hamm (1855-1940) (#84010), der in Einlage starb. Sara Hamm wurde 1941 für 11 Jahre verhaftet. [118]; [14]
   
Gesmatansicht, Nervenheilanstalt Bethania bei Einlage. 1912.
   
Angestellte und Personal von Bethania, 1927, kurz vor der Auflösung. In der zweiten Reihe von hinten, rechts der 4. ist David Klassen (1899-19909 (#84233) Prediger und Gesangleiter in Einlage, war zuvor Pfleger in "Bethania", wo er auch ein Chor leitete. Aus Rosenort, Molotschna. [118]; [14]
   
Dasselbe Foto "Bethania" Pflegepersonal 1927. kurz vor der Auflösung. In der zweiten Reihe von hinten, rechts der 4. ist David Klassen (1899-19909 (#84233) Prediger und Gesangleiter in Einlage, war zuvor Pfleger in "Bethania", wo er auch ein Chor leitete. Aus Rosenort, Molotschna. [118]; [14]
   
Hochzeitsbild von Johann Rempel (1888-1937) (#508315) geb. in Rosenthal, Chortitza und Helene Siemens (1892-1986) (#770680) geb. in Kronsthal, Chortitza, vom Hof Kt60. Foto 1922 vermutlich in Bethania gemacht. Helene war eine der 3 Krankenschwestern von Bethania, die in Bethel bei Bielefeld ihre Ausbildung machten und dann jahrelang in Bethania arbeiteten. Johann Rempel war ebenfalls ein Krankenpfleger in Bethania. Familie lebte1923-26 in Einlage, Chortitza; 1929-1940 in Schöneberg Hof Sb54. [82]; [14]
   
Krankenschwestern aus Bethania (vor 1922). Vorne v. l . n. r. Anna, Elisabeth Fehdrau, hinten die dritte von links Helene Siemens (1892-1986) (#770680) geb. in Kronsthal, Chortitza, später Frau Rempel. Lebte1923-26 in Einlage, Chortitza; 1929-1940 in Schöneberg Hof Sb54. [118]; [14]
   
Heilanstalt „Bethania“ bei Einlage, zwischen 1924-1927. Rechts – David Klassen (1899-1990) (#84233) als Pfleger in der Anstalt. Prediger und Gesangleiter in Einlage, war zuvor Pfleger in "Bethania", wo er auch ein Chor leitete. Aus Rosenort, Molotschna. Foto zugeschickt von Helene Bergen, Weißenthurm. [118]; [14]
   
Dr. Thiessen mit Morija-Schwestern (Vollschwestern) im Dienst von Bethania. Aufnahme von 1927. Ausflug an den Dnjepr. Dr. Isaak Thiessen (1885-1960) (#151800) Oberarzt der Nervenheilanstalt "Bethania" bei Einlage. (R305) Lebte 1916-1924 in Bethania. Verhaftet 1930, verschickt nach Taschkent, später nach Alma-Ata, gest. in Moskau. [118]; [14]
   
Bethania 1924-1927. In der Mitte David Klassen (1899-19909 (#84233) Prediger und Gesangleiter in Einlage, war zuvor Pfleger in "Bethania", wo er auch ein Chor leitete. Aus Rosenort, Molotschna. [118]; [14]
   
Sanatorium Alexandra-Bad (Alexandrabad) der Gebrüder Wieller und Co. bei Einlage. Friedensstimme, 1906. Nr. 25 (1). Wieller Abram Abram (1841-1907) (#311341) seine Söhne gründeten 1904 das Sanatorium Alexandrabad. 1910 an Jakob Niebuhr verkauft. Dann im Besitz von seinem Schwager Boetcher. [115]
   
A. A. Unger. Fabrik landwirtschaftlicher Maschinen. Einlage, Chortitza. Christlicher Familienkalender 1914 S. 171. Ältester Unger Abram Abram (1850-1919) (#707378) und Leonard Abram Unger (1884-1941) (#467625). [116]; [14]
   
A. A. Unger. Motorenfabrik. Einlage, Chortitza. Christlicher Familienkalender 1914 S. 177. Ältester Unger Abram Abram (1850-1919) (#707378) und Leonard Abram Unger (1884-1941) (#467625). [116]; [14]
   
