|   | 
  | 
|   | 
  | 
 
 | 
P64587. Johannes J. Töws (6.10.1869 - 1937) (#1254793) geb. in Fresenheim, Am Trakt und Maria Peters (?-?) (#1254443). Sein Vater J. J. Töws war Landwirt und Prediger der Menn. Gemeinde. Johannes hatte nur eine Schulausbildung. 1893 wurde er von seiner Gemeinde zum Prediger gewählt und blieb es auch bis zu seiner Verbannung im Jahre 1936. Am 2ten Feiertag 1936 wurde er verhaftet und nach Engels gebracht, von dort  | 
 
|  ging es in die Verbannung in den Norden. Nach langen Leiden ist er im Alter von 75 Jahren in der Verbannung gestorben. Familie lebte 1893, 1904 in Fresenheim, Am Trakt. [14]; [35]; [50 S. 117] | 
 
|   | 
  | 
 
 | 
Interaktiver Dorfplan Fresenheim, Am Trakt Kolonie. Erstellt von Alexander Wiens. | 
 
|   | 
  | 
 
 | 
P8353. Vorstand der Köppental-Orloffer Mennonitengemeinde, Am Trakt Kolonie 1920. Sitzend, von l. n. r.: 1. Johann Bergmann (30 Jul. 1844, Preussen - 4 Jan.  1936, Lysanderhöh, Am Trakt, Russland), (#991212). Prediger und Oberschulze der Kolonie Am Trakt. Auf der Webseite Am Trakt.  2. 
        Sein  Bruder Jakob Bergmann (4 Nov. 1852 Preussen - 8 Jan 1927 Lysanderhöh, Am Trakt,  Russland), (#1157804). Prediger. Auf der Webseite Am Trakt.  | 
 
3. Peter Wiens (16 Feb. 1853, Marienau, Gross Werder,  Preussen - 31 März 1931, Lysanderhöh, Am Trakt, Russland), (#1253826). Prediger, ab 1912 Ältester der Gemeinde als  Nachfolger von Johann Quiring. Ausserdem Heilpraktiker und Homöopath. Prediger.  Webseite Familien  Quiring.  
 4. Kornelius Nickel. Prediger, wurde zum Ältesten als  Nachfolger von Peter Wiens gewählt. Daten nicht vorhanden.  
Mitte, von l. n. r.: 1. Julius Siebert (09 März 1887, Ostenfeld, Am Trakt,  Russland - 1943 in der Trudarmee, Gebiet Tscheljabinsk), (#1015425). Prediger. Auf der Webseite Am Trakt.  
2. Peter Dyck, Lehrer.  
3. Franz  Quiring (18 Aug.1892, Köppental, Am Trakt, Russland-28 Okt.1944, in der  Trudarmee), zwei mal in GRANDMA (#665080) und (#1032881). Sohn von Johann Quiring P8354. War Lehrer und Prediger.  Mehr auf der Webseite Familien Quiring. 
4. Johannes  Töws (06 Okt. 1869, Fresenheim, Am Trakt, Russland-01 Sept. 1937 in Haft,  Sibirien), zwei mal in GRANDMA (#1254793) und (#1014885). Prediger.  
5. Jakob Penner, nichts bekannt, auch auf P66467  zusehen. 
Hinten, von l. n. r.:  
1. Kornelius  Fröse (13 Mai 1868, Orloff, GW, Westpreussen-01 Apr. 1929, Hawarden,  Saskatchewan, Kanada), (#454720). Diakon, ist mit seiner Familie 1927 nach Kanada  ausgewandert. Auf der Webseite Am Trakt.  
2. Johannes  Penner (13 Dez. 1892, Ostenfeld, Am Trakt, Russland-22 Sept. 1976, Karaganda,  Kasachstan, UdSSR), (#1254919). Prediger Am Trakt und in Karaganda. Einer der Gründer der  dortigen Kirchengemeinde. Wurde wegen seiner Tätigkeit verhaftet. Auf der Webseite Am Trakt. 
3. Jakob  Schmidt, nichts bekannt.  
4. Johann Quiring, 
          Diakon und Wolostschreiber.   Genau weis ich es nicht, aber es könnte auch ein  Sohn von von Johann Quiring P8354  sein: (05 Mai 1876, Köppental, Am  Trakt, Russland-1935). [14]; [36]; [48 S. 134]; [386]  | 
 
|   | 
  | 
 
 | 
 P8363. Hof von J. J. Dyck in Lysanderhöh, Am Trakt. 
        Hof  7 auf dem Dorfplan Lysanderhöh. Aufgebaut von Johannes Dyck (06 Apr. 1860, Fresenheim, Am Trakt, Russland - 31 Okt. 1920, Lysanderhöh, Am Trakt,  Russland), (#132334). Später sein Sohn Johannes (16 Apr. 1885, Lysanderhöh, Am  Trakt, Russland -  11 Apr. 1948, Rosthern, Saskatchewan, Kanada), (#168774).  [14]; [36]; [48 S. 133] | 
 
