|
|
|
|
|
P64571. Franz Daniel Peters (18.09.1843 - 5.11.1919) (#266891) geb. in Petersdorf, Jasykowo. Er besaß 2000 Desjatin Land. Er war in den 90er Jahren in Nikolaipoler Wolost 6 Jahren Oberschulze. Danach wurde er Nachfolger von Isaak Dyck aus Rosental für 6 Jahre Prediger in der Mennonitischen Försterei. Mehrere Jahre war er Mitglied im Landschaftsrat in Jekaterinoslaw. Am 5.11.1919 wurde sein Haus von Machnobande überfallen, die mit Säbeln in Stücke zerhackt haben. Am 18.11.1991 wurde sein ältester |
Sohn Daniel und sein großsohn Franz Unrau (22 Jahre) in Nikolaipol ermordet. Sein jüngster Sohn Kornelius wurde vor der Tür erschossen. Lebte 1864-88 in Petersdorf, Yazykovo. [14]; [35]; [50 S. 231] |
|
|
|
Foto 4. Franz Daniel Peters (18.09.1843 - 5.11.1919) (#266891) geb. in Petersdorf, Jasykowo. Er besaß 2000 Desjatin Land. Er war in den 90er Jahren in Nikolaipoler Wolost 6 Jahren Oberschulze. Danach wurde er Nachfolger von Isaak Dyck aus Rosental für 6 Jahre Prediger in der Mennonitischen Försterei. Mehrere Jahre war er Mitglied im Landschaftsrat in Jekaterinoslaw. Am 5.11.1919 wurde sein Haus von Machnobande überfallen, die mit Säbeln in Stücke zerhackt haben. Am 18.11.1991 wurde sein ältester |
Sohn Daniel und sein großsohn Franz Unrau (22 Jahre) in Nikolaipol ermordet. Sein jüngster Sohn Kornelius wurde vor der Tür erschossen. Lebte 1864-88 in Petersdorf, Yazykovo. [14]; [35]; [13 S. 125]; |
|
|
|
P8662. Franz Daniel Peters (18.09.1843 - 5.11.1919) (#266891) geb. in Petersdorf, Jasykowo. Er besaß 2000 Desjatin Land. Er war in den 90er Jahren in Nikolaipoler Wolost 6 Jahren Oberschulze. Danach wurde er Nachfolger von Isaak Dyck aus Rosental für 6 Jahre Prediger in der Mennonitischen Försterei. Mehrere Jahre war er Mitglied im Landschaftsrat in Jekaterinoslaw. Am 5.11.1919 wurde sein Haus von Machnobande überfallen, die mit Säbeln in Stücke zerhackt haben. Am 18.11.1991 wurde sein ältester |
Sohn Daniel und sein großsohn Franz Unrau (22 Jahre) in Nikolaipol ermordet. Sein jüngster Sohn Kornelius wurde vor der Tür erschossen. Lebte 1864-88 in Petersdorf, Yazykovo. [14]; [35]; [48 S. 54]; |
|
|
|
P64570. Johann Johann Peters (30.11.1864 - 5.11.1919) (#266892) geb. in Petersdorf, Jasykowo mit Frau Aganetha, geborene auch Peters (6.09.1866 - 15.09.1932) (#595095). Er war Christ, was der nicht viel von seinem Christentum sprach, aber versuchte es auszuleben, nach den Worten des Apostels: „Wandelt im Licht“. Er hatte ein warmes |
Herz und war Mitglied im Verwaltungsrat von der Nervenheilanstalt „Bethania“. Im Januar 1919 begannen die brutalen Überfälle auf Petersdorf. Die schwer bewaffnete Machno Banditen haben alles mitgenommen, was sie für wertvoll hielten. Viele Menschen aus dem Dorf, wurden schwer misshandelt und ermordet. Als Johann eins von seinen letzten Pferden den Banditen übergab, wurde er ohne Grund erschossen. Im Dezember 1919 wurden alle Bewohner von Petersdorf gezwungen das Dorf zu verlassen. Im Frühjahr 1920 haben die Russen aus der Umgebung die Häuser abgebaut und mitgenommen. Das war das Ende von dem schönen Mennonitischen Dorf – Petersdorf. Seine Frau starb 1932 in der
Verbannung am Ural. Familie lebte 1864-1919 in Petersdorf, Yazykovo. [14]; [35]; [50 S. 237] |
|
|
|
P64933. Peter Johann Penner (1851-1922) (#266559). Religion- und Deutschlehrer der Chortitzer Zentralschule von 1892-1922.
