Bilder Gnadental (Darowka), Molotschna Kolonie

 
 
 
  Bilder Molotschna Kolonie, Ort unbekannt.
   
 

Diese Bilder und Fotos wurden uns 2010 von Anatolij Prosorow-Reger, Ehemann von der verstorbener Schriftstellerin Adina Reger übergeben. Einige diese Fotos erschienen in ihrem Buch "Diese Steine" aber in schwarz-weiss, einige (aus Chortitza Kolonie) hat sie mir schon 2002-03 zur Verfügung gestellt, und sind auf dieser Seite zu sehen. Der größte Teil wurde aber noch nicht veröffentlicht. Helene Bergen hat den Text abgeschrieben und die Bilder für das Web vorbereitet.

Später wurden hier auch Bilder aus anderen Quellen hinzugefügt. Das unerreichbare Ziel ist alle Bilder und Fotos zu diesem Ort erfassen (oder Hinweise in welcher Quelle es welche gibt) und die da abgebildete Personen eindeutig identifizieren (z. B durch Grandmanummer, Geburts- und Sterbedaten usw.). (-/24)

     
  
   

P66259. Geschwister Günther. Zusammenkunft anläßlich der Beerdigung von Anna Jacob (geb. Epp) (1870-1913) (#137296), der Frau von Abram Günther. Hintere Reihe von l. n. r.: 1. Peter Isaak Guenther (1870-?) (#781632) geb. in Eichenfeld, Yazykovo. Erste Frau Helena Cornelius (geb. Schellenberg) (1871-?) (#660696) geb. in Adelsheim, Yazykovo. Zweite Frau Katharina Wilhelm (geb. Pauls) (1873-?) (#1093596) geb. in

Eichenfeld, Yazykovo. Lebten 1898 in Gnadenthal, Molotschna; 1901, 1905 und 1917 in Kronsfeld, Chortitza.

2. Jakob Isaak Guenther (1878-?) (#1213539) geb. in Eichenfeld, Yazykovo, Frau Maria David (geb. Hildebrandt) (1878-?) (#1213538). Lebten bis 1903 in Eichenfeld, Yazykovo; 1903-1930 in Krausfeld; 1930-1943 in Schoeneberg, Chortitza.

3. Johann Isaak Guenter (1862-1921) (#787576) geb. in Nieder-Chortitza, Chortitza und Frau Helene Heinrich (geb. Siemens) (1864-1933) (#1239871). Lebten 1891-1933 in Romanovka, Ignatyevo.

4. Franz Isaak Gunter (1879-1961) (#665329) geb. in Eichenfeld, Yazykovo, Frau Luise Franz Krause (1895-1965) (#665328) geb. in Steinfeld, Schlachtin Kolonie. Familie lebte 1914-18 in Leonidowka, Arkadak Nr. 7; 1918-28 in Schoeneberg, Chortitza; ? in Jekaterinoslaw.

5. Wilhelm Isaak Guenther (1875-1918) (#1239040) geb. in Nieder-Chortitza, Chortitza, war wahrscheinlich ledig.

6. Isaak Isaak Guenther (1860-1918) (#787629) geb. in Nieder-Chortitza, Chortitza, Frau Anganete ? (geb. Klassen) (?-?) (#1092792) lebten 1893 in Kronsgarten, Chortitza.

7. Abram Isaak Guenther (1867-1958) (#137295) geb. in Nieder-Chortitza, Chortitza. Erste Frau Anna Jacob (geb. Epp) (1870-1913) (#137296) geb. in Eichenfeld, Yazykovo, gest in Podgorodnoye, Ekaterinoslav. Zweite Frau Elisabeth Wilhelm (geb. Nickel) (1880-1944) (#213613) geb. in Ebenfeld, Andreasfeld. Lebten 1873 in Eichenfeld, Yazykovo; 1895 in Schoenhorst, Chortitza; 1905-08 in Podgorodnoye, Ekaterinoslav; 1914-15 in Arkadak Kolonie.

