| |
Photos: Privathäuser in Chortitza, Chortitza Kolonie |
|||
| Arzthaus in Chortitza in dem Teodor Hottmann wohnte. (FKH)* | ||||
| Buchhandlung von Peter Enns mitte in Chortitza 1926. (C151) | ||||
| Aron Janzens Haus in auf der Ladekopstrasse in Chortitza, 1943. (C94) | ||||
| Moderne Wirtschaft Peter J. Thiessen, Chortitza. (C57) | ||||
| Jakob M. Dyck Haus. Im Jahre 1921 war hier die "Amerikanische Küche" und wurden 1.200 Leute gespeist. (C023) | ||||
| Mennonitenhof in Chortitza. Zeichnung Heinz Hindorf 1942. | ||||
| Die grosse Eiche in Chortitza. Sie ist 500-700 Jahre alt und befand sich auf den Grundstück von Gerhard Braun (Busch Braun). (C102) | ||||
|
Der typische Bauernhof gehörte 1899 Diakon David Loewen in Chortitza. (?) (Quelle: Als ihre Zeit erfuellt war. W. Quiring, H. Bartel, 1963. Canada). Warscheinlich Peter Loewens Hof nicht weit von der Eiche. (C81) |
||||
|
Gerhard Brauns (Busch Brauns) Haus bei der Eiche im Winter. (C102) |
||||
| Eines der ersten Haeusern mit Erdmauern.Abgerissen auf Peter Hildebrandts Grundstück beim Basar, 1912. (C026) | ||||
| Gerhard Wilms Bauernhof in Chortitza, 1900. (C47) | ||||
| Gerhard Peters Haus als es schon von fremden bewohnt wurde. (C020) | ||||
| Moderne Wirtschaft in Chortitza. Gehoerte Peter Regier und später seinem Schwiegersohn Kornelius Pauls. (C48) | ||||
| Haus von Peter Hildebrandt in Chortitza. | ||||
| Ausgrabung des Einwanderungs-Denkmals, ca.1943. | ||||
| Bauplan eines durchschnittliches mennonitischen Bauernhauses. | ||||
![]() |
||||
| Die Inneneinrichtung in den mennonitischen Wohnungen. | ||||
| * - in Klammern Nr. des Hoffes auf den Karten. | ||||
|
Quellen: |
1. Als ihre Zeit erfuellt war. Walter Quiring, Helen Bartel, 1963. Canada | |||
| 2. Damit es nicht vergessen werde. G. Lorenz, 1974. Winnipeg | ||||
| 3. Ersten Mennoniten Doerfer Russlands 1789-1943Chortitza-Rosental. N.J. Kroeker, 1981. Vancouver | ||||
| 4. Peter Gerhard Rempels Photographs. John D. Rempel und Paul Thiessen. | ||||
| 5. Diese Steine A. Reger und D. Plett 2001. Manitoba | ||||
| 6. Mennonitische Museum in Steinbach, Manitoba, Canada. | ||||
|
Zuletzt geändert |
||||
|
am 18 April 2003 |
||||


















