Nikolajewka, Barnaul (Tschajatschi) Kolonie

Von Margarete Pasytsch.

 

Mennonitische Kolonien in der Region Slawgorod mit einer interaktiven Karte.

 

Ortsname: Nikolajewka Nr. 1
Weitere Ortsnamen: Nikolayevka, Николаевка, Tchayatchy, Scheitsche, Шейче; Чаячий, К-з „Ландман“
Ortsnummer: D0501

Kolonie (menn.): Barnaul (Tschajatschi)
Mutterkolonie:
Admin. Zuordnung
: Okrug Slawgorod/Rayon Blagoweschtschenka.  до 1917 – Томская губ., Барнаульский у., Леньковская вол.; в сов. период и в наст. время – Алтайский край, Благовещенский р-н.
Gründungsjahr: 1911
Topografische Lage: [32 M4]; [131];
Dorfplan: Nikolajewka 1912; Nikolajewka 1928.

Landfläche:
Einwohnerzahl: 303 (1926), 352 (1926), 352 (1928), 259/102 нем. (1980), 259\102 (1980; AlleX Dt.; 67 Höfe), 321/242 нем. (1987; AlleX Dt.; 77 Höfe), 825 (2006).
Konfession: MK Tschajatschi /MB Tschajatschi.

Industrie und Handel: 2 Betriebe. Dampfmühle Brauer Peter mit Foth Heinrich; Laden Brauer. [103]

Grandma 7: In der "Grandma 7" CD sind 13 Mennoniten, die in Nikolayevka, Slavgorod geboren sind, beschrieben.
Zusatzinformationen: Die Kolonie lag etwa 110 km im O von Slawgorod. 70 km östl. von Slawgorod; Saatgut- Kolchos, Viehzucht-Kolchos (1926). In Nikolajewka wurde die Schule in ca. 1914 gebaut. In den Jahren 1914 – 1919 war die Zahl der Schüler zwischen 33 und 63. (J. Thießen „Die Gründung und Schicksal der Siedlung „Schejetschje“) 1922 wurde in Nikolajewka ein Gebetshaus gebaut. In den 1937/1938 Jahren wurden 61 Personen verhaftet, 33 davon erschossen. Der erste Gemeindeleiter der MB in Nikolajewka – Heinrich Wiens – war von 1923 bis 1929 mit der Familie als Missionare in Narym / Hoher Norden unter den Ostjaken und Syranen tätig, er starb da 1929.

Quellen: [1];  [2 1964, S. 94]; [4]; [11]; [112]; [218]; [219]; [220]

Buch: 1. In den Steppen Sibiriens. Fast, Gerhard. Rosthern, SK: J. Heese, 1957. 2. Книга "В степях Сибири". Гергард Фаст. Ростгерн, Канада, 1956. Перевод на русский язык Ирина Гейнце. Германия, 2013. (russisch).

 
Information und Quellen aus Orte in den Mennoniten in Russland bis 1943 lebten.
   
Quellen:
1. „Ortsliste auf der Seite des Dorfes Schuk“ unter http://www.schuk.ru/1/katalog/map.html
 

2. Heimatbuch die Deutschen aus Russland. (HB) Stuttgart: Landmannschaft die Deutschen  a. Russland. 1954-2007.

4. Handbuch Russland-Deutsche (mit Ortsverzeichnis ehemaliger Siedlungsgebiete). Mertens, Ulrich. Nürnberg.  2001

11. Немцы России. Населенные пункты и места поселения: энциклопедический словарь.  Сост. В.Ф. Дизендорф. Москва, 2006. 2-е переработанное Интернет-издание. - 2009. http://wolgadeutsche.net/diesendorf/Ortslexikon.pdf 

26. Compilation of Mennonite Villages in Russia. Tim Janzen. 2001, 2004  und seine Daten in „Mennonitische Dörfer in Russland“.

32. Karte der deutschen Siedlungen in den Gebieten Omsk, Slawgorod (Kulunda-Steppe), Zelinograd (Akmolinsk). Bearbeitet von Dr. K. Stumpp. In „Heimatbuch der Deutschen aus Rußland“ 1964.

112. Grandma 7 CD-ROM. CMHS Fresno, USA. 2012. Beschreibung.

119. Die 50-ger Mennonitendörfer, Altai, Westsibirien in der "Friedensstimme".

131. Topografische Karte Barnaul, Swistunowo und Tschjatschi Siedlung, 2001.

151. Mennonitische Orte in Russland in Google My Maps. Von Andreas Tissen und Viktor Petkau.

218. Korrektur und Erweiterungen von Margarete Pasytsch (geb. Schmidt), alle ihre Berichte.

219. In den Steppen Sibiriens. Fast, Gerhard. Rosthern, SK: J. Heese, 1957. 

220. Книга "В степях Сибири". Гергард Фаст. Ростгерн, Канада, 1956. Перевод на русский язык Ирина Гейнце. Германия, 2013. (russisch)

   
 
Karte Nikolajewka, Schejetschje, Slawgorod nach der Ansiedlung 1912
Gezeichnet und zugeschickt von Johann Thiessen.
 
Dorfplan vergrößern.
 
 
Karte Nikolajewka, Schejetschje, Slawgorod 1928
Gezeichnet und zugeschickt von Johann Thiessen.
 
 
 
Dorfplan Nikolajewka, Schejetschje, Slawgorod ca. 1937-38
Gezeichnet von Johann Thiessen nach Informationen von Helena Reger.
 
Dorfplan vergrößern.
 
