Gut Wilmsen, bei Omsk Kolonie 
  | 
|
Ortsseiten mennonitische Guts und Gutbesitzer in Russland. Von Viktor Petkau. Bilder und Fotos mennonitische Gutbesitzer und Guts (Chutors) in Russland. 
 
  | 
|
| Gutsname: Wilmsen Weitere Gutsnamen: Ortsnummer: D1822 Koordinaten: Admin. Zuordnung: Sibirien, westlich des Dorfes Sharpov, nordlich der Eisenbahn. Erworben: Topografische Lage: [125 S. 395] Landfläche: 400 Dess. Einwohnerzahl: Grandma: Zusatzinformationen: Sibirien, westlich des Dorfes Sharpov, nordlich der Eisenbahn. Mutter Wilmsen (?-?) (#neu) kaufte 400 Dess., wo sie und einige ihrer Kinder lebten. Schwiegersohn Isaak Johann Warkentin (1884-1946) (#780271) arbeitete auf dem Gut, unterrichtete aber auch Zentralschule in Kulomzino. 3 Kinder gingen nach Margenau Zentralschule. Mutter Wilmsen starb 1922. Land von der Regierung eingenommen. Die Familie zog nach Putshkov, dann nach Mexiko im Jahr 1926. Quellen: [125 S. 244]; [203 S. 186]; [527 S. 45];  | 
|
Quellen:  | 
 | 
125. Mennonite Estates in Imperial Russia. Second Edition rev. and expanded. Helmut Huebert. Winnipeg, Canada. 2008. 203. Rahn, Peter: Mennoniten in der Umgebung von Omsk. Geschichte des Mennonitentums in der Umgebung von Omsk. Die wirtschaftliche, geistliche und geistige Leistung der Mennoniten in diesem Gebiet,Winnipeg, Man.: Christian Press, Selbstverlag, 1975. 527. Mennonite Historical Atlas (Second Edition). Schroeder, William, and Huebert, H T. Winnipeg. Canada. 1996.  | 
|
| Zuletzt geändert am 13 Juni 2020 | |