| 
 | |
| Brief von Johann Willems, Ischalka, Neu Samara, in der "Mennonitische Rundschau" vom 18. Juni 1902, Seite 9 | |
| 
 Kopie der Zeitung "Mennonitische Rundschau" vom 18. Juni 1902, Seite 9. (gotisch) von Lydia Friesen (geb. Esau). 
 
 Samara, den 14. April 1902. Werte  "Rundschau"! Weil du mir ein guter Bote bist, und viele Familien  besuchst, so will ich Dich noch einmal zur Hilfe nehmen. Ich möchte gerne die  Adresse von meinem lieben Bruder, Gerh. Willems, welcher von Fürstenlend nach  Amerika zog, wissen. Soviel wir Nachricht haben, soll er in einer Stadt sein.  Ich bitte die lieben Leser und den Editor, die Adresse durch die  "Rundschau" zu veröffentlichen. Auch meinem lieben Vetter, Isaak  Wall, sind wir dankbar für den Aufsatz in der "Rundschau". Grüße  Deinen Vater und alle Deine Geschwister. Schreibt uns mal einen langen Brief,  auch ihr Geschwister P. Voths, in Oklahoma, Ihr schreibt ja gar nicht mehr,  auch nicht durch die "Rundschau" Will auch gleich berichten, daß wir  Euren Brief mit der Photographie erhalten haben, nehmt Dank dafür. Da sind auch  noch in Kansas Pet. Harms und Wil. Harms, die Frauen sind meiner Frau Tanten.  Auch sind in Minnesota Isaak Schulzen, er ist meiner Frau Onkel. Ferner sind da  noch Bergens Kinder, die meiner Frau Nichten sind, und Hein. Voths Kinder, die  meiner Frau Vettern und Nichten sind. Meine Frau erinnert sich noch recht viel  an diese Freunde; laßt doch mal alle von Euch hören, brieflich oder durch die  "Rundschau". Onkel Is. Schulz hat ja früher so viel geschrieben, als  wir noch zu Hause wohnten. Will den lieben Freunden von unserm Befinden  mitteilen: es geht uns ziemlich gut, wir haben nichts zu kladen im Irdischen.  Diesen Winter waren wir sehr kränklich, überhaupt der kleine Gerhard, er ist  jetzt ein Jahr alt und wieder so ziemlich gesund. Wo ist die Zeit, als wir noch  bei den lieben Eltern waren, es sind jetzt 10 Jahre, das wir hier sind. Wir  haben in der Zeit so manches  erfahren. Zu Weihnachten 1894 fuhren wir zu  meiner Frau Eltern, welche damals im Bachmutschen wohnten, jetzt sind sie schon  hinübergeschlummert. Wir hatten unsere Wirtschaft auf ein Jahr verpachtet,  während dieser Zeit verweilten wir bei den Eltern. Wir waren recht froh, daß  wir uns mit den lieben Eltern und Geschwistern begrüßen durften; Aber auch da  kamen noch manche schwere Stunden, unsere Kinder erkrankten alle am  Scharlachfieber. Der nächstälteste Sohn, Peter, starb, zählte bald sechs Jahre.  Er war nur drei Tage krank; was war das für ein Schmerz für uns. Aber wen der  Herr lieb hat, den züchtiget er. Es kam wieder ein schweres Scheiden, überhaupt  für die liebe Mutter. Die lieben Eltern wollten so gerne haben, wir sollten  unsere Wirtschaft hier verkaufen und dann bei ihnen dort kaufen, aber das war  nicht thunlich. 
 
 Bemerkungen von Lydia Friesen (Esau): Johann Gerhard Willems (? - ?), Sohn  von Gerhard Johann Willems (Abt 1824 - ?) (#52294), seine Frau war die Tochter  von: Brief von Johann Willms, Neu-Samara. In der "Mennonitischer Rundschau" vom 19.02.1902. Auch meinem lieben Vetter, Isaak Wall: Isaak Kornelius Wall (10.05.1956, Konteniusfeld, Molotschna - 1.03.1935, Main Centre, Saskatchewan)(#107809) Geschwister P. Voths, in Oklahoma: Peter Peter Voth (12.12.1853,  Gnadenfeld, Molotschna - 19.09.1925, Reedley, California) (#132506) Kopie der Zeitung "Mennonitische Rundschau" vom 24. Januar 1900, Seite 6. (gotisch) von Elena Klassen. Schwager Voth:Jakob Peter Voth (ca 1854 - ?) (#1011482) | |
|  |  | 
| Zuletzt geändert am 28 April, 2018 | |
