Bemerkungen von W. Vogt zu der Werbung im 
"Christlichen Familienkalender 1904-1915. A. Kroeker. Halbstadt"   | 
 
 | Die "Christlichen Familienkalender" sind in gottisch 
verfasst. Mir standen nur die Ausgaben 1908, 1914 und 1918 im Original und noch 
ein Paar schlechten Kopien von Werbung aus anderen Jahren zu Verfuegung. Später 
ist geplant einige Artikel aus dieser Zeitschrift ins lateinische umwandeln, hier 
will ich jetzt nur 95 Seiten oder Ausschnitte aus Seiten mit Werbung vorstellen. | 
 
 | Die Werbung aus dieser Zeit gibt einen Einblick in die mennonitische 
Industrie und Handel. Daraus lassen sich manchmal viele wichtige Informationen 
herauslesen, zum Beispiel was genau wurde von diesem Betrieb oder Händler in 
dieser Zeit produziert oder verkauft. Für einige Betriebe finden wir mehrere 
Werbungen aus verschiedenen Jahren (siehe auch "Werbung 
in den "Mennonitischen Jahrbücher 1903-1913"), hier ist es interessant 
zu verfolgen wie sie sich entwieckelt haben oder den Besitzer gewechselt. | 
 
  Hier sind meistens nur mennonitische Hersteller und Händler 
dargestellt, mit zwei Ausnamen.  1. John Greawes & 
Ko, Maschinenfabrik und Stahlgiesserei. Berdjansk. John Greawes war 
ein Ingenieur aus England. Er wohnte im grossem Hause, das früher Cornelius 
Jansen gehörte, 1897 der grösste Produzent von Mähbinder in Europa. Sein 
Schwiegersohn Peter Sudermann 1874-1921 (#65401) war Leiter der Fabrik 
und Peters Bruder Jacob Sudermann 1867-1909 (#65398) war für den Absatz 
in der Fima tätig. 
                        2. Jakob Badowski. Fabrik landwirtschaftlicher 
                        Maschinen und Geräte. Schoenwiese. Jakob Badowski 
                        war auch kein Mennonit, lebte aber in Schoenwiese und 
                        hatte mit den Mennoniten gute Beziehungen, seine Tochter 
                        Olga heiratete einen Toews, der wahrscheinlich 
                        auch in der Firma tätig war. Um die Atmosphere aus der 
                        Zeit zu wiedergeben, ist in der Werbung die gottische 
                        Schrift behalten geblieben. Für die, die Probleme mit 
                        dieser Schrift haben, hier nochmal die gotische 
                        Druck- und Schreibschrift. | 
                    
 | 
                    Titelblatt 
vom "Christlichen Familienkalender 1908. A. Kroeker. Halbstadt, Taurien. | 
                    
 
 |   | 
                      Jakob Badowski. Fabrik 
                        landwirtschaftlicher Maschinen und Geräte. Schoenwiese, Chortitza. 
                        Christlicher Familienkalender 1908 S. 125 | 
                    
  |   | D. 
P. Isaak. Buch- und Schreibwarenhandlung. Schoenwiese, Chortitza. Christlicher Familienkalender 1908 S. 128 | 
                    
 
 |   | K. 
K. Huebert. Milch-Zentirfuge "Perle". Chortitza, Alexandrowsk. Christlicher Familienkalender 
1908 S. 129 | 
  |   | Peter 
Heinrich Wiens. Samenhandlung. Halbstadt, Taurien. Christlicher Familienkalender 1908 S. 130 | 
  |  
 | P. 
A. Ediger. Handel Motoren, landwirtschaftliche Maschinen. Halbstadt, Taurien. Christlicher Familienkalender 1908 
S. 132 | 
  |   | P. 
A. Ediger. Handel, Motoren, landwirtschaftliche Maschinen. Halbstadt, Taurien. Christlicher Familienkalender 
1908 S. 133 | 
  |   | Jakob 
(Nik.) Thiessen. Handel (Futtermaschinen). Alexandrowsk. Christlicher Familienkalender 1908 S. 135 | 
 
