Bilder und Fotos Juschanlee, Molotschna Kolonie

 
 
 
  Bilder Molotschna Kolonie, Ort unbekannt.
   
 

Diese Bilder und Fotos wurden uns 2010 von Anatolij Prosorow-Reger, Ehemann von der verstorbener Schriftstellerin Adina Reger übergeben. Einige diese Fotos erschienen in ihrem Buch "Diese Steine" aber in schwarz-weiss, einige (aus Chortitza Kolonie) hat sie mir schon 2002-03 zur Verfügung gestellt, und sind auf dieser Seite zu sehen. Der größte Teil wurde aber noch nicht veröffentlicht. Helene Bergen hat den Text abgeschrieben und die Bilder für das Web vorbereitet.

Später wurden hier auch Bilder aus anderen Quellen hinzugefügt. Das unerreichbare Ziel ist alle Bilder und Fotos zu diesem Ort erfassen (oder Hinweise in welcher Quelle es welche gibt) und die da abgebildete Personen eindeutig identifizieren (z. B durch Grandmanummer, Geburts- und Sterbedaten usw.). (51/18)

  
  
   
P63584. Экономия Реймера (Кирово). Seit 1879 war Juschanlee im Besitz von Heinrich Heinrich Reimer (1837-1909) (#207024) & Agnes David Schroeder (#207045) (1839-1883). Heinrich Reimer war 1870-80 Präsident der Zentralschule in Orloff, Präsident der "Landwirtschaftlichen Verein" in Molotschna Kolonie. Besitzer vom großen Laden und Essig-Fabrik in Ohrloff, Molotschna. Foto von Dima Antifeev 2019. [14]; [39]; [436]
   
P63585. Экономия Реймера (Кирово). Seit 1879 war Juschanlee im Besitz von Heinrich Heinrich Reimer (1837-1909) (#207024) & Agnes David Schroeder (#207045) (1839-1883). Heinrich Reimer war 1870-80 Präsident der Zentralschule in Orloff, Präsident der "Landwirtschaftlichen Verein" in Molotschna Kolonie. Besitzer vom großen Laden und Essig-Fabrik in Ohrloff, Molotschna. Foto von Dima Antifeev 2019. [14]; [39]; [436]
   
P63586. Экономия Реймера (Кирово). Seit 1879 war Juschanlee im Besitz von Heinrich Heinrich Reimer (1837-1909) (#207024) & Agnes David Schroeder (#207045) (1839-1883). Heinrich Reimer war 1870-80 Präsident der Zentralschule in Orloff, Präsident der "Landwirtschaftlichen Verein" in Molotschna Kolonie. Besitzer vom großen Laden und Essig-Fabrik in Ohrloff, Molotschna. Foto von Dima Antifeev 2019. [14]; [39]; [436]
   
P63587. Экономия Реймера (Кирово). Seit 1879 war Juschanlee im Besitz von Heinrich Heinrich Reimer (1837-1909) (#207024) & Agnes David Schroeder (#207045) (1839-1883). Heinrich Reimer war 1870-80 Präsident der Zentralschule in Orloff, Präsident der "Landwirtschaftlichen Verein" in Molotschna Kolonie. Besitzer vom großen Laden und Essig-Fabrik in Ohrloff, Molotschna. Foto von Dima Antifeev 2019. [14]; [39]; [436]
   
P63584. Экономия Реймера (Кирово). Seit 1879 war Juschanlee im Besitz von Heinrich Heinrich Reimer (1837-1909) (#207024) & Agnes David Schroeder (#207045) (1839-1883). Heinrich Reimer war 1870-80 Präsident der Zentralschule in Orloff, Präsident der "Landwirtschaftlichen Verein" in Molotschna Kolonie. Besitzer vom großen Laden und Essig-Fabrik in Ohrloff, Molotschna. Foto von Dima Antifeev 2019. [14]; [39]; [436]
   
P63589. Экономия Реймера (Кирово). Seit 1879 war Juschanlee im Besitz von Heinrich Heinrich Reimer (1837-1909) (#207024) & Agnes David Schroeder (#207045) (1839-1883). Heinrich Reimer war 1870-80 Präsident der Zentralschule in Orloff, Präsident der "Landwirtschaftlichen Verein" in Molotschna Kolonie. Besitzer vom großen Laden und Essig-Fabrik in Ohrloff, Molotschna. Foto von Dima Antifeev 2019. [14]; [39]; [436]
   
