| 
 
     Hof 1 Hof  1. Abraham Bergman (13.10.1877, Lysanderhöh, Am Trakt, Russland - 19.09.1961,  Karaganda, Kasachstan, UdSSR), (#1157799) (Sohn von Peter Bergmann  Hof 21. und Bruder zu Peter Bergmann Hof 6., Julius Bergmann Hof 38. und  Johannes Bergmann Hof 9 in Orloff). Verheiratet in der ersten Ehe mit Louise  David Fröse (03.03.1882, Lysanderhöh, Am Trakt, Russland - 01.10.1917, Lysanderhöh,  Am Trakt, Russland), (#1157807). Ihre Kinder waren:- Peter  Bergman (01.10.1902 - 04.10.1938), (#1157810) mit Katharina Esau (14.09.1902 - 25.12.1931),  (#1260614) verheiratet, 2. Ehe mit meiner Oma Anna Esau (16.01.1912 - 01.02.2001),  (#1157852) (s. Fam. Esau).
 - Louise  Bergman (12.01.1904 - 17.09.1986)  , (#1157808) mit Johannes Siebert (22.03.1896 - 11.12.1942), (#1157809) verheiratet.
 - Anna (09.02.1905 - 28.11.1953), (#468213) mit  Cornelius (Cornelius D.) Fröse (01.11.1902 - 05.10.1985) ,  (#415720) verheiratet, sind 1927 nach Kanada ausgewandert.
 - Käthe  Bergman (03.04.1906 - 06.07.1990), (#1157815) mit Johannes Töws (18.08.1893 - 02.03.1936),  (#1157813) verheiratet.
 - Maria  Bergman (09.10.1907 - 10.07.1995), (#1157815) mit Wittwer Franz Epp (13.04.1902  - 23.04.1943), (#1157827) verheiratet.
 - Auguste  Bergman (Gustje)  (05.11.1910 - 08.03.1978), (#1157816) mit Johannes (Abr.) Klassen , (#1157817)  verheiratet. Zweite Ehe mit Peter Klassen (24.12.1901 - 23.02.1980), (#1157818).
 - Jakob  Bergman (01.02.1912 - 06.11.1969), (#1157819) mit Margarete Töws, (#1157820) verheiratet,  2.Ehe mit Natalia Rasumada, (#1157821).
 Zweite Ehe mit  Anna geb. Fröse  (13.12.1893 - 15.11.1958), (#1157822), Tochter von David D. Fröse  (07.02.1869 - 1921), (#1253837) hatte Abraham weitere vier Kinder, die erwachsen  wurden: - Johannes  Bergman (14.04.1921 - 20.05.1985), (#1157823)  verheiratet mit Katharina Epp (16.05.1926 - 15.09.1981), (#1157824).
 - Helene  Bergman (15.01.1923 - 29.01.2001) (#1157823).
 - Meta  Bergman (24.08.1924 - 09.05.2015), (#1157858),  verheiratet mit Julius Pauls (17.05.1918 - 09.05.1977), (#1157859).
 - Martha  Bergman (23.01.1928 - 10.01.2011), (#1157862) mit Julius  Janzen (*1928) verheiratet.
 Alle Kinder aus beiden Ehen in Lysanderhöh, Am Trakt,  Russland geboren.
 1931 wurde die Familie enteignet und nach Karaganda  verschleppt.Wer in den 1930er auf dem Hof wohnte ist mir unbekannt.
 
        
        
          |  | P7588. 
            Familie  Abraham und Anna Bergmann in Lysanderhöh. 
            Von l. n. r.: 
            
            1. Peter Bergmann (01.10.1902 - 04.10.1938 erschossen in  Karaganda) (#1157810) mit erster Ehefrau Katharina Aron Esau (14.10.1902 Fresenheim,  Am Trakt - 25.12.1931 Karaganda). 
            2. Cornelius Cornelius Fröse (01.11.1902  Lysanderhöh - 05.10.1985 New |  
          | Westminster, BC, Kanada) (#415720) mit Anna  Bergmann (09.02.1905 - 28.11.1953 Abbotsford, BC, Kanada) (#468213) und Kindern. 
            3. Johannes Johann Siebert (22.03.1896 Ostenfeld, Am  Trakt - 11.12.1942 Tscheljabinskstroj, Trudarmee) (#1157809) mit Frau Luise  Bergmann (12.01.1904 Lysanderhöh Am Trakt - 17.09.1986 Karaganda) (#1157808). 
            4. Hinten Jakob (01.02.1912 Lysanderhöh, Am Trakt - 06.11.1969  Nowosibirsk, UdSSR) (#1157819). 
            5. Hinten Käthe Bergmann (03.04.1906 Lysanderhöh, Am Trakt - 06.07.1990  Karaganda) (#1157815). 
            6. Hinten Maria (09.10.1907 Lysanderhöh, Am Trakt - 10.07.1995  Deutschland) (#1157815). 
            7. Hinten Augusta (05.11.1910 Lysanderhöh, Am  Trakt - 08.03.1978) (#1157816). 
            8. vorne in der Mitte David David Fröse (07.02.1869 Orloff,  G. Werder, W. Preußen - 1921) (#1253837). 
            9. Rechts von ihm seine Tochter Anna Fröse  (13.12.1893 - 15.11.1958 Karaganda) (#1157822) 
            mit ihrem Mann 10. Abraham Peter Bergmann  (13.10.1877 - 19.09.1961 Karaganda) (#1157799) 
            mit vier gemeinsamen Kindern: 
            Meta (24.08.1924 Lysanderhöh, Am Trakt - 09.05.2015  Deutschland) (#1157858), 
            Martha (23.01.1928 Lysanderhöh, Am Trakt - 10.01.2011  Deutschland) (#1157826), 
            Helene (15.01.1923 Lysanderhöh, Am Trakt - 29.01.2001), 
            Johannes (14.04.1921 Lysanderhöh, Am  Trakt - 20.05.1985 Karaganda) (#1157823). Abraham  Peter Bergmann wurde mit seiner zweiten Frau und unverheirateten Kindern 1931  nach Karaganda verschleppt.  [14]; [36] |  
          |  |  |  
          |  | P7590. Kinder  von Abraham Peter Bergmann (13.10.1877 - 19.09.1961 Karaganda) (#1157799) und Louise  David Fröse (13.12.1893 - 15.11.1958  Karaganda) (#1157822) in  Lysanderhöh geboren. 
            Von l. n. r.: 
            
            1. Maria (09.10.1907 - 10.071995 Deutschland), verh.  mit Franz Epp (#1157827). 
            2. Käthe (03.04.1906 - 06.07.1990 |  
          | Karaganda), verh.  mit Johannes Töws (#1157813). 
            3. Anna (09.02.1905 - 28.11.1953 Abbotsford, BC,  Kanada) (#468213), verh. mit Cornelius Cornelius Fröse (#415720). 
            4. Peter (01.10.1902 - 04.10.1938 erschossen in  Karaganda) (#1157810). 
            5. Luise (12.01.1904 - 17.09.1986 Karaganda), verh.  Johannes Johann Siebert (#1157809). Rückseite vom Foto P7590. [14];  [36] |  
          |  |  |  
          |  | P7591. Abraham  Peter Bergmann (13.10.1877 - 19.09.1961 Karaganda) (#1157799) mit seiner zweiter  Ehefrau 
            Anna David Fröse (13.12.1893 - 15.11.1958  Karaganda) (#1157822). Die Fotos mit seiner erster Frau P7734 und  P7732.    Abraham  Peter Bergmann wurde mit seiner zweiten Frau und unverheirateten Kindern 1931  nach Karaganda verschleppt.  [14]; [36] |  
          |  |  |  
          |  | P7732. Louise Fröse (18.02.1882 - 10.01.1917) (#1157807) mit Ehemann  Abraham Bergmann 
            (13.10.1877 - 19.09.1961) (#1157799). Lebten 1902-17 in Lysanderhöh, Am Trakt. Tochter  von David und Louise Fröse. Abraham  Peter Bergmann wurde mit seiner zweiten Frau und unverheirateten Kindern 1931  nach Karaganda verschleppt.    [14]; [36] |  
          |  |  |  
          |  | P7594. Kinder  von Peter (#1254616) und Anna (#1157798) Bergmann, alle in Lysanderhöh, Am Trakt geboren. 
            Stehend von l. n. r.:  
            1. Julius (24.03.1880 - 22.12.1965 Karaganda) (#1157806). 
            2. Johannes (17.11.1881 - 29.11.1943 Mittelasien,  UdSSR) (#19372). 
            Sitzend von l. n. r.: 
            1. Käthe. 
            2. Abraham (13.10.1877 - 19.09.1961 Karaganda) (#1157799). 
            3. Peter (03.10.1878 - 1935) (#1157847). [14];   [36] |  
          |  |  |  
          |  | P7734. 
            Louise Fröse (18.02.1882 - 10.01.1917) (#1157807) 
            mit Ehemann  Abraham Bergmann 
            (13.10.1877 - 19.09.1961) (#1157799). Lebten 1902-17 in Lysanderhöh, Am Trakt. Tochter von David und Loise Fröse. Abraham  Peter Bergmann wurde mit seiner zweiten Frau und unverheirateten Kindern 1931  nach Karaganda verschleppt.  [14]; [36] |  
          |  |  |  
          |  | P7587. 
            Kornelius  Kornelius Fröse (01.11.1902 Lysanderhöh, Am Trakt - 05.10.1985 New Westminster, BC,  Kanada) (#415720) mit Frau 
            Anna Abram Bergmann (09.02.1905 - 28.11.1953  Abbotsford, BC, Kanada) (#468213) in Lysanderhöh, Am Trakt. [14];  [36] |  
          |  |  |  
          |  | P7586. 
            Töchter  von David David Fröse (#1253837). 
            Von l. n. r.: 
            
            1. Anna (13.12.1893 - 15.11.1958 Karaganda) (#1157822). 
            2. Maria (#1254538). 
            3. Katharina (#1254314). 
            4. Luisa (#1254474). [14];  [36] |  
          |  |  |  
          |  | P7585. 
            Familie  Abraham Peter Bergmann mit Frau und Töchtern. 1950er Jahre in Karaganda. Hinten von l. n. r.:  
            1. Käthe (03.04.1906 Lysanderhöh, Am Trakt - 06.07.1990  Karaganda) (#1157815). 
            2. Meta (24.08.1924 Lysanderhöh, Am Trakt - 09.05.2015  Deutschland) (#1157858). 
            Vorne von l. n. r.:  
            1. Louise (12.01.1904 |  
          | Lysanderhöh Am Trakt - 17.09.1986 Karaganda) (#1157808). 
            2. Abraham Peter Bergmann (13.10.1877 - 19.09.1961  Karaganda) (#1157799). 
            3. Seine Frau Anna David Fröse (13.12.1893 - 15.11.1958 Karaganda) (#1157822). [14];  [36] |  
 
     Hof 2  Hof 2. Jakob Abram Bergmann (03.11.1852 , Westpreußen -  01.08.1927, Lysanderhöh, Am Trakt, Russland), (#1157804) (Bruder zu Peter  Bergmann Hof 21). Verheiratet mit Anna Franz Isaak (19.04.1855 ,  Westpreußen - 16.01.1927, Lysanderhöh, Am Trakt, Russland), (#173356). Die Ehe  blieb kinderlos. Jakob war Prediger in der Orloffer Kirche. 
      
