Bilder und Fotos Rosenort (Schipowka),
Molotschna Kolonie

 
Von Helene Bergen
   
 
 
  Bilder Molotschna Kolonie, Ort unbekannt.
  Opfer des stalinistischen Terrors aus den Dörfern Lichtenau und Rosenort, Molotschna, Ukraine. Von Helene Bergen.
     
  Alle Personen auf den Fotos haben eine Verbindung zu Rosenort. Einige von ihnen haben ihr ganzes Leben im Dorfe verbracht, andere jedoch nur eine kurze Zeit. Die Fotos wurden nicht alle in Rosenort aufgenommen. Ich wäre jedem dankbar, der mir noch andere Fotos mit Informationen zuschickt oder Korrekturen und Ergänzungen zu diesen Fotos. Helene Bergen (Email). (2/102 Fotos)
 

 

   
   

P63352. Johann Epp Familie. Vorne sitzend von l. n. r.: 1. Mutter Maria Johann Harder (1849-1902) (#11035). 2. Kornelius Johann Epp (1879-1921) (#416913) gest. in Barnaul Kolonie. 3. Vater Johann Heinrich Epp (1842-1909) gest. in Kleefeld, Molotschna. Hinten stehend von l. n. r.: 1. Susanna Johann Kroeker (geb. Epp) (1870-1936) (#78325). Lebte 1892-94 in Memrik Kolonie; 1896-1902 in Dawlekanowo, Ufa, 1905-08 in Omsk Kolonie; 1907 in Lusino, Omsk; 1911-12 in Sofiejewka, Pawlodar,

1928-29 in Pribreshnoje, Sawitaja, Amur. 2. Johann Johann Epp (1874-1891). Eltern lebten 1870 in Rosenort, Molotschna; 1909 in Kleefeld, Molotschna. Foto ca. 1885. [14]; [706 S. 71]
   
P63354. Susanna Johann Kroeker (geb. Epp) (1870-1936) (#78325) geb. in Rosenort, Molotschna, zweite Frau von Johann Kroeker (1852-1918) (#78326). Familie lebte 1892-94 in Memrik Kolonie; 1896-1902 in Dawlekanowo, Ufa, 1905-08 in Omsk Kolonie; 1907 in Lusino, Omsk; 1911-12 in Sofiejewka, Pawlodar, 1928-29 in Pribreshnoje, Sawitaja, Amur. [14]; [706 S. 74]
   
P63479. Dasselbe Foto wie Foto 10. Familie Jakob Berg 1904 in Tiegerweide, Molotschna. Vorne von l. n. r.: Elisabeth Berg (geb. Neumann) (1876 - 1955) (#465099), Sarah Driediger (geb. Berg) (01.01.1873 - 13.11.1907) (#667429), Maria Deleske (geb. Berg) (01.05.181865 - 17.02.1912) (#667431), Katharina Berg (geb. Mathies) (15.04.1843 - 01.10.1911) (#667433) aus Rosenort, Molotschna, Jakob Jakob Berg

(14.03.1840 - 02.101912) (#667434), Katharina Schönke (geb. Berg) (23.12.1866 - 03.07.1916) (#418796) gest. in Margenau, Molotschna, Anna Klassen (geb. Berg) (24.09.1871 - 01.07.1933) (#667430) Heirat in Tiegerweide, Molotschna, Helene Hübert (geb. Berg) (23.08.1874 - 26.07.1948) (#85241), Elisabeth Berg (geb. Warkentin) (28.11.1880 - 31.12.1950) (#938804) aus Karassan, Krim. Hinten: Peter Berg (30.01.1870 - 06.05.1947) (#462730), Franz Driediger (1871 - 1915) (#1070180), Katharina Berg (geb. Neumann) (26.11.1883 - Juni 1917), hinter ihr Jakob Deleske (1870 - 1937) (#667419), Jakob Berg (26.07.1876 - 20.05.1945) (#667427) hinter ihm Unbekannt, Elisabeth Arends (geb. Dück) (15.10.1889 - 15.10.1943), hinter ihr Johann Berg (17.12.1881 - 08.05.1936) (#110012) Heirat in Elisabeththal, Molotschna, Jakob Schönke (1863 - 1920) (#418795) aus Mariawohl, Molotschna, Susanna Thiessen (geb. Berg) (29.04.1883 - 27.09.1947) (#667424), hinter ihr Abraham Klassen (? - 1922) (#667198), Julius Thiessen (01.01.1872 - 23.09.1938) (#1020543) aus Münsterberg, Molotschna, Franz Hübert (20.10.1875 - 01.01.1964) (#85240), Bernhard Berg (25.02.1878 - 16.10.1954) (#667426).

Julius Jakob Tießen (1.01.1872 - 23.09.1938) (#1030543) geb. in Münsterberg, Molotschna. Er besuchte die Zentralschule und war zwei Jahre in der Lehrerschule in Neu-Halbstadt. Nach Absolvierung der Pädagogischen Klassen trat er seine erste Lehrerstelle in Paulsheim, Molotschna an, wo er von 1891 bis 1922, 31,5 Jahre als Lehrer tätig war. Weil er auch noch Prediger war, verbot die rote Regierung als Lehrer zu arbeiten. Während dieser Zeit erhielt er zwei Auszeichnungen (Denkmünzen) von der Kaiserlichen Regierung. Zusätzlich war er Prediger der Margenau-Landskroner Mennoniten Gemeinde. Obwohl er 1929 in Moskau die Einreiseerlaubnis nach Kanada und Freikarte erhielt, wurde er von den Roten zurück geschickt. Später zog die Familie nach Sibirien, wo die in der Nähe von Omsk bis 1937 lebten. Julius wurde verhaftet und in die Verbannung geschickt, um nie wieder zurückzukehren. Ist auch auf dem Foto P64674 zu sehen. [14]; [35]; [49 S. 151]; [442]

   

P64149. Prediger in Tschunajewka, Omsk Jakob Gerhard Wiens (3.05.1857 - 15.02.1931) (#132499) geb. in Rosenort, Molotschna, gest. in Irkutsk mit Frau Anna Franz (geb. Balzer) (25.06.1857 - 13.10.1917) (#132500), mit Sohn. Familie lebte 1880 in Orechowo, 1884-98 in Molotschna Kolonie. Яков Гергардович Винс, духовный старшина Чунаевской меннонитской братской общины, с женой Анной и сыном Начало XX в. Акмолинская обл. Владелец оригинала – Д.Г. Винс, г. Омск Сдатчик – Е.В.Ремпель,

г.Омск. История российских немцев в собрании Омского государственного историко-краеведческого музея. Альбом-каталог. Вибе П.П. (ред.). Омск. 2017. [14]; [35]; [89]; [161 S. 39]; [49 S. 99]
   
P63921. Von l. n. r.: 1. Helena Schröder (#70144) (geb. am 04.12.1865 in Elisabethal, Molotschna, gest. am 4.03.1944) in Kusak, Barnaul Kolonie. 2. Jakob Jakob Boschmann. 3. Johann David Boschmann (#70145) (geb. am 22.11.1868 in Rosenort, Molotschna, gest. am 16.03.1943) in Kusak, Barnaul Kolonie. 4. Abram Brael. 5. Sara
Jakob (Boschmann) Warkentin, geboren in Kusak, Barnaul Kolonie 1929. 6. Sara Johann (Boschmann) Brael. 7. Katharina Boschmann (geb. Gossen) (?-?) (#411572). [14]; [35]
   
P64362. Unbekannt. Gehören zu Familien Ewert und Dyck aus Großweide, Molotschna Kolonie, und Epp aus Rosenort, Molotschna Kolonie. Fotos von Elena M. [377]
   
P64360. Unbekannt. Gehören zu Familien Ewert und Dyck aus Großweide, Molotschna Kolonie, und Epp aus Rosenort, Molotschna Kolonie. Fotos von Elena M. [377]
   
P64359. Unbekannt. Gehören zu Familien Ewert und Dyck aus Großweide, Molotschna Kolonie, und Epp aus Rosenort, Molotschna Kolonie. Fotos von Elena M. [377]
   