Unterrichtete auch in der Musterschule 1890-92. Lebte 1875 in Novo-Podolsk, Judenplan; 1881-83 in Einlage, Chortitza; 1885 in Kronsweide, Chortitza; 1886 in Petersdorf, Yazykovo; 1888-1922 in Chortitza, Chortitza. [14]; [35]; [95 S. 618] |
|
|
|
P65892. Gutsbesitzer von Susannowo, Orenburg Johann Paul Peters (#423255) (1849-1916) geb. in Petersdorf, Yazykovo und Susanna Peter (geb. Dyck) (#424897) (1856-1912) geb. auf Insel Chortitza. Familie lebte 1877- 83 in Nikolaifeld, Yazykovo; 1885-89, 1893, 1899 in Paulsheim, Yazykovo, 1891-92, 1895-97 in Chortitza Kolonie, seit 1903 in Dejewka, Orenburg, seit 1912 in Susannowo, Orenburg. [1]; [14]; [359 S. 5] |
|
|
|
P65893. Familie des Gutsbesitzers von Susannowo, Orenburg Johann Paul Peters und Susanna Peter (geb. Dyck). Hinten stehend von l. n. r.: 1. Daniel Johann Peters (#424904) (1889-1937). 2. Peter Johann Peters (#424903) (1887-1981). 3. Dietrich Heinrich Hildebrandt (#424919) (1878-) geb. in Burwalde, Chortitza. 4. Johann Johann |
Peters (#424902) (1885-1937). 5. Paul Johann Peters (#424901) (1883-1937). 6. Abram Johann Wieler (#424910) (1875-1922) Lehrer in Paulsheim, Yazykovo, Dampfmühle (U3110) in Dejewka, Orenburg. 7. Peter Jakob Dahl (#423115) (1878-1914) geb. in Kronsweide, Chortitza, Dampfmühle (U3110) in Dejewka, Orenburg.
Mitte sitzend von l. n. r.: 1. Elisabeth Johann Peters (#424905) (1892-1974). 2. Sara Johann Peters (#424907) (1893-1948). 3. Maria Johann Hildebrandt (geb. Peters) (#424900) (1879-1967) auf dem Schoß Tochter Susanne (1903-1923) (#499691). 4. Mutter Susanna Peter (geb. Dyck) (#424897) (1856-1912) geb. auf Insel Chortitza. 5. Helena Johann Peters (#424908) (1895-1980). 6. Vater Johann Paul Peters (#423255) (1849-1916) geb. in Petersdorf, Yazykovo. 7. Katharina Johann Wieler (geb. Peters) (#424898) (1877-1932), auf dem Schoß Tochter Maria (1905-1966) (#424912). 8. Susanna Johann Dahl (geb. Peters) (#424899) (1878-1926) mit Kind (?-?) (#neu) auf dem Schoß.
Vorne sitzend von l. n. r.: 1. Johann Hildebrandt (1901-1945) (#424920). 2. Heinrich Johann Peters (1902-1937) (#642070). 3. Johann Wieler (1898-1937) (#424911). 4. und 5. Kinder von Peter Dahl (?-?) (#neu).
Familie lebte 1877- 83 in Nikolaifeld, Yazykovo; 1885-89, 1893, 1899 in Paulsheim, Yazykovo, 1891-92, 1895-97 in Chortitza Kolonie, seit 1903 in Dejewka, Orenburg, seit 1912 in Susannowo, Orenburg. Foto ca. 1906. [1]; [14]; [358 S. 9]; [359 S. 6] |
|
|
|
Foto 1. Daniel Peters (1794-1879) (#102646). In Preussen geboren,
kam er als junger Mann 1805 nach Russland und gründete
später Gut Petersdorf in der Nähe der Kolonie Chortitza. Lebte 1818-21 in Schoensee, Molotschna; 1823-33 in Rueckenau, Molotschna; 1835-36, 1843-48, 1853 in Petersdorf, Yazykovo; 1850 in Chortitza, Chortitza. [13 S. 125]; [14] |
|
|
|
P8661. Daniel Peters (1794-1879) (#102646). In Preussen geboren,
kam er als junger Mann 1805 nach Russland und gründete
später Gut Petersdorf in der Nähe der Kolonie Chortitza. Lebte 1818-21 in Schoensee, Molotschna; 1823-33 in Rueckenau, Molotschna; 1835-36, 1843-48, 1853 in Petersdorf, Yazykovo; 1850 in Chortitza, Chortitza. [48 S. 54]; [14] |
|
|
|
Foto 2. Johann Peters (1864-1919) (#266892) und Frau
Anganetha (geb. Peters) (1866-1932) (#595095) Gutbesitzer von Petersdorf .
