New-York, Ignatjewo Kolonie

Ignatjewo Kolonie.

 

Ortsname: New-York
Weitere Ortsnamen: Nr. 4, New-Jork (1943),
Нью-Йорк (1908, 1923, 1928, 1943), Новый-Йорк (1917), Novgorodskoye (2004), Nowgorodskoje, Новгородское.

Ortsnummer: D0266
Kolonie (menn.): Ignatjewo (Ignatyevo)
Mutterkolonie: Chortitza
Admin. Zuordnung:
Gebiet Stalino.  до 1917 – Екатеринославская губ., Бахмутский у., Железнянская/ Архангельская вол.; в сов. период – Донецкая губерния, Бахмутский округ, Железнянский район (1923), Okrug Artemowsk (1928). Сталинская/Донецкая обл., Дзержинский/Горловский/ Железнянский р-н. Нью-Йорский сельсовет (1926).
Gründungsjahr: 1889/1889-90
Topografische Lage: [18]; [28 C4]; [75]; [156]; ; [182]; [183]; [185];
Landfläche: 3.138 Desj. 976,2 Des. (1923).
Einwohnerzahl: 85 (1859), 426 (1911), 926 (1913), 926 (1914), 926 (1918), 258 хозяйств 1.162 (1923), 953 (1926), 1.334/762 нем. (1926).
Konfession: mennonitisch (New-York)/z. T. lütherisch/MBG

Industrie und Handel: 40 Betriebe. Mechanische- und Gusseisenfabrik Niebuhr Jakob Gerhard, Gusseisen-Fabrik Rempel Gerhard Gerhard und Oliwje, Dampfmühle Unger Peter Heinrich, Dampfmühle Goerzen Heinrich Abram, Ziegel- und Dachziegelfabrik Unger Jakob Heinrich, Ziegel- und Dachziegelfabrik Niebuhr Jakob Gerhard … [103]

Grandma 7: In der "Grandma 7" CD sind 242 Mennoniten, die in New York, Ignatyevo geboren sind, beschrieben.
Zusatzinformationen: Die Kolonie lag etwa 50 km im Norden von Stalino am Fluss Torez. Sie und andere Kolonien wurden auf den 15.000 Desjatinen Land gegründet, das von Mutterkolonien im Gebiet Chortitza für Landlose vom Gutsbesitzer Ignatjew gekauft wurde. Neben New-York als Zentrum dieses Siedlungsgebietes entstanden die Kolonien Leonidowka, Jekaterinowka, Romanowka, Nikolajewka, Ignatjewka und Alexejewka. Neben dem Getreideanbau waren auch der Obstanbau und die Viehzucht gute Einnahmequellen für die Kolonisten. Neben dem Roten Milchvieh wurden auch die Rinderrassen Holländer und Simmentaler gehalten. Seit 1905 gab es am Ort eine Zentralschule. 1912 wurde eine höhere Mädchenschule (Progymnasium) gegründet. Außerdem gab es im Ort noch eine Armenschule. 1926 wurde an einer 7-klassigen Schule unterrichtet. Neben einer Dampf-und Walzmühlenfabrik (Unger & Dyck) gab es in der Kolonie noch eine Fabrik für landwirtschaftliche Maschinen (Niebuhr) und eine Ziegelei (Unger). Es gab eine Buchhandlung (Hamm) und einen Konsumverein/-laden. Außerdem gab es eine Beerdigungskasse. Zum Kirchspiel New- York gehörten die Gemeinden Ignatjewka Nr. 6, Leonidowka Nr. 3, Nikolajewka (Kronstadt), Nikolajewka Nr. 5, Nordheim und Romanowka. Ein kleiner Teil gehörte zur Nik. Brüdergemeinde;

Quellen: [1]; [2 1959, S. 153]; [4]; [11]; [26]; [112]; [124]; [186 S. 572]; [325 S. 43]; [326 S. 524]

Buch: 1. Erinnerungen aus Ignatjewo im Lichte Geschichtlicher Wandlungen. Hamm, Oscar H.: Saskatoon, Sask.: Author, 1980. Seite 43. 2. Friesen, Rudy P. and Edith Elisabeth Friesen. Building on the past: Mennonite architecture, landscape and settlements in Russia/Ukraine. Winnipeg: Raduga Publications, 2004. Updates. S. 572 (englisch) und dasselbe Buch: 3. Фрiзен, Рудi. Менонiтська архiтектура. Вiд минулого до прийдешнього. ТОВ "Виробничий будинок ММД", г. Мелитополь. 2010 г. S. 524 (ukrainisch).

 
 
Information und Quellen aus Orte in den Mennoniten in Russland bis 1943 lebten.
   