|   | 
  | 
 
 | 
P8360. Sein Sohn Johannes Johann Dyck (links), Schulze in Lysanderhöh, Am Trakt Kolonie. Familie Johannes Dyck (06 Apr. 1860, Fresenheim, Am  Trakt, Russland - 31 Okt. 1920, Lysanderhöh, Am Trakt, Russland), (#132334). Sohn von P8359. Hof 39 auf dem Dorfplan  Lysanderhöh. Seine Frau Elisabeth geb. Fröse (28 Dez. 1858, Beiershorst, Groß  Werder, Westpreußen - 25 Okt. 1908, Lysanderhöh, Am Trakt, Russland), (#132339). In de Mitte ihr Sohn Johannes (16 Apr. 1885,  Lysanderhöh, Am Trakt,  | 
 
| Russland - 11 Apr. 1948, Rosthern, Saskatchewan,  Kanada), (#168774). Bei dem Vater steht  Tochter Anna (04 Aug. 1899, Lysanderhöh, Am Trakt, Russland - 21 Nov. 1942,  Tadshikistan, UdSSR), (#665095). Sitzt Tochter Elise (10 Mai 1896, Lysanderhöh, Am Trakt, Russland - 16  Feb. 1971, Niagara-on-the-Lake, Ontario, Kanada),  (#173329), verheiratet mit Johann P. Isaak (P8367). [14]; [36]; [48 S. 133] | 
 
|   | 
  | 
 
 | 
P8359. Johann D. Dyck, 18 Jahre (bis 1884) Oberschulze in Am Trakt Kolonie.  Johannes Dyck (05 Dez. 1826, Poppau, GW,  Westpreussen - 11 Nov 1898, Fresenheim, Am Trakt, Russland), (#132332). War in seinen jungen Jahren für ca. 10  Jahre  in die USA gegangen um Gold zu finden. 1859 heiratete er Helene  Janzen in Westpreußen und ist mit ihr nach Russland (Am Trakt) ausgewandert. Er  selbst wollte eigentlich eher zurück in die USA auswandern. Als Oberschulze der  Kolonie war er Vorgänger von Johann Bergmann (P8353). Lebte 1860-68, 1898 in Fresenheim, Am Trakt. [14]; [36]; [48 S. 133] | 
 
|   | 
  | 
 
 | 
P8364. Johann  Leonhard Penner (02.12.1889 Fresenheim, Am Trakt - 15.02.1942 Gebiet Archangelsk,  UdSSR) (#1196380),         langjähriger
        Vorsitzender des Rayonsowjets Am Trakt. [14]; [36]; [48 S. 133] | 
 
|   | 
  | 
 
 | 
P8376. Sitzung der Vertreter des Allrussischen Mennonitischen Landwirtschaftlichen Vereins in Alexandertal auf Alt Samara. Hintere Reihe, oben von l. n. r.: 1. Sudermann, Vertreter von Turkestan. 2. Peter Pätkau, Orenburg. 3. Aron Rempel, Omsk. 4. Driediger, Alt Samara. 5. Heinrich Dück, Sibirien. 6. Cornelius Siemens, Dawlekanowo. 7. Peter B. Epp, Sibirien.  | 
 
| Zweite.Reihe von obenvon l. n. r.: 1.  Agronom vom Ort, Russe. 2. Bückert, Arkadak. 3. Hermann Riesen, Alt Samara. 4. Isaak mennonitische Vertreter in Moskau. 5. Peter F. Fröse mennonitische Vertreter in Moskau. 6. C. F. Klassen, mennonitische Vertreter in Moskau. Dritte Reihe von l. n. r.: 1.  Heinrich Friesen, Sibirien. 2. Alvin Miller, AMR-Vertreter. 3. Reimer, Kuban. 4. Johann Leonhard Penner (02.12.1889 Fresenheim, Am Trakt - 15.02.1942 Gebiet Archangelsk, UdSSR) (#1196380), langjähriger Vorsitzender des Rayonsowjets Am Trakt. Vierte Reihe von l. n. r.: 1.  ?. 2. ?. 3. Bergmann, Orenburg. 4. Franz Thiessen. 5. ?. 6. Ewert, Alt Samara. 7. Heinrich Töws, Alt Samara. Vorne von l. n. r.: 1. Daniel Löwen, Dawlekanowo. 2. ?. 3. Peter Wittenberg. 4. ?. [48 S. 130] | 
 
| Information von Alexander Wiens von 1.09.2018 . Nach meiner Meinung sitzt in der mittleren Reihe  zwischen Alvin Miller und Johannes  Leonhard Penner (vom Foto P8364)  Johannes Johannes Dyck (16 Apr. 1885, Lysanderhöh, Am  Trakt, Russland - 11 Apr. 1948, Rosthern, Saskatchewan, Kanada), (#168774), Gründer und Vorsitzender des landwirtschaftlichen  Vereins 1920-1921. Am Trakt Kolonie. Autor des Buches „Am Trakt“ (vom Foto P8362). Er hatte sich mit Miller von der  MCC in Moskau getroffen um Hilfe für die hungernde Bevölkerung an der Wolga zu  organisieren. Ganz unten rechts (der vierter) Johannes  Johann Thiessen (1884 - 18.05.1935) (von Fotos P7442, P7441), wohnte 1888, 1912 in Köppental, Am Trakt. [14]; [36] | 
 
