Bilder und Fotos Barwenkowo, Naumenko (Petrowka) Kolonie |
|
Das unerreichbare Ziel ist alle Bilder und Fotos zu diesem Ort erfassen (oder Hinweise in welcher Quelle es welche gibt) und die da abgebildete Personen eindeutig identifizieren (z. B durch Grandmanummer, Geburts- und Sterbedaten usw.). (25 Fotos)
|
|
P64288. Osterkarte mit der Rückseite – aus Nelgowka, Am 21 März. Adresse: Барвенково, (Хар. Губ.), Паровая Ме.... (Мельница? – E.K.), Я. Фреce ..., Генрих Фран... [45] |
|
P64287. Rückseite von P64288 Osterkarte mit der Rückseite – aus Nelgowka, Am 21 März. Adresse: Барвенково, (Хар. Губ.), Паровая Ме.... (Мельница? – E.K.), Я. Фреce ..., Генрих Фран... [45] | |
P64319. Kopie der Zeitschrift "Friedensstimme" Nr. 51 vom 5. Juli 1911, S. 8-9. Mit Berichten aus Kistendej, Saratow; Terek Kolonie; Grigorjewka und Barwenkowo, Naumenko (Petrovka) Kolnie; Newolja bei Prochladnaja, Terekgebiet; Tiegenhof (Gut?), bei Sofijewka; Orenburg Kolonie; Berdjansk. [210 Nr. 51, 1911 S. 9] | |
P64318. Kopie der Zeitschrift "Friedensstimme" Nr. 17 vom 26. Februar 1913, S. 6-7. Mit Berichten aus Kistendej, Saratow; Koltan, Neu-Samara; Olgafeld und New-York; Fabrikerwiese, Molotschna; Bethania, Chortitza Kolonie; Barwenkowo, Naumenko (Petrovka) Kolonie. [210 Nr. 17, 1913 S. 6] | |
P64562. Vorne links Prediger Abram Heinrich Unruh (5.04.1878 - 15.01.1961) (#213418) geb. in Temir Bulat, Krim. Abram und Katharina zogen 1903 nach Barwenkowo, wo er als Lehrer tätig war. 1924 schafte die Familie nach Kanada auszuwandern, wo Abram eine Bibelschule gründete. 1945 Umzug nach Winnipeg, MB. |
|
Hinten links seine Frau Katharina Franz Toews (1876-1963) (#213419) geb. in Klippenfeld, Molotschna. Familie lebte 1903, 1910, 1917 in Barvenkovo, Kharkov; 1920 in Karassan, Krim; in Tschongraw, Krim. Heirat 1900 in Menlertschik, Krim. Vorne rechts Gerhard Peter Fröse (26.07.1867 - 29.06.1955) (#110620). Mit 26 Jahren zog er von Andreasfeld nach Barmenkowo und gründete mit Brüder Peter und A. Lepp eine Dampfmühle. Nach 10 Jahren konnten sie eine noch viel größere Dampfmühle bauen. Da sich hier sehr viele Mennonitische Familien niederließen, wurde ein großes Versammlungshaus gebaut. In dieser Zeit zog Lehrer und Prediger Abram Unruh dazu und wurde Lehrer in der Schule. Bruder Gerhard Fröse war lange Zeit Kassierer der M.B. Konferenz für russische und bulgarische Mission. 1909 wurden Gerhard Fröse und Abram Unruh verhaftet, kamen aber nach 20 Tagen frei. Nach vielen Schikanen, konnte Gerhard Fröse 1929 nach Kanada flüchten. Hinten rechts seine Frau Annna Johann (geb. Penner) (1870-1958) (#110628) geb. in Adelsheim, Yazykovo. Familie lebte 1892-93 in Andreasfeld, Ekaterinoslav; 1895-1913 in Barvenkovo; 1921 in Tchongrav, Krim. [14]; [35]; [50 S. 357] |
|
Foto 39. Dr. Abraham H. Unruh (1878-1961) (#213418) geb. in Timir-Bulat. Bruder von oben. Mit 17 Jahren Lehrer im Dorfe Menlertschik, wo er acht Jahre tätig war. 2 Jahre leitender Lehrer der Zentralschule in Karaßan. 1920-24 in der Bibelschule in Tschongraw. Lebte in Spat, Krim, zog 1903 nach Barwenkowo, 1917 wieder Krim, 1924 Canada. [54 S. 157] | |