Vordere Reihe von l. n. r.: 1. Maria David (geb. Hildebrandt) (1878-?) (#1213538), Frau von Jakob. 2. Helene Heinrich (geb. Siemens) (1864-1933) (#1239871), Frau von Johann. 3. Maria Isaak Günther (11.1.1857-?) (#1316057), Schwester der sieben Brüder. 4. Anganete ? (geb. Klassen) (?-?) (#1092792), Frau von Isaak. [14]; [250 S. 384, 386]; [446]

   
P63838. Крайняя слева - вдова Б.Б. Тессманн Елизавета Юлиусовна Тессманн (урождённая Дик) с сёстрами Марией и Софией ( (при рождении была названа Зарой?). Von l.n.r.: Die Witwe Elisabeth Julius Tessmann (geb. Dick), mit ihren Schwestern Maria und Sofia (höchstwarscheinlich ist es Sarah, die sich in Sofia unbenannt hat) ( ( Die Töchter von Julius Heinrich Dueck (28.01.1857 - ?) und seine
Frau Sarah. Die Familie Julius und Sarah Dueck zogen im Jahre 1909 von Gnadenthal, Molotschna nach Omsk. Foto und Information von Elvira Tessmann-Arnazkaja. [14]; [41]; [434]
   
P64685. Peter Kornelius Heidebrecht (20.11.1868-?) (#45512) geb. in Lichtenau, Molotschna. Mit 18 J. hatte er das Schmiedewerk erlernt. Mit 21 Jahren musste er zum Forstdienst antreten 1900 zog er nach Dawlekanowo, Ufa, wo er Prediger war. Zusammen mit Jakob Balzer war er Chorleiter und Sonntagsschullehrer. 1904 hat er die Aufsicht über die Hungerküchen. 1907 wurde er in Dawlekanowo zum Prediger ordiniert. 1908 kam er nach Kamenka, (wahrscheinlich Orenburg Kolonie) wo
eine Mennonitische Försterei gebaut werden sollte. Peter war 1929-1933 und 1937- 1941 in der Verbannung. Familie lebte 1895, 1907 in Gnadental, Molotschna; 1897 in Gnadenheim, Molotschna; seit 1900 in Ufa, Snamenka, im Kaukasus und zuletzt in Kasachstan. Peter ist 1941 in die Verbannung geschickt worden. [14]; [35]; [49 S. 57]
   
P64684. Peter Kornelius Heidebrecht (20.11.1868-?) (#45512) geb. in Lichtenau, Molotschna. Mit 18 J. hatte er das Schmiedewerk erlernt. Mit 21 Jahren musste er zum Forstdienst antreten 1900 zog er nach Dawlekanowo, Ufa, wo er Prediger war. Zusammen mit Jakob Balzer war er Chorleiter und Sonntagsschullehrer. 1904 hat er die Aufsicht über die Hungerküchen. 1907 wurde er in Dawlekanowo zum Prediger ordiniert. 1908 kam er nach Kamenka, (wahrscheinlich Orenburg Kolonie) wo
eine Mennonitische Försterei gebaut werden sollte. Peter war 1929-1933 und 1937- 1941 in der Verbannung. Familie lebte 1895, 1907 in Gnadental, Molotschna; 1897 in Gnadenheim, Molotschna; seit 1900 in Ufa, Snamenka, im Kaukasus und zuletzt in Kasachstan. Peter ist 1941 in die Verbannung geschickt worden. [14]; [35]; [49 S. 57]
   

P64678. Jakob Gerhard Wiens (15.02.1857 (laut Grandma 3.05.1857) - 15.02.1931) (#132499) geb. in Rosenort, Molotschna. Wahrscheinlich mit der zweiter Frau Agatha Franz Balzer (1867-) (#518551). Er wurde in der Memriker Kirche zum Prediger gewählt und später zum Ältesten der Gemeinde gewählt. Er schloß sich der Mennoniten Bürgergemeinde an. Von Ebental, Memrik zog er nach Gnadenthal, (wahrscheinlich Molotschna) wo er Leiter der Alexanderpol (wahrscheinlich St. Sajzewo Kolonie)