      
        |  | P7509. Dieses Foto ist aus dem Netz mit der  Unterschrift "Diese  Aufnahme wurde gemacht anlässlich des Jubiläums der 25 jährigen Lehrtätigkeit  von Br. Franz Bartsch im Dorfe Lysanderhöh. Fr. Bartsch ist der Autor der  Broschure "Unser Auszug nach Mittelasien." 1. ist Pred. Herm. Neufeld  2. Pr. Jak. Bergman. 3. Pr. P. Bergman. 4. Der |  
        | nach dem Tode von Ält. Joh.  Quiring gewählte Älste Peter Wiens. 5. Lehrer Franz Bartsch. 6. Joh. A.  Bergman, Oberschultze der Ansiedlung von 1884 bis 1896. 7. Jak. D. Froese,  Vorsitzer des L-W. Vereins von ungefähr 1912 bis zur Revolution 1918 als der  Verein liquidiert wurde."  Hintere Reihe von l. n. r.: 1. Julius  Peter Wiens (02.06.1885 Lysanderhöh - 04.03.1932 in Karaganda) (#1253850).
 2. Johannes  Johan Dyck (16.04.1885 Lysanderhöh - 11.04.1948 Kanada) (#168774), Autor des   Buches „Am Trakt“.
 3. Cornelius  Peter Wiens (05.04.1882 Lysanderhöh - 18.07.1938 erschossen in Saratow)  (#1254331).
 4. Jakob  Jakob Wiebe (27.01.1887 Lysanderhöh, Am Trakt - 04.01.1967 Beatrice, Nebraska  USA) (#6796).
 5. Julius  Peter Bergmann (24.03.1880 - 22.12.1965 Karaganda) (#1157806).
 6. Gustav  Aron Töws (? - 1925) (#1240616).
 7. Peter  Peter Bergmann (03.10.1878 - 1935) (#1157847), Prediger.
 8. Heinrich  Johann Töws (07.12.1887 -) (#1254556).
 9. Johannes  Kornelius Fröse.
 10. Wilhelm  Franz Bartsch.
  Mittlere  Reihe:11. Johannes  Dietrich Töws (13.03.1857 - 1935) (#1146237).
 12. Jakob  ???    Zangen.
 13. Peter  Peter Wiens (1880 Lysanderhöh - 1920 Lysanderhöh) (#1254447).
 14. David  David Fröse (07.02.1869 - 1921) (#1253837).
 15. Abram  Joh. Bergmann (02.11.1873 Hohendorf, Am Trakt - 07.04.1932 Karaganda) (#1254603).
 16. Abram  Peter Bergmann (13.10.1877 - 19.09.1961 Karaganda) (#1157799).
 17. Gerhard  Fieguth (14.03.1867 - 1930) (#19142).
 18. Franz  Abram Dyck.
 19. Robert  Franz Bartsch
 20. Jakob  Janzen.
 Vordere  Reihe:21. Herrmann  Peter Neufeld, Prediger .
 22. Jakob  Abram Bergmann (03.11.1852 - 01.08.1927) (#1157804), Prediger.
 23. Peter  Abram Bergmann (21.01.1850 - 1934) ( #1254616).
 24. Peter Peter Wiens (16.02.1853 W. Preußen - 31.03.1931  Lysandarhöh) (#1253826).
 25. Franz  Bartsch, Autor der  Broschure "Unser Auszug nach Mittelasien".
 26. Johann  Abram Bergmann (30.07.1844 - 01.04.1836 Lysanderhöh, Am Trakt) (#991212), Oberschultze der Ansiedlung von 1884 bis 1896.
 27. Kornelius  David Fröse (13.05.1868 - 01.04.1929) (#454720).
 28. Jakob  David Fröse (14.05.1870 - 24.08.1931) (#464093). Vorsitzer des Landwirtschaflichen Vereins von ungefähr 1912 bis zur Revolution 1918 als der  Verein liquidiert wurde.
 29. Aron  Dietrich Töws (21.01.1863 - ?) (#1253828).       [14]; [36]
 |  
        |  |  |  
        |  | P7567. Jakob  Abram Bergmann (03.11.1852 - 01.08.1927) (#1157804) mit seiner Frau Anna Franz Isaak (19.04.1855 - 16.01.1927 Lysanderhöh,  Am Trakt) (#173356).
 Sie hatten keine eigene Kinder, hatten aber  Pflegekinder angenommen den
 Abraham Peter Bergmann (13.10.1877 - 19.09.1961  Karaganda) (#1157799), Sohn von Jakobs Bruder Peter, Foto P7732 und Anna David Hamm (03.03.1885 - 04.09.1914 Ostenfeld, Am  Trakt) (#1254600) Foto P7737. Wohnte  in Lysanderhöh, Am Trakt, war Prediger an der Orloffer Kirche, Am Trakt Kolonie. Stempel Emma Dorneth in Elbing.   [14];    [36]
 |  
        |  |  |  
        |  | P7566. Jakob  Abram Bergmann (03.11.1852 - 01.08.1927) (#1157804) mit seiner Frau Anna Franz Isaak (19.04.1855 - 16.01.1927 Lysanderhöh,  Am Trakt) (#173356).
 Sie hatten keine eigene Kinder, hatten aber  Pflegekinder angenommen den
 Abraham Peter Bergmann (13.10.1877 - 19.09.1961  Karaganda) (#1157799), Sohn von Jakobs Bruder Peter, Foto P7732 und Anna David Hamm (03.03.1885 - 04.09.1914 Ostenfeld, Am  Trakt) (#1254600) Foto P7737.   Wohnte  in Lysanderhöh, Am Trakt, war Prediger an der Orloffer Kirche, Am Trakt Kolonie.    [14]; [36]
 |  
        |  |  |  
        |  | P7565. Jakob  Abram Bergmann (03.11.1852 - 01.08.1927) (#1157804) mit seiner Frau Anna Franz Isaak (19.04.1855 - 16.01.1927 Lysanderhöh,  Am Trakt) (#173356).
 Sie hatten keine eigene Kinder, hatten aber  Pflegekinder angenommen den
 Abraham Peter Bergmann (13.10.1877 - 19.09.1961  Karaganda) (#1157799), Sohn von Jakobs Bruder Peter, Foto P7732 und Anna David Hamm (03.03.1885 - 04.09.1914 Ostenfeld, Am  Trakt) (#1254600) Foto P7737.   Wohnte  in Lysanderhöh, Am Trakt, war Prediger an der Orloffer Kirche, Am Trakt Kolonie.    [14]; [36]
 |  
        |  |  |  
        |  | P7569. Anna  Franz Isaak (19.04.1855 - 16.01.1927 Lysanderhöh, Am Trakt) (#173356). Rückseite vom Foto P7569. Als junges  Mädchen auf dem Foto P9763 hier.   [14]; [36] |  
        |  |  |  
        |  | P7609. Familie  Abraham Bergmann. 
          Hinten von l. n. r.:  
          1. Agathe Bergmann (20.11.1845 - 25.01.1890) (#1157802),  verheiratet mit Johannes Klassen (#1157803). 
          2. Abraham  Bergmann (26.02.1848 Petershagenfeld, G.  Werder - 22.09.1875 Lysanderhöh, Am Trakt) (#19128), verheiratet mit Johanna  Fieguth (19.05.1851 - 15.11.1931) (#19127). 
          3. Johann  Bergmann (30.07.1844 - 01.04.1936 Lysanderhöh, Am  Trakt) |  
        | (#991212). 
          4. Peter  Bergmann (21.01.1850 - 1834) ( #19137). 
          5. Jakob  Bergmann (03.11.1852 - 01.08.1927) (#1157804). 
          Vorne von l. n. r.: 1. Anna  Bergmann (24.04.1843 - ca. 1901) (#1157800). 
          2. Mutter Katharina (geb. Reimer) (07.06.1823 Zu Vorwerk,  G. Werder - 03.03.1899 Lysanderhöh, Am Trakt) (#694038). 
          3. Vater Abraham Bergmann (06.04.1808 Tiegenhagen, G.  Werder, Preußen - 1878 Lysanderhöh, Am Trakt) (#694037). 
          4. Katharina  Bergmann (07.12.1856 - 10.09.1893 Lysanderhöh, Am  Trakt) (#1157805). Familie  wohnte 1875-1936 in Lysanderhöh, Am Trakt. Foto vor 1878. Gehört zu den ältesten Fotos auf den Russland mennoniten abgebildet sind. [14];    [36] |  
        |  |  |  
        |  | P7571. Jakob  Abram Bergmann (03.11.1852 - 01.08.1927) (#1157804). War Prediger an der  Orloffer Kirche, Am Trakt. Wohnte in Lysanderhöh, Am Trakt. Stempel Grischnjakow, Saratow. Rückseite vom Foto P7571.  [14]; [36] |  
 
     Hof 6  Hof 6. Peter Bergmann (03.10.1878, Lysanderhöh, Am Trakt,  Russland - 1935), (#1157847), (Sohn von Peter Bergmann Hof 21). Verheiratet mit  Maria Neufeld. Ihre Kinder waren:- Hermann  Bergman (04.12.1904 - 24.03.1976), (#1254632) verheiratet mit  Anna Joh. Bergmann (03.11.1906 - 07.02.1985).
 - Maria  Bergman (06.03.1906 - 11.04.1988), (#1254686) verheiratet mit  Peter (Johannes) Siebert (01.11.1903 - 19.12.1937), (#1254560).
 - Anna  Bergman (10.11.1909 - 26.03.2013), (#1254451) verheiratet mit Johannes  (Aron) Esau (1906 - 15.01.1938), (#1240615).
 - Katharina Bergman  (?-?) (#neu) .
 - Johannes (Hans)  Bergman (ca. 1924-),  (#1254353).
 Alle Kinder in Lysanderhöh, Am Trakt, Russland geboren.
 
      
      
        |  | P7573. Enkelinen von Peter Abraham Bergmann (21.01.1850 - 1834) ( #1254616) und Anna Peter Wiens (16.02.1859 - 1884) (#1157798) bei der Teilnahme an einem Nähkurs. Hinten von l. n. r.:  1. Maria Johann Bergmann (07.08.1908 - 02.12.1976) (#19374). 2. Käthe Peter Bergmann. 3. Elisabeth Johann Bergmann (11.12.1912 -  |  
        | 17.11.1991) (#19376). 4. Käthe Johann Bergmann (07.02.1910 - 2001) (#19375). 5. Maria Abram Bergmann (09.10.1907 Lysanderhöh, Am Trakt - 10.07.1995 Deutschland) (#1157815). 6. Anna Peter Bergmann (10.11.1909 Orloff, Am Trakt - 26.03.2013 Station Ljuban, Gebiet Leningrad, Russland) (#1254451). 7. Auguste Abram Bergmann (05.11.1910 Lysanderhöh, Am Trakt - 08.03.1978) (#1157816). Sitzend von l. n. r.: 1. Käthe Abram Bergmann (03.04.1906 Lysanderhöh, Am Trakt - 06.07.1990 Karaganda) (#1157815). 2. Maria Peter Bergmann (06.03.1906 Orloff, Am Trakt - 11.04.1988). 3. Anna Johann Bergmann (21.04.1907 - 20.09.1992) (#19373). 4. Louise Abram Bergmann (12.01.1904 Lysanderhöh, Am Trakt - 17.09.1986 Karaganda) (#1157808).  [14]; [36] |  
        |  |  |  
        |  | P7512. Johannes Aron Esau (1906 Fresenheim,  Am Trakt - 15.01.1938 erschossen in Leningrad) (#1240615) mit Ehefrau
          Anna  Peter Bergmann (10.11.1909 Orloff, Am Trakt - 26.03.2013 Station Ljuban, Gebiet  Leningrad, Russland) (#1254451).   Familie wohnte im Gebiet Leningrad.    [14]; [36] |  
        |  |  |  
        |  | P7594. Kinder  von Peter (#1254616) und Anna (#1157798) Bergmann, alle in Lysanderhöh, Am Trakt geboren. 
          Stehend von l. n. r.:  
          1. Julius (24.03.1880 - 22.12.1965 Karaganda) (#1157806). 
          2. Johannes (17.11.1881 - 29.11.1943 Mittelasien,  UdSSR) (#19372). 
          Sitzend von l. n. r.: 
          1. Käthe. 
          2. Abraham (13.10.1877 - 19.09.1961 Karaganda) (#1157799). 
          3. Peter (03.10.1878 - 1935) (#1157847). [14];   [36] |  
        |  |  |  
        |  | P7572. Hermann  Peter Bergmann (04.12.1904 - 24.03.1976 Engels, Gebiet Karaganda) (#1254632) mit  Frau (rechts) 
          Anna Johann Bergmann (03.11.1906 - 07.02.1985 Engels,  Gebiet Karaganda) (#1283753) und Annas Schwester (links) Helene Johann Bergmann  (26.08.1905 - 13.08.1998 Neuwied, RP, Deutschland).  [14]; [36] |  
        |  |  |  
        |  | P7509. Dieses Foto ist aus dem Netz mit der  Unterschrift "Diese  Aufnahme wurde gemacht anlässlich des Jubiläums der 25 jährigen Lehrtätigkeit  von Br. Franz Bartsch im Dorfe Lysanderhöh. Fr. Bartsch ist der Autor der  Broschure "Unser Auszug nach Mittelasien." 1. ist Pred. Herm. Neufeld  2. Pr. Jak. Bergman. 3. Pr. P. Bergman. 4. Der |  
        | nach dem Tode von Ält. Joh.  Quiring gewählte Älste Peter Wiens. 5. Lehrer Franz Bartsch. 6. Joh. A.  Bergman, Oberschultze der Ansiedlung von 1884 bis 1896. 7. Jak. D. Froese,  Vorsitzer des L-W. Vereins von ungefähr 1912 bis zur Revolution 1918 als der  Verein liquidiert wurde."  Hintere Reihe von l. n. r.: 1. Julius  Peter Wiens (02.06.1885 Lysanderhöh - 04.03.1932 in Karaganda) (#1253850).
 2. Johannes  Johan Dyck (16.04.1885 Lysanderhöh - 11.04.1948 Kanada) (#168774), Autor des   Buches „Am Trakt“.
 3. Cornelius  Peter Wiens (05.04.1882 Lysanderhöh - 18.07.1938 erschossen in Saratow)  (#1254331).
 4. Jakob  Jakob Wiebe (27.01.1887 Lysanderhöh, Am Trakt - 04.01.1967 Beatrice, Nebraska  USA) (#6796).
 5. Julius  Peter Bergmann (24.03.1880 - 22.12.1965 Karaganda) (#1157806).
 6. Gustav  Aron Töws (? - 1925) (#1240616).
 7. Peter  Peter Bergmann (03.10.1878 - 1935) (#1157847), Prediger.
 8. Heinrich  Johann Töws (07.12.1887 -) (#1254556).
 9. Johannes  Kornelius Fröse.
 10. Wilhelm  Franz Bartsch.
  Mittlere  Reihe:11. Johannes  Dietrich Töws (13.03.1857 - 1935) (#1146237).
 12. Jakob  ???    Zangen.
 13. Peter  Peter Wiens (1880 Lysanderhöh - 1920 Lysanderhöh) (#1254447).
 14. David  David Fröse (07.02.1869 - 1921) (#1253837).
 15. Abram  Joh. Bergmann (02.11.1873 Hohendorf, Am Trakt - 07.04.1932 Karaganda) (#1254603).
 16. Abram  Peter Bergmann (13.10.1877 - 19.09.1961 Karaganda) (#1157799).
 17. Gerhard  Fieguth (14.03.1867 - 1930) (#19142).
 18. Franz  Abram Dyck.
 19. Robert  Franz Bartsch
 20. Jakob  Janzen.
 Vordere  Reihe:21. Herrmann  Peter Neufeld, Prediger .
 22. Jakob  Abram Bergmann (03.11.1852 - 01.08.1927) (#1157804), Prediger.
 23. Peter  Abram Bergmann (21.01.1850 - 1934) ( #1254616).
 24. Peter Peter Wiens (16.02.1853 W. Preußen - 31.03.1931  Lysandarhöh) (#1253826).
 25. Franz  Bartsch, Autor der  Broschure "Unser Auszug nach Mittelasien".
 26. Johann  Abram Bergmann (30.07.1844 - 01.04.1836 Lysanderhöh, Am Trakt) (#991212), Oberschultze der Ansiedlung von 1884 bis 1896.
 27. Kornelius  David Fröse (13.05.1868 - 01.04.1929) (#454720).
 28. Jakob  David Fröse (14.05.1870 - 24.08.1931) (#464093). Vorsitzer des Landwirtschaflichen Vereins von ungefähr 1912 bis zur Revolution 1918 als der  Verein liquidiert wurde.
 29. Aron  Dietrich Töws (21.01.1863 - ?) (#1253828).       [14]; [36]
 |  
 
     Hof 7  Hof 7. Jakob Wiebe (27.01.1887,  Lysanderhöh, Am Trakt, Russland - 04.01.1967, Beatrice, Nebraska, USA), (#6796).  Verheiratet mit Anna Wiebe (21.06.1887, Gr. Lichtenau, Gr. Werder, WP -  30.12.1967, Beatrice, Nebraska, USA), (#19318). Kinder, die Erwachsen wurden:- Johannes  Wiebe (01.09.1912 - 29.07.2001),  (#19381).
 - Maria  Wiebe (08.03.1915 - 30.11.2001), (#7072).
 - Jakob  Wiebe (27.10.1918 - 12.06.1993),  (#19382).
 Alle Kinder in Lysanderhöh, Am Trakt, Russland geboren.
 Den Hof hatte Jakob von seinem  Vater, der auch Jakob Wiebe hieß, geerbt.
 Im Mai 1921 wurde Jakob von einem  Militärtribunal in Köppental zum Tode verurteilt. Ihm gelang die Flucht nach  Preußen. Nachdem seine Frau mit Kindern ihm nachgekommen war, sind sie nach  Kanada ausgewandert. Erinnerungen von Jakob Wiebe in Russland hat Robert  Friesen in dem Buch „Mennoniten in Mittelasien“ ISBN 978-3-86203-073-6  veröffentlicht.
 In seinen Erinnerungen schreibt  Jakob Wiebe, dass in seiner Kindheit (ca. 1900) direkte Nachbarn Familien  Riesen und Aron Wiens waren.
 Wer auf dem Hof nach 1922 gewohnt  hat ist mir nicht bekannt.
 
