|
Bilder: Industrie, Personen |
|||
Diese Bilder stammen aus verschiedenen Quellen. Sie wurden uns von Personen zugeschickt, aus privaten Sammlungen, aus verschiedenen Publikationen und Internet. Das unerreichbare Ziel ist alle Bilder und Fotos zu diesem Ort erfassen (oder Hinweise in welcher Quelle es welche gibt) und die da abgebildete Personen eindeutig identifizieren (z. B durch Grandmanummer). (35 Fotos) | ||||
Peter Lepp 1817-1871 (#11333) Gruender der Firma "Lepp & Wallmann". Sohn von Peter Lepp 1778-1830 (#3522). | ||||
Gerhard
Lepp und Frau, Mitbesitzer der Fabriken landwirtschaftlicher Maschinen "Lepp
& Wallmann". |
||||
Johann Lepp 1861-1920 (#151846) Generaldirektor der Firma "Lepp & Wallmann" | ||||
Lepps Neujahrsgaeste: 1. Lehrer Dietrich H. Epp; 2. L&W Meister ?; 3. L&W Meister ? Rohra; 4. L&W Meister ?; 5. L&W Besitzer ? Lepp (wahrscheinlich Gerhard); 6. L&W Buero ? Klein; 7. Lehrer Heinrich Dyck; 8. L&W Buero ? Winter; 9. Lehrer Heinrich H. Epp; 10. L&W ?; 11. Lehrer G. Peters; 12. Lehrer J. Froese; 13. Lehrer J. Rempel. | ||||
Diplom-Ingenieur
Hermann J. Lepp,
Teilhaber der Firma "Lepp & Wall- mann". Er ist in der Verbannung verschollen. (C05) | ||||
Andreas Wallmann, Teilhaber der Firma "Lepp & Wallmann", groesster Landbesitzer in Chortiza. (C04) | ||||
Hermann Niebuhr. Einer von den groessten Unternehmer in Suedrussland. (S20) | ||||
Abram Niebuhr 1836-1893 mit seiner zweiter Frau Eva Hamm. Im gehoerte unter anderen auch das Sanatorium "Alexandrabad". | ||||
Jakob
Dyck und Frau Katharina geborene Niebuhr, Dampfmuehlenbesitzer in Schoenwiese;
die Muehle ging in den Besitz der Firma H. A. Niebuhr ueber. (S22) | ||||
Betriebsfeier bei Abram J. Koops Fabriken im Jahre 1913. Anlass 100.000 Getreidemaeher. Photos der Betriebsleitung. | ||||
Kornelius Hildebrand in seiner Werkstatt. Fabrikbesitzer "Hildebrand & Priess". (C010) | ||||
Fabrik "Hildebrandt & Priess". Mechaniker Werkstatt (C010). | ||||
Fabrik "Hildebrandt & Priess". Giesserei (C010). | ||||
Fabrik "Hildebrandt & Priess". Schmiede (C010). | ||||
Fabrik "Hildebrandt & Priess". Werksleitung (C010). | ||||
Peter
Kroeger in der Motorenfabrik (R09). | ||||
Brüder Kroeger? in ihrer Fabrik (R09). | ||||
Gerhard Rempel -Fabrikbesitzer in Rosental und seine Frau. (R43) | ||||
Von
links: Badowsky (S06),
Fabrikbesitzer in Schoenwiese, Peter
Schulz, Fabrikbesitzer in Osterwick, Peter Reimer, Direktor von Friesens
Fabrik in Einlage. | ||||
Dietrich Schulz 1846-1908 und Frau Anna Wiens. Gruender der Schulzenfabrik in Osterwick. | ||||
Peter Schulz und Frau Anna Zacharias, Fabrikbesitzer in Osterwick. | ||||
Jakob Schulz mit Frau Margaretha Janzen, Betriebsleiter der Fabrik in Osterwick von 1914 bis 1921. | ||||
Ingenieur Jakob Schulz zeichnete die Plaene fuer die Heilanstalt "Bethania". | ||||
Abram Heinrich Unger 1825-1880 (#351830). Besitzer der Wagenfabrik in Einlage. Gruender und erster Aeltester der Einlager Mennoniten Bruedergemeinde. | ||||
Johann Toews Muehlbesitzer in Jekaterinoslaw. | ||||
Eine Karte zum 75. Jubilaeum von Johann Thiessens Muehle in Jekaterinoslaw. | ||||
Peter Thiessen in Chortitza um. 1870. Thiessen war Getreidehaendler in Chortitza-Cherson. (#353450) | ||||