P64365. Beerdigung. Unbekannt. Gehören zu Familien Ewert und Dyck aus Großweide, Molotschna Kolonie, und Epp aus Rosenort, Molotschna Kolonie. Fotos von Elena M. [377]
   
P64364. Beerdigung. Unbekannt. Gehören zu Familien Ewert und Dyck aus Großweide, Molotschna Kolonie, und Epp aus Rosenort, Molotschna Kolonie. Fotos von Elena M. [377]
   
P64363. Unbekannt. Gehören zu Familien Ewert und Dyck aus Großweide, Molotschna Kolonie, und Epp aus Rosenort, Molotschna Kolonie. Fotos von Elena M. [377]
   
   
P64361. Unbekannt. Gehören zu Familien Ewert und Dyck aus Großweide, Molotschna Kolonie, und Epp aus Rosenort, Molotschna Kolonie. Fotos von Elena M. [377]
   
P64547. Jugend in Rosenort, Molotschna um 1930. In der dritten Reihe, der zweite von rechts (in einem hellen Anzug) Martin Heinrich Epp (25.04.1909 Rosenort, Molotschna - am 28.02.1938 verhaftet in Копейск, Челябинской обл. Vermutlich ermordet.) (#186584). Ehemann von Sara David Epp (geb. Ewert) (27.11.1913 Großweide - 29.03.2002 Псковская обл, Россия) (#182690). Foto von Elena M. [14]; [377]
   

P64583. Abram Jakob Konrad mit Familie (23.01.1865 - 26.10.1918) (#109363) geb. in Rosenort, Molotschna. Hier besuchte er die Dorfschule beim Lehrer Holzrichter. Seine vollen vier Dienstjahre hat er auf der Försterei Alt-Berdjan bei Melitopol verbracht. Er heiratete die Tochter des Diakonen der Mennoniten Bürgergemeinde von Rückenau – Katharina Gerhard Braun (1869-1899) (#109364) geb. in Waldheim, Molotschna. Sie

hatten 4 Kinder. Er war ein erfolgreicher Bauer und vergrößerte seine Wirtschaft in Alexanderkrone. Im Dorf hat er sehr viel Unternommen. Z.B. war er zusammen mit Heinrich Fast lange Zeit Verwalter der Gesellschaftsmühle. Beim Bauen der Zentralschule half er mit Baumaterialbeschaffung. Zweite Frau Katharina Johann (geb. Dirks) (1866-1949) (#109371) geb. in Bruderfeld, Crimea. Sie hatten noch 8 Kinder. 1914 zog Abram nach dem Kaukasus, wo er in Kalantarowka ein großes Stück Land kaufte. Das Land war sehr fruchtbar, so dass er zum Wohlstand kam, was in den späteren Jahren ihm zum Verhängnis wurde. Die Kommunisten haben unter der Anleitung eines Feldschers (Gehilfsarzt) einen Überfall auf die Familie vorbereitet. Dabei wurde Abram erschossen. Seine Familie, außer zwei Kindern, wanderte 1924-1926 nach Kanada aus. Familie lebte 1894-1914 in Alexanderkrone, Molotschna; 1914-19 in Kalantarowka, Kuban. [14]; [35]; [50 S. 144]
   
P64567. Die Wirtschaft von Franz Dück, Rosenort, Molotschna. [35]; [50 S. 339]
   
P64566. Straße in Rosenort. Die 5 Familien ausgewiesener Bauern verlassen das Dorf. Am 16.04.1930 wurden 5 Wohlhabende Familien (Abram Epp, Gerhard P. Neufeld, Bernh. Boschmann, Geschwister Franz Wiens und Franz Dück) aus Rosenort, Halbstädter Wolost, ausgesiedelt. Sie mussten mit Vertriebenen aus anderen Dörfern in
der Prischiber Wolost das neue Dorf Neuhof gründen. Aber schon im Mai 1931 wurden alle Männer des Dorfes verhaftet und in die Verbannung geschickt. Die wenigste haben überlebt. [35]; [50 S. 339]
   
P64594. Abram Jakob Kröker (11.12.1863 - 21.11.1944) (#97818) hat sich durch Selbststudium weitergebildet. Er ist in Rosenort, Molotschna geboren und später nach Krim gegangen, wo er mit Jakob Kröker christliche Literatur verfasst, gedruckt und verbreitet hat. Prediger seit 1891. Herausgeber von "Christlichen Familienkalender" und "Friedensstimme", Mitglied der Verlagsgeselschaft "Raduga". Durch seine kritischen Äußerungen gegen die Kommunistischen Regimes, war er oft auf der Flucht.
Nach großen Abenteuer konnte er nach Kanada auswandern, wo er als Schriftsteller und Buchhändler gearbeitet hat. Seine Büchern: „Fehovah hilft“, „Meine Flucht“, „Unsere Brüder in Not“, „Bilder aus Sowjet-Russland“ und andere. Lebte 1895-1907, 1912 in Spat, Krim; 1909 in Neu-Halbstadt, Molotschna. [14]; [35]; [50 S. 55]
   

P64678. Jakob Gerhard Wiens (15.02.1857 (laut Grandma 3.05.1857) - 15.02.1931) (#132499) geb. in Rosenort, Molotschna. Wahrscheinlich mit der zweiter Frau Agatha Franz Balzer (1867-) (#518551). Er wurde in der Memriker Kirche zum Prediger gewählt und später zum Ältesten der Gemeinde gewählt. Er schloß sich der Mennoniten Bürgergemeinde an. Von Ebental, Memrik zog er nach Gnadenthal, (wahrscheinlich Molotschna) wo er Leiter der Alexanderpol (wahrscheinlich St. Sajzewo Kolonie)

Bürgergemeinde wurde. Nach 1901 zog er nach Tschunajewka, bei Omsk und später in die Pawlodar Ansiedlung. Hier wurde er zum Ältesten gewählt. Zusätzlich war er als Reiseprediger tätig. Im Alter von 73 Jahren wurde er für 3 Jahre nach Nowosibirsk verbannt. Er starb im Gefängnis. Familie lebte 1880 in Orechowo; [14]; [35]; [49 S. 99]
   
P64660. David Johann Klassen (22.03.1899 - 29.08.1990) (#84233) und Sara Hermann (geb. Hamm), kam aus Lichtenau. Sie war viele Jahre Sonntagschullehrerin. Sie hatte eines Nachts Licht auf der Fensterbank stehen gehabt, das ihr zum Verhängnis wurde. Sie wurde verhaftet und beschuldigt, dass sie das Licht für das Deutsche Militär, die immer näher kamen, gestellt haben sollte. Ihre zwei Jungen wurden beide Eltern weggenommen. Sara wurde im Gefängnis zu Tode verprügelt. David ist in Rosenort,
Molotschna geboren. Er hatte in Ohrloff die Zentralschule besucht. Später war er Pfleger für Geisteskranke in der Nervenanstalt „Betania“ bei Einlage. Sie wohnten längere Zeit in Einlage, wo David Gesangslehrer und als Prediger war. 1936 wurde das erste Mal wegen seiner religiösen Tätigkeit verhaftet und 1937 auf 10 Jahre in die Verbannung geschickt. Das zweite Mal wurde er 1949 für 25 Jahre verhaftet, wurde aber 1955, nach dem Tode von Stalin freigelassen. Das dritte Mal war er im Gefängnis von 1962 bis 1965. [14]; [35]; [49 S. 248]
   
