Bilder und Fotos Friedensdorf,
Molotschna Kolonie

  
  .
 
  Bilder Molotschna Kolonie, Ort unbekannt.
   
 

Diese Bilder und Fotos wurden uns 2010 von Anatolij Prosorow-Reger, Ehemann von der verstorbener Schriftstellerin Adina Reger übergeben. Einige diese Fotos erschienen in ihrem Buch "Diese Steine" aber in schwarz-weiss, einige (aus Chortitza Kolonie) hat sie mir schon 2002-03 zur Verfügung gestellt, und sind auf dieser Seite zu sehen. Der größte Teil wurde aber noch nicht veröffentlicht. Helene Bergen hat den Text abgeschrieben und die Bilder für das Web vorbereitet.

Später wurden hier auch Bilder aus anderen Quellen hinzugefügt. Das unerreichbare Ziel ist alle Bilder und Fotos zu diesem Ort erfassen (oder Hinweise in welcher Quelle es welche gibt) und die da abgebildete Personen eindeutig identifizieren (z. B durch Grandmanummer, Geburts- und Sterbedaten usw.). (9/29)

  
  
   

Foto 6. Jakob Regier mit Frau und Kinder. Die Frau war immer über 150 kg schwer. Vor Jakob sitzt ihr Adoptivkind. Vorne, links, auf dem Hocker Aron Regier, der Vater des Einsenders dieses Bildes, wurde 1937 erschoßen. Rechts, stehend - Sohn Jakob - 1937 erschoßen; dann Sohn Peter - 1933 gestorben an Schwindsucht in Gnadental; Anna,

ledig, auf dem Treck nach Deutschland in Polen gestorben im Febr. 1945. Die nächsten zwei jungen Damen sind unbekannt. Foto gemacht in Gnadental, Datum unbekannt. Jakob Regier, geb. 11.08.1854 in Sparau, MO, gestorben in Gnadental. Seine Frau Helene Pankratz, geb. 09.07.1854 in Friedensdorf, gestorben in Gnadental. Der Vater von Jakob Regier hieß Elias Regier. Der Vater von Helene Pankratz hieß Peter Pankratz. [1]; [2]
Email von Lillia Nickel am 30.10.2019 an Willi Vogt.

Jakob, Regier, 11.08.1854 Sparrau, Molotschna, gest. Gnadental? heiratete Helena Pankraz, geb. 09.07.1854 Friedensdorf, Molotschna, gest. Gnadental, Molotschna, Russland. 
Links auf dem Hocker-Aron Reger, (#218631), geb. am 07.08.1896, gest. am 1937 wurde erschossen, hat noch folgende Geschwister gehabt: Jakob, Reger, geb. 31.12.1891 Gnadental, Molotschna, gest.1937 erschossen, steht rechts
Peter Reger, gestorben 1933 an Schwindsucht,
Anna Regier, gestorben auf der Flucht nach Polen

Aron Reger, (#218631), geb. 07.08.1896 Gnadental, Molotschna, gest.1937 erschossen, heiratete am 06.06.1926 in Gnadental , Margarita Heidebrecht , ( #218632), geb. 27.10.1899 in Gnadenfeld, Molotschna, gest. 07.09.1976 in Ischalka, Neu Samara, Gebiet Orenburg, Russland. [14]; [337]
 

Foto 7. Peter Heidebrecht und Familie. Peter geb. am 20.11.1868 in Lichtenau, 1941 verschleppt; seine Frau Maria, geborene Driedger, geb. 26.06.1872 in Gnadental, 1941 verschleppt. Die Eltern von Peter waren Kornelius Heidebrecht und Susanna geb. Warkentin. Die Eltern von Maria waren Isaak Driediger und Maria, geb. Wiebe. Peter und Maria (geb. Driediger) Heidebrecht waren die Großeltern des Einsenders. Beide waren 1941 verbannt. [1]; [2]

Email von Lillia Nickel am 30.10.2019 an Willi Vogt.

