Bilder und Fotos Rückenau,
Molotschna Kolonie

  
 
 
  Bilder Molotschna Kolonie, Ort unbekannt.
   
 

Diese Bilder und Fotos wurden uns 2010 von Anatolij Prosorow-Reger, Ehemann von der verstorbener Schriftstellerin Adina Reger übergeben. Einige diese Fotos erschienen in ihrem Buch "Diese Steine" aber in schwarz-weiss, einige (aus Chortitza Kolonie) hat sie mir schon 2002-03 zur Verfügung gestellt, und sind auf dieser Seite zu sehen. Der größte Teil wurde aber noch nicht veröffentlicht. Helene Bergen hat den Text abgeschrieben und die Bilder für das Web vorbereitet.

Später wurden hier auch Bilder aus anderen Quellen hinzugefügt. Das unerreichbare Ziel ist alle Bilder und Fotos zu diesem Ort erfassen (oder Hinweise in welcher Quelle es welche gibt) und die da abgebildete Personen eindeutig identifizieren (z. B durch Grandmanummer, Geburts- und Sterbedaten usw.). (7/66)

  
  
   

P63437. Guss-Eisen Fabrik und Handel mit landwirtschaftliche Maschinen und Geräte in Dawlekanowo Abram Heinrich Willms (1878-1968) (#496627) geb. in Rueckenau, Molotschna. Lebte ca. 1901-1924 (23 Jahre) in Dawlekanowo, Ufa. (U3271). [14]; [39]; [785 1911 S. 2b]

   
Foto 13. Tauftest in der Alexanderwohler Kirche, Molotschna, im Jahre 1930. Erste Reihe, von l. n. r.: 1. Richert. 2. Heidebrecht Peter Kornelius (20.11.1868 - 4.02.1944) (#45512), Kirchen-Gemeinde Tiegerweide, Molotschna. Prediger, geboren in Lichtenau, Molotschna. Verbannung 1929-33 und 1937-41. Lebte 1895, 1907 in Gnadenthal,
Molotschna; 1897 in Gnadenheim, Molotschna; 1902 in Ufa Kolonie; im Kaukasus. 3. Wiens, Ält. Janzen (Landskrone). 4. Dyck (Lehrer und später Glied der KfK, Margenau). 5. Harder. 6. Plett. [14]; [11 S. 211]

Email von Lori Reimer-Wiebe vom 26.03.2020. In der zweiter Reihe, die vierte Frau von rechts ist meine Oma Elisabeth Jacob Klassen (1910-1994) (#1014067). Sie ist in Gnadenheim, Molotschna geboren, lebte 1935-38 in Rueckenau, Molotschna und in Kanada gestorben. [14]; [435]

   
P64453. Нейфельд Иван Петрович. Johann Петер Neufeld (1904-1944) (#795916) geb. in Karaguy, Orenburg Kolonie. Lebte 1925-30 in Rückenau, Molotschna Kolonie, 1937-39 in Einlage, Chortitza Kolonie. Am 28 Juli 1942 erschossen in Ufa. Христианская Газета № 05 (176) 2013 С. 14. [14]; [119]
   

P64583. Abram Jakob Konrad mit Familie (23.01.1865 - 26.10.1918) (#109363) geb. in Rosenort, Molotschna. Hier besuchte er die Dorfschule beim Lehrer Holzrichter. Seine vollen vier Dienstjahre hat er auf der Försterei Alt-Berdjan bei Melitopol verbracht. Er heiratete die Tochter des Diakonen der Mennoniten Bürgergemeinde von Rückenau – Katharina Gerhard Braun (1869-1899) (#109364) geb. in Waldheim, Molotschna. Sie

hatten 4 Kinder. Er war ein erfolgreicher Bauer und vergrößerte seine Wirtschaft in Alexanderkrone. Im Dorf hat er sehr viel Unternommen. Z.B. war er zusammen mit Heinrich Fast lange Zeit Verwalter der Gesellschaftsmühle. Beim Bauen der Zentralschule half er mit Baumaterialbeschaffung. Zweite Frau Katharina Johann (geb. Dirks) (1866-1949) (#109371) geb. in Bruderfeld, Krim. Sie hatten noch 8 Kinder. 1914 zog Abram nach dem Kaukasus, wo er in Kalantarowka ein großes Stück Land kaufte. Das Land war sehr fruchtbar, so dass er zum Wohlstand kam, was in den späteren Jahren ihm zum Verhängnis wurde. Die Kommunisten haben unter der Anleitung eines Feldschers (Gehilfsarzt) einen Überfall auf die Familie vorbereitet. Dabei wurde Abram erschossen. Seine Familie, außer zwei Kindern, wanderte 1924-1926 nach Kanada aus. Familie lebte 1894-1914 in Alexanderkrone, Molotschna; 1914-19 in Kalantarowka, Kuban. [14]; [35]; [50 S. 144]
   