      
      
        |  | P7575. Jakob Jak. Wiebe (10.02.1848 Prangenau, G. Werder, Preußen - 07.08.1914 Lysanderhöh, Am Trakt) (#19149) mit Frau  Sara Cornelius Fröse (11.05.1845 Tiegenhagen, G. Werder, Preußen - 30.12.1917 Lysanderhöh, Am Trakt) (#19370) und Kindern: Anna (18.02.1884 Lysanderhöh, Am Trakt - 12.10.1955 Karaganda) (#6799) und  Jakob (27.01.1887 Lysanderhöh, Am Trakt - 04.01.1967 Beatrice, Nebraska USA) (#6796).  Erinnerungen von Jakob Wiebe (jun.) über das Leben Am Trakt und |  
        | Auswanderung seiner Familie in die USA veröffentlichte Robert Friesen in seinem Buch „Mennoniten in Mittelasien“. Stempel Uschakow, Saratow. Familie wohnte in Lysanderhöh, Am Trakt.  [14]; [36] |  
        |  |  |  
        |  | P7574. Jakob  Wiebe (27.01.1887 Lysanderhöh, Am Trakt - 04.01.1967 Beatrice, Nebraska  USA) (#6796) mit seiner Frau Anna Sara Wiebe (21.06.1887 Groß  Lichtenau, G. Werder, Preußen - 30.12.1967 Beatrice, Nebraska, USA) (#19381). Familie Wohnte in Lysanderhöh, Am Trakt, nach dem Bauernaufstand 1921, sollte Jakob erschossen werden, im gelang es aber nach Preußen zu fliehen. Von dort war er mit Familie nach Kanada ausgewandert. Foto ca.  1960.  [14]; [36] |  
        |  |  |  
        |  | P7509. Dieses Foto ist aus dem Netz mit der  Unterschrift "Diese  Aufnahme wurde gemacht anlässlich des Jubiläums der 25 jährigen Lehrtätigkeit  von Br. Franz Bartsch im Dorfe Lysanderhöh. Fr. Bartsch ist der Autor der  Broschure "Unser Auszug nach Mittelasien." 1. ist Pred. Herm. Neufeld  2. Pr. Jak. Bergman. 3. Pr. P. Bergman. 4. Der |  
        | nach dem Tode von Ält. Joh.  Quiring gewählte Älste Peter Wiens. 5. Lehrer Franz Bartsch. 6. Joh. A.  Bergman, Oberschultze der Ansiedlung von 1884 bis 1896. 7. Jak. D. Froese,  Vorsitzer des L-W. Vereins von ungefähr 1912 bis zur Revolution 1918 als der  Verein liquidiert wurde."  Hintere Reihe von l. n. r.: 1. Julius  Peter Wiens (02.06.1885 Lysanderhöh - 04.03.1932 in Karaganda) (#1253850).
 2. Johannes  Johan Dyck (16.04.1885 Lysanderhöh - 11.04.1948 Kanada) (#168774), Autor des   Buches „Am Trakt“.
 3. Cornelius  Peter Wiens (05.04.1882 Lysanderhöh - 18.07.1938 erschossen in Saratow)  (#1254331).
 4. Jakob  Jakob Wiebe (27.01.1887 Lysanderhöh, Am Trakt - 04.01.1967 Beatrice, Nebraska  USA) (#6796).
 5. Julius  Peter Bergmann (24.03.1880 - 22.12.1965 Karaganda) (#1157806).
 6. Gustav  Aron Töws (? - 1925) (#1240616).
 7. Peter  Peter Bergmann (03.10.1878 - 1935) (#1157847), Prediger.
 8. Heinrich  Johann Töws (07.12.1887 -) (#1254556).
 9. Johannes  Kornelius Fröse.
 10. Wilhelm  Franz Bartsch.
  Mittlere  Reihe:11. Johannes  Dietrich Töws (13.03.1857 - 1935) (#1146237).
 12. Jakob  ???    Zangen.
 13. Peter  Peter Wiens (1880 Lysanderhöh - 1920 Lysanderhöh) (#1254447).
 14. David  David Fröse (07.02.1869 - 1921) (#1253837).
 15. Abram  Joh. Bergmann (02.11.1873 Hohendorf, Am Trakt - 07.04.1932 Karaganda) (#1254603).
 16. Abram  Peter Bergmann (13.10.1877 - 19.09.1961 Karaganda) (#1157799).
 17. Gerhard  Fieguth (14.03.1867 - 1930) (#19142).
 18. Franz  Abram Dyck.
 19. Robert  Franz Bartsch
 20. Jakob  Janzen.
 Vordere  Reihe:21. Herrmann  Peter Neufeld, Prediger .
 22. Jakob  Abram Bergmann (03.11.1852 - 01.08.1927) (#1157804), Prediger.
 23. Peter  Abram Bergmann (21.01.1850 - 1934) ( #1254616).
 24. Peter Peter Wiens (16.02.1853 W. Preußen - 31.03.1931  Lysandarhöh) (#1253826).
 25. Franz  Bartsch, Autor der  Broschure "Unser Auszug nach Mittelasien".
 26. Johann  Abram Bergmann (30.07.1844 - 01.04.1836 Lysanderhöh, Am Trakt) (#991212), Oberschultze der Ansiedlung von 1884 bis 1896.
 27. Kornelius  David Fröse (13.05.1868 - 01.04.1929) (#454720).
 28. Jakob  David Fröse (14.05.1870 - 24.08.1931) (#464093). Vorsitzer des Landwirtschaflichen Vereins von ungefähr 1912 bis zur Revolution 1918 als der  Verein liquidiert wurde.
 29. Aron  Dietrich Töws (21.01.1863 - ?) (#1253828).       [14]; [36]
 |  
 
     Hof 8  Hof 8. Dietrich Töws (20.02.1894 ,  Lysanderhöh, Am Trakt, Russland - 14.12.1942), (#132241). Verheiratet mit Klara  Neufeld (10.05.1901, Lysanderhöh, Am Trakt, Russland - 08.12.1979 , Karaganda,  Kasachstan, UdSSR), (#132242). Kinder:- Klara  Töws (24.01.1921 - 29.11.1993),  (#132243).
 - Maria  Töws (29.05.1924-), (#132246).
 - Dietrich  Töws (04.12.1925 - 21.06.1970),  (#132248).
 - Martha  Töws (ca.1927), (#132247,  verheiratet mit Peter Wiens (11.10.1923 - 07.01.1971), (#132259).
 - Johannes  Töws (ca. 1932-), (#132249).
 - Herta  Töws (ca.1937-), (#132251).
 - Otto  Töws (ca. 1942-), (#132223).
 Vermutlich gehörte dieser Hof seinem  Vater Dietrich Töws (05.01.1855 - 12.05.1916), (#132292) und davor seinem Großvater  auch Dietrich Töws (22.12.1912 - 10.10.1884), (#4692).
 
      
      
        |  | P7374. Dietrich  Dietrich Töws (20.02.1894 - 14.12.1942) (#132241) mit Frau Klara Gustav Neufeld  (10.05.1901 - 08.12.1979) (#132242).    [14]; [36] |  
        |  |  |  
        |  | P7377. Söhne von Dietrich und Marie Töws. Von l. n. r.:  1. Johannes Töws (10.03.1886 - 11.04.1933) (#132295). 2. Arthur Töws (03.10.1900 - 29.08.1938) (#132298). 3. Albert Töws (11.05.1897 - 31.07.1967) (#132297). 4. Dietrich Töws (20.02.1894 - 14.12.1942) (#132241).    [14]; [36] |  
        |  |  |  
        |  | P7378. Dietrich  Dietrich Töws (05.01.1855 Fürstenwerder, Gr. Werder, Preußen - 12.05.1916  Lysanderhöh, Am Trakt) (#132292).    [14]; [36] |  
        |  |  |  
        |  | P7383. Eltern  von Dietrich Töws - Dietrich Töws (22.12.1821 Fürstenwerder, Gr. Werder, Preußen - 10.10.1884  Lysanderhöh, Am Trakt) (#4692) mit Renate Wiebe (*27.05.1823 Leske, Gr. Werder,  Preußen) (#132358).    [14]; [36] |  
 
     Hof 11  Hof 11. Kornelius Fröse (13.05.1868  , Orloff, Gr. Werder, WP - 01.04.1929, Hawarden, Saskatchewan, Kanada),  (#454720). Verheiratet mit Renata Töws (*1868). Sohn:- David Fröse  (17.09.1896 - 18.05.1981), (#1149277).
 Zweite Ehe mit Katharina Neufeld  (11.04.1881 , Ostenfeld, Am Trakt, Russland - 10.12.1966, Abbotsford, BC,  Kanada), (#126981) (Tochter von Jakob Neufeld Hof 4. in Ostenfeld). Kinder:
 - Cornelius  Fröse (01.11.1902 - 05.10.1985),  (#415720).
 - Johann  Fröse (02.02.1914 - 01.09.1972),  (#398500).
 War mit seiner Familie 1927 nach  Kanada ausgewandert. Wer danach auf dem Hof lebte ist mir unbekannt.
 
      
      
        |  | P7359. Rechts  - Katharina Fröse (geb. Neufeld) (11.04.1881 - 10.12.1966) (#126981). Tochter von  Jakob Peter Neufeld und seiner ersten Frau Katharina Töws (#1018124). Links Frieda - Frau von Gustav David Fröse Foto P7738 und  P7736.     [14]; [36]
 |  
        |  |  |  
        |  | P7587. 
          Kornelius  Kornelius Fröse (01.11.1902 Lysanderhöh, Am Trakt - 05.10.1985 New Westminster, BC,  Kanada) (#415720) mit Frau 
          Anna Abram Bergmann (09.02.1905 - 28.11.1953  Abbotsford, BC, Kanada) (#468213) in Lysanderhöh, Am Trakt. [14];  [36] |  
        |  |  |  
        |  | P7740. 
          Söhne  von David und Louise Fröse. 
          Von l. n. r. stehend: 
          1. Jakob Fröse (14.05.1870 - 24.08.1931) (#464093), war bis 1918 Vorsitzende vom  landwirtschaftlichem Verein. Wurde enteignet und mit vielen anderen Familien  nach Karaganda verschleppt. Dort starb er kurz nach der Ankunft. 
          2. Heinrich Fröse (28.08.1876 - 1938) (#1254480). 
          Sitzend: 
          1. Cornelius Fröse (13.05.1868 - 01.04.1929) (#454720). 2. 
          David Fröse (07.02.1869 - 1921) (#1253837).  Lebten alle ab 1872 in Lysanderhöh, Am Trakt.  [14]; [36] |  
 
     Hof 12  Hof 12. Jakob Fröse (04.05.1870 ,  Orloff, Gr. Werder, WP - 24.08.1931 , Karaganda, Kasachstan, UdSSR), (#464093).  Erste Ehe mit Maria Corn. Isaak (24.12.1876, Köppental, Am Trakt, Russland -  21.08.1919, Lysanderhöh, Am Trakt, Russland), (#464092). Kinder:- Gustav  Fröse (19.06.1896 - 05.05.1970),  (#461873).
 - Luise  Fröse (12.11.1897 - 06.01.1930)  (#neu) .
 - Maria  Fröse (24.12.1898 - 01.02.1959),  (#1030098).
 - Katharina, Käthe   Fröse (09.03.1900 - 10.02.1943), (#1253843).
 - David  Fröse (12.07.1901 - 15.09.1938),  (#1254734).
 - Anna  Fröse (08.12.1902 - 20.11.1991),  (#1032880).
 - Jakob  Fröse (15.02.1905 - 20.09.1988),  (#1253853).
 - Erna  Fröse (03.12.1906 - 18.03.1989),  (#1023303).
 Zweite Ehe mit Helene Janzen geb.  Wiens (03.11.1889 - 30.03.1961), (#1253852), Tochter von Peter Wiens Hof 22.  Tochter:
 -Helene  Fröse (08.08.1927 - 18.12.1943).
 Alle Kinder in Lysanderhöh, Am Trakt, Russland geboren.
 Früher gehörte der Hof seinem Vater  David Fröse (27.01.1816 - 01.08.1902), (#4854)
 Jakob wurde mit Familie 1931 nach  Karaganda verschleppt. Wer danach auf dem Hof lebte ist mir unbekannt.
 
      
        |  | P7739. 
          Fröse David (27.01.1816 - 01.08.1902) (#4854) und  Wiebe Louise (08.07.1849 - 18.05.1920) (#426067) 
          sind  1872 mit 3 Söhnen aus Orloff, Groß Werder, W. Preußen nach Russland,  Lysanderhöh, Am Trakt ausgewandert und auch beide da gestorben. Rückseite vom Foto P7739. [14]; [36] |  
        |  |  |  
        |  | P7725. Das  Haus von David Fröse in Lysanderhöh, Am Trakt. Später gehörte es seinem Sohn Jakob D.  Fröse. Foto 1911.  [36] |  
        |  |  |  
        |  | P7728. 
          Familie  Jakob Fröse. 
          Von l. n. r.: 
          1. Franz  Quiring (18.08.1892 - 28.10.1944) (#1032881 und #665080) geb. in Köppental, Am Trakt.   2. Seine Frau Anna Fröse  geb. am 08.12.1902 in Lysanderhöh, Am Trakt, gest. am 20.11.1991in Detmold NRW, (1032880). 
          3. Jakob  Jak. Fröse geb. am 15.02.1905 in Lysanderhöh, Am Trakt, gest. |  
        | am 20.09.1988 in Karaganda, (#1253853)  war 
          unverheiratet. 
          4. Am  Tisch sitzend Luise (12.11.1897 - 06.01.1930), verh. Thissen. 
          5. Erna   geb. am 03.12.1906 in Lysanderhöh, Am Trakt, gest. am 18.03.1989, (#1023303), verh. mit Corn. Engbrecht. 
          Im  Bilderrahmen Maria Corn. Isaak  geb. am 24.12.1876 Köppental, Am Trakt, gest. am  21.08.1919 Lysanderhöh, Am Trakt,  (#464092, früher #991216), erste Ehefrau. 
          6. In  der Mitte Jakob D. Fröse (1870 - 1931) (#464093). 
          7. Rechts  amTisch Maria Froese  geb. am 24.12.1898 Lysanderhöh, Am Trakt, gest. am 01.02.1959 Karaganda, (#1030098) war  unverheiratet. 
          8. Stehend  Käthe Froese  geb. am 09.03.1900 Lysanderhöh, Am Trakt, gest. am 10.02.1943 Kriwoschtschökowo, Gebiet  Nowosibirsk, (#1253843), verh. mit Kornelius Siebert. 
          9. David  Froese  geb. am 12.07.1901 Lysanderhöh, Am Trakt, gest. am 15.09.1938, (#1254734) mit 10. Helene Abr. Bergmann  (12.09.1906 - 10.12.1983) (#1254603). 
          11. Gustav  Froese  geb. am 19.06.1896 Lysanderhöh, Am Trakt, gest. am 05.05.1970 Britisch Columbia, Kanada, (#461873) mit 12. Anna  Siebert (21.11.1898 Ostenfeld, Am Trakt, gest. am 05.11.1973 in Kanada, (#456587), waren mit fünf  Kindern 1927 nach Kanada ausgewandert. Familie wohnte in Lysanderhöh. Vater Jakob Fröse wurde mit seiner zweiten Frau Helene Peter Wiens und unverheirateten Kindern 1931 nach Karaganda verschleppt. Franz  Quiring war der Sohn von Ältesten Johann Quiring (1851-1912) (#342363), mehr hier.    [14]; [36]
 |  
        |  |  |  
        |  | P7740. 
          Söhne  von David und Louise Fröse. 
          Von l. n. r. stehend: 
          1. Jakob Fröse (14.05.1870 - 24.08.1931) (#464093), war bis 1918 Vorsitzende vom  landwirtschaftlichem Verein. Wurde enteignet und mit vielen anderen Familien  nach Karaganda verschleppt. Dort starb er kurz nach der Ankunft. 
          2. Heinrich Fröse (28.08.1876 - 1938) (#1254480). 
          Sitzend: 
          1. Cornelius Fröse (13.05.1868 - 01.04.1929) (#454720). 2. 
          David Fröse (07.02.1869 - 1921) (#1253837).  Lebten alle ab 1872 in Lysanderhöh, Am Trakt.  [14]; [36] |  
 
     Hof 13  Hof 13. Johannes Töws (13.03.1852,  Fürstenwerder, Gr. Werder, WP - 07.12.1937, Lysanderhöh, Am Trakt, Russland),  (#1146237) (Onkel zu Dietrich Töws Hof 8). Verheiratet mit Maria Tyart  (02.01.1863 , Rosenort, Gr. Werder, WP - 14.06.1900, Lysanderhöh, Am Trakt,  Russland), (#1146238). Mir bekannt drei Kinder aus dieser Ehe:- Maria  Töws (30.11.1884 - 02.03.1933,  Karaganda, Kasachstan, UdSSR), (#1254405), verheiratet mit Kornelius Wiens Hof 12  in Ostenfeld.
 - Heinrich  Töws (07.12.1887-), (#1254556).  Verheiratet mit Augusta, Tochter Jakob Neufeld Hof 4 in Ostenfeld.
 - Elise  Töws (04.02.1890 - 04.09.1932,  Karaganda, Kasachstan, UdSSR), (#1253851). Verheiratet mit Julius Peter Wiens.
 Alle Kinder in Lysanderhöh, Am Trakt, Russland geboren. Es  gab weitere Kinder, die auch Erwachsen wurden.
 
