|
Gut Juschanlee, Molotschna Kolonie |
||
Von Rita Dick (Email) (), alle ihre Berichte.
|
|||
Ortsname: Juschanlee Dorfplan: Juschanlee 1852 E; Juschanlee 1852 D. [101
S. 47] 1852; [101 S. 48] 1852; [101 S. 49] 1912-14 |
|||
Einwohnerzahl: 58 (1864), 13 (1915), 43/19 нем. (1926). Industrie und Handel: 1 Betrieb. Ziegelfabrik. [103] Grandma 7: In der
"Grandma 7" CD sind 12 Mennoniten, die in Juschanlee, Molotschna
geboren sind, beschrieben.
21.08.1845 fand hier eine Industrieausstellung statt [674].
5 Wohnhäuser (1852) [692 Mai 1852].
7 Häuser)/ 3.500 Deßj. Pachtland (1859) [4 S. 341].
Guts von Nachkommen von Johann Martin Cornies (1741-1814).
Seit 1879 war Juschanlee im Besitz von Heinrich Heinrich Reimer (1837-1909) (#207024) & Agnes David Schroeder (#207045) (1839-1883). Heinrich Reimer war 1870-80 Präsident der Zentralschule in Orloff, Präsident der "Landwirtschaftlichen Verein" in Molotschna Kolonie. Besitzer vom großen Laden und Essig-Fabrik in Ohrloff, Molotschna. (U2137); (U2138); (U2139); (U2144)Dann seine Erben: Helena Heinrich Reimer (#157838) (1861-1920). 351.1 Dess. Unverheiratet. Agnes Heinrich Reimer (#643007) (1864-1945) & Jacob P. Schroeder (#643008) (1859-1933). 351.1 Dess. Wilhelm Heinrich Reimer (#663329) (1872-1913) & Anna Neufeld (#663328) (1879-1946). 351.1? Dess. Maria Heinrich Reimer (#684121) (1875-1916). 351.1 Dess. Unverheiratet. Guts von Wilhelm Nikolai (oder Aron) Martens (1781-1845) und seinen Nachkommen. Fotos [125 S. 417 Fotos: Juschanlee Quellen: [4]; [11]; [26]; [112]; [154]; [155]; [393]; [529, S. 113, 148, 198]; [539 10. Januar 1918 S. 5, 7]; [540 30. Juni 1954]; [529 V. 8, 1990, S. 76-78]; [186 S. 608-610]; [81 S. 286-291]; [210 9. Juni 1912 S. 7]; [125 S. 96, 303]; [692 Mai 1852] Buch: 1. "Die Molotschnaer Mennoniten. Ein Beitrag zur Geschichte derselben." Franz Isaak. Halbstadt. 1908. (gotisch). 2. Die Molotschna Ansiedlung. Entstehung, Entwicklung und Untergang. Heinrich Görz. Steinbach, 1950-51. |
|||
Information und Quellen aus Orte in den Mennoniten in Russland bis 1943 lebten. | |||
Quellen: |
4. Handbuch Russland-Deutsche (mit Ortsverzeichnis ehemaliger Siedlungsgebiete). Mertens, Ulrich. Nürnberg. 2001 | ||
11. Немцы России. Населенные пункты и места поселения: энциклопедический словарь. Сост. В.Ф. Дизендорф. Москва, 2006. 2-е переработанное Интернет-издание. - 2009. http://wolgadeutsche.net/diesendorf/Ortslexikon.pdf 23. Fotos und Informationen von Rita Dick (), alle ihre Berichte. 26. Compilation of Mennonite Villages in Russia. Tim Janzen. 2001, 2004 und seine Daten in „Mennonitische Dörfer in Russland“. 45. Topografische Karte Molotschna Kolonie ca. 1856. 46. Karte „Molotschna Kolonie“ by W. Schroeder. Mennonite Historical Atlas. First Edition. William Schroeder. Winnipeg. 1990. 101. Molotschna historical atlas. Huebert, Helmut T. Winnipeg. 2003. 103. Liste der mennonitischen Industrie- und Handelsunternehmen in Russland. 112. Grandma 7 CD-ROM. CMHS Fresno, USA. 2012. Beschreibung. 151. Mennonitische Orte in Russland in Google My Maps. Von Andreas Tissen und Viktor Petkau. 154. Die Molotschna Ansiedlung. Entstehung, Entwicklung und Untergang. Heinrich Görz. Steinbach, 1950-51. 155. "Die Molotschnaer Mennoniten. Ein Beitrag zur Geschichte derselben." Franz Isaak. Halbstadt. 1908. (gotisch) 393. Fotos, Dokumente und Informationen von Andrej Krysanow, alle seine Berichte. 674. Quelle unbekannt. 692. Zeitung "Unterhaltungsblatt für Deutsche Ansiedler im Südlichen Russland" von 1846 bis 1871. Herausgeber "Fürsorgekomitee". |
|||
Plan vom Vorwerk Juschanlee 1852 |
|||
Aus "Unterhaltungsblatt" Mai 1852 von G. Walter. |
|||
Dorfplan vergrössern. | |||