A. A. Unger, Kitschkas (Einlage). Ungers zweitakt-schwarznaphta Motoren und Ungers Streichbretter. Mennonitisches Jahrbuch 1913 S. 230. Ältester Unger Abram Abram (1850-1919) (#707378) und Leonard Abram Unger (1884-1941) (#467625). [117]; [14]
   
Sanatorium Alexandrabad bei Kitschkas am Dnepr. Friedensstimme, 1908: Nr. 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35 (20). Wieller Abram Abram (1841-1907) (#311341) seine Söhne gründeten 1904 das Sanatorium Alexandrabad. 1910 an Jakob Niebuhr verkauft. Dann im Besitz von seinem Schwager Boetcher. [115]
   
Maler Daniel Wohlgemuth in Kitschkas. Porträts, Landschaften, Zeichen-Unterricht. Friedensstimme, 1908. Nr. 35, 36 (2). [115]
   

P66827. Grabstein von Maria Rempel (geb. Froese) (2 Januar 1836 - 19 Juni 1898) (#377405) unter Wasser auf dem Friedhof von Einlage (Kitschkas), früher Chortitza Kolonie. Aus dem Video genommen, auf der 29:32 Minute. Laut Grandma ist sie am 12 Mai 1836, und nach anderen Quellen am 2 Januar 1836 geboren. [119]; [14]

   

P66981. Handel "Hamm und Huebert" in Lichtenau. Hermann Hermann Hamm (1855-1940) (#84010) geb. in Gnadenfeld, Molotschna; gest. in Einlage, Chortitza und sein Schwager Johann Nikolaus Huebert (1848-1934) (#38571) geb. in Muensterberg, Molotschna, gest in Alexanderthal, Molotschna. [113 1906 S. 174]

   
P66976. Fabrik landwirtschaftlicher Maschinen und Geräte A. A. Unger in Einlage, Chortitza. Unger Abram Abram (1850-1919) (#351830). [113 1913 S. 255]
   
P66957. Fabrik landwirtschaftlicher Maschinen und Geräte A. A. Unger in Einlage, Chortitza. Streichbretter. Unger Abram Abram (1850-1919) (#707378). [114 1913 S. 175]
   

P66951. Handel Hermann Hermann Hamm. Post Halbstadt, Taurien. Deutz-Motoren. Hermann Hermann Hamm (1855-1940) (#84010) geb. in Gnadenfeld, Molotschna; gest. in Einlage, Chortitza. [114 1913 S. 169]

   
P66950. Handel Hermann Hermann Hamm. Post Halbstadt, Taurien. Separatoren, Pflüge. Hermann Hermann Hamm (1855-1940) (#84010) geb. in Gnadenfeld, Molotschna; gest. in Einlage, Chortitza. [114 1913 S. 168]
   
P66937. Fabrik landwirtschaftlicher Maschinen und Geräte A. J. Koop in Alexandrowsk, Chortitza und Einlage. Koop Abram Jakob (1838-1920) (#146873). [114 1914 S. 38-39]
   
P66932. Fabrik landwirtschaftlicher Maschinen und Geräte A. A. Unger in Einlage, Chortitza. Streichbretter. Unger Abram Abram (1850-1919) (#707378). [114 1914 S. 25]
   
P66931. Fabrik landwirtschaftlicher Maschinen und Geräte A. A. Unger in Einlage, Chortitza. Motoren. Unger Abram Abram (1850-1919) (#707378). [114 1914 S. 24]
   

P66923. Handel H. H. Hamm Post Halbstadt, Taurien. Separatoren, Pflüge. Hermann Hermann Hamm (1855-1940) (#84010) geb. in Gnadenfeld, Molotschna; gest. in Einlage, Chortitza. [114 1914 S. 46]

   

P66920. Handel H. H. Hamm Post Halbstadt, Taurien. Deutz-Motoren. Hermann Hermann Hamm (1855-1940) (#84010) geb. in Gnadenfeld, Molotschna; gest. in Einlage, Chortitza. [114 1914 S. 40]

   
P8671. Dampfmühle von Peter Heinrichs (1867-1932) (#452711) in Neuendorf, Chortitza Kolonie. Ab 1934 Mittelschule. Hatte auch in Chortitza, Chortitza eine Dampfmühle. Lebte 1895-96 in Einlage, Chortitza. [48 S. 53]; [14]
   
P8647. Dampfmühle Heinrich Janzen (1866-1931) (#710976) in Warwarowka, Jasykowo Kolonie. Familie lebte in 1889 in Einlage, Chortitza; 1898-1907 in Blumengart, Chortitza; seit 1907 in Warwarowka, Jasykowo. [48 S. 55]; [14]
   