Die Eltern von Maria Driediger, (#45559), * 26.06.1872 in Friedensdorf, Molotschna, + 04.11.1946 Kasachstan, sind vermutlich : 
Isaak Driediger, (#1411859) oder (#710906).
Maria Wiebe, (#1411858) oder (#710905)
Aber vieleicht sind es auch ein und dieselbe Person. [14]; [337]

   
P64664. Gerhard Julius Plett (30.06.1860-01.04.1933) (#385892) geb. in Pordenau, Molotschna. Seine Fortbildung nach der Dorfschule hat er in der Abendschule bei Lehrer Johann Dörksen gemacht. Einige Jahre war er Dorflehrer in Sparrau und Gnadenfeld, Molotschna. Nach dem Tod seiner ersten Frau, siedelte er nach Hierschau, Molotschna, wo er eine Kleinwirtschaft „Tongrube“ erwarb. Lange Zeit, bis 1904 war er Bezirksrichter in Gnadenfelder Wollost. Dann widmete er sich der Predigertätigkeit.
Schon 1899 wurde er zum Prediger der Margenauer Mennoniten Gemende gewählt. Als Ältester Peter Friesen 1907 starb, wurde er 1908 von Ältesten Heinrich Koop, Alexanderkrone, als Ältester dieser Gemeinde ordiniert. Später übernahm er die Gemeinen zu Landskrone und zu Alexanderwohl. Er hat 2000 Seelen getauft. 1919 wurde er von den Roten verhaftet. Nach dieser Zeit hat sich sein Gesundheitszustand nicht mehr erholt und musste 1928 sein Amt als Ältester aufgeben. Am 17.02.1930 wurde er enteignet. Seit dem war er bis zu seinem Tod auf der Flucht. Gerhard Plett starb in Friedensdorf, Molotschna. Lebte 1883-85 in Sparrau, Molotschna; 1888 in Waldheim, Molotschna; 1891-1911 in Hierschau, Molotschna. [14]; [35]; [49 S. 214]
   

P65210. Liste der Einwohner von Friedensdorf (Kornilowka), Molotschna Kolonie, die Landbesitz hatten, in der Zeitung "Таврические губернские ведомости № 22, от 15 марта 1916 года". (russisch/deutsch) von Peter Franz. [377]

   
Foto 1. Friedensdorf. Ehemalige mennonitische Schule. Heute eine Lagerhalle. Foto: 20.07.2002. [1]
   
Foto 2. Friedensdorf. Ein Haus gegenüber der ehemaligen Schule, an der gleichen Straßenseite. Foto: 20.07.2002. [1]
  

Foto 3. Friedensdorf 1926. Sonntagschule. [1]

 

Foto 4. Am Sarg bei Abram Hübert (von links) der erste und dritte seine Cousins aus Friedensruh, dann zweiter, Peter Wiens, Peter Koop, Heinrich Janzen, Willi Wedel, Jakob Wiens, Jakob Pauls, Heinrich Janzen gestorben, die fünf andere 1937-1938 erschossen. [1]

 

Foto 5. Deutsche Männer im alternativen Dienst in Saborje, Gebiet Iwanowo im Jahre 1930. Im Sarg - Abram Hübert Friedensdorf, ertrunken im See. Er wollte einen sinkenden Knaben retten, kam dabei selber ums Leben. [1]

   
Foto 6. Gerhard Regehr, mit seinen 55 Schülern von der ersten Klasse bis zur sechsten, abgenommen 1918, Friedensdorf, soviel mir bekannt ist nur noch Sara Schulz am Leben. Erhalten 2002, von Peter Wiens Espelkamp, geboren am 14.12.1909 in Friedensdorf. [1]
   
Foto 7. Johann Wiens, Mitte, organisierte 1926 aus Jugendlichen ein Sängerchor. Die ältesten 18, die jüngsten 15. Friedensdorf. Erhalten 2002, von Peter Wiens Espelkamp. [1]; [2]
 

 

Foto 8. Friedensdorf, 1923. Foto von Peter Wiens Espelkamp. [1]; [2]
 

 

Foto 9. Friedensdorf , 1935. Foto von Peter Wiens Espelkamp. [1]; [2]
   
Foto 10. Friedensdorf, 1934. Foto von Peter Wiens Espelkamp. [1]; [2]
 

 

Foto 11. Friedensdorf. Ein ehemaliger mennonitischer Laden, heute eine kleine Mühle. Foto: 20.07.2002. [1]
   
Foto 12. Der ehemaliger mennonitischer Ladenvon der anderer Seite. Foto: 20.07.2002. [1]
   
