| 
        Foto 1. Von 
links: Badowsky (S06), 
Fabrikbesitzer in Schoenwiese, Peter 
Schulz, Fabrikbesitzer in Osterwick, Peter Reimer, Direktor von Friesens Fabrik in Einlage. | 
      
      
        |   | 
          | 
      
      
         | 
        Foto 2. Dietrich 
            Schulz 1846-1908 und Frau Anna Wiens. Gruender der Schulzenfabrik 
          in Osterwick.            | 
      
      
        |   | 
          | 
      
       | Foto 3. Peter 
          Schulz und Frau Anna Zacharias, Fabrikbesitzer in Osterwick. 
           | 
|   |   | 
 | Foto 4. Jakob 
                Schulz mit Frau Margaretha Janzen, Betriebsleiter der Fabrik in 
                Osterwick von 1914 bis 1921. 
               | 
|   |   | 
 | 
  Foto 5. Ingenieur 
Jakob Schulz zeichnete 
die Pläne fuer die Heilanstalt "Bethania".  | 
|   |   | 
 | 
  Foto 6. Urkunde 
von Jacob Krajevsky aus Osterwick der die Lehre in der Schulzen-Fabrik 
in den Jahren 1908-12 abgeschlossen hat. Jacob Krajevsky hatte eine deutsche Staatsangehoerigkeit 
und musste in den 1920en Jahren nach Deutschland auswandern. Unterzeichnet von 
Jakob Schulz. [8] | 
  |   | 
    | 
  | 
  Foto 7. 2 
Familien, Ort unbekannt, Foto 1926-28. Rechts in schwarz die Familie Peter Neufeld 
Peter Neufeld (geb. 26.09.1883 in Morgenau, am 17.08.1941 verschleppt) seine erste 
Frau Elisabeth Neufeld (geb. Siemens) (geb. am 17.07.1885 in Osterwick, gest. 
am 15.01.1920), auf dem Foto seine 2. Frau Name unbekannt, links konnte sein Bruder 
mit Familie sein. Auf dem linken Foto an der Wand seine Mutter. Hinter im stehen 
3 seine Töchter, Zwillinge Sonja und Ira, und Katharina geb. 04.10.1910 (#995182), 
sie heiratete 1931 Klassen Peter (15.05.1908-) (#995187) aus Osterwick. Unter 
rechts auf dem Boden sitzend sein Sohn Peter. [10] | 
|   |   | 
 | Foto 8. Auf 
dem Weg in die neue Heimat, 1878. 2 junge Familien Franz Schirr und 
Martin Niederleig (beide kath.) verlassen das Dorf Tiegendorf bei Danzig 
in Richtung Ukraine. Ölbild von H. Niederleig, 1977, 53x40cm. [11 S. 8]  | 
|   |   | 
 | 
  Foto 9. Unser 
Mietshaus mit Schweinegehege in Osterwik um 1911, Ölbild von H.Niederleig, 
1971,53x40cm. [11 S. 34]  | 
|   |   | 
 | 
  Foto 10. Werkstatt 
meines Vaters (Rudolf Niederleig kath.) in Osterwik,1909 bis 1914. 
Die Schuhwerkstatt hatte Platz für vier Arbeiter und vier Sitzgelegenheiten 
für Kunden, außerdem eine Singer-Schuhmacher-Zylinder-Nähmaschine. 
Ölbild von H.Niederleig, 1976, 50x40cm. [11 S. 25] | 
|   |   | 
 | 
  Foto 12. Tante 
Mombergs Haus in Osterwik um 1907, Ölbild von H.Niederleig, 
1979, 67x47cm. [11 S. 37]  | 
|   |   | 
 | Foto 13. Dorf 
Osterwik in der Uraine um 1910, Ölbild von H.Niederleig, 1970, 53x42cm. 
