Ortsname: Rosental
Weitere Ortsnamen: Rosenthal, Розенталь, Kolchos Rote Fahne, К-зРоте Фане“ (1931).

Ortsnummer: D0547
Kolonie (menn.): Usman, Amur
Mutterkolonie: gemischt
Admin. Zuordnung
: в сов. период – Хабаровский край, Амурская обл., Тамбовский/Завитинский р-н. Dorfsowjet Blumenort, später Srednjaja Poltavka.
Gründungsjahr: 1927
Topografische Lage: [534];
Landfläche:
Einwohnerzahl: 135 (1928), 141 (1941).
Konfession: Братско-менн.
Zusatzinformationen: На лев. берегу р. Топкача, в 70 км к юго-вост. от Благовещенска. Основатели из славгородских колоний. Менн. община Блюменорт. Жит. депортированы 15/16.11.1941.

Rosenthal (Kolchos Rote Fahne), Blumenort (Kolchos Signal), Silberfeld (Kolchos Engels) und Eichenfeld (Kolchos Thälmann) eine geschlossene Einheit mit zeitweise eigenem Dorfsowjet Blumenort, später Srednjaja Poltavka. Alle vier Ortschaften lagen im Abstand von zwei bis drei Kilometern hintereinander auf einer Terrasse des Topkochna-Flusses.

Quellen: [11]; [26]; [186 S. 66]; [326 S. 52]; [787]

 
 
Information und Quellen aus Orte in den Mennoniten in Russland bis 1943 lebten.
   
Quellen:
14. Grandma Datenbank. CMHS Fresno, USA. 2018. Beschreibung.
 

11. Немцы России. Населенные пункты и места поселения: энциклопедический словарь. Сост. В.Ф. Дизендорф. Москва, 2006. 2-е переработанное Интернет-издание. - 2009.

26. Compilation of Mennonite Villages in Russia. Tim Janzen. 2001, 2004  und seine Daten in „Mennonitische Dörfer in Russland“.

151. Mennonitische Orte in Russland in Google My Maps. Von Andreas Tissen und Viktor Petkau.

186. Building on the Past: Mennonite Architecture, Landscape and Settlements in Russia/Ukraine. Friesen, Rudy P. with Edith Elisabeth Friesen.  Winnipeg, Canada:  Raduga  Publications, 2004.

326. Менонiтська архiтектура. Вiд минулого до прийдешнього. Фрiзен Рудi. Мелитополь. 2010. (ukrainisch)

534. Karte “Siedlungen am Amur“ by W. Schroeder. Mennonite Historical Atlas. First Edition. William Schroeder. Winnipeg. 1990.

787. Die Mennnoniten-Dörfer im Amurgebiet. Verlauf und Entwicklung der letzten grösseren deutschen Mennonitenkolonisation in Russland. Klaube, Manfred. In: Forschungen zur Geschichte und Kultur der Rußlanddeutschen 11 (2000).

   
   

 

Bilder und Fotos Rosental, Usman (Amur) Kolonie.

Dorfplan von Rosental, Usman (Amur) Kolonie 1940. Nach Informationen von Hermann Klassen. Quelle: Die Mennnoniten-Dörfer im Amurgebiet. Verlauf und Entwicklung der letzten grösseren deutschen Mennonitenkolonisation in Russland. Klaube, Manfred. In: Forschungen zur Geschichte und Kultur der Rußlanddeutschen 11 (2000). S. 44.

Liste der Bewohner von Rosental, Usman (Amur) Kolonie 1931 (mit Kopfzahl der betreffenden Familie). In "Die Mennnoniten-Dörfer im Amurgebiet. Verlauf und Entwicklung der letzten grösseren deutschen Mennonitenkolonisation in Russland." Klaube, Manfred. In: Forschungen zur Geschichte und Kultur der Rußlanddeutschen 11 (2000). S. 61.

Rosental, Usman (Amur) Kolonie in Google My Maps. Von Andreas Tissen und Viktor Petkau.

Rosental, Usman (Amur) im Buch: Friesen, Rudy P. and Edith Elisabeth Friesen. Building on the past: Mennonite architecture, landscape and settlements in Russia/Ukraine. Winnipeg: Raduga Publications, 2004. Updates. S. 66 (englisch) und dasselbe Buch: Фрiзен, Рудi. Менонiтська архiтектура. Вiд минулого до прийдешнього. ТОВ "Виробничий будинок ММД", г. Мелитополь. 2010 г. S. 52 (ukrainisch).

Rosental in der Liste der Mennoniten aus Russland, die nach Argentinien ausgewandert sind (nach Geburtsorte sortiert).

   
Zuletzt geändert am 6 Januar 2021.