P8608. Familie des Bankiers und Mühlenbesitzers P. H. Unger in Neu York, Ignatjewo Kolonie. Peter Heinrich Unger (1857-1933) (#133572) geb. in Einlage, Chortitza. Erste Ehe mit Maria Koslowsky (1860-1898) (#199517) 13 Kinder. Zweite Ehe mit Helena Enns (1863-1944) (#133563) 2 Kinder. Lebte 1881-90 in Einlage, Chortitza; 1895-1905 in Neu York, Ignatjewo. [48 S. 59]; [14]

   
P8992. Mühlenbesitzer in Neu Chortitza Heinrich Dick (1854-1930) (#380860) geb. in Einlage, Chortitza und Frau Susanna (geb. Neufeld) geb. in Novo Podolsk, Judenplan. Familie lebte 1886-1908 in Neu Chortitza, Baratov. [48 S. 61]; [14]
 


P66640. Predigerkonferenz in Borissowo. Von l. n. r.: 1. Martin Neufeld. 2. Johann Johann Nickel (#157929 ) (1859 Chortitza, Chortitza - 1920 Burwalde, Chortitza) Lehrer und Prediger in New-York, Besitzer einer Zuckerrübenfabrik. Lebte 1886-92 in Kronsgarten, Chortitza. 3. Wilhelm Jacob Dyck

(#150200) (1846-1912) (Hof Kn32). 4. Abram Abraham Unrau (#199044) (1856 Chortitza, Chortitza - 1930 Ekaterinovka, Ignatyevo) Lehrer und Ältester in New-York. Lebte bis 1878 in Chortitza, Chortitza, 1878-89 Gut Roppov-Gauchur; 1889 Gut Hochfeld. 5. Jacob Kornelius Lehn (#69248) (1855 Osterwick, Chortitza - 1918) Heirat in Rosenthal, Chortitza. Lebte in 1878-79 in Franzfeld, Yazykovo; 1881 in Nikolaifeld, Yazykovo; 1884 in Petersdorf, Yazykovo; 1886-88 in Steinfeld, Schlachtin. 6. Johann Epp. Zweite Reihe: 1. ?. 2. Heinrich Jakob Petkau (#126992) (1864-1910 Karpovka, Memrik). Lebte 1895 in Nikolaifeld, Borissovo; 1903 in Bachmut, Memrik; 1907 in Kalinovo, Memrik. 3. Johann Gunter. 4. Isaak Isaak Hilldebrandt (#1116123) (1885 Einlage, Chortitza oder in Eichenfeld, Yazykovo - 27.05.1942 Siberia) Kondratyevka, Borissovo Hof Kn38. 5. Franz Buckert (#683415) (1865-1920). Lebte 1892 in Leonidovka, Ignatyevo; 1903 in Ignatyevka, Ignatyevo; 1907 in Solntsevka, Omsk. 6. Daniel Jacob Löwen (#266101) (1872 Franzfeld, Yazykovo - 1951) Kondratyevka, Borissovo Hof Kn38. Lebte 1897-1906 in Kondratyevka, Borissovo; 1909-18 in Ufa Kolonie; dann Sibirien; 1921 Dawlekanowo. [14]; [39]

   
P66602. Maria Heinrich (geb. Siemens) (#396305) (1862 Eichenfeld, Yazykovo -1938) und Isaak Peter Hildebrandt (#433050) (1858 Einlage, Chortitza- 1920 Ekaterinovka, Ignatyevo) Lehrer und Prediger. Familie lebte 1883-85 in Eichenfeld, Yazykovo; 1889, 1893-1904 in Ekaterinovka, Ignatyevo. Kondratjewka, Borissowo, Hof Kn38. [14]; [39]
   

P66603. Isaak Peter Hildebrandt (#433050) (1858 Einlage, Chortitza- 1920 Ekaterinovka, Ignatyevo) im Wagen. Lehrer und Prediger. Beim Pferd Abram Isaak Hildebrandt (#1116137 1898  Einlage, Chortitza) 1937 verhaftet. Familie lebte 1883-85 in Eichenfeld, Yazykovo; 1889, 1893-1904 in Ekaterinovka, Ignatyevo. Kondratjewka, Borissowo, Hof Kn38. [14]; [39]