      
      
        |  | P7717. Kornelius  Wiens (21.11.1881 Ostenfeld, Am Trakt - 08.10.1938 erschossen in Karaganda) (#1254444)  wurde auch Bart-Wiens genannt mit Frau Maria Johann Töws (30.11.1884 - 02.01.1933  Gebiet Karaganda) (#1254405).  Familie wohnte in Ostenfeld, Am Trakt, wurde 1931 nach Karaganda verschleppt.  [14]; [36] |  
        |  |  |  
        |  | P7645. Julius  Wiens (02.06.1885 Lysanderhöh - 04.03.1932 in Karaganda) (#1253850) mit Frau Elise  Johann Töws (04.02.1890 - 04.09.1932 Karaganda) (#1253851). Wohnte in Lysanderhöh, Am Trakt, war Dirigent in Orloffer Kirche um 1915. Die Familie wurde 1931 nach Karaganda verschleppt. Rückseite vom Foto  P7645.  [14]; [36] |  
        |  |  |  
        |  | P7623. Elise Johann Töws (04.02.1890 - 04.09.1932 Karaganda) (#1253851),  die Ehefrau von Julius Peter Wiens (#1253850) Lysanderhöh, Am Trakt.   [14]; [36] |  
        |  |  |  
        |  | P7382. Familie  von Johannes Dietrich Töws (13.03.1857 - 1935 Lysanderhöh, Am Trakt) (#1146237)-in  der Mitte am Tisch. 
          Zweiter von links Sohn Heinrich Töws  (*07.12.1887) (#1254556) mit Frau Auguste Neufeld (30.10.1892 -  28.11.1981) |  
        | (#1254878). Dritter von rechts Kornelius Julius Wiens (21.11.1881  Ostenfeld, Am Trakt - 08.10.1938 erschossen in Karaganda) (#1254444) wurde auch  Bart-Wiens genannt mit Frau 
          Maria Johann Töws (30.11.1884 - 02.01.1933 Gebiet  Karaganda) (#1254405). 
          Zweiter von rechts Julius Peter Wiens (02.06.1885  Lysanderhöh - 04.03.1932 in Karaganda) (#1253850) mit Frau 
          Elise Johann Töws (04.02.1890 - 04.09.1932 Karaganda)  (#1253851). 
          Andere sind mir unbekannt.    [14]; [36] |  
        |  |  |  
        |  | P7381. Marie  Tyart (?-?) (#1146238)- erste Ehefrau von Johann Dietrich Töws (1857 -1935) (#1146237). Rückseite vom Foto P7381.   [14];   [36] |  
        |  |  |  
        |  | P7379. Heinrich  Johann Töws (geb. am 07.12.1887) (#1254556) mit Frau Auguste Neufeld (30.10.1892 -  28.11.1981) (#1254878).    [14]; [36] |  
 
     Hof 14  Hof 14. Gerhard Fieguth (14.03.1867,  Neuteichsdorf, Gr. Werder, WP - 1930, Lysanderhöh, Am Trakt, Russland), (#19142),  verheiratet mit Anna Franz (?-?) (#19611).  
 
     Hof 16  Hof 16 und Hof 39. Auf einem der  Beiden wohnte Johannes Dyck (16.04.1885, Lysanderhöh, Am Trakt, Russland -  11.04.1948, Rosthern, Saskatchewan, Kanada), (#168774), verheiratet mit Renate  Mathies (02.03.1885, Hohendorf, Am Trakt, Russland - 29.05.1963, Rosthern,  Saskatchewan, Kanada), (#168775). Kinder:- Elise  Dyck (14.11.1909 - 22.07.2002), (#386634).
 - Anna  Dyck (19.02.1911 - 19.01.1966), (#440877).
 - Irma  Dyck (02.04.1912 - 06.05.2003), (#444298).
 - John R.  Dyck (19.07.1913 - 25.05.1988), (#168776).
 - Peter  Dyck (04.12.1914 - 04.01.2010), (#414049).
 - Helene  Dyck (13.11.1916 - 20.10.2003), (#168984).
 - Clara  Dyck (16.05.1918-), (#701434).
 - Cornelius  Dyck (20.08.1921 - 10.01.2014), (#168968).
 - Renate  Dyck (11.04.1923-), (#910869).
 Alle Kinder in Lysanderhöh, Am Trakt, Russland geboren.
 Johannes war lange Zeit Vorsitzende des „Mennonitischen  Landwirtschaftlichen Vereins“ und vieles geleistet für die Kolonie Am Trakt.  Insbesondere in den 1920er Jahren. U.a. zur Linderung der Hungersnot in den  Dörfern. 1927 immigrierte er mit seiner Familie nach Kanada. Dort hatte er das  Buch „Am Trakt“ geschrieben.
 Bilder: P7354
 Auf dem anderen dieser Höfe wohnte vermutlich sein Vater,  der auch Johannes Dyck hieß. In GRANDMA steht, dass er in Fresenheim geboren  und auch gestorben war aber alle seine Kinder wurden in Lysanderhöh geboren.  Demnach musste er auch in Lysanderhöh gelebt haben. (So meine Überlegung) Johannes Dyck (06.04.1860, Fresenheim, Am Trakt, Russland  - 31.10.1920, Fresenheim, Am Trakt, Russland), (#132334). Verheiratet mit  Elisabeth Fröse (28.12.1858, Beiershorst, Gr. Werder, WP - 25.10.1908,  Lysanderhöh, Am Trakt, Russland), (#132339). Kinder:- Johannes  Dyck (16.04.1885 - 11.04.1948), (#168774).
 - Elise  Dyck (10.05.1896 - 16.02.1971), (#173329).
 - Anna  Dyck (04.08.1899 - 21.11.1942), (#665095).
 Alle Kinder in Lysanderhöh, Am Trakt, Russland geboren.
 
 
     Hof 17  Hof 17 Hermann Fast (22.01.1897,  Ostenfeld, Am Trakt, Russland - 13.05.1980, Schachtinsk, Kasachstan, UdSSR),  (#1254597), Sohn von Hermann Fast Hof 21 in Ostenfeld. Verheiratet mit Amalie  Mateus (23.09.1894, Saratov, Russland - 20.09.1989, Schachtinsk, Kasachstan,  UdSSR), (#1254831). Kinder:- Olinda  Fast (22.02.1922-) (#neu).
 - Herta  Fast (06.06.1923 - 29.06.2010,  Deutschland) (#neu).
 - Elsa  Fast (03.11.1927 - 12.12.2014,  Deutschland) (#neu).
 - Johannes  Fast (06.10.1929 - 16.05.1983) (#1254597) .
 - Erika  Fast (1931-) (#neu).
 - Hermann  Fast (1937 - 05.08.2000) (#neu).
 
      
      
        |  | P66451. 
          Hermann  Fast (22.01.1897 Ostenfeld, Am Trakt - 13.05.1980 Schachtinsk, Gebiet  Karaganda) (#1254597) mit  Frau Amalie (geb. Mateus, Miluscha, 23.09.1894  Saratow - 20.09.1989 Schachtinsk, Gebiet Karaganda) (#1254831).         Familie lebte 1931 in Ostenfeld, Am Trakt; in Lysanderhöh, Am Trakt. [14]; [36] |  
        |  |  |  
        |  | P66467. Familie Herrmann Fast und Margarete (geb. Schmidt). Ihre Kinder alle in Ostenfeld, Am Trakt geboren.  Von l. n. r.:  1. Hans Fast (21.05.1901 - 1943) mit Frau Anna Johannes Fröse (07.09.1904 - 14.07.1943 Gebiet Tomsk).  2. Hermann Fast (22.01.1897 - 13.05.1980 Schachtinsk, Gebiet Karaganda) (#1254597) mit Frau |  
        | Amalie  (geb. Mateus, Miluscha, 23.09.1894 Saratow - 20.09.1989 Schachtinsk, Gebiet  Karaganda) (#1254831). 3. Kornelius Fast (#1254512)  mit Anna (geb. Quring).  4. Jakob Fast mit Johanna (geb. Penner, Hanna).  5. Erna (verh. Hermann Siebert, 19.04.1909 - 04.1943 Kriwoschtschökowo, Geb.  Nowosibirsk) (#1254905) hinter Mutter. Vorne  Mutter Margarete (geb. Schmidt, 1871 - 1839). 6. Anna (verh. Vogt) hinter Vater  Hermann (1864 - 1943).  7. Jakob Penner mit Maria. 8. Hermann Bestvater (15.11.1885, Ostenfeld, Am Trakt - 15.10.1935 Medemtal, Am  Trakt)  (#neu) mit Katharina (Tinchen, 24.03.1894 -  03.08.1983, Karaganda, Kasachstan) (#1254720) 9. Jakob Albrecht mit  Margarete (Gretel). Familie wohnte 1897-1909, 1939 in Ostenfeld, Am Trakt.  Dasselbe Foto auch P7356.    [14]; [36] |   
 
     Hof 18  Hof 18 Julius Janzen  (28.01.1895 - 1937, Saratov), (#1253847). Verheiratet mit Helene Siebert  (13.06.1896, Ostenfeld, Am Trakt, Russland - 07.04.1980, Karaganda, Kasachstan,  UdSSR), (#1253846). Kinder:- Helene  Janzen  (1921-) (#1254555).
 - Julius  Janzen  (1925-) (#1157863) .
 - Wilda  Janzen  (1929-) (#1254549).
 - Elwira  Janzen  (1933-) (#1254610) .
 Alle Kinder in Lysanderhöh, Am Trakt, Russland geboren.
 Julius war Vorsitzender der Kolchose in Ostenfeld.
 
      
      
        |  | P7531. Links  unbekannt, rechts Helene Johann Siebert (13.06.1996 Ostenfeld, Am  Trakt - 07.04.1980 Karaganda) (#1253846).   [14];  [36] |  
        |  |  |  
        |  | P7533. Die jüngste Tochter (rechts) und Enkelinnen von Johann Johann Siebert (ca.1839 Poppau, W. Preußen - 14.05.1921 Ostenfeld, Am Trakt) #1253834). Von l. n. r.:  1. Anna Hermann Penner (09.09.1898 - 28.10.1976 Talgar, Gebiet Alma-Ata) (#1254455), 2. Ihre Schwester Helene Hermann Penner (ca. 1900 - ca. 1928). 3. Ihre Cousine Anna Johann Siebert (21.11.1898 - 05.11.1973 Saskatoon, Saskatchewan, Kanada) (#456587). 4. Die Tante zu den jungen Frauen Helene Johann Siebert |  
        | (13.06.1996 Ostenfeld, Am Trakt - 07.04.1980 Karaganda) (#1253846).       Stempel A. Warkentin, Ostenfeld,  Am Trakt Kolonie. Rückseite vom Foto P7533.    [14]; [36] |  
        |  |  |  
        |  | P7534. Helene (13.06.1996 Ostenfeld, Am Trakt - 07.04.1980  Karaganda) (#1253846) mit Ehemann 
          Julius Jakob Janzen (28.01.1895 - 1937) (#1253847), war  Vorsitzende der Kolchose in Ostenfeld, Am Trakt in den 30er Jahren. Helene war die  jüngste Tochter von Johann Johann Siebert und Helene Wiens.         [14]; [36] |  
 
     Hof 21  Hof 21 Peter Bergmann  (21.01.1850 - 1934, Lysanderhöh, Am Trakt, Russland), (#19137) verheiratet mit  Anna Wiens (16.02.1859, Beiershorst, Gr. Werder, WP - 1884, Lysanderhöh, Am  Trakt, Russland), (#1157798), Schwester von Julius Wiens Hof 10 in Ostenfeld und  Peter Wiens Hof 22 in Lysanderhöh. Kinder:- Abraham  Bergmann  (13.10.1877 - 19.09.1961) (#1157799),  Hof 1.
 - Peter  Bergmann  (03.10.1878 - 1935) (#1157847), Hof 6.
 - Julius  Bergmann  (24.03.1880 - 22.12.1965) (#1157806), Hof  43.
 - Johannes  Bergmann  (17.11.1881 - 29.11.1943) (#19372), Hof 9 in Orloff.
 - Käthe  Bergmann  (1883 - 25.12.1919) (#1157848).
 Alle Kinder in Lysanderhöh, Am Trakt, Russland geboren.
 Zweite Ehe  mit Catharina Fieguth (09.06.1858,  Palschau, Gr. Werder, WP 
- 18.03.1894, Lysanderhöh, Am Trakt, Russland), (#19132).
 