Bürgergemeinde wurde. Nach 1901 zog er nach Tschunajewka, bei Omsk und später in die Pawlodar Ansiedlung. Hier wurde er zum Ältesten gewählt. Zusätzlich war er als Reiseprediger tätig. Im Alter von 73 Jahren wurde er für 3 Jahre nach Nowosibirsk verbannt. Er starb im Gefängnis. Familie lebte 1880 in Orechowo; [14]; [35]; [49 S. 99]
   

P65951. Liste der Einwohner von Gnadental (Darowka), Molotschna Kolonie, die Landbesitz hatten, in der Zeitung "Таврические губернские ведомости № 22, от 15 марта 1916 года". (russisch/deutsch) von Peter Franz. [377]

   
Foto 1. Bauernhof von Abram G. Ens in Gnadental. Familie Ens sitzt auf der Veranda. Foto: 1925. [3]
   
Foto 2. Die Windmühle in Gnadenthal. Foto gemacht von Abraham Reimer (1859-1929) aus Kansas, als er 1913 zu Besuch in Russland war. Wahrscheinlich die Windmühle von Driedger Kornelius. [1]
  

Foto 3. Die Windmühle in Gnadental, Molotschna. Foto: Abram Reimer, 1913 (aus Kansas). Wahrscheinlich die Windmühle von Driedger Kornelius. Foto erhalten: Okt. 2001, Al Reimer 48 Walkertonwn Rd., Black Mountain, 28711, USA. [1]; [4]

   
Foto 3a. Hollandische Windmühle in Russland. Foto ca. 1922. Wahrscheinlich die Windmühle von Driedger Kornelius in Gnadental, Molotschna. [5]; [102 S. 292 ff]
   
Foto 4. Text hinten: "Opa (1868) und Oma (1872) Heidebrecht Sulkowitze, Polen 31.03.1944". Peter und Maria (Driediger) Heidebrecht. Peter geboren in Sparrau, Maria in Friedensdorf; gestorben beide in Kasachstan. [1]; [2]
   

Foto 5. Frau Regehr, geb. Heidebrecht aus Gnadental spielt in der Mitte (die Mutter des Einsenders). Die anderen sind Geschwister an Frau Regehr (Golfspiel). Frau Regier war eine geb. Margarethe Heidebrecht, geb. 27.10.1899 in Gnadenfeld. Geheiratet am 06.06.1926 in Gnadental. Gestorben am 07.03.1976 in ?. [1]; [2]

   

Foto 6. Jakob Regier mit Frau und Kinder. Die Frau war immer über 150 kg schwer. Vor Jakob sitzt ihr Adoptivkind. Vorne, links, auf dem Hocker Aron Regier, der Vater des Einsenders dieses Bildes, wurde 1937 erschoßen. Rechts, stehend - Sohn Jakob - 1937 erschoßen; dann Sohn Peter - 1933 gestorben an Schwindsucht in Gnadental; Anna,

ledig, auf dem Treck nach Deutschland in Polen gestorben im Febr. 1945. Die nächsten zwei jungen Damen sind unbekannt. Foto gemacht in Gnadental, Datum unbekannt. Jakob Regier, geb. 11.08.1854 in Sparau, MO, gestorben in Gnadental. Seine Frau Helene Pankratz, geb. 09.07.1854 in Friedensdorf, gestorben in Gnadental. Der Vater von Jakob Regier hieß Elias Regier. Der Vater von Helene Pankratz hieß Peter Pankratz. [1]; [2]
Email von Lillia Nickel am 30.10.2019 an Willi Vogt.

Jakob, Regier, 11.08.1854 Sparrau, Molotschna, gest. Gnadental? heiratete Helena Pankraz, geb. 09.07.1854 Friedensdorf, Molotschna, gest. Gnadental, Molotschna, Russland. 
Links auf dem Hocker-Aron Reger, (#218631), geb. am 07.08.1896, gest. am 1937 wurde erschossen, hat noch folgende Geschwister gehabt: Jakob, Reger, geb. 31.12.1891 Gnadental, Molotschna, gest.1937 erschossen, steht rechts
Peter Reger, gestorben 1933 an Schwindsucht,
Anna Regier, gestorben auf der Flucht nach Polen