Foto 13. Ein Brunnen auf dem Schulhof. Foto: 20.07.2002. [1]
 

 

Foto 14. Friedhof in Friedensdorf, Molotschna Foto: 20.07.2002. [1]
 

 

Foto 15. Friedhof in Friedensdorf, Molotschna Foto: 20.07.2002. [1]
 
Foto 16. Friedhof in Friedensdorf. Foto: 20.07.2002. [1]
   

Foto 17. Dorfplan von Friedensdorf, Molotschna Kolonie 1927-28. Autor unbekannt. Zugeschickt von Peter Wiens. [2]

   
Foto 18. Wilhelm Cornelius Voth (1832-1914) (#106558) geb. in Friedensdorf, Molotschna. Ältester in Sagradowka vom 2.06.1874 bis 1895 kam aus Rudnerweide, Molotschna nach Neu-Schönsee, Sagradowka, kaufte später eine Wirtschaft in Nikolaifeld, Sagradowka. [88 S. 68]; [14]
   
P9518. Jakob Heinrich Janzen (1878-1950) (#110526) geb. in Steinbach, Molotschna, D.D., Lehrer, Prediger seit 1906 und Schriftsteller. Lebte 1903 in Pastwa, Molotschna; 1905 in Friedensdorf, Molotschna; 1909-15 in Tiege, Molotschna. Er starb 1950, in Kanada. Von seinen Schriften wären zu nennen „De Bildung”, „Aus meinem Leben”. [11 S. 143]; [13 S. 96]; [14]
   
PW0025. Familie Johann Heinrich Esau (1861-1933) (#196712) geb. in Schoenhorst, Chortitza. Im Sarge: Margaretha Esau (geb. Neufeld) (1878-1929) (#209683) geb. in Friedensdorf, Molotschna. Hintere Reihe: 3. von links, Johann Esau (1890-1940) (#209679), 5. von links, Peter Esau (1899-1978) (#209682). Mittlere Reihe: 5. von links, Helena Esau (geb. Neufeld) (1903-1939) (#212834). Die Familie lebte 1903-17 in Kamenka, Orenburg. Foto 1929 in Kamenka, Orenburg. [18]
   
P7125. ПАУЛЬС Давид Абрамович, 1894 р. народження, нар. і проживав у с. Фріденсдорф (нині с. Хмельницьке) Чернігівського р-ну Запорізької області, німець, освіта початкова. Завідуючий сільмагом в с. Фріденсдорф. Заарештований 5 вересня 1941 року. Звинувачення: соціально небезпечний елемент. Особливою нарадою при НКВС СРСР 14 жовтня 1942 року засуджений до 8 років позбавлення волі. Помер у 1955 році в Киргизії. Реабілітований у 1962 році. [55]
   
P7098. ГАРДЕР Яків Іванович (Йоганович), 1906 р. народження, нар. і проживав у с. Фріденсдорф (нині с. Хмельницьке) Чернігівського р-ну Запорізької області, німець, освіта неповна середня. Рядовий колгоспник к-спу ім. Кагановича в с. Фріденсдорф. Заарештований 4 вересня 1941 року. Звинувачення: соціально небезпечний елемент. Особливою нарадою при НКВС СРСР 3 жовтня 1942 року засуджений до 8 років позбавлення волі. Помер в Івдельтаборі НКВС СРСР 5 вересня 1945 року. Реабілітований у 1989 році. [55]
   
P7038. ГЕТЦ Абрам Генріхович, 1908 р. народження, с. Фріденсдорф (нині с. Хмельницьке) Чернігівського р-ну, проживав у с. Орлове Мелітопольського р-ну Запорізької області, німець, освіта початкова. Столяр Будинку інвалідів у с. Орлове. Заарештований 27 липня 1941 року. Звинувачення: член баптистської секти. Особливою нарадою при НКВС СРСР 21 лютого 1942 року засуджений до 10 років позбавлення волі. Реабілітований у 1989 році. ДАЗО. – Ф. Р. – 5747. – Оп. 3. – Спр. 8254. [55]
   