      
      
        |  | P7638. Anna  Wiens (16.02.1859 Beiershorst, W. Preußen - 1884 Lysanderhöh, Am  Trakt) (#1157798), 
          Schwester  von Peter (#1253826) und Julius (#1253831) Wiens. Verheiratet mit Peter  Bergmann  (#19137).   [14]; [36] |  
        |  |  |  
        |  | P7595. Peter Abraham Bergmann (21.01.1850 - 1934) (#19137), verheiratet in erster Ehe mit Anna Peter Wiens (16.02.1859 - 1884) (#1157798),  Foto P7638. Peter war Prediger, wohnte in Lysanderhöh, Am Trakt, hatte  eine Mühle, die später sein Sohn Julius Bergmann (1880-1965) (#1157806) erbte. Stempel Finogijew, Saratow. [14];   [36] |  
        |  |  |  
        |  | P7609. Familie  Abraham Bergmann. 
          Hinten von l. n. r.:  
          1. Agathe Bergmann (20.11.1845 - 25.01.1890) (#1157802),  verheiratet mit Johannes Klassen (#1157803). 
          2. Abraham  Bergmann (26.02.1848 Petershagenfeld, G.  Werder - 22.09.1875 Lysanderhöh, Am Trakt) (#19128), verheiratet mit Johanna  Fieguth (19.05.1851 - 15.11.1931) (#19127). 
          3. Johann  Bergmann (30.07.1844 - 01.04.1936 Lysanderhöh, Am  Trakt) |  
        | (#991212). 
          4. Peter  Bergmann (21.01.1850 - 1834) ( #19137). 
          5. Jakob  Bergmann (03.11.1852 - 01.08.1927) (#1157804). 
          Vorne von l. n. r.: 1. Anna  Bergmann (24.04.1843 - ca. 1901) (#1157800). 
          2. Mutter Katharina (geb. Reimer) (07.06.1823 Zu Vorwerk,  G. Werder - 03.03.1899 Lysanderhöh, Am Trakt) (#694038). 
          3. Vater Abraham Bergmann (06.04.1808 Tiegenhagen, G.  Werder, Preußen - 1878 Lysanderhöh, Am Trakt) (#694037). 
          4. Katharina  Bergmann (07.12.1856 - 10.09.1893 Lysanderhöh, Am  Trakt) (#1157805). Familie  wohnte 1875-1936 in Lysanderhöh, Am Trakt. Foto vor 1878. Gehört zu den ältesten Fotos auf den Russland mennoniten abgebildet sind. [14];    [36] |  
 
     Hof 22  Hof 22 Peter Wiens (16.02.1853,  Marienau, Gr. Werder, WP - 31.03.1931, Lysanderhöh, Am Trakt, Russland), (#1253826)  heiratete 1876 Katharina  Abr. Bergmann (07.12.1856 - 10.09.1893,  Lysanderhöh, Am Trakt, Russland), (#1157805). Kinder:- Katharina  Wiens (1877 - 1902), (#1254774).
 - Abraham  Wiens (24.07.1878 - 20.09.1938,  Karaganda, Kasachstan, UdSSR), (#1254681), Hof  3 in Orloff.
 - Peter  Wiens (1880 - 27.11.1918,  Lysanderhöh, Am Trakt, Russland), (#1254447).
 - Kornelius  Wiens (05.04.1882 - 18.09.1938,  Saratov, UdSSR), (#1254331), Hof 45.
 - Julius  Wiens (02.06.1885 - 04.03.1932,  Karaganda, Kasachstan, UdSSR), (#1253850).
 - Anna  Wiens (ca.1887-), (#1254516).
 - Helene  Wiens (03.11.1889 - 30.03.1961,  Gebiet Karaganda, Kasachstan, UdSSR), (#1253852).
 Alle Kinder in Lysanderhöh, Am Trakt, Russland geboren.
 Peter Wiens war lange Zeit der Gemeindeältester der Kolonie  Am Trakt. Ausserdem behandelte er kranke Menschen mit Homöopathischen Mitteln.
 Wer in den 1930er auf dem Hof lebte ist mir nicht  bekannt.  
      
      
        |  | P7621. 
          Enkelkinder  von Peter Wiens (1853-1931) (#1253826). 
          Hinten von l. n. r.:   
          1. Kornelius Kornelius Wiens (1916-1984) (#1254650).
          2. Kaharina Julius Wiens (05.10.1914 - 07.07.2006 BW,  Deutschland) (#1254931), verh. Bergmann. 
          3. Maria Jakob Janzen (14.12.1916 - 30.01.2005  Deutschland) (#1254662), verh. Pauls. 
          Mitte von l. n. r.: 
          1. Helene Julius Wiens (17.10.1918 - 24.10.1970) (#1254824).  
          2. Maria Julius Wiens (04.04.1916 - 28.03.1970) (#1254858). Kann sein, dass die Mädchen |  
        | in der Mitte von mir rechts und links verwechselt wurden (AW). 
          Vorne: 
          1. Anna Jakob Janzen (08.08.1914 - 07.10.1993) (#1254925).
          2. Peter Julius Wiens (11.10.1923 - 07.01.1971) (#132259). 
          3. Dietrich Kornelius Wiens (1919 - 1998) (#1254767). 
          4. Helene Kornelius Wiens (1913 - 2003) (#1254719). 
          Foto 1926.    [14]; [36] |  
        |  |  |  
        |  | P7624. Julius  Peter Wiens (02.06.1885 Lysanderhöh, Am Trakt - 04.03.1932 in Karaganda) (#1253850),  vermutlich beim Sanitätsdienst.   [14]; [36] |  
        |  |  |  
        |  | P7626. Katharina  Peter Wiens (#1254774) (ihre Eltern lebten 1889 in Lysanderhöh, Am Trakt) mit Mann Johannes Töws (#1254744). Rückseite vom Foto  P7626.    [14]; [36] |  
        |  |  |  
        |  | P7643. Schwestern  Anna Wiens (ca. *1887) (#1254516) und Helene Wiens (03.11.1889 Lysanderhöh, Am Trakt  - 30.03.1961 Engels, Gebiet Karaganda) (#1253852).  [14]; [36] |  
        |  |  |  
        |  | P7642. Heinrich  Franz (#1254432) mit Anna Wiens (ca. *1887) (#1254516) (ihre Eltern wohnten in Lysanderhöh, Am Trakt). Wohnten nach der Heirat in der Kolonie Alt-Samara.  [14]; [36] |  
        |  |  |  
        |  | P7641. Jakob Jakob Janzen (1888-1922) (#1254581) mit Frau  Helene Wiens (03.11.1889 Lysanderhöh, Am Trakt - 30.03.1961 Engels, Gebiet  Karaganda) (#1253852).  P7641 Familie wohnte in Lysanderhöh, Am Trakt. Jakob war Müller in Bergmanns Mühle. Helene wurde mit ihrem zweiten Ehemann Jakob Fröse und Kindern 1931 nach Karaganda verschleppt.  [14]; [36] |  
        |  |  |  
        |  | P7640. Peter  Wiens (16.02.1853 W. Preußen - 31.03.1931 Lysandarhöh) (#1253826) ältester Bruder  von Julius Wiens (#1253831). War 1912 zum Ältesten gewählt, als Nachfolger von  Johan Quiring. Ausserdem hatte er kranke Menschen in der Ansiedlung behandelt.  Jakob Wiebe (#6796) nannte ihn in seinen Erinnerungen Homöopath. Die  Erinnerungen sind im Buch von Robert Friesen „Mennoniten in Mittelasien“ zu  lesen. Wohnte in Lysanderhöh, Am Trakt. Stempel Tschirkin, Saratow.   [14]; [36] |  
        |  |  |  
        |  | P7639. Haus  in Lysanderhöh, Am Trakt. Foto 2001. 
          Möglicherweise  das Haus von Peter Wiens. Nach Beschreibung stand es schräg gegenüber Bergmanns  Mühle und hatte ein „französisches“ Dach.   [36] |  
        |  |  |  
        |  | P7651. Peter  Wiens (1880 Lysanderhöh, Am Trakt - 27.11.1918  Lysanderhöh, Am Trakt) (#1254447). Stempel Tiraspolskij, Saratow.   [14]; [36] |  
        |  |  |  
        |  | P7650. 
          Kornelius  Wiens (05.04.1882 Lysanderhöh, Am Trakt - 18.07.1938 erschossen in Saratow) (#1254331) mit  zweiter. Frau Elisabeth Johann Thießen (27.11.1894 Köppental, Am Trakt - 09.09.1979 Karaganda). 
          Elisabeth  Thießen war Cousine zur Agathe Thiessen (#1254397).  [14]; [36] |  
        |  |  |  
        |  | P7649. 
          Kornelius  Wiens (05.04.1882 Lysanderhöh, Am Trakt - 18.07.1938 erschossen in Saratow) (#1254331) mit  erster Frau Agathe Dietrich  Thießen (16.04.1896 Köppental, Am Trakt - 04.08.1922  Lysanderhöh) (#1254397). Stempel Gluschenko, Saratow.   [14]; [36] |  
        |  |  |  
        |  | P7648. Kornelius  Wiens (05.04.1882 Lysanderhöh, Am Trakt - 18.07.1938 erschossen in Saratow) (#1254331) mit  erster Frau Agathe Dietrich  Thießen (16.04.1896 Köppental, Am Trakt - 04.08.1922  Lysanderhöh) (#1254397). Stempel Gluschenko, Saratow.   [14]; [36] |  
        |  |  |  
        |  | P7654. 
          Abraham  Wiens (24.07.1878 Lysanderhöh - 20.10.1938 erschossen in Karaganda) mit   erster Frau Agatha Gerhard Klassen (#1254798). 
          Zweite Ehe  war mit Maria Reimer (21.08.1900 - 13.04.1976). Familie wohnte ab ca.1920 in Orloff, Am Trakt. Abraham wurde mit seiner zweiten Frau und unverheirateten Kindern 1931 nach Karaganda verschleppt.  [14]; [36] |  
        |  |  |  
        |  | P7653. 
          Kornelius  Wiens (05.04.1882 Lysanderhöh - 18.07.1938 erschossen in Saratow) (#1254331).  Wurde auch Käse-Wiens genannt, weil er eine Käserei in Lysanderhöh, Am Trakt hatte. Rückseite vom Foto P7653.  [14]; [36] |  
        |  |  |  
        |  | P7656. 
          Familie  Wiens Peter und Katharina. 
          In  Medaillons oben: links Tochter Katharina (verh. Töws) (#1254774), rechts Mutter Katharina  (geb. Abr. Bergmann) (07.12.1856 - 10.09.1893 Lysanderhöh) (#1157805). 
          Von l. n. r.: 
          
          1. Abraham  Wiens (24.07.1878 Lysanderhöh - 20.10.1938 erschossen in Karaganda) mit   erster Frau  Agatha Gerhard |  
        | Klassen (#1254798). 
          2. Julius  Wiens (02.06.1885 Lysanderhöh - 04.03.1932 in Karaganda) (#1253850) mit Frau Elise  Johann Töws (04.02.1890 - 04.09.1932 Karaganda). 
          3. Heinrich  Franz (#1254432) mit Anna Wiens (ca. *1887) (#1254516). 
          4. Vater  Peter Wiens (16.02.1853 W. Preußen - 31.03.1931 Lysandarhöh) (#1253826). 
          5. Johannes  Töws (#1254744), Witwer von Katharina Wiens. 
          6. Jakob  Jakob Janzen (1888-1922) (#1254581) mit Frau Helene Wiens (03.11.1889 Lysanderhöh  - 30.03.1961 Engels, Gebiet Karaganda) (#1253852). 
          7. Kornelius  Wiens (05.04.1882 Lysanderhöh - 18.07.1938 erschossen in Saratow) (#1254331) mit  erster Frau Agathe Dietrich  Thießen (16.04.1896 Köppental - 04.08.1922  Lysanderhöh) (#1254397). 
          8. Peter  Wiens (1880 Lysanderhöh - 27.11.1918  Lysanderhöh) (#1254447) mit Frau Helene Jakob Janzen  (22.11.1885 - 02.06.1963 Prokopjewsk, UdSSR) (#1254814). 
          Helene  und Jakob Janzen waren Geschwister.   Familie wohnte in Lysanderhöh, Am Trakt.  [14]; [36] |  
        |  |  |  
        |  | P7645. Julius  Wiens (02.06.1885 Lysanderhöh - 04.03.1932 in Karaganda) (#1253850) mit Frau Elise  Johann Töws (04.02.1890 - 04.09.1932 Karaganda) (#1253851). Wohnte in Lysanderhöh, Am Trakt, war Dirigent in Orloffer Kirche um 1915. Die Familie wurde 1931 nach Karaganda verschleppt. Rückseite vom Foto  P7645.  [14]; [36] |  
        |  |  |  
        |  | P7509. Dieses Foto ist aus dem Netz mit der  Unterschrift "Diese  Aufnahme wurde gemacht anlässlich des Jubiläums der 25 jährigen Lehrtätigkeit  von Br. Franz Bartsch im Dorfe Lysanderhöh. Fr. Bartsch ist der Autor der  Broschure "Unser Auszug nach Mittelasien." 1. ist Pred. Herm. Neufeld  2. Pr. Jak. Bergman. 3. Pr. P. Bergman. 4. Der |  
        | nach dem Tode von Ält. Joh.  Quiring gewählte Älste Peter Wiens. 5. Lehrer Franz Bartsch. 6. Joh. A.  Bergman, Oberschultze der Ansiedlung von 1884 bis 1896. 7. Jak. D. Froese,  Vorsitzer des L-W. Vereins von ungefähr 1912 bis zur Revolution 1918 als der  Verein liquidiert wurde."  Hintere Reihe von l. n. r.: 1. Julius  Peter Wiens (02.06.1885 Lysanderhöh - 04.03.1932 in Karaganda) (#1253850).
 2. Johannes  Johan Dyck (16.04.1885 Lysanderhöh - 11.04.1948 Kanada) (#168774), Autor des   Buches „Am Trakt“.
 3. Cornelius  Peter Wiens (05.04.1882 Lysanderhöh - 18.07.1938 erschossen in Saratow)  (#1254331).
 4. Jakob  Jakob Wiebe (27.01.1887 Lysanderhöh, Am Trakt - 04.01.1967 Beatrice, Nebraska  USA) (#6796).
 5. Julius  Peter Bergmann (24.03.1880 - 22.12.1965 Karaganda) (#1157806).
 6. Gustav  Aron Töws (? - 1925) (#1240616).
 7. Peter  Peter Bergmann (03.10.1878 - 1935) (#1157847), Prediger.
 8. Heinrich  Johann Töws (07.12.1887 -) (#1254556).
 9. Johannes  Kornelius Fröse.
 10. Wilhelm  Franz Bartsch.
  Mittlere  Reihe:11. Johannes  Dietrich Töws (13.03.1857 - 1935) (#1146237).
 12. Jakob  ???    Zangen.
 13. Peter  Peter Wiens (1880 Lysanderhöh - 1920 Lysanderhöh) (#1254447).
 14. David  David Fröse (07.02.1869 - 1921) (#1253837).
 15. Abram  Joh. Bergmann (02.11.1873 Hohendorf, Am Trakt - 07.04.1932 Karaganda) (#1254603).
 16. Abram  Peter Bergmann (13.10.1877 - 19.09.1961 Karaganda) (#1157799).
 17. Gerhard  Fieguth (14.03.1867 - 1930) (#19142).
 18. Franz  Abram Dyck.
 19. Robert  Franz Bartsch
 20. Jakob  Janzen.
 Vordere  Reihe:21. Herrmann  Peter Neufeld, Prediger .
 22. Jakob  Abram Bergmann (03.11.1852 - 01.08.1927) (#1157804), Prediger.
 23. Peter  Abram Bergmann (21.01.1850 - 1934) ( #1254616).
 24. Peter Peter Wiens (16.02.1853 W. Preußen - 31.03.1931  Lysandarhöh) (#1253826).
 25. Franz  Bartsch, Autor der  Broschure "Unser Auszug nach Mittelasien".
 26. Johann  Abram Bergmann (30.07.1844 - 01.04.1836 Lysanderhöh, Am Trakt) (#991212), Oberschultze der Ansiedlung von 1884 bis 1896.
 27. Kornelius  David Fröse (13.05.1868 - 01.04.1929) (#454720).
 28. Jakob  David Fröse (14.05.1870 - 24.08.1931) (#464093). Vorsitzer des Landwirtschaflichen Vereins von ungefähr 1912 bis zur Revolution 1918 als der  Verein liquidiert wurde.
 29. Aron  Dietrich Töws (21.01.1863 - ?) (#1253828).       [14]; [36]
 |  
        |  |  |  
        |  | P7609. Familie  Abraham Bergmann. 
          Hinten von l. n. r.:  
          1. Agathe Bergmann (20.11.1845 - 25.01.1890) (#1157802),  verheiratet mit Johannes Klassen (#1157803). 
          2. Abraham  Bergmann (26.02.1848 Petershagenfeld, G.  Werder - 22.09.1875 Lysanderhöh, Am Trakt) (#19128), verheiratet mit Johanna  Fieguth (19.05.1851 - 15.11.1931) (#19127). 
          3. Johann  Bergmann (30.07.1844 - 01.04.1936 Lysanderhöh, Am  Trakt) |  
        | (#991212). 
          4. Peter  Bergmann (21.01.1850 - 1834) ( #19137). 
          5. Jakob  Bergmann (03.11.1852 - 01.08.1927) (#1157804). 
          Vorne von l. n. r.: 1. Anna  Bergmann (24.04.1843 - ca. 1901) (#1157800). 
          2. Mutter Katharina (geb. Reimer) (07.06.1823 Zu Vorwerk,  G. Werder - 03.03.1899 Lysanderhöh, Am Trakt) (#694038). 
          3. Vater Abraham Bergmann (06.04.1808 Tiegenhagen, G.  Werder, Preußen - 1878 Lysanderhöh, Am Trakt) (#694037). 
          4. Katharina  Bergmann (07.12.1856 - 10.09.1893 Lysanderhöh, Am  Trakt) (#1157805). Familie  wohnte 1875-1936 in Lysanderhöh, Am Trakt. Foto vor 1878. Gehört zu den ältesten Fotos auf den Russland mennoniten abgebildet sind. [14];    [36] |  
 
     Hof 32  Hof 32 David Fröse (07.02.1869,  Orloff, Gr. Werder, WP - 1921, Lysanderhöh, Am Trakt, Russland), (#1253837) war mit  Frau Tyart, (#1253838) verheiratet. Kinder:- Anna  Fröse (13.12.1893 - 15.11.1958,  Karaganda, Kasachstan, UdSSR), (#1157822), zweite Ehefrau von Abraham Bergmann  Hof 1.
 - Luisa  Fröse  (?-?) (#1254474).
 - Maria  Fröse  (?-?) (#1254538).
 - Katharina  Fröse (?-?) (#1254314).
 Alle Kinder in Lysanderhöh, Am Trakt, Russland geboren.
 Wer in den 1930er auf dem Hof wohnte ist mir unbekannt.
 