 |   | 
Gerhard 
Ja. Huebert. Obstbaumschule. Waldheim, Taurien. Christlicher Familienkalender 1908 S. 136 | 
  |  
 | Zeitung 
"Friedensstimme". Halbstadt, Taurien. Christlicher Familienkalender 1908 S. 137 | 
  |  
 | 
D. 
Warkentin. Buch- und Schreibwarenhandlung. Nikolajewka, Post Shelannaja, Gouv. Jekaterionoslaw. Christlicher Familienkalender 1908 S. 138 | 
 
 |   | Heinrich 
Schroeder. Mechanische Werkstätte und Lager landwirtschaftliche maschinen. Halbstadt, Taurien. 
Christlicher Familienkalender 1908 S. 144 | 
  |   | 
Wilhelm 
Krause. Handel, Musikinstrumente, Ort unbekann. Christlicher Familienkalender 1908 S. 152 | 
  |  
 | 
Jakob 
Thiessen. Handel, Schreibmaschine. Altonau, Taurien. Christlicher Familienkalender 1908 S. 153 | 
  |  
 | Johann 
Epp. Eisenhandlung. Halbstadt, Taurien. Christlicher Familienkalender 1908 S. 154 | 
  |  
 | Hamm 
& Huebert. Handel, Deutzer Motore. Lichtenau, Halbstadt. Christlicher Familienkalender 1908 S. 156 | 
 
 |   | Hamm 
& Huebert. Handel, Deutzer Motore. Lichtenau, Halbstadt. Christlicher Familienkalender 1908 S. 157 | 
 
 |   | Hamm 
& Huebert. Landwirtschaftliche maschinen. Lichtenau, Halbstadt. Christlicher Familienkalender 1908 
S. 158 | 
  |   | Hamm 
& Huebert. Landwirtschaftliche maschinen. Lichtenau, Halbstadt. Christlicher Familienkalender 1908 
S. 159 | 
  |   | John 
Greawes & Ko, Maschinenfabrik und Stahlgiesserei. Berdjansk. Christlicher Familienkalender 1908 
S. 160 | 
  |   | I. 
I. Neufeld & Co. Fabrik landwirtschaftlicher Maschinen. Waldheim, Taurien. Christlicher Familienkalender 
1908 S. 163 | 
  |   | B. 
W. Rempel. Fabrik landwirtschaftlicher Maschinen und Geräte. Osterwick, Chortitza. Christlicher Familienkalender 
1908 S. 164 | 
  |   | Heinrich 
Schroeder. Motor "Avance". Halbstadt, Taurien. Christlicher Familienkalender 1908 S. 165 | 
 
 |   | Peter 
Wiens. Handel, Separatoren. Altonau, Taurien. Christlicher Familienkalender 1908 S. 166 | 
  |  
 | Fabriken 
landwirtschaftlicher Maschinen und Geräte J. G. Niebuhr in Olgafeld und New-York. 
Christlicher Familienkalender 1908 S. 168 | 
  |   | Braun. 
Buchhandlung, Bibeln. Halbstadt, Taurien. Christlicher Familienkalender 1908 S. 169 | 
  |  
 | Franz 
& Schroeder. Fabrik landwirtschaftlicher Maschinen und Geräte. Halbstadt, Taurien. 
Christlicher Familienkalender 1908 S. 172 | 
  |   | Franz 
& Schroeder. Fabrik landwirtschaftlicher Maschinen und Geräte. Halbstadt, Taurien. 
Christlicher Familienkalender 1908 S. 173 | 
  |   | Jakob 
(Jak.) Franz. Schrottmühlen und Mühlsteine. Liebenau, Taurien. Christlicher Familienkalender 1908 S. 175 | 
 