Aron Reger, (#218631), geb. 07.08.1896 Gnadental, Molotschna, gest.1937 erschossen, heiratete am 06.06.1926 in Gnadental , Margarita Heidebrecht , ( #218632), geb. 27.10.1899 in Gnadenfeld, Molotschna, gest. 07.09.1976 in Ischalka, Neu Samara, Gebiet Orenburg, Russland. [14]; [337]
 

Foto 7. Peter Heidebrecht und Familie. Peter geb. am 20.11.1868 in Lichtenau, 1941 verschleppt; seine Frau Maria, geborene Driedger, geb. 26.06.1872 in Gnadental, 1941 verschleppt. Die Eltern von Peter waren Kornelius Heidebrecht und Susanna geb. Warkentin. Die Eltern von Maria waren Isaak Driediger und Maria, geb. Wiebe. Peter und Maria (geb. Driediger) Heidebrecht waren die Großeltern des Einsenders. Beide waren 1941 verbannt. [1]; [2]

Email von Lillia Nickel am 30.10.2019 an Willi Vogt.

Die Eltern von Maria Driediger, (#45559), * 26.06.1872 in Friedensdorf, Molotschna, + 04.11.1946 Kasachstan, sind vermutlich : 
Isaak Driediger, (#1411859) oder (#710906).
Maria Wiebe, (#1411858) oder (#710905)
Aber vieleicht sind es auch ein und dieselbe Person. [14]; [337]

   
Foto 8. David Dirks und auf dem Pferde ein Thiessen beide von Gnadenthal, Molotschna im Jahre 1914. Beachte die typisch mennonitische Scheunetür im Hintergrund. Dem Russen war solche Konstruktion völlig fremd. [11 S. 75]
   
Foto 9. Jakob Kroeker (1872-1948) (#109407) geb. in Gnadental, Mol.. Studierte Theologie in Hamburg 1894-98. Gründer von "Licht im Osten". Ein führender mennonitischer Theologe und Schriftsteller. Sein best bekanntes Werk ist ,,Das lebendige Wort” bestehend aus acht Bänden und einem jeden von etwa 400 Seiten. Siehe ,,Menn. Encyclopedia” III, Seite 246. Lebte 1895-1904 in Spat, Krim, 1907-09 in Halbstadt, Mol. [14]; [11 S. 64]
   
P9430. Jakob Johann Kroeker (1872-1948) (#109407) geb. in Gnadenthal, Molotschna. Studierte am Baptisten-Seminar von Hamburg 1894-98 (1893-1897). Wirkte auch mit seinem Vetter Abraham J. Kröker (1881-1936) - Herausgeber der „Friedensstimme“ als veranwortliche Redakteur mit. Ab 1910 in Deutschland, bekannter Theologe und Verfasser einer Anzahl von Büchern und die Mission "Licht im Osten" mitgründete. Lebte 1895-1904 in Spat, Krim; 1907-09 in Halbstadt, Molotschna. [11 S. 233]; [13 S. 178]; [14]
   
Foto 10. Das Heim der Familie Thiessen in Gnadenthal, Molotschna. Im Frühling. 1914. [11 S. 64]
   

P9758. Fünf Brüder Regehr. Von l. n. r.: Heinrich Peter Regehr (1860-1919) (#109529) geb. in Gnadenthal, Molotschna, gest. in Kalantarovka, Caucasus. Gerhard Peter Regehr, (1866-1960) (#217718) Heirat in Reinfeld, Yazykovo, Mühlenbesitzer in Nikopol. Ältester Peter Peter Regehr (1856-1933) (#217715) geb. in Nikolaidorf, Molotschna, gest. in Margenau, Molotschna. Isaak Peter Regehr (1864-1930) (#217717) Heirat in Kleefeld, Molotschna, Lehrer. Jakob Peter Regehr (1851-1924). [11 S. 158]; [13 S. 109]; [14]

   

