  | 
                 
                   22 
                  liegen uns vor von Chortitza, Gnadenfeld und 
                    Sagradowka. Die Pferdezucht wird hier mit Sorgfalt gebessert; 
                    jaehrlich finden Ausstellungen von Zuchthengsten statt, 
                    und so veranlassen Vorteil und Konkurrenz die Dorfsgemeinden, 
                    darnach zu trachten, dass sie gute, marktfaehige "Ware" 
                    auszustellen haben. Hierzu traegt nicht wenig die Taetigkeit 
                    der landwirtschaftlichen Vereine bei. Auch die Hebung der 
                    Rinderzucht verdankt derselben viel, indem die Vereine, wo 
                    solche bestehen, die Ankaeufe und Einfuehrung guter 
                    Zuchtstiere vermitteln. 
                    Durch dieses Mittel, d.h. durch die Einfuehrung guter 
                    Rassentiere aus dem Auslande zur Veredlung der eigenen Zucht, 
                    ist in den Chortitzer und Molotschnaer Kolonien auch die Rinderzucht 
                    schon wesentlich gebessert, waehrend die Orloffer Wolost 
                    im Gouv. Chersson sich im grossen ganzen noch immer nicht 
                    entschliessen kann, auslaendische Rassentiere bei 
                    sich einzufuehren. Der Chortitzaer Viehbestand betrug 
                    zum 1. Jan. 1904 im ganzen Bezirk, der 435 Vollwirtschaften 
                    zu 65 Dess. umfasst, 5455 Arbeits- und 2348 junge Pferde (zusammen 
                    7803), 97 Zuchttiere, 3537 Kuehe und 3383 Stueck Jungvieh, 
                    zusammen 7017 Rinder. 
                    In der Gnadenfelder Wolost an der Molotschna fand am 3. April 
                    des Berichtsjahres eine Ausstellung jaehriger Fohlen statt, 
                    wo von 79 Stueck ueberhaupt 42 Preise erhielten, und 
                    zwar 3 den ersten, 9 den zweiten und 5 den dritten. Verkauft 
                    wurden im Laufe des Jahres 4 Zuchthengste, und zwar in Grossweide 
                    zwei fuer 525 Rbl., in Mariawohl einer fuer 235 Rbl. 
                    und in Landskrone einer fuer 325 Rbl. - Am 13. Oktbr. 
                    wurden die Zuchthengste bei der Wolost zusammengebracht und 
                    klassifiziert, wobei 10 als zur ersten, 8 zur zweiten und 
                    1 zur dritten Klasse anerkannt wurden. - Zugleich wurden 2 
                    Kronshengste "Berkut" und "Bayron" vorgefuehrt, 
                    um durchs Los zu bestimmen, welche Doerfer dieselben zunaechst 
                    bekommen sollten. Dies Glueck hatten Gnadenfeld (Bayron) 
                    und Konteniusfeld (Berkut), von wo sie nach bestimmter Zeit 
                    weiter wandern sollen. Auch Privathengste wurden zur Ausstellung 
                    gebracht, und wurden 22 derselben zur zweiten und 11 zur dritten 
                    Klasse gezaehlt. Im Geldwerte wurden sie auf 200 bis 400 
                    Rbl. geschaetzt. 
                     
                    Leider hat die Vieh- und besonders die Pferdezucht gegen ein 
                    Uebel zu kaempfen, welches kolossalen Schaden anrichtet, ohne 
                    dass man bis jetzt irgend welche Aussicht haette, dasselbe 
                    abstellen zu koennen. Das ist der Diebstahl, der im Berichtsjahr 
                    einigenorts solche Di- 
                   
                 | 
                  |