P63590. Экономия Реймера (Кирово). Seit 1879 war Juschanlee im Besitz von Heinrich Heinrich Reimer (1837-1909) (#207024) & Agnes David Schroeder (#207045) (1839-1883). Heinrich Reimer war 1870-80 Präsident der Zentralschule in Orloff, Präsident der "Landwirtschaftlichen Verein" in Molotschna Kolonie. Besitzer vom großen Laden und Essig-Fabrik in Ohrloff, Molotschna. Foto von Dima Antifeev 2019. [14]; [39]; [436]
   
P63591. Экономия Реймера (Кирово).Seit 1879 war Juschanlee im Besitz von Heinrich Heinrich Reimer (1837-1909) (#207024) & Agnes David Schroeder (#207045) (1839-1883).Foto von Dima Antifeev 2019. [14]; [39]; [436]
   
P63592. Экономия Реймера (Кирово). Seit 1879 war Juschanlee im Besitz von Heinrich Heinrich Reimer (1837-1909) (#207024) & Agnes David Schroeder (#207045) (1839-1883).Foto von Dima Antifeev 2019. [14]; [39]; [436]
   
P63593. Экономия Реймера (Кирово). Seit 1879 war Juschanlee im Besitz von Heinrich Heinrich Reimer (1837-1909) (#207024) & Agnes David Schroeder (#207045) (1839-1883).Foto von Dima Antifeev 2019. [14]; [39]; [436]
   
P63594. Экономия Реймера (Кирово). Seit 1879 war Juschanlee im Besitz von Heinrich Heinrich Reimer (1837-1909) (#207024) & Agnes David Schroeder (#207045) (1839-1883).Foto von Dima Antifeev 2019. [14]; [39]; [436]
   
P63595. Экономия Реймера (Кирово). Seit 1879 war Juschanlee im Besitz von Heinrich Heinrich Reimer (1837-1909) (#207024) & Agnes David Schroeder (#207045) (1839-1883).Foto von Dima Antifeev 2019. [14]; [39]; [436]
   
P63596. Экономия Реймера (Кирово). Seit 1879 war Juschanlee im Besitz von Heinrich Heinrich Reimer (1837-1909) (#207024) & Agnes David Schroeder (#207045) (1839-1883).Foto von Dima Antifeev 2019. [14]; [39]; [436]
   
P63597. Экономия Реймера (Кирово). Seit 1879 war Juschanlee im Besitz von Heinrich Heinrich Reimer (1837-1909) (#207024) & Agnes David Schroeder (#207045) (1839-1883).Foto von Dima Antifeev 2019. [14]; [39]; [436]
   
P63598. Экономия Реймера (Кирово). Seit 1879 war Juschanlee im Besitz von Heinrich Heinrich Reimer (1837-1909) (#207024) & Agnes David Schroeder (#207045) (1839-1883).Foto von Dima Antifeev 2019. [14]; [39]; [436]
   
P63599. Экономия Реймера (Кирово). Seit 1879 war Juschanlee im Besitz von Heinrich Heinrich Reimer (1837-1909) (#207024) & Agnes David Schroeder (#207045) (1839-1883).Foto von Dima Antifeev 2019. [14]; [39]; [436]
   
P63600. Экономия Реймера (Кирово). Seit 1879 war Juschanlee im Besitz von Heinrich Heinrich Reimer (1837-1909) (#207024) & Agnes David Schroeder (#207045) (1839-1883).Foto von Dima Antifeev 2019. [14]; [39]; [436]
   
P63601. Экономия Реймера (Кирово). Seit 1879 war Juschanlee im Besitz von Heinrich Heinrich Reimer (1837-1909) (#207024) & Agnes David Schroeder (#207045) (1839-1883).Foto von Dima Antifeev 2019. [14]; [39]; [436]
   