P9077. Links Johann Martin Janzen (1885-1942) (#581344). Lebte 1911-12 in Barvenkovo, Kharkov; 1916-18 in Ohrloff, Molotschna; 1924, 1930-32 in Bahndorf, Memrik; 1926 in Orlovo-Ivanovka, Donetsk; 1928 in Orlov, Memrik. [17] | |
P8515. Bibelschule in Tschongraw, Krim 1924. Vorne, zweite Reihe, von links: 1. Prediger Gerhard Isaak. 2. Gerhard Peter Fröse (1867-1955) (#110620). Prediger der Brüdergemeinde in Barvenkovo. Mühlbesitzer (mit 2 anderen Teilnehmern) in Barvenkovo. Wurde 1909 wegen Missionsarbeit unter Russen, zusammen mit Unruh | |
Abram, verhaftet. 3. Gerhard J. Reimer. 4. Prediger Johann G. Wiens. 5. Prediger Abram H. Unruh, Lehrer und Prediger der Brüdergemeinde in Barvenkovo. Seine Frau war eine Katharina. Wurde 1909 wegen Missionsarbeit unter Russen, zusammen mit Froese Gerhard verhaftet. 6. Peter G. Warkentin. Konnte Prediger in Fuerstenland sein. [14]; [48 S. 109] | |
P8555. Maschinenfabrik Martens, DeFehr und Dyck in Millerowo. Eisengießerei und Maschinenfabrik Martens Кornelius Jakob, De Fehr Кornelius Abram, Dyck Wilhelm Isaak (Aktiengesellschaft). Pflugfabrik Defer K. A und Martens (1909). Laut [63 S. 699] wurde die Fabrik von C. Martens und C. A. DeFehr gebaut, und W. I. Dyck kam 1909 | |
hinzu. Кornelius Jakob Martens (1876-1974) (#213444), Cornelius Abram Defer (1881-1979) (#201720) geb. in Einlage, Chortitza (oder Kronsweide, Chortitza). Lebte 1904 in Petrovka, Naumenko; 1906-13in Millerowo. Sein Schwiegervater ÄltesterWilhelm Isaak Dyck (1854-1936) (#238989) geb. in Rosenthal, Chortitza. Lebte 1878-86 in Nikolaifeld, Yazykovo; 1889-93 in Reinfeld, Yazykovo; 1895 in Andreasfeld, Ekaterinoslav. H. Thiessen (früher Mitarbeiter) war 1925 Direktor. (U3044). [14]; [48 S. 102] | |
P9076. Mennonitische Studenten in Charkow 1914. Von links: J. Adrian, W. Voth, J. Epp , J. L. Testa, J. Wichert, Johann Martin Janzen (1885-1942) (#581344), lebte 1911-12 in Barvenkovo, Kharkov; 1916-18 in Ohrloff, Molotschna; 1924, 1930-32 in Bahndorf, Memrik; 1926 in Orlovo-Ivanovka, Donetsk; 1928 in Orlov, Memrik. [17]; [21] |
|
Links: Prediger Unruh Abram H. mit Frau Katharina. Seit ca 1899 Prediger der Brüdergemeinde in Barvenkovo. Lehrer. Rechts: Froese Gerhard Peter (1867-1955) (#110620) mit Frau Anna Penner (1870-1958) geb. in Adelsheim, Yazykovo. Prediger der Brüdergemeinde in Barvenkovo. Mühlbesitzer (mit Brüder Peter und A. Lepp) in Barvenkovo. Wurde 1909 wegen Missionsarbeit unter Russen, zusammen mit Unruh |
|
Abram, verhaftet. Gerhard Froese lebte 1892-93 in Andreasfeld, Ekaterinoslav; 1895-1913 in Barvenkovo; 1921 in Tchongrav, Krim. [14] | |
Johann Martin Janzen (1885-1942) (#581344) mit Frau Anna Maria (geb. Martens) (1889-1946) (#1017360) geb. in Bahndorf, Memrik. Lehrer und Prediger MBG on Bahndorf (Orloff), Memrik. Teilnehmer der allgemeinen mennonitischen Bundes-Konferenz in Moskau 1925. Lebten 1911-12 in Barvenkovo, Kharkov; 1916-18 in Ohrloff, Molotschna; 1924 in Bahndorf, Memrik; 1926 in Orlovo-Ivanovka, Donetsk; 1926-32 in Orlov, Memrik. [52]; [14] | |
Preidger Johann Martin Janzen (1885-1942) (#581344) mit Frau Anna Maria (geb. Martens) (1889-1946) (#neu). Seine Frau besuchte ihn in der Verbannung in Archangelsk, wo dieses Foto auch entstanden ist. Lebten 1911-12 in Barvenkovo, Kharkov; 1916-18 in Ohrloff, Molotschna; 1924 in Bahndorf, Memrik; 1926 in Orlovo-Ivanovka, Donetsk; 1926-32 in Orlov, Memrik. [52]; [14] | |