   

P66399. Familie des Predigers Johann Andres. Von l. n. r.: 1. Johann Andres (1877- 1962) (#733246) geb. in Blumenfeld, South Russia (wahrscheinlich Neplujewka Kolonie), aus Einlage, Chortitza. 2. Maria Andres (1898-1975) (#332604) geb. in Rosenbach, Fuerstenland. 3. Katharina (geb. Enns) (1879-1917) (#733247). 4. Margareta Andres (1903-) (#738397) geb. in Neplujewka Kolonie. Familie lebte 1898, 1921 in Rosenbach, Fuerstenland. Foto ca. 1907. [14]; [97]

   
P66211. Der erste sowjetische Traktor "Saporoshez" als Denkmal in Tokmak 2009. 1921 hat die Leitung der Fabrik Nr. 11 (früher Unger Fabrik) in Einlage vorgeschlagen die Ingenieure Leonhard Abram Unger (1884-1941) (#467625), Abraham Peter Unger und Jakob Gerhard Rempel, die den Prototyp des Traktors "Saporoshez" entwickelt und gebaut haben, auszeichnen. [14]; [156]
   
P66212. Der erste sowjetische Traktor "Saporoshez" als Denkmal in Tokmak 2009. Entwickelt von Leonhard Abram Unger (1884-1941) (#467625), Abraham Peter Unger und Jakob Gerhard Rempel in Einlage. [14]; [156]
   

P66210. Abram Unger (1825-1880) (#351830). Fabrikbesitzer in Einlage. Er begann als erster in Südrußland (1860) den Bau der Federwagen (der Wagenkasten stand auf Feder aus Stahl). A. Unger wurde als Vater der Federwagenindustrie genannt. Gründer und erster Ältester 1862-1876 der Mennoniten-Brüdergemeinde in Chortitza Kolonie, in Einlage. [14]; [156]

   

P66162. Foto von Leonhard Abram Unger (1884-1941) (#467625) mit Text "Унгер Леонард Абрамович (1884-1933). Конструктор первого отечественного трактора "Запорожец." Auf deutsch "Unger Leonhard Abram (1884-1933). Konstrukteur des ersten sowjetischen Traktors "Saporoshez". Auf englisch "Unger Leonard Abramovich

(1884-1933). The designer of the first domestic tractor "Zaporozhets" By the decision of the Ukrainian Bureau of the Supreme Council of the National Economy in the early 1920s, all the Aleksandrovsky agricultural machinery enterprises were nationalized. They received the corresponding names - the former plant "Lepp and Wallman" were named "Plant No. 1", "Copa" - ... "Bormann-Swede" - No. 16 "Kopp and Gelker ..." Foto und Übersetzung ins englische von Dmitry Shostak-Schroeder. Nach unseren heutigen Informationen ist Leonhard Unger 1941 gestorben, und nicht 1933. [14]; [156]
   

P66418. Peter Heinrich Unger (1857-1933) (#133572) geb. in Einlage, Chortitza, Besitzer der Mühle in New-York, Ignatjewo, Grischino und Swatowo. Lebte 1881-90 in Einlage, Chortitza, 1895-98 in New-York, Ignatyevo. [11 S. 54]; [14]; [250 S. 364]

   
P66417. Maria Unger (geb. Kozlovsky) (1860-1898) (#199517) geb. in Einlage, Chortitza. Frau von Peter H. Unger. Lebte 1881-90 in Einlage, Chortitza, 1895-98 in New-York, Ignatyevo. [14]; [250 S. 364]
   
P66416. Heinrich Peter Unger (1882-1968) (#463987) geb. in Einlage, Chortitza. Lebte 1904-07 in New-York, Ignatyevo; 1918 in Swatowo. [14]; [250 S. 364]
   

P66339. Peter Ungers Familientreffen. Nicht alle Mitglieder sind hier vertreten. Familie Peter Heinrich Unger (1857-1933) (#133572) geb. in Einlage, Chortitza, und Maria Unger (geb. Kozlovsky) (1860-1898) (#199517) geb. in Einlage, Chortitza. Besitzer der Mühle in New-York, Ignatjewo, Grischino und Swatowo. Familie (Eltern) lebte 1881-90 in Einlage, Chortitza, 1895-98 in New-York, Ignatyevo. [14]; [250 S. 365]

   