P63602. Экономия Реймера (Кирово). Seit 1879 war Juschanlee im Besitz von Heinrich Heinrich Reimer (1837-1909) (#207024) & Agnes David Schroeder (#207045) (1839-1883).Foto von Dima Antifeev 2019. [14]; [39]; [436]
   
P63603. Экономия Реймера (Кирово). Seit 1879 war Juschanlee im Besitz von Heinrich Heinrich Reimer (1837-1909) (#207024) & Agnes David Schroeder (#207045) (1839-1883).Foto von Dima Antifeev 2019. [14]; [39]; [436]
   
P63604. Экономия Реймера (Кирово). Seit 1879 war Juschanlee im Besitz von Heinrich Heinrich Reimer (1837-1909) (#207024) & Agnes David Schroeder (#207045) (1839-1883).Foto von Dima Antifeev 2019. [14]; [39]; [436]
   
P63605. Экономия Реймера (Кирово). Seit 1879 war Juschanlee im Besitz von Heinrich Heinrich Reimer (1837-1909) (#207024) & Agnes David Schroeder (#207045) (1839-1883).Foto von Dima Antifeev 2019. [14]; [39]; [436]
   
P63606. Экономия Реймера (Кирово). Seit 1879 war Juschanlee im Besitz von Heinrich Heinrich Reimer (1837-1909) (#207024) & Agnes David Schroeder (#207045) (1839-1883).Foto von Dima Antifeev 2019. [14]; [39]; [436]
   
P63607. Экономия Реймера (Кирово). Seit 1879 war Juschanlee im Besitz von Heinrich Heinrich Reimer (1837-1909) (#207024) & Agnes David Schroeder (#207045) (1839-1883).Foto von Dima Antifeev 2019. [14]; [39]; [436]
   
P63608. Экономия Реймера (Кирово). Seit 1879 war Juschanlee im Besitz von Heinrich Heinrich Reimer (1837-1909) (#207024) & Agnes David Schroeder (#207045) (1839-1883).Foto von Dima Antifeev 2019. [14]; [39]; [436]
   
P63609. Экономия Реймера (Кирово). Seit 1879 war Juschanlee im Besitz von Heinrich Heinrich Reimer (1837-1909) (#207024) & Agnes David Schroeder (#207045) (1839-1883).Foto von Dima Antifeev 2019. [14]; [39]; [436]
   
P63610. Экономия Реймера (Кирово). Seit 1879 war Juschanlee im Besitz von Heinrich Heinrich Reimer (1837-1909) (#207024) & Agnes David Schroeder (#207045) (1839-1883).Foto von Dima Antifeev 2019. [14]; [39]; [436]
   
P63611. Экономия Реймера (Кирово). Seit 1879 war Juschanlee im Besitz von Heinrich Heinrich Reimer (1837-1909) (#207024) & Agnes David Schroeder (#207045) (1839-1883).Foto von Dima Antifeev 2019. [14]; [39]; [436]
   
P63612. Экономия Реймера (Кирово). Seit 1879 war Juschanlee im Besitz von Heinrich Heinrich Reimer (1837-1909) (#207024) & Agnes David Schroeder (#207045) (1839-1883).Foto von Dima Antifeev 2019. [14]; [39]; [436]
   
P63613. Экономия Реймера (Кирово). Seit 1879 war Juschanlee im Besitz von Heinrich Heinrich Reimer (1837-1909) (#207024) & Agnes David Schroeder (#207045) (1839-1883).Foto von Dima Antifeev 2019. [14]; [39]; [436]
   
P64988. Johann Johann Cornies (1789-1848) (#44146) gest. in Ohrloff, Molotschna, Gründer von Gut Juschanlee. Vorsitzender des Landwirschatlichen Vereins. Autor von mehreren Publikationen. Zeichnung. [14]; [35]; [95 S. 162]
   
P64984. Johann Johann Cornies (1789-1848) (#44146) Grabmal in Ohrloff, Molotschna, Gründer von Gut Juschanlee. Vorsitzender des Landwirschatlichen Vereins. [14]; [35]; [95 S. 163]
   

P64906. Altes mennonitisches Ökonomiegebäude in Süd-Russland in Juschanlee, Molotschna. [35]; [95 S. 675]