P9543. Familie Isaak Peter Regehr (1864-1930) (#217717) geb. in Gnadenthal, Molotschna, Lehrer und Prediger der Mennoniten Brüder Gemeinde. Frau Elisabeth Letkeman (1869-1950) (#218059) geb. in Lichtfelde, Molotschna. Kinder: Anna (1889-1891), Elisabeth (1890-1992), Isaak (1892-1983), Peter (1894-1895), Katharina (1895-1926), Jakob (1897-1989), Anna (1899-1988), Peter (1902-1907) und Maria (1904-1922). Lebten 1889-99 in Kleefeld, Molotschna; 1907, 1922-26 in Alexanderkrone, Molotschna. [11 S. 118]; [13 S. 74]; [14]

   
P9136. Kinder von Paul Johann Rogalsky  (1822-1884) (#61625) und Maria (geb. Heidebrecht) (1829-1906), (#45502) geb. in Lichtenau, Molotschna. Die Familie lebte 1852-67 in Lichtenau, Molotschna; 1872 in Schoenfeld Kolonie. Von l. n. r.:

1.  Sitzt Agatha (geb. Rogalsky) (1872-1957) (#341415), hinter Agatha steht ihr Ehemann Peter Isaak Friesen (1864-1953), (#469870) geb. in Rosenort, Molotschna. Die Familie lebte 1896 in Maryevka, Halbstadt; 1902 in Pogorovka, Kharkov.
2.  Steht Gerhard Paul Rogalsky (1867-) (#341414), vorne sitzt seine Frau (Der Name ist unbekannt).
3. Steht Peter Paul Rogalsky (1852-1930) (#224762) vorne sitzt seine Frau Gertrude (Wiens) Rogalsky (1849-1940), (#224763) geb. in Lindenau, Molotschna. Die Familie lebte 1875-76 in Ladekopp, Molotschna; 1879 in Kovalicha, Schoenfeld; 1884 in Neusatz Chutor, Schoenfeld; 1886 in Ebenthal, Memrik.
4. Steht Maria P. Rogalsky (1854-1925, sie hat nie geheiratet) (#341409), vorne sitzt Ihre Mutter, Maria Rogalsky (geb. Heidebrecht) (1829-1906) (#45502).
5. Als fünfter stehender Mann ist auf der Rückseite des Fotos Nikolai P. Rogalsky mit seiner Frau in gedruckter Schrift vermerkt, aber es ist wahrscheinlich ein Fehler bei den späteren Vermerken bei Nachkommen passiert, weil ein Sohn Nikolai ist in der Familie nicht bekannt, sondern es gab ein Sohn Johann Paul Rogalsky (1857-) (#341410) und er muss es auch sein auf dem Foto und vorne sitzt dann seine Frau Katharina Enns (1853-) (#939152). Die Familie lebte 1887 in Alexandrovka, Memrik.
6. Steht Paul P. Rogalsky (1864-1918) (#341412) ermordet in Kovalicha, Schoenfeld, vorne sitzt entweder seine erste Frau Aganetha Enns (1872-1907) (#761605), oder seine zweite Frau Agatha Wiens (geheiratet 1911), (#761604) (laut anderer Quelle war es Agatha Enns). Die Familie lebte 1905 in Schoenfeld, Schoenfeld.
7. Steht Jakob Paul Rogalsky (1860-1944), (#341411), vorne sitzt seine Frau Aganetha Wiens (1864-1951), (#63699) geb. in Rosenort, Molotschna. Die Familie lebte 1890 in Gnadenthal, Molotschna; 1895-1900 in Voronzovka, Ekaterinoslav; 1903 in Rudnerweide, Molotschna. Rückseite vom Foto P9136. [14]; [17]

   
P9092. Abram Unruh (1886-1938) (#1153186) geb. in Gnadenthal, Molotschna und Elisabeth (geb. Janzen) (1884-1967) (#1153187) geb. in Rosenort, Molotschna mit Kindern. Von l. n. r.: Maria Janzen (geb. Unruh) (1915-) (1154345), Anna Bartel (geb. Unruh) (1913-1996) (#1154310), Heinrich Unruh (1909-1998) (#1154352), Lena Fast (geb. Unruh) (1908-1998) (#1154291), Liesa Isaak (geb. Untuh) (1911-1941) (#1154002), Sara Löwen (geb. Unruh) (1921-1999) (1154354) und Lieda Rogalski (geb. Unruh) (1930-1994) (#1154355). Die Familie lebte 1908-11 in Bahndorf, Memrik; 1913-30 in Marinovka, Memrik. [17]
   