 |   | Jakob 
Joh. Renpenning. Wagen- und Putzmühlenfabrik. Fabrikerwiese, Taurien. Christlicher Familienkalender 1908 S. 
177 | 
  |   | Johann 
Heinrich Epp. Eisen und Maschinen. Gewinde-schneidemaschine. Halbstadt, Taurien. Christlicher Familienkalender 
1908 S. 178 | 
  |   | Braun. 
Buchhandlung. Halbstadt, Taurien. Christlicher Familienkalender 1908 S. 179 | 
  |   | Braun. 
Buchhandlung. Halbstadt, Taurien. Christlicher Familienkalender 1908 S. 180 | 
  |   | Hermann 
Neufeld. Bier-, Essig- und Limonadenfabrik. Halbstadt, Taurien. Christlicher Familienkalender 1908 S. 182 | 
 
 |   | "Odessaer 
Zeitung". Christlicher Familienkalender 1908 S. 190 | 
  |   | Handelshaus 
"Franz & Schroeder". Fabrik landwirtschaftlicher Maschinen und Geräte. 
Halbstadt, Taurien. Christlicher Familienkalender 1914 S. 154 | 
  |   | Handelshaus 
"Franz & Schroeder". Fabrik landwirtschaftlicher Maschinen und Geräte. 
Halbstadt, Taurien. Christlicher Familienkalender 1914 S. 155 | 
  |   | 
Gesellschaft 
"Lepp u. Wallmann" Maschinenfabriken. Chortitza, Alexandrowsk-Schoenwiese 
und Pawlograd. Christlicher Familienkalender 1914 S. 158 | 
  |   | Heinrich 
Lenzmann. Handel, Fahrräder, Nähmaschinen. Halbstadt, Taurien. Christlicher Familienkalender 1914 S. 160 | 
 
 |   | 
Peter 
A. Wöelms. Handel, Motor "Jupiter". Schoensee, Taurien. Christlicher Familienkalender 1914 S. 163 | 
 
 |   | H. 
H. Hamm. Handel, Separatoren, Pflüge. Lichtenau Halbstadt. Christlicher Familienkalender 1914 S. 165 | 
 
 |   | H. 
H. Hamm. Handel, Deutzer Motoren. Lichtenau Halbstadt. Christlicher Familienkalender 1914 S. 166 | 
  
|   | H. 
H. Hamm. Handel, Deutzer Motoren. Lichtenau Halbstadt. Christlicher Familienkalender 1914 S. 167 | 
  
|   | B. 
W. Rempel. Maschinenfabrik und Eisengiesserei. Osterwick, Chortitza. Christlicher Familienkalender 1914 S. 170 | 
 
 |   | A. 
A. Unger. Fabrik landwirtschaftlicher Maschinen. Einlage, Chortitza. Christlicher Familienkalender 1914 S. 171 | 
 
 |   | Hermann 
Neufeld Erbin. Handel, Separatoren. Halbstadt, Taurien. Christlicher Familienkalender 1914 S. 172 | 
  |  
 | Hermann 
Neufeld Erbin. Handel, Nähmaschinen, Eisenwaren, Werkzeugmaschinen. Halbstadt, Taurien. Christlicher Familienkalender 
1914 S. 173 | 
  |   | Franz 
Joh. Konrad. Wasserheizungen, Herde, Wasserleitungen. Halbstadt, Taurien. Christlicher Familienkalender 1914 
S. 174 | 
  |   | Gebr. 
J. und J. Epp. Eisenwaren für Industrie. Halbstadt, Taurien. Christlicher Familienkalender 1914 S. 175 | 
 