P64693. Aron Aron Töws (22.01.1884 - 5.11.1969) (#4523) geb. in Alexanderkrone, Molotschna. Er Hatte eine Pflegetochter Katharina Goosen (1901- 1983; #405926). Er war 3 J. Lehrer in Kleefeld, 2 J. in Friedensruh, 10 J. in Rückenau und wieder 4 J. in Friedensruhe. 1914 wurde er zum Prediger gewählt und später ordieniert in Rückenau, Molotschna von der M. B. G. Lebte 1909-13 in Rückenau, Molotschna. Im Sommer 1926 wanderte er mit Familie nach Kanada aus, wo er in Alberta Farmer und Prediger

war. 1947 zog er nach Abbotsford, British Columbia auf eine Beerenfarm. Er starb in Vancouver, British Columbia. Autor von Bücher "Mennonitische Märtyrer der Jüngsten Vergangenheit und der Gegenwart. Gesammelt und bearbeitet von Aron A. Toews. Band 1. Winnipeg. 1949." und "Mennonitische Märtyrer der Jüngsten Vergangenheit und der Gegenwart. Band 2. Der grosse Leidensweg. Gesammelt und bearbeitet von Aron A. Toews. North Clearbrook. 1954." [14]; [35]; [49 S. 5]
   
P64645. Lehmhütte in der Abram Harder mit Familie ihre alte Tage verlebten. Abram Abram Harder (29.09.1866-19.10.1941) (#164808) geb. in Hierschau, Molotschna. Prediger und Ältester. 1906 gründete das Ehepaar Abram Harder in Großweide, Molotschna das Waisenhaus mit eigener Schule in Großweide, Molotschna. Hier wurden auch Handwerke gelehrt. Die freihe Spenden trugen das Werk. 1910 lebten 27 Kinder im
Waisenhaus. In Hungerjahren 1921-1922 lebten 80 Kinder im Haus. Mit Pfleger, Helfer und Familie, waren es 104 Personen. Im Sommer 1921 griffen die Kommunisten in das innere Leben ein. Sie haben einen Leiter eingesetzt, der das Leben im Haus unmöglich gemacht hat. Die Pfleger gingen weg, von 80 Kindern, blieben 22. 1926 gaben die Harders das Waisenhaus auf und ließen sich in Rückenau nieder. Um eine Verhaftung zu entkommen, flüchteten die Harders in die Krim. Am 8.07.1936 starb in der Erdhütte bei Spat die Frau von Abram, Justina Harder. Abraham Harder starb 1941. Familie lebte 1893, 1897, 1906 in Rosenort, Molotschna; 1898 in der Krim; 1900 in Tocksaba, Krim; 1906-10 in Großweide, Molotschna. [14]; [35]; [49 S. 345]
   
P64644. Kornelius Abraham Wiens (3.11.1866-1944) (#373011) geb. in der Kuban Kolonie. Er war viele Jahre Lehrer in Kuban. 1901 wurde er mit Johann J. Fast zum Prediger gewählt und ordiniert. 1905 wurde er als Ältester von David Schellenberg in Rückenau ordiniert. 1926 feierte er als Arbeiter am Wort, sein 25 Dienstjubiläum. 1932.1933 wurde er nach Irbit, Uralgebirge mit seiner Frau in die Verbannung geschickt. Aus der Heimat und Amerika bekamen sie Lebensmittel geschickt. Da sie nach der
Freilassung nicht zurück in die Kuban dürften, sind sie an dem Verbannungsort geblieben. Dann zogen sie nach Gabli und Kalantarowka. [14]; [35]; [49 S. 366]
   

P64712. Gusseisen Fabrik und Lager landwirtschaftliche Maschinen und Geräte A. G. (russ) Willms bei Dawlekanowo, Ufa. Abram Heinrich Willms (1878-1968) (#496627) geb. in Rueckenau, Molotschna. Lebte 1902-20 in Dawlekanowo, Ufa. Адрес-Календарь Уфимской губернии на 1911 год. Уфа. 1911. [14]; [741 1911]

   

P64912. Altenheim in Rückenau, Molotschna. [35]; [95 S. 663 ]

   

P64899. Alte Wirtschaft in Rückenau, Molotschna. [35]; [95 S. 679]

   

P64883. Johann Abram Friesen. Einlage, gest. in Rückenau, Molotschna. Wahrscheinlich Besitzer Fabrik für landwirtschaftliche Maschinen Friesen Johann Abram (-1906) (#neu). Die 1903 von Abram Koop (1838-1920) (#146873) gekauft wurde. [14]; [35]; [95 S. 692]

   

P64969. Tauffest der M.-B.-G. in Rückenau, Molotschna. [35]; [95 S. 407]

   
P64952. H. J. Braun. Bevollmächtigter Prediger der Mennoniten Gemeinde Rückenau, Molotschna. Mitglied der Komission für Glaubensangegenheiten, von der Allgemeinen Mennotischer Konferenz in Schönsee im Oktober 1910 ernannt. [35]; [95 S. 544]
   

P64973. Altes Bethaus der M.-B.-G. in Rückenau, Molotschna. [35]; [95 S. 406]

   

P64972. Neues Bethaus der M.-B.-G. in Rückenau, Molotschna. [35]; [95 S. 406]

   

P65285. Шмидт Пётр Даниэлевич (1789-1856) (#60249). Сын Шмидта Даниэля (1759-1821) (#46537) и Борн Марии (1756-1841) (#65154). Иммигрировал вместе с отцом в 1809 году из Вестфалии, спасаясь от войск Наполеона, в Рюккенау. Был владельцем фермерского хозяйства, крупный землевладелец. Пётр женат на Винс Анне Клаасовне (1796-1870) (#47060), Анна дочь первого Oberschulze Молочанского округа. Основал высшую школу в имении Винсов – Штейнбахе.