P7116. ТІССЕН Петро Борисович, 1892 р. народження, с. Корнілівка (стара назва) Бердянського р-ну, проживав у с. Чубарівка Пологівського р-ну Запорізької області, німець, малограмотний. Помічник машиніста паровоза депо залізн. ст. Пологи. Заарештований 16 квітня 1931 року. Звинувачення: служиву банді Махна і боровся проти радянської влади. Судовою "трійкою" при колегії ДПУ УСРР 23 травня 1931 року засуджений до 3 років висилки (етапом) в Північний край. "Трійкою" УНКВС по Дніпропетровській області 18 вересня 1938 року засуджений до розстрілу. Дата виконання вироку та місце поховання невідомі. Реабілітований у 1989 році. [55]
   

P6873. Familie Bernhard Fast in Tiegerweide, Molotschna (ca. 1900). Hinten von l. n. r.: 1. Peter Neumann (ca. 1865, Ukraine - 5. Mai 1922, Gljaden 3, Altai) (#1335208) (später Gemeindeleiter in Glajden 3 bei der MB). 2. Seine erste Frau Margaretha Fast (5. Jul 1866 - 3. Aug 1906, Fürstenwerder, Molotschna) (#981697) (ihre Zuordnung

bei Grandma ist falsch). 3. Maria Fast (ca. 1863 - ?) (#127273). 4. Unbekannt Fast. 5. Jakob Neumann (31 Aug 1874, Rueckenau, Molotschna - 20 Apr 1936, Altonau, Molotschna) (#127271). 6. Seine Frau Elisabeth Fast (16 Feb 1875, Tigerweide, Molotschna - 16 Jan 1931, Altonau, Molotschna) (#127270). Mittlere Reihe l. n. r.: 1. Justina Neumann (11. Okt 1898 - ?) (#1335214). 2. Maria Fast (geb. Neufeld) (15 May 1838, Friedensdorf, Molotschna – ca. 1909, Tiegerweide, Molotschna) (#78203). 3. Bernhard Fast (18 May 1836, Rosenort, Molotschna - ?) (#18842). Vorne von l. n. r.: 1. Gerhard Neumann (11. Nov 1889, Taurien, Ukraine - 20. April 1938, Magadan, Russland) (#1335210). 2. Maria Görtzen (geb. Neumann) ( 6. Jul 1892 - 1978) (#1335211). 3. Katharina Dück (geb. Neumann) (21. Jul 1894 - 7. Okt 1957) (#1335212). 4. Margaretha Wall (geb. Neumann) (8. Mai 1896 - 16. Sept 1982) (#1335213). Aufgenommen in Tiegerweide, Molotschna (ca. 1900). Famile lebte 1873-79, ca. 1900, ca. 1909 in Tiegerweide, Molotschna. [67]
   
Foto 100. Kornelius Wens mit Töchter und Enkel. Von l. n. r.: 1. Elisabeth Kornelius Janzen (geb. Wiens) geb. am 6.04.1889 in Eberfeld, gest. am 9.03.1953 in Annenskoje,  mit dem Sohn 2. Kornelius Jakob Janzen geb. am 11.07.1916 in Davlekanowo, im Gefängnis gestorben. 3.. Elisabeth Abram Wiens (geb. Dück) geb. am 23.04.1858 in Pordenau, Molotschna, gest. am 25.12.1929 in Annenskoje (#1337542), vor ihr steht 4. Elisabeth Jakob Janzen geb. am 8.10.1914 in Davlekanowo, gest. am 7.02.1979 in

Klinok, (erste Ehe mit Albert Hein geb. am 21.06.1902 in Davlekanowo, gest. am 30.06.1943 in Annenskoje; tweite Ehe mit Jakob Esau geb. am 19.03.1909 in Klinok, gest. am 5.06.1993 in Pleschanovo, in Klinok beerdigt). 5. Kornelius Jakob Wiens geb. am 19.01.1855 in Friedensdorf, Molotschna, gest. am 2.10.1933 in Annenskoje (#639059). Hinten steht Anna Kornelius (geb. Wiens) geb. am 23.05.1899 in Davlekanowo, gest. am 24.04.1963 in Donskoje, verheiratet mit Aron Johann Neufeld (30.04.1902 - 13.03.1943), gest. in Gremjachij, Molotov (Perm).
Die Familie Elisabeth und Jakob Janzen, geb. am 26.08.1876 in der Krim, gest. am 23.03.1953 in Annenskoje, sind 1917 von Davlekanovo nach Annenskoje, Neu Samara gezogen. Familie Wiens wohnte in Bogomasovo, Neu-Samara. Foto ca. 1916/17. Information von Lydia Friesen (geb. Esau). [84]; [41]; [14]