   
P64985. Philipp Philipp Wiebe (1816-1870) (#53874) Gut Juschanlee, Kampenhausen und Orloff, Molotschna. Schwiegersohn von Johann Cornies. Vorsitzender des Landwirschatlichen Vereins. [14]; [35]; [95 S. 162]
   
P65026. David Jacob Hamm (1822 - ca. 1884) (#4685) geb. in Preußen, Ladekopp, Groß Werder. 1852 Einwanderung nach Molotschna. Von 1853-1884 Ältester der mennonitischen Kirche „Am Trakt“, sprach auf der Kirchenkonferenz 1883. Lebte 1852 in Juschanlee, zog 1855 nach Hahnsau, Am Trakt. [14]; [35]; [95 S. 138]
   

P65506. Blick auf ehemalige Juschanlee, Molotschna Kolonie aus westlicher Richtung. Standbild Nr. 1 aus dem Video von Jakob Barch. Oktober 2018. [98]

   
P65507. Blick auf ehemalige Juschanlee, Molotschna Kolonie aus westlicher Richtung. Standbild Nr. 2 aus dem Video von Jakob Barch. Oktober 2018. [98]
   
P65508. Blick auf ehemalige Juschanlee, Molotschna Kolonie aus westlicher Richtung. Standbild Nr. 3 aus dem Video von Jakob Barch. Oktober 2018. [98]
   
P65509. Blick auf ehemalige Juschanlee, Molotschna Kolonie aus westlicher Richtung. Standbild Nr. 4 aus dem Video von Jakob Barch. Oktober 2018. [98]
   
P65510. Blick auf ehemalige Juschanlee, Molotschna Kolonie aus westlicher Richtung. Standbild Nr. 5 aus dem Video von Jakob Barch. Oktober 2018. [98]
   
P65511. Blick auf ehemalige Juschanlee, Molotschna Kolonie aus westlicher Richtung. Standbild Nr. 6 aus dem Video von Jakob Barch. Oktober 2018. [98]
   
P65512. Blick auf ehemalige Juschanlee, Molotschna Kolonie aus westlicher Richtung. Standbild Nr. 7 aus dem Video von Jakob Barch. Oktober 2018. [98]
   
P65513. Blick auf ehemalige Juschanlee, Molotschna Kolonie aus westlicher Richtung. Standbild Nr. 8 aus dem Video von Jakob Barch. Oktober 2018. [98]
   
P65514. Blick auf ehemalige Juschanlee, Molotschna Kolonie aus westlicher Richtung. Standbild Nr. 9 aus dem Video von Jakob Barch. Oktober 2018. [98]
   
P65515. Blick auf ehemalige Juschanlee, Molotschna Kolonie aus westlicher Richtung. Standbild Nr. 10 aus dem Video von Jakob Barch. Oktober 2018. [98]
   
P8193. Johannes Wiebe, Besitzer von Schelegino. Besitzer Johann Philipp Wiebe (1850-1918) (#127311) geb. in Juschanlee, Molotschna, gest. in Ohrloff, Molotschna. Er erbte auch Gut Kampenhausen 4.000 Dess. [14]; [48 S. 159]
   
P8200. Aufbau einer Jurte auf dem Gut Schelegino von Johannes Wiebe bei der Station Tokuschi, Kreis Ischimsk, Gouv. Tobolsk in Sibirien 1910. Das Verhältnis der Mennoniten auch zu den benachbarten Kalmücken ist im allgemeinen gut. Sie bleiben auch bei der stärkeren Besiedlung der Steppe Nomaden und bauen ihre Jurten auf, wo es
ihnen am besten gefällt. Besitzer Johann Philipp Wiebe (1850-1918) (#127311) geb. in Juschanlee, Molotschna, gest. in Ohrloff, Molotschna. Er erbte auch Gut Kampenhausen 4.000 Dess. [14]; [48 S. 158]
   
P8199. Aufbau einer Jurte auf dem Gut Schelegino von Johannes Wiebe bei der Station Tokuschi, Kreis Ischimsk, Gouv. Tobolsk in Sibirien 1910. Das Verhältnis der Mennoniten auch zu den benachbarten Kalmücken ist im allgemeinen gut. Besitzer
Johann Philipp Wiebe (1850-1918) (#127311) geb. in Juschanlee, Molotschna, gest. in Ohrloff, Molotschna. Er erbte auch Gut Kampenhausen 4.000 Dess. [14]; [48 S. 158]
   
