Diese Bilder und Fotos wurden uns 2010 von Anatolij Prosorow-Reger, Ehemann von der verstorbener Schriftstellerin Adina Reger übergeben. Einige diese Fotos erschienen in ihrem Buch "Diese Steine" aber in schwarz-weiss, einige (aus Chortitza Kolonie) hat sie mir schon 2002-03 zur Verfügung gestellt, und sind auf dieser Seite zu sehen. Der größte Teil wurde aber noch nicht veröffentlicht. Helene Bergen hat den Text abgeschrieben und die Bilder für das Web vorbereitet.
Später wurden hier auch Bilder aus anderen Quellen hinzugefügt. Das unerreichbare Ziel ist alle Bilder und Fotos zu diesem Thema erfassen (oder Hinweise in welcher Quelle es welche gibt). (101 Fotos)
P64033. Фрагмент этнографической выставки «Азиатская Россия» в ОГИК музее. Немецкий комплекс. 2015 г. [35]; [89]; [161 S. 14] |
|
P64032. Ausstellung (Küche) „Deutsche in Sibirien“. Фрагмент выставки (Интерьер кухни) «Немцы в Сибири» в ОГИК музее. 1994 г. История российских немцев в собрании Омского государственного историко-краеведческого музея. Альбом-каталог. Вибе П.П. (ред.). Омск. 2017. [35]; [89]; [161 S. 15] |
|
P64158. Museum Exponat. История российских немцев в собрании Омского государственного историко-краеведческого музея. Альбом-каталог. Вибе П.П. (ред.). Омск. 2017. [35]; [89]; [161 S. 3] |
|
P64157. Museum Exponat. История российских немцев в собрании Омского государственного историко-краеведческого музея. Альбом-каталог. Вибе П.П. (ред.). Омск. 2017. [35]; [89]; [161 S. 4] |
|
P64156. Museum Exponat. История российских немцев в собрании Омского государственного историко-краеведческого музея. Альбом-каталог. Вибе П.П. (ред.). Омск. 2017. [35]; [89]; [161 S. 4] |
|
P64155. Museum Exponat. История российских немцев в собрании Омского государственного историко-краеведческого музея. Альбом-каталог. Вибе П.П. (ред.). Омск. 2017. [35]; [89]; [161 S. 4] |
|
P64154. Museum Exponat. История российских немцев в собрании Омского государственного историко-краеведческого музея. Альбом-каталог. Вибе П.П. (ред.). Омск. 2017. [35]; [89]; [161 S. 3] |
|
P64130. Exponate im Museum Omsk. История российских немцев в собрании Омского государственного историко-краеведческого музея. Альбом-каталог. Вибе П.П. (ред.). Омск. 2017. [35]; [89]; [161 S. 22] |
|
P64132. П. П. Вибе и И. В. Черказьянова на выставке «Немцы в Сибири» в ОГИК музее. 1994 г. История российских немцев в собрании Омского государственного историко-краеведческого музея. Альбом-каталог. Вибе П.П. (ред.). Омск. 2017. [35]; [89]; [161 S. 8] |
|
P63997. Интерьер спальной комнаты в доме С.К. Кетлер Середина ХХ в. Омская обл. Сдатчик – В.В. Кетлер, с. Солнцевка. Собиратель Л.И. Сенникова. История российских немцев в собрании Омского государственного историко-краеведческого музея. Альбом-каталог. Вибе П.П. (ред.). Омск. 2017. [35]; [89]; [161 S. 86] |
|
P63996. Интерьер комнаты в доме С.К. Кетлер Середина ХХ в. Омская обл. Сдатчик – В.В. Кетлер, с. Солнцевка. Собиратель Л.И. Сенникова. История российских немцев в собрании Омского государственного историко-краеведческого музея. Альбом-каталог. Вибе П.П. (ред.). Омск. 2017. [35]; [89]; [161 S. 86] |