При Петре имение посещал император Александр I, которого Штейнбах восхитил. В семье было 13 детей. Он дедушка Марии Иоганновны Шрёдер (1864-1903) (#642983). Умер Пётр в своём имении в 1856 году. Lebte in Rückenau, Molotschna; 1821-1835 in Alexanderthal, Molotschna; auf dem Gut Steinbach; 1859 in Berdjansk. Er heiratete die Tochter des Gründers des Gutes Steinbach Klaas Klaas Wiens (1768-1820) (#47057) und übernahm ein Teil des Gutes. Vorsitzender des Landwirtschaftlichen Vereins und später Mitglied des Molotschnaer Mennonitischen Schulvereins. Gründer der Steinbacher Privatschule (Fortbildungsschule). Diese Schule galt als "hohe" Schule, weil da russischer und allgemein besserer Elementarunterricht von besser gebildeten Lehrern gegeben wurde. Hier lernten sogar Kinder russischer Edelleute und andere auswärtige nicht-mennonitische Schüler. In seinem Haus wurde eine Reisegesellschaft während eines Gewittergusses in seinem Haus untergebracht. Später stellte sich heraus, daß einer der Gäste Zar Alexander I. gewesen war, der sich später mit einer Schenkung von 500 Desjatinen Land und einer Verpachtung von 11.000 Desjatinen Land und Bargeld erkenntlich zeigte. Wahrscheinlich das älteste Foto (oder Zeichnung) von einem Russlandmennoniten. [14]; [154]; [400]

   

P65224. Liste der Einwohner von Rückenau (Uslowoje), Molotschna Kolonie, die Landbesitz hatten, in der Zeitung "Таврические губернские ведомости № 22, от 15 марта 1916 года". (russisch/deutsch) von Peter Franz. [377]

   

P65900. Begräbnis von Johann Fast 1927 in Alexanderfeld, Kuban Kolonie. Lehrer Johann Johann Fast (1860-1927) (#510859) geb. in Rueckenau, Molotschna. Seine Frau Helena Isaak Dueck (1861-1920) (#510860) geb. in Berdjansk. Bekannte Kinder: 1. Isaak Johann Fast (#neu). 2. Alexander Johann Fast (1890-1964) (#510858)

Alexanderfeld, Kuban Kolonie, Lehrer in Millerowo. Seine Frau Katharina Johann Penner (1901-1999) (#510857) geb. auf dem Gut Apanlee, Molotschna. 3. Johann Johann Fast (?-?) (#1027426). Wer sich wo auf dem Foto befindet ist nicht bekannt. Fotos aus dem Archiv von Andreas Fast, Kasachstan. [14]; [39]
   

P65898. Familie Lehrer Johann Fast (#510859) geb. in Rueckenau, Molotschna, in Alexanderfeld, Kuban Kolonie. Seine Frau Helena Isaak Dueck (1861-1920) (#510860) geb. in Berdjansk. Kinder: 1. Isaak Fast (#neu). 2. Alexander Fast (1890-1964) (#510858) Alexanderfeld, Kuban Kolonie, Lehrer in Millerowo. Seine Frau Katharina

Johann Penner (1901-1999) (#510857) geb. auf dem Gut Apanlee, Molotschna. 3. Johann Fast (?-?) (#1027426). Wer sich wo auf dem Foto befindet ist nicht bekannt. Fotos aus dem Archiv von Andreas Fast, Kasachstan. [14]; [39]
   
Foto 1. Die ehemalige mennonitische Dorfschule in Rückenau. Foto: August 1997. [1]
  
Foto 2. Менонитская братская церковь в с. Рюкенау. Построена в 1883 г. Kirche der Mennoniten-Brüdergemeinde in Rueckenau, erbaut 1883. [71]; [2 S. 137]
   
Foto 3 Das ehemalige Kirchengebäude der Mennoniten-Brüdergemeinde in Rückenau. Ab 1929 war hier eine Schule. Heute ( 1995) ist hier eine Ölmühle untergebracht. Foto: 1995. [1]
 
Foto 4. Меннонитская церковь в с. Рюкенау. Построена в 1883 г Вид в на... Mennonitische Kirche in Rueckenau, erbaut 1883. [71]
   
Foto 5. Das Kirchengebäude der Mennoniten Brüdergemeinde in Rückenau von der Hofseite. Foto: August 1997. [1]
   
Foto 6. Das Haus der Familie Heinrich Koop (1895-1941) in Rückenau, Molotschna Kolonie. Mit freundlicher Genehmigung von der Tochter des Heinrich Koop, Anna Koop-Brotzmann. [1]
   