|   | 
  | 
 
 | 
P7658. Johannes  Wiens (03.02.1899 Ostenfeld - 12.11.1981 Karaganda) (#1254271) mit Frau 
        Johanna  Aron Esau (14.10.1904 Fresenheim - 30.01.1943 Semilushki, Gebiet Tomsk) (#1254313).   Familie wohnte in Ostenfeld, Am Trakt. [36] | 
 
  | 
  | 
 
 | 
P7636. Familie  Wiens Cornelius und Martha. 
        Hinten von l. n. r.:   
        1. Albert  (06.10.1909 Fresenheim, Am Trakt - 09.08.1979 Karaganda, UdSSR) (#1254838). 
        2. Jakob  (05.06.1911 Fresenheim, Am Trakt - 1937) (#1254536). 
        3. Frau von Peter Käthe Dietrich Töws (04.04.1905 Fresenheim,  Am Trakt - 06.06.1980) (#132299). 4. Peter  | 
 
|  (05.01.1906 - 19.09.1968) (#132330). 
        5. Heinrich  (29.10.1903 Fresenheim, Am Trakt - 06.08.1947) (#1254412). Sitzend: 
        1. Helene  (1913-1946) (#1254761). 
        2. Martha  (geb. Heinnrich Penner) (26.03.1884 Fresenheim, Am Trakt - 20.03.1951 Baknang, BW,  Deutschland) (#19135). 
        3. Martchen  (09.08.1919 Ostenfeld, Am Trakt -18.05.2008 Klifornien USA), verheiratete Lussin  (#19136). 
        4. Cornelius  (17.04.1880 Lysanderhöh, Am Trakt - 18.01.1951 Baknang, BW,  Deutschland) (#19134). 
        5. Kornelius  (30.08.1907- 19.09.1932) (#1254579). Wohnten 1903-11 in Fresenheim, Am Trakt; 1919 Ostenfeld, Am Trakt.  Sollten 1931 nach Karaganda deportiert werden, sind aber mit unverheirateten  Tochter Martha ins Gebiet Leningrad geflohen. Im Krieg nach Deutschland,  Backnang gekommen. Tochter war nach dem Krieg aus Deutschland in die USA  ausgewandert.  [36] | 
 
|   | 
  | 
 
 | 
P7618. Kornelius   Kornelius Wiens (17.04.1880 Lysanderhöh, Am Trakt - 18.01.1951 Backnang, BW,  Deutschland) (#19134), mit Frau Martha (geb. Heinrich Penner) (26.03.1884  Fresenheim, Am Trakt - 20.03.1951 Backnang, BW, Deutschland) (#19135).   Wohnten 1903-11 in Fresenheim, Am Trakt; 1919 Ostenfeld, Am Trakt.  Sollten 1931 nach Karaganda deportiert werden, sind aber mit unverheirateten  | 
 
|  Tochter Martha ins Gebiet Leningrad geflohen. Im Krieg nach Deutschland,  Backnang gekommen. Tochter war nach dem Krieg aus Deutschland in die USA  ausgewandert. [36] | 
 
|   | 
  | 
 
 | 
P7617. Kornelius   Kornelius Wiens (17.04.1880 Lysanderhöh, Am Trakt - 18.01.1951 Backnang, BW,  Deutschland) (#19134), mit Frau Martha (geb. Heinrich Penner) (26.03.1884  Fresenheim, Am Trakt - 20.03.1951 Backnang, BW, Deutschland) (#19135).   Wohnten 1903-11 in Fresenheim, Am Trakt; 1919 Ostenfeld, Am Trakt.  Sollten 1931 nach Karaganda deportiert werden, sind aber mit unverheirateten  Tochter  | 
 
| Martha ins Gebiet Leningrad geflohen. Im Krieg nach Deutschland,  Backnang gekommen. Tochter war nach dem Krieg aus Deutschland in die USA  ausgewandert. [36] | 
 
|   | 
  | 
 
 | 
P7616. Kornelius   Kornelius Wiens (17.04.1880 Lysanderhöh, Am Trakt - 18.01.1951 Backnang, BW,  Deutschland) (#19134), mit Frau Martha (geb. Heinrich Penner) (26.03.1884  Fresenheim, Am Trakt - 20.03.1951 Backnang, BW, Deutschland) (#19135).   Wohnten 1903-11 in Fresenheim, Am Trakt; 1919 Ostenfeld, Am Trakt.  Sollten 1931 nach Karaganda deportiert werden, sind aber mit unverheirateten  Tochter  | 
 
| Martha ins Gebiet Leningrad geflohen. Im Krieg nach Deutschland,  Backnang gekommen. Tochter war nach dem Krieg aus Deutschland in die USA  ausgewandert. [36] | 
 
|   | 
  | 
 
 | 
P7615. Peter Wiens (05.01.1906 - 19.09.1968) (#132330) mit Frau 
        Käthe Dietrich Töws (04.04.1905 Fresenheim, Am  Trakt - 06.06.1980) (#132299). Peter war der Sohn  von Kornelius und Martha Wiens. [36] | 
 
