Kronstal (Dolinsk), Chortitza Kolonie

 

Chortitza Kolonie.

Interaktive Karte mit Chortitza und Jasykowo Kolonien.

Ortsname: Kronstal
Weitere Ortsnamen: Kronsthal, Кронталь (1874), Dolinsk, Долинское (2004), Nr. 14, К-зы „Гофнунг“, „Энергия“ (1928-29), Dolinskoye (2004).

Ortsnummer: D0629
Kolonie (menn.): Chortitza
Mutterkolonie: Preussen
Admin. Zuordnung:
Gebiet Saporoshje/Rayon Chortitza.  до 1917 – Екатеринославская губ., Екатеринославский у., Хортицкий колон. окр.; Хортицкая вол.; в сов. период – Запорожская/ Днепропетровская обл., Хортицкий нем. р-н.
Gründungsjahr: 1809, 1943 verlassen.
Topografische Lage: [27 D6]; [43]; [44]; [45]; [46];

Dorfplan: Kronstal 1920; Kronstal 1914; Kronstal 1914.
Landfläche: 1235 дес. (1857; 19 двор. и 22 беззем. семьи), 1.249 Deßj. (1859; 44 Häuser), 1188 дес. (1914; 81 двор).
Einwohnerzahl: 16 Fam. (47m + 50w) 97 (1816), 97 (1818), 373 (1856), 415 (1858), 415 (1859), 425 (1859), 425 (1874), 376 (1885), 334 (1897), 286 (1905), 329 (1908), 530 (1911), 553 (1912), 536 (1913), 460/619 (1914), 134 (1917), 619 (1918), 451 (1919), 475 (1920), 367/367 нем. (1923), 409 (1926), 419 (1926), 411/419/500 (1926; Dolinsk/ Kronstal/ ?), 581 (1930), 581 (1931), 540 (1936), 492/461 нем. (1941), 488/472 нем. (1942; 54 нем. сем. или 45% без главы семьи).

Konfession: mennonitisch (Chortitza)

Industrie und Handel: 15 Betriebe. Motormühle Wilhelm Dyck, Lebensmittelgeschäft Klassen Franz Jakob, Wagenbauwerkstatt Peter Dyck, Wagenbauwerkstatt Jakob Klaassen … [103]

Grandma 7: In der "Grandma 7" CD sind 671 Mennoniten, die in Kronsthal, Chortitza geboren sind, beschrieben.
Zusatzinformationen: Die Kolonie lag etwa 10 km im SW von Chortitza. Zahl der deutschen Einwohner: 460:1914, 475:1920, 500:1926, 581:1930, 540:1936, 461:1941, 450:1942 in 119 Familien. 12 Gründerfam. (aus Kronsweide und Rosental - daher der Name), alle aus Danzig; Die Kolonie wurde von 22 Familien aus Kronsweide und Rosental auf von der russischen Regierung dem Adligen Mikloschewski abgekauftem Land gegründet. Der Name der Kolonie leitet sich aus der Zusammenlegung der beiden Ursprungsorte der Gründerfamilien ab. Bis 1918 gab es in der Kolonie eine 6-klassige Schule, an der 1912 ein Lehrer 53 Schüler unterrichtete. Danach gab es nur noch eine 4-klassige Schule. Bis 1937 war Deutsch die Unterrichtssprache, ab 1938 war es Russisch. Deutsch wurde ab der 5. Klasse in zwei Wochenstunde als Fremdsprache unterrichtet. In den Familien wurde ein plattdeutscher Dialekt gesprochen. Die Gemeinde gehörte zum Kirchspiel Chortitza. Das Dorf war zwar an das Stromnetz angeschlossen, aber durch den Krieg war das Netz aber unterbrochen. Die medizinische Versorgung erfolgte im Krankenhaus von Chortitza. Im benachbarten Osterwick gab es eine Hebamme und einen Feldscher. 1918 wurden 1.221 ha Land von 18 Wirtschaftshöfen bearbeitet. Ein Teil dieser Höfe war aber schon geteilt. Daneben gab es noch 26 Landlose, sogenannte Anwohner, die zumeist als Arbeiter in Fabriken in Osterwick arbeiteten. Der Kolchos bewirtschaftete 1.335 ha, davon 48 ha Hofland (je Hof 0,5 ha Land). Auf 27 ha wurde Obst, auf 6 ha Gemüse, und auf 10 ha Wein angebaut. Auf einer Fläche von 2,5 ha waren Maulbeerbäume für die Seidenraupenzucht angepflanzt. Im Ort standen 16 Ziegelhäuser und 7 Holzhäuser, die anderen waren aus Lehm gebaut. Es gab eine Schrotmühle, eine Schmiede und eine Tischlerei mit 6 Arbeitern. Der Ort wurde 1919/20 von der Machno-Bande völlig ausgeraubt. Dabei kam ein Mann ums Leben. Zwischen 1929 und 1941 wurden insgesamt 70 Einwohner (35 Männer, 13 Frauen, 22 Jugendliche) verhaftet und verbannt. Allein 1929 wurden 44 Personen (9 Männer, 13 Frauen, 22 Jugendliche) verhaftet. Die zeitliche Nähe zur Entkulakisierungskampagne legt nahe, dass es sich dabei um sogenannte Kulaken handelte, die mit ihren Familien verbannt wurden. Nach Ausbruch des Krieges wurden 21 Einwohner (13 Männer, 3 Frauen, 5 Jugendliche) deportiert. Acht von ihnen (5 Männer, 3 Jugendliche) gelang die Flucht und die anschließende Rückkehr ins Dorf. В 1919-20 разграблялось махновскими бандами (убит 1 чел.), 66 чел. умерли от тифа. Умерли от голода 2 чел. (1933-34), в 1929-41 депортированы 83 чел.  до кон. 1926 выехали за границу 151 чел. Жит. выселены в Германию в окт. 1943.