Foto 7. Dasselbe Haus der Familie Koop in Rückenau, die es 1943 für immer verlassen musste. [1]
   
Foto 8. Das Altenheim in Rückenau wurde im Jahre 1895 gegründet, als M. P. Friesen zu diesem Zweck ein Haus und einen Garten schenkte. Es beherbergte etwa 15 alte und schwache Menschen. [2 S. 122]
 
Foto 8a. Дом для престарелых с. Рюкенау. Фото 1900 г. Основан 1895 г. рас... Altenheim in Rückenau war für 15 Personen ausgelegt, gegründet 1895. Foto ca. 1900. [71]
   
Foto 9. Das mennonitische Altenheim in Rückenau. Heute ist hier ein Wohnheim. Foto: August 1997. [1]
   

Foto 10. Die Schule im Dorf Talma, Tereker Siedlung, Kaukasus, 1918. Maria Sukkau (Sukkaus aus Rueckenau) ist auch dabei als 9-jähriges Mädchen. [3]

   
Foto 11. Familie Gerhard (geb. 1874 in Rückenau) und Elisabeth (Hübert, geb. 1873 in Blumstein) Sukkau in Lawarow, Kaukasus, ca. 1914-15. Vorne,Kinder: Johann und Mariechen; hinten – Heinrich, Liese, Lena, Tina. [3]
   
Foto 12. Familie Sukkau. [3]
   

Foto 13. Familie Hübert lebte in Munsterberg und Blumstein. Elisabeth Sukkau (geb. Hübert) (1873-1964) (#77653) lebte bis 1902 in Rueckenau. [3]; [14]

   
Foto 14. Maria (1909-1992) (#77737) und Tina Sukkau (1901-1996) (#63494) mit Freundinnen. [3]; [14]
   
Foto 15. Familie Gerhard Sukkau (1874-1939) (#77734) und Elisabeth (geb. Hübert) (1873-1964) (#77653) mit Kindern und Verwandten. Gerhard Sukkau geb. in Rückenau, Elisabeth (geb. Hübert) in Blumstein (nach anderen Angaben in Muensterberg). Die Familie lebte bis 1902 in Rueckenau zog dan nach Talma, Terek, 1914 nach Lawarow, Terek. [3]; [14]
   

Foto 16. Eine Erinnerung aus Neu-Hoffnung. Kaukasus, ca. 1938. 1. Reihe, links – Lidija Sukkau (1914-1989) (#85551); 2. Reihe, links – Tina Sukkau (1901-1996) (#63494), die dritte –  Mariechen Sukkau (1909-1992) (#77737) und andere Jugendliche. [3]; [14]

   
Foto 17. Mariechen Sukkau (1909-1992) (#77737) und Kornelius Schellenberg (1896-1942) (#77743) am 07.11.1938 in Neu-Hoffnung, Kaukasus. [3]; [14]
   
Foto 18. Kuschmurun, Kasachstan, 1964. In der Mitte Prediger Nikolaj Reimer (1900-1977) (#13123), links von ihm Mariechen Schellenberg (1909-1992) (#77737), rechts von ihm seine Frau Tina Sukkau. Links, vorne - Adina Reger (1950-2005) (964345). [3]; [14]
   
Foto 19. Mariechen Sukkau (1909-1992) (#77737) als Kindergärtnerin, 1935. (Wahrscheinlich Terek-Gebiet). [3]; [14]
   
Foto 20. Усадьба Герхарда Классена с. Рюкенау. Фото 1900 г. Wirtschaft von Gerhard Klassen in Rueckenau. Foto 1900. [71]
   
Foto 21. Усадьба Франца Мартенса с. Рюкенау. Фото 1900 г. Wirtschaft von Franz Martens in Rueckenau, Molotschna. Foto 1900. [71]; [93]; [2 S. 50]; [11 S. 94]
   
Foto 22. Alte Wirtschaft in Rückenau, Molotschna. [11 S. 49]
   
Foto 23. Werbung: Handel mit Daimler-Motoren "Sawatzky & Hamm" in Rueckenau, Taurien. Friedensstimme, 1908: Nr. 21, 22, 25, 27, 29, 31, 33, 35, 37, 39, 42, 46, 47, 49, 51. [565]
   
Foto 24. Werbung: Handel mit Zentralheizungen Gerhard Friesen in Rueckenau, Taurien. Friedensstimme, 1908: Nr. 16, 17, 18. [565]
   
Foto 25. Leitende Brüder der M.B. Gemeinde Russlands. L.-r: Peter Koehn, Waldheim, Molotoschna; Kornelius Peters. Woldemfürst, Kuban; Jakob Reimer, Rückenau, Molotschna; Johann Fast, Alexanderfeld, Kuban. Photographiert im Herbst 1913. [11 S. 72]
   
Foto 26. Die Wirtschaft der Familie Franz Martens in Rückenau, Molotschna. Photo: 1900. [13 S. 50]; [11 S. 94]
   