|
P64305. Das Gesangbuch von Agatha Wiebe aus Rudnerweide, 1893. Titelblatt vom "Gesangbuch zum gottesdienstlichen und häuslichen Gebrauch in den Mennoniten-Gemeinden Russlands. [45] |
|
P64306. Erste Seite vom "Gesangbuch zum gottesdienstlichen und häuslichen Gebrauch in den Mennoniten-Gemeinden Russlands. Neu - Halbstadt 1892. [45] | |
P64304. Das Gesangbuch „Liederkästlein“. [45] | |
P64303. Ein altes Lesezeichen aus der Bibel mit dem Vers aus Römer 8,28 „Wir wissen aber, daß denen, die Gott lieben, alle Dinge zum Besten dienen, denen, die nach dem Vorsatz berufen sind“. [45] | |
P64302. Die Ausfuhrgenehmigung für die Bibel mit dem Stempel „Разрешено к вывозу из СССР“ („Genehmigt für die Ausfuhr aus der UDSSR“). [45] | |
P64300. Ein Deckblatt von der alten Bibel. [45] | |
P64301. Erste Seite der Bibel von 1909, gedruckt in Stuttgart. [45] |
|
P64298. Die Bibel – Losen. [45] |
|
P64299. Karte Nr. 13 aus Bibel – Losen. [45] | |
P64295. Dekblatt vom „Christliches Vergissmeinnicht“ gedruckt in Reutlingen bei Enßlin & Laiblin, ca. 1895. Man hat darin wichtige Daten aufgeschrieben. [45] |
|
P64296. Das erste Blatt vom „Christliches Vergissmeinnicht“. [45] | |
P64297.„Christliches Vergissmeinnicht“ Seiten 190-191. [45] | |
P64293. Das Deckblatt vom alten selbstgeschriebenen Liederbuch mit draufgeklebten Rosen (aus dem Nachlass von Sara Franz (geb. Epp) geb. in Prangenau, Molotschna, die hat unzählige christliche- und Gesangbücher abgeschrieben). [45] |
|
P64294. Die ersten zwei Seiten aus dem Liederbuch von Sara Franz (geb. Epp), geb. in Prangenau, Molotschna. [45] | |
P64292. Osterkarte an Johann Dick aus Neu-Schönsee, Sagradowka Kolonie mit der Rückseite 29.03.1914. [45] | |
|
|
P64291. Rückseite von P64292 Osterkarte an Johann Dick aus Neu-Schönsee, Sagradowka Kolonie mit der Rückseite 29.03.1914. Adresse: Господину Иогань Дикъ, сел. Котляревки, поч. Селидовки, Е.Ж. Дороги Желанная. [45] |
|
P64290. Pfingstkarte an Johann Dick aus Forstei Anadol mit der Rückseite – aus Anadol, den 27. Mai. Adresse: Зап. Сиб. Жел. Дор. Через станц. Исиль-Куль, До разъезд Горькое, Сел. Александровка пол. Г-ну Иогану Дикъ. [45] |
|
P64289. Rückseite von P64290 Pfingstkarte an Johann Dick aus Forstei Anadol mit der Rückseite – aus Anadol, den 27. Mai. Adresse: Зап. Сиб. Жел. Дор. Через станц. Исиль-Куль, До разъезд Горькое, Сел. Александровка пол. Г-ну Иогану Дикъ. [45] | |
P64288. Osterkarte mit der Rückseite – aus Nelgowka, Am 21 März. Adresse: Барвенково, (Хар. Губ.), Паровая Ме.... (Мельница? – E.K.), Я. Фреce ..., Генрих Фран... [45] |
|
P64287. Rückseite von P64288 Osterkarte mit der Rückseite – aus Nelgowka, Am 21 März. Adresse: Барвенково, (Хар. Губ.), Паровая Ме.... (Мельница? – E.K.), Я. Фреce ..., Генрих Фран... [45] | |