Imker in Chortitza. | ||||
Bild "Das Pfluggespann" von J. P. Klassen. Meist waren es fuenf, manchmal aber auch sechs Pferde, die den Pflug, der "gehalten" werden musste, zogen. Und der kleine Reiter hatte oft Muehe, mit den Pferden fertig zu werden. | ||||
Hans Epp (C214) beim pfluegen. 1923 | ||||
Marguerite
Bergmann (Hamm) zeigt das Photo von ihrem Vater Gerhard
Hamm im historischen Museum in Dnepropetrovsk. Gerhard Hamm und Peter Dyck
(1884-1938) (#150186) erhielten 1931 den Orden Lenina (die groesste Auszeichnung
in Russland) fuer die Entwicklung von "Stalinez", den ersten Maehdrescher
in der USSR. Photo 1998. | ||||
Beschluss des Zentralexekutivkommitees der UdSSR über die Auszeichnung mit dem Lenin-Orden der Arbeiter und das ingenieur-technische Personal des Mähdrescherwerkes "Kommunar" am 3. September 1931. Unter anderen sehen wir hier Pauls Kornej Iwanowitsch - Ingenieur-Konstruktor, Dik Peter Iwanowitsch - Chef-Ingenieur und Hamm Jegor Christianowitsch - Vertretter des Chef-Ingenieurs. | ||||
In diesem Exemplar sind schon die Namen der "Volksfeinde" ausradiert worden, aber diese Vergrößerung lässt sie noch erkennen. | ||||
Der Ingenieur Peter Johann Dyck (1884-1938) (#150186) vebannt und erschossen. | ||||
Walter (1924- ) (#150188) und Hilde (1926-) (#150189) Dyck, Kinder des Ingenieurs Peter Johann Dyck, im Jahre 1940, als sie aus dem Waisenheim entlassen wurden. | ||||
Ingenieur Johann Rempel (6.89) mit seinem Traktor in der Fabrik in Millerowo 1912. Rempel, Johann Gerhard (1778-1957) (#163301), Ingenieur in der "Martens, DeFehr und Dyck Maschinenfabrik" in Millerowo, studierte in Deutschland. Sohn des Fabrikbesitzers Gerhard Rempel aus Rosental. Entwickelte 1912 einen sehr fortschrittlichen Traktor, der weiter entwickelt war als der von K. Thiessen 1915 oder der erster sowjetischen Traktor von Leonhard Unger 1922. [12 S. 23]; [13] | ||||
* - in Klammern Nr. des Hoffes auf den Karten. | ||||
Quellen: | 1. Als ihre Zeit erfuellt war. Walter Quiring, Helen Bartel, 1963. Canada | |||
2. Damit es nicht vergessen werde. G. Lorenz, 1974. Winnipeg | ||||
3. Ersten Mennoniten Doerfer Russlands 1789-1943. N.J. Kroeker, 1981. Vancouver | ||||
4. Peter Gerhard Rempels Photographs. John D. Rempel und Paul Thiessen. | ||||
5. Diese Steine A. Reger und D. Plett 2001. Manitoba | ||||
6. Osterwick 1812-1943. J. Neudorf, H. Neudorf, D. Rempel. 1973. Clearbook. B.C. | ||||
7. Freuden und Leiden der Familie Olga Wiebe und Johann Epp. O. Wiebe, J. Epp 1977. Espelkamp | ||||
8. Beschluss des ZK der UdSSR über die Auszeichnung mit dem Lenin-Orden Personal des "Kommunar" am 3.09.1931 auf http://sammler.ru | ||||
9. Dyck, Peter Johann (1889-1937) bei GAMEO (englisch) | ||||
10. Dik Peter Iwanowitsch bei "Museum Dnepropetrowsk" (russisch) | ||||
11. Hamm, Gerhard Christian (1883-1937) bei GAMEO (englisch) | ||||
12. Rempel, Peter Gerhard. Forever Summer, Forever Sunday: Peter Gerhard Rempel's Photographs of Mennonites in Russia, 1890-1917. St. Jacobs, ON: Sand Hill Books, 1981. | ||||
13. Über den ersten sowjetischen Traktor "Saporoshez". | ||||
Zuletzt geändert | ||||
am
26 Januar, 2019
|