|   | 
  | 
 
 | 
P7614. 
        Heinrich Kornelius Wiens (29.10.1903 Fresenheim, Am  Trakt - 06.08.1947) (#1254412) mit Frau Maria (Michi) Töws (ca. 1912 - ?). Heinrich war der Sohn  von Kornelius und Martha Wiens. [36]  | 
 
|   | 
  | 
 
 | 
P7613. 
        Kornelius Kornelius Wiens (30.08.1907 -  19.09.1932) (#1254579) (seine Eltern wohnten in Fresenheim, Am  Trakt) mit Frau 
        Elisabeth (Lieschen) Töws. Kornelius war der Sohn  von Kornelius und Martha Wiens. [36] | 
 
|   | 
  | 
 
 | 
P7612. 
        Jakob Kornelius Wiens (05.06.1911 Fresenheim, Am Trakt  - 1937) (#1254536) mit Frau Marie (Mittel) Jakob Penner. Jakob war der Sohn  von Kornelius und Martha Wiens. [36] | 
 
|   | 
  | 
 
 | 
P7588. 
        Familie  Abraham und Anna Bergmann in Lysanderhöh. 
        Von l. n. r.: 
        
        1. Peter Bergmann (01.10.1902 - 04.10.1938 erschossen in  Karaganda) (#1157810) mit erster Ehefrau Katharina Aron Esau (14.10.1902 Fresenheim,  Am Trakt - 25.12.1931 Karaganda). 
        2. Cornelius Cornelius Fröse (01.11.1902  Lysanderhöh - 05.10.1985 New  | 
 
| Westminster, BC, Kanada) (#415720) mit Anna  Bergmann (09.02.1905 - 28.11.1953 Abbotsford, BC, Kanada) (#468213) und Kindern. 
        3. Johannes Johann Siebert (22.03.1896 Ostenfeld, Am  Trakt - 11.12.1942 Tscheljabinskstroj, Trudarmee) (#1157809) mit Frau Luise  Bergmann (12.01.1904 Lysanderhöh Am Trakt - 17.09.1986 Karaganda) (#1157808). 
        4. Hinten Jakob (01.02.1912 Lysanderhöh, Am Trakt - 06.11.1969  Nowosibirsk, UdSSR) (#1157819). 
        5. Hinten Käthe Bergmann (03.04.1906 Lysanderhöh, Am Trakt - 06.07.1990  Karaganda) (#1157815). 
        6. Hinten Maria (09.10.1907 Lysanderhöh, Am Trakt - 10.07.1995  Deutschland) (#1157815). 
        7. Hinten Augusta (05.11.1910 Lysanderhöh, Am  Trakt - 08.03.1978) (#1157816). 
        8. vorne in der Mitte David David Fröse (07.02.1869 Orloff,  G. Werder, W. Preußen - 1921) (#1253837). 
        9. Rechts von ihm seine Tochter Anna Fröse  (13.12.1893 - 15.11.1958 Karaganda) (#1157822) 
        mit ihrem Mann 10. Abraham Peter Bergmann  (13.10.1877 - 19.09.1961 Karaganda) (#1157799) 
        mit vier gemeinsamen Kindern: 
        Meta (24.08.1924 Lysanderhöh, Am Trakt - 09.05.2015  Deutschland) (#1157858), 
        Martha (23.01.1928 Lysanderhöh, Am Trakt - 10.01.2011  Deutschland) (#1157826), 
        Helene (15.01.1923 Lysanderhöh, Am Trakt - 29.01.2001), 
        Johannes (14.04.1921 Lysanderhöh, Am  Trakt - 20.05.1985 Karaganda) (#1157823). Abraham  Peter Bergmann wurde mit seiner zweiten Frau und unverheirateten Kindern 1931  nach Karaganda verschleppt. [36] | 
 
|   | 
  | 
 
 | 
P7520. Familie Aron und Helene Esau (geb. Heinrich Penner).  Kinder alle in Fresenheim, Am Trakt geboren. Von l. n. r.:  1. Vater Aron Esau (21.06.1869 Fresenheim, Am Trakt - 10.12.1943 Preuß-Stargrad, Deutschland) (#980534). 2. Meta (04.12.1900 - 14.07.1992 Easton, Kalifornien, USA) (#1240617). 3. Johannes (1906 -  | 
 
|  15.01.1938 erschossen in Leningrad) (#1240615). 4. Katharina (14.10.1902 - 25.12.1931 Karaganda) (#1240614). 5. Anna (16.01.1912 - 01.02.2001 Karaganda) (#1157852). 6. Olinda (15.02.1910 - 28.12.1995 Kierspe, NRW, Deutschland) (#1254908). 7. Johanna (14.10.1904 - 30.01.1943 Semilushki, Geb. Tomsk, UdSSR) (#1254313). 8. Mutter Helene Heinrich Penner (10.12.1874 - 05.11.1937 Gebiet Leningrad) (#1240619). 9. Helene (26.04.1897 - vermutlich in Komi ASSR) (#1240613). Familie  wohnte 1896-1912 in Fresenheim, Am Trakt und in Ostenfeld, Am Trakt. Sollten 1931  nach Karaganda deportiert werden, sind aber mit unverheirateten Kindern ins  Gebiet Leningrad geflohen. Im Krieg nach Deutschland, wo Aron gestorben war.  Die Wittwe vom Sohn Johannes kam nach Leningrad zurück. [36] | 
 