P64655. Johann Martin Janzen (10.03.1885-12.03.1942) (#581344) geb. in Rosenort, Molotschna. Er erhielt seine Grundschulausbildung in Ebenthal, Memrik und besuchte das Gymnasium in Ohrloff, Molotschna. Später absolvierte er die Pädagogischen Klassen in Halbstadt, Molotschna. Er arbeitete als Lehrer auf dem Anwesen von H. Sudermann in der Nähe des Bahnhofs Grishino und unterrichtete später in der Kolonie Herzenberg in der Provinz Charkow. Im Ersten Weltkrieg war er als Erste-Hilfe-
Assistent tätig. Später kehrte er nach Memrik zurück, wo er zum Prediger in der Kotlyarevka M. B. Kirche gewählt und von Aeltester Jakob Doerksen (geb. 1853) ordiniert wurde. Nachdem Jakob Doerksen 1926 in den Ruhestand ging, wurde Johann Janzen Aeltester. Er wurde im Januar 1934 verhaftet und zu 10 Jahren Exil verurteilt. Sein Schicksal ist unbekannt. [14]; [35]; [49 S. 282]
   
P64654. Johann Martin Janzen (10.03.1885-12.03.1942) (#581344) geb. in Rosenort, Molotschna. Er erhielt seine Grundschulausbildung in Ebenthal, Memrik und besuchte das Gymnasium in Ohrloff, Molotschna. Später absolvierte er die Pädagogischen Klassen in Halbstadt, Molotschna. Er arbeitete als Lehrer auf dem Anwesen von H. Sudermann in der Nähe des Bahnhofs Grishino und unterrichtete später in der Kolonie Herzenberg in der Provinz Charkow. Im Ersten Weltkrieg war er als Erste-Hilfe-
Assistent tätig. Später kehrte er nach Memrik zurück, wo er zum Prediger in der Kotlyarevka M. B. Kirche gewählt und von Aeltester Jakob Doerksen (geb. 1853) ordiniert wurde. Nachdem Jakob Doerksen 1926 in den Ruhestand ging, wurde Johann Janzen Aeltester. Er wurde im Januar 1934 verhaftet und zu 10 Jahren Exil verurteilt. Sein Schicksal ist unbekannt. [14]; [35]; [49 S. 282]
   
P64645. Lehmhütte in der Abram Harder mit Familie ihre alte Tage verlebten. Abram Abram Harder (29.09.1866-19.10.1941) (#164808) geb. in Hierschau, Molotschna. Prediger und Ältester. 1906 gründete das Ehepaar Abram Harder in Großweide, Molotschna das Waisenhaus mit eigener Schule in Großweide, Molotschna. Hier wurden auch Handwerke gelehrt. Die freihe Spenden trugen das Werk. 1910 lebten 27 Kinder im
Waisenhaus. In Hungerjahren 1921-1922 lebten 80 Kinder im Haus. Mit Pfleger, Helfer und Familie, waren es 104 Personen. Im Sommer 1921 griffen die Kommunisten in das innere Leben ein. Sie haben einen Leiter eingesetzt, der das Leben im Haus unmöglich gemacht hat. Die Pfleger gingen weg, von 80 Kindern, blieben 22. 1926 gaben die Harders das Waisenhaus auf und ließen sich in Rückenau nieder. Um eine Verhaftung zu entkommen, flüchteten die Harders in die Krim. Am 8.07.1936 starb in der Erdhütte bei Spat die Frau von Abram, Justina Harder. Abraham Harder starb 1941. Familie lebte 1893, 1897, 1906 in Rosenort, Molotschna; 1898 in der Krim; 1900 in Tocksaba, Krim; 1906-10 in Großweide, Molotschna. [14]; [35]; [49 S. 345]
   

P64911. Abram Jakob Kröcker (1863-1944) (#97818) geb. in Rosenort, Molotschna. Prediger seit 1891. Herausgeber von "Christlichen Familienkalender" und "Friedensstimme", Mitglied der Verlagsgeselschaft "Raduga". Lebte 1895-1907, 1912 in Spat, Krim; 1909 in Neu-Halbstadt, Molotschna. [14]; [35]; [95 S. 672]

   

P65198. Liste der Einwohner von Rosenort (Schipowka), Molotschna Kolonie, die Landbesitz hatten, in der Zeitung "Таврические губернские ведомости № 22, от 15 марта 1916 года". (russisch/deutsch) von Peter Franz. [377]

   
Foto 1. Die Straße von Rosenort, Molotschna Kolonie. [118]
 
Foto 2. Сельская школа в с Розенорт. Построена в 1895 г. Dorfschule in Rosenort, erbaut 1895. Die Zeit kam, wo unsere Leute den Wert einer guten Schule erkannten und grosse Anstrengungen machten sie auf die Höhe zu bringen. Das ist ihnen im weitem Masse gelungen. Unsere Lehrer und Schulen waren im allgemeinen nicht nur gut, sondern sehr gut. [11 S. 181]; [71]
   
Foto 3. Das Elternhaus von D. P. Heidebrecht (#210500). [736 S. 4]; [14]
   

Foto 4. D. P. Heidebrecht im Jahre 1916-1917 in Kamenka, Orenburg als Lehrer. [736 S. 35]

   
Foto 5. Das Elternhaus von David Klassen (1899-1990) (#84233) in Rosenort. [118]; [14]
   
Foto 6. Die Schwestern von David Klassen (1899-1990) (#84233) Lena, später Kröker und Liese, später Boschmann, in Rosenort. [118]; [14]
   

Foto 7. Familie Johann und Anna (geb. Penner) Klassen. Hinten von links nach rechts:
Anna (geb. Klassen #659193) & Peter Riediger; Helena (geb. Klassen #659192) & Kröker; Lena (geb. Kröker) & Johann "Hans" Klassen (#659188); Maria (geb. Klassen #659194) & Heinrich Harder; Elisabeth "Liese" (geb. Klassen #659290) & Nikolai

Boschmann. Vorne von links nach rechts: Katharina "Katja" Klassen (#659191); Mutter - Anna (geb. Penner #659195); Vater - Johann J. Klassen (#659196); David Klassen (#84233); Peter Klassen (#659189). [118]; [14]
   

Foto 8. Johann und Elisabeth Wiens (#563146) vor ihrem Haus in Rosenort. Franz & Elisabeth Wiens (#592718) mit Kindern: Peter und Lisa; Kolja, Franz, Hans, Heinz. Nikolai & Maria Wiens (#819660) mit Elisabeth und Maria. [118]; [14]

   

Foto 9. Mutter Elisabeth Klassen (geb.Wiens) mit ihren sechs Töchtern.
Die Männer stehen hinten und vorne ihre Frauen: Johann & Ida Thiessen (#769926); Nikolai & Maria (#819661)Wiens; Franz & Neta (Agnes #609321) Peters; Anna Klassen (#604881)- Mutter Elisabeth Klassen (geb. Wiens #1093247) Franz & Liesbeth (#604880) Wiens, Wilhelm & Eva Penner #783634 (2. Ehefrau, die erste Tina Klassen

#767135). Auf dem Foto fehlt Susanna (geb. Klassen 748028) & Jakob Penner. [118]; [14]
   
Foto 10. Von l. nach rechts: Anna Klassen (#604881), Nikolai (# 819660) und Maria (geb. Klassen #819661) Wiens mit Kindern: Elisabeth (#434606), Maria (#587883) und Nikolai (#575466). [118]; [14]
   
Foto 11. Johann und Elisabeth Wiens (geb. Dyck #571528) mit ihrer Pflegetochter - Maria. [118]; [14]
   
Foto 12. Nicolai Wiens (# 819660) in Förstei. [118]; [14]
   
Foto 13. Beim Schweineschlachten. An der Tür: 2 - Nikolai Wiens (# 819660). [118]; [14]
   

Foto 14. Beerdigung von Eva Wiens

Von l. nach r.: Maria (Pflegetochter von Johann und Elisabeth Wiens) Maria & Nikolai Wiens (#819661)
Kinder: Nikolai (#575466), Maria (#587883) und Elisabeth (#434606). [118]; [14]

   

Foto 15. Beerdigung von Elisabeth (geb. Dyck) Wiens (#571528). Johann Wiens (#563146), der Mann von der verstorbenen Elisabeth Wiens, Franz Wiens (#592718); Nikolai & Maria (geb. Klassen #819661) Wiens. [118]; [14]

   
Foto 16. Abraham Fast. Vater von Elisabeth (geb. Fast) Heidebrecht. [6]; [118];
   

Foto 17. Unbekannt. [6]; [118];

Email von Peter Franz vom 14.07.2019: Diese Frau erscheint auf dem Foto 26 und ist wahrscheinlich Anna Nikolai Boschmann (geb. Ediger) (1868-1929) (#659179) geb. in Altonau, Molotschna, lebte in Rosenort, Molotschna. [14]; [377]

   

Foto 18. Von l. nach r.: David (#210500, Lehrer); Johann (#210498); Katharina (#210497); Anna (#210499). Vorne von l. nach r.: Mutter - Katharina (geb. Schellenberg #210495); Elisabeth (#210502); Vater - Peter Heidebrecht (#97458); Sohn Peter (#210496). Unten sitzend - Abraham (#210503); Heinrich (#210504). [6]; [118]; [14]

 

 

Foto 19. Eltern: Abraham (#210503) & Liese (geb. Fast #210522) Heidebrecht.