Bilder und Fotos Juschanlee, Molotschna Kolonie. Luftbilder von einer Drohne vom ehemaligen Juschanlee, Molotschna Kolonie 2018. Von Jakob Barch. Dorfplan “Juschanlee 1852 “ by W. Schroeder. Mennonite Historical Atlas. First Edition. William Schroeder. Winnipeg. 1990. und in Molotschna historical atlas. Huebert, Helmut T. Winnipeg. 2003 S. 47 Gebäude auf Juschanlee 1852 in Molotschna historical atlas. Huebert, Helmut T. Winnipeg. 2003 S. 48 Juschanlee 1912-14 in Molotschna historical atlas. Huebert, Helmut T. Winnipeg. 2003 S. 49 Interaktive Karte Molotschna Kolonie. Archivdokument über die Übertragung 500 Desjatin an Johann Cornies aus dem Jahre 1836. Aus dem staatlichen Archiv Krim in Simferopol. (altrussisch, Handschrift) von Rita Dick. Das Vorwerk Juschanlee von Johann Cornies I. Von Rita Dick. Bericht "Ein Mann, der Segen schuf: Johann Cornies" von Gerhard Walter im "Heimatbuch der Deutschen aus Russland, 1985-1989". Von und mit Genehmigung des Autors Gerhard Walter. 4 Artikel über Johann Cornies 1789-1848. Von Viktor Petkau. Johann Cornies, geboren den 29. Juni 1789, gestorben den 13. März 1848. Agronom Gavel. Beilage zum Unterhaltungsblatte, Oktober 1848. (gotisch) von Gerhard Walter (Webseite). Статья "Хутор Юшанле." Вибе Филипп. Журнал сельского хозяйства 1853, в. 3, С.299-307. (altrussisch) von Margarita Dick in Wernadski Bibliothek in Kiev entdeckt. Мыза Юшанлы. Филипп Вибе. Труды Императорского вольного экономического Общества. Том IV. Санктпетербург. 1853. Juschanlee. Philipp Wiebe. (altrussisch) von Viktor Petkau. 3 Dokumente über Johann Martin Cornies aus den Jahren 1786-1814. Von Margarita Dick. Philipp Wiebe (Juschanlee) auf Лесоводственная часть выставки Императорского Вольного Экономическаго Общества. Образцы древесины; цель их выставления. Коллекции г. Виббе. Журнал Министерства Государственных Имуществ. Санкт-Петербург, 1860. Ч. 75, (ноябрь). (altrussisch) von Viktor Petkau. Artikel "Gutshof Juschanle (Bauernhof Juschanle)" von Philip Wiebe. 1853. Original "Хутор Юшанле." Вибе Филипп. Журнал сельского хозяйства 1853, в. 3, С.299-307. Aus dem russischen ins deutsche übersetzt von Helene Janzen. Bericht über Juschanlee (Kirow), Molotschna Kolonie: "En Ukraine sovietque un Vilage. Regards. 6 Mars 1939." (französisch) von Alexander Panjko. Juschanlee, Molotschna im Buch "Diese Steine, die Russlandmennoniten". Adina Reger und Delbert Plett. Manitoba. 2001. S. 286 Johann Cornies (1789-1848), Sozialreformator im Buch "Diese Steine, die Russlandmennoniten". Adina Reger und Delbert Plett. Manitoba. 2001. S. 289. Video "Экономия Реймера - Лагидное (бывшее Кирово) в поисках подземного туннеля". Über den Gut von Heinrich Reimer (früher Juschanlee). (15:10 Min.). (russisch) von Dima Antifeev. Video Данило-Ивановка остатки старинного моста XIX века времен Иоганна Корниса. 27.01.2020. Alte Brücke bei ehemaligen Gut Juschnalee und Elbing. (russsich) von Dima Antifeev. 11:28 Min. Juschanlee, Molotschna in Liste der mennonitischen Industrie- und Handelsunternehmen in Russland (in "Suchen" Ortsnummer "D0670" eingeben). Cornies, Johann (1789-1848), Ohrloff und Juschanlee, Molotschna im Mennonitisches Lexikon. Band V. Ortsseite Gut Kampenhausen (Stokopani) (Wiebe, Cornies), am Asowschen Meer. Von Rita Dick. In der Kopie der Zeitschrift "Molotschnaer Flugblatt”" vom 28. Oktober 1917 sind folgende Berichte und Meldungen: Ökonomie Juschanlee, Molotschna Frau A. Reimer. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau). In der Kopie der Zeitschrift "Volksfreund" vom 10. Januar 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: Juschanlee, Molotschna, von Witwe A. Reimer. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau). О черном паре в степных хозяйствах. Виббе Ф. Ф. Труды Императорского Вольного экономического общества. Том 1. Санкт Петербург. 1851. (altrussisch) von Viktor Petkau. Условия, на которых принимаются ученики на хутор Юшанлы. Вибе Ф. Ф. Труды Императорского Вольного экономического общества. Том 1. Санкт Петербург. 1853. (altrussisch) von Viktor Petkau. Молочанский резец для подрезывания дерна и травы. Труды Императорского Вольного экономического общества. Том 2. № 5. Санкт Петербург. 1853. (altrussisch) von Viktor Petkau. Мыза Юшанлы. Вибе Ф. Ф. Труды Императорского Вольного экономического общества. Том 4. № 11. Санкт Петербург. 1853. (altrussisch) von Viktor Petkau. Juschanlee. Из Журнала Министерства Государственных Имуществ (№ 8-й). Труды Императорского Вольного экономического общества. Том 3. Санкт Петербург. 1851. (altrussisch) von Viktor Petkau. |
|||
Zuletzt geändert |
|||
am 12 Juli 2020 |