|   | 
  | 
 
 | 
P7514. Katharina Aron Esau (14.10.1902 Fresenheim, Am Trakt - 25.12.1931 Karaganda) (#1240614) mit Ehemann  Peter Abram Bergmann (01.10.1902 Lysanderhöh, Am Trakt - 04.10.1938 erschossen in Karaganda) (#1157810).   Familie wohnte 1927-29 in Lysanderhöh, Am Trakt,  wurde 1931 nach Karaganda verschleppt. [36] | 
 
|   | 
  | 
 
 | 
P7513. Olinda Aron Esau  (15.02.1910 - 28.12.1995 Kierspe, NRW, Deutschland) (#1254908) mit Ehemann
        Heinrich  Johannes Töws (1904 Fresenheim, Am Trakt - 1970 Gebiet Karaganda) (#1254918).    Familie wohnte 1932 in Fresenheim, Am Trakt. [36] | 
 
|   | 
  | 
 
 | 
P7512. Johannes Aron Esau (1906 Fresenheim,  Am Trakt - 15.01.1938 erschossen in Leningrad) (#1240615) mit Ehefrau
        Anna  Peter Bergmann (10.11.1909 Orloff, Am Trakt - 26.03.2013 Station Ljuban, Gebiet  Leningrad, Russland) (#1254451).   Familie wohnte im Gebiet Leningrad. [36] | 
 
|   | 
  | 
 
 | 
P7508. Forsteidienst im Gebiet Omsk 1930. Hintere  Reihe von l. n. r.:  
        1.  Johannes Johann Fröse (13.10.1906 Ostenfeld, Am Trakt - 25.01.1987 Dorf 1. Mai,  Kirgisien) (#1254790). 
        2.  Jakob Johann Fröse (10.10.1905 Ostenfeld, Am Trakt - 02.07.1943) (#1254606). 
        3.  Johannes Unger (geb. 1905 in Ostenfeld). | 
 
4.  Hermann Töws (geb. 1905  in Fresenheim). 
        5.  Jakob Philipsen (geb. 1907  in Lindenau). 
        6.  Jakob Wall (geb. 1905 in  Fresenheim). 
        7.  Abraham Klassen (geb. 1907  in Medemtal). 
        8.  Wilhelm Janzen. 
        9.  Peter Johann Neufeld (1906 vermutlich Ostenfeld - 1969 Tomsk, UdSSR) (#1254786). 
Zweite  Reihe von hinten von l. n. r.:  
            1.  Joseph Zieg (Südrussland). 
            2.  Abraham Wall (geb. 1906) 
            3.  Jakob David Fröse (geb. 1903  in Lysanderhöh) (#1254469). 
            4.  Johannes Klassen (geb. 1906  in Medemtal). 
            5.  Jakob Fröse (geb. 1905  in Lysanderhöh). 
            6.  Jakob Johann Siebert (30.01.1905 - 20.05.1976 Karaganda) (#1254548). 
            7.  Franz Albrecht (geb. 1907  in Ostenfeld). 
            8.  Waldemar Janzen (geb. 1906  in Hohendorf). 
            9.  Jakob Reimer (geb. 1905  in Lysanderhöh). 
            10.  Peter Janzen (geb. 1903  in Medemtal). 
Dritte  Reihe von hinten von l. n. r.:  
          1.  Jakob Philipsen (geb. 1903  in Hohendorf). 
          2.  Hermann Nickel (geb. 1904  in Lindenau). 
          3.  Gustav Töws (geb. 1904  in Hohendorf). 
          4.  Kornelius Penner (geb. 1905  in Ostenfeld - 1991 Karaganda?). 
          5.  Peter Dau (geb. 1904  in Medemtal). 
          6.  Kornelius Dyck (geb. 1904  in Medemtal). 
          7.  Heinrich Dyck (geb. 1907  in Lindenau). 
          8.  Peter Johann Siebert (01.11.1903  in Ostenfeld - 19.12.1937 erschossen in Engels,  Gebiet Saratow) (#1254560). 
          9.  Johannes Vogt (geb. 1906  in Medemtal). 
Vierte  Reihe von hinten von l. n. r.:  
          1.  Mathies von der Krim. 
          2.  Kornelius Dau (geb. 1906  in Medemtal). 
          3.  Peter Fröse (geb. 1903  in Lysanderhöh). 
          4.  Heinrich Johannes Töws (1904 Fresenheim, Am Trakt - 1970 Gebiet  Karaganda) (#1254918). 
          5.  Peter Janzen (geb. 1906  in Medemtal). 
          6.  Heinrich Vogt (geb. 1906  in Medemtal). 
          7.  Kornelius Neumann (geb. 1906  in Köppental). 
          8.  Heinrich Gerzen (geb. 1903  in Lysanderhöh). 
Vorne  liegend von l. n. r.:  
          1. Hermann  Peter Bergmann (04.12.1904 - 24.03.1976 Engels, Gebiet Karaganda) (#1254632). 
          2. Jakob  Jakob Fröse (15.02.1905 Lysanderhöh - 20.09.1988 Karaganda) (#1253853).  
Diese Liste wurden von  Johannes Johann Fröse (13.10.1906 Ostenfeld, Am Trakt - 25.01.1987 Dorf 1. Mai,  Kirgisien) (#1254790) erstellt. Auf dem  Foto hinten links. [36]  | 
 