Kinder: Artur (#210523); Katharina (#210525) und vorne Helena (#210525). [6]; [118]; [14]

  

Foto 20. Boschmanns Haus. Von l. nach r.: Hirte, Rudy, Nikolai (Grandma Nicholas #659291) und Liesas Farm in Rosenort. [737 S 24a]; [14]

   
Foto 21. Boschmans. [2]
   

Foto 22. Nikolai Jakob Boschmann (1899-1971) (#659291) mit Frau Elisabeth Johann (geb. Klassen) (1901-1980) (#659290) mit Sohn Rudolph Boschman (1923-2011) (#571315) geb. in Rosenort, Molotschna. [737 S. 24e]; [14]

   

Foto 23. David Jakob Boschman (1897-1976) (#659178) und Anna Martin Doerksen (1900-1976) (#659177) geb. in Blumenort, Molotschna. Lebten 1923 in Rosenort, Molotschna; 1924 in Lichtfelde, Molotschna. [737 S. 24e]; [14]

   

Foto 24. Gerhard Franz Willms (1892-1970) (#84336) geb. in Karassan, Krim und Agatha Jakob (geb. Boschmann) (1894-1952) (#148486) geb. in Rosenort, Molotschna. Lebten 1919-24 in Rosenort, Molotschna. [737 S. 24e]; [14]

   

Foto 25. Nikolai Jakob Boschmann (1899-1971) (#659291) geb. in Rosenort, Molotschna. [737 S. 24b]; [14]

 

Foto 26. Familie von Jacob David Boschmann (1870-1950) (#473425) geb. in Rosenort, Molotschna und Anna Nikolai Boschmann (geb. Ediger) (1868-1929) (#659179) geb. in Altonau, Molotschna. Kinder von l. n. r.: 1. Nikolai Jakob Boschmann (1899-1971) (#659291). 2. Agatha Jakob Boschmann (1894-1952) (#148486). 3. David Jakob Boschman (1897-1976) (#659178). Familie lebte 1894-99 in Rosenort, Molotschna. [737 S. 24b]; [14]

   

Foto 27. Rechts David Johann Klassen (1899-1990) (#84233) geb. in Rosenort, Molotschna, erster Ältester der M.B. Gemeinde zu Karaganda, Russland mit seinen Freunden. [737 S. 24e]; [14]

 

   
P9287. Von l. n. r.: David Johann Klassen (1899-1990) (#84233) geb. in Rosenort, Molotschna, erster Ältester der M.B. Gemeinde zu Karaganda, Russland, Gerhard Harder und stehend Abram Friesen seine Gehilfen. [11 S. 275]; [14]
   

Foto 28. Jugend von Rosenort, Foto 1917

Wer kennt die Personen?

   
Foto 29. Abram Kroeker (1863-1944) (#97818) geb. in Rosenort, Mol, Redakteur der Zeitschrift: „Die Friedenstimme". Lebte 1895-1907, 1912 in Spat, Krim, 1909 in Neu-Halbstadt, Molotschna. [14]; [11 S. 147]
 
Foto 30. Abram Jakob Kroeker (1863-1944) (#97818) geb. in Rosenort, Molotschna und Frau Aganetha (geb. Langeman) (1874-1962) (#99531) geb. in Margenau, Mol., mit ihren Kindern. A. Kroeker war der bekannte Editor der Zeitung „Die Friedensstimme". Die Familie lebte 1895-1907, 1912 in Spat, Krim, 1909 in Neu-Halbstadt, Molotschna. [13 S. 52]; [14]
 

Foto 31. Chor. Elisabeth Johann Boschmann (geb. Klassen) (1901-1980) (#659290) mit dem weißen Kragen hinter ihr Nikolai Jakob Boschmann (1899-1971) (#659291) mit Rudolph Boschman (1923-2011) (#571315) geb. in Rosenort, Molotschna. [2]; [14]

   

Foto 32. Chor in Tiege. Foto: 1924 (1) Erste Reihe, der dritte von links - David Johann Klassen (1899-1990) (#84233) geb. in Rosenort, Molotschna, erster Ältester der M.B. Gemeinde zu Karaganda, Russland. Zweite Reihe von l. n. r.: die fünfte und sechste Liese und Nikolai Boschmann (Grandma Nicholas #659291), und dann Agatha Jakob

(geb. Boschmann) (1894-1952) (#148486) geb. in Rosenort, Molotschna und Gerhard Franz Willms (1892-1970) (#84336) geb. in Karassan, Krim. [118]; [14]
   

Foto 33. Elisabeth Wiens mit ihren Freundinnen aus Rosenort. Das Foto ist nicht aus der Zeit in Rosenort. Hinten: Justine Wiens (#842748), Elisabeth Wiens (#434606), Lisa Penner (#748034), Neta Siemens, Maria Klassen. Vorne: Lena Dyck, Margaretha Wiens (#897671), Tina Dyck, Neta Klassen. [118]; [14]

   

Foto 34. Schulklasse. Links oben - Abraham Heidebrecht (#210503). Erste links - Elisabeth Fast (die Frau von Abraham #210522), in der zweiten Reihe von unten als zweite - Rita Fast, die Schwester von Elisabeth. [6]; [118]; [14]

   

Foto 35. Lehrer und Schüler der Dorfschule zu Rosenort, Molotschna. Die Lehrer sind, l-r: Peter Rempel, D.H. Heidebrecht (David #210500); Franz Harder, Leitender, und Frl. Anna Fast. Diese Schule hatte vier Klassenzimmer. Foto: 1924. [3]; [11 S. 79]; [14]

   
Foto 36. Rosenort heute (2001). [1]
  
Foto 37. Einer von vielen Transportzügen der Firma "Reimer-Express" aus Winnipeg, Manitoba, unterwegs in Wyoming, USA. Sie sind die Nachkommen von Klaas Reimer, Gründer der Kleinen Gemeinde. Der Ururgroßsohn von Abram F. Reimer (1808-1892, lebte in Rosenort), Frank F. Reimer ist der Gründer der Firma "Reimer-Express". Foto: September 1999. [1]
   

Foto 38. Dorfplan von Rosenort, Molotschna Kolonie 1914. Gezeichnet von David P. Heidebrecht. [1]

   
Foto 39. Werbung: Herstellung von Wagen und Verdeckfederwagen Abraham M. Fast in Rosenort, Taurien (seit 1885). Friedensstimme, 1907: Nr. 12, 13, 14, 16, 17, 19, 20, 21, 22, 23. [564]
   
Foto 40. Werbung: Herstellung von Wagen und Verdeckfederwagen Abraham M. Fast in Rosenort, Taurien (seit 1885). Friedensstimme, 1908: Nr. 14, 15, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24. [565]
   
Foto 41. Werbung: Dampfmuhleinrichtung Peter Jakob Dick auf dem Gut Rosenort (Rosenhof) zu verkaufen. Friedensstimme, 1908: Nr. 25, 27, 28, 29. [565]
   