P8202. Auf dem Gut Schelegino von Johannes Wiebe bei der Station Tokuschi, Kreis Ischimsk, Gouv. Tobolsk in Sibirien 1910. Besitzer Johann Philipp Wiebe (1850-1918)
(#127311) geb. in Juschanlee, Molotschna, gest. in Ohrloff, Molotschna. Er erbte auch Gut Kampenhausen 4.000 Dess. [14]; [48 S. 158]
   
P8201. Auf dem Gut Schelegino von Johannes Wiebe bei der Station Tokuschi, Kreis Ischimsk, Gouv. Tobolsk in Sibirien 1910. Das Melken der Stuten bei den Kalmyken ist
Aufgabe der Frauen. Aus der Milch wird “Kumes” hergestellt, der auch wegen seiner Heilwirkung auf Lungenkranke geschätzt war. Besitzer Johann Philipp Wiebe (1850-1918) (#127311) geb. in Juschanlee, Molotschna, gest. in Ohrloff, Molotschna. Er erbte auch Gut Kampenhausen 4.000 Dess. [14]; [48 S. 158]
   
P8198. Johannes Wiebe, Besitzer von Schelegino. Besitzer Johann Philipp Wiebe (1850-1918) (#127311) geb. in Juschanlee, Molotschna, gest. in Ohrloff, Molotschna. Er erbte auch Gut Kampenhausen 4.000 Dess. [14]; [48 S. 158]
   
P8197. Auf einem Hof bei Schelegino. Besitzer Johann Philipp Wiebe (1850-1918) (#127311) geb. in Juschanlee, Molotschna, gest. in Ohrloff, Molotschna. Er erbte auch Gut Kampenhausen 4.000 Dess. [14]; [48 S. 158]
   
P8196. Auf dem Gut Schelegino von Johannes Wiebe bei der Station Tokuschi, Kreis Ischimsk, Gouv. Tobolsk in Sibirien 1910. Besitzer Johann Philipp Wiebe (1850-1918) (#127311) geb. in Juschanlee, Molotschna, gest. in Ohrloff, Molotschna. Er erbte auch Gut Kampenhausen 4.000 Dess. [14]; [48 S. 159]
   
P8195. Auf dem Gut Schelegino von Johannes Wiebe bei der Station Tokuschi, Kreis Ischimsk, Gouv. Tobolsk in Sibirien 1910. Besitzer Johann Philipp Wiebe (1850-1918) (#127311) geb. in Juschanlee, Molotschna, gest. in Ohrloff, Molotschna. Er erbte auch Gut Kampenhausen 4.000 Dess. [14]; [48 S. 159]
   
Foto 1. Das Wohnhaus der Familie Reimer in Juschanlee. Dieses war auch der Hof der Familie Cornies. Das Haus von Cornies ist sehr stark von der Reimer-Familie umgebaut worden. Foto: August 1997. [1]
   
Foto 2. Ein Turm an der südlichen Seite des Hauses. Anschließend ist ein schöner Garten. Foto: August 1997. [1]
  
Foto 3. Paradeseite des Reimer-Hauses in Juschanlee. Foto: August 1997. [1]
   
Foto 4. Ein Nebengebäude auf dem Reimer-Gut in Juschanlee. Foto: August 1994. [1]
 
Foto 5. Der Eingang zum Reimer-Gut. Foto: August 1997. [1]
   
Foto 6. Вид конторы Сельскохозяйственного общества. Фото 1905 г. Verwaltungsgebäude des Landwirschaftlichen Vereins. Foto 1905. Aufschrift auf dem Foto "Ökonomiegebäude auf Juschanlee". [71]
   
