|  | Geplanter Aufbau von Karten und Ortsseiten auf dieser Webseite. | 
      
        |  |  | 
      
        |  | Geborene in 
    der "Grandma 5" nach Jahren und Länder verteilt. [14] | 
      
        |  |  | 
      
      
        |  | Mennonitische Bevölkerung in Russland für die Jahre 1889-1932. | 
      
        |  |  | 
      
        |  | MUB. Auswanderung von Russlandmennoniten 
          in den Jahren 1964-2008 nach Deutschland. | 
      
        |  |  | 
      
        |  | MUB. Mennonitischen Ehen und Mischehen. Mennonitisch - mennonitische Ehe 42,95 %; Mennonitisch - deutsche Ehe 
              21,51 %; Mennonitisch - russische Ehe 10,70 %; Mennoniten - unbekannt 
              17,39 %; Mennonitisch - asiatische Ehe 0,43 %; ... | 
      
        |  |  | 
      
        |  | MUB. Die 20 verbreiteste Nachnamen von Russlandmennoniten 
          die nach Deutschland ausgewandert sind. Platz 1 Dyck (5.043); Platz 2 Friesen (3.464); Platz 3 Klassen (3.170); Platz 4 Penner (3.135); Platz 5 Janzen (2.953); Platz 6 Neufeld (2.723); Platz 7 Thiessen (2.222); 
              Platz 8 Wiebe (2.221); ... | 
      
        |  |  | 
      
        |  | MUB. Die 20 verbreitesten weiblichen Vornamen von 
          Russlandmennoniten die nach Deutschland ausgewandert sind. Platz 1 Anna (4.645); Platz 2 Maria (4.239); Platz 3 Katharina (3.542); Platz 4 Helene (3.177); Platz 5 Olga (2.942); Platz 
              6 Elisabeth (2.009); Platz 7 Irina (1.566); Platz 8 Lydia (1.487); ... | 
      
        |  |  | 
      
        |  | MUB. Die 20 verbreitesten männlichen Vornamen von 
          Russlandmennoniten die nach Deutschland ausgewandert sind. Platz 1 Peter (4.577); Platz 2 Jakob (3.926); Platz 3 Johann (3.677); Platz 4 Viktor (3.471); Platz 5 Alexander (3.409); 
              Platz 6 Heinrich (2.774); Platz 7 Andreas (2.646); Platz 
              8 Waldemar (1.804); ... | 
      
        |  |  | 
      
        |  | Mennoniten in Russland: 
      71,2% Bauern, 1.9% Gitbesitzer, 20% Proletarier, 2.9% Gewerbetreibende, 
      1% Haendler und 2,5% verschiedene. Quelle: Das Mennonitentum in Russland. 
      Adolf Ehrt. Berlin. 1932. 2. Ausgabe 2003. Steinbach. S. 94 | 
      
        |  |  | 
      
        |  | Berufe studierenden Mennoniten in 
      Russland im Jahre 1917. Nach Daten aus N. J. Klassen (P. Klassen und 
      H. Goerz), "Mennonite Intelligentsia in Russia", in "Mennonite 
      Life". April 1969 S. 51-60. | 
      
        |  |  | 
      
        |  | Mennonitische Studenten im Jahre 1917 
      kommen aus folgenden Kolonien. Nach Daten aus N. J. Klassen (P. Klassen 
      und H. Goerz), "Mennonite Intelligentsia in Russia", in "Mennonite 
      Life". April 1969 S. 51-60. | 
      
        |  |  | 
      
        |  | Mennonitische Studenten im Jahre 1917 
      stammen aus folgenden Familien. Nach Daten aus N. J. Klassen (P. Klassen 
      und H. Goerz), "Mennonite Intelligentsia in Russia", in "Mennonite 
      Life". April 1969 S. 51-60. | 
      
        |  |  | 
      
        |  | Mennonitischen Studenten aus Russland 
      an Hochschulen und Universtaeten pro 1.000 Einwohner im Jahre 1917. Nach Daten aus N. J. Klassen (P. Klassen und H. Goerz), "Mennonite 
      Intelligentsia in Russia", in "Mennonite Life". April 1969 
      S. 51-60. | 
      
        |  |  | 
      
        |  | Zahl der Personen, Familien, 
          Quellen und Orten in den Grandma-CDs. 941.465 Personen, 292.406 Familien, 21.058 Orte, 4.641 Quellen ... [14] | 
      
        |  |  | 
      
        |  | Beispielstammbaum, den, meiner Meinung nach, die meisten von uns ohne grossen Aufwand herausfinden 
      können.  [14] | 
      
        |  |  | 
      
        |  | Die 20 verbreitesten 
          Vornamen in der "Grandma 5" CD. Platz 1 Johann (41.084); Platz 2 Maria (33.526); Platz 
            3 Katharina (31.566); Platz 4 Anna (30.474); Platz 5 Jakob (28.233); Platz 6 Peter (26.653); Platz 7 Helena (23.861); 
          Platz 8 Elisabeth (23.301); ... [14] | 
      
        |  |  | 
      
        |  | Die 20 verbreitesten 
          Familiennamen in der "Grandma 5" CD. Platz 1 Dyck (28.429); Platz 2 Friesen (28.126); Platz 
            3 Klassen (22.374); Platz 4 Wiebe (20.869); Platz 5 Janzen (19.687); Platz 6 Penner (17.836); Platz 7 Peters (17.598); 
          Platz 8 Neufeld (14.860); ... [14] | 
      
        |  |  | 
      
        |  | Orte in Russland mit 
          den meisten Geborenen, die in die "Grandma 5" eingetragen sind. Platz 1 Schoenhorst, Chortitza (2.253); Platz 2 Neuendorf, 
            Chortitza (1.928); Platz 3 Nieder-Chortitza, Chortitza (1.925); 
          Platz 4 Rosenthal, Chortitza (1.485); ... [14] | 
      
        |  |  | 
      
        |  | Stammbaum mit 6 Generationen. 1. Generation 2 Eltern. 2. Generation 4 Grosseltern. 3. Generation 8 
            Urgrosseltern; 4. Generation 16 Vorfahren. 5. Generation 32 Vorfahren. 
          6. Generation 64 Vorfahren. [14] |