Foto 42. Familie Jakob Berg 1904 in Tiegerweide, Mol.. Vorne von l. n. r.: Elisabeth Berg (geb. Neumann) (1876 - 1955) (#465099), Sarah Driediger (geb. Berg) (01.01.1873 - 13.11.1907) (#667429), Maria Deleske (geb. Berg) (01.05.181865 - 17.02.1912) (#667431), Katharina Berg (geb. Mathies) (15.04.1843 - 01.10.1911)

(#667433) aus Rosenort, Mol., Jakob Jakob Berg (14.03.1840 - 02.101912) (#667434), Katharina Schönke (geb. Berg) (23.12.1866 - 03.07.1916) (#418796) gest. in Margenau Mol., Anna Klassen (geb. Berg) (24.09.1871 - 01.07.1933) (#667430) heirat in Tiegerweide, Mol., Helene Hübert (geb. Berg) (23.08.1874 - 26.07.1948) (#85241), Elisabeth Berg (geb. Warkentin) (28.11.1880 - 31.12.1950) (#938804) aus Karassan, Krim. Hinten: Peter Berg (30.01.1870 - 06.05.1947) (#462730), Franz Driediger (1871 - 1915) (#1070180), Katharina Berg (geb. Neumann) (26.11.1883 - Juni 1917), hinter ihr Jakob Deleske (1870 - 1937) (#667419), Jakob Berg (26.07.1876 - 20.05.1945) (#667427) hinter ihm Unbekannt, Elisabeth Arends (geb. Dück) (15.10.1889 - 15.10.1943), hinter ihr Johann Berg (17.12.1881 - 08.05.1936) (#110012) heirat in Elisabeththal, Mol., Jakob Schönke (1863 - 1920) (#418795) aus Mariawohl, Mol, Susanna Thiessen (geb. Berg) (29.04.1883 - 27.09.1947) (#667424), hinter ihr Abraham Klassen (? - 1922) (#667198), Julius Thiessen (01.01.1872 - 23.09.1938) (#1020543) aus Münsterberg, Mol., Franz Hübert (20.10.1875 - 01.01.1964) (#85240), Bernhard Berg (25.02.1878 - 16.10.1954) (#667426). [97]; [14]

   
Foto 43. Elisabeth Janzen (geb. Friesen) (1834-) (#1056127) geb. in Rosenort, Molotschna. Lebte 1856-70 in Rosenort, Molotschna. [97]; [14]
   
Foto 44. Familie Peter Janzen. Hinten stehend von l. n. r.: 1. Unbekannt. 2. Johann Kuhn (? - ?) (#1154745). 3. Johann Janzen (1896 - 1946) (#1154479). 4. Peter Janzen (1904 - 1977) (#950255). 5. Jakob Sperling. 6. Helena Janzen (1909 - 1953) (#1154485). Mitte sitzend: 1. Aganetha Janzen (1907 - 1946) (#1154481) geb. in Friesenov, Tokuschi,
Omsk. 2. Maria Janzen (1902 - 1982) (#1154482). 3. Peter Janzen (1870 - 1945) (#1153230) aus Rosenort, Mol. 4. Unbekannt. 5. Aganetha Janzen (geb. Fast) (1872 - 1935) (#1153231). 6. Elisabeth Janzen (1898 - 1988) (#1154480). Vorne Kinder: Kornelius Janzen (1916 - 2007) und Heinrich Janzen (1809 - 1988). [97]; [14]
   
P9136. Kinder von Paul Johann Rogalsky  (1822-1884) (#61625) und Maria (geb. Heidebrecht) (1829-1906), (#45502) geb. in Lichtenau, Molotschna. Die Familie lebte 1852-67 in Lichtenau, Molotschna; 1872 in Schoenfeld Kolonie. Von l. n. r.:

1.  Sitzt Agatha (geb. Rogalsky) (1872-1957) (#341415), hinter Agatha steht ihr Ehemann Peter Isaak Friesen (1864-1953), (#469870) geb. in Rosenort, Molotschna. Die Familie lebte 1896 in Maryevka, Halbstadt; 1902 in Pogorovka, Kharkov.
2.  Steht Gerhard Paul Rogalsky (1867-) (#341414), vorne sitzt seine Frau (Der Name ist unbekannt).
3. Steht Peter Paul Rogalsky (1852-1930) (#224762) vorne sitzt seine Frau Gertrude (Wiens) Rogalsky (1849-1940), (#224763) geb. in Lindenau, Molotschna. Die Familie lebte 1875-76 in Ladekopp, Molotschna; 1879 in Kovalicha, Schoenfeld; 1884 in Neusatz Chutor, Schoenfeld; 1886 in Ebenthal, Memrik.
4. Steht Maria P. Rogalsky (1854-1925, sie hat nie geheiratet) (#341409), vorne sitzt Ihre Mutter, Maria Rogalsky (geb. Heidebrecht) (1829-1906) (#45502).
5. Als fünfter stehender Mann ist auf der Rückseite des Fotos Nikolai P. Rogalsky mit seiner Frau in gedruckter Schrift vermerkt, aber es ist wahrscheinlich ein Fehler bei den späteren Vermerken bei Nachkommen passiert, weil ein Sohn Nikolai ist in der Familie nicht bekannt, sondern es gab ein Sohn Johann Paul Rogalsky (1857-) (#341410) und er muss es auch sein auf dem Foto und vorne sitzt dann seine Frau Katharina Enns (1853-) (#939152). Die Familie lebte 1887 in Alexandrovka, Memrik.
6. Steht Paul P. Rogalsky (1864-1918) (#341412) ermordet in Kovalicha, Schoenfeld, vorne sitzt entweder seine erste Frau Aganetha Enns (1872-1907) (#761605), oder seine zweite Frau Agatha Wiens (geheiratet 1911), (#761604) (laut anderer Quelle war es Agatha Enns). Die Familie lebte 1905 in Schoenfeld, Schoenfeld.
7. Steht Jakob Paul Rogalsky (1860-1944), (#341411), vorne sitzt seine Frau Aganetha Wiens (1864-1951), (#63699) geb. in Rosenort, Molotschna. Die Familie lebte 1890 in Gnadenthal, Molotschna; 1895-1900 in Voronzovka, Ekaterinoslav; 1903 in Rudnerweide, Molotschna. Rückseite vom Foto P9136. [14]; [17]

   
P9092. Abram Unruh (1886-1938) (#1153186) geb. in Gnadenthal, Molotschna und Elisabeth (geb. Janzen) (1884-1967) (#1153187) geb. in Rosenort, Molotschna mit Kindern. Von l. n. r.: Maria Janzen (geb. Unruh) (1915-) (1154345), Anna Bartel (geb. Unruh) (1913-1996) (#1154310), Heinrich Unruh (1909-1998) (#1154352), Lena Fast
(geb. Unruh) (1908-1998) (#1154291), Liesa Isaak (geb. Untuh) (1911-1941) (#1154002), Sara Löwen (geb. Unruh) (1921-1999) (1154354) und Lieda Rogalski (geb. Unruh) (1930-1994) (#1154355). Die Familie lebte 1908-11 in Bahndorf, Memrik; 1913-30 in Marinovka, Memrik. [17]; [14]
   
P9091. Martin Johann Janzen (1856-1912) (#351603) geb. in Rosenort, Molotschna. Lebte 1884 in Rosenort, Molotschna; 1888-1912 in Ebenthal, Memrik. [17]; [14]
   
P9090. Elisabeth Janzen (geb. Friesen) (1835-?) (#1056127), Mutter von Martin Johann Janzen (1856-1912) (#351603). Lebte 1856-70 in Rosenort, Molotschna. [17]
   
PW0047. Peter Regehr (1828-1913) (#101761) geb. in Muntau, Molotschna und Katharina (geb. Schellenberg) (1827-1887) (#52612) geb. in Rosenort, Molotschna. Lebten 1851-58 in Nikolaidorf, Molotschna: 1860-72 in Gnadenthal, Molotschna; 1913 in Tiegerweide, Molotschna. Foto ca. 1885 in Gnadenthal, Molotschna. [18]
   
