|
15
allein stehen mit etlichen Familien. Da Br.
Unger sah, dass er gegen seine Amtsbrueder nichts ausrichtete,
so entsagte er sich seines Lehramtes, was er spaeter aber
bereute. So schleppte es sich eine Zeitlang fort. Wir waren
unseren Lehrern Neufeld und Wieler nur eine Last und im Oktober
des Jahres 1864 brachen sie ueber uns den Stab, indem sie
sagten: "Wer´s mit Bruder Unger halten will, kann
nicht mehr Bruder sein." Und so wurden etliche Familien
foermlich ausgeschlossen, naemlich der Vater des Gerhard Wieler
und seine Brueder, Johann und Franz Wieler, ferner A. und
K. Unger, H. Epp, K. Huebert, J. Koslovsky, P. Friesen und
P. Berg, ueberhaupt 14 Seelen. Von der Zeit an ging es voellig
aus dem Geleise, wie vor 10 Jahren. Sie nahmen Gottes Wort
einseitig auf, so z.B. die Stelle, wo es heisst: "Israel
ging froehlich an den Tanz", (Jeremia 31, 4.) und "freuet
euch alle Wege und abermal sage ich euch: freuet Euch".
Und so "frohlocket mit Haenden alle Voelker und jauchzet
Gott mit froehlichem Schall". In solcher Form wurden
die Versammlungen abgehalten. Keine Predigt durfte mehr vorkommen,
dennoch priesen sie Gott und dankten ihm, was aber mehr und
mehr wegfiel, so dass es zuletzt nur eine blosse Belustigung
war. Sie spielten und tanzten, dass ihnen die Kleider durchnaesst
wurden. Von den Ausgeschlossenen aber hiess es, nichts mit
ihnen zu schaffen zu haben. Sie kamen auch auf die Stelle,
wo es heisst: "Gruesset niemand auf der Strasse,"
was einem manchen zum Anstoss gereichte.
Nachdem die Gemeinde beinahe 2 Jahre in ihrer Zerruettung
dagestanden, kam die Erlaubnis von der Regierung, dass wir
am Kuban ansiedeln duerften. Aber wie jetzt? - Da die Brueder
mit uns nicht Gemeinschaft haben konnten, so konnten wir mit
ihnen natuerlich auch nicht ziehen. In der Molotschnaer Gemeinde
ging es denselben Gang. Da war z.B. eine Familie, namens Jakob
Reimer, die ihre Haus- und Wirtschaftssachen schon mehreren
teils vor dem Ausschluesse zum Kuban gefahren hatten, welche
jetzt nach dem Ausschluss genoetigt war, zurueck zu bleiben,
weil dort beinahe alles anders gesinnte Brueder waren, die
mit ihnen keine Gemeinschaft haben durften. Ebenso erging
|
|