P9635. Ältester David Jakob Hamm (1822-1884) (#4685) in Preussen geboren, wurde dort zum Prediger gewählt; wanderte1852 nach Juschanlee, Molotschna. Anschließend zog er 1855 nach Hansau, Am Trakt. Er war von 1858-1884 Ältester der Köppental-Orloff Mennoniten Kirche in Kolonie "Am Trakt". Er trug wesentlich dazu bei, dass die Allgemeine Bundeskonferenz 1883, zustande kam. Er prägte auch den viel zitierten Ausspruch: „Einigkeit in den Hauptsachen, Freiheit im Nebensächlichem, und in allem Liebe.” GAMEO: Hamm, David. [11 S. 76]; [14]
   
Foto 7. Philipp Philipp Wiebe (1816-1870) (#53874) Gut Juschanlee, Kampenhausen und Orloff, Molotschna. Schwiegersohn von Johann Cornies. Ein edler Charakter und fortschrittliche Gesinnung zeichneten ihn aus. Er bemühte sich, auf dem von Cornies gelegten Grund weiter zu bauen. Im Landstreit war er der Vorkämpfer der Landlosen. Er stellte sich in den Riss für die Armen. [14]; [11 S. 147]
   

Foto 43. Begräbnis von Ältesten in Pleschanowo. Siebter in der Reihe Sawadski Wilhelm. Rückseite vom Foto 43. [69]

Email von Andreas Tissen vom 21.04.2018. Zu diesem Foto gibt es eine Ruckseite P66096, auf der alle Personen beschriftet sind. Willi Janzen (Email) hat den Text abgeschrieben und Bemerkungen zu fast jeder Person gemacht. [17]

P66096. Rückseite vom Foto 43. Text auf der Rückseite "Von Rechts nach Links beim Sarge des verstorbenen Ältesten Johann Bergmann, Tscherno Osero:

1. Peter Penner, N9 Dolinovka.
2. Isaak Krahn, N9 Dolinovka.

3. Isaak Loewen, N2 Petrovka.         
4. Heinrich Janzen, Tscherno Osero.  
5. Abrahm Bergmann, Kameschev.     
6. Joh. Tiessen, Stepanovka.
7. Wilh. Sawazky.     
8. Heinrich Diekmann, Tscherno Osero.  
9. Daniel Friesen, Karaguj.  
10. Wilhelm Riesen, Stepanovka.
11. Diakon Johann Diekmann, Tscherno Osero.
12. Johann Friesen, Kameschevoje.
13. Diakon Heinrich Heinrichs, Stepanovka.  

Der ……… Lehrdienst zur Nikolajewen Kirche in Tscherno Osero Stepanowken …………….die machten.drei von den Zehn seiner ……. (Jahren ?)."

 

Hier nochmal der Text von der Rückseite mit Bemerkungen (braune Schrift) von Willi Janzen.

Von Rechts nach Links beim Sarge des verstorbenen Ältesten Johann Bergmann, Tscherno Osero: Johann Julius Bergman, (#1110644) geb. 1866 in Hamberg, Molotschna - 23 Sep 1928), Chernoye Osero, Orenburg). Erste Ansiedler vom Dorf Chornoye Osero Gebiet Orenburg: 4. Bergmann Johann Julius & Anna Jakob Kliewer (1899)

1. Peter Penner, N9 Dolinovka. (Peter Johann Penner (1866-1933) (#371089) geb. in Rosenthal, Chortitza. Prediger, gewählt 2.09.1901, ordiniert am 8.7.1907).

2. Isaak Krahn, N9 Dolinovka. (1882-1930) (#226932). Zum Prediger gewählt 31.05.1911, zum Ältesten in der K. G., Dolinowka, Orenburg gewählt am 26.03.1925. Aus Schoenhorst, seit 1902 Lehrer. Teilnehmer an der allgemeinen mennonitischen Bundes-Konferenz in Moskau 1925. 1930 nach der Insel Solowki verbannt und ist dort auch umgekommen.

3. Isaak Loewen, N2 Petrovka. (Isaak Jakob Loewen (1867-1946), (#226752). Landwirt, Prediger gewählt am 27.12.1900, und ordiniert am 17.01.1901, war lange in der Gefangenschaft. Aus Schoenhorst, lebte 1923 in Rodnitschnoje, Orenburg, gestorben in Petrovka, Orenburg).

