| 
|
Todesanzeige von Anna Enns (geb. Decker), Jugowka, Neu Samara, in der Zeitung "Mennonitische Rundschau" vom 18. Mai 1927, Seite 11  | 
|
 Kopie der Zeitung "Mennonitische Rundschau" vom 18. Mai 1927, Seite 11. (gotisch) von Lydia Friesen (geb. Esau). 
 
 Hochstadt, Man., Canada. Meine liebe Mutter Anna Enns, geb.  Decker ist am 13. Februar als die Morgenröte aufbrach, in Jugowka, Neusamara.  Rußland gestorben. Weil sie hiert in Amerika 4 Geschwister und Freunde und  Verwandte hat, dachte ich, es wäre vielleicht gut es durch die Rundschau zu  veröffentlichen. Sie ist alt geworden 53 J., 3 M. und 14 Tage. Sie hat viel  gelitten, kränklich war sie so lange ich sie kannte, aber die letzten 2 Jahre  hat sie unsagbar viel gelitten. Tage und Nächte hat sie ununterbrochen  geschrieen. Im vergangenen Sommer brachten wir sie noch ins Schlammbad, aber  das Wetter war kühl und sie fror beständig. Während die Eltern, Vater war bei  ihr, im Kurort waren, traten wir die Reise nach Canada an. Wir konnten die  letzten paar Tage in der lieben alte Heimat schon nicht mit den lieben Eltern  verleben. Nach 1 1/2 monatlichem Aufenthalt sind die Eltern zurückgekehrt. Nach  vielen Schmerzen ist sie endlich eingegangen in das Land "wo man nichts  weiß von Trübsal und Weh." Wir sind den 11. August 1926 in Manitoba  angekommen. Wo sind Jakob Dürksens und Heinrich Nickels? 
 Bemerkungen von Lydia Friesen (Esau): Kornelius Kornelius Enns (1.10.1895, Lugowsk, Neu Samara - 14.12.1989, Abbotsford, British Columbia) (#286609) Anna Andreas Enns (geb. Decker) (30.10.1973, Karolswalde, Volhynia -  13.02.1927, Jugowka, Neu Samara)(#77848) 
 Berichte, Fotos und Informationen von Andreas Tissen. (189 Fotos) Barnaul und Neu Samara Kolonien. Dorfplan Jugowka, Neu-Samara 1930. Erstellt von Waldemar Penner mit Ergänzungen von Jakob Becker.  | 
|
| Zuletzt geändert am 26 Juni, 2019 | |