Bilder und Fotos Lindenau, Molotschna Kolonie

 
 
 
  Bilder Molotschna Kolonie, Ort unbekannt.
   
 

Diese Bilder und Fotos wurden uns 2010 von Anatolij Prosorow-Reger, Ehemann von der verstorbener Schriftstellerin Adina Reger übergeben. Einige diese Fotos erschienen in ihrem Buch "Diese Steine" aber in schwarz-weiss, einige (aus Chortitza Kolonie) hat sie mir schon 2002-03 zur Verfügung gestellt, und sind auf dieser Seite zu sehen. Der größte Teil wurde aber noch nicht veröffentlicht. Helene Bergen hat den Text abgeschrieben und die Bilder für das Web vorbereitet.

Später wurden hier auch Bilder aus anderen Quellen hinzugefügt. Das unerreichbare Ziel ist alle Bilder und Fotos zu diesem Ort erfassen (oder Hinweise in welcher Quelle es welche gibt) und die da abgebildete Personen eindeutig identifizieren (z. B durch Grandmanummer, Geburts- und Sterbedaten usw.). (6/25)

  
   
   

P64073. Gertruda Pogalski, Mutter von Peter Paul Rogalski (1852-1908) (#224762). Laut Grandma war seine Mutter Maria Peter (geb. Heidebrecht) (1829-1906) (#45502) geb. in Lichtenau, Molotschna, gest. in Schoenfeld, Schoenfeld Kolonie. Lebte 1852-67 in Lichtenau, Molotschna; 1872 in Schoenfeld Kolonie. Seine Frau war Gertruda Johann (geb. Wiens) (1849-1940) (#224763) geb. Lindenau, Molotschna. Lebte 1875-76 in Ladekopp, Molotschna; 1879 in Kowalicha, Schoenfeld; 1884 in Neusatz Chutor,

Schoenfeld; 1886 in Ebenthal, Memrik; 1890-92 in Memrik Kolonie. Гертруда Рогальская, мать Петра Павловича Рогальского. Последняя треть XIX в. Владелец оригинала – Г.А. Рогальская, с. Солнцевка. Собиратель П.П. Вибе. История российских немцев в собрании Омского государственного историко-краеведческого музея. Альбом-каталог. Вибе П.П. (ред.). Омск. 2017. [14]; [35]; [89]; [161 S. 49]
   

P64074. Peter Paul Pogalski (11.05.1852 - 2.06.1908) (#224762) geb. in Lichtenau, Molotschna und Gertruda Johann (geb. Wiens) (3.12.1849 - 8.07.1940) (#224763) geb. in Lindenau, Molotschna. Foto 1909-10. Familie lebte 1875-76 in Ladekopp, Molotschna; 1879 in Kowalicha, Schoenfeld; 1884 in Neusatz Chutor, Schoenfeld; 1886 in Ebenthal, Memrik; 1890-92 in Memrik Kolonie. Пётр Павлович и Гертруда Ивановна

Рогальские 1909–1910-е гг. Екатеринославская губ. Владелец оригинала – Г.А. Рогальская, с. Солнцевка. Собиратель П.П. Вибе. История российских немцев в собрании Омского государственного историко-краеведческого музея. Альбом-каталог. Вибе П.П. (ред.). Омск. 2017. [14]; [35]; [89]; [161 S. 49]
   

P64064. Familie Peter Paul Pogalski (11.05.1852 - 2.06.1908) (#224762) geb. in Lichtenau, Molotschna und Gertruda Johann (Wiens) Rogalski (3.12.1849 - 8.07.1940) (#224763) geb. in Lindenau, Molotschna und Kindern. 1. Peter Peter Pogalsky (30.05.1875 - 11.02.1956) (#761603). 2. Justina Peter Pogalsky (6.03.1890 - 9.09.1981)