Quellen:
1. Ortsliste auf der Seite des Dorfes Schuk.
 

2. Heimatbuch die Deutschen aus Russland. (HB) Stuttgart: Landmannschaft die Deutschen  a. Russland. 1954-2007.

4. Handbuch Russland-Deutsche (mit Ortsverzeichnis ehemaliger Siedlungsgebiete). Mertens, Ulrich. Nürnberg.  2001.

8. Stumpp. K.: Die deutschen Siedlungen in den Gebieten Memrik und New-York. In: Heimatbuch 1959. S. 34-37

11. Немцы России. Населенные пункты и места поселения: энциклопедический словарь.  Сост. В.Ф. Дизендорф. Москва, 2006. 2-е переработанное Интернет-издание. - 2009.

18. Karte "Die deutschen Mennoniten-Kolonien in Russland". Gezeichnet von K. Beil.

26. Compilation of Mennonite Villages in Russia. Tim Janzen. 2001, 2004  und seine Daten in „Mennonitische Dörfer in Russland“.

28. Karte der deutschen Siedlungen im Gebiet (Oblast) Stalino (ehem. östl, Teil des Gebiets Charkow. Bearbeitet von Dr. K. Stumpp. „Heimatbuch der Deutschen aus Rußland“ 1959.

75. Karte “Ignatyevo Kolonie“ by W. Schroeder. Mennonite Historical Atlas. First Edition. William Schroeder. Winnipeg. 1990.

103. Liste der mennonitischen Industrie- und Handelsunternehmen in Russland.

112. Grandma Datenbank. CMHS Fresno, USA. 2017. Beschreibung.

124. Итоги сплошной подворной переписи Донецкой губернии (январь - февраль 1923 г.). Том 5, "Итоги С.-Х. переписи Донбасса". (russisch)

151. Mennonitische Orte in Russland in Google My Maps. Von Andreas Tissen und Viktor Petkau.

156. Karte Okrug Artemowsk (früher Bachmut) 1928. Mennonitische Orte von Viktor Petkau vermerkt.

165. Topografische Karte Artemowsk Region 1943. Mit Naumenko, Borissowo, Ignatjewo und Memrik Kolonien. Mennonitische Orte von Viktor Petkau hervorgehoben.

182. Topografische Karte Bachmut Region 1908. Mit Borissowo, Ignatjewo und Memrik Kolonien. Mennonitische Orte von Viktor Petkau hervorgehoben.

183. Topografische Karte Artemowsk Region (früher Bachmut) 1943. Mit Naumenko, Borissowo, Ignatjewo und Memrik Kolonien. Mennonitische Orte von Viktor Petkau hervorgehoben.

184.  Topografische Karte der Roten Armee 1941, Memrik Kolonie und Umgebung. Mennonitische Orte von Viktor Petkau hervorgehoben. (russisch)

186. Building on the Past: Mennonite Architecture, Landscape and Settlements in Russia/Ukraine. Friesen, Rudy P with Edith Elisabeth Friesen. Winnipeg, Canada. 2004.

325. Erinnerungen aus Ignatjewo im Lichte Geschichtlicher Wandlungen. Hamm, Oscar H.: Saskatoon, Sask.: Author, 1980.

326. Менонiтська архiтектура. Вiд минулого до прийдешнього. Фрiзен Рудi. Мелитополь. 2010. (ukrainisch)

   
 

Dorfplan New-York, Ignatjewo Kolonie

Gezeichnet von Oscar Hamm.

 

Dorfplan vergrößern.

Dorfplan New-York, Ignatjewo Kolonie. Gezeichnet von Oscar Hamm. Im Buch: Erinnerungen aus Ignatjewo im Lichte Geschichtlicher Wandlungen. Hamm, Oscar H.: Saskatoon, Sask.: Author, 1980. S. 43.

 

 

Bilder und Fotos New-York, Ignatjewo Kolonie.

Personen aus New Jork in den Akten der Einwanderungszentrale (EWZ) 1943-45. (von Elli Wise)

Prediger und Diakone in Ignatjewo Kolonie.

Альбом 30-ти летнего юбилея заводов Я. Г. Нибура в колонии Ольгафельд и Нью-Йорк. Album zum 30-jährigen Bestehen der Fabriken von Jakob Niebuhr in Olgafeld und New-York. (altrussisch) von Alexander Panjko.

Die Kolonie New-Jork und Umgegend. (gotisch) von Alexander Panjko.

Mennonitische Orte und Guts Ignatjewo, Samojlowka und Borissowo Kolonien in "Итоги сплошной подворной переписи Донецкой губернии (январь-февраль 1923г.). Список населенных пунктов Донбасса. Том 6. Киев. 1924." (russisch) von Viktor Petkau.