P66338. Jakob Friesen und Familie in Grischino, Bachmut, wo Friesen Verwalter der Getreidemühle seines Schwiegervaters war. Vater Jakob Jakob Friesen (1880-1966) (#586315) geb. in Friesental Estate (Jerichovitch), Ekaterinoslav. Mutter Helena Peter Unger (1884-) (#575898) geb. in Einlage, Chortitza. [14]; [250 S. 365]

   

P66337. Besucher bei Ungers. Zu rechts das Besuchspaar. Kinder von Peter Heinrich Unger (1857-1933) (#133572) geb. in Einlage, Chortitza, Besitzer der Mühle in New-York, Ignatjewo, Grischino und Swatowo. [14]; [250 S. 365]

   
P66335. Peter Peter Unger (1890-1981) (#741670) geb. in Einlage, Chortitza. Lebte 1914-26 in New-York, Ignatyevo. [14]; [250 S. 366]
   
P66144. Букер завода Копа с сеялным ящиком. Земледельческая газета, № 47, 1905. С. 823. Bukker der Fabrik landwirtschaftlicher Maschinen und Geräte A. J. Koop in Alexandrowsk, Chortitza und Einlage. Koop Abram Jakob (1838-1920) (#146873). [14]; [39]
   
P66093. Foto vom zweitem Neuendorfer, Schönhorster, Rosenbacher, Neuhorster und Neuenburger Treffen in Espelkamp am 13 und 14 Oktober 1990. Hier ehemaliger Heimat-bewohner: Schönhorster und Neuenburger.

Erste vordere Reihe von l. n. r.:

1. Eine Frau als Gast, Einlage.
2. Maria Klassen, Schönhorst.
3. Helene Dyck, Schönhorst.
4. Frau Janzern als Gast, Ort unbekannt.
5. David Janzen, Schönhorst.
6. Margarete Dyck, Schönhorst.
7. Heinrich Dyck, Neuendorf.
8. Helene Wiebe, Schönhorst.
9. Abram Klassen (Frau), Schönhorst.
10. Johan Epp als Gast, Chortitza.
11. Justina Penner, Schönhorst.
12. Liese Penner, Schönhorst.
13. David Peters, Schönhorst.
14. Käte Bergen, Schönhorst.
15. Susanne Olfert, Schönhorst.

Zweite Reihe von l. n. r.:

16. Kornelius Klassen, Neuenburg.
17. Franz Lehn, Neuenburg.
18. Frieda Lehn, Neuendorf.
19. Jakob Janzen, Rosenbach.
20. Melita Janzen, Neuenburg.
21. Lena Olfert, Schönhorst.
22. Agate Penner, Schönhorst.
23. Tina Peters, Schönhorst.
24. Franz Bergen, Neuendorf.
25. Neta Bergen, Schönhorst.
26. Susanne Bergen, Schönhorst.
27. Lena Peters, Schönhorst.
28. Anna Bergen, Schönhorst.
29. Susanne Isaak, Neuenburg.
30. Erna Isaak, Neuenburg.

Dritte Reihe von l. n. r.:

31. Herta. Klassen, Neuenburg.
32. Dakob Nickel, Sagradowka.
33. Tina Nickel, Schönhorst.
34. Käte Neufeld, Schönhorst.
35. Abram Neufeld, Schönhorst.
36. Lena Friesen, Schönhorst.
37. Lena Sawatzki, Schönhorst.
38. Liese Letkemann, Schönhorst.
39. Dohan Penner, Schönhorst.
40. Frau Penner, Ort unbekannt.
41. Maria Penner, Schönhorst.
42. Tochter von David Penner, Schönhorst.
43. Daniel Bergen, Schönhorst.
44. Frau Bergen, Schönhorst.

Vierte Reihe von l. n. r.:

45. Lena Neufeld, Schönhorst.
46. Lena Olfert, Schönhorst.
47. Anna Abrams, Ort unbekannt.
48. Peter Abrams, Schönhorst.
49. Isaak Neufeld, Schönhorst.
50. Diet. Hildebrand, Schönhorst.
51. Lena Hildebrand, Schönhorst.
52. Frau Lepp, Ort unbekannt.
53. Hans Lepp, Schönhorst.
54. Tina Wiebe, Schönhorst.
55. Abram Wiebe, Gnadental.
56. Maria Wiebe, Schönhorst.
57. Hans Penner, Schönhorst.
58. Anna Derksen, Neuendorf.
59. Heinrich Bergen, Schönhorst.