(#761597). 3. Paul Peter Pogalsky (7.12.1876 - 12.1945) (#761602). 4. Margaritha Peter Pogalsky (6.02.1883 - 6.02.1970) (#761600). 5. Maria Peter Pogalsky (14.04.1879 - 13.10.1953) (#209219). 6. Agatha Peter Pogalsky (3.09.1888 - 25.09.1921) (#761598). 7. Gertruda Peter Pogalsky (3.09.1888 - 25.09.1921) (#761598). 8. Katharina Peter Pogalsky (18.09.1884 - 22.03.1955) (#761599), und Adoptievsohn Friesen. Foto 1896-97 in Nikolajewka, Jekaterinoslaw. Familie lebte 1875-76 in Ladekopp, Molotschna; 1879 in Kowalicha, Schoenfeld; 1884 in Neusatz Chutor, Schoenfeld; 1886 in Ebenthal, Memrik; 1890-92 in Memrik Kolonie, 1896-97 in Nikolajewka, Jekaterinoslaw. Пётр Павлович и Гертруда Ивановна Рогальские с детьми Петром, Юстиной, Павлом, Маргаритой, Марией, Агатой, Гертрудой, Екатериной и приёмным сыном Фризеном 1896–1897 гг. Екатеринославская губ., д. Николаевка. Владелец оригинала – Г.А. Рогальская, с. Солнцевка. Собиратель П.П. Вибе. История российских немцев в собрании Омского государственного историко-краеведческого музея. Альбом-каталог. Вибе П.П. (ред.). Омск. 2017. [14]; [35]; [89]; [161 S. 49]

   
P64549. Jakob Abraham Löwen (5.02.1872 - 3.05.1938) (#671085) geb. in Muntau, Molotschna. Seine Mutter hat nach dem Tod ihres Mannes, alleine 6 Kinder erzogen. Nach Beendung der Dorfschule besuchte er die Zentralschule in Halbstadt. Nach Beendung der Pädagogischen Klassen arbeitete er 14 Jahre als Lehrer an der Lichtenauer Schule. Am 10 April 1904 wurde er von der Lichtenauer Mennonitischen Gemeinde zum Prediger gewählt. 1905 schloss er sich des neu gegründeten Molotschnauer
Evangelischen Mennoniten Bürgergemeinde an. 1906 wurde er bis 1914 Reiseprediger. 1907 zog die Familie nach Fürstenau, wo die neue Filiale der Lichtenauer M.G. –„Allianzgemeinde“ eröffnet wurde. Um den älteren Söhnen das Studium zu ermöglichen, zog die Familie nach Neu-Halbstadt. 1914 wurden seine Söhne zum Staatsdienst eingezogen, dann auch Jakob. Danach arbeitete er als Lehrer in Lindenau, bis die Familie nach Tiegenhagen zog. Am 3.10.1925 wanderte die Familie nach Kanada aus, wo er weiter der Gemeinde gedient hat. Lebte 1896-99 in Lichtenau, Molotschna; 1907 in Fürstenau, Molotschna; danach Neu-Halbstadt, Molotschna; danach Lindenau und Tiegenhagen, Molotschna. [14]; [35]; [50 S. 460]
   

P65536. Liste der Einwohner von Lindenau (Krjutschkowo), Molotschna Kolonie, die Landbesitz hatten, in der Zeitung "Таврические губернские ведомости № 22, от 15 марта 1916 года". (russisch/deutsch) von Peter Franz. [377]

   
Foto 1. Die ehemalige mennonitische Schule in Lindenau, Molotschna Kolonie. Foto: 22.07.2002. [1]
   

Foto 2. Dorfplan Lindenau, Molotschna 1941. Gezeichnet von N. J. Neudorf.

Foto 3. Ein zerstörtes ehemaliges mennonitisches Haus. Foto: 22.07.2002. [1]
 
Foto 4. Ehemalige Lindenau, Molotschna Kolonie. Foto 22.07.2002. [1]
   
Foto 5. Schule in Lindenau, Molotschna Kolonie, andere Ansicht. Foto: 22.07.2002. [1]
   
Foto 6. Die ehemalige Schule in Lindenau, Molotschna Kolonie. Foto: 2004. [1]
   
Foto 7. Die ehemalige Schule in Lindenau, Molotschna Kolonie. Foto: 2004. [1]
   
Foto 8. Давид и Анна Пеннер с. Линденау. Фото прибл. 1890 г. David und Anna Penner, Lindenau, Molotschna Kolonie. Foto ca. 1890. [71]
   
Foto 9. Werbung: Handel mit Grammophonen und Spielplatten Johann Neufeld in Lindenau, Taurien. Friedensstimme, 1906. Nr. 47, 48, 49. [563]
   