P64286. 12. Postkarte Brücke bei Tschernigowka. Tschernigowka war ein russisches Dorf. Die Brücke befand sich zwischen Tschernigowka und Stulnjewo, in der Nähe von Klippenfeld. Text auf der Rückseite "Wenn Ihr mal spazieren kommt, dann müsst Ihr über diese Brücke fahren, sie ist bei Tschernigofka“. Das Bild ist auch im Buch von W. Quiring und H. Bartel „Als ihre Zeit erfüllt war“ S. 81. [45]; [48 S. 81] | |
P64285. Rückseite vom Foto P64286 Postkarte Brücke bei Tschernigowka. Tschernigowka war ein russisches Dorf. Die Brücke befand sich zwischen Tschernigowka und Stulnjewo, in der Nähe von Klippenfeld. Text auf der Rückseite "Wenn Ihr mal spazieren kommt, dann müsst Ihr über diese Brücke fahren, sie ist bei Tschernigofka“. [45] | |
P65959. Erste Seite aus dem "Gesangbuch zum gottesdienstlichen und häuslichen Gebrauch in den Mennoniten-Gemeinden Rußlands". Exponat im Museum Saporoshje. [674] | |
P65961. Вывеска завода А. Я. Коп, Хортица и Кичкас, Екат. Губ. К142. Exponat im Museum Saporoshje. Abram Jakob Koop (1838-1920) (#146873) geb. und lebte in Chortitza, Chortitza. [14]; [674] | |
P65962. Вывеска завода А. Я. Коп, Александровск, Екат. Губ. К141. Exponat im Museum Saporoshje. Abram Jakob Koop (1838-1920) (#146873) geb. und lebte in Chortitza, Chortitza. [14]; [674] | |
P65963. Удостоверение завода А. Я. Коп в Александровске, Хортице и Кичкас, Екат. Губ. Exponat im Museum Saporoshje. Abram Jakob Koop (1838-1920) (#146873) geb. und lebte in Chortitza, Chortitza. [14]; [674] | |
P65964. Рабочие сборного цеха завода А. Я. Коп 1912. Exponat im Museum Saporoshje. Abram Jakob Koop (1838-1920) (#146873) geb. und lebte in Chortitza, Chortitza. [14]; [674] | |
P65965. Сотрудники завода А. Я. Коп в Кичкасе 1911. Exponat im Museum Saporoshje. Abram Jakob Koop (1838-1920) (#146873) geb. und lebte in Chortitza, Chortitza. [14]; [674] | |
P65966. Рабочие метки "Лепп и Вальман" и "Коп и Гелькер". Exponat im Museum Saporoshje. Johann Gerhard Lepp (1861-1920) (#151846) und Andreas Andreas Wallmann (1835-1900) (#1749). Abram Jakob Koop (1838-1920) (#146873) geb. und lebte in Chortitza, Chortitza. [14]; [674] | |
P65960. Вывеска завод "К. Гильдебранд и Прис". Exponat im Museum Saporoshje. Hildebrandt Кornelius Jakob (1833-1920) (#265835) geb. Insel Chortitza, Chortitza. Lebte 1870-88 in Chortitza, Chortitza. Und sein Schwiegersohn Peter Peter Pries (1863-1922) (#127034) geb. in Rosenthal, Chortitza, lebte 1903 in Schoenwiese, Chortitza. [14]; [674] | |
P65967. Расчетная книжка завода земледельческих машин и орудий Торгового Дома "С-я К. Гильдебранда и Прис" рабочему. 1899, 1906. Exponat im Museum Saporoshje. Hildebrandt Кornelius Jakob (1833-1920) (#265835) geb. Insel Chortitza, Chortitza. Lebte 1870-88 in Chortitza, Chortitza. Und sein Schwiegersohn Peter Peter Pries (1863-1922) (#127034) geb. in Rosenthal, Chortitza, lebte 1903 in Schoenwiese, Chortitza. [14]; [674] | |
P65968. Учетная книга "Ресконтро 1911 г. III. Торговопромышленное Общество "Лепп и Вальман"". Exponat im Museum Saporoshje. Johann Gerhard Lepp (1861-1920) (#151846) und Andreas Andreas Wallmann (1835-1900) (#1749). [14]; [674] | |