Mennonitische Orte und Guts Ignatjewo, Samojlowka und Borissowo Kolonien in "Списки населенных пунктов Артемовского округа по данным переписи 1926 года. Артемовск. 1927." (russisch) von Viktor Petkau.

Паровая мельница Петра Дика начала XX века. Dampfmühle von Peter Dyck in New-York, Ignatjewo Kolonie. Auf der Webseite von Michail Kuleschew.

Телекомпания «Орбита». Video vom 29.05.2018 über die Dampfmühle von Peter Unger auf der Station Grischino im ukrainischem Fernsehen (17:02 Min.). (ukrainisch)

New-York, Ignatjewo in Liste der mennonitischen Industrie- und Handelsunternehmen in Russland (in "Suchen" Ortsnummer "D0266" eingeben).

Neu York, Russland (Letter.). In der "Mennonitische Rundschau" vom 23.11.1932, 6.

New York, Ignatjewka. Aus Mennonitischen Kreisen; Russland; Baumann, Heinr. u. Elisabeth. In der "Mennonitische Rundschau" vom 27 März, 1901; S. 8:2.

New York, Russia. Aus Mennonitischen Kreisen; Russland; Schellenberg, Martin. In der "Mennonitische Rundschau" vom 4 Juli, 1900; S. 5:1.

New York, S. Russland, W.,J. Aeltester Heinrich Funk. In der "Mennonitische Rundschau" vom 12.02.1930, 1.

Aufruf an die Mennonitengemeinden zu Chortitz, Kronsweide, New-York, Neu-Chortitz und an die Brüdergemeinden zu Einlage, Nikolajewka und deren Filialen. Friedensstimme, Nr. 84 27. Oktober 1910, S. 5 - 8.

Der Unterricht in der New-Yorker Mädchenschule. Friedensstimme, Nr. 31. 1. August 1909, S. 8.

Der Unterricht in der New-Yorker Mädchenschule. Berg. Friedensstimme, Nr. 32. 8. August 1909, S. 9 - 10.

Die Beschäftigungen in der New-Yorker Mädchenschule. Friedensstimme, Nr. 66 25. August 1910, S. 8 - 10.

Mädchenschule in New-Jork, Bachmuter Kreis. Friedensstimme, Nr. 30 28. Juli 1907, S. 384 - 385.

Protokoll der Konferenz der Zentralschullehrer in New-York. J. Klassen. Abr. Froese. Joh. Harder. Friedensstimme, Nr. 64 18. August 1910, S. 3 - 5.

New-York. J. F. Janzen. Friedensstimme, Nr. 53 10. Juli 1910, S. 8.

New-York. Friedensstimme, Nr. 56 21. Juli 1910, S. 7 - 8.

In der Kopie der Zeitschrift "Friedensstimme" vom 7. Dezember 1918 sind folgende Berichte und Meldungen: Morde in Schönfeld im Oktober 1918. Toews, Schröder. Geschichte von Machno und Peter Heidebrecht: das Leben seines Sohnes gefordert - wurde von seinen Arbeitern verteidigt. Machno und Kornelius Neufeld - auch von seinen Arbeitern geschützt. Todesanzeige: Johann Wilhelm Janzen, New-York, Ignatjewo † 3. November an Typhus. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitung "Mennonitische Rundschau" vom 9. August 1922, Seiten 3, 4 und 5 ist ein Teil des Briefes aus New-York (Ignatjewo Kolonie). Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitung "Mennonitische Rundschau" vom 22. November 1922, Seite 13-14. ist ein Brief von Kornelius Jakob Braun (?-?) (#165449), Post New-York, Kreis Bachmut, Gouv. Donezk, Ukraina. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitung "Mennonitische Rundschau" vom 22. November 1922, Seite 13-14. ist ein Brief von Johann Jakob Görtz, Post New-York, Süd Rußland Kreis Bachmut Gouv. Donezk, Ukraina. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitung "Mennonitische Rundschau" vom 22. November 1922, Seite 13-14. ist ein Brief von Franz Heinrich Hübert, Süd Rußland, Post New-York, Gouv. Donezk, Kreis Bachmut. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

In der Kopie der Zeitung "Mennonitische Rundschau" vom 22. November 1922, Seite 13-14. ist ein Brief von Julius Dietrich Thießen (1870-1949) (#381899) (nur der Anfang vorhanden). Post New-York, Gouv. Donezk, Kreis Bachmut. Hinweis von Lydia Friesen (geb. Esau).

New-York in der Liste der Mennoniten aus Russland, die nach Argentinien ausgewandert sind (nach Geburtsorte sortiert).
   
Zuletzt geändert am 12 Juli 2020