|   | 
  | 
 
 | 
P7505. Ostenfelder Jugend  im Jahr1928. Hinteren  Reihen von l. n. r.: 
        1.  Hans Klassen (#1157817). 
        2.  Heinrich Neufeld. 
        3.  Johannes Unger (geb. 1905  in Ostenfeld). 
        4.  Franz Albrecht (geb. 1907  in Ostenfeld). | 
 
5.  Hermann Johann Siebert (18.01.1909 - 08.03.1938) (#1254373). 
        6.Johannes  Joh. Fröse (13.10.1906 Ostenfeld, Am Trakt - 25.01.1987 Dorf 1. Mai, Kirgisien)  (#1254790). 
        7.  Peter Joh. Neufeld (1906 vermutlich Ostenfeld - 1969 Tomsk, UdSSR) (#1254786). 
        8.  Albert Unger. 
        9.  Heinrich Kornelius Wiens (29.10.1903 Fresenheim, Am Trakt - 06.08.1947). 
        10.  Jakob Joh. Fröse (10.10.1905 Ostenfeld, Am Trakt - 02.07.1943) (#1254606). 
        11.  Wilhelm Janzen. 
        12.  Peter Quiring. 
        13.  Kornelius Janzen. 
        14.  Kornelius Penner (geb. 1905 in Ostenfeld-1991 Karaganda?). 
        15.  Heinrich Klassen. 
        16.  Kornelius Korn. Wiens (28.08.1910-12.08.1990 Gebiet Karaganda) (#1254505). 
        17.  David Joh. Fröse (02.10.1910 Ostenfeld, Am Trakt - 22.08.1933 Gebiet Irkutsk  beim Ersatzdienst) (#1254586). 
        18.  Peter Joh. Fröse (14.05.1912.Ostenfeld, Am Trakt - 23.01.1943 im Knast Narym,  Gebiet Tomsk) (#1254741). 
Mittlere  Reihen von l. n. r.:  
            1.  Anna Penner. 
            2.  Katharina Joh. Fröse (14.06.1909 Ostenfeld - 17.05.1988 Nowokusnezk) (#1254797). 
            3.  Elisa Quiring. 
            4.  Maria Penner. 
            5.  Johanna Quiring. 
            6.  Meta Unger. 
            7.  Maria Klassen (#1254760). 
            8.  Lilli Julius Wiens (1911 Ostenfeld - 1993 Tomsk, Russland) (#1254765). 
            9.  Erna Hermann Fast (19.04.1909 Ostenfeld, Am Trakt - 04.1943 Trudarmee  Kriwoschtschökowo, Gebiet Nowosibirsk) (#1254905). 
            10.  Katharina Neufeld. 
            11.  Helene Kornelius Wiens (06.08.1913 - 1946) (#1254761). 
            12.  Renate Klassen. 
            13.  Katharina Joh. Bergmann (23.05.1915-31.12.2000). 
            14.  Maria Janzen. 
            15.  Maria Korn. Wiens (17.10.1913-29.11.2004) (#1254376). 
            16.  Louise Heinrich Fröse (03.04.1907-23.12.1989) (#1254817). 
            17.  Lina Wenzel (aus Wolynien). 
            18.   Anna Heinrich Fröse (1912 - 1985 Kurminsk, Gebiet Karaganda) (#1254663). 
            19.  Helene Penner. 
Vordere  Reihe sitzend von l. n. r.:  
          1. Anna Hermann Fast. 
          2.  Jakob Janzen. 
          3.  Elisabeth Quiring. 
          4.  Alexander Quiring. 
          5.  Anna Klassen.
         Vorne  von l. n. r.:  
          1.  Albert Korn. Wiens (06.10.1909 Fresenheim, Am Trakt - 09.08.1979 Karaganda,  UdSSR) (#1254838). 
          2.  Julius Heinrich Fröse (geb. 1904) (#1254745). 
          3.  Jakob Kornelius Wiens (05.06.1911 Fresenheim, Am Trakt - 1937) (#1254536).  [36]  | 
 
|   | 
  | 
 
 | 
P7475. Heinrich  Wilhelm Penner (23.02.1830 Gogolin bei Schönsee, W-Preußen - 05.02.1905  Fresenheim, Am Trakt) (#342405) mit Frau 
        Catharina David Bartel (08.09.1842 Gogolin, Kr.  Kulm. W-Preußen - 02.09.1900 Fresenheim, Am Trakt) (#139296) und den ältesten  Kindern: 
        bei der Mutter Helene (10.12.1874 Fresenheim, Am  Trakt - 05.11.1937 Gebiet Leningrad, UdSSR) (#1240619). 
        Beim Vater Agnes (15.11.1869 Fresenheim, Am Trakt -  22.06.1922 Hohendorf, Am Trakt) (#1253827). in der Mitte Leonhard (01.12.1865  Fresenheim, Am Trakt - 21.01.1927 Fresenheim, Am Trakt). Foto ca. 1875, damit gehört dieses Foto zu den ältesten in Russland.   [36] | 
 
