Schönsee (Oserki), Molotschna Kolonie

   
 

Ortsname: Schönsee
Weitere Ortsnamen: Schoensee, Щёнзее (1888),  Шензе. Ozerki, Oserki (1915-45), Rotfront, Озерки; Рот-Фронт, Rot-Front, Snegurowka (ab 1945), Снігурівка (2010).
Ortsnummer: D0701
Kolonie (menn.): Molotschna
Mutterkolonie: Preussen
Admin. Zuordnung:
Gebiet Saporoshje/Rayon Tokmak. до 1917 – Таврическая губ., Бердянский у.,
Молочанский менн. окр.; Гальбштадтская (Молочанская) вол.; в сов. периодЗапорожская/Днепропетровская обл., Больше-Токмакский/Молочанский (Гальбштадтский, Пришибско- Молочанский) нем. р-н.
Gründungsjahr: 1804/1805
Topografische Lage: [27 F9]; [45]; [46];

Dorfplan: ; [98 S. 203] 1929-30; [101 S. 82] 1925
Landfläche: 1.440 Desj. 1300 дес. (1857; 20 двор. и 23 беззем. семьи), 1.440 Deßj. (1859; 40 Häuser)/1.573 Deßj./ 20 Höfe auf 1.300 Deßj. und 23 landlose Fam. (1857); 1621 дес. (1914; 56 двор.)

   

Einwohnerzahl: 52 (1818), 239 (1838), 307 (1855; 42 Fam. auf 20 Höfen), 307 (1856), 323 (1858), 323 (1859), 339 (1860), 364 (1864), 388 (1886), 48 двор. 279 (1888), 541 (1896), 504 (1905), 48 Höfe, 257 Einwohner (1906), 498 (1911), 42 Wirtsch. 450 (1911),  444 (1912), 444 (1914), 500 (1915), 281 (1915), 444 (1918), 281 (1919), 364/332 нем. (1923), 427/373 нем. (1926), 433 (1926), 460 (1939).
Konfession: mennonitisch (Schönsee)

Industrie und Handel: 14 Betriebe. Dampfmühle mit Walzen Wall G. (russ.) A., Dampfmühle Martens D. und G. (russ.), Fabrik für landwirtschaftliche Maschinen Willms Peter, Dampfmühle Martens Johann Johann und Pauls Johann Nikolaus … [103]

Grandma 7: In der "Grandma 7" CD sind 441 Mennoniten, die in Schoensee, Molotschna geboren sind, beschrieben.
Zusatzinformationen: Die Kolonie lag etwa 18 km im NO von Halbstadt. Die 19 Gründerfamilien kamen aus dem Bezirk Marienburg bei Danzig. Die ursprüngliche Kolonie lag zwischen Ladekop und Petershagen ([27 F9), wenige Kilometer im S von Tokomak. 1812 zog ein Teil der Bewohner an einen neuen Platz im N von Tokomak. 1812 zogen 10 Wirte um (die anderen verkauften die Höfe); 20 Höfe (ä 60 Deßj.) u. einige Höfe (ä 15 Deßj.), am Ende des Dorfes einige landlose Handwerker-Höfe; Landmaschinenfabrik (30 Arbeiter), Holland-Windmühle. Im Zuge der Kollektivierungskampagne wurden Anfang der 30er Jahre insgesamt 72 Männer verbannt. Im Ort gab es 1926 eine 4-klassige Schule und eine Kirche. Eine Landmaschinenfabrik im Dorf beschäftigte 30 Arbeiter. Die Gemeinde war das Zentrum eines Kirchspiels. В 1930-х гг. выселены в Сибирь как „кулаки“ 72 муж.

Fotos: Schoensee
Quellen: [1];  [2 1957, S. 244]; [4 S. 493]; [11]; [26]; [112]; [121]; [127]; [149]; [154]; [155]

Buch: 1. "Die Molotschnaer Mennoniten. Ein Beitrag zur Geschichte derselben." Franz Isaak. Halbstadt. 1908. (gotisch). 2. Die Molotschna Ansiedlung. Entstehung, Entwicklung und Untergang. Heinrich Görz. Steinbach, 1950-51.

       
    Information und Quellen aus Orte in den Mennoniten in Russland bis 1943 lebten.
       
   
Quellen:
1. „Ortsliste auf der Seite des Dorfes Schuk“ unter http://www.schuk.ru/1/katalog/map.html
     

2. Heimatbuch die Deutschen aus Russland. (HB) Stuttgart: Landmannschaft die Deutschen  a. Russland. 1954-2007.

4. Handbuch Russland-Deutsche (mit Ortsverzeichnis ehemaliger Siedlungsgebiete). Mertens, Ulrich. Nürnberg.  2001

11. Немцы России. Населенные пункты и места поселения: энциклопедический словарь.  Сост. В.Ф. Дизендорф. Москва, 2006. 2-е переработанное Интернет-издание. - 2009. http://wolgadeutsche.net/diesendorf/Ortslexikon.pdf 

26. Compilation of Mennonite Villages in Russia. Tim Janzen. 2001, 2004  und seine Daten in „Mennonitische Dörfer in Russland“.

27. Karte der deutschen Siedlungen im Gebiet Saporoshje, ehem. die Gebiete Taurien und der südliche Teil von Jekaterinoslaw (Dnepropetrowsk). Bearbeitet von Dr. K. Stumpp. In „Heimatbuch der Deutschen aus Rußland“ 1957.

45. Topografische Karte Molotschna Kolonie ca. 1856.

46. KarteMolotschna Kolonie“ by W. Schroeder. Mennonite Historical Atlas. First Edition. William Schroeder. Winnipeg. 1990.