      
      
        |  | P7585. 
          Familie  Abraham Peter Bergmann mit Frau und Töchtern. 1950er Jahre in Karaganda. Hinten von l. n. r.:  
          1. Käthe (03.04.1906 Lysanderhöh, Am Trakt - 06.07.1990  Karaganda) (#1157815). 
          2. Meta (24.08.1924 Lysanderhöh, Am Trakt - 09.05.2015  Deutschland) (#1157858). 
          Vorne von l. n. r.:  
          1. Louise (12.01.1904 |  
        | Lysanderhöh Am Trakt - 17.09.1986 Karaganda) (#1157808). 
          2. Abraham Peter Bergmann (13.10.1877 - 19.09.1961  Karaganda) (#1157799). 
          3. Seine Frau Anna David Fröse (13.12.1893 - 15.11.1958 Karaganda) (#1157822). [14];  [36] |  
        |  |  |  
        |  | P7586. 
          Töchter  von David David Fröse (#1253837). 
          Von l. n. r.: 
          
          1. Anna (13.12.1893 - 15.11.1958 Karaganda) (#1157822). 
          2. Maria (#1254538). 
          3. Katharina (#1254314). 
          4. Luisa (#1254474). [14];  [36] |  
        |  |  |  
        |  | P7740. 
          Söhne  von David und Louise Fröse. 
          Von l. n. r. stehend: 
          1. Jakob Fröse (14.05.1870 - 24.08.1931) (#464093), war bis 1918 Vorsitzende vom  landwirtschaftlichem Verein. Wurde enteignet und mit vielen anderen Familien  nach Karaganda verschleppt. Dort starb er kurz nach der Ankunft. 
          2. Heinrich Fröse (28.08.1876 - 1938) (#1254480). 
          Sitzend: 
          1. Cornelius Fröse (13.05.1868 - 01.04.1929) (#454720). 2. 
          David Fröse (07.02.1869 - 1921) (#1253837).  Lebten alle ab 1872 in Lysanderhöh, Am Trakt.  [14]; [36] |  
        |  |  |  
        |  | P7509. Dieses Foto ist aus dem Netz mit der  Unterschrift "Diese  Aufnahme wurde gemacht anlässlich des Jubiläums der 25 jährigen Lehrtätigkeit  von Br. Franz Bartsch im Dorfe Lysanderhöh. Fr. Bartsch ist der Autor der  Broschure "Unser Auszug nach Mittelasien." 1. ist Pred. Herm. Neufeld  2. Pr. Jak. Bergman. 3. Pr. P. Bergman. 4. Der |  
        | nach dem Tode von Ält. Joh.  Quiring gewählte Älste Peter Wiens. 5. Lehrer Franz Bartsch. 6. Joh. A.  Bergman, Oberschultze der Ansiedlung von 1884 bis 1896. 7. Jak. D. Froese,  Vorsitzer des L-W. Vereins von ungefähr 1912 bis zur Revolution 1918 als der  Verein liquidiert wurde."  Hintere Reihe von l. n. r.: 1. Julius  Peter Wiens (02.06.1885 Lysanderhöh - 04.03.1932 in Karaganda) (#1253850).
 2. Johannes  Johan Dyck (16.04.1885 Lysanderhöh - 11.04.1948 Kanada) (#168774), Autor des   Buches „Am Trakt“.
 3. Cornelius  Peter Wiens (05.04.1882 Lysanderhöh - 18.07.1938 erschossen in Saratow)  (#1254331).
 4. Jakob  Jakob Wiebe (27.01.1887 Lysanderhöh, Am Trakt - 04.01.1967 Beatrice, Nebraska  USA) (#6796).
 5. Julius  Peter Bergmann (24.03.1880 - 22.12.1965 Karaganda) (#1157806).
 6. Gustav  Aron Töws (? - 1925) (#1240616).
 7. Peter  Peter Bergmann (03.10.1878 - 1935) (#1157847), Prediger.
 8. Heinrich  Johann Töws (07.12.1887 -) (#1254556).
 9. Johannes  Kornelius Fröse.
 10. Wilhelm  Franz Bartsch.
  Mittlere  Reihe:11. Johannes  Dietrich Töws (13.03.1857 - 1935) (#1146237).
 12. Jakob  ???    Zangen.
 13. Peter  Peter Wiens (1880 Lysanderhöh - 1920 Lysanderhöh) (#1254447).
 14. David  David Fröse (07.02.1869 - 1921) (#1253837).
 15. Abram  Joh. Bergmann (02.11.1873 Hohendorf, Am Trakt - 07.04.1932 Karaganda) (#1254603).
 16. Abram  Peter Bergmann (13.10.1877 - 19.09.1961 Karaganda) (#1157799).
 17. Gerhard  Fieguth (14.03.1867 - 1930) (#19142).
 18. Franz  Abram Dyck.
 19. Robert  Franz Bartsch
 20. Jakob  Janzen.
 Vordere  Reihe:21. Herrmann  Peter Neufeld, Prediger .
 22. Jakob  Abram Bergmann (03.11.1852 - 01.08.1927) (#1157804), Prediger.
 23. Peter  Abram Bergmann (21.01.1850 - 1934) ( #1254616).
 24. Peter Peter Wiens (16.02.1853 W. Preußen - 31.03.1931  Lysandarhöh) (#1253826).
 25. Franz  Bartsch, Autor der  Broschure "Unser Auszug nach Mittelasien".
 26. Johann  Abram Bergmann (30.07.1844 - 01.04.1836 Lysanderhöh, Am Trakt) (#991212), Oberschultze der Ansiedlung von 1884 bis 1896.
 27. Kornelius  David Fröse (13.05.1868 - 01.04.1929) (#454720).
 28. Jakob  David Fröse (14.05.1870 - 24.08.1931) (#464093). Vorsitzer des Landwirtschaflichen Vereins von ungefähr 1912 bis zur Revolution 1918 als der  Verein liquidiert wurde.
 29. Aron  Dietrich Töws (21.01.1863 - ?) (#1253828).       [14]; [36]
 |  
        |  |  |  
        |  | P7588. 
          Familie  Abraham und Anna Bergmann in Lysanderhöh. 
          Von l. n. r.: 
          
          1. Peter Bergmann (01.10.1902 - 04.10.1938 erschossen in  Karaganda) (#1157810) mit erster Ehefrau Katharina Aron Esau (14.10.1902 Fresenheim,  Am Trakt - 25.12.1931 Karaganda). 
          2. Cornelius Cornelius Fröse (01.11.1902  Lysanderhöh - 05.10.1985 New |  
        | Westminster, BC, Kanada) (#415720) mit Anna  Bergmann (09.02.1905 - 28.11.1953 Abbotsford, BC, Kanada) (#468213) und Kindern. 
          3. Johannes Johann Siebert (22.03.1896 Ostenfeld, Am  Trakt - 11.12.1942 Tscheljabinskstroj, Trudarmee) (#1157809) mit Frau Luise  Bergmann (12.01.1904 Lysanderhöh Am Trakt - 17.09.1986 Karaganda) (#1157808). 
          4. Hinten Jakob (01.02.1912 Lysanderhöh, Am Trakt - 06.11.1969  Nowosibirsk, UdSSR) (#1157819). 
          5. Hinten Käthe Bergmann (03.04.1906 Lysanderhöh, Am Trakt - 06.07.1990  Karaganda) (#1157815). 
          6. Hinten Maria (09.10.1907 Lysanderhöh, Am Trakt - 10.07.1995  Deutschland) (#1157815). 
          7. Hinten Augusta (05.11.1910 Lysanderhöh, Am  Trakt - 08.03.1978) (#1157816). 
          8. vorne in der Mitte David David Fröse (07.02.1869 Orloff,  G. Werder, W. Preußen - 1921) (#1253837). 
          9. Rechts von ihm seine Tochter Anna Fröse  (13.12.1893 - 15.11.1958 Karaganda) (#1157822) 
          mit ihrem Mann 10. Abraham Peter Bergmann  (13.10.1877 - 19.09.1961 Karaganda) (#1157799) 
          mit vier gemeinsamen Kindern: 
          Meta (24.08.1924 Lysanderhöh, Am Trakt - 09.05.2015  Deutschland) (#1157858), 
          Martha (23.01.1928 Lysanderhöh, Am Trakt - 10.01.2011  Deutschland) (#1157826), 
          Helene (15.01.1923 Lysanderhöh, Am Trakt - 29.01.2001), 
          Johannes (14.04.1921 Lysanderhöh, Am  Trakt - 20.05.1985 Karaganda) (#1157823). Abraham  Peter Bergmann wurde mit seiner zweiten Frau und unverheirateten Kindern 1931  nach Karaganda verschleppt.  [14]; [36] |  
 
     Hof 33  Hof 33. Albert Töws (11.05.1897,  Lysanderhöh, Am Trakt, Russland - 31.07.1967), (#132297), Bruder zu Dietrich Hof 8  und Johannes Hof 10 in Orloff. Heiratete am 08.10.1924 Anna Neufeld  (02.11.1901, Ostenfeld, Am Trakt, Russland - 14.12.1960), (#132320), Tochter von  Jakob Neufeld Hof 4 in Ostenfeld. Kinder:- Anna  Töws (10.10.1925-), (#132321).
 - Maria  Töws (06.12.1926-), (#132322).
 - Friedrich  Töws (08.01.1928 - 11.11.2006).
 - Ernst  Töws (12.10.1931-), (#132324).
 - Ella  Töws (20.11.1934 - 06.2016), (#132325).
 - Heinrich  Töws (14.09.1938-), (#132326).
 Alle Kinder in Lysanderhöh, Am Trakt, Russland geboren.
 Vermutlich wohnte die Familie bis 1941 auf dem Hof. Genau  weis ich es aber nicht.
 
      
      
        |  | P66450. 
          Familie  Jakob Neufeld und Katharina (geb. Janzen). Foto ca. 1911. 
          Von l. n. r.: 1. Mutter Katharina Neufeld (geb. Janzen)  (29.03.1871 - 27.09.1931)  (#1254944). 2. Heinrich  Neufeld (31.03.1905-)  (#neu). 3. Ewald   Neufeld (09.18.1893 - 06.07.1960) (#1254550). 4. Auguste  Töws (geb. Neufeld) (30.10.1892 - 28.11.1981) (#1254878).  5. |  
        | Ihr Ehemann Heinrich Johann Töws (07.12.1887-) (#1254556). 6. Anna  Neufeld (02.11.1901 -  14.12.1960) (#132320). 7. Maria  Neufeld (15.11.1902 - 22.07.1985)  (#neu). 
          Alle Kinder in Ostenfeld, Am Trakt geboren.        [14];  [36] |  
        |  |  |  
        |  | P7376. Albert  Dietrich Töws (11.05.1897 - 31.07.1967) (#132297) mit Frau Anna Jakob Neufeld  (02.11.1901 Ostenfeld, Am Trakt - 14.12.1960) (#132320).    [14]; [36] |  
        |  |  |  
        |  | P7377. Söhne von Dietrich und Marie Töws. Von l. n. r.:  1. Johannes Töws (10.03.1886 - 11.04.1933) (#132295). 2. Arthur Töws (03.10.1900 - 29.08.1938) (#132298). 3. Albert Töws (11.05.1897 - 31.07.1967) (#132297). 4. Dietrich Töws (20.02.1894 - 14.12.1942) (#132241).    [14]; [36] |  
 
     Hof 37  Hof 37. Abraham Bergmann  (02.11.1873 - 07.04.1932, Karaganda, Kasachstan, UdSSR), (#1254603). Aus seiner  ersten Ehe gab es einen Sohn Name unbekannt.Zweite Ehe mit Maria Jakob Janzen  (17.09.1884, Ostenfeld, Am Trakt, Russland - 11.12.1933, Karaganda, Kasachstan,  UdSSR) (#neu). Kinder:
 - Helene  Bergmann  (12.09.1906 - 10.12.1983) (#neu).
 - Jakob  Bergmann  (15.12.1907 - 09.05.1965) (#neu).
 - Katharina  Bergmann  (08.06.1912 - 1941) (#neu).
 - Peter  Bergmann  (01.08.1917 - 20.10.1938) (#neu).
 - Anna  Bergmann  (29.10.1919 - 13.10.2009) (#neu).
 - Maria  Bergmann  (20.02.1922 - 27.12.2012) (#neu).
 - Hans  Bergmann  (06.01.1924 - 04.11.1997) (#neu).
 Alle Kinder in Lysanderhöh, Am Trakt, Russland geboren.
 Johannes hatte einen Warenladen in Lysanderhöh. 1931 wurde  die Familie enteignet und nach Karaganda verschleppt. Wer auf dem Hof in den  1930er wohnte ist mir unbekannt.
 
      
      
        |  | P7602. Familie  von Abraham Bergmann (02.11.1873 Hohendorf, Am Trakt - 07.04.1932  Karaganda) (#1254603) und Maria Jakob Janzen (17.09.1884 - 11.12.1933 Karaganda). 
          In der Familie gab es folgende Kinder: 
          1. Jakob (15.12.1907 - 09.05.1965). 
          2. Katharina (08.06.1912 - 1941). 
          3. Peter (01.08.1917 - 20.10.1938). 
          4. Anna |  
        | (29.10.1919 - 13.10.2009). 
          5. Maria (20.02.1922-27.12.2012). 
          5. Johannes (06.01.1924-04.11.1997). 
          Die ganze Familie wurde 1931 nach Karaganda  deportiert. Ob es noch mehr Kinder gab, ob alle aus dieser Ehe waren und wer  auf dem Bild ist weiß ich nicht. Familie  wohnte in Lysanderhöh, Am Trakt, Abraham hatte dort einen Laden. 1931 wurde die Familie  nach Karaganda verschleppt. Rückseite vom Foto P7602. [14];  [36] |  
        |  |  |  
        |  | P7604. Abraham Bergmann (02.11.1873 Hohendorf, Am Trakt - 07.04.1932  Karaganda) (#1254603) mit seiner zweiter Ehefrau Maria Jakob Janzen  (17.09.1884 - 11.12.1933 Karaganda). 
          Abraham hatte einen Laden in Lysanderhöh, Am Trakt, deswegen  wurde er auch Laffka-Bergmann genannt. Abraham war Sohn  von Johannes Abram  Bergmann und Emilie Franz Isaak. 1931  wurde die Familie nach Karaganda verschleppt. Rückseite vom Foto P7604. [14];  [36] |  
 
     Hof 38  Hof 38. Franz Bartsch war viele  Jahre Lehrer an der Schule in Lysanderhöh. Zusammen mit Klaas Epp und vielen  anderen Mennoniten vom Trakt war er 1880 nach Mittelasien. Kam dann aber wieder  zurück und hatte ein Buch „Unser Auszug nach Mittelasien“ geschrieben.Wer in den 1930er auf dem Hof wohnte  ist mir unbekannt.
 