|   | 
  | 
 
 | 
P7474. Heinrich  Wilhelm Penner (23.02.1830 Gogolin bei Schönsee, W-Preußen - 05.02.1905  Fresenheim, Am Trakt) (#342405) mit Frau
        Catharina David Bartel (08.09.1842 Gogolin, Kr.  Kulm. W-Preußen - 02.09.1900 Fresenheim, Am Trakt) (#139296). Foto ca. 1899.    [36] | 
 
|   | 
  | 
 
 | 
P7473. Leonhard  Heinrich Penner (01.12.1865 Fresenheim, Am Trakt - 21.01.1927 Fresenheim, Am  Trakt) (#132341) mit Frau 
        Käthe Johannes Dyck (20.08.1868 Fresenheim, Am Trakt  - 13.06.1943 Petropawlowsk, Kasachstan) (#132337).    [36] | 
 
|   | 
  | 
 
 | 
P7472. Von l. n. r.:  1. Johannes (02.12.1889 Fresenheim, Am Trakt - 15.02.1942 Gebiet Archangelsk, UdSSR) (#1196380). 2. Arthur (16.10.1895 Fresenheim, Am Trakt - 28.02.1937) (#1118662). 3. Herbert (02.03.1899 Fresenheim, Am Trakt - 14.09.1937 Rybinsk, UdSSR) (#1196381). Söhne von Leonhard und Käthe Penner.    [36] | 
 
|   | 
  | 
 
 | 
P7471. Familie  von Leonhard und Käthe Penner. Hinten stehend von l. n. r.:  1. Auguste Cornelius Isaak (12.03.1901 Köppental, Am Trakt - 03.11.1932 Kropotkino, Geb. Armawir, UdSSR) (#1196389).  2. Ihr Ehemann Herbert L. Penner (02.03.1899 Fresenheim, Am Trakt -  14.09.1937 Rybinsk, UdSSR) (#1196381).  3. Meta L. Penner  | 
 
|  (03.03.1907 Fresenheim, Am Trakt - 24.12.1976 Tokmak, Kirgisien, UdSSR) (#1196382).  Sitzend von l. n. r.:  1. Magdalena Neufeld (27.05.1895- 06.04.1977) (#1196384).  2. Ihr Ehemann Johannes L. Penner (02.12.1889 Fresenheim, Am Trakt - 15.02.1942 Gebiet Archangelsk, UdSSR) (#1196380).  3. Mutter Käthe Johannes Dyck (20.08.1868 Fresenheim, Am Trakt - 13.06.1943 Petropawlowsk, Kasachstan) (#132337).  4. Vater Leonhard Heinrich Penner (01.12.1865 Fresenheim, Am Trakt - 21.01.1927 Fresenheim, Am Trakt) (#132341).  5. Helenne Peter Goertz (03.12.1895 Köppental, Am Trakt - 10.02.1987 Karaganda, Kasachstan) (#1118663).  6. Ihr Ehemann Arthur L. Penner (16.10.1895 Fresenheim, Am Trakt - 28.02.1937) (#1118662).     [36] | 
 
|   | 
  | 
 
 | 
P7470. Arthur  L. Penner (16.10.1895 Fresenheim, Am Trakt - 28.02.1937) (#1118662).     [36] | 
 
|   | 
  | 
 
 | 
P7469. Johannes  L. Penner (02.12.1889 Fresenheim, Am Trakt - 15.02.1942 Gebiet Archangelsk,  UdSSR) (#1196380).      [36] | 
 
|   | 
  | 
 
 | 
P7468. Herbert  L. Penner (02.03.1899 Fresenheim, Am Trakt - 14.09.1937 Rybinsk,  UdSSR) (#1196381) mit Ehefrau
        Auguste Cornelius Isaak (12.03.1901 Köppental, Am Trakt  - 03.11.1932 Kropotkino, Geb. Armawir, UdSSR) (#1196389).       [36] | 
 
|   | 
  | 
 
 | 
P7467. Herbert L. Penner (02.03.1899 Fresenheim, Am Trakt - 14.09.1937 Rybinsk, UdSSR) (#1196381) mit Söhnen:  1. Harry (19.03.1924-01.03.1988) (#1196390).  2. Otto (30.06.1926-08.09.1988) (#1196391).  3. Walter (13.06.1928-09.02.2013) (#1196392).  4. Herbert (21.10.1932-13.07.2001) (#1196393). [36] | 
 
|   | 
  | 
 
 | 
P7466. Agnes Heinrich Penner (15.11.1869 - 22.06.1922) (#1253827) (ihre Eltern wohnten in Fresenheim, Am Trakt) Frau von Johann Bergmann.  Wohnte 1906 in Hohendorf, Am Trakt. [36] | 
 
