Willi Vogt. Mennonitische Ahnenforschung



Gemeindebericht 1848, das Chortitzaer Mennonitengebiet

 

Gemeindebericht 1848, Mennonitenkolonien.

Kronsgarten

Die in dieser Kolonie urspruenglich angesiedelten 15 Familien langten in einer gemeinschaftlichen Partie mit den Ansiedlern der Kolonie Schoenwiese im Jahre 1794 ohne Anfuehrer aus dem Regierungsbezirk Marienwerder hier an. Sie fanden neben ihrem Ansiedlungsplatze zwei nicht unbedeutende der hohen Krone zugehoerige Gebaeude, in welchen saemtlichen 15 Familien bis zur Erbauung eigener Haeuser Obdach eingeraeumt wurde. Die Haeuser wurden im Jahr 1797 angelegt; die Krone hatte dazu jeder Familie 120 Stueck Bauholz verliehen.
Die Kolonie wurde in der Niederung Kilschin in ziemlich gerader Richtung zwischen der Gouvernementsstadt Jekaterinoslaw und der Kreisstadt Nowomoskowsk von ersterer 15 und von letzterer 12 Werst entfernt, hart am Fluesschen Kiltschin, das in suedoestlicher Richtung die Laendereien dieser Kolonie durchfliessend, sich in den Samarafluss ergiesst, da wo in frueherer Zeit eine Kronsgartenanlage bestanden, wovon damals aber nur noch verkrueppelte Kirschbaeume zeugten, angelegt. Diese Spuren einer Gartenanlage veranlasste[n] die Ansiedler dieser Kolonie, sie mit dem Namen Kronsgarten zu belegen.
Der Boden auf der Hoehe, wo sich das Acker- und Weideland befindet, ist bis 2 Fuss tief mit schwarzer Erde bedeckt und enthaelt eine Unterlage von gelblichem Lehm. Er ist fuer alle Getreidearten und Obstkulturen gut geeignet.
Die Niederung, welche oestlich von dem Samarafluss begrenzt wird und eine Naturwaldung von 578 wilden Birnbaeumen, 2837 Ruestern, 15447 Eichen und 688 Pappeln enthaelt, hat sandigen Boden und bietet an freien Stellen ergiebige Heuschlaege.
Da aber diese Laendereien nicht mehr als 780 Dess. enthielten, so war nur Land fuer 12 Familien vorhanden, 65 Dess. auf die Familie gerechnet. Die fehlenden 195 Dess. wurden deshalb neben den Laendereien der Kolonie Rybalsk auf der entgegengesetzten Seite des Samaraflusses zugeteilt, und zwar so, dass das noerdliche Ende von dem erwaehnten Fluss begrenzt wird. Dieses Stueck Land ist ungefaehr 8 Werst suedoestlich von der Kolonie Kronsgarten entfernt und seiner grossen Entfernung und hohen bergigen Lage wegen zur Bewirtschaftung ungeeignet, wesshalb man im Jahre 1846 daselbst eine gemeinschaftliche Schaeferei angelegt hat.
Da die Einwanderer unbemittelte Leute waren und sie auf der 14woechentlichen Herreise ihre Gelder ziemlich verzehrt hatten, so bestanden ihre hergebrachten Mittel sozusagen nur in Fuhrwerken. Sie erhielten aber von der hohen Krone 500 Rub. banko auf die Familie und Reisezehrgeld 75 Rub. banko auf jede Seele, ausserdem zu einer gemeinschaftlichen Windmuehle 800 Rub. banko.
Die Kolonie hatte bei ihrer niederen Lage durch die Ueberschwemmungen des Dnjeprflusses in jedem Fruehjahr mehr oder weniger zu leiden. Im Jahre 1820 namentlich standen fast alle Gebaeude unter Wasser und wurden zum Teil stark beschaedigt; auch gingen alle Gartengewaechse verloren. Im Jahr 1845 war die Ueberschwemmung noch bedeutender, viele Ackerfelder wurden unter Wasser gesetzt, die Gartenfruechte gingen alle verloren, die Obstbaeume verdorrten noch im gleichen Jahr oder spaeter, so dass der Schade an Feldfruechten, Baeumen, Umzaeunungen und Gebaeuden sich auf 2115 Rub. 25 Kop. Silber belief. Da entschlossen sich die Ansiedler mit Genehmigung der hohen Obrigkeit in den Jahren 1847 und 1848 ihre ohnehin schon mehrenteils baufaelligen Gebaeude eine Werst oestlich an einen hoeheren, den Ueberschwemmungen nicht ausgesetzten Platz zu verlegen.
Bereits haben sich am neuen Ort im verflossenen Jahr 1847 neun Wirte angesiedelt und mit Ausnahme eines von Holz aufgefuehrten Hauses alle Wohnungen von gebrannten Ziegeln 55 Fuss lang und 32 Fuss breit gebaut. Die uebrigen 6 Wirte sind in voller Taetigkeit, ein gleiches zu bewerkstelligen. Das 1835 von gebrannten Ziegeln unter einem Dach erbaute Bet- und Schulhaus soll auch noch in diesem Jahr auf den neuen Bauplatz uebertragen werden.
Durch die im Jahr 1809 der hiesigen Gemeinde von der hohen Krone geschenkten 2 spanischen Zuchtboecke und 8 Zuchtmuetter ist die veredelte Schafzucht eingefuehrt worden, welche im Verein mit dem im letzten Jahrzehnt zu hohem Preise gestiegenen hier angebauten Weizen den Wohlstand der Gemeinde begruendet hat. Die Gemeinde Kronsgarten wurde erst im Jahr 1843 unter Verwaltung des Chortizer Gebietsamtes gestellt.

Kronsgarten, den 6. Mai 1848.
Dorfschulz Pleneris.
Beisitzer Klaassen. Klaassen.
Dorfschullehrer Johann Wieler.



Quelle: "Die Gemeineberichte von 1848 der deutschen Siedlungen am Schwarzen Meer". M. Woltner 1941 Leipzig S. 27-28




Zuletzt geaendert am 1 Mai 2008