      
      
        |  | P7509. Dieses Foto ist aus dem Netz mit der  Unterschrift "Diese  Aufnahme wurde gemacht anlässlich des Jubiläums der 25 jährigen Lehrtätigkeit  von Br. Franz Bartsch im Dorfe Lysanderhöh. Fr. Bartsch ist der Autor der  Broschure "Unser Auszug nach Mittelasien." 1. ist Pred. Herm. Neufeld  2. Pr. Jak. Bergman. 3. Pr. P. Bergman. 4. Der |  
        | nach dem Tode von Ält. Joh.  Quiring gewählte Älste Peter Wiens. 5. Lehrer Franz Bartsch. 6. Joh. A.  Bergman, Oberschultze der Ansiedlung von 1884 bis 1896. 7. Jak. D. Froese,  Vorsitzer des L-W. Vereins von ungefähr 1912 bis zur Revolution 1918 als der  Verein liquidiert wurde."  Hintere Reihe von l. n. r.: 1. Julius  Peter Wiens (02.06.1885 Lysanderhöh - 04.03.1932 in Karaganda) (#1253850).
 2. Johannes  Johan Dyck (16.04.1885 Lysanderhöh - 11.04.1948 Kanada) (#168774), Autor des   Buches „Am Trakt“.
 3. Cornelius  Peter Wiens (05.04.1882 Lysanderhöh - 18.07.1938 erschossen in Saratow)  (#1254331).
 4. Jakob  Jakob Wiebe (27.01.1887 Lysanderhöh, Am Trakt - 04.01.1967 Beatrice, Nebraska  USA) (#6796).
 5. Julius  Peter Bergmann (24.03.1880 - 22.12.1965 Karaganda) (#1157806).
 6. Gustav  Aron Töws (? - 1925) (#1240616).
 7. Peter  Peter Bergmann (03.10.1878 - 1935) (#1157847), Prediger.
 8. Heinrich  Johann Töws (07.12.1887 -) (#1254556).
 9. Johannes  Kornelius Fröse.
 10. Wilhelm  Franz Bartsch.
  Mittlere  Reihe:11. Johannes  Dietrich Töws (13.03.1857 - 1935) (#1146237).
 12. Jakob  ???    Zangen.
 13. Peter  Peter Wiens (1880 Lysanderhöh - 1920 Lysanderhöh) (#1254447).
 14. David  David Fröse (07.02.1869 - 1921) (#1253837).
 15. Abram  Joh. Bergmann (02.11.1873 Hohendorf, Am Trakt - 07.04.1932 Karaganda) (#1254603).
 16. Abram  Peter Bergmann (13.10.1877 - 19.09.1961 Karaganda) (#1157799).
 17. Gerhard  Fieguth (14.03.1867 - 1930) (#19142).
 18. Franz  Abram Dyck.
 19. Robert  Franz Bartsch
 20. Jakob  Janzen.
 Vordere  Reihe:21. Herrmann  Peter Neufeld, Prediger .
 22. Jakob  Abram Bergmann (03.11.1852 - 01.08.1927) (#1157804), Prediger.
 23. Peter  Abram Bergmann (21.01.1850 - 1934) ( #1254616).
 24. Peter Peter Wiens (16.02.1853 W. Preußen - 31.03.1931  Lysandarhöh) (#1253826).
 25. Franz  Bartsch, Autor der  Broschure "Unser Auszug nach Mittelasien".
 26. Johann  Abram Bergmann (30.07.1844 - 01.04.1836 Lysanderhöh, Am Trakt) (#991212), Oberschultze der Ansiedlung von 1884 bis 1896.
 27. Kornelius  David Fröse (13.05.1868 - 01.04.1929) (#454720).
 28. Jakob  David Fröse (14.05.1870 - 24.08.1931) (#464093). Vorsitzer des Landwirtschaflichen Vereins von ungefähr 1912 bis zur Revolution 1918 als der  Verein liquidiert wurde.
 29. Aron  Dietrich Töws (21.01.1863 - ?) (#1253828).       [14]; [36]
 |  
 
     Hof 40  Hof 40. Franz Quiring (18.08.1892,  Köppental, Am Trakt, Russland - 28.10.1944, in der Verbannung, Russland),  (#1032881), Sohn vom langjährigen Gemeindeältesten Johann Quiring (12.09.1851 - 21.04.1912),  (#342363). Franz heiratete 1921 Anna Fröse (08.12.1902, Lysanderhöh, Am Trakt,  Russland- 20.11.1991, Detmold, NRW, Deutschland), (#1032880), Tochter von Jakob  Fröse Hof 12. Kinder:- Elsa  Quiring (22.02.1923 - 15.07.1993),  (#1032879).
 - Traugott  Quiring (1925-) (#neu).
 - Waltraut  Quiring (12.08.1927-), (#1032878).
 - Helmut  Quiring (1933-), (#1020726).
 Drei ältere Kinder in Lysanderhöh,  Am Trakt geboren. Helmut wurde in Ak-Metschet geboren, wohin die Familie 1932  flüchtete.
 Franz Quiring war Prediger und wegen  seiner kirchlichen Tätigkeit wurde er mehrfach verhaftet. Zuletzt 1938 bis zu  seinem Tod 1944.
 Wer in den 1930er auf dem Hof wohnte  ist mir unbekannt.
 
      
      
        |  | P7728. 
          Familie  Jakob Fröse. 
          Von l. n. r.: 
          1. Franz  Quiring (18.08.1892 - 28.10.1944) (#1032881 und #665080) geb. in Köppental, Am Trakt.   2. Seine Frau Anna Fröse  geb. am 08.12.1902 in Lysanderhöh, Am Trakt, gest. am 20.11.1991in Detmold NRW, (1032880). 
          3. Jakob  Jak. Fröse geb. am 15.02.1905 in Lysanderhöh, Am Trakt, gest. |  
        | am 20.09.1988 in Karaganda, (#1253853)  war 
          unverheiratet. 
          4. Am  Tisch sitzend Luise (12.11.1897 - 06.01.1930), verh. Thissen. 
          5. Erna   geb. am 03.12.1906 in Lysanderhöh, Am Trakt, gest. am 18.03.1989, (#1023303), verh. mit Corn. Engbrecht. 
          Im  Bilderrahmen Maria Corn. Isaak  geb. am 24.12.1876 Köppental, Am Trakt, gest. am  21.08.1919 Lysanderhöh, Am Trakt,  (#464092, früher #991216), erste Ehefrau. 
          6. In  der Mitte Jakob D. Fröse (1870 - 1931) (#464093). 
          7. Rechts  amTisch Maria Froese  geb. am 24.12.1898 Lysanderhöh, Am Trakt, gest. am 01.02.1959 Karaganda, (#1030098) war  unverheiratet. 
          8. Stehend  Käthe Froese  geb. am 09.03.1900 Lysanderhöh, Am Trakt, gest. am 10.02.1943 Kriwoschtschökowo, Gebiet  Nowosibirsk, (#1253843), verh. mit Kornelius Siebert. 
          9. David  Froese  geb. am 12.07.1901 Lysanderhöh, Am Trakt, gest. am 15.09.1938, (#1254734) mit 10. Helene Abr. Bergmann  (12.09.1906 - 10.12.1983) (#1254603). 
          11. Gustav  Froese  geb. am 19.06.1896 Lysanderhöh, Am Trakt, gest. am 05.05.1970 Britisch Columbia, Kanada, (#461873) mit 12. Anna  Siebert (21.11.1898 Ostenfeld, Am Trakt, gest. am 05.11.1973 in Kanada, (#456587), waren mit fünf  Kindern 1927 nach Kanada ausgewandert. Familie wohnte in Lysanderhöh. Vater Jakob Fröse wurde mit seiner zweiten Frau Helene Peter Wiens und unverheirateten Kindern 1931 nach Karaganda verschleppt. Franz  Quiring war der Sohn von Ältesten Johann Quiring (1851-1912) (#342363), mehr hier.    [14]; [36]
 |  
 
     Hof 43  Hof 43. Julius Bergmann (24.03.1880,  Lysanderhöh, Am Trakt, Russland - 22.12.1965, Karaganda, Kasachstan, UdSSR),  (#1157806), Sohn von Peter Bergmann Hof 21. Heiratete 24.06.1914 Anna Cornelius  Andres (18.08.1887, bei Marienburg, WP - 14.02.1933, Karaganda, Kasachstan,  UdSSR), (#1254616). Kinder:- Hans  Bergmann (11.04.1915 - 31.01.2005),  (#1254620).
 - Käthe  Bergmann (04.03.1917 - 03.11.1931),  (#1254509).
 - Elisabeth  Bergmann (24.09.1918 - 01.05.2011),  (#1254445).
 - Paul  Bergmann (17.03.1920 - 12.11.2007),  (#1254472).
 - Anna  Bergmann (31.10.1921-), (#1254494).
 - Kornelius  Bergmann (04.05.1924 - 17.04.2008),  (#1254784).
 - Maria  Bergmann (27.08.1926 - 01.01.1932),  (#1254442).
 - Julius  Bergmann (09.02.1931 - 22.08.1931),  (#1254757).
 Alle Kinder in Lysanderhöh, Am Trakt, Russland geboren.
 Julius war Prediger Am Trakt und auch in Karaganda. Wegen  seiner Tätigkeit wurde er von den Sowjets verfolgt und musste in den Knast.
 In Lysanderhöh gehörte der Familie eine Mühle. 1931 wurde  die Familie enteignet und nach Karaganda verschleppt.
 Wer auf dem Hof in den 1930er wohnte ist mir unbekannt.
 
      
      
        |  | P7583. Julius  Peter Bergmann (24.03.1880 - 22.12.1965 Karaganda) (#1157806) mit seiner dritter  Ehefrau Anna Cornelius Andres (18.02.1887 Marienburg, G. Werder, Preußen - 14.02.1933  Karaganda) (#1254616).   Familie wohnte in Lysanderhöh, Am Trakt, Julius war Mühlenbesitzer, hatte vor dem Ersten Weltkrieg eine Bibelschule in Berlin besucht, war Prediger auch in Karaganda, wohin die Familie 1931 verschleppt wurde. [14];  [36] |  
        |  |  |  
        |  | P7582. Prediger Julius  Peter Bergmann (24.03.1880 - 22.12.1965 Karaganda) (#1157806) im Sanitätsdienst im Ersten Weltkrieg. Wohnte in Lysanderhöh, Am Trakt, Julius war Mühlenbesitzer, hatte vor dem Ersten  Weltkrieg eine Bibelschule in Berlin besucht, war Prediger auch in Karaganda,  wohin die Familie 1931 verschleppt wurde.  [14]; [36] |  
        |  |  |  
        |  | P7581. Mühle  von Peter Abram Bergmann in Lysanderhöh, Am Trakt. Gehörte später seinem Sohn Julius Peter  Bergmann (24.03.1880 - 22.12.1965 Karaganda) (#1157806). [14];  [36] |  
        |  |  |  
        |  | P7580. Soviel  war von Bergmanns Mühle in Lysanderhöh, Am Trakt 1991 übrig geblieben.  Mühle  von Peter Abram Bergmann in Lysanderhöh, Am Trakt. Gehörte später seinem Sohn Julius Peter  Bergmann (24.03.1880 - 22.12.1965 Karaganda) (#1157806).  [14];  [36] |  
        |  |  |  
        |  | P7579. 
          Familie  Julius Peter Bergmann und Anna Andres alle in Lysanderhöh geboren. 
          Hinten von l. n. r.: 
          1. Sohn aus der 1.Ehe Peter (1909 - 08.11.1938 erschossen  in Leninpol, Kirgisien) (#1254864), er war ab 1930 Lehrer in Leninpol, Mittelasien. 
          2. Hans (11.04.1915 - 31.01.2005 Deutschland). Vorne von l. n. r.: 1. Katharina |  
        | (07.03.1917 - 03.11.1931  Karaganda) (#1254509). 2. Paul (17.03.1920 - 12.11.2007) (#1254472). 3. Vater Julius Peter Bergmann (24.03.1880 - 22.12.1965  Karaganda) (#1157806). 4. Maria (24.08.1926 - 01.01.1932 Karaganda) (#1254442). 5. Kornej (04.05.1924 - 17.04.2008) (#1254784). 6. Mutter Anna Cornelius Andres (18.02.1887 Marienburg, G.  Werder, Preußen - 14.02.1933 Karaganda) (#1254616). 7. Lilli (Elisabeth) (24.09.1918 - 01.05.2011) (#1254445). 8. Anna (Annusch) (31.10.1921-) (#1254494). Familie  wohnte in Lysanderhöh, Am Trakt, Julius war Mühlenbesitzer, hatte vor dem Ersten  Weltkrieg eine Bibelschule in Berlin besucht, war Prediger auch in Karaganda,  wohin die Familie 1931 verschleppt wurde. [14];  [36] |  
        |  |  |  
        |  | P7584. 
          Prediger Julius  Peter Bergmann (24.03.1880 - 22.12.1965 Karaganda) (#1157806) mit seiner erster  Ehefrau Käthe Neufeld (#1254517).  Familie wohnte in Lysanderhöh, Am Trakt, Julius war Mühlenbesitzer, hatte vor dem Ersten Weltkrieg eine Bibelschule in Berlin besucht, war Prediger auch in Karaganda, wohin die Familie 1931 verschleppt wurde. Stempel Gluschenko, Saratow.  [14]; [36] |  
        |  |  |  
        |  | P7509. Dieses Foto ist aus dem Netz mit der  Unterschrift "Diese  Aufnahme wurde gemacht anlässlich des Jubiläums der 25 jährigen Lehrtätigkeit  von Br. Franz Bartsch im Dorfe Lysanderhöh. Fr. Bartsch ist der Autor der  Broschure "Unser Auszug nach Mittelasien." 1. ist Pred. Herm. Neufeld  2. Pr. Jak. Bergman. 3. Pr. P. Bergman. 4. Der |  
        | nach dem Tode von Ält. Joh.  Quiring gewählte Älste Peter Wiens. 5. Lehrer Franz Bartsch. 6. Joh. A.  Bergman, Oberschultze der Ansiedlung von 1884 bis 1896. 7. Jak. D. Froese,  Vorsitzer des L-W. Vereins von ungefähr 1912 bis zur Revolution 1918 als der  Verein liquidiert wurde."  Hintere Reihe von l. n. r.: 1. Julius  Peter Wiens (02.06.1885 Lysanderhöh - 04.03.1932 in Karaganda) (#1253850).
 2. Johannes  Johan Dyck (16.04.1885 Lysanderhöh - 11.04.1948 Kanada) (#168774), Autor des   Buches „Am Trakt“.
 3. Cornelius  Peter Wiens (05.04.1882 Lysanderhöh - 18.07.1938 erschossen in Saratow)  (#1254331).
 4. Jakob  Jakob Wiebe (27.01.1887 Lysanderhöh, Am Trakt - 04.01.1967 Beatrice, Nebraska  USA) (#6796).
 5. Julius  Peter Bergmann (24.03.1880 - 22.12.1965 Karaganda) (#1157806).
 6. Gustav  Aron Töws (? - 1925) (#1240616).
 7. Peter  Peter Bergmann (03.10.1878 - 1935) (#1157847), Prediger.
 8. Heinrich  Johann Töws (07.12.1887 -) (#1254556).
 9. Johannes  Kornelius Fröse.
 10. Wilhelm  Franz Bartsch.
  Mittlere  Reihe:11. Johannes  Dietrich Töws (13.03.1857 - 1935) (#1146237).
 12. Jakob  ???    Zangen.
 13. Peter  Peter Wiens (1880 Lysanderhöh - 1920 Lysanderhöh) (#1254447).
 14. David  David Fröse (07.02.1869 - 1921) (#1253837).
 15. Abram  Joh. Bergmann (02.11.1873 Hohendorf, Am Trakt - 07.04.1932 Karaganda) (#1254603).
 16. Abram  Peter Bergmann (13.10.1877 - 19.09.1961 Karaganda) (#1157799).
 17. Gerhard  Fieguth (14.03.1867 - 1930) (#19142).
 18. Franz  Abram Dyck.
 19. Robert  Franz Bartsch
 20. Jakob  Janzen.
 Vordere  Reihe:21. Herrmann  Peter Neufeld, Prediger .
 22. Jakob  Abram Bergmann (03.11.1852 - 01.08.1927) (#1157804), Prediger.
 23. Peter  Abram Bergmann (21.01.1850 - 1934) ( #1254616).
 24. Peter Peter Wiens (16.02.1853 W. Preußen - 31.03.1931  Lysandarhöh) (#1253826).
 25. Franz  Bartsch, Autor der  Broschure "Unser Auszug nach Mittelasien".
 26. Johann  Abram Bergmann (30.07.1844 - 01.04.1836 Lysanderhöh, Am Trakt) (#991212), Oberschultze der Ansiedlung von 1884 bis 1896.
 27. Kornelius  David Fröse (13.05.1868 - 01.04.1929) (#454720).
 28. Jakob  David Fröse (14.05.1870 - 24.08.1931) (#464093). Vorsitzer des Landwirtschaflichen Vereins von ungefähr 1912 bis zur Revolution 1918 als der  Verein liquidiert wurde.
 29. Aron  Dietrich Töws (21.01.1863 - ?) (#1253828).       [14]; [36]
 |  
        |  |  |  
        |  | P7594. Kinder  von Peter (#1254616) und Anna (#1157798) Bergmann, alle in Lysanderhöh, Am Trakt geboren. 
          Stehend von l. n. r.:  
          1. Julius (24.03.1880 - 22.12.1965 Karaganda) (#1157806). 
          2. Johannes (17.11.1881 - 29.11.1943 Mittelasien,  UdSSR) (#19372). 
          Sitzend von l. n. r.: 
          1. Käthe. 
          2. Abraham (13.10.1877 - 19.09.1961 Karaganda) (#1157799). 
          3. Peter (03.10.1878 - 1935) (#1157847). [14];   [36] |  
 