P9671. Franz Thiessen (1881-1950) (#405883) geb. in Rueckenau, Molotschna, Lehrer an der Zentralschule, Mitglied von AMLV in Davlekanowo, Ufa, Arbeiter im Mennozentrum in Moskau, zuletzt Lehrer und Prediger der M.B.G. in Kanada. Lebte 1902-11 in Rueckenau, Molotschna; 1914-24 in Davlekanovo, Ufa. [11 S. 61]; [13 S. 48]; [14]
   
P9668. Heinrich Klassen (1900-1969) (#480317) aus Donskaja, Neu-Samara und Frau Kaethe (1906-1998) (405887) geb. in Rueckenau, Molotschna, Tochter von Franz Thiessen (1881-1950) (#405883), Prediger, Lehrer an der Zentralschule, Mitglied von AMLV in Davlekanowo, Ufa. [11 S. 61]; [13 S. 48]; [14]
   
P9643. Jakob Wilhelm Reimer (1860-1948) (#173396) geb. in Alexanderkrone, Molotschna, bekannter Prediger und Bibelausleger der M.B. Gemeinden mit seiner jungen Frau Gertrude (geb. Neustädter) (1869-1920) (#405768). Sie sind in ihrer Flitterwoche im Jahre 1887. Lebten 1893-1910 in Rueckenau, Molotschna. [11 S. 74]; [14]
   

P7942. Elisabeth (geb. Hamm) (1852-1935) (#505875) geb. in Rueckenau, Molotschna und Jakob Johann Tjahrt (1852-1917) (#505874) geb. in Rudnerweide, Molotschna. Lebten 1879-83 in Schakel, Krim; 1884-94 in Ischun, Krim; 1917 in Zlatopol, Altayskiy Kray. Фото от Линды Берген (#1153837) - из Канады. [24]; [14]

   

P7946. Похороны Петра Тьярта (#896921). Слева стоит его мать - Елизавета Тьярт (Гамм)  (#505875), остальные – жена и дети. Begräbnis von Peter Jakob Tjart (1879-1927) (#896921) geb. in Schakel, Krim gest. im Kaukasus. Von l. n. r.: 1. Elisabeth (geb. Hamm) (1852-1935) (#505875) geb. in Rueckenau, Molotschna. 2. Sohn. 3. Frau Gertrude Hohe (1880-1944) (#1189706). 4. Tochter. 5 Sohn. 6. Tochter. [24]; [14]

   

P7949. Семья Якова Тьярта ~ 1899 год. - передний ряд - Иоганн Тьярт (1880-1900) #1189707, Катерина Тьярт (1894-1979) #896901, Елизавета Тьярт (Гамм) (1852-1935) #505875, Яков Тьярт (1852-1917) #505874, Маргарита Тьярт (1892-1941) #789003, Яков Тьярт (1882-1918) #896920, второй ряд - Елизавета Тьярт (1883-1984) #896919, Мария Тьярт (1885-1924) #896914, Анна Тьярт (1887-1961) #508573, Аганета Тьярт (1884-1946) #896916, Задний ряд - Гергард Тьярт (1891-?) #896902, Петр Тьярт (1879-1927) #896921, Абрам Тьярт (1889-1977) #684017. [24]

Familie Jakob Tjahrt. Vordere Reihe von l. n. r.: 1. Johann Tiahrt (1880-1900) (#1189707). 2. Katharina Tjahrt (1894-1979) (#896901). 3. Elisabeth (geb. Hamm) (1852-1935) (#505875) geb. in Rueckenau, Molotschna. 4. Jakob Johann Tjahrt (1852-1917) (#505874) geb. in Rudnerweide, Molotschna. 5. Tjahrt Margaretha (1892-1941) (#789003). 6. Jakob Tjart (1882-1918) (#896920). Mittlere Reihe: 1. Elisabeth Tjahrt (1883-1984) (#896919). 2. Maria Tjahrt (1885-1924) (#896914). 3. Anna Tiahrt (1887-1961) (#508573). 4. Aganetha Tjahrt (1884-1946) (#896916). Hintere Reihe: 1. Gerhard Tjahrt (1891-?) (#896902). 2. Peter Tgahrt (1879-1927) (#896921). 3. Abraham Tjart (1889-1977) (#684017). Familie lebte 1879-83 in Schakel, Krim; 1884-94 in Ischun, Krim; 1917 in Zlatopol, Altayskiy Kray. Foto ca. 1899. [24]; [14]

   
P7134. ІЗААК Іван Абрамович, 1904 р. народження, с. Ріккенау (нині с. Козолугівка) Токмацького р-ну, проживав у с. Гнаденфельд (нині с. Богданівка) Чернігівського р-ну Запорізької області, німець, освіта початкова. Рядовий колгоспник к-спу ім. К. Маркса. Заарештований 22 червня 1941 року. Звинувачення:проводив антирадянську агітацію. Особливою нарадою при НКВС СРСР 4 липня 1942 року засуджений до 7 років позбавлення волі. Помер в ув'язненні 20 січня 1943 року. Реабілітований у 1962 році. [55]
   