Fünfte Reihe von l. n. r.:

60. Grete Penner, Schönhorst.
61. Neta Neufeld, Schönhorst.
62. Franz Janzen, Schönhorst.
63. Lene Derksen, Neuendorf.
64. Heinrich Derksen, Schönhorst.
65. Peter Penner, Schönhorst.
66. Anna Kronhardt, Schönhorst.
67. Abram Derksen, Schönhorst.
68. Martin Bergen, Schönhorst.
69. Adela Neufeld, Ort unbekannt.
70. Martin Neufeld, Schönhorst.

Sechste Reihe von l. n. r.:

71. Dietrich Neufeld, Schönhorst.
72. Aron Olfert, Schönhorst.
73. Liese Olfert, Ort unbekannt.
74. Rosalle Janzen, Ort unbekannt.
75. Unbekannt, Ort unbekannt.
76. Unbekannt, Ort unbekannt.
77. Frau Sukau, Ort unbekannt.
78. Hans Sukau, Schönhorst.
79. Anna Sukau, Schönhorst.
80. Heinrich Sukau, Schönhorst.
81. Frau Penner, Ort unbekannt.
82. Hans Penner, Schönhorst. [121]

   
P66089. Affenkopf auf der Insel Chortitza. Foto 1910. [110]
   
       
    
   
Quellen:
1. Fotos von Anatolij Prosorow-Reger mit Informationen von Adina Reger Weissenthurm, Deutschland.
     

2. Fotos und Information von Maria Rempel, Varenholz, Deutschland.

3. „Der Mennonit“, 1956, Seite 38.

4. „Mennonite Life“, Januar 1961, Seite 20.

5. Fotos und Information von Helene Bergen, Weißenthurm, Deutschland.

6. Büchlein "Санатория "Александрабад". Акционерное общество на Днепре, бл. г. Александровска." Mосква, 1912? (altrussisch)

7. Feeding the hungry. Russia famine 1919-1925. American Mennonite relief operations under the auspices of Mennonite Central Committee. P.C. Hiebert, Orie O. Miller. Scottdale, 1929. (englisch)

9. Fotos und Informationen von Н.В. Крылов (Мелитопольский педуниверситет).

11. Damit es nicht vergessen werde. Bildband zur Geschichte der Mennoniten Preussens und Russlands. Lohrenz, Gerhard: Winnipeg: CMBC Publications, 2nd rev. edition in 1977.

12. Building on the Past: Mennonite Architecture, Landscape and Settlements in Russia/Ukraine. Friesen, Rudy P with Edith Elisabeth Friesen.  Winnipeg, Canada:  Raduga  Publications, 2004.

13. Damit es nicht vergessen werde. Bildband zur Geschichte der Mennoniten Preussens und Russlands. Lohrenz, Gerhard: Winnipeg: CMBC Publications, 1974.

14. Grandma Datenbank. CMHS Fresno, USA. 2018. Beschreibung.

18. Bilder und Fotos auf anderen Webseiten.

19. Dokumente, Fotos und Informationen von Alexander Panjko aus Nowgorodskoje, Ukraine, alle seine Berichte.

27. Jasykowo; ein Mennonitisches Siedlungsschicksal am Dnjepr: Gruendnung - Bluete - Untergang. Loewen (Löwen), Julius: Winnipeg, Manitoba: Selbstverlag, 1967.

35.  Berichte, Dokumente und Fotos von Willi Frese, alle seine Berichte.

36. Fotos und Informationen von Alexander Wiens, alle seine Berichte.

39. Berichte, Karten, Dokumente und Fotos von Viktor Petkau, alle seine Berichte.

48. Als ihre Zeit erfüllt war. 150 Jahre Bewahrung in Russland. Walter Quiring, Helen Bartel. Saskatoon, Saskatchewan. 1963.

50. Mennonitische Märtyrer der Jüngsten Vergangenheit und der Gegenwart. Band 2. Der grosse Leidensweg. Gesammelt und bearbeitet von Aron A. Toews. North Clearbrook. 1954.

51. Orenburg am Ural. Die Geschichte einer mennonitisehen Ansiedlung in Russland. Peter P. Dyck. Abbotsford 1951.

55. "Verbannte Mennoniten im Gebiet Saporoshje in ukrainischen Publikationen" (ukrainisch) von Viktor Petkau.