     Hof 45  Hof 45. Kornelius Wiens (05.04.1882,  Lysanderhöh, Am Trakt, Russland - 18.09.1938, Saratov, Russland), (#1254331), Sohn  von Peter Wiens Hof 22. Verheiratet mit Agathe Dietrich Thiessen (16.04.1890,  Köppental, Am Trakt, Russland - 04.08.1922, Lysanderhöh, Am Trakt, Russland),  (#1254397). Kinder:- Katharina  Wiens (1910 - 1973) (#neu).
 - Peter  Wiens (22.11.1911 - 09.06.2003),  (#1254561).
 - Helene  Wiens (1913 - 2003), (#1254719).
 - Kornelius  Wiens (1916 - 1984), (#1254650).
 - Dietrich  Wiens (1919 - 1998), (#1254767).
 Zweite Ehe mit Elisabeth Johannes  Thiessen (27.11.1894, Köppental, Am Trakt, Russland - 09.09.1979, Karaganda,  Kasachstan, UdSSR). Kinder:
 - Agatha  Wiens (1926 - 2012) (#neu).
 - Hermann  Wiens (1928 - 2005) (#neu).
 Alle Kinder in Lysanderhöh, Am Trakt, Russland geboren.
 Kornelius Wiens hatte in den 1920er eine Käserei betrieben.  1930 wurde die Familie enteignet und war vom Trakt geflohen. Sie wohnten an  verschiedenen Orten in der UdSSR.
 Wer auf diesem Hof in den 1930er Jahren gewohnt hat ist mir unbekannt.
 
      
      
        |  | P7619. Kornelius Kornelius Wiens (1916-1984) (#1254650). Sohn  von Kornelius P. Wiens (#1254331) und Agathe Thießen (#1254397).    [14]; [36] |  
        |  |  |  
        |  | P7620. 
          Kinder  von Kornelius P. Wiens (#1254331) und Agathe Thießen (#1254397). 
          1. Katharina Wiens (1910-1973). 
          2. Peter Wiens (22.11.1911 - 09.06.2003  Deutschland) (#1254561). 
          3. Helene Wiens (1913-2003) (#1254719).    [14]; [36] |  
        |  |  |  
        |  | P7650. 
          Kornelius  Wiens (05.04.1882 Lysanderhöh, Am Trakt - 18.07.1938 erschossen in Saratow) (#1254331) mit  zweiter. Frau Elisabeth Johann Thießen (27.11.1894 Köppental, Am Trakt - 09.09.1979 Karaganda). 
          Elisabeth  Thießen war Cousine zur Agathe Thiessen (#1254397).  [14]; [36] |  
        |  |  |  
        |  | P7649. 
          Kornelius  Wiens (05.04.1882 Lysanderhöh, Am Trakt - 18.07.1938 erschossen in Saratow) (#1254331) mit  erster Frau Agathe Dietrich  Thießen (16.04.1896 Köppental, Am Trakt - 04.08.1922  Lysanderhöh) (#1254397). Stempel Gluschenko, Saratow.   [14]; [36] |  
        |  |  |  
        |  | P7648. Kornelius  Wiens (05.04.1882 Lysanderhöh, Am Trakt - 18.07.1938 erschossen in Saratow) (#1254331) mit  erster Frau Agathe Dietrich  Thießen (16.04.1896 Köppental, Am Trakt - 04.08.1922  Lysanderhöh) (#1254397). Stempel Gluschenko, Saratow.   [14]; [36] |  
        |  |  |  
        |  | P7647. 
          Familie  von Kornelius P. Wiens. Von l. n. r.:   
          1. Helene  Wiens (1913-2003) (#1254719). 
          2. Dietrich  (Dima) Wiens (1919-1998) (#1254767). 3. Zweite Frau  Elisabeth Johann Thießen (27.11.1894 Köppental, Am Trakt - 09.09.1979 Karaganda)  (#neu) mit  gemeinsamen Tochter Agathe (Ganja) (1926 - 2012 Karaganda) |  
        | (#neu). 4. Peter Wiens (22.11.1911 - 09.06.2003 Deutschland) (#1254561). 5. Kornelius  Wiens (05.04.1882 Lysanderhöh, Am Trakt - 18.07.1938 erschossen in Saratow) (#1254331). 6. Kornelius  Wiens (1916-1984) (#1254650). 7. Katharina  Wiens (1910-1973) (#neu).  [14]; [36] |  
        |  |  |  
        |  | P7646. Die  Wirtschaft von Kornelius Wiens (1882-1938) (#1254331) in Lysanderhöh, Am Trakt.  [14]; [36] |  
        |  |  |  
        |  | P7653. 
          Kornelius  Wiens (05.04.1882 Lysanderhöh - 18.07.1938 erschossen in Saratow) (#1254331).  Wurde auch Käse-Wiens genannt, weil er eine Käserei in Lysanderhöh, Am Trakt hatte. Rückseite vom Foto P7653.  [14]; [36] |  
        |  |  |  
        |  | P7621. 
          Enkelkinder  von Peter Wiens (1853-1931) (#1253826). 
          Hinten von l. n. r.:   
          1. Kornelius Kornelius Wiens (1916-1984) (#1254650).
          2. Kaharina Julius Wiens (05.10.1914 - 07.07.2006 BW,  Deutschland) (#1254931), verh. Bergmann. 
          3. Maria Jakob Janzen (14.12.1916 - 30.01.2005  Deutschland) (#1254662), verh. Pauls. 
          Mitte von l. n. r.: 
          1. Helene Julius Wiens (17.10.1918 - 24.10.1970) (#1254824).  
          2. Maria Julius Wiens (04.04.1916 - 28.03.1970) (#1254858). Kann sein, dass die Mädchen |  
        | in der Mitte von mir rechts und links verwechselt wurden (AW). 
          Vorne: 
          1. Anna Jakob Janzen (08.08.1914 - 07.10.1993) (#1254925).
          2. Peter Julius Wiens (11.10.1923 - 07.01.1971) (#132259). 
          3. Dietrich Kornelius Wiens (1919 - 1998) (#1254767). 
          4. Helene Kornelius Wiens (1913 - 2003) (#1254719). 
          Foto 1926.    [14]; [36] |  
        |  |  |  
        |  | P7656. 
          Familie  Wiens Peter und Katharina. 
          In  Medaillons oben: links Tochter Katharina (verh. Töws) (#1254774), rechts Mutter Katharina  (geb. Abr. Bergmann) (07.12.1856 - 10.09.1893 Lysanderhöh) (#1157805). 
          Von l. n. r.: 
          
          1. Abraham  Wiens (24.07.1878 Lysanderhöh - 20.10.1938 erschossen in Karaganda) mit   erster Frau  Agatha Gerhard |  
        | Klassen (#1254798). 
          2. Julius  Wiens (02.06.1885 Lysanderhöh - 04.03.1932 in Karaganda) (#1253850) mit Frau Elise  Johann Töws (04.02.1890 - 04.09.1932 Karaganda). 
          3. Heinrich  Franz (#1254432) mit Anna Wiens (ca. *1887) (#1254516). 
          4. Vater  Peter Wiens (16.02.1853 W. Preußen - 31.03.1931 Lysandarhöh) (#1253826). 
          5. Johannes  Töws (#1254744), Witwer von Katharina Wiens. 
          6. Jakob  Jakob Janzen (1888-1922) (#1254581) mit Frau Helene Wiens (03.11.1889 Lysanderhöh  - 30.03.1961 Engels, Gebiet Karaganda) (#1253852). 
          7. Kornelius  Wiens (05.04.1882 Lysanderhöh - 18.07.1938 erschossen in Saratow) (#1254331) mit  erster Frau Agathe Dietrich  Thießen (16.04.1896 Köppental - 04.08.1922  Lysanderhöh) (#1254397). 
          8. Peter  Wiens (1880 Lysanderhöh - 27.11.1918  Lysanderhöh) (#1254447) mit Frau Helene Jakob Janzen  (22.11.1885 - 02.06.1963 Prokopjewsk, UdSSR) (#1254814). 
          Helene  und Jakob Janzen waren Geschwister.   Familie wohnte in Lysanderhöh, Am Trakt.  [14]; [36] |  
        |  |  |  
        |  | P7509. Dieses Foto ist aus dem Netz mit der  Unterschrift "Diese  Aufnahme wurde gemacht anlässlich des Jubiläums der 25 jährigen Lehrtätigkeit  von Br. Franz Bartsch im Dorfe Lysanderhöh. Fr. Bartsch ist der Autor der  Broschure "Unser Auszug nach Mittelasien." 1. ist Pred. Herm. Neufeld  2. Pr. Jak. Bergman. 3. Pr. P. Bergman. 4. Der |  
        | nach dem Tode von Ält. Joh.  Quiring gewählte Älste Peter Wiens. 5. Lehrer Franz Bartsch. 6. Joh. A.  Bergman, Oberschultze der Ansiedlung von 1884 bis 1896. 7. Jak. D. Froese,  Vorsitzer des L-W. Vereins von ungefähr 1912 bis zur Revolution 1918 als der  Verein liquidiert wurde."  Hintere Reihe von l. n. r.: 1. Julius  Peter Wiens (02.06.1885 Lysanderhöh - 04.03.1932 in Karaganda) (#1253850).
 2. Johannes  Johan Dyck (16.04.1885 Lysanderhöh - 11.04.1948 Kanada) (#168774), Autor des   Buches „Am Trakt“.
 3. Cornelius  Peter Wiens (05.04.1882 Lysanderhöh - 18.07.1938 erschossen in Saratow)  (#1254331).
 4. Jakob  Jakob Wiebe (27.01.1887 Lysanderhöh, Am Trakt - 04.01.1967 Beatrice, Nebraska  USA) (#6796).
 5. Julius  Peter Bergmann (24.03.1880 - 22.12.1965 Karaganda) (#1157806).
 6. Gustav  Aron Töws (? - 1925) (#1240616).
 7. Peter  Peter Bergmann (03.10.1878 - 1935) (#1157847), Prediger.
 8. Heinrich  Johann Töws (07.12.1887 -) (#1254556).
 9. Johannes  Kornelius Fröse.
 10. Wilhelm  Franz Bartsch.
  Mittlere  Reihe:11. Johannes  Dietrich Töws (13.03.1857 - 1935) (#1146237).
 12. Jakob  ???    Zangen.
 13. Peter  Peter Wiens (1880 Lysanderhöh - 1920 Lysanderhöh) (#1254447).
 14. David  David Fröse (07.02.1869 - 1921) (#1253837).
 15. Abram  Joh. Bergmann (02.11.1873 Hohendorf, Am Trakt - 07.04.1932 Karaganda) (#1254603).
 16. Abram  Peter Bergmann (13.10.1877 - 19.09.1961 Karaganda) (#1157799).
 17. Gerhard  Fieguth (14.03.1867 - 1930) (#19142).
 18. Franz  Abram Dyck.
 19. Robert  Franz Bartsch
 20. Jakob  Janzen.
 Vordere  Reihe:21. Herrmann  Peter Neufeld, Prediger .
 22. Jakob  Abram Bergmann (03.11.1852 - 01.08.1927) (#1157804), Prediger.
 23. Peter  Abram Bergmann (21.01.1850 - 1934) ( #1254616).
 24. Peter Peter Wiens (16.02.1853 W. Preußen - 31.03.1931  Lysandarhöh) (#1253826).
 25. Franz  Bartsch, Autor der  Broschure "Unser Auszug nach Mittelasien".
 26. Johann  Abram Bergmann (30.07.1844 - 01.04.1836 Lysanderhöh, Am Trakt) (#991212), Oberschultze der Ansiedlung von 1884 bis 1896.
 27. Kornelius  David Fröse (13.05.1868 - 01.04.1929) (#454720).
 28. Jakob  David Fröse (14.05.1870 - 24.08.1931) (#464093). Vorsitzer des Landwirtschaflichen Vereins von ungefähr 1912 bis zur Revolution 1918 als der  Verein liquidiert wurde.
 29. Aron  Dietrich Töws (21.01.1863 - ?) (#1253828).       [14]; [36]
 |  
 |