Fotos: Kronstal
Quellen: [1];  [2 1957, S. 238]; [4 S. 374]; [3]; [11]; [26]; [37]; [112]; [158 S. 194]; [167]; [186]; [215]

Buch: 1. Neudorf, J.J., Neudorf, H.J.: Osterwick 1812-1943. Clearbrook, British Columbia, Kanada 1971. 224 S. 2. Buch: Diese Steine, die Russlandmennoniten. A. Reger, D. Plett. 2001. Manitoba. S. 194 (runterladen). 3. Descendants of Jacob Dyck and Elisabeth Jaeger: Kronsthal, Chortitza, Russia to North America, 1800-1990. Stevenson, Elias, Joyce.

 
 
Information und Quellen aus Orte in den Mennoniten in Russland bis 1943 lebten.
   
Quellen:
1. Ortsliste auf der Seite des Dorfes Schuk.
 

2. Heimatbuch die Deutschen aus Russland. (HB) Stuttgart: Landmannschaft die Deutschen  a. Russland. 1954-2007.

3. „Stumpp-Erhebungen 1941-1942“  in „Heimatbuch der Deutschen aus Rußland“ 1956-1964.

4. Handbuch Russland-Deutsche (mit Ortsverzeichnis ehemaliger Siedlungsgebiete). Mertens, Ulrich. Nürnberg.  2001

11. Немцы России. Населенные пункты и места поселения: энциклопедический словарь.  Сост. В.Ф. Дизендорф. Москва, 2006. 2-е переработанное Интернет-издание. - 2009. http://wolgadeutsche.net/diesendorf/Ortslexikon.pdf 

26. Compilation of Mennonite Villages in Russia. Tim Janzen. 2001, 2004  und seine Daten in „Mennonitische Dörfer in Russland“.

27. Karte der deutschen Siedlungen im Gebiet Saporoshje, ehem. die Gebiete Taurien und der südliche Teil von Jekaterinoslaw (Dnepropetrowsk). Bearbeitet von Dr. K. Stumpp. In „Heimatbuch der Deutschen aus Rußland“ 1957.

37. Mennonitendörfer aus der ganzen Welt. Hermann Schirmacher.

43. Karte „Chortiza Kolonie mit Jasykowo.

44. Karte „Chortitza Kolonie 1833“ by W. Schroeder. Mennonite Historical Atlas. First Edition. William Schroeder. Winnipeg. 1990.

45. Topografische Karte Molotschna Kolonie ca. 1856.

 

46. KarteMolotschna Kolonie“ by W. Schroeder. Mennonite Historical Atlas. First Edition. William Schroeder. Winnipeg. 1990.

 

103. Liste der mennonitischen Industrie- und Handelsunternehmen in Russland.

112. Grandma Datenbank. CMHS Fresno, USA. 2016. Beschreibung.

151. Mennonitische Orte in Russland in Google My Maps. Von Andreas Tissen und Viktor Petkau.

158. Diese Steine, die Russlandmennoniten. Adina Reger, Delbert Plett. 2001. Manitoba. Von der "D. F. Plett Historical Research Foundation" runterladen.