PW0067. Beerdigung von Isaak Wiebe (1902-1967) (#50199) geb. in Putschkovo, Omsk. Vorne: Truda Wiebe (Ehefrau), Truda mit Kindern Anna und Erna Neustädter, Greta Rogalsky. Hinten: Johann Wiebe, Hildegard und Hans Neustädter (1938-) (#798742). Heinrich Rogalsky (1931-) (#341396) geb. in Rosenort, Molotschna. Die Familie lebte 1927-76 in Putschkovo, Omsk. Foto am 12. Oktober 1967 in Russland. Foto von Al Neufeld. [18]
   
PW0068. Isaak Wiebe Familie bei der Hochzeit ihrer Tochter. Vorne: Tante Trude, Hildegard (Wiebe) und Hans Neustädter (1938-) (#798742), Isaak Wiebe (1902-1967) (#50199) geb. in Putschkovo, Omsk. Hinten: Gertruda (geb. Thielmann) (1907-1985) (#378994) geb. Shovrova, Naumenko. Greta (geb. Wiebe) und Heinrich Rogalsky (1931-) (#341396) geb. in Rosenort, Molotschna. Johann Wiebe. Die Familie lebte 1927-76 in Putschkovo, Omsk. Foto 25 November 1962. Foto von Al Neufeld. [18]
   
PW0069. Wiebe Familienbild in ihrem Garten zwischen den Blumen gemacht. Vorne: Isaak Wiebe (1902-1967) (#50199) geb. in Putschkovo, Omsk, und Ehefrau Gertruda (geb. Thielmann) (1907-1985) (#378994) geb. Shovrova, Naumenko. Hinten: Truda, Greta und Heinrich Rogalsky (1931-) (#341396) geb. in Rosenort, Molotschna. Hildegard, Johann. Die Familie lebte 1927-76 in Putschkovo, Omsk. Foto 13 August 1961. Foto von Al Neufeld. [18]
   
Heinrich Jakob Konrad (26.8.1859 Rosenort/Molotschna – 1935 Kleefeld, Altai) und Margarete Penner (29.12.1864 Rosenort, Molotschna – 1920 Kleefeld, Altai) siedelten 1892 in Kuterlja, Neu Samara und dann 1909 in Kleefeld, Altai, Sibirien. Auf dem Foto (ca. 1903) die Kinder: Jakob, Abram, Heinrich und Margarete. Heinrich J. Konrad war Prediger in der Kleefelder Mennoniten Brüdergemeinde. In seinem Haus wurden die Bibelstunden und Gebetsstunden durchgeführt. [33]
   
Foto 109. Die Beerdigung von meiner Ururgroßmutter Helena (geb. Neufeld) (1823-1900) (#50128) geb. in Muensterberg, Molotschna, Ehe mit Bernhard Fast (1821-1898) (#59511) geb. in Lichtenau, Molotschna, Gutbesitzer kaufte 1867 250 Dess. Land und und 1869 noch 200 Dess. - Gut Lindental. Vor dem Sarg stehen die
Enkelkinder. Hinten v.l. – Bernhard Konrad (1876-1948), unb., Jakob Konrad, unb., Gerhard Konrad (1867-1932), Peter Balzer. Mittlere Reihe v.l. – Jakob Rempel, Helene (geb. Konrad, Schwester v. Katharina (geb. Konrad) Rempel)) Derksen; Tochter von Gerhard Fast, Helene Fast; Tochter v. Gerhard Fast, Heinrich Balzer, Johann Balzer. Vordere Reihe v.l. – Abram Konrad (1888-1932-3), Katharina (geb. Konrad) Rempel, unb., unb., unb., unb., Aganetha (geb. Heinrich Fast) Banmann, unb., unb. Frau mit dem Kind. Wer besitzt weitere Infos zu dem Foto. Familie lebte 1844-61 in Rosenort, Molotschna, Heirat 1843 in Tiegenhagen, Molotschna. Foto Lindental, Pawlograd 1900. [14]; [45]
   
Abram Kroecker (1863-1944) (#97818) geb. in Rosenort, Molotschna. Prediger seit 1891. Herausgeber von "Christlichen Familienkalender" und "Friedensstimme", Mitglied der Verlagsgeselschaft "Raduga". Lebte 1895-1907, 1912 in Spat, Krim; 1909 in Neu Halbstadt, Molotschna. [14]; [50 S. 55]
   
P7099. ГАРДЕР Іван Генріхович, 1914 р. народження, нар. і проживав у с. Розенорт (нині с. Орлове) Мелітопольського р-ну Запорізької області, німець, освіта початкова. Комбайнертракторист Терпіннівської МТС. Заарештований 4 вересня 1941 року. Звинувачення: соціально небезпечний елемент. Особливою нарадою при НКВС СРСР 11 липня 1942 року засуджений до 5 років позбавлення волі. Помер в Івдельтаборі НКВС СРСР 9 квітня 1945 року. Реабілітований у 1989 році. [55]
   
P7048. ЯНЦЕН Яків Мартинович, 1918 р. народження, нар. і проживав у с. Розенорт (нині с. Орлове) Мелітопольського р-ну Запорізької області, німець, освіта неповна середня, тракторист Терпіннівської МТС Мелітопольського р-ну. Заарештований 3 вересня 1941 року. Звинувачення: проводив контрреволюційну агітацію. Особливою нарадою при НКВС СРСР 14 жовтня 1942 року засуджений до 8 років позбавлення волі. Реабілітований у 1989 році. [55]
   
P7041. ГАРДЕР Яків Давидович, 1918 p. народження, нар. і проживав у с. Розенорт (нині с. Орлове) Мелітопольського р-ну Запорізької області, німець, освіта початкова. Колгоспник к-спу ім. К. Лібкнехта в с. Розенорт. Заарештований 8 вересня 1941 року. Звинувачення: соціально небезпечний елемент. Особливою нарадою при НКВС СРСР 15 липня 1942 року засуджений до 5 років заслання в Новосибірську область. Реабілітований у 1989 році. ДАЗО. – Ф. Р. – 5747. – Оп. 3. – Спр. 8140. [55]
   

P6915. Abraham Abraham Riediger (12.05.1876 - 23. 12. 1937) (#352864) geb. in Rosenort, Molotschna mit seinen drei Söhnen bei der Beerdigung seiner ersten Frau Margareta Warkentin (2.11.1873 - 9.10.1913) (#362865) in Ohrloff, Molotschna. Familie lebte 1900-24 in Ohrloff, Molotschna. Foto von Hilda Dueck (geb. Riediger), Canada. Siehe Brief von Peter Riediger, in der "Mennonitischer Rundschau" vom 22.03.1933. Abgeschrieben von Lydia Friesen (geb. Esau). [14]; [41]

   

P6914. Abraham Abraham Riediger (12.05.1876 - 23. 12. 1937) (#352864) geb. in Rosenort, Molotschna in Ohrloff mit seiner zweiten Frau, Margaretha Toews (4.06.1885 - 5.03.1969) (#468337). Familie lebte 1900-24 in Ohrloff, Molotschna. Foto aufgenommen in Ohrloff, Molotschna. Foto von Hilda Dueck (geb. Riediger), Canada. Siehe Brief von Peter Riediger, in der "Mennonitischer Rundschau" vom 22.03.1933. Abgeschrieben von Lydia Friesen (geb. Esau). [14]; [41]

   