Johann Martin Janzen (1885-1942) (#581344) mit Frau Anna Maria (geb. Martens) (1889-1946) (#neu). Lehrer und Prediger MBG on Bahndorf (Orloff), Memrik. Teilnehmer der allgemeinen mennonitischen Bundes-Konferenz in Moskau 1925. Lebten 1911-12 in Barvenkovo, Kharkov; 1916-18 in Ohrloff, Molotschna; 1924 in Bahndorf, Memrik; 1926 in Orlovo-Ivanovka, Donetsk; 1926-32 in Orlov, Memrik. [52]; [14] | |
Offizielles Dokument über die Umbennenung der Gusseisen- und Maschinenbau Fabrik "Lutsch" in Gusseisen- und Maschinenbau Fabrik der Gesellschaft "Klassen, Froese und Dyck" in Barwenkowo. In der Adresse links steht "Klassen F. (russ) und D." durchgestrichen und per Handschrift durch "Lutsch" ersetzt. Ca. 1913. Johann Johann Klassen (1869-1941) (#364822) geb. in Petershagen, Molotschna; lebte 1904-09 in Vasilyevka, Naumenko; 1909 in Barvenkovo. Johann Peter Froese (1878-1949) | |
(#110629) geb. in Andreasfeld, Ekaterinoslav; lebte 1903-15 in Kronberg, Schoenfeld. Bernhard Bernhard Dyck (1879-1941) (#110791) geb. in Kronberg, Schoenfeld. [73]; [14] | |
Dampfmühle, Ölpresse, Prosoruschka (russ.) Jakob Kornelius Froese in Barwenkowo, Charkow. Handel mit landwirtschaftlichen Maschinen (McCornick), Separatoren, Nähmaschinen. Firmenblatt aus dem Jahre 1910. Quelle. Wahrscheinlich Jakob Kornelius Froese (1870-1936) (#187289) geb. in Andreasfeld, Ekaterinoslav, gest. in Muntau, Molotschna. Lebte 1899 in Andreasfeld, Ekaterinoslav; 1905 in Barwenkowo, Charkow; 1914 in Zaporozhye. [73]; [14] | |
Projekt: Umbau der mit Gas angetriebener Walzenmühle von Franz Kornelius Thiessen in Barwenkowo. Linke Seite der Zeichnung. (russisch) [73] | |
Projekt: Umbau der mit Gas angetriebener Walzenmühle von Franz Kornelius Thiessen in Barwenkowo. Rechte Seite der Zeichnung. (russisch) [73] | |
Begleitschrift zum Projekt: Umbau der Walzenmühle Thiessen in Barwenkowo. Das Foto ist leider sehr unscharf. Erkennbar ist das Wort Gubernator, der es wahrscheinlich genehmigt hat und Datum 27 April (9 Mai), das Jahr ist kaum lesbar, konnte 1907 sein. [73] | |
Fünf Brüder Siemens. Hinten stehen von l. n. r.: 1. Mühlbesitzer Jacob Siemens (4.08.1868 - 8.06.1945) (#515490) geb. (laut Grandma) in Schoensee, Molotschna. Lebte in Schönwiese, Chortitza; 1895 aud dem Sofievka Chutor, South Russia; 1897, 1906 in Nikolayevka, Ignatyevo; 1909-13, 1924 auf der Station Gussarowka, Barvenkovo, bei Nikopol. 2. Abraham Siemens (31.03:1870-) (#694269). Sitzend in der Mitte Julius Julius Siemens (1961-1935) (#694265) geb. in Schönwiese, Chortitza, |
|
Oberschulze in Schönwiese, Chortitza. Lebte 1892-95, 1905 in Schönwiese, Chortitza. Welcher von den anderen beiden Peter Siemens und welcher Johann Siemens ist unbekannt. Lehrer Peter Siemens (13.06.1866 - 28.03.1930) (#515911), lebte 1886-90 in Schoeneberg, Chortitza; 1892 in Nikolayevka, Ignatyevo; 1903 in Nikolayevka, Orenburg. Johann Siemens (7.10.1863 - 1946) (#694266), lebte 1895 in Nikolayevka, Ignatyevo; 1901 in Ignatyevka, Ignatyevo. [23] | |