   
Foto 161. Ehepaar Jakob und Susanna Dück. Foto von 1911. Jakob Jakob Dück (29.08.1882 - 21.08.1951), beerdigt in Jugovka. Sein Vater: Jakob Jakob Dück (19.09.1854 - 1.05.1923), geb. in Rueckenau, beerdigt in Pleschanowo. Seine Mutter: Agnessa Herman Gerzen (12.02.1858 -28.02 1916), beerdigt in Pleschanowo. In der Ehe 10 Kinder. Susanna Heinrich Dück (geb. Schellenberg) (29.03.1886 - 8.04.1948), beerdigt in Jugovka. Familie Schellenberg hat in Klinok gewohnt. Ihr Vater: Heinrich

Schellenberg (?-?). Ihre Mutter: Susanna Gerhard Bergen (8.03.1840 - 12.01.1911) geb. in Friedensdorf, beerdigt in Klinok. Kinder von Jakob und Susanna Dück (nicht auf dem Foto): 1. Susanna (30.09.1909 - 1.01.1992), Ehefrau von Wilhelm Jakob Dück (1906-21.10.1942). 2. Agnessa (14.06.1912 - 1.07.1979), Ehefrau von Franz Klassen. 3. Elisabeth (27.03.1919 - 1.11.2006), Ehefrau von Peter Klassen. Familie Jakob und Susanna Dück haben in Jugovka gewohnt und besaßen 1923 Sieben Hektar Land. Von Beruf her war Jakob Tischler und hat mit sein Bruder Johann Dück mehrere große Holz Scheune gebaut in Neu Samara. Familie Jakob und Agnessa Dück umgesiedelt von Klipenfeld, Ukraine nach Pleschanowo 1898. Sind aber zuerst nach Kamenez Neu-Samara gekommen.

Jakob Jakob Dück (1882-1951) hatte noch eine Schwester in Jugovka Maria Jakob Dück (1884-1921) geb. in Nikolaidorf, gest. in Jugovka. Sie heiratete Bernard Klassen (12.08.1884 - 23.07.1945) gest. in Jugovka, Neu-Samara. Kinder von Maria und Bernard .1.David Klassen (17.07.1917 - 3.02.1985) gest. in Bogomasov, Neu-Samara. Er heiratete am 30.07.1939 Katharina Ewert (20.09.1917 - 18.07.1969) geb. in Klinok gest. Bogomasov, Neu-Samara. Information über die Famile Jakob Dyck (1854-1923) und Aganeta Goerzen (1858-1916) von Jakob Becker. [84]

   
P66123. Familie Cornelius und Helena Bergen, Neu Samara, Russland 1899. Von l. n. r.: 1. Anna (Aug 1890, Neu Samara Colony, Russia – Apr 1911, Neu Samara Colony, Russia) (#142771). 2. Helena (1888, Friedensdorf, Molotschna, South Russia - 1924, Neu Samara Colony, Russia) (#142770). 3. Maria (10 Dec 1881, Friedensdorf,
Molotschna, South Russia - 7 Jun 1970, Frunze, Bishkek, Kyrgyzstan) (#175571). 4. Mutter Helena geb. Sawatzky (Mar 1855, Landskrone, Molotschna, South Russia - Mar 1922, Neu Samara Colony, Russia) (#175556). 5. Susanna (26 May 1899, Samara, Russia – 16 Dec 1999) (#175575). 6. Katharina (16 May 1896, Pleshanovo, Neu Samara, Russia 2 Jun 1976, St. Catharines, Ontario) (#213410). 7. Justina (11 Mar 1893, Pleshanovo, Neu Samara, Russia - 8 May 1974, Coaldale, Alberta) (#175573). 8. Vater Cornelius G. Baergen (24 Nov 1854, Friedensdorf, Molotschna, South Russia - Aug 1922, Neu Samara Colony, Russia) (#31694). 9. Bernhard (24 Mar 1884, Friedensdorf, Molotschna, South Russia - 1937, Russland) (#175572). 10. Cornelius (Dec 1879, Friedensdorf, Molotschna, South Russia - Jun 1911, Pleshanovo, Neu Samara, Russia) (#142769). Foto von Johann Funk aus Warendorf. [67]; [14]
   