[11 S. 45]   | 
|   |   | 
 | 
  Foto 14. Die 
Ernte in der Ukraine um 1910. Wahrscheinlich Osterwick, da der Autor 1910 
da lebte. Ölbild von H.Niederleig, 1982, 66x46cm. [11 S. 33]  | 
|   |   | 
 | 
  Foto 15. Der 
Abschied von Osterwik in Juli 1914, Ölbild von H.Niederleig, 1980, 
62x46cm. [11 S. 48]  | 
  |   | 
    | 
   | 
  Foto 16. Osterwicker Chor vor der Emigration im Jahre 1923.  Alle Nummern von links. Hintere (fünfte) Reihe: Peter Schultz (7. von links). Vierte Reihe: Dietrich Schulz (7), Heinrich  Toews (8). Dritte Reihe: Greta (Isaak) Zacharias (2), Greta Schulz (3), Maria (Isaak) Zacharias (5), Lydia Toews (7). Vorne, erste Reihe: Maria (Funk) Schulz (2), Katherina (Gerhard) Zacharias (10). [12]  | 
  |   | 
    | 
    | 
  Foto 17. Familie Heinrich Martens (1881-1940) (#472549) in Osterwick. Hintere Reihe v. l. n. r.: 1. Unbekannt. 2. Unbekannt. 3. Jakob Neufeld (1900-) (#1015805). 4. David 
    Martens (1915-). 5. Unbekannt. 6. Heinrich 
      Martens (1905-1948) (#475981) . 
    Wahrscheinlich Jakob Martens (1908-) (#475976). 7. Peter Martens (1913-1976) (#475971). 8. Heinrich Neudorf (1910 - ca. 1945) (#516768). Zweite Reihe v. l. n. r.:  | 
  1. Maria 
      Vogt (geb. Martens) (1907-1975)  (#475977), daneben wahrscheinlich ihr Sohn Heinrich 
        Vogt (1933-1984) (#772533). 2. Margaretha 
          Neudorf (geb. Martens) (1911-1977)  (#475972). 3. Helena Neufeld (geb. Martens) (1904-1953) (#475990), auf dem Schoss 
      Kinder links Tina Neufeld (behindert) (1934-) rechts unbekannt. 4. Elisabeth 
        Martens (geb. Siemens) (1919-), auf dem Schoss Viktor Martens (1939-). 5. Unbekannt. 6. Mutter Helena Martens (geb. Krueger) (1878-1953) (#463081) geb. in Rosenthal, Chortitza. 7. Margareta 
          Martens (geb. Nickel) (1904-1973) (#1080007). 8. Wahrscheinlich Jakob 
            Martens seine Frau Liese 
              Rempel (1911-) (#164237). 9. Anna 
                Martens (geb. Peters) (1913-1969) (#754261). Andere Kinder unbekannt. Auf der Rückseite des Fotos steht "Jahr 
      1933", es ist aber wahrschenlich 1941-43 aufgenommen (WV).  Foto von Jelisaweta Motsenok (geb. Martens). [9]      | 
  |   | 
    | 
   | 
  Foto 19. Margaretha 
      Neudorf (geb. Martens) (1911-1977) (#475972), die zweite von rechts,  mit ihren Schwestern. Sie hatte 3 Schwestern Maria 
        Vogt (geb. Martens) (1907-1975) (#475977) wahrscheinlich ganz rechts, Helena Neufeld (geb. Martens) (1904-1953) (#475990), Katharina Harms (geb. Martens) (1910-). Die zweite von links Katharina Winter (geb. Peters) (1911-) (#1015480). Foto aufgenommen am 25 Juni 1930. Foto von Elena Hafner. [13] 
     | 
  |   | 
    | 
   | 
  Foto 20. Links Maria 
      Vogt (geb. Martens) (1907-1975) (#475977) mit Schwester Margaretha 
        Neudorf (geb. Martens) (1911-1977) (#475972) und (#586755). Foto aufgenommen am 15 Dezember 1929. Text auf der Rückseite: "Zur  freundlichen Erinnerung anno 1929 Greta den 15. Dezember 