4. Heinrich Janzen, Tscherno Osero. (1864-) (#809286) geb. in Wernersdorf, Molotschna, lebte 1894 in Petershagen, Molotschna. Erste Ansiedler vom Dorf Chornoye Osero Gebiet Orenburg: 11. Janzen Heinrich Heinrich & Agatha Johann Derksen, 09.03.1899).

5. Abrahm Bergmann, Kameschev. (#1110646) (1871-) geb. in Hamberg, Molotschna. Erste Ansiedler vom Dorf Chornoye Osero Gebiet Orenburg: 3. Bergmann Abraham Julius & Maria Abraham Dyck, 1899).

6. Joh. Tiessen, Stepanovka. (#531082) (1874-) geb. in Lichtfelde, Molotschna. Lebte 1897 in Neu Samara Kolonie.

7. Wilh. Sawazky. (Prediger Wilhelm Sawatzky, (#1111578), (1874 – ca.1965) geb. in Landskrone, Molotschna, aus Klinok, Neu Samara).

8. Heinrich Diekmann, Tscherno Osero. (#1227803) (1887-) geb. in Sagradowka Kolonie.

9. Daniel Friesen, Karaguj. (#749715) (1870-) geb. in Schwesterthal, Krim. Prediger.

10. Wilhelm Riesen, Stepanovka. (#1144904) (1884-1944) geb. in Juschanlee, Molotschna (oder Apanlee, Molotschna).

11. Diakon Johann Diekmann, Tscherno Osero. (#1111567) (1883-1937) geb. in Reinfeld, (konnte Jasykowo Kolonie sein). War am 2-3 Sep 1937 in Kubanka verhaftet und starb am 12 Sep 1937).

12. Johann Friesen, Kameschevoje.

13. Diakon Heinrich Heinrichs, Stepanovka. (#667518) (1887-1942) geb. in Franzthal, Molotschna. War im Herbst 1941, zusammen mit seinem Sohn Heinrich, verhaftet und am 9 Oct 1942 verurteilt. Rehabilitiert, als Unschuldiger, am 2. Januar 1989. Quelle: Gedenkbuch über Repressionsöpfer in Orenburgskaya Oblast'.). [14]; [17]; [67]

   
Foto 30. Gut Kampenhausen oder Stokopani von Johann Philipp Wiebe (1850-1918) (#127311) geb. in Juschanlee, Molotschna, gest. in Ohrloff, Molotschna. [83]; [6]
   
       
    
  
Quellen:
1. Fotos von Anatolij Prosorow-Reger mit Informationen von Adina Reger.
     

6. Photos from Mennonite Library and Archives, Bethel College, North Newton, Kansas.

11. Damit es nicht vergessen werde. Bildband zur Geschichte der Mennoniten Preussens und Russlands. Lohrenz, Gerhard: Winnipeg: CMBC Publications, 2nd rev. edition in 1977.

14. Grandma Datenbank. CMHS Fresno, USA. 2018. Beschreibung.

17. Fotos und Information von Willi Janzen (Email), alle seine Berichte.

35.  Berichte, Dokumente und Fotos von Willi Frese, alle seine Berichte.

39. Berichte, Karten, Dokumente und Fotos von Viktor Petkau, alle seine Berichte.

48. Als ihre Zeit erfüllt war. 150 Jahre Bewahrung in Russland. Walter Quiring, Helen Bartel. Saskatoon, Saskatchewan. 1963.

67. Berichte, Fotos und Informationen von Andreas Tissen (Email), alle seine Berichte.

69. Fotos und Informationen von Walter Unrau, alle seine Berichte.

71. Fotos und Dokumente von Nikolaj und Alla Krylow, Universität Melitopol, alle ihre Berichte.

83. Fotos und Informationen von Maria Martens.

95. Buch "Die Alt-Evangelische Mennonitische Bruderschaft in Rußland (1798- 1910) im Rahmen der mennonitischen Gesamtgeschichte. Peter M. Friesen. Halbstadt, Odessa. 1911." Teil 1a, Seiten 1-393. Teil 1b, Seiten 394-776. Teil 2, Mennoniten in Nord-Amerika. Seiten 1-160. (gotisch)

436. Fotos, Videos und Informationen von Dima Antifeev, alle seine Berichte.

       
  
Zuletzt geändert
   
am 19 April, 2020