Foto 10. Werbung: Holzhandel Abram Neufeld in Lindenau, Taurien. Friedensstimme, 1908: Nr. 16, 17. [565]
   
Foto 11. Peter Wiebe Bauernhof in Lindenau, Molotschna Kolonie. Eine der Personen auf dem Foto ist Gerhard Unger? Foto 1927. [565]
   
P9544. Kornelius Mandtler und Frau Ida (geb. Goossen) mit Ihrer Familie in Osokino, ein Kleingüterdorf in der Nähe der Memriker Ansiedlung. Von l. n. r. stehend: 1. Jakob Epp. 2. Peter Janzen. 3. Nikolai Mandtler (1858-1933) geb. in Lindenau, Molotschna. 4. Kornelius Janzen. 5. Johann Hildebrandt (1860-1922) (#473173).
6. Heinrich Hildebrandt (1858-1921) (#473172). 7. Gerhard Hildebrandt. Sitzend: 1. Maria Epp. 2. Ida Janzen. 3. Katharina Mandtler (geb. Hildebrandt) (1862-1933) geb. in Schoensee, Molotschna. 4. Mutter Ida Mandtler (geb. Goossen) (1836-1919) geb. in Fuerstenau, Molotschna. 5. Vater Kornelius Mandtler (1837-1921) (#342666). 6. Maria Hildebrandt (geb. Mantler) (1864-1940). 7. Helena Hildebrandt (geb. Mantler) (1866-1911) geb. in Lindenort, Schoenfeld. 8. Elizabeth Hildebrandt. [11 S. 118]; [13 S. 74]; [14]
   
P9136. Kinder von Paul Johann Rogalsky  (1822-1884) (#61625) und Maria (geb. Heidebrecht) (1829-1906), (#45502) geb. in Lichtenau, Molotschna. Die Familie lebte 1852-67 in Lichtenau, Molotschna; 1872 in Schoenfeld Kolonie. Von l. n. r.:

1.  Sitzt Agatha (geb. Rogalsky) (1872-1957) (#341415), hinter Agatha steht ihr Ehemann Peter Isaak Friesen (1864-1953), (#469870) geb. in Rosenort, Molotschna. Die Familie lebte 1896 in Maryevka, Halbstadt; 1902 in Pogorovka, Kharkov.
2.  Steht Gerhard Paul Rogalsky (1867-) (#341414), vorne sitzt seine Frau (Der Name ist unbekannt).
3. Steht Peter Paul Rogalsky (1852-1930) (#224762) vorne sitzt seine Frau Gertrude (Wiens) Rogalsky (1849-1940), (#224763) geb. in Lindenau, Molotschna. Die Familie lebte 1875-76 in Ladekopp, Molotschna; 1879 in Kovalicha, Schoenfeld; 1884 in Neusatz Chutor, Schoenfeld; 1886 in Ebenthal, Memrik.
4. Steht Maria P. Rogalsky (1854-1925, sie hat nie geheiratet) (#341409), vorne sitzt Ihre Mutter, Maria Rogalsky (geb. Heidebrecht) (1829-1906) (#45502).
5. Als fünfter stehender Mann ist auf der Rückseite des Fotos Nikolai P. Rogalsky mit seiner Frau in gedruckter Schrift vermerkt, aber es ist wahrscheinlich ein Fehler bei den späteren Vermerken bei Nachkommen passiert, weil ein Sohn Nikolai ist in der Familie nicht bekannt, sondern es gab ein Sohn Johann Paul Rogalsky (1857-) (#341410) und er muss es auch sein auf dem Foto und vorne sitzt dann seine Frau Katharina Enns (1853-) (#939152). Die Familie lebte 1887 in Alexandrovka, Memrik.
6. Steht Paul P. Rogalsky (1864-1918) (#341412) ermordet in Kovalicha, Schoenfeld, vorne sitzt entweder seine erste Frau Aganetha Enns (1872-1907) (#761605), oder seine zweite Frau Agatha Wiens (geheiratet 1911), (#761604) (laut anderer Quelle war es Agatha Enns). Die Familie lebte 1905 in Schoenfeld, Schoenfeld.
7. Steht Jakob Paul Rogalsky (1860-1944), (#341411), vorne sitzt seine Frau Aganetha Wiens (1864-1951), (#63699) geb. in Rosenort, Molotschna. Die Familie lebte 1890 in Gnadenthal, Molotschna; 1895-1900 in Voronzovka, Ekaterinoslav; 1903 in Rudnerweide, Molotschna. Rückseite vom Foto P9136. [14]; [17]

