|
Gut Steinbach (Schmidt), Molotschna Kolonie |
||
Ortsname: Steinbach Dorfplan: [101 S. 84; 85]
1912-14; [101 S. 86] |
|||
Einwohnerzahl: 53 (1864), 7 (1886), 6 Höfe, 65 Einwohner (1906), 48 (1911),
67 (1915), 67 (1918), 67 (1919), 45 (1926), 445/341 нем.
(1926). Industrie und Handel: 1 Betrieb. Ziegelfabrik (gegr. 1828). [103] Grandma 7: In der
"Grandma 7" CD sind 99 Mennoniten, die in Steinbach, Molotschna
geboren sind, beschrieben. Am 22.10.1825 besuchte er Steinbach nochmals und ordnete an, jeder Wirt des Gebietes solle 1/2 Deßj. amerikanischer Akazie pflanzen; Claas Wiens sein Schwiegersohn Peter Schmidt (1789-1856) (#60249) gründete hier eine Fortbildungsschule auf dem Gut 1838. 1848 hatte Steinbach eine relativ bescheidene Baumschule, 6.500 Waldbäume, 1.200
Maulbeerbäume; bis 1851 war diese auf insgesamt 43.620 Bäume angewachsen. In den 1860er Jahren mietete Schmidt 4.000 Dess. aus der Kolonie, zunächst als Weide für Schafe.
Später vermietet er Land an ärmere Kleinbauern, mit beträchtlichem Gewinn. Jakob Jakob Dick (1852-1921) (#65173), heiratete Marie Peter Schmidt (1857-1919) (#65166) und errichtete ein prächtiges Haus auf dem Anwesen im Jahre 1880. 1. Regehr, Johann David 60 Dess. 2. Schmidt, Nikolai Heinrich (1861-1930) (#754912) - 60 Dess. 3. Schmidt, Nikolai Peter 1.121 Dess. (auch in einigen als Apanlee aufgelisteten Quellen). Nicolai Peter Schmidt (#65168) (1863-1913) & Justina Jacob Dick (#65179) (1870-1959). 4. Schmidt, Peter und Nikolai 11.887 Dess. (Möglicherweise war ein Teil dieses Landes in anderen Regionen, nicht nur in der Umgebung von Steinbach). Nicolai Peter Schmidt (#65168) (1863-1913) & Justina Jacob Dick (#65179) (1870-1959). Peter Peter Schmidt (#65167) (1860-1910) & Anna Jacob Schmidt (#626825) (1866-1949). 5. Schmidt, Peter Peter 350 Dess. Peter Peter Schmidt (#65167) (1860-1910) & Anna Jacob Schmidt (#626825) (1866-1949). 6. Wiens, Sarah David (Witwe) 61 Dess. Kam nach Tod des Mannes 1904 mit ihren zehn Kindern nach Stenbach. Gesamtfläche aller Güter 13.539 Dess. Nach dem Bürgerkrieg mussten die Gutsbesitzer in der ehemaligen Taverne wohnen Biographie Klaas Klaas Wiens [125 S. 336]; Buch Fadejew. Fotos: , Fotos [125 S. 444] Buch: 1. "Die Molotschnaer Mennoniten. Ein Beitrag zur Geschichte derselben." Franz Isaak. Halbstadt. 1908. (gotisch). 2. Die Molotschna Ansiedlung. Entstehung, Entwicklung und Untergang. Heinrich Görz. Steinbach, 1950-51. |
|||
Information und Quellen aus Orte in den Mennoniten in Russland bis 1943 lebten. | |||
Quellen: |
1. „Ortsliste auf der Seite des Dorfes Schuk“ unter http://www.schuk.ru/1/katalog/map.html | ||
2. Heimatbuch die Deutschen aus Russland. (HB) Stuttgart: Landmannschaft die Deutschen a. Russland. 1954-2007. 4. Handbuch Russland-Deutsche (mit Ortsverzeichnis ehemaliger Siedlungsgebiete). Mertens, Ulrich. Nürnberg. 2001 11. Немцы России. Населенные пункты и места поселения: энциклопедический словарь. Сост. В.Ф. Дизендорф. Москва, 2006. 2-е переработанное Интернет-издание. - 2009. 14. Grandma Datenbank.
CMHS Fresno, USA. 2018. Beschreibung.
26. Compilation of
Mennonite Villages in Russia. Tim Janzen.
2001, 2004 und seine Daten in „Mennonitische
Dörfer in Russland“.
27. Karte der deutschen
Siedlungen im Gebiet Saporoshje, ehem. die Gebiete Taurien und der südliche Teil von Jekaterinoslaw (Dnepropetrowsk). Bearbeitet von Dr.