P66124. Familie Cornelius und Helena Bergen, Russland 1908. Hinten von l. n. r.: 1. Bernhard (24 Mar 1884, Friedensdorf, Molotschna, South Russia - 1937, Russland) (#175572). 2. Helena (1888, Friedensdorf, Molotschna, South Russia - 1924, Neu Samara Colony, Russia) (#142770). 3. Anna (Aug 1890, Neu Samara Colony, Russia –
Apr 1911, Neu Samara Colony, Russia) (#142771). 4. Justina (11 Mar 1893, Pleshanovo, Neu Samara, Russia - 8 May 1974, Coaldale, Alberta) (#175573). 5. Maria geb. Dyck (Frau von Cornelius) (1882, Schardau, Molotschna, South Russia - 13 Mar 1909, Pleshanovo, Neu Samara, Russia) (#142797). 6. Cornelius (Dec 1879, Friedensdorf, Molotschna, South Russia - Jun 1911, Pleshanovo, Neu Samara, Russia) (#142769). Vorne von l. n. r.: 1. Katharina (16 May 1896, Pleshanovo, Neu Samara, Russia 2 Jun 1976, St. Catharines, Ontario) (#213410). 2. Maria (10 Dec 1881, Friedensdorf, Molotschna, South Russia - 7 Jun 1970, Frunze, Bishkek, Kyrgyzstan) (#175571). 3. Johann Neufeld (erster Ehemann von Maria) (1870 – 1912) (#1104190). 4. Mutter Helena geb. Sawatzky (Mar 1855, Landskrone, Molotschna, South Russia - Mar 1922, Neu Samara Colony, Russia) (#175556). 5. Vater Cornelius G. Baergen (24 Nov 1854, Friedensdorf, Molotschna, South Russia - Aug 1922, Neu Samara Colony, Russia) (#31694). 6. Susanna (26 May 1899, Samara, Russia – 16 Dec 1999) (#175575). Foto von Johann Funk aus Warendorf. [67]; [14]
   
P66125. Von l. n. r.: 1. Helena geb. Sawatzky (Mar 1855, Landskrone, Molotschna, South Russia - Mar 1922, Neu Samara Colony, Russia) (#175556). 2. Cornelius G. Baergen (24 Nov 1854, Friedensdorf, Molotschna, South Russia - Aug 1922, Neu Samara Colony, Russia) (#31694). Foto von Johann Funk aus Warendorf. [67]; [14]
   

P66126. Bernhard B(a)ergen (24 Mar 1884, Friedensdorf, Molotschna, South Russia - 1937, Russland) (#175572). Er ist in Pleschanowo, Neu Samara aufgewachsen und lebte nach der Hochzeit auf dem Chutor Blagodatnajaj, bei Neu Samara (Gut von seinem Schwiegervater Nikolaj Thiessen). Er ging 1912 zur Berliner Allianzbibelschule um Theologie zu studieren und war seit 1928 Gemeindevorsteher der Mennoniten Brüdergemeinde in Lugowsk, Neu Samara. 1929 wurde er nach Solowki verbannt.

Nach einigen Jahren wurde er freigelassen, dann wiederum verbannt und ist seit 1937 verschollen. Foto von Johann Funk aus Warendorf. [67]; [14]

Weitere Informationen über ihn findet man in „Neu Samara am Tock, Jakob H. Brucks und Heinrich P. Hooge“. Seite 109 - 110.

Seine Verbannung wird hier beschrieben: Brief aus Neu Samara in der "Mennonitische Rundschau" vom 16 April 1930, Seite 8.

   

P66127. Bernhard B(a)ergen (24 Mar 1884, Friedensdorf, Molotschna, South Russia - 1937, Russland) (#175572). Hier in der Verbannung in Sibirien. Er ist in Pleschanowo, Neu Samara aufgewachsen und lebte nach der Hochzeit auf dem Chutor Blagodatnajaj, bei Neu Samara (Gut von seinem Schwiegervater Nikolaj Thiessen). Er ging 1912 zur

Berliner Allianzbibelschule um Theologie zu studieren und war seit 1928 Gemeindevorsteher der Mennoniten Brüdergemeinde in Lugowsk, Neu Samara. 1929 wurde er nach Solowki verbannt. Nach einigen Jahren wurde er freigelassen, dann wiederum verbannt und ist seit 1937 verschollen. Foto von Johann Funk aus Warendorf. [67]; [14]

Weitere Informationen über ihn findet man in „Neu Samara am Tock, Jakob H. Brucks und Heinrich P. Hooge“. Seite 109 - 110.