   
PW0093. Peter Penner (1895-1942) (#800552) geb. in Altonau, Molotschna ist in der Mitte der zweiten Reihe. Lebte 1923 in Altonau, Molotschna; 1924-28 in Lindenau, Molotschna. Gestorben in Ust-Vym, Komi ASSR. [18]
   
PW0095. Peter Penner (1895-1942) (#800552) geb. in Altonau, Molotschna ist in der Mitte der zweiten Reihe. Lebte 1923 in Altonau, Molotschna; 1924-28 in Lindenau, Molotschna. Gestorben in Ust-Vym, Komi ASSR. [18]
   
PW0096. Peter Penner (1895-1942) (#800552) geb. in Altonau, Molotschna ist in der Mitte der zweiten Reihe. Lebte 1923 in Altonau, Molotschna; 1924-28 in Lindenau, Molotschna. Gestorben in Ust-Vym, Komi ASSR. [18]
   
PW0097. Gruppe aus 9 jungen Männer, alle mit einer Nr. aber nur ein Name angegeben. Peter Penner ist der zweite oben von links. Peter Penner (1895-1942) (#800552) geb. in Altonau, Molotschna ist in der Mitte der zweiten Reihe. Lebte 1923 in Altonau, Molotschna; 1924-28 in Lindenau, Molotschna. Gestorben in Ust-Vym, Komi ASSR. [18]
   
PW0098. Von l. n. r.: Maria (geb. Miller) (1926-2008) (#755603), Peter Penner (1926-) (#800555) geb. in Lindenau, Molotschna und Helene Penner (1924-2011) (#800554) geb. in Lindenau, Molotschna. [18]
   
P7035. ГІЛЬДЕБРАНДТ Віктор Ісакович, 1918 р. народження, с. Мінстерберг (нині с. Прилуківка) Мелітопольського р-ну, проживав у с. Лінденау (нині с. Любимівка) Токмацького р-ну Запорізької області, німець, освіта середня. Вчитель НСШ в с. Лінденау. Заарештований 6 вересня 1941 року. Звинувачення: підозра в шпигунській діяльності. Особливою нарадою при НКВС СРСР 31 жовтня 1942 року засуджений до 8 років позбавлення волі. Реабілітований у 1989 році. ДАЗО. – Ф. Р. – 5747. – Оп. 3. – Спр. 9011. [55]
   
P6991. ГЕЙДЕБРЕХТ Іван Іванович, 1909 р. народження, с. Лінденау (нині с. Любимівка), проживав у м. Молочанську Токмацького р-ну Запорізької області, німець, освіта початкова. Водій Молочанської МТС. Заарештований 7 вересня 1941 року. Звинувачення: агітував німців м. Молочанська проти радянської влади, чекав приходу фашистів Німеччини. УНКВС по Свердловській області 25 квітня 1942 року справу припинено у зв’язку зі смертю обвинувачуваного 27 березня 1942 року в місцях позбавлення волі Свердловської області (Росія). Реабілітований у 2000 році. ГДА СБ України, м. Запоріжжя, Ф. П. – спр. 1618. [55]
   
P6919. Warkentins Familien auf dem Gut Topalowka. Links soll Kornelius Fast (1825-1887) (#472196), Schwiegervater von Aganetha Warkentin sein, aber dieser ist laut Grandma 1887 gestorben, und kann nicht suf dem Foto sein. Andere unbekannt. Phillip Warkentin (1850-1939) (#938805) geb. in Altonau, Molotschna, heiratete