P7086. ЕПП Генріх Генріхович, 1907 р. народження, с. Тігервей (нині с. Мостове), проживав у с. Ріккенау (нині с. Козолугівка) Токмацького р-ну Запорізької області, німець, освіта початкова, рядовий колгоспник к-спу ім. Тельмана. Заарештований 4 вересня 1941 року. Звинувачення: соціально небезпечний елемент. Рішення по справі немає. 31 жовтня 1945 року заарештований вдруге, судовою колегією Карагандинської області засуджений до 10 років позбавлення волі. Реабілітований у 1995 році. [55]
   
P7014. НЕЙФЕЛЬД Іван Петрович, 1904 р. народження, с. Ріккенау (нині с. Козолугівка) Токмацького р-ну Запорізької області, проживав у м. Запоріжжі, німець, освіта середня. Завідуючий магазином № 80 Запорізького міськхарчоторгу. Заарештований 27 червня 1941 року. Звинувачення: вів антирадянську агітацію, сектант-євангеліст. Особливою нарадою при НКВС СРСР 15 липня 1942 року засуджений до розстрілу. Вирок виконано 28 липня 1942 року. Реабілітований у 1989 році. Місце поховання невідоме. ДАЗО. – Ф. Р. – 5747. – Оп. 3. – Спр. 8748. [55]
   

P6873. Familie Bernhard Fast in Tiegerweide, Molotschna (ca. 1900). Hinten von l. n. r.: 1. Peter Neumann (ca. 1865, Ukraine - 5. Mai 1922, Gljaden 3, Altai) (#1335208) (später Gemeindeleiter in Glajden 3 bei der MB). 2. Seine erste Frau Margaretha Fast (5. Jul 1866 - 3. Aug 1906, Fürstenwerder, Molotschna) (#981697) (ihre Zuordnung

bei Grandma ist falsch). 3. Maria Fast (ca. 1863 - ?) (#127273). 4. Unbekannt Fast. 5. Jakob Neumann (31 Aug 1874, Rueckenau, Molotschna - 20 Apr 1936, Altonau, Molotschna) (#127271). 6. Seine Frau Elisabeth Fast (16 Feb 1875, Tigerweide, Molotschna - 16 Jan 1931, Altonau, Molotschna) (#127270). Mittlere Reihe l. n. r.: 1. Justina Neumann (11. Okt 1898 - ?) (#1335214). 2. Maria Fast (geb. Neufeld) (15 May 1838, Friedensdorf, Molotschna – ca. 1909, Tiegerweide, Molotschna) (#78203). 3. Bernhard Fast (18 May 1836, Rosenort, Molotschna - ?) (#18842). Vorne von l. n. r.: 1. Gerhard Neumann (11. Nov 1889, Taurien, Ukraine - 20. April 1938, Magadan, Russland) (#1335210). 2. Maria Görtzen (geb. Neumann) ( 6. Jul 1892 - 1978) (#1335211). 3. Katharina Dück (geb. Neumann) (21. Jul 1894 - 7. Okt 1957) (#1335212). 4. Margaretha Wall (geb. Neumann) (8. Mai 1896 - 16. Sept 1982) (#1335213). Aufgenommen in Tiegerweide, Molotschna (ca. 1900). Famile lebte 1873-79, ca. 1900, ca. 1909 in Tiegerweide, Molotschna. [67]
   
Foto 48. Rechts Jakob Neumann (1911-1941) (#1335132) in Altonau (Sohn von Schmied-Neumann). Das Wohnhaus und die Schmiede v. Jakob Neumann. Sie werden "Schmiede-Neumann's" genannt: Später gehörte die Wirtschaft dem Kolchos. Jakob Neumann Schmied (1874-1936) (#127271) geb. in Rueckenau, Molotshna. Lebte bis 1901 in Tiegerweide, Molotshna; 1901-36 in Altonau, Molotshna. [1]; [2]; [67]; [14]
   
Foto 48a. Altonau Schmiede. Gezeichnet von Jakob Esau. [1]
Email von Andreas Tissen: Schmiede in Altonau gehörte Jakob Neumann (1874-1936) (#127271) geb. in Rueckenau, Molotshna. Lebte bis 1901 in Tiegerweide, Molotshna; 1901-36 in Altonau, Molotshna. Aufzeichnungen von seinen Tochter. "Vater Jakob Neumann, geboren am 31 August 1874, in der Ukraina, im Dorf Rückenau
(später in Tiegerweide). Dort war er groß geworden. Im Dienst gewesen 4 Jahre, in der Försterei. Zu der Zeit, hatten die Jünglinge dort einen nicht schlechten Dienst. Verheiratet im Jahre 1900 dem 1. Februar in Tiegerweide mit Elisabeth Fast. Dort wohnten die ein Monat. Dann fand Vater, daß in Altonau ein Schmied fehlt er war von Kind auf Schmied. Es war 24 Werst ab. So zogen unsere Eltern nach Altonau, wo sie ihr weiteres Leben verlebt haben."[67]; [14]
   