 |   | Gebr. 
Sudermann. Handel, Opel Automobile. Halbstadt, Taurien. Christlicher Familienkalender 1914 S. 176 | 
  |  
 | A. 
A. Unger. Motorenfabrik. Einlage, Chortitza. Christlicher Familienkalender 1914 S. 177 | 
  |  
 | Johann 
Joh. Fast. Wagenbauanstalt. Halbstadt, Taurien. Christlicher Familienkalender 1914 S. 178 | 
  |  
 | D. 
D. Goerzen. Handel, Eisenwaren, Küchengeräte, Nähmaschinen. Alexandrowsk. Christlicher Familienkalender 1914 
S. 179 | 
  |   | Jakob 
Derksen. Walzenstühle, Mühlenzubehör. Berdjansk. Christlicher Familienkalender 1914 S. 181 | 
 
 |   | 
Abr. 
Abr. Dyck. Handel Chemikalien. St. Kurman-Kemeltschi, Kindshi, Taurien. Christlicher Familienkalender 1914 S. 183 | 
 
 |   | Dyck 
& Tezlaff. Amerikanische Taschenuhren. Halbstadt, Taurien. Christlicher Familienkalender 1914 S. 185 | 
 
 |   | Julius 
Friesen. Amerikanische und "Kroegers" Uhren. Halbstadt, Taurien. Christlicher Familienkalender 1914 
S. 187 | 
  |   | Ingenieur 
A. K, Thieesen. Bau elektrischer Anlagen. Alexandrowsk. Christlicher Familienkalender 1914 S. 188 | 
 
 |   | Sanatorium 
"Alexandrobad". Alexandrowsk. Christlicher Familienkalender 1914 S. 196 | 
  |  
 |  
 Jakob J. Rogalsky. Baumschule. Schoenfeld, Post Gajtschur, Jekaterinoslaw. Christlicher Familienkalender 1914 
S. 199 
Peter H. Regehr. Baumschule (früher Friesen). 
Altonau, Taurien. Christlicher Familienkalender 1914 S. 199  | 
  |   | Verlagsgesellschaft 
"Raduga". Schulbücher. Halbstadt, Taurien. Christlicher Familienkalender 1914 S. 204 | 
  
|   | Verlagsgesellschaft 
"Raduga". Geschichtsbücher. Halbstadt, Taurien. Christlicher Familienkalender 1914 S. 206 | 
 
 |   | Zeitung 
"Friedensstimme". Halbstadt, Taurien. Christlicher Familienkalender 1914 S. 208 | 
  |  
 | Verlagsgesellschaft 
"Raduga". Bibeln. Halbstadt, Taurien. Christlicher Familienkalender 1914 S. 210 | 
  |  
 | 
A. 
P. Friesen. Buch- und Schreibwarenhandlung, Samenhandlung. Dawlekanovo, Ufa. Christlicher Familienkalender 
1914 S. 215 | 
  |   | Buch- 
und Musikalienhandlung "Raduga". Halbstadt, Taurien. Christlicher Familienkalender 1914 S. 216 | 
 
 |   |  
 Franz Ediger. Wagen, Putzmühlen eigene Produktion. 
Wernersdorf, Taurien. Christlicher Familienkalender 1914 S. 225 
Johann Woelms. Putzmühlen. 
Fabrikerwiese, Taurien. Christlicher Familienkalender 1914 S. 225  | 
  |   | Jakob 
Franz. Schrott- und Schlichtmühlen. Liebenau, Taurien. Christlicher Familienkalender 1914 S. 235 | 
  
|   | J. 
J. Neufeld & Co. Fabrik landwirtschaftlicher Maschinen. Waldheim, Taurien. Christlicher Familienkalender 
1914 S. 240 | 
  |   | Gebr. 
J. P. und G. Niebuhr. Fabriken landwirtschaftlicher Maschinen. Olgafeld, New-York. 
Christlicher Familienkalender 1914 S. 40a | 
  |   | Gebr. 
J. P. und G. Niebuhr. Fabriken landwirtschaftlicher Maschinen. Olgafeld, New-York. 
Christlicher Familienkalender 1914 S. 40b | 
  |   | 
                      Die Maschinenfabrik 
                        "Klassen & Neufeld". Sofiewka. Christlicher Familienkalender 1904 
                        S. 132 | 
                    