K. Stumpp. In „Heimatbuch der Deutschen aus Rußland“
1957.
45. Topografische Karte Molotschna Kolonie ca. 1856. 46. Karte „Molotschna Kolonie“ by W.
Schroeder. Mennonite Historical Atlas. First Edition. William Schroeder.
Winnipeg. 1990.
101. Molotschna historical atlas. Huebert, Helmut
T. Winnipeg. 2003.
103. Liste
der mennonitischen Industrie- und Handelsunternehmen in Russland.
112. Grandma 7 CD-ROM.
CMHS Fresno, USA. 2012. Beschreibung.
151. Mennonitische Orte in Russland in Google My Maps. Von Andreas Tissen und Viktor Petkau. 154. Die Molotschna Ansiedlung. Entstehung, Entwicklung und Untergang. Heinrich Görz. Steinbach, 1950-51. 155. "Die Molotschnaer Mennoniten. Ein Beitrag zur Geschichte derselben." Franz Isaak. Halbstadt. 1908. (gotisch) 186. Building on the Past: Mennonite Architecture, Landscape and Settlements in Russia/Ukraine. Friesen, Rudy P with Edith Elisabeth Friesen. Winnipeg, Canada: Raduga Publications, 2004. 333. Jahresbericht des Bevollmaechtigten der Mennonitengemeinden in Russland in Sachen der Unterhaltung der Forstkommandos im Jahre 1908. Von Michael Penner. 527. Mennonite Historical Atlas (Second Edition). Schroeder, William, and Huebert, H T. Winnipeg. Canada. 1996. 529. Zeitschrift "Journal of Mennonite Studies". Englisch. Alle Artikel von 1983 bis 2014 kann man als .pdf- Datei von hier runterladen. |
|||
Plan des Gutes Steinbach, Molotschna Kolonie |
|||
Dieser Dorfplan wurte in "Der Bote" Nr. 10, 1995. S. 5 und in "Diese Steine, die Russlandmennoniten". Adina Reger und Delbert Plett. Manitoba. 2001. S. 301 abgebildet. | |||
Bilder und Fotos Steinbach, Molotschna Kolonie. Guts von Klaas Klaas Wiens (1768-1820) und seinen Nachkommen. Liste der Einwohner vom Gutshof Steinbach, Molotschna Kolonie, die Landbesitz hatten, in der Zeitung "Таврические губернские ведомости № 22, от 15 марта 1916 года". (russisch/deutsch) von Peter Franz. Guts von Wilhelm Nikolai (oder Aron) Martens (1781-1845) und seinen Nachkommen. Dorfplan “Steinbach 1912-14 mit Umgebung“ in Molotschna historical atlas. Huebert, Helmut T. Winnipeg. 2003 S. 84 Dorfplan “Steinbach 1912-14 Landfläche“ in Molotschna historical atlas. Huebert, Helmut T. Winnipeg. 2003 S. 85 Dorfplan “Steinbach 1912-14 Gebäude“ in Molotschna historical atlas. Huebert, Helmut T. Winnipeg. 2003 S. 86 Personen aus Steinbach in den Akten der Einwanderungszentrale (EWZ) 1943-45. (von Elli Wise) Mennonitische Guts und Gutbesitzer in Russland. Von Viktor Petkau. Interaktive Karte Molotschna Kolonie. Steinbach in der "Mennonitische Rundschau" 1880-1939. (2 Einträge) Steinbach, Molotschna im Buch "Diese Steine, die Russlandmennoniten". Adina Reger und Delbert Plett. Manitoba. 2001. S. 301 D. Regehr, Steinbach gestorben. D. Sch. Friedensstimme, Nr. 9. 28. Februar 1909, S. 8 - 9. Büchlein "О последней бытности и блаженной памяти Государя Императора Александра I, Таврической губернии Мелитопольского уезда в Молочанских Меннонитских колониях. Санктпетербург. 1827. (altrussisch), Autor wahrscheinlich Andrej Fadejew (1789-1867) Leiter des Fürsorgekomitees (1817-1834) über den Besuch in Steinbach. Steinbach, Molotschna in Trinkwasser und Brunnen an Orten der Molotschna Kolonie in "Материалы по исследованию водоснабжения селений Бердянскаго уезда Таврической губернии. Описания отдельных селений. В. Д. Соколов. Симферополь. 1911. (altrussisch) von Viktor Petkau. S. 199. Steinbach in der Liste der Mennoniten aus Russland, die nach Argentinien ausgewandert sind (nach Geburtsorte sortiert). |
|||
Zuletzt geändert |
|||
am 6 Oktober 2020 |