98. 98. Gedenke des ganzen Weges ... . Johann Epp. Band 2. Die Geschichte der Familien Schellenberg, Pauls, Peters, Gooßen u. a. Lage. 1999

101.  Molotschna historical atlasHuebert, Helmut T. Winnipeg. 2003.

103. Liste der mennonitischen Industrie- und Handelsunternehmen in Russland.

112. Grandma 7 CD-ROM. CMHS Fresno, USA. 2012. Beschreibung.

121. Familienstammbuch & Geschichte der Familie Regier (Reger & Regehr) 1700-2005. Verfasst und gesammelt von  Adina  Reger. Selbstverlag. Weißenthurm, 2005.  S.21-22

127. Auszüge aus den "Statistischen Daten des Gouvernement Tauriens 1889". Simferopol. 1889 (russisch)

149. Крылов Н. Трансформация расселения меннонитов в Молочанском регионе Немцы России: социально-экономическое и духовное развитие. 1871-1941 гг.-М., 2002. C. 445-446

151. Mennonitische Orte in Russland in Google My Maps. Von Andreas Tissen und Viktor Petkau.

154. Die Molotschna Ansiedlung. Entstehung, Entwicklung und Untergang. Heinrich Görz. Steinbach, 1950-51.

155. "Die Molotschnaer Mennoniten. Ein Beitrag zur Geschichte derselben." Franz Isaak. Halbstadt. 1908. (gotisch)

   
 
       
   
Dorfplan Schoensee, Molotschna Kolonie 1929/30
   
   
    Dorfplan vergrössern.
    Erstellt von G. Schapansky und J. Gooßen aus "Gedenke des ganzen Weges ..." . Johann Epp. Band 2. Die Geschichte der Familien Schellenberg, Pauls, Peters, Gooßen u. a. Lage. 1999, S. 203
     
   

Bilder und Fotos Schoensee, Molotschna Kolonie.

Luftbilder von einer Drohne von Снігурівка, ehemalige Schönsee, Molotschna Kolonie 2018. Von Jakob Barch.

Gemeindebericht 1848, Schoensee, Molotschnaer Mennonitengebiet.

Liste der Einwohner von Schönsee (Oserki), Molotschna Kolonie, die Landbesitz hatten, in der Zeitung "Таврические губернские ведомости № 22, от 15 марта 1916 года". (russisch/deutsch) von Peter Franz.

Personen aus Schoensee in den Akten der Einwanderungszentrale (EWZ) 1943-45. (von Elli Wise)

DorfplanSchoensee 1925“ by W. Schroeder. Mennonite Historical Atlas. First Edition. William Schroeder. Winnipeg. 1990.

DorfplanSchoensee 1925“ in Molotschna historical atlasHuebert, Helmut T. Winnipeg. 2003 S. 82.

Interaktive Karte Molotschna Kolonie.

Schönsee, Molotschna im Buch "Diese Steine, die Russlandmennoniten". Adina Reger und Delbert Plett. Manitoba. 2001. S. 277.

Ältester Alexander Ediger (1892-193?) im Buch "Diese Steine, die Russlandmennoniten". Adina Reger und Delbert Plett. Manitoba. 2001. S. 281.

Schönsee in "Die Volkszählung im Molotschnaer Mennonitengebiet von 1835. Angefertigt in deutscher Sprache von Johann Epp. Bielefeld. 2004." S. 221.

Liste der Wähler (Wahlberechtigen) in Schoensee, Molotschna Kolonie 1847 (1847 Molotschna Colony Voters’ List). Von Tim Janzen.

Prediger in "Schoensee, Gemeinde zu Margenau" in „Namens-Verzeichnis der in Deutschland, Galizien, Polen und Russland befindlichen Mennoniten-Gemeinden sowie ihrer Ältesten, Lehrer und Vorsteher.“ Danzig 1881. in "Ältester, Prediger und Diakonen bei den Mennoniten in Russland im Jahre 1881" Seite 4.

Schönsee, Molotschna in Liste der mennonitischen Industrie- und Handelsunternehmen in Russland (in "Suchen" Ortsnummer "D0701" eingeben).

Schönsee in der "Friedensstimme" 1906-1914. (6 Einträge)

Schoensee in der "Mennonitische Rundschau" 1880-1939. (27 Einträge)

In der Kopie der Zeitung  "Mennonitische Rundschau" vom 23. Mai 1888, Seiten 1-2" sind auch Briefe aus Schönsee, Molotschna.

In der Kopie der Zeitung „Mennonitische Rundschau“ vom  25. März 1896" ist auch ein Brief  aus Schönsee, Molotschna. 

Schönsee, Molotschna in Trinkwasser und Brunnen an Orten der Molotschna Kolonie in "Материалы по исследованию водоснабжения селений Бердянскаго уезда Таврической губернии. Описания отдельных селений. В. Д. Соколов. Симферополь. 1911. (altrussisch) von Viktor Petkau. S. 161.

In der Kopie der Zeitung "Mennonitische Rundschau" vom 23. Mai 1888, Seiten 1-2" ist ein Brief aus Schönsee, Molotschna. Hinweis von Willi Janzen.

In der Kopie der Zeitung „Mennonitische Rundschau“ vom 25. März 1896" ist ein Brief aus Schönsee, Molotschna. Hinweis von Willi Janzen.

Schoensee, Molotschna, Russia. Aus mennonitischen Kreisen; Europa; Russland. In der "Mennonitische Rundschau" vom 19 Oktober, 1887; S. 1.

Schönsee, Molotschna (Brief.). In der "Mennonitische Rundschau" vom 26.11.1930-6.

   
   
Zuletzt geändert
     
am 12 Juli 2020