P6873. Familie Bernhard Fast in Tiegerweide, Molotschna (ca. 1900). Hinten von l. n. r.: 1. Peter Neumann (ca. 1865, Ukraine - 5. Mai 1922, Gljaden 3, Altai) (#1335208) (später Gemeindeleiter in Glajden 3 bei der MB). 2. Seine erste Frau Margaretha Fast (5. Jul 1866 - 3. Aug 1906, Fürstenwerder, Molotschna) (#981697) (ihre Zuordnung

bei Grandma ist falsch). 3. Maria Fast (ca. 1863 - ?) (#127273). 4. Unbekannt Fast. 5. Jakob Neumann (31 Aug 1874, Rueckenau, Molotschna - 20 Apr 1936, Altonau, Molotschna) (#127271). 6. Seine Frau Elisabeth Fast (16 Feb 1875, Tigerweide, Molotschna - 16 Jan 1931, Altonau, Molotschna) (#127270). Mittlere Reihe l. n. r.: 1. Justina Neumann (11. Okt 1898 - ?) (#1335214). 2. Maria Fast (geb. Neufeld) (15 May 1838, Friedensdorf, Molotschna – ca. 1909, Tiegerweide, Molotschna) (#78203). 3. Bernhard Fast (18 May 1836, Rosenort, Molotschna - ?) (#18842). Vorne von l. n. r.: 1. Gerhard Neumann (11. Nov 1889, Taurien, Ukraine - 20. April 1938, Magadan, Russland) (#1335210). 2. Maria Görtzen (geb. Neumann) ( 6. Jul 1892 - 1978) (#1335211). 3. Katharina Dück (geb. Neumann) (21. Jul 1894 - 7. Okt 1957) (#1335212). 4. Margaretha Wall (geb. Neumann) (8. Mai 1896 - 16. Sept 1982) (#1335213). Aufgenommen in Tiegerweide, Molotschna (ca. 1900). Famile lebte 1873-79, ca. 1900, ca. 1909 in Tiegerweide, Molotschna. [67]
   
P67966. Die Reiseprediger kamen nach Leninpol, (1950-er Jahre). Hinten von l. n. r.: 1. Gustav Wall. 2. Unbekannt. 3. Johann Reimer. 4. Franz Janzen. 5. David Johann Klassen (1899-1990) (#84233) geb. in Rosenort, Molotschna, erster Ältester der M.B. Gemeinde zu Karaganda. Sitzend von l. n. r.: 1. Jakob Wall. 2. Peter Braun. 3. Friesen. [45]
   
P67965. Die Reiseprediger kamen nach Leninpol (1950-er Jahre). Von l. n. r.: 1. Friesen. 2. Jakob Wall. 3. David Johann Klassen (1899-1990) (#84233) geb. in Rosenort, Molotschna, erster Ältester der M.B. Gemeinde zu Karaganda. Das Foto wurde von Peter Neufeld aufgenommen. [45]
   
Foto 1a. Dasselbe Foto Waisenhaus in Grossweide, Molotschna, wurde 1906 von dem Ehepaar Abraham Harder gegründet. Ihre ganze Habe und ihre Lebenbsarbeit legten sie in dieses Werk. Es war ein Werk des Glaubens. Die Spenden zum Unterhalt des

Waisenhauses kamen reichlich von Privatpersonen und Insitutionen. Die Anstalt hatte ihre eigene Schule mit (1910) 27 Kindern. Gründer Ehepaar Ältester Abraham Harder (1866-1941) (#164808) geb. in Hierschau, Molotschna und Justina Epp (1871-1936) (#78312) geb. in Kleefeld, Molotschna. Familie lebte 1893, 1897, 1906 in Rosenort, Molotschna; 1898 in der Krim; 1900 in Tocksaba, Krim; 1912 in Grossweide, Molotschna; 1936 in Spat, Krim. [11 S. 122]; [14]

   
Foto 2. Открытка с видом детского дома в с Гроссвайде. Фото1910. Основ... Ansichtskarte Waisenhaus in Grossweide. Ansichtskarte 1910. Gründer Ehepaar Ältester Abraham Harder (1866-1941) (#164808) geb. in Hierschau, Molotschna und Justina Epp (1871-1936) (#78312) geb. in Kleefeld, Molotschna. Familie lebte 1893,
1897, 1906 in Rosenort, Molotschna; 1898 in der Krim; 1900 in Tocksaba, Crimea; 1912 in Grossweide, Molotschna; 1936 in Spat, Krim. [71]; [14]
Foto 8. Waisenhaus in Grossweide, Molotschnaja. Wurde in den 30er Jahren in eine so genannte „Nichtvolle Mittelschule“ (7 Klassen) umgewandelt. Ganz links ist ein Teil der Wohnung des Direktors zu sehen, rechts die Wohnung der Lehrer und das
Schülerinternat. Gründer Ehepaar Ältester Abraham Harder (1866-1941) (#164808) geb. in Hierschau, Molotschna und Justina Epp (1871-1936) (#78312) geb. in Kleefeld, Molotschna. Familie lebte 1893, 1897, 1906 in Rosenort, Molotschna; 1898 in der Krim; 1900 in Tocksaba, Krim; 1912 in Grossweide, Molotschna; 1936 in Spat, Krim. [66 S. 7a]; [14]
   
Heilanstalt „Bethania“ bei Einlage, zwischen 1924-1927. Rechts – David Klassen (1899-1990) (#84233) als Pfleger in der Anstalt. Prediger und Gesangleiter in Einlage, war zuvor Pfleger in "Bethania", wo er auch ein Chor leitete. Aus Rosenort, Molotschna. Foto zugeschickt von Helene Bergen, Weißenthurm. [118]; [14]
   
Bethania 1924-1927. In der Mitte David Klassen (1899-19909 (#84233) Prediger und Gesangleiter in Einlage, war zuvor Pfleger in "Bethania", wo er auch ein Chor leitete. Aus Rosenort, Molotschna. [118]; [14]
   
Klassen David (1899-1990) (#84233) Prediger und Gesangleiter in Einlage, war zuvor Pfleger in "Bethania", wo er auch ein Chor leitete. Aus Rosenort, Molotschna. Seine Frau Sara Hamm (1898-1986) gest. in Karaganda, war die Tochter des Ladenbesitzer in Lichtenau, Molotschna Hermann Hamm (1855-1940) (#84010), der in Einlage starb. Sara Hamm wurde 1941 für 11 Jahre verhaftet. [118]; [14]
   
Angestellte und Personal von Bethania, 1927, kurz vor der Auflösung. In der zweiten Reihe von hinten, rechts der 4. ist David Klassen (1899-19909 (#84233) Prediger und Gesangleiter in Einlage, war zuvor Pfleger in "Bethania", wo er auch ein Chor leitete. Aus Rosenort, Molotschna. [118]; [14]
   
Dasselbe Foto "Bethania" Pflegepersonal 1927. kurz vor der Auflösung. In der zweiten Reihe von hinten, rechts der 4. ist David Klassen (1899-19909 (#84233) Prediger und Gesangleiter in Einlage, war zuvor Pfleger in "Bethania", wo er auch ein Chor leitete. Aus Rosenort, Molotschna. [118]; [14]
   
P66857. Ischalka, auf dem Suhl sitzt, Anna David Friesen (geb. Penner) (28.03.1865, Rosenort, Molotschna - 29.03.1938, Ischalka, Neu Samara) (#467263), anderer Geburtsort, Sparau, Molotschna. Stehen von l. n. r.: Anna Johann Friesen (25.12.1901, Ischalka, Neu Samara - 15.01.1989, Ischalka, Neu Samara.) (#444290), nicht verheiratet, Kornelius Johann Friesen (14.04.1900, Ischalka, Neu Samara - 1.07.1940, Ischalka, Neu Samara) (#447422), nicht verheiratet, Isbrand Johann Friesen (25.10.1906, Ischalka, Neu Samara - 2.11.1978, Ischalka, Neu Samara) (#473454). [14]; [41]
   
