Willi Vogt. Mennonitische Ahnenforschung
  
   
    | Buch: Mennonitisches Jahrbuch 1913. D. Epp. 1914. Halbstadt | 
   
    | Artikel: Das Jahr 1913. Landwirtschaft und Industrie 
      in Suedrussland. | 
   
    |  |  |  |  |  | 
   
    |  |  |  |  |  | 
   
    |  |  |  |  |  | 
   
    |  |  | Seite 218 |  |  | 
   
    |  |  |  |  |  | 
   
    | 
         
          |  | 
               
                |  |   
                |  | 218         Das Jahr 1913. Landwirtschaft und Industrie in Suedrussland. 1) Landwirtschaft: Das Ernteergebnis des Jahres 1913 stellt ein 
                    ziemlich buntes Bild dar: 
                     
                      |  | Von der Dess. wurde erzielt:
 | Durchschnittsmarktpreis: |   
                      | Sommerweizen | 50 - 100 Pud | 95 Kop. pro Pud. |   
                      | Winterweizen | 50 - 190 Pud | 102 Kop. pro Pud. |   
                      | Roggen | 50 - 80 Pud | 73 Kop. pro Pud. |   
                      | Gerste | 100 - 150 Pud | 67 Kop. pro Pud. |   
                      | Hafer | 100 - 150 Pud | 70 - 73 Kop. pro Pud. |   
                      | Welschkorn | unter mittel | 48 - 50 Kop. pro Pud. |   
                      | Baschtan | sebr schlecht |  |   
                      | Kartoffeln | gut bis ausgezeichnet  | 20 - 30 Kop. pro Pud. |  Die Qualitaet des Getreides war durchschnittlich 
                    ganz gut, bedeutend besser wie im Jahre 1912. Der Winterweizen 
                    konnte bei   |  |  |  | 
   
    |  |  |  |  |  | 
   
    |  |  | Seite 218 |  |  | 
 
 
  
  
  
    
      Zuletzt geaendert am 1 Juni 2008.