Elisabeth Wall (1851-1905) geb. in Lindenau, Molotschna, (#1163035). Sie hatten folgende Kinder: 1. Johann Warkentin (30.11.1874 - 1929) (#neu). 2. Elisabeth Warkentin (27.09.1880 - 31.1.1950) (#neu). 3. Gerhard Warkentin (1881 -1920) (#neu) gest. an Typhus. 4. Phillip Warkentin (21.31882 - 9.4.1938) (#1157895). Er heiratete Maria Goerzen (1885-) (#1157894). 5. Aganetha Warkentin (14 Feb 1884 - 20 Jan 1936) (#471088). Sie heiratete Franz Kornelius Fast, (3 Oct 1882 - 28 Jun 1967) (#471101). 6. Helena Warkentin (9.8.1885 -1969) (#neu). 7. Peter Warkentin (1888 - 1920) (#neu) gest. an Typhus. 8. Dietrich Warkentin (1890 - 1959) (#neu). 9. Franz Warkentin (20.1.1892-5.2.1962). 10. Anna Warkentin (10.1.1994 - 1985) (#neu). 11. Maria Warkentin, (12 Nov 1896 - 18 Mar 1979) (#944144). Sie heiratete Johann Dick, (21 Dec 1887 -) (#943931) geb. in in Menlertschik, Krim. Phillip Warkentin (1850-1939) heiratete nochmal die Witwe Maria Ediger (geb. Rempel) (26.10.1893-1920) (#173322) die auch Kinder aus ihrer erster Ehe mitbrachte. Familie lebte von 1884 bis ca. 1903-04 in Karassan, Krim, danach auf dem Gut Topalowka. [14]; [68]

   
P8848. Haus von Franz Wiens in Lindenau, Molotschna. [48 S. 76]
   
Schule in Lindenau, Molotschna. [48 S. 77]
   
P8839. Auf der Neusiedlung bei Lindenau, Molotschna in den zwanziger Jahren. [48 S. 77]
   

P8842. Bei Lindenau, Molotschna. [48 S. 76]
   

P66112. Agatha geb. Neufeld (29 Jan 1842, Lindenau, Molotschna, South Russia - 10 Feb 1916, Turkestan) (#109401) und Ehemann Jakob Franz Janzen 1844, Lichtfelde, Molotschna, South Russia - 16 Jun 1917, Donskoye, Neu Samara, Russia) (#109399) Er führte den „Treck nach Mittelasien“ an, nachdem Abraham Peters in Taschkent

gestorben war. Die Familie siedelte sich 1882 in Nikolaipol, Aulie Ata, Turkestan (später Leninpol, Kirgisistan) an. [48 S. 154]; [67]; [14]
   
       
       
  
Quellen:
1. Fotos von Anatolij Prosorow-Reger mit Informationen von Adina Reger.
     

11. Damit es nicht vergessen werde. Bildband zur Geschichte der Mennoniten Preussens und Russlands. Lohrenz, Gerhard: Winnipeg: CMBC Publications, 2nd rev. edition in 1977.

13. Damit es nicht vergessen werde. Bildband zur Geschichte der Mennoniten Preussens und Russlands. Lohrenz, Gerhard: Winnipeg: CMBC Publications, 1974.

14. Grandma 7 CD-ROM. CMHS Fresno, USA. 2012. Beschreibung.

17. Fotos und Information von Willi Janzen, alle seine Berichte.

18. Bilder und Fotos auf anderen Webseiten.

35. Berichte, Dokumente und Fotos von Willi Frese, alle seine Berichte.

48. Als ihre Zeit erfüllt war. 150 Jahre Bewahrung in Russland. Walter Quiring, Helen Bartel. Saskatoon, Saskatchewan. 1963.

50. Mennonitische Märtyrer der Jüngsten Vergangenheit und der Gegenwart. Band 2. Der grosse Leidensweg. Gesammelt und bearbeitet von Aron A. Toews. North Clearbrook. 1954.

55. "Verbannte Mennoniten im Gebiet Saporoshje in ukrainischen Publikationen" (ukrainisch) von Viktor Petkau.

67. Berichte, Fotos und Informationen von Andreas Tissen, alle seine Berichte.

71. Fotos und Dokumente von Nikolaj und Alla Krylow, Universität Melitopol, alle ihre Berichte.

89. Berichte, Fotos und Informationen von Peter Wiebe, alle seine Berichte.

563. Mennonitische Werbung und Anzeigen in der "Friedensstimme" 1906.

565. Mennonitische Werbung und Anzeigen in der "Friedensstimme" 1908.

       
 
Zuletzt geändert
   
am 4 September, 2020