P67953. Hochzeit von Gerhard Neumann in Altonau, Molotschna am 14.06.1928. Sitzend von l. n. r.: 1. Unbekannt. 2. Unbekannt. 3. Jakob Neumann (31.08.1874 - 20.04.1936) (#127271) geb. in Rückenau, Molotschna, gest. in Altonau, Molotschna. 4. Unbekannt. 5. Unbekannt. 6. Elisabeth Neumann (geb. Fast) (16.02.1875 - 16. 01. 1931) (#127270) geb. in Tiegerweide, Molotschna, gest. in Altonau, Molotschna. 7. Prediger.
8. Maria Wittenberg (geb. Dück) (14.05.1872 - 20.03.1845) (#861592). 9. Braut Maria (geb. Wittenberg) (8/21.02.1905 - 10.02.1994) (#785213). 10. Bräutigam Gerhard Neumann (21.03.1903 - 28.10.1978) (#784373). [76]; [14]
   
Foto 161. Ehepaar Jakob und Susanna Dück. Foto von 1911. Jakob Jakob Dück (29.08.1882 - 21.08.1951), beerdigt in Jugovka. Sein Vater: Jakob Jakob Dück (19.09.1854 - 1.05.1923), geb. in Rueckenau, beerdigt in Pleschanowo. Seine Mutter: Agnessa Herman Gerzen (12.02.1858 -28.02 1916), beerdigt in Pleschanowo. In der Ehe 10 Kinder. Susanna Heinrich Dück (geb. Schellenberg) (29.03.1886 - 8.04.1948), beerdigt in Jugovka. Familie Schellenberg hat in Klinok gewohnt. Ihr Vater: Heinrich

Schellenberg (?-?). Ihre Mutter: Susanna Gerhard Bergen (8.03.1840 - 12.01.1911) geb. in Friedensdorf, beerdigt in Klinok. Kinder von Jakob und Susanna Dück (nicht auf dem Foto): 1. Susanna (30.09.1909 - 1.01.1992), Ehefrau von Wilhelm Jakob Dück (1906-21.10.1942). 2. Agnessa (14.06.1912 - 1.07.1979), Ehefrau von Franz Klassen. 3. Elisabeth (27.03.1919 - 1.11.2006), Ehefrau von Peter Klassen. Familie Jakob und Susanna Dück haben in Jugovka gewohnt und besaßen 1923 Sieben Hektar Land. Von Beruf her war Jakob Tischler und hat mit sein Bruder Johann Dück mehrere große Holz Scheune gebaut in Neu Samara. Familie Jakob und Agnessa Dück umgesiedelt von Klipenfeld, Ukraine nach Pleschanowo 1898. Sind aber zuerst nach Kamenez Neu-Samara gekommen.

Jakob Jakob Dück (1882-1951) hatte noch eine Schwester in Jugovka Maria Jakob Dück (1884-1921) geb. in Nikolaidorf, gest. in Jugovka. Sie heiratete Bernard Klassen (12.08.1884 - 23.07.1945) gest. in Jugovka, Neu-Samara. Kinder von Maria und Bernard .1.David Klassen (17.07.1917 - 3.02.1985) gest. in Bogomasov, Neu-Samara. Er heiratete am 30.07.1939 Katharina Ewert (20.09.1917 - 18.07.1969) geb. in Klinok gest. Bogomasov, Neu-Samara. Information über die Famile Jakob Dyck (1854-1923) und Aganeta Goerzen (1858-1916) von Jakob Becker. [84]

   
Foto 133. Justina Jakob Evert (geb. Dridiger) (14.02.1878-21.01.1942) (#neu) geb. in Rückenau (Ukr.), beerdigt in Klinok. In der Tabelle unter Nummer 72. Kind: Isaak Jakob Evert (6.04.1930 - 28.06.1999) (#neu), geb. in Klinok, Tobias Johann Evert (6.11.1872 -05.1935) (#neu) geb. in Fürstentall-Wolynia, beerdigt in Klinok. In der Tabelle unter Nummer 48. In Klinok angesiedelt im Früling 1904. 1926 das eigene Haus verkauft und haben das Haus von Familie Peter und Maria Hooge gekauft. Familie Hooge ist 1926 nach Canada ausgewandert. [84]
   
P8900. A. A. Reimer, Tiege. J. B. Wiens, Tiegerweide; H. Gossen, Orlow; P. A. Wiebe Blumenort; J. H. Janzen, Rosenort; J. G. Thiessen, Rückenau. Molotschna Kolonie. [48 S. 71]
   
P8846. Molkerei in Rückenau, Molotschna von der Hofseite. [48 S. 76]
   
P8726. Franz Martens in Rückenau, Molotschna Kolonie. [48 S. 88]
   
P8719. Chor der Mennoniten Brüdergemeinde in Rückenau, Molotschna Kolonie 1924. [48 S. 89]
   
P8711. Kirche in Rückenau, Molotschna Kolonie. [48 S. 90]
   
P8709. Auto Wilhelm Sawatzky in Rückenau, Molotschna Kolonie. [48 S. 90]
   
P8708. Hof von Franz Martens in Rückenau, Molotschna Kolonie 1903. In der Kutsche links als Brautleute Peter Martens und Helene Wieler. [48 S. 90]
   