|   | 
  | 
 
 | 
P7465. Heinrich Heinrich Penner (29.10.1880 Fresenheim, Am Trakt - 12.10.1946 Chiliwak, BC, Kanada) (#14105) mit Frau Elisabeth Isaak (10.03.1881 Alexanderkrone, Molotschna, Südrussland - 12.11.1969 Abbotsford, BC, Kanada) (#14106) und Töchtern von l. n. r.:  1. Elisabeth (02.11.1911-22.02.1920) (#1273369).  2. Maria Agnes (02.05.1908 Halbstadt, Molotschna, Südrussland - 19.03.1999 Abbotsford, BC, Kanada) (#224333).  3. Heinrich Isaak (04.03.1914 Halbstadt, Molotschna, Südrussland - 03.12.1989 Abbotsford, BC, Kanada) (#490257).  4. Martha (11.02.1910 Halbstadt, Molotschna, Südrussland - 06.09.1992 Clearbrook, BC, Kanada) (#1034288).  [36] | 
 
|   | 
  | 
 
 | 
P7464. Martha Heinrich Penner (26.03.1884  Fresenheim, Am Trakt - 20.03.1951 Backnang, BW, Deutschland) (#19135).  [36] | 
 
|   | 
  | 
 
 | 
P7385. Johannes  Dietrich Dyck (05.12.1826 Poppau, Gr. Werder - 11.11.1898 Fresenheim, Am  Trakt) (#132332). Seine jüngste Tochter Käthe ist auf  Bildern P7473 und P7471 zu sehen.  [36] | 
 
|   | 
  | 
 
 | 
P7384. Marie Dyck (22.07.1864  Fresenheim, Am  Trakt - 05.06.1921  Fresenheim, Am Trakt) (#132293) mit ihrem Mann 
        Dietrich Töws (05.01.1855 Fürstenwerder, Gr. Werder,  Preußen - 12.05.1916 Lysanderhöh, Am Trakt) (#132292). Marie war die Tochter  von Johannes  Dietrich Dyck (05.12.1826 Poppau, Gr. Werder - 11.11.1898 Fresenheim, Am  Trakt) (#132332). [36] | 
 
|   | 
  | 
 
 | 
P7350. Johannes  Töws (06.10.1869 Fresenheim, Am Trakt - 1937 Sibirien) (#1254793) mit Frau Maria  Peters (1872 - 25.12.1942) (#1254443). Familie wohnte 1893, 1904 in Fresenheim, Am Trakt,  Johannes war Prediger. Rückseite vom Foto P7350. Ich vermute, dass Margarethe Töws P7460 und  Johannes Töws P7350  Geschwister sind (AW). [36] | 
 
|   | 
  | 
 
 | 
P7348. Familie Johannes Töws (06.10.1869 Fresenheim, Am Trakt - 1937 Sibirien) (#1254793) und Maria (geb. Peters) (1872 - 25.12.1942) (#1254443) in der Mitte am Tisch. Von l. n. r.:  1. David Franz Waal (27.08.1893 Hohendorf, Am Trakt - 04.03.1966 St. Catharines, Ontario, Kanada) (#109013) mit Frau vorne Maria Töws (11.01.1896 | 
 
|  Fresenheim, AmTrakt - 21.10.1975 Virgil Ontario, Kanada) (#109017).  2. Helene Töws (12.01.1912 - ca. 1942).  3. Johannes Töws (18.08.1893 Fresenheim, Am Trakt - 02.03.1936 Arkadak, UdSSR) (#1157813).  4. Gerhard Töws (12.07.1910 Fresenheim, Am Trakt - 1946).  5. Jakob Töws (1906 Fresenheim, Am Trakt - 1926).  6. Hermann Töws (14.08.1899 Fresenheim, Am Trakt - 08.10.1938) mit Frau vorne Anna Nickel (08.01.1905 - 23.02.1988).  7. Heinrich Töws (1904 - 1970 Gebiet Karaganda) mit Frau Olinda Esau (15.02.1910 Fresenheim, Am Trakt - 28.12.1995 Kierspe, NRW, Deutschland) (#1254908).  Familie wohnte 1893-1910 in Fresenheim, Am Trakt,  Johannes war Prediger. [36] | 
 
|   | 
  | 
 
 | 
P7257.  Unbekannt. Text auf der Rückseite "P. Penner. Fresenheim." Rückseite vom Foto P7257.  [36]; [44] | 
 
|   | 
  | 
 
 | 
P7255.  Unbekannt. Text auf der Rückseite "P. Penner. Fresenheim." Rückseite vom Foto P7255.  [36]; [44] | 
 
|   | 
  | 
 
 | 
P66180a. Unbekannt. 
        Nach  meiner Meinung könnte es Wilhelmina Peter Quiring sein (19.02.1869, Fresenheim,  Am Trakt, Russland - 1943, Maloorlowka, Gebiet Nowosibirsk, UdSSR)  (#neu). Фотограф М. Шепелев в Саратове. Schepelew, Saratow.  Foto  von Johann Bestvater.   [14];  [36]; [340] | 
 
|   | 
  | 
 
  |