PW0046. Johann Dietrich Thiessen (1858-1920) (#134108) geb. in Tiegenhagen, Molotschna und Katharina (geb. Regehr) (1858-1933) (#134093) geb. in Nikolaidorf, Molotschna. Lebten 1880 in Gnadenthal, Molotschna; 1889-97, ca. 1910 in Prangenau, Molotschna. Foto ca. 1910? in Prangenau, Molotschna. [18]
   
PW0047. Peter Regehr (1828-1913) (#101761) geb. in Muntau, Molotschna und Katharina (geb. Schellenberg) (1827-1887) (#52612) geb. in Rosenort, Molotschna. Lebten 1851-58 in Nikolaidorf, Molotschna: 1860-72 in Gnadenthal, Molotschna; 1913 in Tiegerweide, Molotschna. Foto ca. 1885 in Gnadenthal, Molotschna. [18]
   

PW0049. Dietrich Johann Thiessen (1880-1948) (#134109) Gnadenthal, Molotschna mit Anna (geb. Dueck) (1882-1953) (#134145) geb. in Neukirch, Molotschna und Katharina (1904-1966) (#217782). Lebten 1904-12 in Nikolaidorf, Molotschna; Heirat 1903 in Prangenau, Molotschna. Foto ca. 1907 in Nikolaidorf, Molotschna. [18]

   
P7009. ТІССЕН Генріх Давидович, 1924 р. народження, с. Гнаденталь (нині с. Благодатне), проживав у с. Гнаденфельд (нині с. Богданівка) Чернігівського р-ну Запорізької області, німець, освіта початкова. Учень ФЗУ. Заарештований 4 вересня 1941 року. Звинувачення: батько і брат перейшли на бік ворога. Особливою нарадою при НКВС СРСР 11 липня 1942 року засуджений до 5 років позбавлення волі. Помер 2 серпня 1943 року в Івдельтаборі НКВС СРСР Свердловської області. Реабілітований у 1989 році. ДАЗО. – Ф. Р. – 5747. – Оп. 3. – Спр. 9216. [55]
   
       
    
Quellen:
1. Fotos von Anatolij Prosorow-Reger mit Informationen von Adina Reger.
   

2. Fotos und Informationen von Peter Regier, Beckum, Mai 2002.

3. Es war die Heimat. Jakob Redekopp, Santo Cruz, Brasilia, 1966. S. 11

4. Foto von Al Reimer, Black Mountain, USA. Okt. 2001

5. Fotos und Informationen von Anna Martens (geb. Klassen) .

11. Damit es nicht vergessen werde. Bildband zur Geschichte der Mennoniten Preussens und Russlands. Lohrenz, Gerhard: Winnipeg: CMBC Publications, 2nd rev. edition in 1977.

13. Damit es nicht vergessen werde. Bildband zur Geschichte der Mennoniten Preussens und Russlands. Lohrenz, Gerhard: Winnipeg: CMBC Publications, 1974.

14. Grandma 7 CD-ROM. CMHS Fresno, USA. 2012. Beschreibung.

17. Fotos und Information von Willi Janzen (Email), alle seine Berichte.

18. Bilder und Fotos auf anderen Webseiten.

35. Berichte, Dokumente und Fotos von Willi Frese, alle seine Berichte.

41. Berichte, Fotos und Informationen von Lydia Friesen (geb. Esau), alle ihre Berichte.

55. "Verbannte Mennoniten im Gebiet Saporoshje in ukrainischen Publikationen" (ukrainisch) von Viktor Petkau.

102. Feeding the hungry. Russia famine 1919-1925. American Mennonite relief operations under the auspices of Mennonite Central Committee. P.C. Hiebert, Orie O. Miller. Scottdale, 1929. (englisch)

337. Berichte und Informationen von Lillia Nickel, alle ihre Berichte.

434. Fotos und Informationen von Elvira Tessmann-Arnazkaja, alle ihre Berichte.

446. Berichte und Informationen von Johann Dyck, alle seine Berichte.

       
  
Zuletzt geaendert
   
am 5 April, 2021