Johann Peters war viele Jahre Mitglied im Verwaltungsrat der Nervenheilanstalt
"Bethania" und wurde 1919 von Machnobanden ermordet und seine Frau starb 1932 in der
Verbannung am Ural. Familie lebte 1864-1919 in Petersdorf, Yazykovo. [13 S. 125]; [14] |
|
|
|
P8660. Johann Peters (1864-1919) (#266892) und Frau
Anganetha (geb. Peters) (1866-1932) (#595095) Gutbesitzer von Petersdorf.
Johann Peters war viele Jahre Mitglied im Verwaltungsrat der Nervenheilanstalt
"Bethania" und wurde 1919 von Machnobanden ermordet und seine Frau starb 1932 in der
Verbannung am Ural. Familie lebte 1864-1919 in Petersdorf, Yazykovo. [48 S. 54]; [76]; [14] |
|
|
|
Foto 3. Johann Peters (1864-1919) (#266892) und Frau
Anganetha (geb. Peters) (1866-1932) (#595095) Gutbesitzer von Petersdorf. Kinder: 1. Johann Peters (1888-1919) (#738230). 2. Anganeta Peters (1890-1971) (#455625). 3. Franz Peters (1892-1932) (#738229). Der Vater wurde 1919 von Machnobanden ermordet und seine Frau starb 1932 in der
Verbannung am Ural. Familie lebte 1864-1919 in Petersdorf, Yazykovo. [13 S. 126]; [14] |
|
|
|
Foto 5. Johann Johann Peters (1888-1919) (#266894) und Frau Maria (geb.
Siemens) geb. in Nieder-Chortitza, Chortitza. Gutbesitzer, er wurde erschossen. Familie lebte 1915-19 in Petersdorf, Yazykovo. Seine Witwe trat in den
zweiten Ehestand und lebte in Winnipeg. [13 S. 125]; [14] |
|
|
|
P8664. Johann Johann Peters (1888-1919) (#266894) und Frau Maria (geb.
Siemens) geb. in Nieder-Chortitza, Chortitza. Gutbesitzer, er wurde erschossen. Familie lebte 1915-19 in Petersdorf, Yazykovo. Seine Witwe trat in den
zweiten Ehestand und lebte in Winnipeg. [48 S. 54]; [14] |
|
|
|
Foto 6. Bild der Medaille die dem Oberschulzen Franz
Peters im Jahre 1881 bei der Krönung Alexander III
verliehen wurde, und die sich gegenwärtig im Besitz
seines Ur-Enkels Victor Peters befindet. [13 S. 126] |
|
|
|
P8663. Dr. Victor Peters (1915-1998) (#455627) geb. in Petersdorf, Yazykovo. Autor von Nestor Machno. Das Leben eines Anarchisten. Peters, Victor. Winnipeg, Kanada. 1970. [48 S. 54]; [14] |
|
|
|
P9548. Dampfmühle in Nikopol (gegründet 1908), gehörte Siemens Jakob Johann (1848-1920) (#110582) geb. in Chortitza, Chortitza. 1918 beim Rückzug der russischer Armee verbrannt. Lebte 1873 und 1877 in Petersdorf, Yazykovo; 1875 in Reinfeld, Yazykovo; dann in Nikopol. gest. 1919 in Nikolaifeld, Yazykovo. [11 S. 117]; [13 S. 73]; [14] |
|
|
|
P9541. Franz Heinrich Pauls (1841-1914) (#266886) geb. Kronsweide, Chortitza und Frau, Helena (geb. Peters) (1848-1919) (#266887) geb. in Petersdorf, Yazykovo, Besitzer des
Gutes Reinfeld. [11 S. 119]; [13 S. 75]; [14] |
|
|
|
P6933. Katharina Neufeld (1902-1972) (#1023806) und Kornelius Johann Paetkau (1901-1938) (#769022) geb. in Petersdorf, Yazykovo mit Tochter Anna (1926-) (#1023804). Foto ca 1928. Familie lebte 1925-33 in Kronsthal, Chortitza. [57] |
|
|
|