 
 |   | 
Jakob 
Derksen. Handel. Waschmaschine. Berdjansk, Taurien. Christlicher Familienkalender 1905 S. 152 | 
  |  
 | Fabriken 
landwrtsch. Maschinen und Geräte. J. G. Niebuhr. Olgafeld und New York. Christlicher Familienkalender 
1905 S. 142 | 
  |   | 
Die 
Obstbaumschule des Jakob M. Dyck, Schoenfeld, Post Gulaj-Pole, Gouv. Jekaterinoslaw. Christlicher Familienkalender 1905 S. 117 | 
  
|   | 
Jakob 
Langemann. Handel. Spat, Krim. Christlicher Familienkalender 1905 S. 138 | 
  |   | 
Die 
Buchhandlung J. D. Janzen, Karassan, Krim. Christlicher Familienkalender 1915 S. 218 | 
  |  
 | "P. 
Konrad & Co", Automobil- und Wagenfedern. Tiegenhagen, Taurien. Christlicher Familienkalender 1915 S. 
183 | 
  |   | Jakob 
Franz. Mahlgänge und Mühlsteine. Liebenau, Taurien. Christlicher Familienkalender 1905 S. 141 | 
  
|   | Gerhard 
Huebert Obstbaumschule. Hamberg, Taurien. Christlicher Familienkalender 1905 S. 117 | 
  |  
 | Fabrik 
landwirtschaftlicher Maschinen und Geräte "Franz & Schroeder". 
Neu-Halbstadt, Taurien. Christlicher Familienkalender 1905 S. 155 | 
  |   | Heinrich 
Schroeder, Handel, Halbstadt, Taurien. Christlicher Familienkalender 1905 S. 139  | 
  |  
 | Bier-, 
Essigbrauerei und Limonadenfabrik Hermann Neufeld, Halbstadt, Taurien. Christlicher Familienkalender 1905 S. 
128 | 
  |   | Eisen- 
und Kohlenhandel Johann Epp, Halbstadt, Taurien. Christlicher Familienkalender 1905 S. 166 | 
  |  
 | Buchdruckerei 
und Buchbinderei Heinrich Braun, Neu-Halbstadt, Taurien. Christlicher Familienkalender 1905 S. 115 | 
 
 |   | Ar. 
Ar. Rempel, Handel, Separatoren, Gnadenfeld, Taurien. Christlicher Familienkalender 1905 S. 121 | 
  
|   | Wagen- 
und Putzmühlenfabrik Jakob Renpening. Fabrikerwiese, Taurien. Christlicher Familienkalender 1905 S. 141 | 
 
 |   | 
Malermeister 
K. J. Warkentin. Blumenort, Cherson. Christlicher Familienkalender 1905 S. 164 | 
  |  
 | Bernhard 
Enns, Ziegeln und Dachpfannen, Separatoren. Halbstadt, Taurien. Christlicher Familienkalender 1905 S. 116 | 
 
 |   | Bernhard 
B. Friesen, Obstbaumschule. Altonau, Taurien. Christlicher Familienkalender 1904 S. 135 | 
  |  
 | Handels- 
und Industrie-Gesellschaft "Lepp & Wallmann". Alexandrowsk, Chortitza 
u. Pavlograd. Christlicher Familienkalender 1915 S. 174 | 
  |   | Kornelius 
Huebert. Landwirtschaftliche Maschinen und Geräte. Schoenwiese, Chortitza. Christlicher Familienkalender 1905 
S. 119 | 
  |   | Uhrenfabrik 
David Kroeger. Chortitza. Christlicher Familienkalender 1904 S. 135  | 
  |  
 | Maschinenfabrik 
und Eisengiesserei B. W. Rempel. Pawlowka, Chortitza. Christlicher Familienkalender 1915 S. 172 | 
  
|   | Handelshaus 
K. Hildebrand`s Söhne & Pries. Chortitza und Alexandrowsk. Christlicher Familienkalender 1904 S. 
128 |