P65969. Уведомление об учреждении Торговопромышленное Общество "Лепп и Вальман". Direktoren seit 1. Januar 1904: Johann Gerhard Lepp, Heinrich Heinrich Walmann, Abram Peter Lepp, und Kandidaten Abram Johann Penner und Isaak Gerhard Dick. Exponat im Museum Saporoshje. Johann Gerhard Lepp (1861-1920) (#151846) und Andreas Andreas Wallmann (1835-1900) (#1749). [14]; [674] |
|
P65970. Правила внутреннего распорядка на заводах Торговопромышленного Общества "Лепп и Вальман" от 3 января 1908 года. Exponat im Museum Saporoshje. Johann Gerhard Lepp (1861-1920) (#151846) und Andreas Andreas Wallmann (1835-1900) (#1749). [14]; [674] | |
P65971. Ключи гаечные завода Лепп и Вальманн в Хортице. Exponat im Museum Saporoshje. Johann Gerhard Lepp (1861-1920) (#151846) und Andreas Andreas Wallmann (1835-1900) (#1749). [14]; [674] | |
P65972. Эмблема "Машинный завод Леппа и Вальманна в Хортице". Exponat im Museum Saporoshje. Johann Gerhard Lepp (1861-1920) (#151846) und Andreas Andreas Wallmann (1835-1900) (#1749). [14]; [674] | |
P65973. О дна из старейших фотографий завода Лепп и Вальманн в Хортице, основан в1850 году. Exponat im Museum Saporoshje. Johann Gerhard Lepp (1861-1920) (#151846) und Andreas Andreas Wallmann (1835-1900) (#1749). [14]; [674] | |
P67290. Verschiedene Arbeitsgeräte, meistens für die Frau. Museum der Russlanddeutschen im Dorf Polewoje (Alexeifeld). Foto 2014. [33] |
|
P67291. Eine Schlafbank. Museum der Russlanddeutschen im Dorf Polewoje (Alexeifeld). Foto 2014. [33] |
|
P67292. Sprüche, die an der Wand hingen. Museum der Russlanddeutschen im Dorf Polewoje (Alexeifeld). Foto 2014. [33] |
|
P67293. Eine Kayser Nähmaschine. Museum der Russlanddeutschen im Dorf Polewoje (Alexeifeld). Foto 2014. [33] |
|
P67288. Arbeitswerkzeuge mit den Männer gearbeitet haben. Museum der Russlanddeutschen im Dorf Polewoje (Alexeifeld). Foto 2014. [33] |
|
P67283. Eins von den ersten Häuser in Polewoje. Museum der Russlanddeutschen im Dorf Polewoje (Alexeifeld). Foto 2014. [33] |
|
P67284. Ein Fußharmonium. Museum der Russlanddeutschen im Dorf Polewoje (Alexeifeld). Foto 2014. [33] |
|
P67136. Spinnrad. Museum in Halbstadt (früher Barnaul Kolonie). Foto 2014. [33] |
|
P67137. Spinnräder. Museum in Halbstadt (früher Barnaul Kolonie). Foto 2014. [33] | |
P67138. Komode. Museum in Halbstadt (früher Barnaul Kolonie). Foto 2014. [33] | |
P67134. Butterfass. Museum in Halbstadt (früher Barnaul Kolonie). Foto 2014. [33] | |
P67135. Bett. Museum in Halbstadt (früher Barnaul Kolonie). Foto 2014. [33] | |
P67129. Kinderwiege. Museum in Halbstadt (früher Barnaul Kolonie). Foto 2014. [33] | |
P67130. Museumstücke: Herd, Milchzentrifuge. Museum in Halbstadt (früher Barnaul Kolonie). Foto 2014. [33] | |
P67120. Herd im mennonitischem Haus in in Slawgorod. Foto 2013. [33] | |
P67119. Ihnenausstatung im mennonitischem Haus in Slawgorod. Foto 2013. [33] | |
P67115. Keller im mennonitischem Haus in Slawgorod. Foto 2013. [33] | |
P67079. Landwirtschaftliche Geräte im Museum der Stadt Slawgorod. Foto 2013. [33] | |