Seine Verbannung wird hier beschrieben: Brief aus Neu Samara in der "Mennonitische Rundschau" vom 16 April 1930, Seite 8.

   

P66128. Anna geb. Thiessen (6 Jan 1892, Neu Samara Colony, Russia - Feb 1934, Neu Samara Colony, Russia) (#142799) und Bernhard B(a)ergen (24 Mar 1884, Friedensdorf, Molotschna, South Russia - 1937, Russland) (#175572). Bernhard ist in Pleschanowo, Neu Samara aufgewachsen. Nach der Hochzeit lebten sie auf dem Chutor

Blagodatnajaj, bei Neu Samara (Gut von Annas Vater, Nikolaj Thiessen). Berhard ging 1912 zur Berliner Allianzbibelschule um Theologie zu studieren und war seit 1928 Gemeindevorsteher der Mennoniten Brüdergemeinde in Lugowsk, Neu Samara. 1929 wurde er nach Solowki verbannt. Nach einigen Jahren wurde er freigelassen, dann wiederum verbannt und ist seit 1937 verschollen. Foto von Johann Funk aus Warendorf. [67]; [14]

Weitere Informationen über ihn findet man in „Neu Samara am Tock, Jakob H. Brucks und Heinrich P. Hooge“. Seite 109 - 110.

Seine Verbannung wird hier beschrieben: Brief aus Neu Samara in der "Mennonitische Rundschau" vom 16 April 1930, Seite 8.

   
P66129. Cornelius Baergen (Dec 1879, Friedensdorf, Molotschna, South Russia - Jun 1911, Pleshanovo, Neu Samara, Russia) (#142769) mit Ehefrau Maria geb. Dyck (1882, Schardau, Molotschna, South Russia - 13 Mar 1909, Pleshanovo, Neu Samara, Russia) (#142797). Kinder: 1. Cornelius C. Baergen (26 Aug 1902, Pleshanovo, Neu Samara, Russia - ?) (#318743). 2. Elisabeth "Liese" Baergen (17 Dec 1905, Pleshanovo, Neu Samara, Russia - 28 Oct 1948, Winnipeg, Manitoba) (#142996). Foto von Johann Funk aus Warendorf. [67]; [14]
   
       
    
  
Quellen:
1. Fotos von Anatolij Prosorow-Reger mit Informationen von Adina Reger.
  

2. Fotos von Peter Wiens, Espelkamp.

11. Damit es nicht vergessen werde. Bildband zur Geschichte der Mennoniten Preussens und Russlands. Lohrenz, Gerhard: Winnipeg: CMBC Publications, 2nd rev. edition in 1977.

13. Damit es nicht vergessen werde. Bildband zur Geschichte der Mennoniten Preussens und Russlands. Lohrenz, Gerhard: Winnipeg: CMBC Publications, 1974.

14. Grandma 7 CD-ROM. CMHS Fresno, USA. 2012. Beschreibung.

18. Bilder und Fotos auf anderen Webseiten.

35. Berichte, Dokumente und Fotos von Willi Frese, alle seine Berichte.

49. Mennonitische Märtyrer der Jüngsten Vergangenheit und der Gegenwart. Gesammelt und bearbeitet von Aron A. Toews. Band 1. Winnipeg. 1949.

55. "Verbannte Mennoniten im Gebiet Saporoshje in ukrainischen Publikationen" (ukrainisch) von Viktor Petkau.

67. Fotos und Informationen zu Gljaden Kolonie von Andreas Tissen (Email), alle seine Fotos.

84. Berichte, Fotos und Informationen von Waldemar und Irina Penner aus Kalletal (Email), alle ihre Berichte.

88. Sagradowka. Die Geschichte einer Mennonitischer Ansiedlung im Süden Russlands. Lohrenz, Gerhard. Echo-Verlag. Rosthern. 1947.

377. Fotos, Dokumente und Informationen von Peter Franz, alle seine Berichte.

       
   
Zuletzt geändert
   
am 6 November, 2019