 

Bemerkungen zur Konfession:
In jedem Dorf gab es Mitglieder der Mennoniten Kirchengemeinde und der Mennoniten Brüdergemeinde. Bis Gebetshäuser gebaut waren, versammelte man sich in Privathäusern. Die Mennoniten Kirchengemeinden versammelten sich oft in der Schule.
In jedem Dorf gab es einen Chor der Mennoniten Kirchengemeinde, einen Chor der Mennoniten Brüdergemeinde und einen Dorfchor in dem alle Mitsingen konnten. Der Dorfchor sang auf verschiedenen Veranstaltungen des Dorfes.

 Mennoniten Kirchengemeinde Tschajatschij (Чаячий) gegründet 1911
Dazu gehörten die Dörfer: Nikolajewka (Николаевка), Alexejewka (Алексеевка), Tatjanowka (Татьяновка). Prediger waren Heinrich Peters (Leitender), Peter Nickel, Kornelius Fast und Görzen. Die Gottesdienste hatte man mit der Brüdergemeinde in den Schulen und in der Kirche der M.B.-Gemeinde.
G. Fast „In den Steppen Sibiriens“.

Mennoniten Brüdergemeinde Tschajatschij (Чаячий) gegründet 1911
Zur Gemeinde gehörten drei Dörfer: Nikolajewka (Николаевка), Alexejewka (Алексеевка) und Tatjanowka (Татьяновка). Prediger waren Wilhelm Giesbrecht (der erste Leitende) und Heinrich Wiens, der später in die Narymer Mission ging. Jakob Eck und Johann Harder. Diakon Isaak Klassen. Die Gottesdienste fanden bis 1922 in den Schulen statt, dann baute man eine Kirche, in der man die gewöhnlichen Gottesdienste vielfach mit der Kirchengemeinde zusammen hielt. Die Prediger beider Richtungen dienten abwechseln mit dem Wort, auch der Gemeindechor war gemischt. G. Fast „In den Steppen Sibiriens“.

 

Bilder und Fotos Nikolajewka, Barnaul (Tschajatschi) Kolonie.

Vortrag "Die Gründung und Schicksal der Siedlung „Schejetschje“, gehaten von Johann Thiessen auf dem Treffen Nikolajewka und Tatjanowka, Altaj am 21.05.2011 in Fistel. Von Johann Thiessen.

Lebenserinnerungen von Jakob Sukkau aus Nikolajewka, Altaj. Von Johann Thiessen.

Vortrag "Die Entwicklung der Gemeinde Jesu Christi in Tschajatschi" gehalten von Johann Enns auf dem Treffen Nikolajewka und Tatjanowka, Altaj am 21.05.2011 in Fistel. Von Johann Enns.

Эмиграционное движение в 1930х годах в сёлах Долино-Чернавка, Николаевка, Татьяновка, Глядень 3, Глядень 4 Благовещенского района и пос. Александровка, Немецкого района, Алтайского края в архивных документах. (russisch) von Jakob Razlaf.

Archivdokument "Переписка проповедников менонитского вероучения Гизбрехт В. Г. и Винс Г. Я. участка Чаячий (Tschajаtschi) и участка Свистуново с Губернатором Томской Губернии. Июнь 1913г." (russisch) von Jakob Razlaf.

Prediger, Diakone, Dirigenten, Lehrer, Sonntagschullehrer der Slawgoroder Siedlung Altai, Westsibirien. Von Margarete Pasytsch.

Verbannung aus der Slawgoroder Siedlung nach Narym, Nord-Sibirien 1931. Von Margarete Pasytsch.

Lehrer in den Mennonitendörfern der Slawgoroder Siedlung, Altai, Westsibirien von 1909 - 1938. Von Margarete Pasytsch.

Gesundheitswesen Slawgoroder Siedlung Altai, Westsibirien. Hebammen und Ärzte seit der Gründung der Siedlung 1908. Von Margarete Pasytsch.

Zeitschrift „Friedensstimme 20 / 1913. Bericht von Heinrich Wiens: „An Pfingsten des Jahres 1911 kamen die ersten Ansiedler hier an…“

Nikolajewka, Barnauler Kreis. Dietrich Voth. Friedensstimme, Nr. 42 31. Mai 1914, S. 9 - 10.

Nikolajewka, Barnauler Kreis. Dietrich Both. Friedensstimme, Nr. 62 11. August 1912, S. 8 - 10.

Nikolajewka, Barnauler Kreis. Dietrich Voth. Friedensstimme, Nr. 80 12. Oktober 1913, S. 3 - 5.

Nikolajewka, Kreis Barnaul. Dietrich Voth. Friedensstimme, Nr. 50 28. Juni 1914, S. 5 – 7.

Nikolajewka, Kreis Barnaul. Dietrich Voth. Friedensstimme, Nr. 63 13. August 1914, S. 6 - 7.

Nikolajewka, Sibirien. H. Wiens. Friedensstimme, Nr. 73. 21. September 1911, S. 7 - 9.

Nikolajewka, Sibirien. Heinrich Wiens. Friedensstimme, Nr. 87 9. November 1911, S. 7 - 9.

Nilolajewka, Barnauler Kreis. Dietrich Voth. Friedensstimme, Nr. 57 24. Juli 1913, S. 4 - 6.

Verschiedenes aus Sibirien. Dietrich Voth (Nikolajewka). Friedensstimme, Nr. 1 1. Januar 1914, S. 5 - 7.

Nikolajewka, Gouv. Tomsk. Friedensstimme, Nr. 66 23. August 1914, S. 5 - 6.

Nikolajewka, Gouv. Tomsk. Dietrich Voth. Friedensstimme, Nr. 94 30. November 1913, S. 5 - 7.

Nikolajewka in der Liste der Mennoniten aus Russland, die nach Argentinien ausgewandert sind (nach Geburtsorte sortiert).

   
Zuletzt geändert am 3 Oktober 2020