P66856. Die Wirtschaft von Johann Gerhard Friesen in Ischalka, ca 1907. Auf dem Foto von l.n.r. stehen: Johann Gerhard Friesen , gennant "der Große" (23.06.1857, Fischau, Molotschna - 16.09.1918, Ischalka, Neu Samara) (#473485), anderer Geburtsdatum: 1854.  Getauft von Ältesten Jakob Tews aus Blumenort, mit seine zweite Frau Anna
David Friesen (geb. Penner) (28.03.1865, Rosenort, Molotschna - 29.03.1938, Ischalka, Neu Samara) (#467263), anderer Geburtsort, Sparau, Molotschna, getauft von Ältesten Abraham Friesen in Karaßan, Krim, im Jahre 1886. Heirat: 16.09.1890, Krim. Auf dem Arm von Anna, Isbrand Johann Friesen (25.10.1906, Ischalka, Neu Samara - 2.11.1978, Ischalka, Neu Samara) (#473454). Der Junge neben Anna ist warscheinlich Kornelius Johann Friesen (14.04.1900, Ischalka, Neu Samara - 1.07.1940, Ischalka, Neu Samara) (#447422). Auf dem Stuhl sitzt Gerhard Friesen (ca 1826, Fischau, Molotschna - ca 1922, Ischalka, Neu Samara) (#473538), starb mit 96 Jahre. Auf dem Foto von r.n.l. stehen: Katharina Johann Friesen (13.06.1883 - 22.10.1947, Ischalka, Neu Samara) (#467265), an der Hand hält sie ihre Halbschwester Anna Johann Friesen (25.12.1901, Ischalka, Neu Samara - 15.01.1989, Ischalka, Neu Samara.) (#444290). Die andere Personen sind unbekannt. Die Familie Johann Gerhard Friesen kam 1891 nach Ischalka. [14]; [41]
   
Foto 159 Abram Johann Friesen (6.05.1897- 9.06.1951) (#454098), beerdigt in Klinok. In der Tabelle "Beerdigt in Klinok" unter Nr. 81. Frau Katharina Johann Derksen (29.03.1904 - 17.06.1991), Hochzeit im Janur 1926. Dazwischen steht die Schwester von Abram Friesen: Anna Johann Friesen (25.12.1901 - 15.01.1989) (#444290). Nicht
auf dem Foto Kinder: 1. Anna (10.10.1926 - 19.04.2016). 2. Waldemar (01.12.1932-). 3. Olga (03.08. 1936-). 4. Johann (21.11.1939 - 13.02.1998). 5. Katharina (29.10.1947-). Eltern von Abram Johann Fiesen - Johann Gerhard Friesen (28.03.1857 - 16.09.1918) (#473485) und Anna David Penner (28.03.1865 - 1937) (#467263), geb. in Rosenort, Molotschna. Foto und Informationen von Olga Abram Unruh, Deutschland. [84]; [14]
   
P8900. A. A. Reimer, Tiege. J. B. Wiens, Tiegerweide; H. Gossen, Orlow; P. A. Wiebe Blumenort; J. H. Janzen, Rosenort; J. G. Thiessen, Rückenau. Molotschna Kolonie. [48 S. 71]
   
P8770. Frau Neufeld in Rosenort, Molotschna Kolonie um 1860. [48 S. 83]
   

P8739. Altenheim an der Kuruschan 1910. Vorne: Hauseltern Jakob und Katharina Epp aus Rosenort. [48 S. 87]
   
P8732. Hof von J. D. Boschmann in Rosenort, Molotschna Kolonie 1925. [48 S. 87]
   
P8731. Picknick der Angestellten und Mitglieder der Genossenschaft beim Altenheim in Rosenort, Molotschna Kolonie. [48 S. 87]
   
P8934. Belegschaft der Verlagsgesellschaft "Raduga" in Halbstadt 1912, anlässlich des 25 jährigen Bestehens. Dritte Reihe von vorne, vierter von links: Abram Kröker Herausgeber von "Christlichen Familienkalender" und Redakteur der "Friedensstimme",
David Isaak, Geschäftsführer der Buchhandlung, Heinrich Braun, Direktor, Peter Perk (1857-1939) (#528599) Kolporteur, Kornelius Klassen, Geschäftsführer. Prediger Abram Kroecker (1863-1944) (#97818) geb. in Rosenort, Molotschna. Lebte 1895-1907, 1912 in Spat, Krim; 1909 in Neu Halbstadt, Molotschna. [48 S. 68]; [14]
   
       
    
  
Quellen:

1. Berichte, Fotos und Informationen von Adina Reger und Anatolij Prosorow-Reger, alle ihre Berichte.

   

6. Fotos und Informationen von Helene Hamm (geb. Heidebrecht).

11. Damit es nicht vergessen werde. Bildband zur Geschichte der Mennoniten Preussens und Russlands. Lohrenz, Gerhard: Winnipeg: CMBC Publications, 2nd rev. edition in 1977.

13. Damit es nicht vergessen werde. Bildband zur Geschichte der Mennoniten Preussens und Russlands. Lohrenz, Gerhard: Winnipeg: CMBC Publications, 1974.

14. Grandma 7 CD-ROM. CMHS Fresno, USA. 2012. Beschreibung.

17. Fotos und Information von Willi Janzen, alle seine Berichte.

18. Bilder und Fotos auf anderen Webseiten.

33. Fotos und Informationen von Margarete Pasytsch (geb. Schmidt)aus Gummersbach, alle ihre Berichte.

35.  Berichte, Dokumente und Fotos von Willi Frese, alle seine Berichte.

41. Foto und Informationen von Lydia Friesen (geb. Esau), alle ihre Berichte.

45. Fotos über Leninpoler von Elena Klassenaus Petershagen.

48. Als ihre Zeit erfüllt war. 150 Jahre Bewahrung in Russland. Walter Quiring, Helen Bartel. Saskatoon, Saskatchewan. 1963.

49. Mennonitische Märtyrer der Jüngsten Vergangenheit und der Gegenwart. Gesammelt und bearbeitet von Aron A. Toews. Band 1. Winnipeg. 1949.

50. Mennonitische Märtyrer der Jüngsten Vergangenheit und der Gegenwart. Band 2. Der grosse Leidensweg. Gesammelt und bearbeitet von Aron A. Toews. North Clearbrook. 1954.

55. "Verbannte Mennoniten im Gebiet Saporoshje in ukrainischen Publikationen" (ukrainisch) von Viktor Petkau.

66. Wege meines Lebens. Geboren in der Ukraine, ausgereist nach Paraguay, zuhause in Deutschland. Abram Klassen. Espelkamp. 2010.

67. Fotos und Informationen zu Gljaden Kolonie von Andreas Tissen, alle seine Fotos.

71. Fotos und Dokumente von Nikolaj und Alla Krylow, Universität Melitopol, alle ihre Berichte.

84. Berichte, Fotos und Informationen von Waldemar und Irina Penner aus Kalletal, alle ihre Berichte.

89. Berichte, Fotos und Informationen von Peter Wiebe, alle seine Berichte.

95. Buch "Die Alt-Evangelische Mennonitische Bruderschaft in Rußland (1798- 1910) im Rahmen der mennonitischen Gesamtgeschichte. Peter M. Friesen. Halbstadt, Odessa. 1911." Teil 1a, Seiten 1-393. Teil 1b, Seiten 394-776. Teil 2, Mennoniten in Nord-Amerika. Seiten 1-160. (gotisch)

97. Fotos und Informationen von Katharina Kokorski (geb. Rezlav) aus dem Kreis Siegen, alle ihre Berichte.

118. Dokumente, Fotos und Informationen von Helene Bergen, alle ihre Berichte.

161. История российских немцев в собрании Омского государственного историко-краеведческого музея. Альбом-каталог. Вибе П.П. (ред.). Омск. 2017.

377. Fotos, Dokumente und Informationen von Peter Franz, alle seine Berichte.

442. Berichte, Fotos und Informationen von Maria Rezlav, alle ihre Berichte.

564. Mennonitische Werbung und Anzeigen in der "Friedensstimme" 1907.

565. Mennonitische Werbung und Anzeigen in der "Friedensstimme" 1908.

706. The House of Heinrich, The Story of Heinrich Epp (1811-1863) Rosenort, Molotschna and His Descendants. Ens, Anna Epp, ed.. Winnipeg, Manitoba. 1980. 333 pp. (englisch)

736. Ein  holperiger Lebensweg. Von David P. Heidebrecht. Clearbrook. Canada. 1982.

737. ... By My Spirit... Rudy Boschman. Abbotsford, BC. 1995.

       
  
Zuletzt geändert
  
am 31 Januar, 2021