57. Fotos und Informationen von Maria Krahn (Email).

73. Werbung. Mennonitische Industrie und Handel in russischen Publikationen.

82. Fotos und Informationen von Stefan Froehlich (Email).

85. Fotos und Informationen von Heinrich Schroeder, Berlin (Email), alle seine Berichte.

89. Berichte, Fotos und Informationen von Peter Wiebe, alle seine Berichte.

95. Buch "Die Alt-Evangelische Mennonitische Bruderschaft in Rußland (1798- 1910) im Rahmen der mennonitischen Gesamtgeschichte. Peter M. Friesen. Halbstadt, Odessa. 1911." Teil 1a, Seiten 1-393. Teil 1b, Seiten 394-776. Teil 2, Mennoniten in Nord-Amerika. Seiten 1-160. (gotisch)

97. Fotos und Informationen von Katharina Kokorski (geb. Rezlav) aus dem Kreis Siegen, alle ihre Berichte.

110. Karten, Informationen und Dokumente von Oleg Wlasow, alle seine Berichte.

113. Neuer Haus- und Landwirtschaftskalender für deutsche Ansiedler im südlichen Russland. 1906. 1913. Odessa.

114. Illustrierter Molotschnaer Volks-Kalender für die deutschen Ansiedler in Süd-Russland. 1913, 1914. Prischib.

115. Zeitschrift "Friedensstimme, ein christliches Volks- und Familienblatt". Herausgeber Abraham J. Kröker. Druckerei Braun in Halbstadt. Erschienen 1906-1914.

116. Zeitschrift "Christlicher Familienkalender" Herausgeber Abram J. Kröker in Halbstadt, später in Odessa. Erschienen 1897-1915, und 1918-1920.

117. Zeitschrift "Mennonitisches Jahrbuch". Herausgeber (1903-1910) Heinrich Dirks und (1911-1913) David Epp. Druck von H. Lenzmann in Groß-Tokmak und H. Ediger in Berdjansk. Erschienen 1903-1913.

118. Dokumente, Fotos und Informationen von Helene Bergen, alle ihre Berichte.

119. Fotos und Informationen von Alexander Loewen, alle seine Berichte.

121. Berichte und Fotos von Erna Klassen (Email), alle ihre Berichte.

156. Berichte, Fotos und Information von Loran Unger aus USA, alle seine Berichte.

161. История российских немцев в собрании Омского государственного историко-краеведческого музея. Альбом-каталог. Вибе П. П. (ред.). Омск. 2017.

323. Büchlein "Виды санатории "Александрабад". Близ г. Александровска, Ек. губ." 1912? (altrussisch)

341. Berichte, Fotos und Informationen von Jelisaweta Motsenok (geb. Martens), alle ihre Berichte.

364. Dokumente und Fotos von Helene Zimmermann (geb. Friesen), alle ihre Berichte.

380. Büchlein "Санатория "Александрабад". Акционерное общество на Днепре, бл. г. Александровска." Mосква, 1912? (altrussisch)

404. Berichte, Fotos und Informationen von Wjatscheslaw Gusew, alle seine Berichte.

414. Fotos und Informationen von Charlotte McCrae, alle ihre Berichte.

418. Fotos und Informationen von Reinhold Wiebe, alle seine Berichte.

420. Berichte, Fotos und Informationen von Igorj Pawelko, alle seine Berichte.

530. Johann Philipp Wiebe. Sein Leben und Wirken in der Mennoniten Siedlungen in Rußland. Regehr N. Steinbach, Manitoba. Echo-Verlages, Buch 8, 1952.

545. Zeitschrift "Christlicher Familienkalender". Herausgeber Abram J. Kröker in Halbstadt, später in Odessa. Erschienen 1897?-1915, und 1918-1920.

674. Quelle unbekannt.

691. История заводов Леппа и Вальмана в Екатеринославской губернии (по материалам Государственного архива Запорожской области). О. В. Чайка.

752. Zeitschrift "Mennonitische Warte". Herausgegeben von A. B. Dyck. 1935-1938. Winnipeg. Canada. (gotisch)

780. Unternehmer A. J. Koop und J. J. Thissen in Юбилейное историческое и художественное издание в память 300 летия царствования Державнаго Дома Романовыхъ. Москва. 1913. (altrussisch) von Viktor Petkau.

       
 
Zuletzt geändert
   
am 18 Februar, 2021