P67078. Landwirtschaftliche Geräte im Museum der Stadt Slawgorod. Foto 2013. [33] | |
P67080. Nähmaschinen im Museum der Stadt Slawgorod. Foto 2013. [33] | |
P67054. Waschbecken in Schumanowka (früher Barnaul Kolonie). Foto 2014. [33] | |
P67261. Mennonitisches Zentrum in Halbstadt, Molotschna. Foto 2016. [98] | |
P67262. Exponate im Mennonitischem Zentrum in Halbstadt. Foto 2016. [98] |
|
P67263. Exponate im Mennonitischem Zentrum in Halbstadt. Foto 2016. [98] |
|
P67258. Exponate im Mennonitischem Zentrum in Halbstadt. Foto 2016. [98] |
|
P67259. Exponate im Mennonitischem Zentrum in Halbstadt. Foto 2016. [98] |
|
P67260. Exponate im Mennonitischem Zentrum in Halbstadt. Foto 2016. [98] |
|
Die Inneneinrichtung in den mennonitischen Wohnungen. Mennonitische Museum in Steinbach, Manitoba. | |
Nähmaschine mit allem was mal dazu gehörte. | |
Kinderbett, Ihneneinrichtung der Mennoniten. | |
Ihneneinrichtung der Mennoniten. | |
Schlaffbank (Schlopbank) war in den 1890-1910 bei den Mennoniten sehr populär. | |
Noch eine Schlopbank. | |
Kleiderschrank | |
Kinderwiege. | |
Eine Uhr, Ständer und Kleid im Kreismuseum Omsk, Russland. | |
Mit solchen Geräten wurde Schmand und Butter hergestellt. | |
Bastelset. | |
Verschiedene Spinnräder mit Zubehör. | |
Krögers Uhr. | |
Bügelmaschine. | |
Spielzeug. | |
Holzklosen (Schloren). | |
Eine kleinere Putzmühle. | |
Webstuhl. | |
Marguerite Bergmann (Hamm) zeigt das Photo von ihrem Vater Gerhard Hamm im historischen Museum in Dnepropetrovsk. Gerhard Hamm und Peter Dyck (GM150186) erhielten 1932 den Orden Lenina (die grösste Auszeichnung in Russland) für die Entwicklung von "Stalinez", den ersten Mähdrescher in der USSR. Photo 1998. | |
Schmiedeausrüstung. Museum Lincoln, Nebraska. | |
Schusterausrüstung, Ende 19. Anfang 20. Jahrhundert. | |
Schusterausrüstung, Ende 19. Anfang 20. Jahrhundert. | |
Küche. | |
Sommerküche mit einem Fass. | |
Sommerküche, vorne ein Bügelbrett. | |
Eine Dankmedaille von Mennoniten aus Chortitza an die Mennonten in Nord-Amerika für die "Amerikanische Hilfe 1921-22". | |
Diese goldene Medaille bekam der Ältester Cornelius Warkentin aus Preussen für seine Verdienste vom russische Zaren im Jahre 1804. Rückseite | |
1. Fotos von Anatolij Prosorow-Reger mit Informationen von Adina Reger.
2. Kreismuseum Omsk, Russland. Leiter P. Wiebe.
3. Museum Lincoln, Nebraska.
4. James C. Juhnke, Vision Doctrine, War, S. 249.
5. Mennonitische Museum in Steinbach, Manitoba.
33. Fotos und Informationen von Margarete Pasytsch (geb. Schmidt) (Email) aus Gummersbach, alle ihre Berichte.
35. Berichte, Dokumente und Fotos von Willi Frese, alle seine Berichte.
45. Berichte, Fotos und Informationen von Elena Klassen, alle ihre Berichte.
89. Berichte, Fotos und Informationen von Peter Wiebe, alle seine Berichte.
98. Fotos und Information von Jakob Barch aus Westerwald, alle seine Berichte.
161. История российских немцев в собрании Омского государственного историко-краеведческого музея. Альбом-каталог. Вибе П.П. (ред.). Омск. 2017.
674. Quelle unbekannt.