Sibirien  20.04.1955 J. Neudorf „Eine feste Burg ist unser Gott.“.  Rückseite vom Foto 20. Foto von Elena Hafner. [13]      | 
   | 
    | 
   | 
  Foto 21. Margaretha 
      Neudorf (geb. Martens) (1911-1977) (#475972) und (#586755) mit Kinder Jakob (1939-) (#994850) und Margaretha (1942-) (#994849). Foto 1944 in Deutschland. Foto von Elena Hafner. [13]      | 
  |   | 
    | 
    | 
  Foto 22. Beerdigung David Nickolas Zacharias (1885-9.10.1937) (#518857). In der Mitte Margaretha 
    Neudorf (geb. Martens) (1911-1977) (#475972 und #586755) und Mann Heinrich Neudorf (1910 - ca. 1945) (#516768). Rechts von im sein Bruder Jakob Neudorf (1906-1977) (#502192), Heinrich und Jakob waren Stiefkinder vom Vestorbenen. Alle andere unbekannt. David Zacharias (1885-1937) hatte 3 Frauen.  | 
  |   Erste Frau Katharina Wiebe (1889-1920) (#502220). Kinder dieser Ehe: Katharina (1910-), Anganetha (1911-), Anna (1914-2007), Helena (1916-1930), David (1918-2004). Zweite Frau Katharina Harms (verw. Neudorf) (1887-1932) (#74021). Kinder dieser Ehe: Nikolaus (1921-1944), Maria (1923-), Margaretha (1924-2005), Elisabeth (1927-), Helena (1930-). Dritte Frau Susana Klassen (1893-1959), keine Kinder. Ausserdem brachte Katharina Harms (verw. Neudorf) folgende Neudorf-Kinder in die Ehe: Jakob (1906-1977), Gerhard (1908-), Heinrich (1910- ca. 1945), Katharina (1912-1917) und Peter (1915-). Rückseite vom Foto 22. Foto von Elena Hafner. [13] | 
  |   | 
    | 
   | 
  Foto 23. Heinrich Jakob Neudorf (1910-ca. 1945) (#516768) am Traktor "International". Foto von Elena Hafner. [13]      | 
   | 
    | 
   | 
  Foto 24. Jakob Jakob Neudorf (1906-1977) (#516761) vor der Heirat. Er heiratete 1928 Anna Schapansky (1907-). Rückseite vom Foto 24. Foto von Elena Hafner. [13] | 
  |   | 
    | 
   | 
  Foto 25. Beerdigung von Heinrich Heinrich Martens (1881-28.12.1940) (#472549) in Osterwick am 30.12.1940. 
    Am Sarg seine Frau Helena  (geb. Krueger) (1878-1953) (#463081). Text auf der Rückseite: "Zur  Erinnerung anno 1940 
      Den  30ten Dezember unser Vater und Mutter Heinrich  Martens. Rückseite vom Foto 25. Foto von Elena Hafner. [13] | 
  |   | 
    | 
   | 
  Foto 26. Maria 
      Vogt (geb. Martens) (1907-1975)  (#475977) mit Sohn Heinrich 
        Vogt (1933-1984) (#772533) und Mutter Helena  Martens (geb. Krueger) (1878-1953) (#463081). Rückseite vom Foto 26. Aufgenommen 9.10.1944 in Deutschland. Foto von Elena Hafner. [13]      | 
  |   | 
    | 
   | 
  Foto 27. 
    Familie Jakob  Neufeld und Helena (geb. Martens). Hinten v. l. n. r.:  Maria (?-), Elena (1928-), Jakob (1927-).  Mitten: Helena (geb. Martens) (1904-1953) (#475990),   Jakob Jakob Neufeld (1900- gest. in Trudarmee) (#1015805), Heinrich (1931-), Kinder: Greta (1938-)  und Katharina (1934-). Rückseite vom Foto 27. Aufgenommen 1944 in Deutschland. Foto von Elena Hafner. [13] |