167.  Hertha, Zeitschrift für Erd-, Völker- und Staatenkunde von Heinrich Karl Wilhelm Berghaus, Karl Friedrich Vollrath Hoffmann, Alexander von Humboldt. Veröffentlicht von In der J.G. Cotta'schen Buchhandlung, 1825 Auszug.

186. Building on the Past: Mennonite Architecture, Landscape and Settlements in Russia/Ukraine. Friesen, Rudy P with Edith Elisabeth Friesen.  Winnipeg, Canada:  Raduga  Publications, 2004.

215. Descendants of Jacob Dyck and Elisabeth Jaeger: Kronsthal, Chortitza, Russia to North America, 1800-1990. Stevenson, Elias, Joyce.

 

 

 

Skizze Kronstal (Dolinsk), Chortitza Kolonie 1942

Gezeichnet von der K. Stumpp Gruppe.

Skizze vergrößern.

Skizze Kronstal (Dolinsk), Chortitza Kolonie 1942. Gezeichnet von der K. Stumpp Gruppe. Auf der Webseite ЦГЭАУ.

 

 

 

Skizze Kronstal (Dolinsk), Chortitza Kolonie und Umgebung 1942

Gezeichnet von der K. Stumpp Gruppe.

Skizze vergrößern.

Skizze Kronstal (Dolinsk), Chortitza Kolonie und Umgebung 1942. Gezeichnet von der K. Stumpp Gruppe. Auf der Webseite ЦГЭАУ.

 

 

 

Dorfplan Kronstal (Dolinsk), Chortitza Kolonie 1914

 

Zum interaktiven Dorfplan Kronstal (Dolinsk), Chortitza Kolonie 1914.

 

 

Dorfplan Kronstal (Dolinsk), Chortitza Kolonie 1920

 

 

Zum interaktiven Dorfplan Kronstal (Dolinsk), Chortitza Kolonie 1920.

 

 

 

Bilder und Fotos Kronsthal, Chortitza Kolonie.

Kronstal (Dolinsk), Chortitza Kolonie. Kurze Beschreibung.

Dorfplan Kronstal, Chortitza Kolonie 1914. Gezeichnet von H. J. Neudorf nach dem Plan von P. Reimer.

Kronstal, Chortitza Kolonie, Zeitleiste 1789-1819.

Liste der Hausbesitzer in Kronstal, Chortitza Kolonie aus dem Jahre 1848.

Kronstal, Chortitza Kolonie im Chortitza Gemeindebericht von 1848.

Liste von Personen aus Kronstal die 1852 ausserhalb der Chortitza Kolonie wohnten.

Liste von Personen in Kronstal, Chortitza Kolonie aus dem Jahre 1858.

Liste der Familienhaupten in Kronstal, Chortitza Kolonie aus dem Jahre 1863

Liste der Einwohner von Kronsthal (Dolinsk), Chortitza Kolonie, die Landbesitz hatten in der Zeitung "Екатеринославские Губернские Ведомости № 33 от 27 апреля 1916 года, приложение". (altrussisch) von Peter Franz. (altrussisch/deutsch) abgeschrieben von Peter Franz.

Kopie der Liste der Einwohner von Kronsthal (Dolinsk), Chortitza Kolonie, die Landbesitz hatten in der Zeitung "Екатеринославские Губернские Ведомости № 33 от 27 апреля 1916 года, приложение". (altrussisch) von Peter Franz.

Liste von Personen die 1920 in Kronstal, Chortitza Kolonie lebten. (von J. Quiring und N. Prikhodko, englisch)

Liste von Personen aus Kronstal, Chortitza Kolonie in "Familienlisten der Orenburger Kolonie 1923".

Liste von Personen aus Kronstal, Chortitza Kolonie in dem "Gesamter Eheregister der Orenburger (Deyevka) Kolonie".

Dorfbeschreibung Kronsthal, Chortitza Kolonie im Dorfbericht von K. Stumpp 1942. (englisch, von Judith Rempel).

Liste von über 130 Ehen im Familienverzeichnis aus Kronsthal, Chortitza Kolonie im Dorfbericht von K. Stumpp 1942. (englisch, von Judith Rempel).

Familienverzeichnis des Dorfes Kronstal, Chortitza im Dorfbericht von K. Stumpp 1942 mit Geburtsjahr.