1. Mühlbesitzer Jacob Siemens (04.08.1868-07.07.1945) (#515490). 2. Anna (geb. Janzen), seine Frau (14.07.1870 Schönwiese - 16.04.1965 Curitiba Brasil) (#515489). 3. Julius Siemens, mein Großvater (24.11.1900 - 29.07.1944 Sverdlov Gebiet) (#1219854). 4. Julius Siemens (15.06.1836-1917) (#196732) geb. in Nieder-Chortitza, | |
Chortitza. Oberschulze in Schönwiese, Chortitza. Lebte 1860-66, 1870-80 in Schönwiese, Chortitza; 1868 in Schoensee, Molotschna. 5. Seine Frau Anna Eitzen ( 26.08.1840-17.12.1921) (#132776). Familie Jacob Siemens (1868-1945) (#515490) geb. (laut Grandma) in Schoensee, Molotschna. Lebte in Schönwiese, Chortitza; 1895 aud dem Sofievka Chutor, South Russia; 1897, 1906 in Nikolayevka, Ignatyevo; 1909-13, 1924 auf der Station Gussarowka, Barvenkovo, bei Nikopol. [23] | |
1. Mühlbesitzer Jacob Siemens (04.08.1968-07.07.1945) (#515490). 2. seine Frau, Anna Janzen, (14.07.1870 Schönwiese - 16.04.1965 Curitiba Brasil) (#515489). 3. sein Sohn Julius, mein Großvater (24.11.1900-29.07.1944 Sverdlov Gebiet) (#neu). 13. Katharina Wall, meine Großmutter, Frau v.3. 6. J üngste Tochter v. Jacob - Lisa, meine | |
Großtante Loewen (geb. Siemens) (23.01.1913-1.01.1996) (#164742). Familie lebte in Schönwiese, Chortitza; 1895 aud dem Sofievka Chutor, South Russia; 1897, 1906 in Nikolayevka, Ignatyevo; 1909-13, 1924 auf der Station Gussarowka, Barvenkovo, bei Nikopol. [23] | |
Damfmühle vom Jacob Siemens (04.08.1968-07.07.1945) (#515490) in Gussarowka, alle 4 Häuser von rechts gehörten ihm. Familie lebte in Schönwiese, Chortitza; 1895 aud dem Sofievka Chutor, South Russia; 1897, 1906 in Nikolayevka, Ignatyevo; 1909-13, 1924 auf der Station Gussarowka, Barvenkovo, bei Nikopol. [23] | |
Brief von Großtante Lisa Loewen (geb. Siemens) (23.01.1913-1.01.1996) (#164742) geb. in Gusarovka, Barvenkovo. [23] | |
Skizze Station Gussarowka, Barvenkovo, bei Nikopol. [23] | |
Quellen: |
1. Fotos von Anatolij Prosorow-Reger mit Informationen von Adina Reger. |
14. Grandma Datenbank. CMHS Fresno, USA. 2018. Beschreibung. 17. Fotos und Information von Willi Janzen (Email), alle seine Berichte. 21. Mennoniten in Russland, die an Hochschulen und Universitäten studiert haben. 23. Fotos und Informationen von Rita Dick (Webseite), alle ihre Berichte. 35. Berichte, Dokumente und Fotos von Willi Frese, alle seine Berichte. 45. Berichte, Fotos und Informationen von Elena Klassen, alle ihre Berichte. 48. Als ihre Zeit erfüllt war. 150 Jahre Bewahrung in Russland. Walter Quiring, Helen Bartel. Saskatoon, Saskatchewan. 1963. 50. Mennonitische Märtyrer der Jüngsten Vergangenheit und der Gegenwart. Band 2. Der grosse Leidensweg. Gesammelt und bearbeitet von Aron A. Toews. North Clearbrook. 1954. 52. Fotos von Johann Martin Janzens Sohn - Daniel Janzen (Detmold). 54. Die Krim war unsere Heimat. Durksen Martin. Winnipeg, Manitoba, Selbstverlag, 1977. 73. Werbung. Mennonitische Industrie und Handel in russischen Publikationen. 210. Zeitschrift "Friedensstimme, ein christliches Volks- und Familienblatt". Herausgeber Abraham J. Kröker. Druckerei Braun in Halbstadt. Erschienen 1906-1914 und 1917-1920 versteckt unter den Namen "Friedensstimme", "Molotschnaer Flugblatt", "Volksfreund", "Nachrichten des "Volksfreund". Berichte. |
|
Zuletzt geändert am 3 August 2019 |