P8703. Altenheim in Rückenau, Molotschna Kolonie 1912. [48 S. 90]
   
P8707. Hof von Gerhard J. Hildebrandt in Rückenau, Molotschna Kolonie. Auf dem Zaun Peter Enns, Peter Suckau, Peter Hildebrandt. [48 S. 90]
   
P8706. Hof von C. Penner in Rückenau, Molotschna Kolonie. [48 S. 90]
   
P8705. Isaak Sawatzky in Rückenau, Molotschna Kolonie. [48 S. 90]
   
P8661. Daniel Peters (1794-1879) (#102646). In Preussen geboren, kam er als junger Mann 1805 nach Russland und gründete später Gut Petersdorf in der Nähe der Kolonie Chortitza. Lebte 1818-21 in Schoensee, Molotschna; 1823-33 in Rueckenau, Molotschna; 1835-36, 1843-48, 1853 in Petersdorf, Yazykovo; 1850 in Chortitza, Chortitza. [48 S. 54]; [14]
   
P8729. Isaak Saawatzky (1855-1919) (#530990) geb. in Rückenau, Molotschna und Frau Helena (geb. Matthies) in Tiegerweide, Molotschna Kolonie. Familie lebte 1883-98 in Tiegerweide, Molotschna. [48 S. 88]; [14]
   
       
       
  
Quellen:
1. Fotos von Anatolij Prosorow-Reger mit Informationen von Adina Reger.
   

2. Fotos und Informationen von Elisabeth Neumann, Hof an der Saale.

3. Fotos und Informationen von Elli Dück, Herford, Deutschland.

11. Damit es nicht vergessen werde. Bildband zur Geschichte der Mennoniten Preussens und Russlands. Lohrenz, Gerhard: Winnipeg: CMBC Publications, 2nd rev. edition in 1977.

13. Damit es nicht vergessen werde. Bildband zur Geschichte der Mennoniten Preussens und Russlands. Lohrenz, Gerhard: Winnipeg: CMBC Publications, 1974.

14. Grandma 7 CD-ROM. CMHS Fresno, USA. 2012. Beschreibung.

24. Dokumente, Fotos und Informationen von Konstantin Kraevsky aus Moldova, alle seine Berichte.

35.  Berichte, Dokumente und Fotos von Willi Frese, alle seine Berichte.

39. Berichte, Karten und Fotos von Viktor Petkau aus Dortmund, alle seine Berichte.

48. Als ihre Zeit erfüllt war. 150 Jahre Bewahrung in Russland. Walter Quiring, Helen Bartel. Saskatoon, Saskatchewan. 1963.

49. Mennonitische Märtyrer der Jüngsten Vergangenheit und der Gegenwart. Gesammelt und bearbeitet von Aron A. Toews. Band 1. Winnipeg. 1949.

50. Mennonitische Märtyrer der Jüngsten Vergangenheit und der Gegenwart. Band 2. Der grosse Leidensweg. Gesammelt und bearbeitet von Aron A. Toews. North Clearbrook. 1954.

55. "Verbannte Mennoniten im Gebiet Saporoshje in ukrainischen Publikationen" (ukrainisch) von Viktor Petkau.

67. Fotos und Informationen zu Gljaden Kolonie von Andreas Tissen, alle seine Fotos.

71. Fotos und Dokumente von Nikolaj und Alla Krylow, Universität Melitopol, alle ihre Berichte.

76. Fotos und Informationen von Jakob Esau, alle seine Berichte.

84. Berichte, Fotos und Informationen von Waldemar und Irina Penner aus Kalletal (Email), alle ihre Berichte.

93. Dokumente und Bilder von Viktoria Kipka, alle ihre Berichte.

95. Buch "Die Alt-Evangelische Mennonitische Bruderschaft in Rußland (1798- 1910) im Rahmen der mennonitischen Gesamtgeschichte. Peter M. Friesen. Halbstadt, Odessa. 1911." Teil 1a, Seiten 1-393. Teil 1b, Seiten 394-776. Teil 2, Mennoniten in Nord-Amerika. Seiten 1-160. (gotisch)

119. Fotos und Informationen von Alexander Loewen, alle seine Berichte.

154. Die Molotschna Ansiedlung. Entstehung, Entwicklung und Untergang. Heinrich Görz. Steinbach, 1950-51.

377. Fotos, Dokumente und Informationen von Peter Franz, alle seine Berichte.

400. Berichte, Fotos und Informationen von Roman Klassin, alle seine Berichte.

435. Fotos und Informationen von Lori Reimer-Wiebe, alle ihre Berichte.

565. Mennonitische Werbung und Anzeigen in der "Friedensstimme" 1908.

741. Адрес-Календарь Уфимской губернии на 1906 - 1914 годы. Уфа. Werbung.

785. Mennonitische Unternehmen in "Уральский торгово-промышленный адрес-календарь" на 1902 -1915 годы. Район: Пермская, Уфимская, Оренбургская и Вятская губернии Издание А. Л. Вершовой и С. С. Вершова. Пермь 1901-1914. (russisch) von Viktor Petkau.

       
  
Zuletzt geändert
   
am 12 September, 2020