Liste von 70 Verbannten und Verschleppten aus Kronsthal, Chortitza Kolonie im Dorfbericht von K. Stumpp 1942. (englisch, von Judith Rempel).

Liste von 21 Verschleppten ab Juni 1941 aus Kronsthal, Chortitza Kolonie im Dorfbericht von K. Stumpp 1942. (englisch, von Judith Rempel).

Liste von 2 Verhungerten Personen aus Kronsthal, Chortitza Kolonie im Dorfbericht von K. Stumpp 1942. (englisch, von Judith Rempel).

Liste von 7 Personen in der Roten Armee aus Kronsthal, Chortitza Kolonie im Dorfbericht von K. Stumpp 1942. (englisch, von Judith Rempel).

Liste von 1 ermordeten Personen aus Kronsthal, Chortitza Kolonie im Dorfbericht von K. Stumpp 1942. (englisch, von Judith Rempel).

Kopie vom Archivdokument Dorfbericht von Kronstal (Dolinsk), Chortitza Kolonie von K. Stumpp 1942. Auf der Webseite ЦГЭАУ. 39 Seiten. Hinweis von Viktor Petkau.

Personen aus Kronstal, Chortitza Kolonie in den Akten der Einwanderungszentrale (EWZ) 1943-45. (von Elli Wise)

Personen aus Kronstal, Chortitza Kolonie in den Akten der Einwanderungszentralstelle (EWZ) 1943-45. (von Richard D. Thiessen)

Tagebuch. Geschrieben von Jakob Wiens weiland, wohnhaft in Kronsthal, Chortitza Bezirk, Russland, auf der Reise von Russland nach Amerika. Von Anatolij Prosorow-Regehr.

Kronstal in der "Mennonitische Rundschau" 1880-1939. (8 Einträge)

По следам немецких колонистов. Долинское –Kronstal. Kronstal, Chortitza Kolonie. (russisch)

Auszug aus "Племенной состав контингентов русской армии и мужского населения Европейской России. A. Ф. Риттих. Санктпетербург. 1875." (altrussisch) von Viktor Petkau.

In der Kopie der Zeitung "Mennonitische Rundschau" vom 9. August 1922, Seiten 3, 4 und 5 ist ein Dankschreiben von der Einlager Mennoniten- Brüdergemeinde des Kronstaler Kreises, Chortitza, in der Ukraina im Namen ihrer sämtlichen Mitglieder. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitschrift "Friedensstimme" vom 20. August 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: Zwei Wirtschaften abgebrannt in Kronstal, Chortitza. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau)

Ein angenehmer Abend in Kronstal, Chortitzer Wolost. A.N. in Al-sk. Friedensstimme, Nr. 3 8. Januar 1914, S. 2 - 3.
Kronstal, Gouv. Jekaterin. W. Redekopp. Friedensstimme, Nr. 13 31. März 1907, S. 158 - 160.

Kronstal. In der "Mennonitische Rundschau" vom 26 November 24.7

Kronstal, Friesen, Jacob Auf dem Kronstaler Emtedankfest 1924. In der "Mennonitische Rundschau" vom 26 November 1924.7.

Kronsthal, Chortitza, Russia. Aus mennonitischen Kreisen; Europa; Süd- Russland; Wiebe, Abraham P. In der "Mennonitische Rundschau" vom 23 März, 1892; S. 1:5.

Kronsthal, Russia. Aus mennonitischen Kreisen; Europa; Russland. In der "Mennonitische Rundschau" vom 21 Oktober, 1885; S. 1.

Kronsthal, Russia. Aus mennonitischen Kreisen; Europa; Russland. In der "Mennonitische Rundschau" vom 25 April, 1888; S. 2.

Kronsthal, Russia. Aus mennonitischen Kreisen; Europa; Russland. In der "Mennonitische Rundschau" vom 25 November, 1885; S. 1.

Kronsthal, Russia. Aus mennonitischen Kreisen; Europa; Süd- Russland; Klassen, Peter. In der "Mennonitische Rundschau" vom 8 April, 1891; S. 1:5.

Kronsthal, Süd-Russland, Baumann, Jakob/Aganetha. In der "Mennonitische Rundschau" vom 01.01.1930-12.

Dolinsk in der Liste der Mennoniten aus Russland, die nach Argentinien ausgewandert sind (nach Geburtsorte sortiert).
   
Zuletzt geändert am 5 September 2020