P66640. Predigerkonferenz in Borissowo. Von l. n. r.: 1. Martin Neufeld. 2. Johann Johann Nickel (#157929 ) (1859 Chortitza, Chortitza - 1920 Burwalde, Chortitza) Lehrer und Prediger in New-York, Besitzer einer Zuckerrübenfabrik. Lebte 1886-92 in |
Kronsgarten, Chortitza. 3. Wilhelm Jacob Dyck (#150200) (1846-1912) (Hof Kn32). 4. Abram Abraham Unrau (#199044) (1856 Chortitza, Chortitza - 1930 Ekaterinovka, Ignatyevo) Lehrer und Ältester in New-York. Lebte bis 1878 in Chortitza, Chortitza, 1878-89 Gut Roppov-Gauchur; 1889 Gut Hochfeld. 5. Jacob Kornelius Lehn (#69248) (1855 Osterwick, Chortitza - 1918) Heirat in Rosenthal, Chortitza. Lebte in 1878-79 in Franzfeld, Yazykovo; 1881 in Nikolaifeld, Yazykovo; 1884 in Petersdorf, Yazykovo; 1886-88 in Steinfeld, Schlachtin. 6. Johann Epp. Zweite Reihe: 1. ?. 2. Heinrich Jakob Petkau (#126992) (1864-1910 Karpovka, Memrik). Lebte 1895 in Nikolaifeld, Borissovo; 1903 in Bachmut, Memrik; 1907 in Kalinovo, Memrik. 3. Johann Gunter. 4. Isaak Isaak Hilldebrandt (#1116123) (1885 Einlage, Chortitza oder in Eichenfeld, Yazykovo - 27.05.1942 Siberia) Kondratyevka, Borissovo Hof Kn38. 5. Franz Buckert (#683415) (1865-1920). Lebte 1892 in Leonidovka, Ignatyevo; 1903 in Ignatyevka, Ignatyevo; 1907 in Solntsevka, Omsk. 6. Daniel Jacob Löwen (#266101) (1872 Franzfeld, Yazykovo - 1951) Kondratyevka, Borissovo Hof Kn38. Lebte 1897-1906 in Kondratyevka, Borissovo; 1909-18 in Ufa Kolonie; dann Sibirien; 1921 Dawlekanowo. [14]; [39] |
|
|
|
|
|
|
11. Damit es nicht vergessen werde. Bildband zur Geschichte der
Mennoniten Preussens und Russlands. Lohrenz, Gerhard: Winnipeg: CMBC Publications, 2nd rev. edition in 1977.
13. Damit es nicht vergessen werde. Bildband zur Geschichte der Mennoniten Preussens und Russlands. Lohrenz, Gerhard: Winnipeg: CMBC Publications, 1974.
14. Grandma Datenbank. CMHS Fresno, USA. 2017. Beschreibung.
35. Berichte, Dokumente und Fotos von Willi Frese, alle seine Berichte.
39. Berichte, Karten und Fotos von Viktor Petkau (Email) aus Dortmund, alle seine Berichte.
48.
Als ihre Zeit erfüllt war. 150 Jahre Bewahrung
in Russland. Walter Quiring, Helen Bartel. Saskatoon, Saskatchewan. 1963.
50. Mennonitische Märtyrer der Jüngsten Vergangenheit und der Gegenwart. Band 2. Der grosse Leidensweg. Gesammelt und bearbeitet von Aron A. Toews. North Clearbrook. 1954.
57. Fotos und Informationen von Maria Krahn (Email), alle ihre Fotos.
76. Fotos und Informationen von Jakob Esau (Email), alle seine Fotos.
95. Buch "Die Alt-Evangelische Mennonitische Bruderschaft in Rußland (1798- 1910) im Rahmen der mennonitischen Gesamtgeschichte. Peter M. Friesen. Halbstadt, Odessa. 1911." Teil 1a, Seiten 1-393. Teil 1b, Seiten 394-776. Teil 2, Mennoniten in Nord-Amerika. Seiten 1-160. (gotisch)
358. Виноградник
в прекрасном
месте. Сузаново
(1911-2011). Дик
Давид
Николаевич. Нюмбрехт.
Германия, 2011.
359. Susanowo, damit es nicht vergessen wird 1911-1991. Detmold. 2005. |